Fazit Camping Tour Frankreich 2021: Stellplätze, Reisetipps für Camper Roadtrip, ausführliches FAQ

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 25 чер 2024
  • [no subtitles] Frankreich Camping Roadtrip: Ausführliches FAQ & Fazit | Stellplätze, Reisetipps für Camper Tour | Frankreich Camping 2021
    Dieses Jahr im August habe ich einen 10-tägigen Roadtrip durch Frankreich gemacht. Wie wir unsere Stellplätze gefunden haben, welche Einschränkungen es gab, wie wir das zu zweit auf engem Raum erlebt haben, welche Vorkehrungen wir getroffen haben und wie unsere Erfahrungen mit der französischen Camper Infrastruktur waren, erfahrt ihr in diesem Video.
    Hier kommen Antworten auf die 20 meistgestellten Fragen, die ihr zu unserem Mini Camper Raodtrip nach Frankreich hattet.
    Inhalte:
    00:00 - Intro
    01:45 - Wie liefen Einreise, Ausreise, Grenzkontrollen?
    02:40 - Wie habt ihr das mit der Maut geregelt? Wie seid ihr gefahren?
    03:23 - Braucht man Vignette und Umweltplakette?
    04:10 - Gibt es Unterschiede bei den Verkehrsregeln in Frankreich?
    05:16 - Wie habt ihr Stopps und Regionen ausgewählt?
    06:17 - Wie war der Umgang mit Corona? Welche Corona-Regeln gab es?
    08:14 - Wie waren die Stellplätze und die Infrastruktur für Camper in Frankreich?
    09:49 - Wie habt ihr eure Stellplätze in Frankreich gefunden?
    14:13 - Wie ist das mit öffentlichen Toiletten? Wie habt ihr eure Wäsche gewaschen?
    15:25 - Wie sind die französischen Supermärkte?
    18:06 - Was sind empfehlenswerte französische Produkte? Wie war das Essen?
    21:41 - Wie teuer ist es in Frankreich?
    22:50 - Kommt man in Frankreich ohne Französischkenntnisse klar?
    26:37 - Wie waren die Menschen in Frankreich? Was war besonders?
    29:34 - War es voll? Wo war es leer?
    30:50 - Was hat dir an Frankreich besonders gefallen?
    32:11 - Ist Frankreich gefährlich? Habt ihr Vorkehrungen gegen Diebstahl getroffen?
    33:43 - Wie habt ihr das zu zweit im Mini Camper auf dem engem Raum gemacht?
    35:05 - Wie war das schwanger im Mini Camper zu reisen?
    35:47 - Fazit: Wie war der Camper Roadtrip in Frankreich?
    LINKS ZUM VIDEO
    ╰ Tipps Maut-Vignette Frankreich, ADAC: bit.ly/3kcg3eD
    ╰ Tipps Umweltplakette Frankreich, ADAC: bit.ly/3tGe5Gr
    ╰ Verkehrsregeln Frankreich, ADAC: bit.ly/3lq5rIg
    ╰ Corona-Regeln bei Reisen nach Frankreich, laufend aktualisiert, ADAC: bit.ly/3EmYMai
    ╰ Camping-Car Park Wohnmobilstellplätze mit Duschen: bit.ly/3CfWhVs
    🤳 INSTAGRAM
    ╰ mehr Bilder vom Ausbau, "LiveTicker" von Reisevorbereitungen: / indiefairne
    FAQ
    ╰ 🚙 Eure meistgestellten Fragen zum Combo und zum Ausbau: bit.ly/3vnTZ4h
    ╰ 📹 Eure meistgestellten Fragen zu UA-cam: www.indiefairne.de/faq-youtube/
    ╰ 👥 Fragen anderer zu uns (Wir quasseln mit anderen über INDIEFAIRNE): bit.ly/3rS2NNA
    📎 DIE WICHTIGSTEN LINKS
    ╰ Room Tour DIY Mini Camper Van Ausbau: bit.ly/3rQHc7X
    ╰ Camper Basics: • Freistehen: Camping-Ba...
    ╰ So finde ich meine Stellplätze: • Einsame Plätze zum Fre...
    ╰ Ausbaukosten sparen: • Kosten meines Mini Cam...
    🎥 EQUIPMENT
    ╰ Unser Film- & Camping Equipment: www.indiefairne.de/faqs-equip...
    🎞️ KAMERA & POSTPRODUKTION
    ╰ Henning Westerkamp / henningwesterkamp
    🎵 MUSIK
    ╰ Unser Musikanbieter: Epidemic Sound: bit.ly/3o5JOwb Wenn du dich über unseren Link anmeldest, spendierst du uns damit einen Gratis-Monat. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Dankeschön!
    💚 UNS UNTERSTÜTZEN
    ╰ ☕ Ko-fi: Gib uns einen Kaffee aus: ko-fi.com/indiefairne
    ╰ 📲 PayPal: Sende gelegentlich einen Betrag: paypal.me/indiefairne
    🤝 Wir bedanken uns ganz besonders bei den Unterstützern und Zuschauern, die dafür sorgen, dass wir und die Inhalte auf unserem Kanal unabhängig bleiben können.
    ______________________________________________________
    🛎️ HINWEIS
    Ich habe mich dagegen entschieden Affiliate Links zu nutzen. Es handelt sich bei den Links lediglich um Kurzlinks, die euch dabei helfen sollen, zusätzliche Infos zu den erwähnten Produkten zu finden. Ich habe auch mein Amazon Partnerkonto geschlossen und erhalte KEINE Provision für Verlinkungen oder Empfehlungen. [Unbezahlte Werbung durch Namensnennung]
    📮KONTAKT
    ╰ geschäftliche Mails an: info@indiefairne.de
    ENGLISH Detailed France Road Trip Conclusion: Spots, Travel Tips for Camper Tour | Camping 2021 FAQ
    This year in August my boyfriend and I did a 10 day road trip through France. How we found our spots, what restrictions there were, how we experienced it as a couple in a confined space, what precautions we took and what our experience with the French camper infrastructure was like, you can find out in this video.
    Here are the answers to the 20 most frequently asked questions that you had about our mini camper raod trip to France.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 219

  • @pilgersteffi
    @pilgersteffi 2 роки тому +28

    Ich war als Frau alleine diesen Sommer 14 Tage mit dem Minicamper in der Normandie. Fühlte mich immer sicher. War ein super toller Tripp. Ich liebe Frankreich. 😄👍

    • @vanwheelsontour
      @vanwheelsontour Рік тому

      Das beruhigt mich. Man hört so viel von Überfällen und WoMo Ausräubereien. Wollen im Oktober in die Bretagne.

  • @berit4321
    @berit4321 2 роки тому +27

    Wir sind gerade zurück...von 5 Wochen durch Frankreich!🥰 Und obwohl (oder vielleicht gerade weil?)wir ne richtig fiese Panne hatten, können wir nur sagen :'wie hammergeil war DAS denn bitte?!😍'... du sprichst alles an, was uns aufgefallen ist. Nur zur Ergänzung, jedes kleine Dorf hat gefühlt mindestens 1 superniedliche Kirche, teilweise bis Größenordnung Dom. Das war echt auffällig...und jede anders. Das hat uns schon überrascht. Und wir haben Franzosen (und hier besonders die Bretonen) als super gastfreundlich, hilfsbereit und zurückhaltend im positiven Sinne empfunden. Und diese hammergeilen regionalen Produkte 😍😍😍! Tipp zum Baguette...kauft nur Baguette traditionell...das schmeckt immer...handwerklich gemacht. Fazit unserer Tour: Frankreich ist ein Paradies für Camper, ob mit grossem oder schmalen Geldbeutel, die Lebensqualität empfanden wir als höher als in Deutschland, das Essen war natürlicher und selbst bei 'Fertigprodukten' gab es hausgemachte Varianten ohne Zusatzstoffe. Es gab die Wahl ob mit oder ohne Antibiotika oder Zusatzstoffen, alles wurde pingelig angegeben (wichtig für mich als Allergiker). Und das ging soweit, das man teilweise frische Austern etc aus dem Supermarkt bekommen konnte...in Frischwasserbecken etc ...krass. nicht das wir das essen, aber es sagt schon viel über die Essensmentalität aus. Essen...ein gaaanz wichtiges Thema in Frankreich...möglichst gut, natürlich und regional...das war unser Eindruck. Danke schön für dein tolles Video..und liebe Grüsse 🤗

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому

      Danke für deinen Bericht! Den kann ich sehr gut nachvollziehen 👌👌

  • @berndhilger6231
    @berndhilger6231 3 місяці тому +1

    Dankeschön für deine tollen Infos und Dokumentationen 😊

  • @juttaw.7956
    @juttaw.7956 2 роки тому +5

    Guten Morgen ☀️
    Sehr informativ und es macht Lust auf Frankreich.
    Danke dafür 💜

  • @xperiajames15
    @xperiajames15 2 роки тому +3

    War mal wieder gut gemacht, Dank an Dich und Henning! :-)

  • @wernerf6313
    @wernerf6313 2 роки тому +4

    Vielen Dank für Deine ausführliche SUPER-Beschreibung der Frankreich-Qualität in Sachen Womo und in Sachen Reisen-Dort, begleitet mit vielen guten Situations-Fotos. Bleib fit und gesund!

  • @beminehamburg
    @beminehamburg 2 роки тому +2

    Prima Video. DANKE

  • @mariongarske5313
    @mariongarske5313 2 роки тому +4

    Supertolles Resumé. Merci :-)

  • @andreaslandfunk5495
    @andreaslandfunk5495 2 роки тому +13

    Gut schaust aus!!! Ich war erstmals vor 45 Jahren auf Hochzeitsreise in Frankreich, zwei Monate lang, überall. Mit einer Ente, damit sind wir natürlich nicht aufgefallen. Oft stand unser kleines Zelt in Vorgärten, auf Bauernhöfen, sogar im Park. Auch mit unseren Jungs waren wir oft dort, das war und ist ein kinderfreundliches Land. Ich fahr noch immer wieder gern hin. Bezüglich Französisch ist das eine uralte Geschichte und war eine Folge des Kriegs, die man teilweise noch bei den Alten spürte. Als Österreicher war man damals echt im Vorteill.....Franzosen sind auch recht großzügig, was unser Minicamperleben betrifft, obwohl Camping sauvage, also freies Campen meistens auch nicht erlaubt ist, hatte ich schon viele nette Erlebnisse. Ich hab durch die vielen Aufenthalte und mit YT online Sprachkurse so einen MInifranzösisch Wortschatz, hauptsächlich was Essen, Einkaufen und Konversation betrifft (also Küchensprachkompetenz). Die sind echt freundlich, die Franzosen, ihr werdet bestimmt mit eurem Kind auch gern hinfahren. Übrigens ist es auch ein Hundeland, ich hab zwar keinen , aber die Franzosen ganz oft mindestens einen. Ich als alte Oma hab überhaupt generell nur gute Erfahrungen, die Leut finden das meistens witzig, und wenn man dann das Surfbrett auspackt, dann hat man ganz schnell auch mit jungen Leuten Kontakt. Auf Carrefour Parkplätzen hab ich unterwegs auch schon öfter gepennt.

