🚜📲 Von Basics bis Feintuning - Lenksystem optimal einstellen (oder hab ich was vergessen 😅)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 47

  • @martinruppert7105
    @martinruppert7105 2 місяці тому +5

    Hallo Stefan danke für dieses super Erklärung.
    Ich hab mir in der Betriebsanleitung den Abschnitt Lenkeinstellungen mehrmals durchgelesen. Verstanden habe ich es nicht so richtig.
    Jetzt habe ich es verstanden.
    Danke

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому +1

      Das freut mich sehr 😊👍🏻

  • @florianbaum8801
    @florianbaum8801 2 місяці тому +6

    Danke Stefan, für deine tollen, sympathischen Videos👍👍

  • @DeereJohn3350
    @DeereJohn3350 2 місяці тому +5

    Klasse erklärt 👍🏻
    Gerne mehr solche Erklär-Videos.
    Du könntest auch Lehrer oder Verkäufer bei John Deere werden 😅

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому +3

      😅👍🏻 Das wären auf jeden Fall bessere Arbeitszeiten

    • @DeereJohn3350
      @DeereJohn3350 2 місяці тому +2

      @
      Wie heißt das immer so schön :
      Selbst und ständig 😅

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому +1

      ​@@DeereJohn3350Ja und ist und bleibt der schönste Job der Welt 😎

  • @Luca-ok5zb
    @Luca-ok5zb 2 місяці тому +5

    Moin, deine Videos sind echt gut, kannst du auch noch Mal ein Video machen was man alles einstellt mit Feldgrenze usw., also ab den Zeitpunkt wenn man das Feld befährt was man dann alles mit dem GPS einstellen kann.

  • @Cosman-w8i
    @Cosman-w8i 2 місяці тому +2

    danke habe mal wieder was gelernt

  • @Christian_722
    @Christian_722 2 місяці тому +1

    Einfach nur ein top Beitrag . Auf genau sowas habe ich gehofft. Super erklärt ne viele super Tipps gegeben direkt am Feld. Könnte sich man ein John Derre Händler ein Beispiel nehmen. Hatten erst eine Einweisung aber die haben nur mit ihren Fachbegriffen auf englisch rum Geschwafelt. Dafür zahlte ich dann 550€ Aufpreis beim Schlepperkauf. Leider umsonst. Danke für deinen Beitrag. Grüße aus der Oberpfalz

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому

      Vielen, vielen Dank!! Schön, dass euch das hilft 😊👍🏻👍🏻

  • @stefannieskes8342
    @stefannieskes8342 2 місяці тому +1

    Minute 35:19 😂😂😂😂 kurz mal die Alten zitiert. Mega!

  • @TheSeppie10
    @TheSeppie10 2 місяці тому +2

    Danke Stefan die Einstellungen zum optimieren waren gut und verständlich erklärt! Ich habe gesehen bei den Fahrgassen gibt es eventuell noch optimierungspotenzial, falls Interesse besteht melde dich gerne ☺️

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому +1

      Tipps immer gerne her damit 👍🏻👍🏻

  • @carlobrenner8030
    @carlobrenner8030 2 місяці тому +2

    vielen Dank

  • @Tobias.DeereR
    @Tobias.DeereR 2 місяці тому +4

    Servus Stefan,
    wieder mal ein schönes Video😊
    kannst du mal bitte zeigen wie man den seitlichen versatz einstellt?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому +1

      Es gibt viele Optionen, bei denen ein seitlicher Versatz eingestellt werden kann. Welche Situation meinst du genau? 😅 Man kann die Lenklinie seitlich verschieben, man kann die Maschine seitlich versetzt zum Trecker programmieren (Kartoffelroder, Heckmähwerk , etc) und man kann die Anbauposition des Empfänger seitlich verschieben

    • @Tobias.DeereR
      @Tobias.DeereR 2 місяці тому +1

      ​@@HofVogelsang Ich meine das Mähwerk. Mein Frontmähwerk ist 3m. Breit. Und das heckmähwerk ist 3.50m. Breit.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому +2

      Bei einer Mähwerkskombination solltest du zuerst einmal gerade in den Bestand reinfahren und deine effektive Arbeitsbreite messen. Der überschnitt kann je Modell und Einstellung variieren.
      Hier kommst du vielleicht genau auf 6 m.
      Bei 3m Frontmähwerk sitzt der Empfänger mittig auf dem Trecker 1,50m versetzt zum linken Rand. Die Mitte des Arbeitspunktes sitzt aber 3m vom linken Rand also muss der Arbeitspunkt der Mähwerke um 1,50m nach Rechts verschoben werden. Ich würde als Anbauposition immer das Heckmähwerk wählen.
      Bei der Spurführung musst du jetzt beachten , dass die Lenklinie nicht mehr mittig durch den Trecker verläuft sondern seitlich versetzt.
      Kann ich aber auch noch mal ein Video zu machen 😅

