Wow da hat Schwörer Haus wieder mal gezeigt das sie eine Top Firma sind aus Baden Württemberg und was für junge Familien in peto haben. Die Vorstellung in eurem Video ist top und ihr könntet mehr an solchen Beispielen zeigen, denn gerade in dieser Zeit gibt es dadurch wichtige Hinweise für Junge Familien aber auch für Rentner. Es wurde nur das Haus in effizient Bauweise 40 angesprochen, ich gehe aber davon aus, dass 40 plus mit Mehrkosten auch möglich sind. Ein schönes und gut geplantes Haus 🏡 Top 👍
Lieber Olaf, es ist 40 plus und auf 55. mehr hier im Artikel - www.schwaebische.de/ratgeber/bauen-und-wohnen/hausbau/neubau/schlusselfertiges-einfamilienhaus-bauen-fur-unter-300000-euro-1658768
Grundstück kommt on Top, je nach Region 100 bis 500k, Statik 2000 bis 4000, Notar/ Grundbuch 2500 bis 4000, Bautrocknung, Strom 1500 bis 3000 und und und, brauchen wir nicht drumherum reden. Am Schluss sind wir bei einer dreiviertel mio, so schnell schauste und staunste. Bei uns wurde alles bis auf den letzen cent genau kalkuliert, aber selbst jetzt kommen immer und immer wieder Kosten.
Hallo Sansigall. Danke für Deine Ausführung. Na klar liegt der Preis für das Grundstück an der Region. Aber waren die Grundstückspreise und alles das Thema im Beitrag? LG Tobias
@@BAUENundWOHNEN Hi, nein natürlich nicht, man muss ehrlich sagen, daß Haus gefällt mir sehr, aber wie alle Bauunternehmen werben auch Sie mit einem Haus für unter 300.000€, es gibt so viele Menschen die genau das glauben, die sich auf Aussagen stürzen, sich am Schluss komplett übernehmen. Genau das fehlt mir in allen Werbevideos, aber das ist auch nicht Sinn und Zweck Ihres Videos, hier geht es uns Haus, daher vielen Dank.
Ich finde den Grundriss, und die gezeigten Ideen (Einbaumöbel, Raumausnutzung) richtig gut gelungen! Es braucht natürlich ein gewisses "Think outside the box", aber die es nicht wollen und sehr viel Geld haben, muss nicht sein...
Was nur leider viele nicht bedenken, sind die Baunebenkosten. Selbst wenn man bereits ein Grundstück besitzt, kommt man locker auf 400.000 Euro. Vor allem sollten die Erdarbeiten niemals unterschätzt werden, hier wird bei der Planung gerne viel zu niedrig angesetzt. Sind wir mal realistisch, für unter 500.000 Euro ( kleines Einfamilienhaus )ist heute kaum noch was möglich, es sei denn, man besitzt bereits ein Grundstück.
Lieber Manuel, danke für Deine Rückmeldung., Ja, bei den Baunebenkosten sollte an sehr genau hinschauen und sich auch mehrere Angebote für den Aushub usw. zukommen lassen. LG Tobias.
Ich hab in 35 Jahren ca. 700 Häuser gebaut und wundere mich wie die Kunden heutzutage abgezockt werden . Diese Hütte , ich schätze es ist ein „ mickriges OSB Platten Haus „ kostet in der Herstellung ca. 100- 120.000 . Verkauft wird es für 280.000 . Abzocke pur . Ich hab so etwas nie getan sondern maximal 5-7 % draufgeschlagen damit ich mit einem leichten Plus ausgestiegen bin . Dafür ist meine Firma noch existent und alle Kunden waren immer mit meinen massiven Häusern um die 160-180 m2 um ca. 180.000 sehr zufrieden .