    • @uhasenbusch
      @uhasenbusch 2 роки тому +1

      Ich lebe seit über 40 Jahren in Framkrei, allerdings in Südfrankreich. Momentan würde ich keinen Ungeimpften eaten nach F zu fahren, weil man in keine Kulturstätte, in keiin Kino, in keiin Café, kein Restaurant, sonst muss man sich alle 72 Std testen lassen! Sonnenblunenfelder gibt es tatsächlich fast überall, früher in der Saison gelbe Rapsfelder. Schlôsser gibt s massenweile im Loiretal, aber ansonsten eigentlich nicht. Die schlechten Englischkenntnisse haben tatsächlich viel mit dem starken franz Akzent zu tun, denn ein Englisch sprechender Franzose und ein Englisch sprechender Deutscher verstehen sich oft einfach nicht!!! Die Franzosen haben im Durchschnitt weniger Sprachunterricht pro Woche und Sprachreisen werden weniger häufig durchgeführt! Es gäbe es noch viel zu F zu sagen!!! Also Kaffee für 1€ muss aber grässlich schmecken!!! Ruben Mªhtick kenne ich vom Süden nicht ...ich finde Straßenränder, Gärten hier oft ungepflegt mit der Entschildigung, den Insekten die Nahrung lassen zu wollen! Viel Spaß beim Entdecken von Frankreich!!! Die Aperitivkultur haben Sie anscheinend nicht entdeckt ...möglichst apéro dinatoire, ein ausgiebiger Aperitif, der das Abendessen ersetzt!

    • @silkefillies7705
      @silkefillies7705 2 роки тому +1

      @@uhasenbusch sie ist doch schwanger😉

  • @welschklaus-dietger1742
    @welschklaus-dietger1742 2 роки тому +3

    Tolle Reisebeschreibung mit sehr guten Informationen, eine der besten und informativen Videos. Vielen Dank

  • @danielmerk4216
    @danielmerk4216 2 роки тому +3

    Tolles Video interessant wie Du von Eurer Reise erzählt hast.
    Ich bin fastzieniert wie Ihr das gemacht hat.
    Dankeschön für das ehrliche Video.
    Wünsche Euch alles gute.
    Wünsche allen ein schönes Wochenende und bleibt Gesund.
    Gruß Däne.

  • @lisaschokiimuffiin9912
    @lisaschokiimuffiin9912 Рік тому +2

    Tolles Video zur Vorbereitung vielen Dank!

  • @melanie452
    @melanie452 2 роки тому +2

    Danke für dieses ausführliche Video, wie immer richtig gut :-)

  • @freiwa106
    @freiwa106 Рік тому +3

    Super Video. War auch schon mehrfach in Frankreich. 100% Zustimmung in allen Punkten.

  • @ghoses
    @ghoses Рік тому

    Geil, Danke!

  • @Busch180666
    @Busch180666 Рік тому

    Vielen Dank! Mega Tips! Super!!!

  • @AUhl-lm3gi
    @AUhl-lm3gi 2 роки тому +4

    Guten Morgen.......
    Erst mal nen Kaffee...
    Und dann das Video
    Vielen Dank und Daumen hoch. 👍

  • @markusvasold6063
    @markusvasold6063 2 роки тому +7

    Markus aus 🇨🇭
    Freut mich, dass es dir in Frankreich so gut gefällt. Ich liebe es auch sehr. Habe 1975 im Restaurant LES FRERES TROISGROS in Roanne gearbeitet. Fühle mich dort fast wie in der 2. Heimat. Bekomme sogar jeden Monat € 12.50 Rente! 😄 Man kann mit den Franzosen stundenlang über Essen und Trinken reden.
    LG Markus

  • @A_n_n_e_e_e
    @A_n_n_e_e_e 2 роки тому +4

    ERSTE 😃 Schön das du dich wieder meldest, Chantal. Hoffe es geht dir gut und du genießt die schöne Zeit jetzt. 🤗 Danke für deine tollen Tipps. Ich habe Frankreich auch nur in bester Erinnerung.💟👍😊Alles Liebe für dich , Thomas und Henning. 🙋💛

  • @andreasw5119
    @andreasw5119 2 роки тому +8

    Liebe Chantal, das war mal wieder ein sehr schönes und informatives Video.
    Ich war zwei Wochen mit meinem Minicamper (Peugeot Expert Selbstausbau mit Dachzelt) in Südfrankreich und bin gestern (!!!) zurückgekommen. Unsere Erfahrungen sind größtenteils ähnlich.
    Auch ich habe sehr viele campingbegeisterte Franzosen gesehen, gefolgt von Niederländern und Deutschen.
    Die Sprachsituation hat sich aus meiner Sicht deutlich entspannt. Als ich in den 80ern zum ersten mal in Frankreich war, ging ohne Französisch gar nichts. Diesmal sind mir, obwohl ich mich auf Französisch gut verständigen kann, die Einheimischen oft mit Englisch entgegen gekommen.
    Thema Sicherheit: ich habe mich zu jeder Zeit, auch an Stellplätzen in Städten, sicher gefühlt.
    Das Einzige, was mich etwas verwundert hat, war, dass, obwohl in der Nebensaison die Campingplätze recht leer waren, die Sanitäreinrichtungen gut besucht waren. In der Hauptsaison wird es da womöglich die ein oder andere Schlange an Duschen, Toiletten, etc. gegeben haben.
    Ansonsten möchte ich noch loswerden, dass mich dein Kanal bei meinem Selbstausbau sehr inspiriert hat. Besonders die einfachen und praktischen Tipps, die das Leben im Minicamper so erleichtern, haben sehr geholfen. Danke und weiter so!

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому +1

      Dankeschön! Das freut mich alles sehr zu hören. ☺️👌

  • @leifweyer
    @leifweyer Рік тому

    Danke für die Tipps

  • @tanjam.2953
    @tanjam.2953 2 роки тому +2

    Super Video, vielen Dank dafür.
    🍀💓🌼💓🍀
    Ich habe ganz frisch einen gebrauchten Caddy gekauft und werde (dank deiner Tipps) dieses Jahr Frankreich erkunden. Sehr hilfreich wird mir der Hinweis auf die fehlende Snackkultur sein. Da werde ich mir wohl um mehr, als nur das Bett im Caddy Gedanken machen müssen. 🤣
    Vielen Dank und allzeit gute Zeit! 🌸🌷🌸

  • @mareileemig1185
    @mareileemig1185 24 дні тому

    Danke für die großartigen Tipps! Ich plane eine Reise in die Provence im September. ❤️

  • @rgteamdulmeniii2630
    @rgteamdulmeniii2630 2 роки тому +1

    Danke für die vielen für uns sehr nützlichen Infos. Wir waren noch nicht mit unserem Kastenwagen in Frankreich. LG Rita & Günter

  • @piabraunsberg8362
    @piabraunsberg8362 2 роки тому +4

    Ich beschreibe hier mal für alle Frankreich-Freunde ein besonderes Örtchen: Für mich jedenfalls war es das, als ich es 1984 entdeckt habe und es bleibt es auch. Es ist ein kleines „Geister“dorf am „Lac de Castillon“ bei Castellane.
    Wenn Ihr vom Verdon aus in Castellane rein gefahren seid, links fahren. Dann rechts in Richtung St.-Julien-du-Verdon und St.- Andre-les-Alpes fahren. Nach der Staumauer rechts ab Richtung Demandoix fahren. Auf dem Weg dorthin sieht man das alte Dorf linkerhand am Berg. Nach einigen Kurven kommt links ein Feldweg mit einem Schlagbaum. Das ist VOR Demandoix. Man kann vor dem Schlagbaum parken und muß den Weg zum Dorf zu Fuß weiter. Nach und nach verfällt es, der Turm von der Burg dort ist inzwischen fast komplett eingestürzt.
    In Land/Straßenkarten ist es als „Ville“ eingetragen. Ich habe die Betreiberinnen meines Lieblingsplatzes am Verdon nach der Geschichte des Örtchens gefragt - die kennt keiner mehr.
    Die Tochter wußte nur, daß es irgendwann abgebrannt ist.

  • @promoveus
    @promoveus 2 місяці тому

    Danke!

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 2 роки тому +4

    Seit zwei Wochen kein neues Video - das ist trotzdem gut.
    So das sich Chantal nicht unter Druck fühlt. Alles ganz entspannt.
    Wir bleiben ihr ja trotzdem treu.

  • @elisabethschyns765
    @elisabethschyns765 2 роки тому +5

    Wir bereisen F jedes Jahr 8 Wochen ein Paradis fur Camper.Haben nach vielen Jahren noch immer neue Ziele.Bitte behaltet die Liebe zu diesem schoenen Land. Gruss B+A.

  • @stefanlemke172
    @stefanlemke172 Рік тому +1

    du bist super

  • @strafl2
    @strafl2 2 роки тому +6

    Wieder mal eine sehr schöne Zusammenfassung. Ein wenig irritiert war ich wegen der "Vignette" aber das ist ja inzwischen aufgeklärt. :-) Uns ging es vor zwei Jahren wie Euch: Oh Frankreich, das wird schwierig. Die Franzosen wollen doch nur französisch sprechen und alles ist ohne Sprache kompliziert. Wir sind froh, dass wir mit ein paar eingeübten Phrasen dann doch den Trip in die Provence und ins Elsass gemacht haben. Ein supertolles Land für Camper, sehr freundliche und hilfsbereite Menschen, und ein total entspanntes Fahren mit wenig Aggressionen auf der Straße. Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Trip in dieses wunderbare Land.
    Ein Tipp noch für alle interessierten: Am billigsten tankt man an den großen Supermärkten. Dort ist der Sprit teilweise bis zu 30 cent billiger gewesen, als bei den normalen Tankstellen.

  • @reinholdklimek1212
    @reinholdklimek1212 2 роки тому +1

    Perfekt, ich würde es genau SO machen. Ich sag nur... über 35 Jahre Frankreich und Paris kreuz und quer, hoch und runter 🙂😍🇲🇫

  • @Alina-qb1yt
    @Alina-qb1yt Рік тому +1

    Vielen Dank für dein Video. Für uns geht es nächste Woche mit unserem Camper nach Frankreich los.

