Suppenküchen, Tafeln, Armut - Not inmitten von Reichtum

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • In einer Gesprächsrunde beim „Ersten Demokratie-Camp“ in der Stadtbücherei FFB am 11.1.25 stellte Alesya Stancu ihr Suppenküchenprojekt vor und aus welcher Motivation heraus es entstand. Katrin Rizzi, Geschäftsführerin der Bürgerstiftung, beleuchtete die Situation der Tafeln im Landkreis, die noch relativ gut arbeiten können. Der Autor Uli Seibert hielt einen kurzen Impulsvortrag über die Situation der Armut in Deutschland. Zwei Millionen Menschen sind in Deutschland auf die kostenlose Versorgung durch Tafeln angewiesen. Es gibt insgesamt 960 Tafeln in Deutschland, die in ihrer Existenz bedroht sind, weil die Zahl der Bedürftigen um 25 Prozent anstieg, an manchen Standorten hat sich ihre Zahl sogar verdoppelt. Inzwischen muss fast ein Drittel aller Tafeln einen Aufnahmestopp für die Bedürftigen verhängen. Es fehlt u. a. an Lebensmitteln. 16,8 Prozent der Bevölkerung leben derzeit in Armut, 14,2 Millionen Menschen zählen dazu, ein Fünftel davon sind Kinder. Die reichsten zehn Prozent besitzen rund 60 Prozent des Gesamtvermögens in Deutschland. Warum schafft es ein reicher Staat wie die Bundesrepublik Deutschland nicht, ihre Menschen mit dem Allernotwendigsten zu versorgen, wie es das Grundgesetz vorsieht? Der gern beschworene deutsche Sozialstaat strauchelt.

КОМЕНТАРІ •