    • @Tobias.DeereR
      @Tobias.DeereR 2 місяці тому +1

      ​​@@HofVogelsang Ja das währe sehr nett wenn du da rüber noch mal ein Video machst.😊

    • @jacobweidinger6822
      @jacobweidinger6822 Місяць тому

      @@HofVogelsang Ich weiß wie du meinst, allerdings wäre da ein Video wirklich SENSATIONELL!! Auch z.B wie das mit einem Pflug in der Furche evtl sogar möglich wär? Oder mit einem Wurmschwader? Gut sowas hat kaum jemand, ich aber !! :D Das Thema wär sehr nieschig, aber so so so interessant für uns betroffene. Im Internet findet man da kaum was. Wünsche einen guten Rutsch

  • @mr-regenerativ
    @mr-regenerativ 2 місяці тому

    Super Video! Ich fahr nun bereits einige Jahre mit dem JD System und hatte diese früher auch verkauft. Dennoch habe ich einiges neues gelernt! Danke dafür! PS: fahre noch mit einem GS2600 mit rund 9000 h auf dem Buckel (SF6000 mRTK) und läuft und läuft und läuft😂

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому

      Das freut mich. Ich habe auch mit dem 2600 angefangen 😅👍🏻 das einzige das genervt hatte war die lange Ladezeit bei Konturspuren 😃

  • @aktivaccount
    @aktivaccount 2 місяці тому +1

    Wieder mal vielen Dank für das Video😀. Ich hätte mir noch gewünscht zu wie ich vorgehe wenn ich auf ein neues Geld zum säen komme. Das heisst Feldgrenze aufnehmen, Feld- und Vorgewendespuren erstellen und wie man die Abkehrungen am besten macht. Du sagtest ausserdem das du die Unterlenker beim drillen im Freiem Modus fährst, meiner Meinung nach sollte man beim arbeiten mit der Drillkombi die Unterlenker sperren um ein exaktes Ergebnis zu erzielen. Dafür muss man die Streben zuerst exakt mitten und dan so guet es geht Sperren (am besten Hydraulisch da ich dort 0 spiel habe). Denn wenn die Kreiselegge nicht mittig ist oder sie frei nach links oder rechts ausweichen kann, ist die Sämaschine schnell 3, 4 cm weit verschoben wenn bei der nächsten spur die Sämaschine genau in die andere Richtung neben der Spur läuft da ergiebt sich schnell eine grössere Lücke auf der einen und eine Überlappung auf der Anderen seite.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому +3

      Danke!! Das mache ich beim nächsten Mal gerne noch mal 👍🏻 Wenn die Unterlenker zentriert sind, habe ich immer ein zittriges Ergebnis und eine Starke Belastung für Hubwerk und Drille, insbesondere
      in Konturen. Daher muss die Drille meiner Meinung nach immer frei laufen können. Wenn der Acker ordentlich vorbereitet worden ist, läuft sie auch immer gerade hinter dem Trecker her. Bei einer Hangneigung zur Seite habe ich auch immer den gleichen Seitenzug und es passt oft wieder zur vorherigen Spur. Habe auch schon oft mit einem zweiten Anbaugeräteempfänger gedrillt (gerade im Mais um die Spuren aufzuzeichnen) aber keine großen Verbesserungen bemerkt. Wichtig ist hier, das TCM ordentlich zu kalibrieren.

    • @martinruppert7105
      @martinruppert7105 2 місяці тому +3

      Wir wirtschaften im Mittelgebirge, kleine unförmige Feldstücke und Hangneigung bis 18 Grad.
      Wir fahren alle Bodenbearbeitunggeräte ohne Fahrwerk im freier seitlicher Stellung der Unterlenker.
      Und das funktioniert schon immer gut früher mit von Hand gelenkt und jetzt mit Autotrac auch.

  • @moritz4151
    @moritz4151 2 місяці тому +1

    Danke für das Video👍🏻. Könntest du noch zeigen wie man die Schläge aufzeichnet und verwaltet? 🙈

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому

      Das kann ich gerne mal machen und für euch noch ein Video erstellen 👍🏻

  • @itssogood69
    @itssogood69 2 місяці тому +2

    🙂

  • @shfshf1516
    @shfshf1516 2 місяці тому +1

    Hallo, sehr gutes Video. Super wäre noch ein Video über die Fahrspurerstellung (mit Vorgewende). Nutzt du die selbe "Spur" beim Düngen bzw. Pflanzenschutz wie beim Säen oder legst du eine neue Spur an?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому

      Ich nutze die gleiche Spur. Ich verschiebe sie in dem ich die Verschiebung auf 300cm setze und 3x oder 4x nach innen lege. Anschließend kopiere ich die Spur und schreibe die Pflegebreite dahinter z.B. 21m. Dann lösche ich die Verschiebung wieder bei der originalen Spur und erstelle einen neuen Spursatz.