  • @claudia_peters
    @claudia_peters 2 роки тому +1

    Danke dir für diesen tollen und ausführlichen Beitrag, ganz große Klasse 😊 ich war vor 30 Jahren das letzte mal dort und jetzt habe jch große Lust bald wieder hin zu fahren, dieses Mal im Minicamper 😊

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому

      Das freut mich sehr! 🤗 Danke für dein liebes Feedback! 🙏👌

  • @bigrudi4959
    @bigrudi4959 2 роки тому +2

    Prima Video, sehr informativ mit guten Tipps! Übrigens schlürf´ ich nebenbei Kakao mit einem - nein, zwei- Schuss Rum ;)

  • @thomasrosche887
    @thomasrosche887 2 роки тому +5

    Hallo, Chantal! Dir sieht man Deine Begeisterung, für Frankreich, richtig an!
    Meine Erfahrungen sind fast 10 Jahre alt. Damals war ich mit Motorrad und Zelt unterwegs. Ich hatte auch die üblichen "Gerüchte" gehört, und wollte "nie" nach Frankreich. Als ich mich dann doch "traute", nahm ich sogar Rauchpatronen mit, um Hilfe rufen zu können...
    Aber es waren immer wunderschöne Urlaube.
    In Südfrankreich erschrak ich einmal, als ich ein Feld mit völlig schwarzen, verdorrten, Sonnenblumen sah. Ich weiß immer noch nicht, ob die Blumen für die Vögel stehen gelassen wurden, oder ob sie so mehr Öl gaben.
    Eine Sehenswürdigkeit ist übrigens die "Düne von Pilat", am Atlantik.
    Ich war jetzt ein paar Tage in Österreich. Aber eigentlich könnte ich auch mal wieder nach Frankreich...

  • @marinaschonlebe1061
    @marinaschonlebe1061 2 роки тому +7

    Vielen Dank. Genau die von dir angesprochenen Gründe(Sprache/Kosten u.s.w.) halten mich seit Jahren ab Frankreich zu befahren. Dein Video überzeugt mich tatsächlich, es im nächsten Jahr vielleicht doch mal zu probieren.....

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому +3

      Ich ärgere mich jetzt ein bisschen, dass ich so lange gewartet habe, weil ich mich von diesen Punkten hab abschrecken lassen anstatt selbst zu gucken, wie es mir gefällt. Aber man kommt aus seiner Haut auch nicht raus. 😅✌️

    • @Willi-xv9ks
      @Willi-xv9ks 2 роки тому +3

      @@INDIEFAIRNE Ich war ja früher ganz oft in Frankreich... Die meisten Franzosen sind superlieb :-)

    • @piabraunsberg8362
      @piabraunsberg8362 2 роки тому

      @@INDIEFAIRNE Hallo Chantal, mir geht das zurzeit mit Polen so, aber auch mich schrecken die fehlenden Sprachkenntnisse nicht ab; ich will auf jeden Fall wieder dorthin. In Frankreich hat sich das Sprachproblem mit den jüngeren Generationen tatsächlich stark verbessert. Es war vor 40 jahren schwieriger. Viel Freude Euch noch in Zukunft in France - es ist wirklich ein tolles Land und vor allem die Campingkultur entspannt und toll!

    • @piabraunsberg8362
      @piabraunsberg8362 2 роки тому +2

      Achso: Ich würde Euch raten, lieber nicht in der Hauptsaison (Juli + August) zu fahren, solange Euer Minimensch nicht schulpflichtig ist! Außer nicht überfüllt, ist es auch preiswerter. Übrigens: ich habe inemal in einem Buch über Frankreich gelesen, daß es dort wohl den Spruch gibt: "Die Hölle sind immer die anderen!" Lächel!!! Stimmt!!! Zumindest immer dann, wenn es zu viele "Andere" sind.

  • @beateconze184
    @beateconze184 2 роки тому +4

    Die Pizzaautomaten stehen ja meistens in den Dörfern in denen es sonst nichts gibt - vor 2 Wochen habe ich dort auch meinen ersten POMMESAUTOMATEN gesehen ! verblüffend... Einzig mir bekannte unkluge Übernachtungsidee ist der Hafen in Marseille ... Schön, dass du nun Frankreichfan bist. Da lohnt sich schon ein Wochenende, um mal kurz Savoir Vivre zu tanken

  • @emilynothdurfter6261
    @emilynothdurfter6261 2 роки тому +3

    Ich recherchiere gerade für eine mehrwöchige Frankreichreise und diese Video hat mir super viel geholfen, einen detaillierten Eindruck zu bekommen. Ich bin neu auf dem Kanal und habe gleich abbonieren müssen, weil du so viel Mühe in dieses Video gesteckt hast, aber vor allem wegen deiner natürlichen und sanften Art! Auch schön, wie ihr die Kameraperspektive gewechselt habt :)

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому

      Danke für das liebe Feedback! Das freut mich total zu hören ☺️🙏. Herzlich willkommen hier bei uns und dir am Ende eine wunderschöne Reise nach Frankreich. ✌️

  • @eivlysdranoel
    @eivlysdranoel 2 роки тому +2

    Mein französisches Herz hat sich richtig über diese Berichterstattung gefreut und auch über die Kommentare dazu. Vielen Dank, Chantal!

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 2 роки тому +1

      Ich bin immer tief bewegt, wenn ich nach Frankreich reise.
      Das ich als Deutscher einreisen darf, und sogar willkommen bin.
      Denn ich weiss aus der Geschichte, was Alles Deutschland an Frankreich angetan hat.
      Und einem großen Franzosen besonders viel zu verdanken: Charles de Gaulle.

    • @eivlysdranoel
      @eivlysdranoel 2 роки тому +1

      @@sunnymas2656 Ich habe einen Deutschen geheiratet (1979) und kann ein Lied davon singen, wie es früher war mit dem Willkommensein der Deutschen in Frankreich. Seltsamerweise kamen die blöden Reaktionen von der jüngeren Generation, also von denen die den Krieg gar nicht miterlebt haben. Ganz anderst reagierten die, die im Geschehen drin gewesen waren. Aber auch meinen einen Opa hat mir vor meiner Hochzeit einen langen Brief geschrieben, um mich vor den guten jungen Franzosen zu überzeugen ;D Ich freue mich über die Kommentaren zu hören, dass sich in der Beziehung einiges zum Besseren geändert hat und man nicht mehr an diesen dunklen Kapitel erinnert wird.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 2 роки тому

      @@eivlysdranoel Junge Leute haben eher ihren Nationalstolz. Ältere sind da gelassener.
      Gerade die Franzosen haben nach dem Krieg schnell verstanden, dass das nicht die "bösen Deutschen" waren.
      Sondern die Nazis, die das deutsche Volk etc. verführt haben.
      Oder vorher das deutsche Kaiserreich, dass Deutschland in den 1. Weltkrieg rein gezogen hat.
      Es war nach dem letzten Krieg eine große Vergebung Frankreichs an dem deutschen Volk.
      Und ganz besonders Charles de Gaulle.
      Der vorher in der Resistance gegen die Nazis kämpfte, um Frankreich zu befreien.
      Oder siehe auch die vielen Städte-Freundschaften zwischen Deutschland und Frankreich.

  • @SaarStromer
    @SaarStromer 2 роки тому +2

    Wir leben seit 20 Jahren in Frankreich und kennen keine "Autobahnvignette" (stattdessen eine Télépéage Box) und Alkoholtester wurden nur mal kurz gehyped, kann man längst wieder vergessen. Was die Infrastruktur angeht, kann ich die hier beschriebenen guten Tipps und Erfahrungen bestätigen!

  • @margitwenzel4673
    @margitwenzel4673 2 роки тому +1

    D A N K E... Sehr interessant t😉🌹🙏

  • @xanli741
    @xanli741 2 роки тому +2

    Hi Chantal, bist echt eine taffe Frau. Daumen 👍

  • @XLKlaus
    @XLKlaus 2 роки тому +2

    Hallo, gutes Video und prima Informationen die ich zu 100% teile.Ich fahre seit mehr als 30 Jahren immer wieder nach Frankreich, mal mit unserem Camper oft aber auch mit meinem Motorrad.Ich habe die Franzosen immer als freundlich, hilfsbereit und meist tolerant erlebt.In all diesen Jahren habe ich bis jetzt keine Probleme gehabt auch nicht beim Frei stehen mit dem Womo. Sehr wohl weiß ich aber von meinem Arbeitskollegen das dies auch anders sein kann. Er wurde leider 2020 auf einem Autobahnrastplatz in der Nacht ausgeraubt. Ich bin aber der festen Überzeugung das dies überall passieren kann! In den Jahren habe ich mir minimalste französiche Sprachkenntnisse zugelegt, leider reicht es bei mir einfach nicht zu mehr! Mit diesen und dem guten Willen der Franzosen habe ich bisher jede Situation gemeistert, oft dabei auch sehr schöne und auch lustige Momente gehabt. Wenn man ins Ausland reist sollte man sich darüber bewusst sein das man dort Gast ist und sich auch als ein solcher benimmt.Grundkenntnisse in guten Umgangsformen sind deshalb sehr hilfsreich.Das Frankreich eine wesentliche bessere Infrastruktur im Camperbereich hat liegt sicher an der deutlichen größeren Akzeptanz/Toleranz als hier in Deutschland.Die Franzosen sind selber sehr Freiheitsliebend, Kulturbewusst und Naturverbunden.Auch ist es dort zur Zeit noch nicht so das Minderheiten bestimmen was richtig oder falsch ist. Das gleiche gilt auch gegenüber Motorradfahrer.In Frankreich gibt es z.B. keine Streckensperrungen nur für Motorradfahrer.

  • @matthiaso.Radiomatti
    @matthiaso.Radiomatti 2 роки тому +1

    Hallo, sehr interessant. Ich habe noch wenig Frankreich Erfahrung. Nach Deinem Bericht werde ich die in nächster Zukunft erweitern. Habe in letzter Zeit einiges gehört. Klang alles sehr ähnlich. Also schaue ich selber mal ....

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому +1

      Das ist sowieso das Beste! Bin total gespannt, welche Erfahrungen du machst. Berichte gerne. Das würd mich interessieren. 😊

  • @Ost-ci6vk
    @Ost-ci6vk 2 роки тому +1

    Guten Morgen Chantal,
    ich wiederhole mich heute gerne.
    👍, siehst du, es geht doch...
    Ein sehr schönes Fazit über euren Frankreich-Urlaub.
    Wer zusammen ein Kind zeugt, der findet sich auch im Opel Combo zusammen zurecht, 😉.
    Du sagst es, zu zweit ist es die Kunst sich mit einander zu arrangieren und Kompromisse einzugehen.
    Wer zwischen den Zeilen bei dir aufmerksam zugehört hat...
    Du hast das Bild, dass die Deutschen von sich selbst abgeben sehr gut beschrieben...
    Mehr muss ich nicht dazu sagen.
    Genau so verhalten bzw benehmen sich die Deutschen im eigenen Land sowie im Ausland...
    Nicht alle wohlgemerkt, aber sehr sehr sehr viele.
    Respekt / Achtung und Anstand gehören sich, gerade wenn man im Ausland Urlaub macht.
    Aber auch im eigenen Land.
    Ich war zwar noch nie in Frankreich... Aber die schönen Seiten dieses Landes schaue ich mir immer bei der Tour de France an...
    Der Süden und die Alpen stehen eigentlich auf meiner Todo Liste, sofern die Gesundheit mitspielt...
    Deine Beschreibung der Supermärkte und die Regionalität finden sich auch in anderen Ländern wieder.
    In Deutschland geht es überwiegend nur um Konsum... Und Geld...
    So auch aktuell beim Camping bzw zunehmend Glamping.
    Und ganz richtig, einfach auf dem Navi einstellen - Autobahn und Maut / wenn es geht Fähren - meiden.
    Nur so lernt man Land und Leute kennen.
    Wenn der Verkehr nicht übermäßig ist, dann nehmen sich Land-/ Bundesstraßen und Autobahn in Zeit und Entfernung nicht viel.
    Und man bleibt aufmerksamer bzw wenn nötig findet man ein schönes Plätzchen für eine Pause...
    Mehr will ich gar nicht schreiben.
    Viele Grüße aus Vorpommern!

