9 Monate auf Wohngeld und Kindergeld warten ist ein gutes Training für einen sparsamen Umgang mit Geld. Bin jetzt nach der Genehmigung total überfordert weil ich auf einmal genug Geld habe.
Die Philip K. Dick - Bücher aus meinem Regal nochmal lesen, anstatt neue zu kaufen :> .. und natürlich never ever irgendwas von der Firma Seeberger kaufen, das seh ich nicht ein
Das wichtigste für mich ist das kurz Innehalten, Abstand gewinnen und dann nochmal drübernachdenken, ob das nötig ist. Ich schau meist am Wochenende, die Onlineprospekte durch und mache mir eine Liste. Da stehen natürlich dann viele Angebote drauf. Ich geh dann aber erst ein paar Tage später einkaufen. Dann fallen mir die Dinge auf, die ich eigentlich nicht brauche und die streich ich runter und kauf fast nur, was ich auch wirklich brauche. Das mit den Streaminganbietern mache ich übrigens auch so. Immer nur für 1-2 pro Monat zahlen und dann wechseln, hilft auch sehr!
@@romplom7677 Kann ich nur zustimmen, habe damals als Lehrling aus bürokratischen Gründen keine Kinderbeihilfe bekommen. Knapp vor Ende meiner Lehrzeit habe ich dann 4.500 Euro nachbezahlt bekommen und war ebenfalls total überfordert. Bin dann Umgezogen sodass mein Klo nicht mehr am Gang ohne Heizung war :D
Ja, Joseph, Du machst einen Unterschied. Vielleicht nicht bei allen. Vielleicht keine wahnsinnigen 180-Grad-Wendungen. Doch Deine Art Content anzubieten, lässt nachdenken. Du regst Gedanken an, ohne anzugreifen. Du bist direkt, ohne zu schaden. Und Du kannst so ziemlich jedes Thema kurzweilig und anschaulich präsentieren. Hyvää!
Ich war schockiert, als mein Kommentar im Video eingeblendet wurde und es freut mich, was verändert zu haben. Tatsächlich kommt mein Sparverhalten auch von meinen Eltern, welche mich mit bayerischen Weisheiten übers Einkaufen, Auto fahren und großen Anschaffungen durch mein Leben begleiten. Was ich spannend an dem Video fand, waren die Tatsache mit dem "Ich schreibe erst den Plan und schaue dann die Prospekte durch" - da ich mein Essen meist danach ausrichte, was gerade im Angebot ist - und die Großeinkäufe. Meist gibt es ja Wochenangebote und nochmal extra Angebote für das Wochenende, weswegen ich häufig ein- oder zweimal die Woche einkaufen gehe. Was für mich leider bittere Realität ist, ist mein Budget. Ich habe im Monat 255€ für Lebensmittel und Benzin zur Verfügung. Von daher ist Sparsamkeit für mich nicht nur bewusstes Einkaufen und ein Bewusstsein über Marketing Tricks, sondern auch viel Verzicht und ein schlechterer ökologischer Fußabdruck - Gemüse im Kilo in der TK Abteilung ist eben nochmal günstiger als Frisches. Trotzdem. Vielen Dank für das Video. Die Videos sind immer spannend und super unterhaltsam gestaltet - aber es ist doch nochmal etwas anderes, wenn es die eigene Lebensrealität darstellt und erklärt.
Ich finde deinen Kommentar super! Hoffe es ist okay, wenn ich einen Tipp in den Raum werfe, auch, wenn ich deine Umstände natürlich nicht kenne. Mir hilft es sehr, Plasma spenden zu gehen. Bei uns bekommt man 30 € pro Spende, (+/-50 € bei der 5ten & 10ten Spende). Es gibt immer wieder Aktionen, bei denen man nochmal mehr bekommt, man kann natürlich auch Menschen werben, das wären 70 €. Die Spende ist tatsächlich nicht im Ansatz so unangenehm, wie man denken möchte. Man bekommt gratis Getränke und Snacks, das Geld wird direkt bar ausgezahlt und man bekommt zu jeder 5ten Spende ein Blutbild und einen kleinen Check-up. Spenden kann man bis zu 60x im Jahr. Das wären im Jahr, wenn man nur mit 30 € pro Spende rechnet, etwa 1800 €, die man sich zusätzlich verdient. Man macht etwas Gutes für Andere und hat einen etwas größeren Spielraum dadurch. Ich weiß, dass das natürlich nichts für jeden ist, aber vielleicht gibt es ja ein zwei Leute, denen es hilft ♥
Vielen Dank für deinen Einblick. Ein Hinweis, TK Obst/gemüse ist ökologisch deutlich besser und (von den Vitaminen her) auch gesünder ;) Zieh weiter durch!
Danke für den Anstoß!! Was auch gut hilft, ist so früh wie möglich am Tag einkaufen zu gehen, denn umso später am Tag desto mehr Entscheidungen hat das Gehirn bereits treffen müssen und es wird dann eher zu "Schrott" und co. greifen als rational zu bleiben. :)
Sehr guter Kommentar. Ähnlich mache ich es auch. Was ganz wichtig ist für mich, vorher was zu essen und zwar so, dass ich satt bin. Sonst bin ich immer einkaufen gegangen, wenn ich hungrig war und Bilder von leckerem Essen im Kopf hatte. So habe ich immer viel zu viel gekauft, auch was ich nicht unbedingt benötigte. Mit der Zeit wird das zu teuer.😊
Meine 3 größten Spartipps sind: 1. Kauft keine Markenprodukte 2. Achtet auf den Kilo bzw. Liter Preis 3. Lange haltbare Lebensmittel die im Angebot sind auf Vorrat kaufen. Seitdem ich aktiv auf die Preise beim Einkaufen achte, habe ich mir die ungefähren Preise so langsam gemerkt und erkenne wann ein Angebot sich wirklich lohnt oder wenn es grade schlauer ist, dieses Lebensmittel gerade nicht zu kaufen, weil es im Moment teurer als sonst ist. Was mir richtig Spaß macht und auch eine gute Art zum Sparen ist, ist Angebotskochen. Samstag Abend gibt es oft Prozente auf Lebensmittel, weil sie bis Montag das mhd überschreiten. Aus diesen Lebensmitteln versuch ich dann was leckeres zu Kochen. Dabei sind schon oft sehr interessante aber auch leckere Rezepte bei rumgekommen :D
Das mit dem Vorrat verfolge ich auch immer aktiv. Ich nutze zusätzlich noch die App Smhaggle, die sagt dann einem bspw. ob der Artikel Regelmäßig im Angebot ist und ob es sich lohnt den auf Vorrat zu kaufen. Und generell, ob das Angebot gerade überhaupt eines ist.
Oh ja, bin auch gern ein Samstag Abend Einkäufer, weil es dann eher ruhiger ist oder fast nur Leute in meinem Alter, die versuchen, sich aus dem Weg zu gehen (social anxiety). Stressfreier Einkaufen und in Ruhe Angebote kaufen spart Geld und Nerven 😊
Ich kaufe gerne Lebensmittel im Angebot auf Vorrat. Gerade wenn sie eben nicht morgen ablaufen. Ebenso werden manche Besonderheiten NUR im Angebot gekauft und ansonsten gibt es die halt nicht. Bei einer 4-köpfigen Familie lohnt sich das. 😊
@RunningM4m bin single auf 21m² ohne gefriershit, geht alles. Auf vorrat bedeutet als single ja nur 3-4x statt 1x kaufen und auch nur zeug das du ohnehin eh immer kaufst, ansonsten ist der vorteil eh hin. Beispiele: trockenware (nudeln, reis,haferflocken etc), konserven das beinhaltet auch überraschungsfunde wie letscho im glas oder gurkentöpfe.klopapier ja auch nach corona (wie gesagt 3-4 nicht 30-40), und ganz wichtig hygieneshit. Hält sich endlos und grade deshalb spart man doppelt. 1. durch angebotspreis 2. Du hebelst dabei 1-2 jahre inflationsanstiege aus.
Same. Alleine lebend mache ich das genauso. Und da ich die Preise im Blick habe, weiß ich auch, ob es wirklich ein Angebot ist oder nur der Versuch mehr zu verkaufen.
Lieber Joseph 🌻 Ein großes Dankeschön für dein heutiges Experiment. Es ist nämlich mein Alltag. Ich lebe finanziell unter dem Existenzminimum. Falls du noch Lust auf ein weiteres Spar-Experiment haben solltest, hätte ich einen Vorschlag: 30 Tage lang Freizeit, Hobbys, Unternehmungen, soziale Kontakte pflegen ohne Geld auszugeben. Armut bedeutet nicht nur, kaum genug Geld für Lebensmittel zu haben, sondern auch, dass die gesellschaftliche Teilhabe nicht möglich ist. Ich bin durch meine finanzielle Armut extrem isoliert. Du sagtest, dass du dieses Jahr mehr auf dich achten willst. Das ist dir mit diesem Experiment wirklich gelungen. Das Thema der Gefühlsarbeit ist etwas, dass ich für mich und meine Zukunft mitnehmen möchte. Bitte achte auch bei deinen nächsten Experimenten weiter auf dich. Es ist übrigens sehr angenehm, wenn man sich in einem Video von dir mal nicht gleich um dich sorgen muss. 😉 Liebe Grüße aus Hannover
Hallo 😊ich bin zufällig auf deine Video gestoßen. Danke für die Mühe, man denkt wirklich sehr darüber nach und nimmt etwas mit. ❤ Das mag ich besonders, etwas zu sehen und daraus zu lerne und umzusetzen.
Ich lebe auch sehr sparsam, etwas mehr aus kapitalismuskritischer Einstellung, als aus der Not. Auch ich finde die Anteilnahme am sozialen Miteinander, an Kultur und Unterhaltung besonders herausfordernd. Vorallem im Winter! Ich fänd ein Experiment dazu sehr spannend.
