Kritikvideo: Totes Bienenvolk, die WAHREN schockierenden Gründe - Bienen-Anfänger aufgepasst! Nosema

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Kritikvideo: Totes Bienenvolk, die WAHREN schockierenden Gründe - Bienen-Anfänger aufgepasst! Nosema?
    Live Bienen-Webcam: / nordbiene_bienen_natur
    Alle Filme Heideimkerei: rumble.com/c/c...
    Falls Du spenden möchtest: www.nordbiene....
    Unsere Bienen-Facebook-Gruppe: / gutimkern
    Unsere Palmen-Oliven-Gruppe: / mediterrangarten
    Unser Imkerforum: imkerforum.nor...
    #bienen #imkern #natur #artenvielfalt #garten #imker #imkerei #honigbiene

КОМЕНТАРІ • 82

  • @sascharossin5727
    @sascharossin5727 День тому +11

    Ich habe ihn lange genug beobachtet und muss mich sehr wundern. Sitzt er bei "Ein Interview für einen Imker" und behauptet er habe knapp 70 Völker. Das passt natürlich 0 % mit den von ihm gezeigten Videos zusammen. Oder, er hat noch zwei Angestellte am Start. Ich sprach ihn darauf an und schwupps wurde ich von ihm blockiert.
    Alle Beiträge weg!
    Es ist halt ein Show- und Werbekanal. Wenn man das verinnerlicht hat, dann hat der Kanal durchaus viele Inhalte, die zum Schmunzeln anregen!😄

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому +1

      Danke für die Infos. 70 Völker??? 😄😄😄😄😄😄 LG Kai

    • @erwinpfeifhofer575
      @erwinpfeifhofer575 День тому +1

      Würde sagen ein Hochstapler und Träumer!😂

    • @Schleusenimker
      @Schleusenimker 4 години тому

      in welcher Minute wird die Völkerzahl bei "Interview mit einem Imker" genannt?

    • @sascharossin5727
      @sascharossin5727 3 години тому

      @@Schleusenimker Da musst du selber nachsehen, habe ich mir nicht gemerkt!

  •  6 годин тому +2

    Als Neuimker lernt man sehr schnell, dass es viele zum Teil absolut konträre Meinungen zu sehr vielen Themen gibt. Ich habe hunderte Bienenvideos von ganz vielen UA-camrn angeschaut und mir fällt spontan kein einziger Kanal ein wo ich sagen könnte dass passt 100% für mich. Oft sind die Aussagen nicht falsch, aber sie sind auf meine Betriebsweise nicht übertragbar, passen nicht zu meinem Erfahrungslevel oder zur örtlichen Tracht. Da es die eine Wahrheit nicht gibt, finde ich es sehr weit unter Deinem Niveau über andere Imker unter dem Deckmantel Neuimker schützen zu wollen herzuziehen. Der betroffene Kollege hat einfach schauspielerisches Talent, viele seiner Videos sind durchaus unterhaltsam, das bedeutet aber nicht dass ich so imkere wie er und das man mich durch Kritikvideos vor ihm schützen müsste. Hast Du solche Angriffe wirklich nötig, auch wenn sie zumindest teilweise berechtigt sind?

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  6 годин тому

      Auch Du betreibst Whataboutism. Da es erfahrungsgemäß nicht lohnt, darüber zu diskutieren, von mir nur folgende Hinweise: Ziel muss sein, ALLE Völker über den Winter zu bringen! Und zwar stark und gesund! Das geht, wenn man es kann, siehe meine Art zu imkern. Null Völkerverluste seit vielen Jahren. Schau Dir andere an. Jede Bastelei, jedes Experimentieren, jede Show geht zu Lasten des Bienen-Wohls. Es gibt ein Bienen-Optimum. DAS OPTIMUM!!!

    •  4 години тому

      @@Nordbiene Ich bin ausgesprochener Fan des Spruchs: "Das Problem steht hinter dem Kasten" und bin überzeugt, dass sich die Mehrheit der Imker mit diesm Spruch identifiziert. Ich fühle mich dafür verantwortlich wenn eines meiner Völker nicht überlebt, was diesen Winter noch nicht passiert ist aber letztes Jahr, weil ich ein Volk tatsächlich zu schwach eingewintert hatte. Nichtsdestotrotz erkenne ich an, wenn sich ein UA-camr dazu bekennt das ihm Völker gestorben sind (auch wenn er die falschen Schlüsse gezogen hat) ich lerne auch aus den Fehlern, die andere machen und verringere so hoffentlich die Anzahl meiner eigenen Fehler.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  4 години тому

      Na, nu mal Butter bei die Fischer: was hast Du Wertvolles aus dem besagten Video gezogen? Und was meinst Du, was die meisten Anfänger nach Anschauen des besagten Videos glauben?