  • @Rabe1907
    @Rabe1907 Рік тому

    Gut, dass es nicht nur Frankreich gibt......

  • @evahaag2195
    @evahaag2195 2 роки тому +12

    Danke für das Video. Da ich in Frankreich wohne freut es mich wenn solche positiven Erfahrungen hier gemacht werden.
    Übrigens den Alkoholtester benötigt man nicht mehr und die Pizza Automaten sind gar nicht so schlecht wie es vielleicht klingt.
    Liebe Grüße
    Eva

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому

      😁😊 Danke dir. Dann bin ich ja beruhigt. Liebe Grüße nach Frankreich!

    • @Willi-xv9ks
      @Willi-xv9ks 2 роки тому

      Wo bist du in France?

    • @evahaag2195
      @evahaag2195 2 роки тому +1

      @@Willi-xv9ks , in Lothringen, Moselle.

    • @folkerwulff
      @folkerwulff 2 роки тому

      Salut de Sarrebruck 😉

    • @evahaag2195
      @evahaag2195 2 роки тому

      @@folkerwulff, hallo in die Nachbarschaft.

  • @helens2219
    @helens2219 Рік тому +3

    Wir waren dieses Jahr ca 1 Woche in der Normandie und haben (im Gegensatz zu 2021 im Elsass) nur sehr freundliche Franzosen kennengelernt und uns nirgends unsicher gefühlt. Haben uns zum Parken auf ganz normale Parkplätze in den Dörfchen gestellt und gar keine Probleme gehabt.

  • @tttb916
    @tttb916 2 роки тому +2

    Wir fahren im Mai nach Frankreich auf ein Event in Lille, haben davor eine Woche Zeit um Frankreich zu entdecken. Danke du hast uns die Vorurteile genommen 😅

  • @holgerk.4650
    @holgerk.4650 2 роки тому +3

    wir waren früher (in den 80/90ern) häufiger in Frankreich immer mit Zelt und einem R4F6 in dem wir zwischendurch gepennt haben. Witzigerweise habe ich das meiste in ähnlicher Erinnerung, wie Du. Unser Französich kam/kommt über die kläglichen Schulreste nicht hinaus. Damals hat es dicke gereicht und wir haben keine unangenehmen Ereignisse in Erinnerung - vielleicht stimmte der knallrote Reanult die Franzosen damals gnädig ;-)
    Ihr macht uns Lust mit unserem noch relativ neuen Peugeot mit "Campinfunktion" mal wieder nach Frankreich zu fahren. Ich habe meine erste Ziegenkäseerfahrung in einem der damals ungemein beeindruckenden Supermärkten gemacht. Danke, danke für die schöne und informative Zusammenstellung. Ach ja, wir waren außer bei einer Hausboottour (da konnte man die regionalen Produkte immer an den Schleusen kaufen) immer irgendwo an den Küsten oder auf Korsika unterwegs. Euch alles Gute und liebe Grüße.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому +1

      Das freut mich aber sehr zu hören! 😊✌️

  • @claudiabesler8630
    @claudiabesler8630 6 місяців тому

    ich starte nach Weihnachten für 3 Monate nach Frankreich und bin super gespannt. Auf jeden Fall bin ich sehr dankbar für deinen Hinweis mit der Umweltplakette. Habe extra das Video noch mal aufgerufen, als ich 46€ bezahlen sollte.

  • @biggic2004
    @biggic2004 2 роки тому +3

    Vielen Dank für das informative Video 🙂.
    Ich hatte für den Sommer auch Frankreich geplant, aber als die Zahlen dann so aussahen, dass man evtl anschließend in Quarantäne gemusst hätte, was meinen Arbeitgeber nicht gefreut hätte, bin ich dann doch in Deutschland geblieben, wo ich auch viele tolle neue Orte kennengelernt habe 😎.
    Stattdessen war ich aber noch in Italien - und glaube, der Grund, dass es in Frankreich so leer war war, dass alle Franzosen in Italien waren. 😉
    Bezüglich der Reisekosten glaube ich, dass wir in D inzwischen eine so hohe Teuerungsrate haben, dass uns Italien und Frankreich gar nicht mehr so teuer vorkommen, einfach weil Deutschland so viel teurer geworden ist.. 🤷🏼
    Frankreich hoffe ich nun, im Herbst noch bereisen zu können und dafür finde ich dein Video sehr hilfreich. 👍
    Vielen Dank!

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому

      Danke für deinen lieben Kommentar! Ich wünsch dir einen wunderschönen Herbst in Frankreich, solltest du fahren 🙏😊

    • @biggic2004
      @biggic2004 2 роки тому

      @@INDIEFAIRNE 😃 vielen Dank.. Ich hoffe, die Herbststürme lassen es zu..

    • @biggic2004
      @biggic2004 2 роки тому +1

      @@INDIEFAIRNE PS:
      Im Oktober hatte ich leider nur 1 Woche Zeit, aber eine Tour im "Schnelldurchlauf" habe ich trotzdem geschafft: Normandie, Bretagne und zurück. Es war wirklich super!
      Da es im Herbst eher leer dort ist, hatten zwar viele Cafés und Gaststätten geschlossen, aber man konnte wunderbare Plätze z.b. auch bei Park4Night finden, wo jetzt kaum andere Camper waren. Und als Bonus hatte man viele der sonst sicher überlaufenen Sehenswürdigkeiten das für sich allein...
      Die Spritpreise waren ähnlich hoch wie hier - im Gegensatz zu den Niederlanden, wo ich zum Glück nicht tanken musste 😅
      Wetter und Temperaturen waren genau richtig (ca. 10 bis 15 Grad).
      Die eine Nacht mit Orkan ("Hendrik" oder "Ignaz" 🤔) konnte ich spontan in einem B&B überbrücken. 😃
      Zuerst hatte ich auch die Mautstraßen gemieden, mich aber zum Ende hin aufgrund der mangelnden Zeit auch für die kürzeren Verbindungen entschieden, zumal die mittlerweile hohen Spritkosten bei mehr Kilometern ohne Mautstraße den finanziellen Vorteil teils zunichte gemacht haben...
      An den Autobahnen sind wiederum oftmals Hinweisschilder zu Sehenswürdigkeiten, denen ich ein paar Mal spontan gefolgt bin und dadurch auch in sehr interessante Ecken gekommen bin (neben den Punkten, die ich in meiner "Google - Bucket - List" gespeichert hatte).
      Die Franzosen waren durchweg nett und zuvorkommend. Auch mit dem einsamen Übernachten hatte ich keine Probleme. Manchmal bin ich allerdings mehrere Plätze in der Umgebung abgefahren, um einen geeigneten zu finden, bzw, wenn der Standort weniger Vertrauen erweckend war, als er in der App rüberkam.
      Manche der vielen öffentlichen Toiletten waren leider in der Nebensaison geschlossen, was dazu führte, dass ich das eine oder andere Mal auf die Behelfs - Katzenstreu - Trenntoilette zurückgreifen musste. Das war aber alles machbar.
      Es war eine sehr schöne Reise und sicher nicht das Letzte Mal in dieser Gegend, zumal ich leider sehr viele interessante Orte auslassen musste.
      Deine Tipps in diesem Video kann ich daher nur bestätigen.
      LG

  • @andreasdasbeck128
    @andreasdasbeck128 2 роки тому +3

    Super Video kann fast alles bestätigen über Frankreich vorallen das man wirklich überall willkommen ist hatte leider jetzt wieder am WE im Ruhrgebiet wieder die Action das man nicht gern gesehen war auf nen Campingplatz weil man ja kein richtigen Camper hat sondern nur nen Dokker schon traurig aber lass mir trozdem nicht den Spaß nehmen

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 2 роки тому +2

    In F fand ich schon lokale Imbiss, zB vor einem Supermarkt.
    Sie sind etwas teurer, kochen aber hervorragend auch eigene Gerichte.
    In Supermärkten finde ich Verkaufstheken mit Snacks.
    Innen, gleich nach dem Eingang, noch bevor dem großen Supermarkt-Teil.
    Ein Paradies: Edle Snacks in vielen Variationen. (Meistens kalt und gekühlt.)
    zB längliche Brötchen mit verschiedenen Belägen, Salaten, Saucen, usw.
    Sie haben ihren Preis, aber haben ihren Aufwand, sind stets frisch, und in Handarbeit. Also ok.
    Wenn also kein Imbiss vor dem Supermarkt - dann rein gehen !
    Wer in F trotzdem zu McDonalds geht = selber schuld ! - Und teurer, als in D.

  • @joachimmeier3306
    @joachimmeier3306 2 роки тому +5

    Hallo Chantal, auf dieses Video habe ich mit Spannung gewartet.
    Ich hoffe, es geht Dir gut und Du hast noch lange Freude an dieser Art von Urlauben.
    Vielleicht braucht ihr ein etwas größeres Fahrzeug, aber sonst wird das schon funktionieren.
    Mein letzter Trip nach Frankreich war im Oktober 2019 und führte mich in die Gegend von Bordeaux.
    Da hatten wir sogar Mitte Oktober noch sehr schönes, sonniges und warmes Wetter.
    Meine Erfahrungen mit Franzosen waren bisher auch immer erfreulich.
    Die Umweltplakette kannte ich noch nicht, habe aber bisher auch noch keine der Städte aufgesucht, die eine entsprechende Umweltzone eingeführt haben.
    Aber vielen Dank für den Hinweis, dass man die Plakette für 4 EURO bekommen kann. Ich wäre jetzt doch auf die teuren Dienstleister hereingefallen.
    Über Autobahngebühren habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. In der Regel fahre ich über Land, weil man da schönere Eindrücke sammeln kann.
    Thema Sicherheit: Vor über 20 Jahren gab es einmal auf einem Autobahn-Rastplatz im Süden des Landes den Versuch, unseren damaligen Wohnwagen aufzubrechen. Aus diesem Grunde meide ich diese Übernachtungsmöglichkeit seither. Ich versuche da lieber, einen Campingplatz oder einen versteckten Übernachtungsplatz zu finden, der nicht so im Interesse dieser Zeitgenossen ist.
    Deine Videos haben mich inspiriert, dass ich jetzt noch kurzfristig für Ende Oktober einen Kurztrip nach Frankreich einplanen werde. 👐
    Ich freue mich schon riesig.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому +1

      Ich wünsche dir eine gute Reise nach Frankreich und danke dir für deinen ausführlichen und freundlichen Kommentar! ☺️🙏

  • @achim.t
    @achim.t 2 роки тому +2

    Vielen Dank für diese ausführliche Berichterstattung! Ehrlich gesagt geht es mir genau wie dir früher: wegen Sprachbarriere und Vorurteil von wegen französischer Arroganz das Land bisher gemieden. Nachdem du das aber so beschrieben hast, werde ich das durchaus mal wieder in Erwägung ziehen. Das Land an sich ist ja schon mega schön!