Langfristige Spartips außerhalb vom Lebensmittelbereich: 1. Bei Dingen die man täglich abnutzt nicht nur auf den Preis, sondern auch die Langlebigkeit gucken Schuhe, Zahnbürsten, die Tasche die man immer zur Arbeit mitnimmt etc. Wenn es viermal so lange hält, darf es auch das Doppelte kosten. 2. Unverderbliche Produkte in Großpackungen im Angebot kaufen Küchenpapier, Toilettenpapier, Binden/Tampons, Handtücher, Duschgel, Shampoo etc in Großpackungen kostet im Vergleich zu den Standard-Eigenmarken Preisen von DM/Aldi/Lidl etc nur die Hälfte. Wenn man dann die Standardsachen und keine Saisonprodukte mit Weihnachtsdruck oder so kauft, fällt das nicht mal auf. Im übrigen kann man die meisten Duschgel/Shampooflaschen aufdrehen und immer wieder befüllen. Wenig überraschend sind 4 Liter Duschgel pro Liter günstiger als die 400ml Flaschen. 3. Kompatibilität bedenken Wenn alles mit dem gleichen Ladekabel, Wechselakku oder Glühbirnensockel funktioniert, spart man sich erstmal die Einzelanschaffung vieler Varianten und ggfs. auch von Ersatzteilen. Wenn das Handyladekabel kaputt geht, kann man dann auch das vom Tablet/Kopfhörer/Akkuschrauber nehmen. Genauso bei Kleidung. Je mehr Kleidungsstücke man miteinander kombiniern kann, desto weniger Kleidungsstücke oder Einzel-Outfit braucht man. Das bedeuet auch nicht, dass man alles eintönig kaufen muss. Eine neutrale Jacke und neutrale Schuhe, die mit der gesamten Alltagskleidung funktionieren sparen viel Geld im Vergleich zu drei gleich dicken Jacken, die nur mit bestimmten anderen Farben funktionieren.Trptzdem kann man immernoch seine individuellen T-Shirts, Pullover & Hosen anziehen. 4. Nicht bei der eigenen Gesundheit sparen Wenn der Rücken vom Küchenstuhl statt ergonomischen Bürostuhl und die Füße von den okay-aber-nicht-gut-sitzenden Schuhen schmerzen und man dauer-gestresst durch acht verschiedene Supermärkte rennt, um überall das beste Angebot zu bekommen, dann macht man was falsch. Gesundheit, ob körperlich und mental, und Lebensqualität sind so eng verknüpft. Sparen ist grundsätzlich gut und sinnvoll, aber auch dabei kann man es übertreiben. Wenn Sparen reiner Stress wird, dann spart man sich nur Lebensqualität und das sollte man nicht.
Richtig und wichtig sind die psychologischen Aspekte dieses Videos. Inne halten, kurz überlegen, macht einen das wirklich glücklich. Danke für das gute Video!
Jup, das erst testweise und dann endgültige rauswerfen meines kühlschranks war damals echt befreiend. Das kauf und ernährungsverhalten ändert sich halt komplett, in meinem fall zum sehr positiven.
Evtl noch ein Spartipps: Die örtliche Bücherei. Neben den ganzen Sachen vor Ort: Bücher, Mangas, Musik, Brettspiele, zum Teil auch Videospiele und Tonys, haben die auch oft ein starkes online Angebot. Dort gibt es auch Filme, Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Hörbucher etc. Es ist nicht immer alles verfügbar, aber eine große Auswahl hat man immer. Und das für eine geringe Jahresgebühr, bzw einige Büchereien sind umsonst, in Flensburg zum Beispiel.
Bücherein sind eh voll unterbewertet. Seit wir einen Sohn haben sind wir auch öfter dort und siehe da: Es gibt Der Spiegel und Ökotest Zeitschrift, richtig gute Brettspiel und Gaming Auswahl, Vorlesungen für Kinder und 1x Monat Brettspieltag. Erwachsene zahlen 25€ bei uns und Kinder sogar garnix. Es gibt auch ne App wo man die Frist bei ausgeliehenem verlängern kann und nach schauen kann was grad da ist.
Büchereien sind eh völlig unterschätzt. Die meisten bieten auch Rahmenprogramme wie Lebsungen oder Kinderbuchtheater an. Grade wenn man wenig(er) geld hat, kann man dort günstige bis kostenlose und interessante Kulturangebote finden. Dort hängen dann auch häufig Werbeposter für z.B. kostenloser Eintritt ins museum bei bestimmten Aktionstagen etc.
Meine Bücherei hat sogar eine "Bücherei der Dinge" integriert. Du brauchst eine Bohrmaschine? Leih sie dir! Du brauchst einen Bollerwagen? leih ihn dir! Du brauchst ein Sportgerät? leih es dir. Ohne Zusatzkosten. Vermindert den Konsum enorm. Zusätzlich zum Zeitschriften-, Bücher-, Hörbuch-, Musik-, Filme- und Spieleangebot. ❤
Neben den immer interessanten Themen liebe ich die so schön gewählte Bildsprache und den klaren Aufbau deiner Videos. Kunst gepaart mit klaren Infos. Als gelernter Mediengestalter einfach toll zu schauen.
Seit ich angefangen habe mich samstags ne halbe Stunde hinzusetzen und die Gerichte für die nächste Woche zu planen, zahle ich nur noch ca. 50 Euro pro Woche für 2 Personen. Ich hätte niemals gedacht, dass das geht. Vor allem habe ich nicht das Gefühl, Abstriche machen zu müssen, im Gegenteil: Ich esse jeden Tag leckeres Essen und fühle mich körperlich besser als jemals zuvor. Ich koche auch meistens mehr für den nächsten Tag oder friere ein. Ich spare so viel Zeit, welche ich früher fürs Einkaufen und Überlegen was ich essen könnte aufgewendet habe und ich muss gar nichts mehr wegschmeißen. Wenn ich daran denke, wie oft mir das Gemüse früher im Kühlschrank weggegammelt ist, schäme ich mich sogar ein bisschen 😳 werds auf jeden Fall nie mehr anders machen, es hat einfach nur Vorteile, sein Essen vorzuplanen😊
@@frankie2666 danke 😄 ich muss aber auch dazu sagen wir essen keine Süßigkeiten sondern halt Obst das grad im Angebot ist und mal ein paar getrocknete Datteln und ernähren uns zum Großteil pflanzlich (alle paar Wochen mal ne Packung Käse für Auflauf oder selbstgemachte Pizza). Da kommt man relativ gut günstig weg 😄
@@vortschritt hat mich auch erst gewundert, dass das geht😅 aber wie gesagt, wir brauchen alles auf und saisonales Obst und Gemüse ist idR auch echt günstig. Grade Kartoffeln wenn sie im Angebot sind kosten zum Teil nur 1,50 € 2,5kg. Und damit kann man schon mindestens 3 Gerichte damit machen. Und bei Hülsenfrüchten lohnt es sich zb. Die getrocknete Version zu kaufen, gleich ne menge zu kochen und dann einzufrieren, dann hat man immer welche da und ist viel günstiger als die aus der Dose.
Ich habe es auch oft mit einem Essensplan versucht aber oft ist es so dass ich dann doch keine Lust habe auf das jeweilige geplante Gericht kennst du so etwas auch? Und falls ja wie geht's du damit um bzw was machst du in solchen Situationen? @@pascale9260
Ich find deine Videos echt klasse. Eine Idee von mir wäre (falls du für Vorschläge offen bist), dass du dich einen Monat lang so ernährst und bewegst, wie es die WHO auf der offiziellen Seite empfiehlt. Mich würde nämlich total interessieren, ob die Empfehlungen wirklich gut und realistisch umsetzbar sind. Vielleicht wär das ein nices Video?😊 Liebe Grüße und danke für den super Content!!!🙏
Ich habe früher eigentlich alle deine Videos geschaut. Aus irgendeinem Grund habe ich damit aufgehört und bin jetzt gerade mit diesem Video wieder eingestiegen. Ich neige auch dazu, ein Video anzuklicken und mich dann nach kurzer Zeit zu einem anderen Video verleiten zu lassen, weil das ursprünglich angeklickte Video doch nicht soo die Unterhaltung ist, die ich gerade suche. Ich hab das Video hier von vorne bis hinten durchgeschaut. Das ist einfach so gut produziert, so angenehm zu schauen und hat eigentlich durch das ganze Video so einen positiven Ausblick auf die Welt, dass es mir sogar etwas Hoffnung gegeben hat. Vielen Dank dafür. Ich werde das auch mit meiner Freundin teilen und dann schauen wir zusammen, ob wir davon irgendetwas übernehmen können. Da du gefragt hattest: Ja, es macht also auch für andere Menschen einen Unterschied. Also, bitte so weitermachen und ich hab jetzt für die nächsten Tage ganz viel Content auf deinem Kanal nachzuholen :)
Auf anderen Kanälen geht mir das auch gelegentlich so. Thema interessant und dann kommen sie ewig nicht auf den Punkt. Hier habe ich noch nie weggeklickt. Der Kanal bietet Mehrwert ohne erhobenen Zeigefinger und ist super unterhaltsam gestaltet. Profi eben 👍.