  • @1981hedu
    @1981hedu День тому +3

    Hallo Kai
    Du hast weitgehend Recht aber in einem Punkt muss ich klar wiedersprechen!
    Bienen auf melizitosehonig überwintern geht nicht.
    Bei 11 völker habe ich es nicht geschafft diesen Honig komplett rauszunehmen aus dem Brutraum. Die haben es nicht geschafft was ein riesiger Verlust ist.
    Beim Rest etwa 70 Völker habe ich alles entfernt und nur 2 völker haben es nicht geschafft
    Lg aus dem bayrischen Wald

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  22 години тому

      Hallo, danke für Deinen wertvollen Bericht. LG Kai

    • @mistertom189
      @mistertom189 18 годин тому

      Ich hatte auch Mellozitose, nicht Schleuderbar, nass mit Wasser zum ausschlecken gegeben, gestern alle Völker top überwintert und in Brut, eine Sonntäglichen Durchsicht, bei regem Pollenflug, es war eine Freude, liebe Grüsse von den Schweizer Bergen

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  18 годин тому

      @@mistertom189 guten Morgen in die schöne Schweiz und herzlichen Dank für Deinen Bericht. LG Kai

    • @Annalein2022_
      @Annalein2022_ 11 годин тому +1

      @@mistertom189wenn sie es noch einmal aufnehmen und umtragen geht das. Wenn du im Herbst/Winter verdeckelte Melezitose im Stock hast, geht das nicht!

  • @hartmutboehmel9533
    @hartmutboehmel9533 День тому +5

    Ich vertraue lieber einer Untersuchung durch ein Mikroskop oder einer Untersuchung im Labor und nicht einer Ferndiagnose über hunderte Kilometer. Raten und behaupten ist natürlich viel einfacher. VG.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому +5

      Nö. Wenn die Ursache Drohnen- oder Buckelbrut ist, dann kann die Laboruntersuchung nur zeigen, ob das restliche Krüppelvolk im Nachgang auch noch Durchfall bekommen hat. Mehr nicht. Gesunder Imkerverstand kann keine Laboruntersuchung ersetzen. LG Kai

  • @PatrickChristen-y2w
    @PatrickChristen-y2w День тому +3

    Hallo Kai, danke für dein Feedback zu dem besagten video. Ich bin jungimker und habe mir den herren heute mlttag auch angesehen und fand die schnelle Analyse sehr fragwürdig. Deine klingt für mich eindeutig plausibel, auch wenn ich bei dir nicht überall zu 100% mit gehe und mir gerne selbst Erfahrungen sammle. Lg von der viertel_imme30

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      Das freut mich 👍 Danke für Dein Feedback, und liebe Grüße zurück. Kai

  • @Bienenfarmer
    @Bienenfarmer День тому +5

    Schlimm, wie viele Bienenversager es doch gibt Kai. Beim Protagonisten siehst Du immer eine große Fresse aber in Wahrheit ist nix dahinter. Manchmal ist es traurig, daß man solchen Blendern nicht einfach die Bienen wegnehmen kann.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      Ja, schade um die Bienen, und schade um die Anfänger, die auf diesen Hochstapler hereinfallen und von ihm "lernen". Da wundert mich dann das allgemein sinkende Fachniveau nicht mehr. LG Kai

    • @Bienenfarmer
      @Bienenfarmer 16 годин тому

      @@Nordbiene der Schaden, den er unbedarften Zuschauern beibringt, ist leider deutlich höher als "nur" der Tod der Bienenvölker durch die gezeigte, haarsträubende Inkompetenz. Ich kann da schon lange nicht mehr zuschauen.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  16 годин тому

      Das stimmt. Ich schaue ihn auch schon lange nicht mehr, es sei denn, jemand weist mich darauf hin. LG Kai

  • @andreasthum7517
    @andreasthum7517 День тому +1

    Hallo Kai,
    ich musste heute leider ein Volk abräumen welches Zeichen von Ruhr oder Nosema hatte. Angefangen hatte dies nach der Winterbehandlung mit Oxalsäure zum träufeln. Danach hatte ich viel, sehr viel Totenfall. Da ich Jung Imker bin und mir immer gesagt wurde man öffnet die Beute unter 10 Grad nicht, habe ich das dann erst recht spät entdeckt. Somit hatten sich die Bienen innerhalb der Beute erleichtert, da der Ausgang grossflächig verstopft war.
    Mir tat das heute richtig weh, kurzerhand habe ich alle Rähmchen bis auf einen und die Toten Bienen verbrannt. Ich habe noch zwei weitere Beuten am Stand. Diese Völker wollte ich schützen, da ja im Moment wieder Flugwetter ist und Viele Bienen in der Luft sind.
    Jetzt meine Frage was mache ich mit dem einen Rähmchen. Es ist voll mit verdeckeltem Honig und sichtbar nicht verkotet. In ein Bienenvolk mache ich den nicht, ist so etwas noch nutzbar als Honig oder sollte ich das Rähmchen auch entsorgen?