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому +1

      Ach, das freut mich total zu hören. Ich wünschte, ich hätte mich eher getraut. Aber nun gut. Man lernt nie aus. 😅😁

  • @silkefillies7705
    @silkefillies7705 2 роки тому

    Hallo Chantal,
    Freunde von uns waren in diesem Jahr in der Normandie unterwegs und haben ähnlich positive Erfahrungen zu den Stellplätzen gemacht, wie ihr.
    Seid deren Erfahrung überlege ich, auch noch mal nach Frankreich zu fahren. Meine bisherigen Erfahrungen in Frankreich waren landschaftlich schön und tatsächlich menschlich eher nicht. Ich persönlich habe die Erfahrungen mehrmals gemacht, dass man mich in Frankreich nicht verstehen wollte😟 Ich war in Paris und in Les Arc(Ski-Fahren), und meine Eltern mit mir als kleines Kind auch in den Bergen. Ich glaube nicht, dass ich unhöfflich war...hab halt mit den Resten des Schulfranzösisch und Englisch versucht zu kommunizieren....kam oft nicht gut an. Mehrmals musste ich aus einem Laden gehen, ohne den gewünschten Einksauf( also Bäcker und Metzger und so) 😏
    Seiddem versucht mich mein Mann immerwieder mal zu überreden an die Küste zu fahren....da sei es ganz anders, Naja ich trau dem Braten noch nicht so ganz😅

  • @sycomore8049
    @sycomore8049 2 роки тому +4

    Hallo Chantal , Thomas und Henning
    Danke für dass Vidéo...und für deine erhlichkeit über Franckreich .
    Ich lebe in Franckreich in meinem Jumpy seit uber 3 Jahren.
    Ich liebe Franckreich und habe noch nicht alles gesehen, aber gehe gern nach Bretagne . Habe nie Angst...
    Ich habe auch Gegende gesehen mit vielen Sonnenblumen Fälder. Es ist im platz vom 🌽 . Braucht werniger Wasser.
    Châteaux gibt es viele lange der Loire
    Franckreich hat mehr Küste als Deutschland . Ich wahr im Süden Franckreichs bei Cavaillon im Juli und da wahren auch viele Touristen ...
    Wenn mich Deutche oder Hollandische Touristen ansprechen rede ich gerne Deutch .
    Und wie die Franzosen euch ansprechen , kommt auf die Art wie ihr uns anspricht... und dass ist so in allen Länder...
    Hoffe viele Deutche in Franckreich anzutreffen.
    Und für eine nächste Reise nach Franckreich währe besser eine Gegend aus zu suchen und weniger Kilomèter zu fahren aber besser die Gegend genissen...
    Bis bald
    Schönes Wochenende
    Brigitte

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 2 роки тому +2

      Bonjour Brigitte, (Das klingt soo edel, auf französisch).
      danke für deinen ausführlichen Kommentar.
      Ich war schon in F, als alle Autoscheinwerfer noch gelbes Licht hatten.
      (Etwa vor über 40 Jahren.)
      Bis heute, sehr wenig französisch. Aber irgendwie kam ich immer durch.
      In der Schule: Leider kein französisch-Unterricht - nur englisch.
      Und danach versucht, aber zu schwer für mich. Ist halt sehr unterschiedlich, zu deutsch.
      Franzosen nehmen sich seehr viel Zeit.
      Die hetzen nicht herum, oder sind unruhig - wie viele Deutsche.
      Man sollte sich dem anpassen, in F.
      Kleiner Supermarkt in F: Alle mussten vor der Kasse länger warten.
      Ein älteres Paar bezahlte anscheinend mit Gutscheinen vom Sozialamt.
      Das war viel Arbeit, für die Kassiererin.
      Aber Keinen störte es - Keiner regte sich auf.
      In D: Undenkbar.
      Da wird schnell eine weitere Kasse aufgemacht, bevor die Kunden es verlangen.
      Auch wenn nur fünf oder zehn an der einen Kasse stehen.
      Deutsche warten nicht gerne, vor einer Kasse.

    • @sycomore8049
      @sycomore8049 2 роки тому +1

      @@sunnymas2656
      Danke 🙏😉
      Ich weiss dass die Franzosen die um oder in Paris wohnen auch gehetzt sind. Immer rennen nach Bus , métro, nach Zeit... ist aber nicht Ihr Fehler
      Und mit Corona hat sich auch viel geendert..
      Schönes Wochenende
      Bis bald
      Brigitte

  • @thefunlovin
    @thefunlovin 2 роки тому +1

    Schöner Bericht und viele tolle Infos! Was noch interessant wäre: Wo bekommt man in Frankreich Zubehör und Ausrüstung. Also "technischer Natur". Vergleichbar Obelink, Wagner, Berger hier bei uns. Also nicht Decathlon oder sowas?

  • @elfineukam4635
    @elfineukam4635 2 роки тому +2

    Hi, zuerst danke für das informative Video.
    Wir waren letzte Woche in Frankreich.
    Erst Metz, sehr schön.
    Dann Paris. Lief super, zwei Nächte in der Nähe der Pferderennbahn geparkt, kostenlos. Ruhig.
    Alles Tourimäßig wichtige besichtigt. Fahrräder zwei Stunden vorm Louvre stehen gehabt, alles gut.
    Doch dann ging es leider eher negativ weiter.
    Da du gesagt hast nur Geschichten aus erster Hand hier meine "Horror Story" - selbst erlebt.
    Nach Paris weiter nach Montpellier, dort aus Sicherheitsgründen außerhalb auf einem richtigen Camperparkplatz geparkt und mit den Rädern in die Stadt.
    Fahrräder 200 Meter von der Tourist Information und Polizei Station entfernt angekettet. Zwei Stunden später Fahrräder weg. Ole. Dann zur Polizei die mit mäßigem Englisch die Sache aufgenommen haben mit der Aussage dass heute ja schon den ganzen Tag Fahrräder geklaut werden. Dann sollte hier vielleicht die Polizei auch mal tätig werden.
    Naja, zu Fuß 11 Kilometer zurück zum Campingplatz.
    Krone richten, nach vorne schauen und weiter geht's.
    Zwei Tage später....
    In Lyon...
    Am hellen Tag am Straßenrand geparkt.
    Wollten nur Stadtbesichtigung machen und dann weiter zu einem Camperparkplatz. Nach 2 bis 3 Stunden kamen wir zurück. Camper aufgebrochen und ausgeräumt.
    ....
    Bin deshalb irgendwie nicht mehr so Frankreich begeistert.
    Der Urlaub war gelaufen.
    Die Städte waren schön, die Landschaft auch. Die Leute waren freundlich.
    Doch solche Erlebnisse verhageln einem doch a bissl den Spaß.
    Soviel dazu.
    Sind jetzt erstmal wieder in good old Germany unterwegs.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому +1

      Danke, dass ihr hier berichtet habt. Das tut mir mega leid für euch! Was ein Mist. Man freut sich, ist im Urlaub und macht dann so schlechte Erfahrungen. Ich hoffe, ihr könnt den Schock einigermaßen verdauen. Hoffentlich passiert euch nie wieder sowas. Ganz liebe Grüße an euch 🙏🙏

  • @hschle2237
    @hschle2237 2 роки тому

    Danke schön für das Video, da wollen wir auch hin, wie ist es in den Einkaufsläden, welche Regeln gelten da? Dankeschön 💐

  • @heikespaddelt8539
    @heikespaddelt8539 5 місяців тому

    In Minute 11:12 sprichst Du Plätze an, die plötzlich nicht mehr legal waren für Eure Art Camper. Das war auch meine Überlegung, mich mit meinem Duster auf Womo-Stellplätzen nieder zu lassen. Woran erkenne ich in Frankreich, für welche Art Camper die Plätze zugelassen sind?
    Ich verfolge mit großem Intresse Deine Videos und habe schon eine Menge Ideen mitgenommen. Auch Fehler, die Du in einem anderen Video besprochen hast, hab ich bei mir wiedererkannt.😄😄 Du hast eine tolle Art zu sprechen und Dinge zu erklären, ich kann Dir sehr gut zuhören, vielen Dank, Gruß HeikeS

  • @Schnizzori
    @Schnizzori 2 роки тому +3

    Schade das du es nicht in die Region "Landes" geschafft hast. Ich war diesen September 3 Wochen dort, aber bin nicht rundgereist, sondern war auf ein und demselben Campingplatz, weil ich mal nur entspannen wollte. Das war das erste Mal, dass ich in der "Nebensaison" dort war. Ich werde es ab sofort immer so machen, kannte es noch nie so leer direkt am Meer in einem Touri-Ort. Sonst war es immer proppenvoll, da im August nicht nur die Franzosen, sondern quasi alle Europäer Urlaub haben und sich zusätzlich noch dort tummeln. Der Campingplatz hatte große Rabatte für Nebensaison. Temperaturen lagen in den 3 Wochen bei 21 bis 37 Grad in der Zeit. Also alles chicco. Wasser 20 Grad. Passt auch. Frankreich 2.0 nächstes Jahr, oder übernächstes? Bitte! :)

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 2 роки тому +13

    In F und NL fühle ich mich willkommen - in D fühle ich mich oft: Abkassiert = Geldbringer.
    F ist sehr für Individualisten. Man wird respektiert, und nicht gestört.
    Wer Kontakt will, muß auf die Leute zugehen. Um zu zeigen, das man Kontakt haben will.
    Denn sonst denken die Franzosen, das man das nicht will.
    In Lokalen: Viele kleine Tische. Damit Jeder für sich sein kann.

    • @piabraunsberg8362
      @piabraunsberg8362 2 роки тому +1

      Hallo sunnymas, kann ich nur bestätigen! Nachdem ich viele Jahre Frankreich-Urlauber war, dachte ich im letzten Jahr aufgrund von Corona: "nagut, schauste Dir auch mal dein Heimatland an". Und bin von einem Entsetzen ins nächste gestolpert! Also, bei meinen Internet-Recherchen. Allein schon die Preisgestaltung deutscher Campingplatzbetreiber ist eine Unverschämtheit! Dann diese bescheuerte Mittagspausenregelung wo man Menschen mitten am Tag 2 Stunden aus- oder einsperrt. Ensetzen auch darüber, daß die meisten Mitbürger das auch noch gutheißen. Für mich auch ein Unding, daß man die Stellplätze zugewiesen bekommt. Ganz fürchterlich war meine Erfahrung im Sept. 20120 am Diemelsee! Ich war jetzt gerade (Sept.21) in Thüringen und habe vom Osten einen wesentlich positiveren Eindruck. Leider bin ich zu ängstlich, mich einfach irgendwo "in die Pampa" zu stellen. Im Juni habe ich Polen entdeckt und will dort auch mal in den Süden in die Berge. Ich war im Norden. Ostseeküste ist auch dort leider auch schon im Juni recht touristisch, aber noch erträglich. Die Binnenseen kann ich empfehlen. Aber sieh Dir auf jeden Fall auch alle französischen Landschaften an. Sehr zu empfehlen: Gorches du Verdon!