Also für ein Bezugsfertiges Haus ohne Grundstück finde ich 280k zu viel, vor allem wenn man bedenkt was dort noch an versteckten Kosten on Top kommen. Wenn es dann noch ein Fertighaus ist finde ich es noch schlimmer. Bei uns im Norden kostet ein 130m2 Bungalow in Massiver Bauweise so um die 170k, das sind 100k mehr die man schon mal für das Grundstück ausgeben kann 🤔
Sehr schönes Haus, aber das was eben noch alles an Kosten dazu kommt…bis hin zur Gartengestaltung. Mit Grundstück, da kommt schnell eine halbe Million zusammen….
Liebe Heidi, das stimmt. Aber schau mal was in den letzten im Schnitt ausgegeben worden ist für das Haus mit Grundstück? Alleine die Häuser haben durch die niedrigen Zinsen schon 500.000 gekostet. LG Tobias
Es kann teurer werden, aber auch günstiger. Zum Beispiel wenn sich jemand so ein Haus zusätzlich hinten in den Garten stellt und vieles, das im Preis enthalten ist, weglässt. Ein solches Haus kann man nämlich auch anders nutzen, zum Beispiel als Großraumgarage für seine Oldtimer - oder für seine Hobbies, als HomeOffice, als Gästehaus, als Geldanlage (usw.) Häuser kann man vielseitig nutzen.
Wir haben 2016 gebaut. Bungalow mit 111qm (inklusive Flur und Technikraum). Leben mit zwei Kindern hier und vermissen nichts. Sehen nur Vorteile im effizienten, kleineren Haus. 2016 war es auch noch möglich das Ganze für 250.000€ zu realisieren. Alles inklusive!
@@wolfgangschweizer7093 kein Plan was das damit zu tun hat 😅, aber ich bin mehr als glücklich nicht gewartet und damals gebaut zu haben. Hätte keine Lust heute das doppelte zu zahlen.
Hey, schau doch gerne noch im Artikel vorbei auf www.bauenundwohnen.net/raumwunder dort hast du die Möglichkeit auch nochmal einen virtuellen Rundgang durch das Musterhaus zu machen. Laut Grundriss ist das zweite Kinderzimmer im OG, welches hier als Büro eingerichtet ist 11,38 qm groß. (Das andere neben dem Schlafzimmer liegende Kinderzimmer hat übrigens 13,66 qm ;-) ).
@@JumanoPrince113 Da sind Einbaumöbel verbaut womit das Haus als Rauwunder beworben wird und mit keinem Wort als Extrakosten erwähnt werden, somit wäre zumindest interessant, ob z.b. der Rahmen oder Schrank von dem Hausverkäufer käuflich erwerblich ist oder ich noch zusätzlich Tine Wittler engagieren muss, um aus dem Haus ein Raumwunder zu machen. Ich habe eine vernünftige Antwort von Bauen und Wohnen erwartet und keine Dämliche von Dir.
@@AndiArbeit17 Lieber Andreas, danke für Deine Rückmeldung. In keiner Immobilie sind im Preis die Möbel inklusive. Weder bei einer Wohnung noch im Haus. LG Tobias
Lieber Peter. Danke für Deine Rückmeldung. Es sind die reinen Kosten für das Haus. Die Grundstückspreise können wir ja nicht wissen - diese schwanken sehr stark. LG Tobias
1A Werbeveranstaltung xD Alles sauber einstudiert.. keine kritischen Fragen und btw sieht die Einrichtung aus wie aus den 2010ern.. auch für ein Musterhaus nicht sehr verkaufsfördernd
@@miriamhermes6276 hab 2016 letztes mal gebaut. Hausanschluss 10k, Erdarbeiten 4k, Kanalisation 7k, Bodenplatte weiß ich nicht war inclusive. Die Preise halte ich für stabieler als reine Baukosten.