Hallo Joseph, ich hab nun leider keine großen Spartipps für dich, aber ich bringe ein großes Dankeschön mit. Dankeschön für deinen Content und deine Art. Beides hat für mich einen großen Mehrwert. Bspw. Habe ich im Dezember, inspiriert durch deine Videos, einen Monat auf mein W-Lan verzichtet und das Internet (mobile Daten) nur genutzt, wenn es nötig war. Das hat wirklich sehr sehr viel verändert und tut es auch noch. Auch wenn ich gerade negative Symptome einer eigentlich positiven Entwicklung spüre, bin ich sehr froh, dass getan zu haben. Und ich mag deinen Charakter (also den Teil, den du uns in den Videos zeigst), sehr sehr gerne, weil er so ruhig und authentisch ist. Du versucht nicht deine „schwachen“ Momente zu kaschieren, sondern vermittelst auf angenehme Art und Weise, dass es völlig okay ist, diese auch zu haben und annehmen zu dürfen/können. Du stichst heraus. Dankeschön.
Das erinnert mich sehr an meine Kindheit! Da wir alle in der Familie von Hartz-4 gelebt haben, habe ich viele dieser Tricks (Angebote im Prospekt, Gemüsereste verwerten, Essen einfrieren usw) ganz selbstverständlich gelernt. Und auch, wenn es mir heute finanziell gut geht, greife ich gern darauf zurück! Auch, wenn es nicht immer so toll war mit dem wenigen Geld zu leben, für diese Sparsamkeit und Bescheidenheit bin ich heute wirklich dankbar!
Lieber Joseph, ich bin dir dankbar für deine nachhaltige Arbeit. Mir ist Grade anhand deiner ganzen Experimente so aufgefallen und auch in meinem Leben ist es mir aufgefallen, was wir für ein krasses Privileg haben, dass wir so viel ändern und entscheiden können in unserem Leben und wirklich austesten, was uns gut tut und was nicht. Ich bin so unfassbar dankbar für diese Art von Freiheit, das ist nicht selbstverständlich 🙏🏽
Ich habe dein Video angeklickt, als ich mitten in einer Panikattacke gefangen war. Jetzt bin ich plötzlich am Ende des Videos, meine Gedanken haben sich komplett auf das Video konzentriert und meine Atmung hat sich beruhigt, meine Panikattacke ist vorbei. Und genau deswegen schätze ich Deine Videos so sehr. Deine ruhige Stimme, die Musik, alles an der Atmosphäre, die Art wie es geschnitten ist, hypnotisiert Danke Joseph, Du leistet unfassbar wertvolle Arbeit
Spannendes Thema, danke, dass du das aufgreifst. Ich bin zu extremer Sparsamkeit erzogen worden und daher zu nem richtigen Geizhals geworden, sodass ich mich bei jedem ausgegebenen Cent schlecht fühle. Das ist so natürlich auch nicht verhältnismäßig, deswegen find ich es super, dass du dich nicht im Spaß einschränken wolltest. Danke! 🫶🏻
@psychedbypat : "Geizhälse" sind die umweltfreundlichste Menschen! Sie leben bewusster, können daher besondere Dingen mehr schätzen wodurch sie auch glücklicher sind!
Ich arbeite im Einzelhandel und wenn wir samstag abends die schilder für die nachste woche stecken, sind so oft schilder dabei, die für ein reduziertes produkt werben, obwohl der exakt gleiche preis drauf steht (bei obst/Gemüse). Und dann wirds die woche auch übermäßig viel gekauft, einfach weil das schild rot ist. Menschen kaufen auch einfach so viel schrott. Beim kassieren sage ich mir oft bei jedem artikel "ja" oder "nein" beim drüber ziehen, ob ich mir den schmarn auch kaifen würde. Und dann sagen die kunden bei ihrem 70€ einkauf "warum ist das denn so teuer, ich hab doch kaum was gekauft" und ich muss mich komplett beherrschen denen nicht zu sagen, dass sie ja auch nur überteuerten schrott gekauft haben.
Danke, das motiviert mich wieder sehr auf mein/unser Kaufverhalten zu achten. Ich habe es oft sehr lange im Griff aber dann gibt es Phasen in denen ich plötzlich auf gar nichts mehr achte… Jetzt wird erstmal aufgebraucht was da ist 🙌🏼
Für mich ist es auch wichtig, die Preise meiner Lebensmittel in den unterschiedlichen Geschäften zu vergleichen. Ich gehe zwar lieber im Rewe oder Edeka einkaufen, aber im Aldi und Lidle ist vieles einfach günstiger. Häufig schaue ich mir auch erst die Angebote an und erstelle daraus dann meinen Essensplan.
Hallo, lieber Joseph! Danke für das tolle und wieder einmal sehr ästhetische Video! Seit ich arbeitslos geworden bin, und noch mehr Haushalten muss, hat sich für meinen Geldbeutel UND meine Gesundheit eine gute Idee ergeben! Einmal im Monat koche ich mit allen Kochkünsten die ich habe, eine große Portion Tomatensauce und fülle diese am nächsten Tag portions weise in Mehrweg-Zipperbeutel. Auf diese Weise habe ich immer eine sehr gute Basis für unterschiedliche Gerichte! Mal eine Dose Kichererbsen dazu, Curry und Reis, è voila! Etwas Art indisches kommt damit herum. Etc.,etc.! Die selbstgekochte Basis ist sehr vielseitig und ermöglicht mir eine gesunde Ernährung und Genuss.
Tolles Video, danke für deine Arbeit! ❤ Kann mich anderen Kommentaren hier nur anschließen: deine ruhige Art macht es so angenehm dir zuzuhören. Der Part mit dem Gefühle zulassen hat mich ziemlich berührt, weil ich mich darin sehr stark wiedererkenne. Ich versuche seit ein paar Tagen auch weniger einzukaufen. Nicht aus finanziellen Gründen, aber ich habe gemekt, wie sehr mich diese riesigen Vorräte im Schrank und der Küche belasten. Kaum Überblick, der Stress irgendwas dann doch wegwerfen zu müssen, die Überforderung irgendwas damit zu kombinieren. Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder eine Ordnung in den Vorräten habe und mir das auch innerlich mehr Struktur gibt.
Ich schau deine Videos seit Jahren und mag einfach danke für deine Kunst sagen, für Inhalt, die Ästethik und vorallem für deine Mühe. Ich hoffe, dass ich noch jahrelang Videos von dir auf der Startseite finde. :) Alles Gute dir
Total spannendes Experiment. Ich hab mich selbst dabei erwischt, wie ich anfangs ein unbehagen darüber verspührt habe, dass du nirgends angemerkt hast, dass dein bewusster Verzicht bzw Umgang eine Entscheidung ist - während es für viele leider die harte Realität darstellt und somit leider viel mit Verzicht zu tun hat bzw sie nicht entscheiden können, so sparsam wie möglich leben zu "wollen". Aber wie du schon sagtest: es hat auch viel mit Gefühlen zu tun. Ich habe in dem Moment etwas auf dich projiziert wofür du gar nichts kannst, denn eigentlich fand ich dein Video sehr wertschätzend und Gewinnbringend. Ich hoffe du verstehst wie ich das meine :) Hat mich auf jeden Fall nochmal dazu angeregt, mein eigenes Kauf Verhalten zu hinterfragen. Danke dir dafür!
Zum Einkaufen kann ich den Tipp geben: Mach einen Speedrun. Bereite dir vorher die beste Route vor und lauf da dann einfach durch. Und ansonsten ist vielleicht noch folgender Satz hilfreich: »Erstaunlich groß ist die Anzahl der Dinge, der ich nicht bedarf.« Und wenn man sich das bei den Sachen denkt, die man sieht und durch die Gegend geht und zu jeder Sache sagt: »Brauch' ich nicht.«. Hat mir zumindestens geholfen.
Die beste Route? Ich weiß noch wo die hier die Supermärkte so umgestellt haben das man einmal komplett durchlaufen MUSS, wenn nichts los ist kürz ich manchmal durch die Kasse ab und fang von hinten an 🙈
ich versuche das genauso :) Ich erwische mich öfter mal an nem Regal bei Dingen die ich eigentlich nicht wollte. Ich sage dann auch zu mir selbst: "Nein, das brauchst du nicht" Und dann hat es sich (meistens) erledigt.
Im Supermarkt kaufe ich zu 90% immer das Gleiche. Daher bin ich schnell durch. Letztes Jahr habem sie meinen Stamm-SM umgebaut. Habe ich geflucht, da ich ewig gesucht habe 😂😂
Ich glaub, ein sehr wichtiger Aspekt, warum selbstgekochtes Essen so gut schmeckt, ist auch der Stolz auf einen selbst, der beim essen mitschwingt, bei dem man sich denkt "Wow. Dieses leckere Gericht habe ich jetzt selber mit meinen eigenen Händen zubereitet."
Sehr gutes Video ! Ich selbst habe eine Kaufsucht Erkrankung und mich triggern jedes Mal /jeden Tag im Supermarkt oder unterwegs, Dinge die man kaufen könnte /meint zu brauchen.. Ich war in Therapie vor 2 Jahren und habe mich leider wieder etwas verloren in der Erkrankung.. im Moment bin ich mit Hilfe meines Suchtberaters wieder dabei Struktur und Regeln die ich mir selbst erstelle meinen Alltag besser hin zu bekommen und dieses „Kaufmädchen“ in meinem Kopf wie ich es in der Therapie genannt habe zu kontrollieren und ruhiger zu bekommen.. Ganz wird es nie weg gehen , aber so ist das mit einer Suchterkrankung.. Ich muss nun mal einkaufen gehen , Kleidung besorgen usw. .. aber halt nur in Maßen .. von deinem Video konnte ich für mich auch noch mal ein paar Punkte aufschnappen , die ich jetzt Versuch umzusetzen.. Disziplin ist halt nicht einfach! Manchmal fühle ich mich auch verloren in diesem ganzen Konsum Leben , weil man eigentlich weiß wie man es besser macht aber es dann oft doch nicht so ändert .. Aber ich kenne das Gefühl was du beschrieben hast , man ist stolz auf sich wenn man seine Regeln befolgt und es tut gut ! Aber da hin zu kommen ist nicht einfach.. und das versuche Ich wieder ❤ Liebe Grüße ❤
Gefühle wahrzunehmen und anzuerkennen, dass sie gerade da sind, lernt man auch in der Therapie. Das ist überraschend hilfreich, allein dadurch werden sie weniger erdrückend, so wie du es auch beschreibst. Spannend, dass du genau das festgestellt hast
Dein Video hat mal wieder meinen Tag bereichert. Danke, dass du so viel Arbeit und Liebe in deine Videos steckst :) der bunte Cardigan steht dir übrigens mega.