    • @piabraunsberg8362
      @piabraunsberg8362 2 роки тому

      Tippfehler: Es sollte natürlich "im Sept. 2020" heißen, das am Diemelsee.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 2 роки тому

      @@piabraunsberg8362 Ich habe mal die Einnahmen und Kosten eines mittleren, üblichen Campingplatzes in Dtl. geschätzt. In einer Saison.
      Bei durchschnittlich nur 60 % Auslastung.
      Und von November - März geschlossen.
      Holla, da würde ich SOFORT meinen Job kündigen.
      D-CP-Preislisten: Entweder alles Einzeln, oder pauschal rd. 28,- Euro/Tag.
      (f. zwei Personen und ggf. ein Hund.)
      Frankreich-CP-Preislisten: Fast 50 % billiger für mich, als in Dtl.
      Ich bin Camper. Da brauche ich zB keine komplett gefliesten Sanitäranlagen.
      Und es stört mich auch nicht, wenn es über xx Jahre alt ist.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 2 роки тому

      @@piabraunsberg8362 Die "typisch deutsche" Mittagsruhe. Selbst auf dem CP "Lido" in Italien.
      Zugegeben: Nach dem Mittagessen hätte ich schon gerne eine Ruhepause.
      Aber wenn ich im Camper bin, stört mich kein Fahrzeug, das vorbei fährt.
      Aber es geht noch härter: Ein CP in D verlangt, dass man nur zur An- und Abreise den CP befährt.
      Und Autos müssen VOR dem CP parken.
      Die Niederländer sind praktischer.
      Zu jeder Wiese auch separate Parkplätze für Autos, am Rand der Wiese, aber AUF dem CP.
      So stehen nur Wohnwagen etc. auf der Wiese.
      Aber kurzer Weg zum Auto. Und nachts sicherer, weil auf dem CP.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 2 роки тому

      @@piabraunsberg8362 Früher in D und heute auch noch in F wird Camping als "kleine Leute Urlaub" respektiert.
      Aber heute meinen Viele: Wer sich ein 50.000,- € Wohnmobil kauft, der zahlt auch jeden Preis.
      Wobei ich den Aufwand und die Kosten eines CP nicht klein reden will. Das kostet es, und das Geld muß der CP auch verdienen.
      Aber ich frage mich: Warum immer aufwändiger, und damit teurer ?
      Und warum sind dann so viele französ. CPs...... billiger ?
      Es sind hat verschiedene Camping-Mentalitäten ?
      Der deutsche Camper ist über den ganzen CP begeistert, wenn das Sanitärgebäude frisch renoviert oder gebaut ist.
      Der französ. Camper wird über das alte Holzhaus mit Sanitär auf seinem CP sich denken:"Oh, wie nostalgisch."
      Ein deutscher CP ließ Alles unverändert.
      Nur halt gepflegt und intakt.
      Aber die Sanitär sehen aus, wie vor 60 Jahren gebaut.
      Die Camper, die kommen, schwärmen von so altem Charme. Und kommen ggf. mit Oldtimer-Camper. Um dann Alles rundum auf "alt" haben.
      Ich kann es aber betriebswirtschaftlich nicht vergleichen. Ob der alt gebliebene CP sich wirtschaftlich trägt ?
      Aber wenn man betrachtet, was er Alles einspart, und preisgünstiger sein kann - wird auch sowas mE seine Gäste bekommen.

  • @bmausnrw5457
    @bmausnrw5457 Рік тому

    Moin ! Du bekommst doch bestimmt nen neuen Pass …. Viel Spaß!

  • @tttb916
    @tttb916 Рік тому +1

    Frankreich macht süchtig 😉. Waren im Mai dort, jetzt nochmal im Oktober

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  Рік тому

      Das stimmt 👍

    • @tttb916
      @tttb916 Рік тому +1

      Kann deine Beobachtung bestätigen! Die Franzosen lieben ihre Rasenmäher 😅

  • @jochenthomsen7430
    @jochenthomsen7430 Рік тому +1

    Würde eher sagen Grande Nation und 100 jährige Krieg. Die französische Pommesbude ist die Crêperie. Die herzhafte Variante (Galette) ist mit Buchweizenteig und schmeckt genial.

  • @folkerwulff
    @folkerwulff 2 роки тому +5

    Es gibt keine Autobahn-Vignette in F. Berechnet wird streckenweise, bezahlt wird an Mautstationen. Es gibt unterschiedliche Systeme je nach Autobahnbetreiber.
    KREISEL:
    Wer rechts abbiegt (allererste Ausfahrt) hält sich rechts zur Anfahrt, blinkt rechts und fährt ganz außen durch den Kreisel.
    Wer geradeaus fährt, hält sich links, blinkt nicht, und fährt sofort möglichst innen in den Kreisel. Beim Verlassen des Kreisels mit rechts blinken (Spurwechsel im Kreisel) und nach außen ziehen, dann raus. SPIEGEL benutzen; gerade Deutsche fahren gerne außen im Kreisel, die man dann schneidet. (s.o.)
    Wer links abbiegt, fährt links an und blinkt links. Dann sofort soweit wie möglich innen durch den Kreisel. Dann rechts blinken, zur Kreiselspur außen wechseln (SPIEGEL!) und ausfahren.
    Das liest sich jetzt viel komplizierter als es ist. Es wird nach ein paar km ganz intuitiv. Es gibt natürlich kleine und große Kreisel, aber das Prinzip ist immer gleich: Durch den Kreisel fährt man innen und nur zum Ausfahren wechselt man nach außen und zeigt die Ausfahrt durch rechts blinken an.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому +1

      Klappt bestimmt bei zweispurigen Kreisverkehren. In einspurigen Kreisverkehren haben wir alle Varianten gesehen. 😅

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 2 роки тому +2

      In einem großen Kreisel in Paris, fuhr ein deutscher Reisebus zwei Stunden lang im Kreis. (Auf der Innenspur).
      Der Reiseführer sagte bei jeder Runde immer das Gleiche. Als ob es was Neues wäre.
      Das Ganze war ein Gag mit versteckten Kameras für das Fernsehen.
      Um zu beobachten, wie die ahnungslosen Reisegäste im Bus darauf reagieren.
      Und wann sie merken, dass da was nicht stimmt.

    • @folkerwulff
      @folkerwulff 2 роки тому +3

      @@INDIEFAIRNE Joo, es ist ein bisschen doof zu beschreiben und bei kleinen Kreiseln schwer zu erkennen. Es gibt ja auch noch größere Kreisel, auch mit mehr als zwei Spuren zur Ein-/Ausfahrt. Und Busse/Lkw müssen oft weiter ausholen. Das Prinzip ist wichtig, je weiter die Ausfahrt von der Einfahrt, desto weiter links/innen wird gefahren und immer schön blinken.
      Am besten fährt man locker "ohne Rücksicht auf Verluste" wie die Franzosen selber. Wirkt man zu zögerlich, verlassen sie sich darauf, dass man schon aufpassen wird und machen was sie wollen. Fährt man wie sie, passen sie selber besser auf.
      Das funktioniert übrigens auch beim Überqueren der Straße als Fußgänger. Guckt man zu auffällig links und rechts, kommt man nie rüber. Geht man einfach los (oder gibt vor, unbekümmert vor sich hin zu schauen) klappt's prima. Was natürlich nicht heißt, dass man wie ein Volldepp vor das erstbeste Auto laufen soll! Es ist schon ein eigenes Land :-)
      Schönen Sonntag Dir und den Jungs :-)

  • @schnorschassar9262
    @schnorschassar9262 2 роки тому +1

    dass mit den Imbissbuden liegt daran, dass in Frankreich das Abendessen quasi die Hauptmahlzeit ist, welche sehr ausgedehnt zelebriert wird - bis 22/23 Uhr gemeinsam mit der Familie zu speisen ist deren Esskultur. Schnell mal was nebenbei rein schieben is nich so deren Ding aber es gibt ja auch MC in Frankreich (bähh würg). Es ist das Einzige also diese gemütlich ausgedehnte Esskultur, die mir Franzosen sympatisch macht.

  • @heikespaddelt8539
    @heikespaddelt8539 5 місяців тому

    Zu Minute 33:30, meine Erfahrungen wegen Kriminalität in Frankreich, bzw in der Bretagne: Ich hatte wohl einfach riesiges Glück, daß nichts passiert ist, - denn ich stand in Quimper auf dem Parkplatz eines großen Supermarktes und ging in aller Ruhe einkaufen. Als ich zurückkam, sah ich, daß ich vergessen hatte, die Scheibe der Beifahrertür zu schließen. Sie war einfach komplett auf. 😲Und das Schreckliche war, ich hatte auch noch mein Handy, das ich als Navi benutze, weithin sichtbar am Magneten an den Lüftungsschlitzen platziert. 😳Es war nichts passiert, alles noch da, aber mir war das Herz in die Shorts gerutscht !!
    Zu meinen Erfahrungen in der Bretagne, all die Themen betreffend, die hier angesprochen wurden, könnte ich auch viel erzählen. So viel, daß ich da besser ein Buch drüber schreibe. Über die Kleine an der Supermarktkasse, die sich weigerte, mir mit dem Preis für die leckeren Rilettes zu helfen. Nein, ich hab sie einfach nicht bekommen. Über die Aussage schon damals meiner Eltern, daß in der Bretagne vergleichsweise wenige Menschen Englisch sprächen, damals waren das wohl noch Ressentiments aus dem Krieg.
    Über meine Reifenpanne auf Samstag mittag, und daß , Achtung, Werbung: bei Norauto, etwa wie bei uns ATU o. Ä, mitr so nett und günstig geholfen wurde, ganz tolle Erfahrung!! Ach, ja - dieses Jahr fahr ich auf jeden Fall wieder hin. Es sind fast keine Punkte in Deinen Videos, bei denen ich nicht zustimmend nicke oder denke, oh ja, gut zu wissen. Danke !!

  • @asconajuenger
    @asconajuenger 2 роки тому +3

    Hy Chantal, ich komm aus der Fränkischen Schweiz, die ja auch oft Ziel für viele Touristen ist.
    Aber ich als Einheimischer, kann dir ein paar Tipps geben.
    Fahrt nicht in der Ferien Hauptsaison. Fahrt mal lieber unter der Woche und nicht am Wochenende.
    Ich geh oft wandern in Pottenstein und in der restlichen Fränkischen unter der Woche außerhalb der Ferien, und bin dort so gut wie allein.
    Das betrifft viele Orte hier.
    Und ich bin mir sicher, das ist woanders auch so.
    Am besten Urlaub außerhalb der Haupt Urlaubs und Ferien Zeiten machen.

  • @Willi-xv9ks
    @Willi-xv9ks 2 роки тому +5

    Franzosen sind im August in Südfrankreich im Urlaub...Alle!