@@BAUENundWOHNEN Wenn ich schon baue, dann nach meinen Vorstellungen oder ich lasse es. Es gibt Dinge, auf die ich nicht verzichten würde. Ich liebe unsere Kücheninsel :)
@@BAUENundWOHNEN Na ja,mit 30 fängt die Glatze an und die Richtung 40 tendierende Lebensgefährtin braucht zur Selbstbestätigung eine Art Nachwuchs.Egal wie !Das zu langsame Sperma der Glatze wird über Reagenzglas in den durch zwei Abtreibungen (während der Studierzeit in der Kifferszene eben passiert)stark beschädigten Brutraum eingeführt. Die glückliche vorzeige Familie kann dann ihr schlechtes Gewissen an diesem "produkt" an einem mißlungenen Erziehungsversuch abarbeiten.Als ob ich in meiner Strasse nicht genug Beispiele hätte.
Hallo Poke, danke für die Rückmeldung. Das wäre bei uns im Beitrag zu detailliert. Du findest Die Angaben aber bestimmt sehr schnell bei SchwörerHaus auf der Homepage. einen Beitrag von uns zum Wandaufbau findest Du auch bei uns auf dem Kanal. LG Tobias
Reicht doch immer noch nicht. Ist z.B. die Sole-Wasser-WP schon enthalten? KWL? Smart Home Feature? PV? Alles, was ein modernes Haus auszeichnet, m. E. nichts davon enthalten. Auch die Sanitärausstattung, Bodenbeläge etc. würde ich lieber vorbemustern.
@@BAUENundWOHNEN Sie hätten auch einfach den Preis von Schwörer mit angeben können. Ich bezweifle aber das Schwörer eine Bodenplatte deutlich unter Marktpreis anbietet. Bodenplatte 20 t€ + Erdarbeiten 10t€ ist sehr moderat geschätzt. Aber Herr Baunach da Schwörerhaus scheinbar ein Hauptsponsor ihrer TV Serie und dieses Blocks zu sein scheint ist es natürlich verständlich das Sie kritisierende Kommentare abblocken.
@@cadmiumhydride Ich finde Kritik gut. Doch es geht im Beitrag doch um das Haus. Dass da noch Kosten dazukommen ist jedem und auch mir klar. Also hier in der Bodenseeregion schon mal locker 200.000 für das Grundstück. Wie SchwörerHaus die Bodenplatte anbietet weiß ich nicht mal. Und das obwohl ich mich nicht hinter einen Psydonamen verstecke.
Danke für Deine Rückmeldung. 2020 gab es noch andere Preise bei den Baumaterialien - z.B. Es freut mich aber sehr für Dich, dass es bei Dir so geklappt hat. Hattest Du Eigenleistungen? Können wir bei Dir mal vorbeikommen? Homestory? LG Tobias.
Mehr zum Traumhaus und einen virtuellen Rundgang durchs Raumwunder in Ulm gibt es unter www.bauenundwohnen.net/raumwunder
Wow da hat Schwörer Haus wieder mal gezeigt das sie eine Top Firma sind aus Baden Württemberg und was für junge Familien in peto haben. Die Vorstellung in eurem Video ist top und ihr könntet mehr an solchen Beispielen zeigen, denn gerade in dieser Zeit gibt es dadurch wichtige Hinweise für Junge Familien aber auch für Rentner. Es wurde nur das Haus in effizient Bauweise 40 angesprochen, ich gehe aber davon aus, dass 40 plus mit Mehrkosten auch möglich sind. Ein schönes und gut geplantes Haus 🏡 Top 👍
Lieber Olaf, es ist 40 plus und auf 55. mehr hier im Artikel - www.schwaebische.de/ratgeber/bauen-und-wohnen/hausbau/neubau/schlusselfertiges-einfamilienhaus-bauen-fur-unter-300000-euro-1658768
Grundstück kommt on Top, je nach Region 100 bis 500k, Statik 2000 bis 4000, Notar/ Grundbuch 2500 bis 4000, Bautrocknung, Strom 1500 bis 3000 und und und, brauchen wir nicht drumherum reden. Am Schluss sind wir bei einer dreiviertel mio, so schnell schauste und staunste. Bei uns wurde alles bis auf den letzen cent genau kalkuliert, aber selbst jetzt kommen immer und immer wieder Kosten.