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  22 години тому +1

      Hallo, danke für Deinen Bericht. Wenn Du Zweifel an dem einen Rähmchen hast, würde ich es ohne Zögern entsorgen. LG Kai

    • @imkernohnekoniginabsperrgi1776
      @imkernohnekoniginabsperrgi1776 13 годин тому

      alles benutzbar!

  • @ralfbaumgarten450
    @ralfbaumgarten450 День тому +1

    Hallo Kay
    Ich Überwintere mein Völker schon ein paar Jahre auf ihren eigenen Honig, klappt sehr gut, und habe mir das einfüttern abgenommen 😅. LG Ralf

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      Hallo Ralf, das hört sich doch sehr gut an. Danke für Deinen Bericht. LG Kai

  • @AndreasHölzl-b4j
    @AndreasHölzl-b4j День тому

    Bitte gib nicht auf, die Bienen und Leben un den Mittelpunkt zu stellen! Danke Nordbiene aus Tirol

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      Vielen Dank, lieber Andreas Hölzl. Genau, so mache ich das. Die Bienen und deren Leben sind das wichtigste. LG Kai

  • @jurgenfischer2481
    @jurgenfischer2481 День тому +2

    Hallo Nordbiene,
    Du sagtest in diesem Video, dass alle deine Völker auf eigenem Honig überwintern....
    D.h. du fütterst die nicht zu im Herbst, sondern lässt Ihnen ausreichend eigenen Honig?
    Grüße

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому +1

      Hallo, genau. Manchmal füttere ich sogar geschleuderten Honig. Manchmal aber auch Zuckerwasser. LG Kai

  • @sulcusulnaris
    @sulcusulnaris День тому +2

    Wenn wenigstens aus dem Fehler die richtigen Rückschlüsse gezogen werden um das zukünftig zu vermeiden.... vielleicht nimmt sich jene Person dieses Video zu herzen.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      Versuch's mal. ;) LG Kai

  • @dernachdenkliche2362
    @dernachdenkliche2362 День тому +1

    Frage? Meine Völker haben dieses Jahr auf dem Einschub neben den Wachsresten vom Entdeckeln der Futterwaben viele Bienenteile wie Flügel, Köpfe usw.
    Das habe ich bisher noch nie gesehen. Weiß jemand was das sein kann? Die Völker selbst stehen noch auf 5 bis 6 Wabengassen, sind also noch rege im Betrieb.

  • @BS_treesnuggler2010
    @BS_treesnuggler2010 День тому +2

    Um die Qualität eines Kanals zu beurteilen halte ich mich an folgenden Leitsatz, dessen ursprünglicher Verfasser mir leider nicht bekannt ist: "Würde ich meine Bienenvölker gegen seine tauschen wollen?" Wenn ja, gerne abonnieren und lernen, bei nein höchstens zur Unterhaltung. So trennt sich die Spreu vom Weizen.🤷🏻‍♂️

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      Eine interessante Möglichkeit, danke Dir dafür. LG Kai

    • @BS_treesnuggler2010
      @BS_treesnuggler2010 День тому

      @Nordbiene Meine Völker haben alle überlebt, wird Zeit dass ich ein Buch schreibe🤣

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      @@BS_treesnuggler2010 Es wird höchste Zeit. :) LG Kai

    • @BS_treesnuggler2010
      @BS_treesnuggler2010 День тому

      @@Nordbiene Nee, war Spaß, auch wenn ich gut zurecht komme würde ich mir das nicht anmaßen. Gerade die Dunkle stellt einem vor ganz andere Herausforderungen und man fühlt sich teilweise wieder als Anfänger 🤣.
      Mit Bienen lernt man sowieso nie aus, und das ist auch gut so.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      🙂🤩

  • @userFranke
    @userFranke День тому

    Habe schon seit 3 Jahre keinen Verlust. Gegen Varroa wird jedes Jahr bei mir behandelt ob hoch oder wenig. Genauso wird genug eingefüttert. Alle Monat gewogen wenn es notwendig ende Februar
    voraichthalber Futterteig sufgelegt. Grüße aus Franken an alle.