  • @Nils-42
    @Nils-42 2 місяці тому +3

    Danke an Kamerafrau und Cutterin! Und alle anderen...

    • @Nils-42
      @Nils-42 2 місяці тому +3

      Was macht/ Wofür ist der Packer vor dem Trecker?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому +2

      Den Packer in der Front brauche ich am Vorgewende und auf der Straße als Gegengewicht zur Drille. Während der Aussaat kann ich das Gewicht flächig auf den Boden verteilen. Weniger Schadverdichtungen durch die Vorderreifen, Zerkleinerung der Schollen auf schweren Böden und besserer Bodenschluss. Bei den Bedingungen im Video wären 900kg Beton auch möglich gewesen.

    • @Nils-42
      @Nils-42 2 місяці тому +2

      @@HofVogelsang danke

  • @remaul00
    @remaul00 2 місяці тому +2

    Hi Stefan top erklärt .
    Ich hab mal gelernt Seitenstabi star zu fahren da wir auf 2,5 cm bis 0cm genau fahren sollen/wollen. Offen gibt's du 20cm spiel die der Schlepper nicht merkt bzw die Sähmaschine machen könnte was sie will.
    Klar Trapez stellung der Unterlenker usw.
    Mit welcher Arbeitsbreite fährst du 3mtr oder gibt's du 2,98 ... ein?
    Was mal noch interessant wäre wie du Lenklinien für ein komplettes Feld anlegst.

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому +2

      Ich habe ein besseres Ergebnis mit offenen Unterlenkern. Den Spurabstand gebe ich mit genau 300cm an. So habe ich keine Überlappung beim Pflanzenschutz und Düngung.

    • @tom1074
      @tom1074 2 місяці тому +1

      Unterlenkerstabis fährt man immer offen bei Dreipunktmaschinen. Ist gesünder für beide Maschinen, vorallem wenn der Schlepper lenkt oder man kurven fährt.

  • @seppiforever
    @seppiforever 2 місяці тому +1

    Ich habe nochmal eine Frage zur Untersaat im Getreide. Habt ihr die Stoppeln hoch oder tief gemäht bei der Ernte? Habt ihr danach nochmal reguliert durch Mulchen oder Mähen? Updates wie das im Moment aussieht fände ich sehr interessant.
    Mfg Josef

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому +2

      Updates kann ich gerne geben. Schaue mir die Fläche morgen mal an. Wir haben auf 10-15cm Höhe geschnitten und haben 50% der Fläche gemulcht, um dies zu vergleichen

  • @Jonas889665
    @Jonas889665 2 місяці тому

    Wie kann ich bei John Deere das Isobus Terminal von Aux-N auf Aux-O umstellen ?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому

      Man kann zum Beispiel einen Joystick der am Iso Incab angeschlossen ist von AUX N auf AUX O umstellen. Das Display erkennt trotzdem beide Eingabegeräte und auch die IsoBus Teilnehmer die nur mit AUX O angesteuert werden können.
      Was soll denn mit dem Display verarbeitet werden?

    • @Jonas889665
      @Jonas889665 2 місяці тому

      @HofVogelsang Haben einen älteren Jumbo von Pöttinger und der benötigt Aux-O. Haben den beim 6250R noch nicht zum laufen bekommen mit Command Arm belegung usw. Bei den Fendt können wir einfach zwischen Aux-O und Aux-N umschalten und dann läuft er.

  • @nandoehlers7066
    @nandoehlers7066 2 місяці тому

    Hi Stefan,
    werden die Stabistreben am Hang auch lose gefahren?

    • @HofVogelsang
      @HofVogelsang  2 місяці тому +1

      Hey, ja, werden sie! Die Maschine driftet dann zwar leicht Hang abwärts, da die Unterlenker aber kein Parallelogramm bilden, sondern ein Trapez, ändert sich die Laufrichtung der Drille leicht Hang aufwärts. So ist es deutlich einfacher für das Hubwerk die Maschine am Hang zu halten, da die folgenden Spuren ähnlich stark abdriften, passen die Abstände wieder. Falls man hier genauer arbeiten möchte, gerade bei gezogenen Maschinen, empfehle ich den zweiten Anbaugeräte Empfänger.

  • @herbertchristiandetlef8957
    @herbertchristiandetlef8957 2 місяці тому

    Gelbe Felgen ist schon mal nix