Hallo Sansigall. Danke für Deine Ausführung. Na klar liegt der Preis für das Grundstück an der Region. Aber waren die Grundstückspreise und alles das Thema im Beitrag? LG Tobias
@@BAUENundWOHNEN
Hi, nein natürlich nicht, man muss ehrlich sagen, daß Haus gefällt mir sehr, aber wie alle Bauunternehmen werben auch Sie mit einem Haus für unter 300.000€, es gibt so viele Menschen die genau das glauben, die sich auf Aussagen stürzen, sich am Schluss komplett übernehmen.
Genau das fehlt mir in allen Werbevideos, aber das ist auch nicht Sinn und Zweck Ihres Videos, hier geht es uns Haus, daher vielen Dank.
@@sansigallbavelle5040 Da hast eventuell Recht. Aber am Ende liegt es doch an den Bauherren was sie bauen wollen und wem sie bauen.
Wo kostet die Statik für so ein Haus 4 000 000 €?
Oder nutzt du das k einfach gerne und das wurde hier überall falsch verwendet?
@@daniel99kn 🤣 natürlich vertippt
Ich finde den Grundriss, und die gezeigten Ideen (Einbaumöbel, Raumausnutzung) richtig gut gelungen! Es braucht natürlich ein gewisses "Think outside the box", aber die es nicht wollen und sehr viel Geld haben, muss nicht sein...
Danke für Deine Rückmeldung. Schön, dass es Dir gefällt. Ja, man sollte nicht immer nur Standard denken :-) LG Tobias
Schönes Video!!!! Gut erklärt, sewhr geil
Vielen herzlichen Dank für Deine Rückmeldung. Das freut uns. LG Tobias
Was nur leider viele nicht bedenken, sind die Baunebenkosten. Selbst wenn man bereits ein Grundstück besitzt, kommt man locker auf 400.000 Euro. Vor allem sollten die Erdarbeiten niemals unterschätzt werden, hier wird bei der Planung gerne viel zu niedrig angesetzt. Sind wir mal realistisch, für unter 500.000 Euro ( kleines Einfamilienhaus )ist heute kaum noch was möglich, es sei denn, man besitzt bereits ein Grundstück.
Lieber Manuel, danke für Deine Rückmeldung., Ja, bei den Baunebenkosten sollte an sehr genau hinschauen und sich auch mehrere Angebote für den Aushub usw. zukommen lassen. LG Tobias.
Ich hab in 35 Jahren ca. 700 Häuser gebaut und wundere mich wie die Kunden heutzutage abgezockt werden . Diese Hütte , ich schätze es ist ein „ mickriges OSB Platten Haus „ kostet in der Herstellung ca. 100- 120.000 . Verkauft wird es für 280.000 . Abzocke pur . Ich hab so etwas nie getan sondern maximal 5-7 % draufgeschlagen damit ich mit einem leichten Plus ausgestiegen bin . Dafür ist meine Firma noch existent und alle Kunden waren immer mit meinen massiven Häusern um die 160-180 m2 um ca. 180.000 sehr zufrieden .
Wie heißt deine Fa.?
@@zaidz2008würde mich auch interessieren
Könntest Du mir die Kontaktdaten deiner Firma geben. Gerne per pm. Vielen Dank !
Bitte mir auch den Namen der Firma mitteilen! Vielen Dank! Beste Grüße
Bitte mir auch deinen Firmennamen schicken, würde gerne bauen.
Also für ein Bezugsfertiges Haus ohne Grundstück finde ich 280k zu viel, vor allem wenn man bedenkt was dort noch an versteckten Kosten on Top kommen. Wenn es dann noch ein Fertighaus ist finde ich es noch schlimmer. Bei uns im Norden kostet ein 130m2 Bungalow in Massiver Bauweise so um die 170k, das sind 100k mehr die man schon mal für das Grundstück ausgeben kann 🤔
Tolles Haus!