Ein riesengroßes, fettes DANKE für deine Videos, für deinen Content! 🙏 Ich schaue deine Videos so gerne, freue mich jedes Mal so sehr wenn ich sehe, dass wieder ein neues Experiment von dir online ist und vor allem freue ich mich auch schon auf dein nächstes Experiment! 😊 Ich habe kürzlich ebenfalls mit Yoga angefangen und für mich ist es nicht nur Bewegung sondern auch Achtsamkeit und eine ganz bewusste Auszeit vom Alltag. Ich bin gespannt auf das Video und dein Fazit! Bis dahin, und vielen Dank nochmal deine Arbeit. 😊
Wow, danke Joseph, dein Video hat mir gerade meine Situation, die seit letztem Jahr bei mir herrscht, sehr konkret vor Augen geführt. Und tatsächlich tut es echt weh, selbst einzugestehen, was der Grund ist, warum ich beim Supermarkt im Snackregal eskaliere und die Schokoriegel doch mitnehme, oder mehr bei einem Onlinebieter kaufe, als ich muss. Ebenfalls bin ich auf den guten alten Coupon-Trick reingefallen, da man sich quasi mit Paybackpunkten selbst durch einlösen "belohnen" kann (ich habe sie ins Hobby investiert und Dinge darüber "gekauft", die ich gern haben wollte, aber kein Geld für ausgeben wollte) und im nachhinein habe ich mehr ausgegeben und bin von meinem Hausmarkenkauf abgegangen. Da hätte ich es doch selbst kaufen können. Danke fürs Augenöffnen und fürs Tränchen ;). Mach weiter so, du machst unglaublich tolle Arbeit! Vielen Dank für deinen tollen Content!
Ich liebe deine Videos und schau sie immer sofort. Sie sind immer so kunstvoll gestaltet, ruhig und angenehm. Witzigerweise ist das Thema sparen auch für mich seit diesem Monat ein großes Thema, da ein neues Auto leider her muss, da das aktuelle nun langsam aber sicher anfängt an allen Ecken kaputt zu gehen. Da ist bei mir auch der größte Posten das Essen. Bestellen, Fertigkram, statt was mitnehmen in der Pause zum Konsum und was kaufen, was dann gern mal 4-5 € kostet. Durch einen stressigen Job ist der Griff zum Snack oft und oft unnötig. Danke wie immer für deinen wertvollen Content. Er ist eine unfassbare Bereicherung auf YT Btw: ich liebe deine bunte Strickjacke! ❤🌈
Ich liebe dich und deinen Content. ❤ Wenn es dir schlecht geht, denk bitte immer daran, "you matter and we love u" Freue mich schon auf das nächste Video 🏆
Super, dass du das Experiment gemacht hast. Wie du sagst, selbst gekocht ist so viel schmackhafter! Ich hab keine dieser Apps. Habe 12 Jahre auf Mindestlohn gearbeitet und immer so gehandelt wie du im Video. Auch heute mache ich keine Impulskäufe, mache Essenspläne und einen Wocheneinkauf.
Wie immer: großartiges Video. Ich bin so dankbar, dass ich damals auf deinen Kanal gestoßen bin, es gab noch nie ein Video, was mich enttäuscht hat. Selbst, wenn das Thema auf den ersten Blick nicht meins war, hast dus immer so cool verpackt, dass ich es trotzdem spannend fand. Ich denke, dass das nur für deine Arbeit als Drehbuchautor spricht. 💫 Ich studiere im Master Marketing Management und möchte witzigerweise meine Master Thesis über genau dieses Thema schreiben. Medien- und Werbepsychologie ist einfach so unfassbar spannend.. Und ich finde es wirklich unglaublich, wie viel du allein bei den Lebensmitteln sparen konntest. Das war ein riesiger Denkanstoß!! 🤞🏼
Spannendes Experiment. Finde es interessant zu sehen wie verschieden wir doch alle sind. Mich lassen ZB Aufsteller und Angebote eiskalt. Was nicht auf der Liste steht, kommt nicht mit. Für mich ist das auch nicht irgendwie schwierig. Verstehe aber komplett, wenn andere das nicht einfach so machen können und dann anfangen zu schauen und zu stöbern. Sparen ist aber heutzutage nicht leicht, selbst wenn man nur stramm nach Zettel eingekauft. Die Preise sind wild. Ich optimiere meinen Essensplan so, dass er billiger wird oder wenn ich Fleisch brauche, schaue ich gezielt abends, was bereits 30% hat und "abläuft". Das verarbeite ich dann direkt für den nächsten Tag oder friere alles für die kommenden Tage ein.
Bei uns gibt es jetzt überall nur noch 20% auf MHD da sind viele Angebote günstiger. Karotten kaufe ich viel. Oft gibt es 2 kg für ca 1 Euro. Nudeln Kartoffeln Reis koche ich immer die doppelte Menge der Rest kommt in den Kühlschrank
Aber ja ich kaufe auch selten Sachen die ich nicht brauche. Will das noch loswerden aber wenn man mal sonen richtig schlechten Tag hat, dann kommt manchmal so ein:"ach du verdienst jetzt ne Tüte Chips" obwohl ich eigentlich eher keinen Verpackungsmüll generieren will und bestimmt auch eine Paprika essen könnte.
Danke für dieses tolle Experiment. Danke überhaupt, dass du immer wieder etwas ausprobierst und uns teilhaben lässt. Für mich war von dem aktuellen Video dein Fazit das Wichtigste: Bewusst konsumieren! Denn nicht nur macht es wirklich nachhaltig Spaß mit weniger Geld auszukommen, es gibt mir eine ungeheure Sicherheit. Denn dadurch, dass ich weiß, wie wenig ich wirklich brauche, kann ich die kleinen Luxusdinge dann wirklich genießen. Und das klappt schon seit Jahren und nutzt sich nicht ab! Viel Freude mit deinem neuen Bewusstsein.
Lieber Joseph Hab Dank fur deine tollen Videos. Diese sind stets informativ, inspirierend und regen definitiv zum Nachdenken an. Und ja, ich habe jedes Video bisher IMMER bis zum Schluss angesehen 🎉 Das muss dir mal einer nachmachen. Ich bin Alleinerziehende Mama und kann ein Haushaltsbuch nur empfehlen. Aber wie du schon sagtest, bewusst ist hier das Stichwort und nicht der absolute Verzicht. Danke das es dich gibt. Mach bitte weiter so
dein kanal zeigt immer wieder wichtiges innehalten und erkunden, in einer welt, die viele in den autopilot modus bringt. eine welt in der es auch schwer ist wegen stress aus gewohnten mustern auszubrechen
Wieder ein sehr geniales und interessantes Experiment. Du hast ganz oft Themen, die mich persönlich interessieren, wo ich aber noch nicht den Mumm hatte es auszuprobieren. Darum vielen vielen Dank!
Aaah ich freu mich über ein neues Video. Und dann noch so ein cooles Thema... Und der Moment, wenn die Videokassette zum Einsatz kommt, unbezahlbar ❤. Ich schreibe mir schon jeden Monat alles genau auf, was ich an Kosten habe und nutze eine App, die meine Kassenbons erfasst und somit meine Ausgaben beim Einkauf speichert. Aber eine Essensliste ist ja noch mal ein Level höher, das werde ich mal ausprobieren..... Danke für deine wunderbare Arbeit und die hilfreichen Videos 🎉
Letztens schon geschrieben: "Wer heute noch nicht auf die Kg-Preisangaben achtet, ist total lost. Nicht umsonst haben Leute, zb. von der Verbraucherzentrale dafür gekämpft!" - Ich möchte echt gerne mal wissen, wie verblendet die anderen so einkaufen gehen. Meine Mutter hat mit das mit den Preisangaben schon im Kindesalter erklärt 🤦♂️
Danke, Danke für Deinen Einsatz, dieses Experiment, diese Selbstreflexion. Es ist interessant zu sehen und zu hören, wie das System auf andere wirkt. In ein paar wenigen Dingen sehe ich mich selbst, bzw. wie ich mich in den letzten Monaten verändert habe. Im Konsumverhalten muss ich gestehen, agiere ich anders: Ja ich kaufe weniger, weil gezielt, so ähnlich wie Du das hier gemacht hast. Aber hochwertiger. Gemüse kommt zum Beispiel vom Wochenmarkt, nicht aus der Supermarkt. Es schmeckt besser und hält länger. Tomaten vom Markt halten 2 Wochen, aus dem Supermarkt 2-3 Tage. Grüner Salat hält im Notfall auch bis zu zwei Wochen, im Supermarkt max. 2 Tage dann sieht er nicht mehr schön aus. Auch andere Gemüse verhalten sich so. Fleisch kaufe ich allgemein weniger und Portionierter, genau das was man braucht -10%. Mein Verhalten hat sich geändert um Gewicht zu reduzieren, in Verbindung mit mehr Sport. An allen Stellschrauben etwas gedreht, um das Gesamtergebnis besser zu gestalten. Selber Kochen schmeckt nicht nur besser, man hat was zutun, man kocht was man mag und kauft was man braucht. Man lernt mit den Portionen umzugehen, oder nutzt alte Methoden zum Haltbar machen. Eintopf mit Gemüse vom Markt, zwei Portionen für sofort (also die nächsten Tage), zwei Portionen zum Einkochen (im Backoven). So nutzt Du Ressourcen, wenn sie Saison haben, günstiger sind und kannst sie dann noch in 3-4 Monaten verzehren. Es ist nicht alles schlecht, was die Alten damals schon gemacht haben. Wir haben es nur verlernt. Wie dem auch sei, Danke. Und macht weiter so. Inspiration für die anderen und auch mich :D
Da ich als Student mit ca. 1050€ (vor Miete,Strom etc.) auskommen muss, gebe ich im Monat ca. 200€ für Essen+Haushaltswaren, 65€ für verpflichtendes Semesterticket (inkl. Deutschlandticket) und ca. 30€ für's auswärts essen aus. Meine Stabilen Kosten + Katze belaufen sich auf ca. 600€, da ist man von Haus aus Sparsam. Aber tolles Video! Freut mich, dass du soviel erfolg hattest :D
Props an dich, dass du das hier so mit Zahlen mit uns teilst! Ich finde; dass dieses "nicht übers Geld" reden, mir so oft so einen finanzielle Angst während dem Studium gegeben hat. Obwohl das Thema gerade so viele Studis betrifft und wir uns ja gegenseitig eher Tipps gehen könnten. Seitdem ich Menschen auf Geld anspreche, geht es mir so viel besser damit.
