Man kann einen 940nm verwenden und man hat gewaltige Einbußen. Die ganzen digitalen Geräte sind alle auf 850nm ausgelegt und haben in diesem nm Bereich die beste Bildausbeute. Gehe ich mit der NM Zahl nach oben bekommt die Kamera und der Sensor weniger Licht also schlechteres Bild.
Ich nutze schon einige Zeit kein PARD mehr, ich nutze das SYTONG HT660 da ist auch kein Strahler verbaut. Der anbau an der Seite hat mehr Vorteile: 1. Der Abstrahlwinkel ist von der Seite flache und so habe ich ein größeren Berei den ich ausleuchten kan. 2. Der Aufheller baut nicht so weit nach oben auf, hier der nachteil bei kanzeln mit niedrigen Fenstern. 3. Die Bedienung an der Seite finde ich wesentlich angenehmer al oben auf. Die Anbauvariante findet aber nur außerhalb von Deutschland statt da IR Aufheller an der Waffe gem. Waffengestz verboten. Mit Gruß und Waidmannsheil Michael
Schauen Sie mal unten nach dem Link von meinem Post zu IR Licht. Es kommt immer darauf an wie man mit IR-Aufheller arbeitet. Ich habe keine Probleme mit abspringen von Schwarzwild, egal ob mit internen oder externen Aufheller.
Das ist falsch, die Montage an der Waffe ist gemäß Waffengesetz verboten. Es gibt Möglichkeiten den Strahler zu nutzen ohne ihn an der Waffe zu montieren.
Kann man auf einem Pard 850 einen 940nm Strahler verwenden? Oder hat man da einbusen?
Man kann einen 940nm verwenden und man hat gewaltige Einbußen.
Die ganzen digitalen Geräte sind alle auf 850nm ausgelegt und haben in diesem nm Bereich die beste Bildausbeute.
Gehe ich mit der NM Zahl nach oben bekommt die Kamera und der Sensor weniger Licht also schlechteres Bild.
Ich denke am Pard hast du den ir Strahler ausgebaut wie kann dann die Lampe mitten drauf stören ?
Ich nutze schon einige Zeit kein PARD mehr, ich nutze das SYTONG HT660 da ist auch kein Strahler verbaut. Der anbau an der Seite hat mehr Vorteile: 1. Der Abstrahlwinkel ist von der Seite flache und so habe ich ein größeren Berei den ich ausleuchten kan. 2. Der Aufheller baut nicht so weit nach oben auf, hier der nachteil bei kanzeln mit niedrigen Fenstern. 3. Die Bedienung an der Seite finde ich wesentlich angenehmer al oben auf. Die Anbauvariante findet aber nur außerhalb von Deutschland statt da IR Aufheller an der Waffe gem. Waffengestz verboten.
Mit Gruß und Waidmannsheil
Michael
Wurden Unterschiede festgestellt von dem original PARD IR und dem von Maximtac im Hinblick auf Sichtbarkeit und Auffälligkeit für Wild?
Schauen Sie mal unten nach dem Link von meinem Post zu IR Licht.
Es kommt immer darauf an wie man mit IR-Aufheller arbeitet.
Ich habe keine Probleme mit abspringen von Schwarzwild, egal ob mit internen oder externen Aufheller.
Kannst du bitte die Picatinnyschiene für das ZF und den Halter der Lampe hier verlinken? Danke für deine Erklärungen!
Hallo, ja mache ich in die Beschreibung mit rein. Danke für den Tipp. 👌
@@dacju1 Top, vielen Dank. Leider gibt die Picatinnyschiene bei maximtac nicht für 34mm ZF.
@@gossko6527 schau mal hier, hast halt Wartezeit.
h5.de.aliexpress.com/item/32790184907.html
Mit ir-strahler zu jagen immer noch in Deutschland verboten
Das ist falsch, die Montage an der Waffe ist gemäß Waffengesetz verboten.
Es gibt Möglichkeiten den Strahler zu nutzen ohne ihn an der Waffe zu montieren.