Wo wird die Wäsche gewaschen? 🤔
Sehr schönes Haus, aber das was eben noch alles an Kosten dazu kommt…bis hin zur Gartengestaltung.
Mit Grundstück, da kommt schnell eine halbe Million zusammen….
Liebe Heidi, das stimmt. Aber schau mal was in den letzten im Schnitt ausgegeben worden ist für das Haus mit Grundstück? Alleine die Häuser haben durch die niedrigen Zinsen schon 500.000 gekostet. LG Tobias
….danke, ja, das ist schon klar. Das ist mit Sicherheit ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis und erst recht natürlich super Qualität!
Es kann teurer werden, aber auch günstiger. Zum Beispiel wenn sich jemand so ein Haus zusätzlich hinten in den Garten stellt und vieles, das im Preis enthalten ist, weglässt. Ein solches Haus kann man nämlich auch anders nutzen, zum Beispiel als Großraumgarage für seine Oldtimer - oder für seine Hobbies, als HomeOffice, als Gästehaus, als Geldanlage (usw.) Häuser kann man vielseitig nutzen.
@@heidik.9535 Danke :-)
Wir haben 2016 gebaut. Bungalow mit 111qm (inklusive Flur und Technikraum). Leben mit zwei Kindern hier und vermissen nichts. Sehen nur Vorteile im effizienten, kleineren Haus.
2016 war es auch noch möglich das Ganze für 250.000€ zu realisieren. Alles inklusive!
Ja 2016 da wurde Migranten im Bahnhof München noch mit Bärchen beworfen!
@@wolfgangschweizer7093 kein Plan was das damit zu tun hat 😅, aber ich bin mehr als glücklich nicht gewartet und damals gebaut zu haben. Hätte keine Lust heute das doppelte zu zahlen.
Hallo Jules, danke für Deine Rückmeldung. Das klingt super. Dürfen wir mal vorbeikommen? LG Tobias
Wolfgang - was soll so ein Kommentar?
@@BAUENundWOHNEN So ändern sich die Zeiten,in jeder Beziehung.
Gutes Video, wie groß ist denn das Büro? Das wäre gut zu wissen für uns. Bauen aktuell selber ein 120m² Haus.
Hey, schau doch gerne noch im Artikel vorbei auf www.bauenundwohnen.net/raumwunder dort hast du die Möglichkeit auch nochmal einen virtuellen Rundgang durch das Musterhaus zu machen.
Laut Grundriss ist das zweite Kinderzimmer im OG, welches hier als Büro eingerichtet ist 11,38 qm groß. (Das andere neben dem Schlafzimmer liegende Kinderzimmer hat übrigens 13,66 qm ;-) ).
Sind die Möbel im Kaufpreis dabei?
@@AndiArbeit17 Ja, sogar die Architektin und der Moderator stehen dir den ganzen Tag als Haushaltshelfer zu deiner persönlichen Verfügung.
@@JumanoPrince113 Da sind Einbaumöbel verbaut womit das Haus als Rauwunder beworben wird und mit keinem Wort als Extrakosten erwähnt
werden, somit wäre zumindest interessant, ob z.b. der Rahmen oder Schrank von dem Hausverkäufer käuflich erwerblich ist oder ich noch zusätzlich Tine Wittler engagieren muss, um aus dem Haus ein Raumwunder zu machen. Ich habe eine vernünftige Antwort von Bauen und Wohnen erwartet und keine Dämliche von Dir.
@@AndiArbeit17 Lieber Andreas, danke für Deine Rückmeldung. In keiner Immobilie sind im Preis die Möbel inklusive. Weder bei einer Wohnung noch im Haus. LG Tobias
Mich würde der Name der Firma auch interessieren.
Sind da Grund und Nebenkosten schon dabei?