Deine Beiträge sind immer super! DANKE! 😘 Als wir noch zu 4t zusammen gewohnt haben, habe ich oft sonntags beim Abendessen zwei Zettel neben mir liegen gehabt: einer für die Essenswünsche (jeder durfte sich was wünschen, nein, nicht jede Woche Pfannkuchen!) und einer als Einkaufszettel. Jetzt sind wir nur noch zu 2t und ich suche meistens einige Rezepte raus und bespreche mich kurz mit meinem Mann. Montags wird eingekauft. Fertig. Das spart(e) mir so viel Zeit und Nerven, das ist unbezahlbar!
Tolles Video! Bei mir war das Anerkennen des Kontrollverlustes, als vor einigen Jahren die Strompreise so stark stiegen. Mit zwei IT-Freiberuflern und zwei technikbegeisterten Teenagern im Haus war eine Verdreifachung der Stromrechnung plötzlich existenzbedrohend. Das war ein mieser Kontrollverlust. Hat aber dafür gesorgt, dass wir erst einmal intensiv nach Stromsparoptionen gesucht haben um so die Rechnung spürbar zu senken. Wirklich bahnbrechend war aber die Anschaffung eines Balkonkraftwerkes. Das hat nicht nur die Rechnung gedrückt sondern noch viel mehr dafür gesorgt, dass ich mich mit Strom beschäftigt habe. Dieses Bewusstsein dafür hat dann am Ende den größten Einspareffekt bewirkt und inzwischen zahlen wir monatlich sogar 100 Euro weniger als vor dem Strompreisschock :D .
Ich nutze regelmäßig die Mediatheken und find vieles davon sehr gut. Mein Herz gehört der arte-Mediathek, weil es da natürlich viel französisches gibt. Aber auch Serien und Filme bei den anderen sind soweit okay. Da muss man manchmal n bisschen suchen, aber das ist easy, läuft auf dem handy, Rechner und TV und für längere Zugfahren lad ich mich immer Sachen runter, wenn ich keine Lust zum Lesen habe. Echte Empfehlung.
Danke für dieses Video. Ich liebe es, dass deine Videos so inspirierend sind und einem zum umdenken anregen. Ich werde jetzt nicht nur 2 Gerichte vorplanen, sondern eine ganze Woche 😍 Und den Aufbrauch monat hier unter den Kommentaren finde ich auch mega. Einfach mal an die ganzen Vorräte ran, Food safen und dabei sparen ❤ Schreibe sonst nie Kommentare, aber deine Videos geben so viel Mehrwert, dass ich nicht anders kann ❤
Das ist so ein toller Tipp mit dem Trade Rebulic. Sehr genial. Wollte sowieso wechseln weil ich ebenfalls versuche meine Kosten versuche zu minimieren und weniger verschwenderisch zu sein.
Wieder mal ein tolles Video. Du bist eine bereicherung hier auf youtube. Vielen Dank für deine Videos. Man sieht, wie viel Arbeit und Liebe darin steckt.
Dein Ergebnis, besonders im Bezug auf Lebensmittel, regt mich gerade sehr zum Nachdenken an. Ich achte nie auf Preise und kaufe, worauf ich Appetit habe. Wobei ich auch überwiegend mit frischen Zutaten koche und keinen überteuerten Fertigkram hole. Aber dein Video ist eine tolle Inspiration, um doch künftig etwas mehr auf das eigene Kaufverhalten zu achten und weniger Geld auszugeben. Vielen Dank, dass du das Experiment gewagt hast. War sehr informativ und unterhaltsam 😊
Wenn du nie auf die preise achtest und frisches gemüse kaufst dürfte fertigkram sogar günstiger sein. Frisches gemüse ist nurnoch als angebot günstiger und lose ware teurer als eingeschweißtes. Tk ist dann nochmal günstiger (und gesünder aber eben auch matschiger). Danach gibt es nurnoch die rettertüten die eher sporadisch angeboten werden und je nach markt sehr gut bis biotonnenqualität haben.
Ich bin seit ca 9 Monaten aktiv beim Verein Foodsharing e.V. Ich hole ca alle 14 Tage Lebensmittel von einem Supermarkt ab, die sonst weggeworfen worden wären. Ich habe seitdem keinen Wocheneinkauf mehr gemacht! (und versorgen zudem noch 4-5 weitere Familien mit Lebensmitteln, weil es so viel ist) Ich habe richtig gemerkt, wie sich das auf mein Buget auswirkt
Wir sind seit 7 Jahren Foodsaver und mittlerweile ziemlich durchorganisiert. Allein diesen Monat haben wir Lebensmittel im 4-Stelligen Warenwertbereich gerettet. Davon geben wir immer den größten Teil weiter an Familie, Freunde, andere Foodsaver, die Obdachlosenküche, generell Obdachlose vor Hbf und Supermarkt (nicht der Retterbetrieb logischerweise), befüllen unseren eigenen Fairteiler und kaufen bis auf ein paar Basics und Cravings eigentlich gar nichts mehr. Kann mir auch "richtiges" Einkaufen mit Zettel und Plan nicht mehr vorstellen.
Ich bin auch aktiver Foodsaver und kann alles genannte nur unterschreiben. Bei uns hat sich um die Abholungen auch eine tolle, lokale Community entwickelt, in der man sich über Lebensmittel hinaus gegenseitig unterstützt.
Boahr ... Ein Video was ich Mal nicht im Schnelldurchlauf schauen wollte ❤ Beeindruckend wie viel man über sich herausfindet wenn man es an anderen beobachtet. Danke dafür und viel Freude weiterhin 😊
Dieses Video war super kurzweilig! ❤️ Im Vergleich zu früher bleibe ich eher dran und habe nicht das Gefühl mich bis zum Ende durch~kämpfen~ konzentrieren zu müssen .
Haay Joseph 😊 ich schaue deine Videos sehr gerne, sie bringen mich zum nachden und überdenken meiner eigenen "Gewohnheiten" Du erklärst alles sehr gut und auch nachvollziehbar!!!
Weil Sparen das Problem löst... Sparen ist für viele Menschen einfach Realität, auch für mich. Die Frage ist was wir gegen das Grundproblem tun. Also hauptsächlich Mieten runter, Löhne rauf. - Sprich Arbeitskampf
Ich liebe es wie du die benefits von Nachhaltigkeit und Achtsamkeit für die eigene allgemeine Gesundheit durch deine Selbstexperimente feststellst und mit uns teilst, sodass wir davon lernen können 🥰
Ich hab irgendwann festgestellt, dass bei mir Einkaufen & Kochen ein Riesen Zeitinvest ist. Ich hab kein Auto und Öffis würden zeitlich keine Ersparnis sein, also muss ich immer weit zum Laden laufen. Kochen ist für mich auch son Ding, dass ich einfach auch die Zeit nicht investieren will. (Aufräumen+Putzen gehört da auch dazu). Da investiere ich tatsächlich dann in dem Sinne Geld um mir mehr Zeit im Alltag zu "erkaufen". Das geht und ging nicht immer, hab für mich aber diese Prio gesetzt und merke dass ich dadurch zumindest in ein paar Ecken meines Lebens weniger gestresst bin.
Das klingt wirklich interessant . Mich stresst das Einkaufen , Kochen , sauber machen und vorallem der Essensplan in letzter Zeit sehr .... Darf ich fragen wie du es mit dem Essen etc machst ?
Danke Joseph für dieses Video. Du berührst und motivierst mich gerade so sehr, in meiner aktuell sehr komplizierten Situation nicht aufzugeben und den Fokus neu zu setzen.
Bin echt begeistert wie selbstbeherrscht und selbstreflektiert du bist. Die Pläne fürs Essen, waren für mich allerdings nicht gut. Das führte bei mir zu Streß, weil ich den Plan unbedingt durchsetzen wollte und ich mir selbst im Weg stand.
Viele schöne Tipps hier in den Kommentaren. Ich hab auch noch welche: 1. Kleidung entgegen der Jahreszeiten kaufen, also im Januar/Februar nach Winterkleidung gucken und im Herbst nach Sommerkleidung (das ist schwer aber lohnt sich massiv) 2. Wasser vom Salat waschen in die Gießkanne für die Pflanzen füllen (ein Klassiker von meiner Mutti) 3. Socken stopfen (ich mach die Stopfen immer extra bunt weil ich so Stolz darauf bin)
Danke für das informative Video. Das kommt gerade genau richtig. Mir fehlt aktuell echt das Geld fürs essen und bin am hin und her kalkulieren. Werde ab nächsten Monat mir ein Beispiel an dir nehmen und versuchen bewusster einzukaufen, zu kochen und zu essen. Bin auch echt geschockt wie Teuer die Säfte teilweise sind. Also ich rede jetzt ausschließlich von 100% Direktsäften. Da will man sich schon gesund ernähren und dann sind Coca Cola und Co und Alkohol günstiger als eine Tüte Saft.
