Google Fonts lokal laden in WordPress - endlich DSGVO-konform [Deutsch]

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 19 вер 2022
  • Sichere dir das OMGF Pro Plugin und lade deine Google Fonts in wenigen Minuten DSGVO-konform lokal: wp-ninjas.de/omgf
    Du findest die gesamte Anleitung nochmals in Schriftform und mit weiteren DSGVO-relevanten Maßnahmen hier: wp-ninjas.de/wordpress-google...
    --------------
    Google Fonts lokal zu laden, um der DSGVO gerecht zu werden, kann ganz einfach sein!
    Zwar kannst du das Ganze auch manuell erledigen, die Verbindung zu Google Servern blockieren, Fonts herunter und hochladen und per CSS zuweisen und und und... Oder du installierst das OMGF Pro Plugin (wp-ninjas.de/omgf), folgst dieser Anleitung und bist in zehn Minuten fertig. Das Plugin lädt vollkommen automatisch deine genutzten Google Fonts lokal und kappt die Verbindungen zu den Google Font Servern!

КОМЕНТАРІ • 18

  • @promokick611
    @promokick611 Рік тому +1

    Vielen Dank Jonas, Plugin gekauft, hat super funktioniert, die Provision hast Du Dir verdient!!!

  • @rehasporte.v.1539
    @rehasporte.v.1539 Рік тому +1

    Danke dir 😀

  • @SchroederxS
    @SchroederxS Рік тому +2

    Bei mir werden auch weiterhin in den Entwicklertools google fonts angezeigt und - schlimmer noch - meine Webseite sieht völlig anders aus. Nun werden die Schriften gar nicht mehr angezeigt. Ganz so einfach ist es dann doch wohl nicht. Ich bin echt stinkig, da ich für drei Seiten die Business-Version gekauft habe und es nun auf keiner funktioniert. Großer Mist!

  • @tomek155
    @tomek155 Рік тому +1

    Danke für den Tipp ! Übrigens, bei mir hat es auch mit der kostenlosen Version geklappt, es werden keine Google Fonts mehr gefunden 😁

  • @lesslyrics
    @lesslyrics Рік тому +1

    Danke, hilfreich. Ich hätte aber noch den Hinweis begrüßt, dass es nicht funktioniert, sobald auf einer Website irgendwo ein UA-cam-Video eingebettet ist, weil technisch bedingt auf einen nicht zugegriffen werden kann. UA-cam telefoniert fontmäßig aber leider immer nach Hause...

    • @JonasWPNinjas
      @JonasWPNinjas  Рік тому +1

      Moin, was du schreibst ist technisch richtig, aber nicht relevant. Wenn du UA-cam Videos mit deinem Cookie Banner bis zum Opt-In blockierst, bekommst du bei der Einwilligung in den Abruf der UA-cam Videos auch direkt die Erlaubnis für alle "Sub"-Verbindungen, die dadurch entstehen. Also auch für Google Fonts, die über UA-cam geladen werden. (natürlich ist das nur mein Wissensstand und keine Rechtsauskunft ;))

  • @mandyhubner8041
    @mandyhubner8041 Рік тому +1

    Hallo Jonas, bei mir speichert er in den Erkennungseinstellungen die 4 Button unter Erweiterte Verarbeitung nicht. Woran kann das liegen ?

    • @JonasWPNinjas
      @JonasWPNinjas  Рік тому

      Moin Mandy,
      das klingt für mich, als würde ein anderes Plugin möglicherweise reingrätschen und dieses Problem verursachen. Du könntest mal temporär alle Plugins außer OMGF deaktivieren, dann die Haken setzen, speichern und dann schauen, ob es wieder funktioniert. Falls nicht, wende dich am besten an den Support von OMGF, Daan (der Programmierer hinter dem Plugin ist super nett :)).

    • @Marco57643
      @Marco57643 Рік тому

      Ich habe das gleiche Problem. Konntest du dass lösen?

  • @meike7377
    @meike7377 Рік тому +1

    Bei mir geht das nicht mit dem omgf Plugin. Sind immer noch drin die Google Fonts :( irgendwie als Litespeed.css Datei obwohl ich dachte es liegt an meinem Theme…

    • @JonasWPNinjas
      @JonasWPNinjas  Рік тому +1

      Moin Meike, nutzt du irgendein Caching- oder Performance Plugin (vielleicht Lightspeed Cache)? Deaktiviere es mal testweise :)

    • @meike7377
      @meike7377 Рік тому

      @@JonasWPNinjas ja das hatte ich, lag aber an meinem Theme, da waren in einem Addon die Google Fonts

    • @JonasWPNinjas
      @JonasWPNinjas  Рік тому

      @@meike7377 Ah alles klar, schön dass du es beheben konntest :)

  • @jochenhubschneider7436
    @jochenhubschneider7436 Рік тому +1

    Hallo Jonas, wie kann ich den Lizensschlüssel hinterlegen

    • @JonasWPNinjas
      @JonasWPNinjas  Рік тому

      Moin Jochen, wenn du OMGF Pro installiert hast, solltest du den Einstellungen von OMGF einen Reiter sehen namens "Manage License", dort kannst du den Schlüssel hinterlegen :)

  • @Marco57643
    @Marco57643 Рік тому

    Danke für dein Video. Leider werden bei mir weiterhin Schriftarten von google geladen...

    • @meike7377
      @meike7377 Рік тому

      Bei mir auch. Lösung gefunden?

  • @jaylen7945
    @jaylen7945 Рік тому

    ρɾσɱσʂɱ 😓