Lieber Peter. Danke für Deine Rückmeldung. Es sind die reinen Kosten für das Haus. Die Grundstückspreise können wir ja nicht wissen - diese schwanken sehr stark. LG Tobias
1A Werbeveranstaltung xD Alles sauber einstudiert.. keine kritischen Fragen und btw sieht die Einrichtung aus wie aus den 2010ern.. auch für ein Musterhaus nicht sehr verkaufsfördernd
Gut das Schreinermöbel heutzutage nur noch kleines Geld kosten…
Die komplette Küche und Badezimmer und Heizung ist schon mit drin?
Lieber Max, Heizung und Badezimmer - ja. Die Küche nein. LG Tobias
@@BAUENundWOHNEN vielen Dank für die Antwort!
@@mh7711 Sehr gerne lieber Max
@BAUENundWOHNEN ist das Haus nun schlüsselfertig oder bezugsfertig?
Also was kommt noch dazu? Idealfall einfache Bodenplatte, Hausanschluss, Kanalisation, Erdarbeiten, hab ich was vergessen?
Wie teuer kommt denn soetwas gaaaanz grob zur Zeit?
@@miriamhermes6276 hab 2016 letztes mal gebaut. Hausanschluss 10k, Erdarbeiten 4k, Kanalisation 7k, Bodenplatte weiß ich nicht war inclusive. Die Preise halte ich für stabieler als reine Baukosten.
Hallo Thermo. Ja. Natürlich noch die Grunderwerbsteuer. LG Tobias
Da liegst Du wohl gut. Erdarbeiten werden heute teurer sein.
Grundstück
8:20 Knickstock.. wer kennt ihn nicht
Bei „eine Kochinsel steht oben auf der Wunschliste, aber die braucht zu viel Platz“ war ich raus.
Warum das? Ist doch aber nicht falsch wenn man den Gedanken mal aus Sicht für den Platz sieht. LG Tobias
@@BAUENundWOHNEN Wenn ich schon baue, dann nach meinen Vorstellungen oder ich lasse es. Es gibt Dinge, auf die ich nicht verzichten würde. Ich liebe unsere Kücheninsel :)
@@janeberlin1479 Da hast Du recht. Aber von der Logik her passt es ja. Eine Kochinsel ist natürlich ein Traum :-)
@@janeberlin1479was für eine logik
Stimmt, für eine Generation(instandhaltungsheimwerker muß sein) hält die Bretterbude! Länger wie die Ehe!!!!
Lieber Wolfgang - spannender Begriff. Wer ist die Generation? :-)
@@BAUENundWOHNEN Z Die Mausschubser
@@wolfgangschweizer7093 AHHH sooooooo. :-)
@@BAUENundWOHNEN Na ja,mit 30 fängt die Glatze an und die Richtung 40 tendierende Lebensgefährtin braucht zur Selbstbestätigung eine Art Nachwuchs.Egal wie !Das zu langsame Sperma der Glatze wird über Reagenzglas in den durch zwei Abtreibungen (während der Studierzeit in der Kifferszene eben passiert)stark beschädigten Brutraum eingeführt. Die glückliche vorzeige Familie kann dann ihr schlechtes Gewissen an diesem "produkt" an einem mißlungenen Erziehungsversuch abarbeiten.Als ob ich in meiner Strasse nicht genug Beispiele hätte.
also 3000€ pro qm bekomme ich nun wirklich bei nahezu jedem Fertighaushersteller
Bei schwörer ist der Preis der Bodenplatte nicht enthalten!
Der Wandaufbau fehlt mir noch.
Hallo Poke, danke für die Rückmeldung. Das wäre bei uns im Beitrag zu detailliert. Du findest Die Angaben aber bestimmt sehr schnell bei SchwörerHaus auf der Homepage. einen Beitrag von uns zum Wandaufbau findest Du auch bei uns auf dem Kanal. LG Tobias
Da kommen locker nochmals 100k drauf und das Grundstück. Hier ist mehr schein als sein. Wahrscheinlich sogar noch nicht mal bezugsfertig.
