Bauamt blockiert Klimaschutz durch irrsinnige Auflagen | Kamera Zwei

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 бер 2024
  • Wenn es nach der Bundesregierung geht, sollen Behörden den Bau für Klimaschutz vereinfachen, doch der Landkreis scheint genau das Gegenteil verstanden zu haben. Seit 10 Monaten wartet Lars auf die Baugenehmigung für eine Kleinkraftwindanlage. Ob Emission, Vogelschutz oder Lautstärke: Nach und nach fordert die Baubehörde immer wieder neue Gutachten. Dabei stehen direkt nebenan schon ganze Parks mit Windrädern. „Ich werde vollkommen blockiert“, ist Lars inzwischen verzweifelt. Der Landkreis äußert sich auf unsere Anfrage nur schriftlich: „Andere Projektentwicklungen im Umfeld entbinden dabei einen Antragsteller nicht von diesen Verpflichtungen“.
    Musik:
    Beauty Flow by Kevin MacLeod
    Link: filmmusic.io/song/5025-beauty...
    License: creativecommons.org/licenses/b...
  • Розваги

КОМЕНТАРІ • 10

  • @R4vencl4w
    @R4vencl4w 25 днів тому

    Windparks sind nicht ansatzweise si effizient wie man villeicht glaubt.
    Zu wenig Wind und nichts passiert, zu viel Wind und die Anlage wird gedrosselt weil sonst die Leitung überlastet.

  • @gamesmore9169
    @gamesmore9169 2 місяці тому

    Die Forderungen sind schon richtig. Sonst beschwert sich der Großanlagenbetreiber zu recht warum er diese ganzen teuren Gutachten bringen muss und dem Kleinanlagenbetreiber werden diese ganzen Kosten geschenkt. Damit ist es nicht mehr gerecht.
    Auch die Frage der Haftung für die Genehmigung muss die Behörde tragen. Wenn Nachbar Willi dann später kommt und Beschwerde einreicht weil er durch eine Lärmbelästigung nicht mehr schlafen kann, dann hat die Behörde schon ein Problem die Genehmigung zu rechtfertigen wenn nichts vorab geprüft wurde und man sich nur drauf verlassen hat, dass der Betreiber nur leise Anlagen aufgestellt hat.
    Wo wir uns allerdings einig sind: die Bearbeitungsdauer ist sträflich. Dafür sollte es ein Gesetz geben das in max. 6 Wochen ein solcher Antrag dann auch abschließend geprüft wurde und die Entscheidung feststeht. Dann besteht aber die Gefahr, dass nur 2 von 10 Projekten geprüft werden können und die restlichen 8 werden automatisch und notgedrungen immer abgelehnt. Das bringt ja dann auch nix.

  • @biancaeickmann1885
    @biancaeickmann1885 2 місяці тому +4

    Wie will man bitte den Vogelschutz gewährleisten? Wie sieht es mit den Emissionen (Mikroplastik durch Abrieb) der bestehenden Windräder aus?
    Gibt es einen Plan, wie die Rotorblätter receycelt (oder entsorgt) werden, wenn ihre Nutzungsdauer von 20 Jahren abgelaufen ist?

    • @erwin141
      @erwin141 2 місяці тому +1

      das interessiert die nicht, nur abgreifen so lange es geht ist denen wichtig

    • @xxxtcify
      @xxxtcify 2 місяці тому +4

      Sind wichtige Fragen, keine Frage. Aber es muss doch auch gemacht werden. Reich wird der mit dem Mast eh nicht. Und wenn, hat er wohl was wertvolles gemacht/erzeugt.
      Bei anderen, gefährlicheren, größeren Dingen konnten diese Fragen ebenfalls nicht abschließend beantwortet werden. Atom, Kohle Kraftwerke zum Beispiel. Und die Schäden/Auswirkungen sind um Potenzen größer

    • @nanositz5638
      @nanositz5638 2 місяці тому

      Alles sehr wichtige Themen, die unbedingt angegangen werden müssen. Aber es ist halt aktuell alternativlos. Kernspaltung ist risikoträchtig und da hast du den schädlichsten Müll überhaupt, Gas oder Kohle sorgen durch den Klimawandel für Fluten, Dürren und Brände. Und zwar nicht irgendwann, sondern schon jetzt und im eigenen Land. Es wird nur noch schlimmer, wenn man das jetzt nicht macht.

    • @fw.2913
      @fw.2913 2 місяці тому +1

      Zum Thema Recycling, bei uns wurden aktuelle 8 Altanlagen durch 4 neue ersetzt. Die alten wurden nach Bulgarien (?) verkauft und sollen dort wieder in Betrieb genommen werden

    • @tschadi5552
      @tschadi5552 2 місяці тому +1

      Nutzungsdauer von 20 Jahren? Die Großen halten deutlich länger. Bei uns steht eins schon ca. 30 Jahre und dreht immer noch. Microplastik ist doch über all, Reifen zu Beispiel.
      Ob bei den Flügel Microplastik entsteht oder größere Teile durch Abplatzungen, was meinen sie?
      Entsorgen kann man alles, ist nur eine Frage der Gesetze.