Durchstarten auf Spiekeroog: Zwischen Traum und Herausforderung | die nordstory | NDR Doku
Вставка
- Опубліковано 6 лют 2025
- Auf einer kleinen Ostfriesischen Insel etwas Neues anzufangen, davon träumen viele. "die nordstory" erzählt Geschichten von Menschen, die ihre Träume wahr werden lassen und auf Spiekeroog durchstarten wollen.
Diese und viele weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek:
www.ardmediath...
Aus Köln auf die Insel
Jasmin Holstein und ihr Freund Robin Reuter ziehen im Frühjahr mit Sack und Pack aus Köln auf die Insel, weil sie eine Wassersportschule eröffnen wollen. Es wird ein anstrengender Start: Der Raum, in dem sie ihre zukünftige Surfstation aufbauen wollen, ist sehr klein und etwas heruntergekommen und ihre finanziellen Mittel sind begrenzt.
Forschung für die Masterarbeit
Die Studentin Carlotta Marx fährt mit ihrer Ponystute Snaelda für die Sommermonate auf die Insel, um ihren Saisonjob auf dem Islandhof Spiekeroog anzutreten. Außerdem forscht sie in ihrer Freizeit in den Dünen für ihre Masterarbeit.
Kreative Nordsee-Kulinarik
Koch Frank Roland übernimmt das traditionsreiche Café Teetied, gestaltet den Laden komplett um und will mit kreativer Küche statt typischer Nordseeküsten-Kulinarik seine Gäste überzeugen.
Und der gelernte Tischler Johannes Schmid kauft den beliebten Zeltplatzkiosk. Auf engstem Raum bietet er ein Warensortiment wie in einem gut sortierten Tante-Emma-Laden.
Ob Surfschule, Restaurant oder Zeltplatzkiosk, wer auf Spiekeroog durchstarten will, steht vor vielen Herausforderungen und Hindernissen. "die nordstory" begleitet Menschen dabei, die genau das über mehrere Monate lang wagen, durch die Höhen und Tiefen beim Saisonstart und in der stressigen Urlaubszeit. Sie zeigt außerdem, warum Spiekeroog mit seiner wunderschönen rauen Nordseenatur und dem malerischen Inseldorf für so viele Menschen der Platz ihrer Träume ist.
Wenn ihr einen Neuanfang starten würdet, welche norddeutsche Insel würdet ihr aussuchen? Schreibt es uns in die Kommentare. 🌊
Diese und viele weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: www.ardmediathek.de/dokus
der NDR macht die besten dokus vor alle die von den Inseln sind super
„Kein Sylt 2.0“. Sehr ehrenvoller Vorsatz
Ich hab das mit dem Kragen nicht verstanden.
Wenn du innerhalb von 2 Sek. den "Daumen hoch" Button anklickst, dann ist es a) die Titelmusik und b) eine NDR Doku. Danke für das! Beste Grüsse aus der Schweiz!
Wenn es um Restaurants geht, wird ein Mitarbeiter nie gezeigt: der Spüler. Dabei ist er ebenso wichtig wie alle anderen Rädchen im Gastrogetriebe!
Und jetzt wissen wir gar nicht, warum der Herr sein Restaurant nicht weitergeführt hat nach nur einer Saison.
Genau, warum eigentlich nicht???
Die Überfahrt war wahrscheinlich so teuer das die Touristen sich dann kein gutes essen mehr leisten konnten XD
Der ist Pleite gegangen habe dort damals die Sanitär Einrichtungen usw gemacht
Ach du liebe Zeit, der Arme, das ist aber wirklich sehr schade...
Vielen Dank für Ihre Videos die wirklich sehr hervorragen. Ich kann mich den vorigen Botcomments nur anschliessen. 🎉
Der Pächter des Campingplatzkiosk ist super. Tolle Einstellung und viele Bioprodukte im Kiosk. Weiterhin ganz viel Freude und Erfolg. Habe gerade entschieden, für die Urlaubsplanung 2026 Spiekeroog zu berücksichtigen. Falls das klappt, komme ich vorbei.😀
Sehr schoen! Ja, ich war schon auf Spiekeroog im Sommer 1975! Und habe dort auch auf dem Hof, den es damals auch schon einige Jahre gab, ein Islandpferd reiten duerfen, waehrend meine Schwester da als Kind ihre Ferien verbrachte und Mutti und Omi im Ort wohnten.Ich war nur kurz dort. Damals gehoerte der Hof den Glardons und Frauke war auch schon da...
36:44 16 Schnaps sind definitiv ein grandioses Erlebnis!
Ich liebe diese art von dokus. Bitte mehr davon liebes NDR-Team❤
Was für schöne Drohnenbilder 😍
Ich habe da viele Jahre Urlaub gemacht. Das war ab 1995. Heutzutage finde ich alleine die Überfahrt mit der Fähre zu teuer. Die Insel hat sich sehr verändert.