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 2 роки тому

      Oh ja, hab auch schon davon gehört.
      Paris: Tlw. wie ausgestorben. - In Südfrankreich: Ist die "Hölle" los = alles voll !

  • @cellil3014
    @cellil3014 2 роки тому +4

    Ich spreche auch kein Französisch, dennoch habe ich Frankreich schon oft kreuz und quer bereist. Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, daß man mit ein paar eingeübten Sätzen gut durch kommt. Ausserdem ist das Land auf Grund der Größe so vielseitig, daß eine Reise gar nicht reichen kann. Die Nordküste ist nicht mit der Südküste vergleichbar und dazwischen liegen gefühlt nochmal drei Länder.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому +1

      Ja, es erschien uns auch riesig und extrem vielfältig. Also im Vergleich zu Deutschland 😅

  • @andreadirks7903
    @andreadirks7903 2 роки тому +2

    Bin 2020 mit meinen Ponys durch Frankreich gelaufen , kann das von dir erwaehnte nur bestaetigen, Deutschland ist sehr stressig, alles verboten.... in Frankreich habe ich mich dann richtig frei und erleichtert gefuehlt... danke fuer define tollen Tipps, fahre mit Minicamper und Ponyhaenger im Oktober zurueck nach Spanien durch Frankreich, da kommt dein Video genau richtig....

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому

      Das freut mich total zu hören. Aber sag Mal, bist du ernsthaft mit deinen Ponys durch Frankreich gelaufen? 😲😁

    • @andreadirks7903
      @andreadirks7903 2 роки тому +2

      @@INDIEFAIRNE hihi, have, von Vorpommern bis kurz hinter Carcasson 😊

    • @Willi-xv9ks
      @Willi-xv9ks 2 роки тому +2

      Mit Ponys??? Coole Aktion

  • @user-ee4gp5iw8i
    @user-ee4gp5iw8i 11 місяців тому

    Eine Frage: darf man auch mit dem Auto & Wohnwagen auf einem Aire Stellplatz zwischen übernachten?

  • @berndg
    @berndg 2 роки тому +2

    Ja das mit der Sprache ist so eine Sache, auch in Deutschland haben es Touristen nicht leicht. Nicht in jedem Landgasthof spricht man englisch. War 2017 in Frankreich und es hat mir sehr gut gefallen. Dank Google Translate ging es auch mit der Sprache recht gut.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому

      Ja, das stimmt. Hauptsache mit Händen und Füßen klappt es am Ende 😊✌️

  • @scenicminicampervwt4camper245
    @scenicminicampervwt4camper245 2 роки тому +1

    Üsch sag nur merci🇨🇵 et ☕☕☕ vieit vieit 🤭🤭🤭🤭

  • @solidagocyan1625
    @solidagocyan1625 2 роки тому +6

    Hallo Chantal. Habe eine mögliche Erklärung zum Thema " mähen ". Ich komme aus dem kleinen Land neben der Eifel ( Luxbg ) und bei und hiess der August früher " Heemount " = HEUMONAT ". Eben weil dann das Gras auf den Wiesen abgeblüht und sozusagen Erntereif ist. Was die öffentlichen Mäharbeiten entlang der Strassen betrifft habt ihr vielleicht mancherorts das Schild " fauchage tardive " gesehen. Es bezieht sich auf den Umstand dass aus Biodiversitätsgründen nur selten ( = Juni / August / Oktober ) am Strassenrand bzw. öffentlichen Beeten gemäht wird. Ihr ward deemnach zur Hochzeit , also im " Heumonat " im ländlichen Frankreich unterwegs. Ich teile deine Begeisterung voll und ganz ( stehe jetzt aktuell in Honfleur / Normamdie ) und gratuliere dir zu deiner Entscheidung, dir diese angenehme Erfahrung nicht aus Gründen eventueller Spracheinschränkungen verwehrt zu haben. PS Habe jetzt auch die Waschautomaten " gesehen ", obwohl sie schon länger da sind ( war mir bislang nicht bewusst ) Vielen Dank für deine anregenden Videos ; bin 63, männlich und reise neuerdings 🙂 im Minicamper

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому

      Danke dir für deinen Kommentar und die schöne Erläuterung. Das klingt alles sehr stimmig. 👌 Dir noch eine wunderbare Zeit in Frankreich mit deinem Mini Camper!🙏☺️

  • @Stappel88
    @Stappel88 2 роки тому +1

    Ein Tipp, wenn man keine Sprachen lernen will oder sich schwer damit tut. Es gibt Zeigewörterbucher, sind handgroß und zeigen so das wichtigste an in Piktogrammen, so reicht es wenn wen Basis sachen kennt.

  • @Willi-xv9ks
    @Willi-xv9ks 2 роки тому +5

    Der französische Kaffee ist günstig und viel leckerer als unser Kaffee...Viel gehaltvoller, finde ich

    • @folkerwulff
      @folkerwulff 2 роки тому +2

      Die Franzosen verwenden z.T. andere, minderwertigere Bohnen (kolonialhistorisch bedingt) die zum Ausgleich viel schärfer geröstet werden. Daher der sehr robuste Geschmack.

    • @Willi-xv9ks
      @Willi-xv9ks 2 роки тому +1

      @@folkerwulff ich liebe diese Röstung :-)

  • @karlluftig1667
    @karlluftig1667 2 роки тому +3

    Hallo, danke für die vielen Tipps. Ich "liebe" Frankreich, war schon sehr oft dort und spreche auch nur ein paar "Brocken", bin aber immer gut klar gekommen. Die Infrastruktur für Camping ist in Frankreich nicht mit Deutschland zu vergleichen.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому

      Ja, ich kann das mit der Frankreich Liebe jetzt sehr gut verstehen ☺️👍

  • @oliver3735
    @oliver3735 2 роки тому +1

    Warum liegt hier eigentlich Stroh? 🤣😂😅....Mein Samstag ist gerettet....

  • @peterpabst4028
    @peterpabst4028 10 місяців тому

    Moin Chantal,
    es ist bekannt, das die Masse der Deutschen damit zufrieden ist, satt zu werden. Es reichen Nestlé, Coca-Cola und McDonald's mit Nahrungsersatzmittel.
    Der Rest von Europa legt sehr viel Wert auf eine gute Ernährung.
    Regional von hoher Qualität.
    Deutschland, Geiz ist geil.
    Viel Spaß noch auf euren Touren.

    • @peterpabst4028
      @peterpabst4028 10 місяців тому

      Thema teuer.
      Teuer ist Paris. Das ist nicht Frankreich.
      Fernfahrer z. B. haben steuerrechtlich für Paris einen höheren Freibetrag als in Frankreich.

  • @FS-ji2kz
    @FS-ji2kz Місяць тому

    Es gilt in "😂la France die gleiche Regelung, wie in Deutschland. Pflicht beim Kreisverkehr nur das Blinken rechts bei der Ausfahrt. Bei zweispurigen Kreisverkehr, wenn man zB. die 3te Ausfahrt nehmen will bleibt man im Innenkreis blinkt schon bei der Einfahrt links und umrundet das Terrain, danach Blinker rechts und mit Mut rechts ausfahren.
    Thema Alkoholtester: vergesst es (war Hirnpfurz der Regierung)
    Lebe seit 10 JAHREN in "la France"

  • @oliverwagenbreth3224
    @oliverwagenbreth3224 2 роки тому +4

    Danke für ein neues Video. Frankreich ist toll, aber die Autobahn-Nutzung ist dort sehr teuer und eine Vignette für die Autobahnen gibt es nicht! Man zahlt an den Mautstellen am besten mit Kreditkarte oder man kauft im Vorfeld einen Transponder für die telepeage und kann direkt durchfahren.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому

      Es gibt verschiedene Wege. Alles in der Infobox verlinkt ✌️☺️

    • @Willi-xv9ks
      @Willi-xv9ks 2 роки тому

      Auf den Rue National sieht man doch viel mehr.

  • @thomasapel7024
    @thomasapel7024 2 роки тому +1

    Hi - Lieben Dank !
    Frage zu Kaffee und Camper, da ich die Bialetti gesehen habe: War das eine bewusste Entscheidung Minicamper & Kaffee => Bialetti (wg. Platz etc.) oder geht auch "Filtertüte" über Tasse. (Ich frage so doof, da ich Minicamper "in spe" bin .. in 04/22 kommt der Rifter)
    LG, Tom

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому

      Hi, ich nutze Zuhause auch Espresso- bzw. Mokkakocher. Mir schmeckt es so am besten, es ist leicht zu reinigen und produziert neben dem Kaffeesatz keinen weiteren Müll.

    • @elgu7785
      @elgu7785 2 роки тому +2

      Ich campe mit dem Motorrad. Anfangs hab ich Nescafe genutzt. Naja, wers mag.
      Beim Aufbrühen mit Filterhalter und Filtertüte musst Du ziemlich lange das Wasser kochend halten, das braucht Brennstoff.
      Alternativen sind
      a) Bialetti
      b) Frenchpress/Bodumkanne (Kaffeepulver wird mit heißem Wasser aufgegossen und - nach etwas Ziehzeit - mit dem Stabfilter
      auf den Boden gepresst. Solche Kannen gibt es nicht nur aus Glas, sondern auch als Thermokannen.
      c) Perkolatorkanne (funktioniert ähnlich wie eine Bialetti): Das (abgemessene) Wasser in der Kanne wird durch das Erhitzen über ein
      Steigrohr über dem Kaffeepulver im (in der Kanne befindlichen) Dauerfilter abgeregnet, und zwar solange, bis Du meinst,
      jetzt ist das Kaffeewasser schwarz genug.
      d) Türkisch Kaffee (Kaffeepulver wird in der Tasse mit kochendem Wasser übergossen und - nachdem der Kaffeesatz sich
      gesetzt hat - kann man den Kaffee genießen. Der letzte Schluck gehört der Tasse!
      e) Ich persönlich messe meine benötigte Wassermenge mit Tassen ab (+ 1/2 Tasse für den Topf), bringe das Wasser im Topf
      zum kochen, gib pro Tasse (200 ml) einen gehäuften Esslöffel Kaffee + 1 Esslöffel für den Topf in das kochende Wasser und
      lass den Kaffee so lange köcheln, bis er nicht mehr schäumt. Der fertige Kaffee wird in die Tasse(n) abgefüllt, der Kaffeesatz
      bleibt problemlos im Topf. 1/2 Tasse Kaffee gehört dem Topf, der letzte Schluck in der Tasse gehört der Tasse. Damit hast Du
      keinen Kaffeesatz im Mund, und kein Müllproblem (Kaffeesatz ist ein guter Dünger, verteilt sich sehr gut im Rasen und ist nach 10 min.
      nicht mehr zu sehen!) und kein Packmaßproblem.

    • @thomasapel7024
      @thomasapel7024 2 роки тому +1

      @@elgu7785 wow .. danke für die ausführliche Antwort .. ich werde es mal mit der Bialetti versuchen!