Vielen lieben Dank für dieses Video! Wir leben seit bald zwei Jahren im Wohnmobil und können solche Spartipps echt gut gebrauchen. Danke, danke und danke! 👋😊
Tolles Video. Könnte mich jedes mal über diese nervigen Apps aufregen. Das man inzwischen für jeden Supermarkt eine extra App braucht regt mich auf. Was soll das? Ich installiere mir doch nicht 20 Apps auf meinem Handy. Bei mir führt das dazu das ich jetzt manche Geschäfte komplett meide, weil ich nicht einsehe die App zu isntallieren aber auch nicht den höheren Preis bezahlen will.
Das sind halt Kundenbindungsinstrumente, Sie zahlen keinen“höheren“ Preis wenn Sie die Apps nicht nutzen, Ihnen entgehen nur ein paar (zusätzliche) Sparangebote. Aber auch ohne App haben alle Märkte jede Woche günstige/vergünstigte Angebote. Wenn Sie Apps nicht nutzen wollen, tun Sie es halt nicht, aber einen Markt deswegen zu meiden finde ich schon seltsam... Ich selbst habe nur die Apps installiert, die sich für mich persönlich wirklich lohnen und das sind gerade mal drei.
Mein Freund, ich und mein Hund (klein 5kg bekommt frisch gekochtes Futter aufgrund von Vorerkrankungen) bezahlen 80-100€ pro Woche für den Wocheneinkauf und das, obwohl mein Freund und mein Hund Fleisch konsumieren und ich aufgrund von Unverträglichkeiten teilweise vegane und glutenfreie Produkte benötige. Dafür nutze ich aber auch meine Zeit, nach Angeboten zu schauen und es wird nur gekauft, was auf dem Einkaufszettel steht. Einzige Ausnahme: wenn was vergessen wurde. Dabei kocht mein Freund sehr (für mich) ungesund mit Fertigsoßen, viel zu häufig dasselbe und viel zu wenig Gemüse, während ich für mich immer frisch und unverarbeitet (ja wir kochen komplett getrennt bis auf wenige Ausnahmen). Etwas zu kaufen, was ich nicht brauche, kenne ich nicht, aber ich denke auch von mir, gut diszipliniert zu sein. Ein tolles Video :) Interessante Einblicke und schöne Struktur des Videos. Interessenfrage: diese bunte Wolljacke, ist die selbst gemacht oder gekauft? sie sieht echt nach guter Laune und Fröhlichkeit aus
Gehe seit Monaten nur noch in einen Supermarkt, weiß wo alle Artikel stehen, die ich brauche. Bin innerhalb 30 Mintuten fertig - das nimmt so viel Kaufstress und spart Zeit und Geld
Ich liebe einfach jedes deiner Viedos! Immer voll interessant und inspirierend. Werde mich jetzt demnächst glaube ich auch mal mit meinen eigenen Finanzen mehr auseinandersetzen und überlegen, wo ich unnötig mehr Geld ausgebe und wo ich sparen kann.
Das mit den Putzlappen haben wir auch immer gemacht, bis meine Mutter alle weggeschmissen hat, weil wir über 30 hatten die bestimmt schon je 3-5 Jahre alt waren, verständlich, dass sie das irgendwann nicht mehr ausgehalten hat😅 PS: liebe deine Videos, die Qualität ist einfach Filmreif (man merkt, was dein Beruf ist haha), so kreativ und anregend- etwas im eigenen Leben zu ändern und überdenken 🥰
Irgendwie nehme ich von jedem deiner Selbstexperimente immer ein kleines Stückchen mit, was ich dann in meinem Alltag ändere. Klar ist da noch viel Luft nach oben und aber jede kleine Veränderung macht einen Unterschied. Ich weiß noch, dass mir da vorallem das Junk-Food Video in Erinnerung geblieben ist welches mich jetzt schon seit einigen Wochen (vorallem seit Anfang Januar bin ich da sehr konsequent geworden) dazu inspiriert hat, auf Süßkram zu verzichten und wenn dann nur noch ganz bewusst zb. wenn ich mit Freunden in ein Café gehe. Deswegen einmal ein großes Danke, finde es super, wie sehr mich die Experimente immer selbst dazu inspirieren, meine Gewohnheiten zu reflektieren und etwas daran zu verbessern :)
Ich hab vor allem während meiner Ausbildung zu ähnlichen Methoden gegriffen. Auch heute mache ich das noch wenn ich weiß das der Monat stressig wird. Ich liebe Currys und die lassen sich auch wunderbar einfrieren, aber auch veganes Geschnetzeltes oder Grünkohl, Nudelsoßen und co. Lassen sich wunderbar portionsweise einfrieren. Wenn man dann schnell was essen will muss nur noch Reis in den Reiskocher, oder mal eben Nudeln kochen und Zack hat man was leckes, gesundes und günstiges. Und es macht kaum mehr Arbeit von sowas 6-8 Portionen zu kochen als wenn man 2 Portionen kocht. Allein der Abwasch... (Esse jetzt nicht 8mal das gleiche, aber es ist ja eingefroren hällt also einige Monate) Noch so'n tipp sind sojaschnetzel oder sojagranulat. Im Supermarkt noch relativ teurer, lassen die sich in großen Mengen Recht billig erwerben und super lagern. Hab mir mal nen 1,5kg Beutel für so 10-15€ geholt und davon ZIEMLICH regelmäßig gegessen, hat bestimmt 4-5 Monate Gehalten. Insgesamt hab ich dann ne Mischung aus schon vorgekochtem und schnell zuzubereitenden Speisen. So kann ich spontan entscheiden worauf ich Hunger habe oder wie viel Zeit ich gerade investieren kann. Ich schreibe mir dann am Anfang des Monats auch 2 Einkaufslisten. Eine mit allem was haltbar ist oder direkt verarbeitet wird. Und eine zweite mit frischen Lebensmitteln, nach Gericht sortiert, mit der ich dann den Monat über noch schnell holen kann, was sich so lange nicht lagern lässt. Ich muss also den ganzen Monat nicht mehr nachdenken was ich einkaufen muss. Bin damit zu Inflations hochzeiten und inkl. Snacks und Getränken bei ca. 200€ im Monat gelandet.
Bei uns ist im Januar generell immer No-Buying und Aufbrauch-Monat. Meist hat man vor Weihnachten eh viel zu viel konsumiert, dazu geschenkt bekommen: Süßigkeiten, Alkohol, Beautyprodukte, das teure Katzenfutter 😂 Das wird bei uns alles erstmal aufgebraucht, bevor es etwas Neues gibt, vor allem, wenn es nicht so unsere Favoriten sind und sonst hinten im Schrank landen würden. Dazu wird ausgemistet: Lebensmittelvorräte, die abgelaufen sind, ablaufen oder man nicht so mag, wird alles nun mal gegessen, all die Shampoominis, Bodylotionproben, Reisezahnpasta, wird alles erstmal aufgebraucht, bevor was neues gekauft wird. So kommen wir im Januar auf 0€ Lebensmittel und vielleicht 10€ Drogeriewaren, dazu 1x Kaffeepads, 1x CO2 Zylinder für den Wassersprudler und 40-50€ für die Katzen 🤣
Das klingt total toll. Rein interessehalber: wie macht Ihr das mit Obst und Gemüse? Gibt es evtl. nur Anfang des Monats etwas, was vom Dezember übrig ist? Oder TK / eingekocht? Wie viel Personen seid Ihr? Würde mich echt über Antwort freuen. Lg 😊
@annaalic1217 wie ich in einer anderen Antwort schon schrieb: Wir sind seit 7 Jahren Foodsaver und mittlerweile durchorganisiert und kaufen generell nur Basics und Cravings. Trotzdem sammelt sich über das Jahr immer so viel an, dass wir einen Aufbrauchmonat einschieben müssen. Obst, Gemüse und MoPro retten wir 1-2x in der Woche und ansonsten wird mal alles verbraucht, was im Schrank liegt: Reis, Nudeln, Linsen, Dosenware, Würzpasten und -Soßen... das ist mittlerweile im Januar zum Ritual geworden 😅 im Februar kaufe ich mir erstmal eine TK-Pizza und 'ne Packung Katjes. Endlich wieder Cravings bedienen 😚
Grade auf der Arbeit während der Mittagspause verschwende ich richtig viel Geld....hier uns da mal 5€ für Bäcker, mal Döner, mal dies und das. Das macht es sehr unübersichtlich und teuer
Das war ein schönes Experiment. Einige sehr wichtige Anregungen wurden angerissen! Auch toll zu sehen, dass du so viel sparen konntest. Das bringt mich (mal wieder) zum nachdenken, wo und wie auch ich sparen könnte. Ich verdiene nicht sehr viel, aber doch genug um davon ganz gut über die Runden zu kommen. Danke. 😊
Was sind eure Spartipps?💛
🤳 Gratis Einblicke in meine Arbeit als Drehbuchautor und Regisseur: storytellerplus.de/
Bei Foodsharing anmelden. Da kann man Geld sparen und tut gutes.
9 Monate auf Wohngeld und Kindergeld warten ist ein gutes Training für einen sparsamen Umgang mit Geld. Bin jetzt nach der Genehmigung total überfordert weil ich auf einmal genug Geld habe.