Und was kann der Hausanbieter dafür? Was soll er in der aktuellen Lage wohl machen? Häuser verschenken?
Was labberst du? Ist doch logisch dass das noch dazu kommt.
Jaja unter 300000€ Bezugsfertig.... Ab Oberkante Bodenplatte! Also locker 330t€
Reicht doch immer noch nicht. Ist z.B. die Sole-Wasser-WP schon enthalten? KWL? Smart Home Feature? PV? Alles, was ein modernes Haus auszeichnet, m. E. nichts davon enthalten. Auch die Sanitärausstattung, Bodenbeläge etc. würde ich lieber vorbemustern.
Danke für Deine Rückmeldung. Gerne beim Hersteller nachfragen und dann meckern. :-) LG Tobias.
Nochmals danke. Erst mal nachfragen und dann ...
@@BAUENundWOHNEN Sie hätten auch einfach den Preis von Schwörer mit angeben können. Ich bezweifle aber das Schwörer eine Bodenplatte deutlich unter Marktpreis anbietet. Bodenplatte 20 t€ + Erdarbeiten 10t€ ist sehr moderat geschätzt. Aber Herr Baunach da Schwörerhaus scheinbar ein Hauptsponsor ihrer TV Serie und dieses Blocks zu sein scheint ist es natürlich verständlich das Sie kritisierende Kommentare abblocken.
@@cadmiumhydride Ich finde Kritik gut. Doch es geht im Beitrag doch um das Haus. Dass da noch Kosten dazukommen ist jedem und auch mir klar. Also hier in der Bodenseeregion schon mal locker 200.000 für das Grundstück. Wie SchwörerHaus die Bodenplatte anbietet weiß ich nicht mal. Und das obwohl ich mich nicht hinter einen Psydonamen verstecke.
Was ist daran jetzt so besonderen? 2020 Massivhaus gebaut mit knapp 180m2 Fläche für 350.000€
Gerne mehr Infos dazu. Keller/Bodenplatte, Eigenleistungen, Region etc ?
Danke für Deine Rückmeldung. 2020 gab es noch andere Preise bei den Baumaterialien - z.B. Es freut mich aber sehr für Dich, dass es bei Dir so geklappt hat. Hattest Du Eigenleistungen? Können wir bei Dir mal vorbeikommen? Homestory? LG Tobias.
Bin auch gespannt :-)
Jetzt kommst du mit Preisen vor 5 Jahren daher 😂😂
Lieber nach 1960 Ostdeutschland zurück,
Mit ca 100 qm kostet ein siedlungshaus ca 30.000 DM.
Das gibt es heute nicht mehr.
@@BAUENundWOHNENMecklenburg auf dem Land
Altmark auf den Land
Zuletzt liegst du bei 500000
Da bekommt jeder den Kredit 😅
Ich habe 1450qm Garten und 100qm Haus zu DDR Zeiten gekauft 15000 Mark ! 150000DM Saniert !
Jetzt 500000€ Gruß aus Land Brandenburg
107 m2 sind nicht klein!
Lieber Martin, bei der richtigen Aufteilung nicht. Da hast Du recht. LG Tobias
Mit dem was noch dazu kommt biste auch bei 500000€ Minimum.
kein wunder das es so billig is
Wie meinst Du Deine Aussage? LG Tobias
@@BAUENundWOHNEN es ist extrem klein und nicht schön von außen
@@Rezemicawie viel qm2 soll denn ein haus für dich sein?
Des isch gar net schlecht
Traumhaus und 107qm in einem satz 😂😂😂
Lieber Cosmo, was ist daran falsch? LG Tobias
Warum denn nicht? Wir haben uns gerade auf 110m2 verkleinert von 140m2. Könnte sogar noch weniger sein.
Mich würde der Name der Firma auch interessieren.