    • @thomasapel7024
      @thomasapel7024 2 роки тому +1

      @@INDIEFAIRNE Danke - die Bialetti werde ich dann auch mal probieren .. ist wohl nicht ganz so trivial, aber "Versuch macht klug" :-)

  • @karl-heinzeilers8969
    @karl-heinzeilers8969 2 роки тому

    Ich habe eine Frage an die Camper. Bucht ihr immer im Voraus den Platz oder fahrt ihr auf gut Glück? Danke für Antworten 🙏🏻

    • @Willi-xv9ks
      @Willi-xv9ks Рік тому

      Ich war im Mai mit einem Miet-Kastenwagen in Ostfriesland /Hamburg und hatte nix gebucht. Hat gut geklappt ,auch wenn ich in HH meinen favorisierten Stellplatz in Övelgönne nur mit Glück bekommen habe.
      Ich sag mal so: Hängt davon ab ob du in der Hauptsaison oder Nebensaison unterwegs bist.

  • @Willi-xv9ks
    @Willi-xv9ks 2 роки тому

    In Frankreich gibt's doch keine Autobahnvignette!? Oder hat's sich da was geändert.Autobahn wird nach km abgerechnet.

  • @katarinamuller6876
    @katarinamuller6876 2 роки тому +1

    Ach und noch was: meine Schwägerin ist mit einem Franzosen verheiratet. Deshalb machen sie meist auch Urlaub in Frankreich. Sie haben überall essen bekommen. Und zwar dort, wo man wohl etwas zu trinken bekommt, also z.B. in Weinstuben. Die haben dann wohl keine Speisekarte. Dann fragt man, ob man auch etwas zu essen bekommt und was es gibt und was es kostet: und dann bekommt man das.

  • @avartarjp
    @avartarjp 2 роки тому +1

    Stimmt, da hast du völlig recht. Die Franzosen sind im Großen und Ganzen sehr nett und sehr hilfsbereit, solange man höflich ist. So wie es eben auch sein sollte. Manchmal habe ich bei den Leuten, die meinen, die Franzosen wären unverschämt oder sogar rassistisch, also würden Deutsche hassen, den Eindruck, dass sie einfach nur scheißunfreundlich sind und oft erwarten diese Personen auch von den Franzosen, dass sie deutsch sprechen.
    Lustig… Wir fahren schon seit so vielen Jahren nach Frankreich und mir sind noch nie die Waschmaschine vor den Supermärkten aufgefallen… 😂 wobei wir eigentlich auch meistens im Carrefour sind. Gibt es die dort auch?
    Was mir tatsächlich noch nie aufgefallen ist, ist, dass die Franzosen viel mähen 😂. RH fällt uns immer wieder auf, dass die Franzosen nicht viel Wert auf die äußere Optik ihrer Häuser und Grundstücke legen, nicht so wie bei uns in Deutschland

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 2 роки тому +2

    Das mit dem Rasen mähen, ist mir noch nie in F aufgefallen.
    Aber dort, wo Alles wild wächst, kann man annehmen: Nicht bewohnt und nicht benutzt.
    In F sehr begehrt: In einem Haus wohnen, statt in einer Mietwohnung.
    Hebt den eigenen Gesellschaftsstand. Denn Mietwohnung = eher für arme Leute.
    Manche Adressen mit Mietshäusern haben einen so schlechten Ruf,
    dass man damit keinen Job oder keine Versicherung bekommt.
    Häuser in F: Ein reges kaufen und verkaufen. Oder ganzes Haus mieten.
    Sie sind idR viel billiger, als in D.

  • @northman9994
    @northman9994 2 роки тому

    Mega ausführlich nice. Wenn ich das höre genesene und geimpfte dürfen ungetestet überall rein. Voll logisch. Aber das n anderes Thema 🙃✌️
    War schon x mal zum Surfen an den Küsten. Auto alleine am Parkplatz und ganzen Tag auf'm Wasser. Wasser teilweise 20 min zu Fuß weit weg vom Parkplatz. Nie Angst oder Probleme gehabt. Auch in Paris mal n Bummel und Auto alleine.
    Was es in Paris gab am Eifelturm so junge fast schon Kinder wo man angeblich für Behinderte spenden konnte/sollte ( wurde schon ein wenig bedrängt ) und am besten in Bar 😉

  • @nicolefieber7049
    @nicolefieber7049 2 роки тому +1

    Das mit dem Alkoholtester ist falsch. Die sind nicht Pflicht. Sollten es werden, ist aber zurück genommen worden. Hab in F gewohnt.

  • @Willi-xv9ks
    @Willi-xv9ks 2 роки тому +3

    Vignette? Früher zahlte man in Frankreich an jeder Mautstation Cash oder mit Karte

    • @folkerwulff
      @folkerwulff 2 роки тому +1

      Ist immer noch so. Es gibt aber auch Transponder für Vielfahrer / Pendler.

  • @patricelink5673
    @patricelink5673 2 роки тому +2

    Hallo,
    Für die Frage wieso wir Franzosen nicht oder wenig Englisch sprechen, es kommt von der Schule. Heute wird es einfacher die Jugendlichen lernen es in der Schule und benutzen Netflix um es weiter zu lernen. Für Deutschen die Frankreich erkunden möchten ein guter Anfang ist Elsass, da wird auch noch viel Deutsch gesprochen. Sicherheit in Frankreich : gutes Thema Gaz Attacken gibt es nicht, aber mit einen Womo nie auf ein Autobahn Raststätte übernachten. Es gibt sehr wenige Sicherheits Probleme sei es denn in Touristen Zonen mit Auto Diebstahl.

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому

      Danke für deinen Kommentar! Das ist sehr hilfreich fürs bessere Verständnis 😊👌

  • @donnanoble9588
    @donnanoble9588 2 роки тому +2

    Bisher hatte ich nur geschäftlich in Frankreich zu tun, daher meist Autobahnen. Was ich da vermisst habe, irgendwo mal ein Mc Donald zum rausfahren. Ist jetzt auch schon 5 Jahre her, aber es gab gefühlt keine Schnellimbiss Rasthöfe. Und ich komme auf die Stehklos nicht klar. Egal wie hygienisch die sein sollen, ich brauch eine Schüssel :-) Vielleicht hat sich das inzwischen auch geändert. Privat zieht mich irgendwie nichts nach Frankreich. Letzt mit einer Freundin telefoniert, die mal einfach wegfahren wollte, die wohnt auch nur 30 min weg und meint, da hat sich gar kein Verlangen nach eingestellt. Freut mich auf jeden Fall zu sehen, dass ihr Spass hattet. Seid ihr jetzt zu zweit/dritt oder zu 4 unterwegs? Habt ihr Henning noch als Anhängsel dabei, klang hier im Video irgendwie danach. Oder war er jetzt nur beim Fazit Video dabei?

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому +1

      Wir waren zu zweit bzw. zu dritt unterwegs. Henning ist Zuhause geblieben. Das Fazit haben wir Zuhause gedreht. Das hat Henning aufgenommen und geschnitten.

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 2 роки тому +2

    Alkohol-Tester: Bitte recherchieren. - mW nicht vorgeschrieben.
    Das hatten sie in F mal vor - wurde aber schnell verworfen. (War vor x-Jahren.)
    Wir versuchten damals Welche in F zu kaufen. Aber Keiner hatte sie.
    Wir bekamen zwei Stück, über private Kontakte in F.
    Wir wurden nie danach befragt oder kontrolliert.

    • @ralphsauder8834
      @ralphsauder8834 2 роки тому +2

      Nicht mehr Pflicht.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 2 роки тому

      @@ralphsauder8834 Ok - danke - dachte ich mir auch.
      Denn damals gab das viel Aufregung unter den Franzosen. Das man sowas mitführen müßte, wenn dessen Gesetz gültig.
      Also zB stiller Protest: Es gab Keine zu kaufen. Also kann man die Leute nicht dazu zwingen.
      Franzosen mögen halt nicht soviel Obrigkeit. Das hat lange Tradition, seit 1789.
      Und unsere zwei Tester. Stammen aus dem medizinischen Bereich.
      Über private Kontakte, und als Freundschaftsdienst.
      Wer halt unbedingt sowas haben will.
      Typisch deutsch: Gleich alle Vorschriften erfüllen wollen - denken sich die Franzosen ?
      Selbst Steuern zahlen sie nicht gerne.
      Viele erst nach der dritten Mahnung, und unter Androhung hoher Verzugszinsen.
      Ebenso Verkehrsregeln: Inzwischen tlw. hohe Strafen bei Verstößen.
      Wer nicht zahlt, muß die Beschlagnahme seines Fz. befürchten. Damit er doch zahlt.
      In der Hoffnung, dass dann die Franzosen es eher einhalten.
      Also wehrten sich die Franzosen, gegen diese Alkohol-Tester.

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 2 роки тому +1

    Einige Franzosen lernen deutsch statt englisch. Schon in der Schule.
    zB für Jobchancen in Deutschland.
    Video-Konferenz mit Arbeitslosen in Lyon (F)
    Denen interessierte nur: Wo und wie Jobs in Deutschland ?
    Stellenangebot als Verkäufer bei A.T.U. (Autozubehör und Reparaturen.)
    In einem Grenzort in D zu Frankreich.
    Pausenlos ging deren Telefon: Alles junge Bewerber aus Frankreich.
    Vorteile in D: Mehr Lohn, als in F. -
    Weniger Steuern und Abgaben in F - als in D.
    Hohe Jugendarbeitslosigkeit in F: Jünger als 28 J. = schlechte Jobchancen.

  • @Willi-xv9ks
    @Willi-xv9ks 2 роки тому +1

    Meine Nichte kämpft immer noch regelmässig mit Übelkeit #Schwangerschaft

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому

      Das ist echt fies. Ganz liebe Grüße an deine Nicht und gute Besserung von mir 🙏🌻

  • @mranonymous8815
    @mranonymous8815 2 роки тому

    30:10 "...aber auch da hat man Spots gefunden, wo es gar kein Problem war, einen Platz für den Camper zu finden..." - Meinst Du damit einfach nur Parken oder aber auch Übernachten, was gleichbedeutend wäre mit Freistehen? Weil da gibt's in Frankreich ja ziemlich fieße Bußgelder für...?

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому

      Ich meine übernachten. Das ist nicht automatisch gleichbedeutend mit Freistehen. Es gibt verschiedene legale Orte, an denen man als Camper in Frankreich über Nacht stehen darf. Nicht immer sind das Campingplätze, Wohnmobilstellplätze oder Parkplätze. Aber meist steht es dran.

    • @mranonymous8815
      @mranonymous8815 2 роки тому

      @@INDIEFAIRNE Ok. Aber in Deutschland wäre Übernachten gleichbedeutend mit Freistehen, wenn es nicht der Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit dient, oder täsche ich mich?

    • @INDIEFAIRNE
      @INDIEFAIRNE  2 роки тому

      @@mranonymous8815 So einfach ist das nicht. Hier auf dem Kanal gibt es ein ganzes Video zu dem Thema Freistehen: ua-cam.com/video/MSMmkylZ1As/v-deo.html