Die Philip K. Dick - Bücher aus meinem Regal nochmal lesen, anstatt neue zu kaufen :>
.. und natürlich never ever irgendwas von der Firma Seeberger kaufen, das seh ich nicht ein
Das wichtigste für mich ist das kurz Innehalten, Abstand gewinnen und dann nochmal drübernachdenken, ob das nötig ist. Ich schau meist am Wochenende, die Onlineprospekte durch und mache mir eine Liste. Da stehen natürlich dann viele Angebote drauf. Ich geh dann aber erst ein paar Tage später einkaufen. Dann fallen mir die Dinge auf, die ich eigentlich nicht brauche und die streich ich runter und kauf fast nur, was ich auch wirklich brauche. Das mit den Streaminganbietern mache ich übrigens auch so. Immer nur für 1-2 pro Monat zahlen und dann wechseln, hilft auch sehr!
@@romplom7677 Kann ich nur zustimmen, habe damals als Lehrling aus bürokratischen Gründen keine Kinderbeihilfe bekommen. Knapp vor Ende meiner Lehrzeit habe ich dann 4.500 Euro nachbezahlt bekommen und war ebenfalls total überfordert. Bin dann Umgezogen sodass mein Klo nicht mehr am Gang ohne Heizung war :D
Ja, Joseph, Du machst einen Unterschied. Vielleicht nicht bei allen. Vielleicht keine wahnsinnigen 180-Grad-Wendungen. Doch Deine Art Content anzubieten, lässt nachdenken. Du regst Gedanken an, ohne anzugreifen. Du bist direkt, ohne zu schaden. Und Du kannst so ziemlich jedes Thema kurzweilig und anschaulich präsentieren. Hyvää!
Ole hyvää!
kann ich zu 1000% unterschreiben, und hätte ich nicht besser sagen können!
Dank Joseph esse ich nun regelmäßig Kohlrabi, vor dem Rohkost-Video wusste ich nur wie er aussieht 😅
Ich war schockiert, als mein Kommentar im Video eingeblendet wurde und es freut mich, was verändert zu haben.
Tatsächlich kommt mein Sparverhalten auch von meinen Eltern, welche mich mit bayerischen Weisheiten übers Einkaufen, Auto fahren und großen Anschaffungen durch mein Leben begleiten.
Was ich spannend an dem Video fand, waren die Tatsache mit dem "Ich schreibe erst den Plan und schaue dann die Prospekte durch" - da ich mein Essen meist danach ausrichte, was gerade im Angebot ist - und die Großeinkäufe. Meist gibt es ja Wochenangebote und nochmal extra Angebote für das Wochenende, weswegen ich häufig ein- oder zweimal die Woche einkaufen gehe.
Was für mich leider bittere Realität ist, ist mein Budget. Ich habe im Monat 255€ für Lebensmittel und Benzin zur Verfügung. Von daher ist Sparsamkeit für mich nicht nur bewusstes Einkaufen und ein Bewusstsein über Marketing Tricks, sondern auch viel Verzicht und ein schlechterer ökologischer Fußabdruck - Gemüse im Kilo in der TK Abteilung ist eben nochmal günstiger als Frisches.
Trotzdem. Vielen Dank für das Video. Die Videos sind immer spannend und super unterhaltsam gestaltet - aber es ist doch nochmal etwas anderes, wenn es die eigene Lebensrealität darstellt und erklärt.
Danke 😊💛
Ich finde deinen Kommentar super! Hoffe es ist okay, wenn ich einen Tipp in den Raum werfe, auch, wenn ich deine Umstände natürlich nicht kenne. Mir hilft es sehr, Plasma spenden zu gehen. Bei uns bekommt man 30 € pro Spende, (+/-50 € bei der 5ten & 10ten Spende). Es gibt immer wieder Aktionen, bei denen man nochmal mehr bekommt, man kann natürlich auch Menschen werben, das wären 70 €. Die Spende ist tatsächlich nicht im Ansatz so unangenehm, wie man denken möchte. Man bekommt gratis Getränke und Snacks, das Geld wird direkt bar ausgezahlt und man bekommt zu jeder 5ten Spende ein Blutbild und einen kleinen Check-up. Spenden kann man bis zu 60x im Jahr. Das wären im Jahr, wenn man nur mit 30 € pro Spende rechnet, etwa 1800 €, die man sich zusätzlich verdient. Man macht etwas Gutes für Andere und hat einen etwas größeren Spielraum dadurch. Ich weiß, dass das natürlich nichts für jeden ist, aber vielleicht gibt es ja ein zwei Leute, denen es hilft ♥
Vielen Dank für deinen Einblick.
Ein Hinweis, TK Obst/gemüse ist ökologisch deutlich besser und (von den Vitaminen her) auch gesünder ;)
Zieh weiter durch!
Danke für den Anstoß!!
Was auch gut hilft, ist so früh wie möglich am Tag einkaufen zu gehen, denn umso später am Tag desto mehr Entscheidungen hat das Gehirn bereits treffen müssen und es wird dann eher zu "Schrott" und co. greifen als rational zu bleiben. :)
Sehr guter Kommentar. Ähnlich mache ich es auch. Was ganz wichtig ist für mich, vorher was zu essen und zwar so, dass ich satt bin. Sonst bin ich immer einkaufen gegangen, wenn ich hungrig war und Bilder von leckerem Essen im Kopf hatte. So habe ich immer viel zu viel gekauft, auch was ich nicht unbedingt benötigte. Mit der Zeit wird das zu teuer.😊
Meine 3 größten Spartipps sind:
1. Kauft keine Markenprodukte
2. Achtet auf den Kilo bzw. Liter Preis
3. Lange haltbare Lebensmittel die im Angebot sind auf Vorrat kaufen.
Seitdem ich aktiv auf die Preise beim Einkaufen achte, habe ich mir die ungefähren Preise so langsam gemerkt und erkenne wann ein Angebot sich wirklich lohnt oder wenn es grade schlauer ist, dieses Lebensmittel gerade nicht zu kaufen, weil es im Moment teurer als sonst ist.
Was mir richtig Spaß macht und auch eine gute Art zum Sparen ist, ist Angebotskochen. Samstag Abend gibt es oft Prozente auf Lebensmittel, weil sie bis Montag das mhd überschreiten. Aus diesen Lebensmitteln versuch ich dann was leckeres zu Kochen. Dabei sind schon oft sehr interessante aber auch leckere Rezepte bei rumgekommen :D
Coole Idee! :)
Das mit dem Vorrat verfolge ich auch immer aktiv.
Ich nutze zusätzlich noch die App Smhaggle, die sagt dann einem bspw. ob der Artikel Regelmäßig im Angebot ist und ob es sich lohnt den auf Vorrat zu kaufen. Und generell, ob das Angebot gerade überhaupt eines ist.
Oh ja, bin auch gern ein Samstag Abend Einkäufer, weil es dann eher ruhiger ist oder fast nur Leute in meinem Alter, die versuchen, sich aus dem Weg zu gehen (social anxiety).
Stressfreier Einkaufen und in Ruhe Angebote kaufen spart Geld und Nerven 😊
Super Tipps👍 Was noch ein guter Tipp wäre ist nie hungrig einkaufen gehen .
@@Diewolustigist huh? Wo ist es denn Samstag Abends ruhiger als unter der Woche? 😅
Joseph Videos = Qualitatscontent
🙏💛
Is halt einfach so.🤷♀
Ja real
Aber sowas von.
100%ig A1 ❤
Ich kaufe gerne Lebensmittel im Angebot auf Vorrat. Gerade wenn sie eben nicht morgen ablaufen. Ebenso werden manche Besonderheiten NUR im Angebot gekauft und ansonsten gibt es die halt nicht. Bei einer 4-köpfigen Familie lohnt sich das. 😊
Auch als single.
@Saevitia0815 das stimmt natürlich. Nur als Single hatte ich nie so viel Platz für Vorräte in den WGs
Mein lieblings Kaffe im Angebot?
Erstmal mal ne Stiege mitnehmen :)
@RunningM4m bin single auf 21m² ohne gefriershit, geht alles. Auf vorrat bedeutet als single ja nur 3-4x statt 1x kaufen und auch nur zeug das du ohnehin eh immer kaufst, ansonsten ist der vorteil eh hin. Beispiele: trockenware (nudeln, reis,haferflocken etc), konserven das beinhaltet auch überraschungsfunde wie letscho im glas oder gurkentöpfe.klopapier ja auch nach corona (wie gesagt 3-4 nicht 30-40), und ganz wichtig hygieneshit. Hält sich endlos und grade deshalb spart man doppelt. 1. durch angebotspreis 2. Du hebelst dabei 1-2 jahre inflationsanstiege aus.
Same. Alleine lebend mache ich das genauso. Und da ich die Preise im Blick habe, weiß ich auch, ob es wirklich ein Angebot ist oder nur der Versuch mehr zu verkaufen.
Lieber Joseph 🌻
Ein großes Dankeschön für dein heutiges Experiment. Es ist nämlich mein Alltag. Ich lebe finanziell unter dem Existenzminimum.
Falls du noch Lust auf ein weiteres Spar-Experiment haben solltest, hätte ich einen Vorschlag:
30 Tage lang Freizeit, Hobbys, Unternehmungen, soziale Kontakte pflegen ohne Geld auszugeben.
Armut bedeutet nicht nur, kaum genug Geld für Lebensmittel zu haben, sondern auch, dass die gesellschaftliche Teilhabe nicht möglich ist. Ich bin durch meine finanzielle Armut extrem isoliert.
Du sagtest, dass du dieses Jahr mehr auf dich achten willst. Das ist dir mit diesem Experiment wirklich gelungen. Das Thema der Gefühlsarbeit ist etwas, dass ich für mich und meine Zukunft mitnehmen möchte.