Viele die dort leben machen alles um da zu sein, egal welche Arbeit. Das kann ich gut verstehen. Spiekeroog ist einmalig.
Mir geht es ähnlich. Ich war von 1984 bis ca. 2000 jedes Jahr dort, dann nur noch sporadisch. Fühle mich eigentlich nicht mehr wohl dort, nur noch "wegen der alten Zeiten" und Erinnerungen. In den Neunzigern sollte alles plötzlich "aufgewertet" werden, auf einmal ist alles schickimicki, sehr ungemütlich und fake. Das Tolle an Spiekeroog war früher gerade die Schlichtheit. Was mich aber noch wesentlich mehr stört: Früher war Radfahren verboten, es gab nur ein einziges E-Auto (der Getränke- und Koffertransport, vielleicht noch ein oder zwei weitere, das weiß ich nicht - wenn ja, waren die selten unterwegs). Und Hunde waren unerwünscht - wurde dennoch einer mitgebracht, waren die Halter rücksichtsvoll. Jetzt: Alles voller E-Autos und Fahrräder, der Verkehr ist gefährlich für Kinder. Ich konnte als Kind überall sorgenfrei herumlaufen, gerade das machte den Urlaub für meine Mutter so entspannt. Für meine Neffen und Nichten war es auch noch so. Für meine eigenen Kinder nicht mehr, die muss ich strikt "bei Fuß" halten, da überall Verkehr ist, den man kaum kommen hört (und Bürgersteige gibt es nicht, da die Insel ja "autofrei" ist, haha). Anstrengend.
@LettersFromAFriend Sehr interessant was Du berichtest. Meine Kinder sind da quasi aufgewachsen. Wir waren da 14 Jahre lang weil wir während der Ferien dort arbeiten konnten und die Unterkunft sehr billig war. In jedem Jahr konnte man etwas Neues entdecken oder erleben. Dann waren da plötzlich immer mehr Leute mit viel Geld, es wurde voll. Trotzdem fuhr man immer noch hin.
Wie gesagt ist mir alleine die Überfahrt mittlerweile zu teuer. Dafür bekomme ich auf Fehmarn schon fast eine Wohnung pro Tag.
Aber das sind Äpfel und Birnen....
Ich mag die Einheimischen wie Frauke. Die haben was bewegt da😍
Wie immer eine sehr schöne Folge man könnte sofort losfahren und Urlaub machen vielen Dank für's mitnehmen 💖💖💖😃
Ich kann die junge Frau aus Köln verstehen 😊 Bin Mal von Berlin nach Langeoog gezogen.....Das ist schon ne Umgewöhnung😉
Ohhh Lotti du lebst meinen Traum und viel Erfolg im Studium!❤
So eine Liebe :) und super Studium 😍
ja. So ein wundervolles Leben. Mit Pony auf Tour...das wäre auch was für mich
"Pferdefreunde" wuerden niemals ein Pferd reiten liebes NDR Team. Ein bisschen Bildung wuerde nicht schaden!
Schön, wie die praktisch gleiche Reportage jedes Jahr auf einer anderen Insel gemacht werden kann.
Leute vom Festland kommen auf die Insel, Neue Wassersportschule, einfinden ins Dorfleben, neue Gastronomie, ein paar Besucher kommen zu Wort, ein knorriger Insulaner sagt auch was.
Und so vorhersagbar es ist, ich schau doch jede an ;)
Lotti is ja mal sowas von ein Arbeitssklave. Da haben die Betreiber aber Glück das die junge Frau so genügsam ist. 🤣
Ist dieser Oberlippenbart bei köchen eigentlich ein Muss? Mein Vater hat auch solch einen und ist gelernter koch.😮😂❤
Von Duisburg nach Spiekeroog. Mehr Aufstieg geht kaum in Deutschland :D
Also ich wohne seit ü20 Jahren in Wedau u für mich gibt es nichts schöneres als Wedau und die Stadt Duisburg mit den 2 Flüßen u 3 Mio Seen. Das sage ich als geb. Essener 🙂
DANKE für den interessanten Bericht und weiterhin die allerbesten Wünsche für die jungen Leute und Ihre Geschäfts Ideen!!!
❤liche Grüße aus La Palma und vielleicht bis bald auf unserer 🍊🍊🍊 Finca ❤❤❤
Ich bin ein Kinder der Ostseeküste, lebe aber schon lange in München und könnte mir nicht vorstellen auf eine friesische Insel zu ziehen. Ich liebe und vermisse das Meer, aber nicht Fahrrad: Rennrad fahren zu dürfen, wäre mein Untergang…
Heizung press hinter Sofa 😮ob das so sinnvoll ist
@@EmmiPielDas war auch mein erster Gedanke. Aber war doch von einer Architektin geplant... 😅
🎉Danke😊
13:13 Dach defekt!