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      Hallo, danke für Deinen Erfahrungsbericht. LG Kai

  • @Bienenfreund-o3f
    @Bienenfreund-o3f День тому

    Sehr gutes Kritik Video! Weiter so jemand muss diesen Nichtskönnern Paroli bitten! ein Hoch auf die gute alte Imkerschule! Bravo!

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      😄😄😄 Danke. LG Kai

  • @romizem
    @romizem День тому

    Warum immer so viele Leute wollen eingene Fehler an was anderes oder an jemanden anderen verschieben ist doch auch wichtig eingene Fehler zu zeigen das die anderen die vermeiden können....das ist doch Ehrlichkeit und Leute was können seine Fehler zeigen bekommen viel weniger Kritik wie die Lügner....
    Macht so weiter Kai
    Gruß Roman

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      Danke schön Roman. LG Kai

  • @joaodacosta1286
    @joaodacosta1286 День тому +1

    Grüß dich Kai dir auch einen schönen Sonntag danke für deine tips ❤

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      Hallo Joao ✋sehr sehr gerne, danke schön. Dir auch einen schönen Sonntag. LG Kai

  • @erwinpfeifhofer575
    @erwinpfeifhofer575 День тому +1

    Große Klappe nichts dahinter! Er verkauft sich gut und viele gehen im auf den Leim!

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      Hallo Erwin, ja leider ist das so. LG Kai

  • @PowerTom286
    @PowerTom286 День тому +1

    Hallo Kai.
    Wegen solchen Luftpumpen sollte man einen Bienen-Führerschein einführen.
    Leider würden wegen ein paar Vollpfosten dann aber alle Bienenhalter leiden müssen.
    Tom 😎

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому +1

      Hallo Tom. 😎 Luftpumpen? Hahaha selten so gelacht. 😎😎😎 LG Kai

    • @PowerTom286
      @PowerTom286 День тому +1

      @@Nordbiene Ja genau, aber statt heißer Luft kommt es nur lauwarm, Hahaha!

  • @Bienenfreund-o3f
    @Bienenfreund-o3f День тому

    Warum hat dieser besagte Kanal so viele Abonnenten bei dem Halbwissen das er verbreitet?! versteh ich nicht!

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      Weil viele Zuschauer entweder a) ihm glauben, oder b) mehr Wert auf Bespaßung und Show legen.

  • @stephanweinzierl666
    @stephanweinzierl666 8 годин тому

    Ich denke mal Ihr zwei seit keine Freunde oder? 😅

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  8 годин тому

      😅 Was nicht ist, kann ja noch werden. 😅😅😅

  • @gerhardwalch7897
    @gerhardwalch7897 День тому

    Hallo Kai ich weiß wen du meinst der Kapierts nie sollte lieber aufhören

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      Hallo Gerhard, Du hast Recht, aber dann hätte er ja nix mehr zum Zeigen. ;) LG Kai

  • @noureddinemekdad6705
    @noureddinemekdad6705 День тому

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰🥰

  • @DerSüdstaatenImker
    @DerSüdstaatenImker День тому

    Hallo Kai, danke für das interessante Video. Ich sage es immer wieder die Nordbiene und die Biene mit dem Cowboyhut sind und bleiben die Imker und UA-camr die Mehrwert für alle Jungimker und Imker haben die sich wirklich mit dem Thema Biene beschäftigen wollen. Danke für deinen/euren Beitrag für die Natur !
    Lg Jonas

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      Hallo Jonas, vielen lieben Dank für Deine Worte. LG Kai

  • @Bienenwolf4779
    @Bienenwolf4779 День тому

    Nochmal Hallo Kai. Also ich halte es so. Meine Bienen lasse ich auch auf eigenem Honig überwintern. Weil es in der Natur auch so ist. Aber zusätzlich gebe ich vor dem Einwintern noch etwas Zuckersirup dazu. Nur zur Sicherheit. Ein Mittelmaß muß man finden. Ich habe sehr lange Waben in meiner Beute. Da hab ich vor dem Winter noch gesehen, dass hinten noch eineinhalb Waben voll verdeckeltem Honig war. Meine Beute ist wie eine Einraum Beute. Ob ich etwas falsch gemacht habe sehe ich erst wenn der Winter vorbei ist. Wenn ich Polleneintrag sehe und dann die nächste Generation von Bienen da ist wäre ich zufrieden 🍀😊Letzte Jahr habe ich es auch so gemacht.
    Liebe Grüße Sabina ❤

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      Hallo Sabina, das hört sich doch gut an. ❤ LG Kai

  • @robertschmidt4896
    @robertschmidt4896 День тому

    Kai du hast richtig gebürstet unerfahrene Imker 🫶Danke

    • @Nordbiene
      @Nordbiene  День тому

      Hallo Robert, danke schön. LG Kai