Beim Verladen des Pferdes wurden aber einige Fehler gemacht. Vielleicht sollte man sich da noch mal einen Trainer holen. Bernd Hackel Hatte jetzt eine lustige Tour, wo er den einen oder anderen Fehler der auch hier gemacht wurde benannt hat.
ja. Wobei es doch recht unaufgeregt funktioniert hat. Schon 1000mal schlimmer gesehen.
Auf einer Insel, die wirklich autofrei und weitgehend fahrradfrei ist, und ohne Schickimicki. So wie Spiekeroog bis ca. 1995.
Mir fehlt die alte Stimme
Nie im Leben würde ich mich hinter ein Pferd stellen 🙂
Moin! Kann mir jemand verraten, wie die Musik heißt, die zum beispiel ab 35:41 im Hintergund gespielt wird? Danke!
darude sandstorm
Ladendetektiv Jonas plötzlich Koch auf Spiekeroog 🤔
War das nicht beim Kiosk die nordfriesische Flagge?
Mögen Fliegen keine Zebras?
Durch das Muster sind Zebras geschützt. Glaub Fliegen und Mücken können das nicht so gut sehen, meine ich.
jep.
Ich war auf allen Ostfriesischen Inseln im Laufe der Jahre. Aber nach Borkum und Spiekeroog bringen mich keine 10 Pferde mehr. Bis man in Spiekeroog am Strand ist, hat man sich schon einen "Wolf gelaufen". Und das man selbst mit dem Fahrrad nicht fahren kann wo man will, hat mich auch ein wenig gestört. Aber sonst eine schöne Insel, keine Frage.
Klar, dass die Croissant schnell weg sind. Wenn dann, wie der Mann mit dem Kleinkind 5-6 Stück mitnimmt, ist der Korb schnell leer.
Unser Neuanfang würde auf Baltrum beginnen.
Momentan treiben wir uns viel in der Krummhörn rum.
Grüsse aus dem Ruhrgebiet😊
Hoffentlich nicht in Greetsiel. Da kriegt mich keiner mehr hin. Vor 30 Jahren da 3x Urlaub gemacht. Da war noch alles verschlafen. Vor 4 Jahren noch mal einen Abstecher gemacht - Einfach nur noch grausam.
@Mo2hr2 und das jetzt auch Ganzjährig. Schade um den Dorfund Inselcharakter.
🤦♀️
besoffen sein ist sehr schön :)
Regionale Bananen im Kiosk auf dem Zeltplatz!
Warum müssen Pferde eigentlich ständig gestriegelt werden? Bei Wildpferden macht das doch auch keiner, und die leben doch trotzdem ihr Leben. Oder übernimmt das beim Zebra der Löwe?
Ist das ne ernstgemeinte Frage? Pferde werden gestriegelt, weil sie Sattel, Trense, Zaumzeug, Gamaschen etc draufkriegen und wenn da Staub oder Dreck drunter ist, reibts u das Leder versaut auch, erst recht, wenn die schwitzen. Es stärkt die Bindung! Man kann beim putzen den gesundheitlichen Zustand prüfen (Empfindlichkeiten, Beine ok, Macken im Pferd). Es macht Spaß! Das Pferd fühlt sich wohler, wenn olles Fell rausgebürstet wird. tbc.
@SonjaBruenzels Das bedeutet aber auch, dass ein Pferd, das nicht geritten wird, nicht gestriegelt werden müsste. Wildpferde fühlen sich übrigens auch wohl.
@@TheJacksnipe vielleicht würden Wildpferde sich ja noch wohler fühlen, wenn sie regelmäßig gestriegelt würden.
@@TheJacksnipe Tja. Da sie aber nun mal geritten werden...
@@TheJacksnipenaja. Den Hautzustand kontrollieren, Alte Hautschuppen, Haare und Fett entfernen, etc. sind auch wichtig für das Wohlbefinden. Man kann in der Haltung nicht überall die Bedingungen bieten, die ein Pferd braucht, um selbst das Fell zu pflegen. Z.B. Kratzbäume, verschiedene Untergründe zum Wälzen, etc.
Zudem darf man nicht vergessen, dass z.B. alte Pferde, die in der Wildnis schon der Berglöwe geholt hätte, oft noch leben und die haben dann Fellwechselstörungen, etc.
Auch muss man bedenken, dass in menschlicher Obhut Pferde deutlich seltener an z.B. infizierten kleinen Wunden sterben.
Aber grundsätzlich: wenn man ein Pferd nicht reiten will und es jung und gesund ist, muss man nicht unbedingt viel striegeln, nur regelmäßig mal drüber schauen und Haut, Beine, etc. kontrollieren.