Bitte achte auch bei deinen nächsten Experimenten weiter auf dich. Es ist übrigens sehr angenehm, wenn man sich in einem Video von dir mal nicht gleich um dich sorgen muss. 😉
Liebe Grüße aus Hannover
Hallo 😊ich bin zufällig auf deine Video gestoßen. Danke für die Mühe, man denkt wirklich sehr darüber nach und nimmt etwas mit. ❤ Das mag ich besonders, etwas zu sehen und daraus zu lerne und umzusetzen.
Ich lebe auch sehr sparsam, etwas mehr aus kapitalismuskritischer Einstellung, als aus der Not.
Auch ich finde die Anteilnahme am sozialen Miteinander, an Kultur und Unterhaltung besonders herausfordernd. Vorallem im Winter!
Ich fänd ein Experiment dazu sehr spannend.
Du haust die Themen auch immer so raus wie ich sie gerade brauche ❤
Langfristige Spartips außerhalb vom Lebensmittelbereich:
1. Bei Dingen die man täglich abnutzt nicht nur auf den Preis, sondern auch die Langlebigkeit gucken
Schuhe, Zahnbürsten, die Tasche die man immer zur Arbeit mitnimmt etc. Wenn es viermal so lange hält, darf es auch das Doppelte kosten.
2. Unverderbliche Produkte in Großpackungen im Angebot kaufen
Küchenpapier, Toilettenpapier, Binden/Tampons, Handtücher, Duschgel, Shampoo etc in Großpackungen kostet im Vergleich zu den Standard-Eigenmarken Preisen von DM/Aldi/Lidl etc nur die Hälfte. Wenn man dann die Standardsachen und keine Saisonprodukte mit Weihnachtsdruck oder so kauft, fällt das nicht mal auf. Im übrigen kann man die meisten Duschgel/Shampooflaschen aufdrehen und immer wieder befüllen. Wenig überraschend sind 4 Liter Duschgel pro Liter günstiger als die 400ml Flaschen.
3. Kompatibilität bedenken
Wenn alles mit dem gleichen Ladekabel, Wechselakku oder Glühbirnensockel funktioniert, spart man sich erstmal die Einzelanschaffung vieler Varianten und ggfs. auch von Ersatzteilen. Wenn das Handyladekabel kaputt geht, kann man dann auch das vom Tablet/Kopfhörer/Akkuschrauber nehmen.
Genauso bei Kleidung. Je mehr Kleidungsstücke man miteinander kombiniern kann, desto weniger Kleidungsstücke oder Einzel-Outfit braucht man. Das bedeuet auch nicht, dass man alles eintönig kaufen muss. Eine neutrale Jacke und neutrale Schuhe, die mit der gesamten Alltagskleidung funktionieren sparen viel Geld im Vergleich zu drei gleich dicken Jacken, die nur mit bestimmten anderen Farben funktionieren.Trptzdem kann man immernoch seine individuellen T-Shirts, Pullover & Hosen anziehen.
4. Nicht bei der eigenen Gesundheit sparen
Wenn der Rücken vom Küchenstuhl statt ergonomischen Bürostuhl und die Füße von den okay-aber-nicht-gut-sitzenden Schuhen schmerzen und man dauer-gestresst durch acht verschiedene Supermärkte rennt, um überall das beste Angebot zu bekommen, dann macht man was falsch. Gesundheit, ob körperlich und mental, und Lebensqualität sind so eng verknüpft. Sparen ist grundsätzlich gut und sinnvoll, aber auch dabei kann man es übertreiben. Wenn Sparen reiner Stress wird, dann spart man sich nur Lebensqualität und das sollte man nicht.
Richtig und wichtig sind die psychologischen Aspekte dieses Videos. Inne halten, kurz überlegen, macht einen das wirklich glücklich.
Danke für das gute Video!
Jup, das erst testweise und dann endgültige rauswerfen meines kühlschranks war damals echt befreiend. Das kauf und ernährungsverhalten ändert sich halt komplett, in meinem fall zum sehr positiven.
Evtl noch ein Spartipps: Die örtliche Bücherei.
Neben den ganzen Sachen vor Ort: Bücher, Mangas, Musik, Brettspiele, zum Teil auch Videospiele und Tonys, haben die auch oft ein starkes online Angebot.
Dort gibt es auch Filme, Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Hörbucher etc.
Es ist nicht immer alles verfügbar, aber eine große Auswahl hat man immer.
Und das für eine geringe Jahresgebühr, bzw einige Büchereien sind umsonst, in Flensburg zum Beispiel.
Bücherein sind eh voll unterbewertet.
Seit wir einen Sohn haben sind wir auch öfter dort und siehe da:
Es gibt Der Spiegel und Ökotest Zeitschrift, richtig gute Brettspiel und Gaming Auswahl, Vorlesungen für Kinder und 1x Monat Brettspieltag.
Erwachsene zahlen 25€ bei uns und Kinder sogar garnix.
Es gibt auch ne App wo man die Frist bei ausgeliehenem verlängern kann und nach schauen kann was grad da ist.
Büchereien sind eh völlig unterschätzt. Die meisten bieten auch Rahmenprogramme wie Lebsungen oder Kinderbuchtheater an. Grade wenn man wenig(er) geld hat, kann man dort günstige bis kostenlose und interessante Kulturangebote finden. Dort hängen dann auch häufig Werbeposter für z.B. kostenloser Eintritt ins museum bei bestimmten Aktionstagen etc.
Jep, Bücherei. Aber für Bücher gebe ich auch gerne mal Geld aus :)
Meine Bücherei hat sogar eine "Bücherei der Dinge" integriert. Du brauchst eine Bohrmaschine? Leih sie dir! Du brauchst einen Bollerwagen? leih ihn dir! Du brauchst ein Sportgerät? leih es dir. Ohne Zusatzkosten. Vermindert den Konsum enorm.
Zusätzlich zum Zeitschriften-, Bücher-, Hörbuch-, Musik-, Filme- und Spieleangebot. ❤
@@MissMidnight Wie großartig! 😍
Neben den immer interessanten Themen liebe ich die so schön gewählte Bildsprache und den klaren Aufbau deiner Videos. Kunst gepaart mit klaren Infos. Als gelernter Mediengestalter einfach toll zu schauen.
Seit ich angefangen habe mich samstags ne halbe Stunde hinzusetzen und die Gerichte für die nächste Woche zu planen, zahle ich nur noch ca. 50 Euro pro Woche für 2 Personen. Ich hätte niemals gedacht, dass das geht. Vor allem habe ich nicht das Gefühl, Abstriche machen zu müssen, im Gegenteil: Ich esse jeden Tag leckeres Essen und fühle mich körperlich besser als jemals zuvor. Ich koche auch meistens mehr für den nächsten Tag oder friere ein. Ich spare so viel Zeit, welche ich früher fürs Einkaufen und Überlegen was ich essen könnte aufgewendet habe und ich muss gar nichts mehr wegschmeißen. Wenn ich daran denke, wie oft mir das Gemüse früher im Kühlschrank weggegammelt ist, schäme ich mich sogar ein bisschen 😳 werds auf jeden Fall nie mehr anders machen, es hat einfach nur Vorteile, sein Essen vorzuplanen😊
@@frankie2666 danke 😄 ich muss aber auch dazu sagen wir essen keine Süßigkeiten sondern halt Obst das grad im Angebot ist und mal ein paar getrocknete Datteln und ernähren uns zum Großteil pflanzlich (alle paar Wochen mal ne Packung Käse für Auflauf oder selbstgemachte Pizza). Da kommt man relativ gut günstig weg 😄
Wow. Das ist heftig wenig Geld, was du für 2 Personen ausgibst. Ich brauche für mich selbst mindestens 50 pro Woche :D
@@vortschritt hat mich auch erst gewundert, dass das geht😅 aber wie gesagt, wir brauchen alles auf und saisonales Obst und Gemüse ist idR auch echt günstig. Grade Kartoffeln wenn sie im Angebot sind kosten zum Teil nur 1,50 € 2,5kg. Und damit kann man schon mindestens 3 Gerichte damit machen. Und bei Hülsenfrüchten lohnt es sich zb. Die getrocknete Version zu kaufen, gleich ne menge zu kochen und dann einzufrieren, dann hat man immer welche da und ist viel günstiger als die aus der Dose.
Ich habe es auch oft mit einem Essensplan versucht aber oft ist es so dass ich dann doch keine Lust habe auf das jeweilige geplante Gericht kennst du so etwas auch? Und falls ja wie geht's du damit um bzw was machst du in solchen Situationen? @@pascale9260
Okay... Das hab ich direkt mal für das kommende Wochenende eingeplant... Danke für den Tipp ❤
Ich find deine Videos echt klasse.
Eine Idee von mir wäre (falls du für Vorschläge offen bist), dass du dich einen Monat lang so ernährst und bewegst, wie es die WHO auf der offiziellen Seite empfiehlt. Mich würde nämlich total interessieren, ob die Empfehlungen wirklich gut und realistisch umsetzbar sind. Vielleicht wär das ein nices Video?😊
Liebe Grüße und danke für den super Content!!!🙏
Ich habe früher eigentlich alle deine Videos geschaut. Aus irgendeinem Grund habe ich damit aufgehört und bin jetzt gerade mit diesem Video wieder eingestiegen. Ich neige auch dazu, ein Video anzuklicken und mich dann nach kurzer Zeit zu einem anderen Video verleiten zu lassen, weil das ursprünglich angeklickte Video doch nicht soo die Unterhaltung ist, die ich gerade suche.
Ich hab das Video hier von vorne bis hinten durchgeschaut. Das ist einfach so gut produziert, so angenehm zu schauen und hat eigentlich durch das ganze Video so einen positiven Ausblick auf die Welt, dass es mir sogar etwas Hoffnung gegeben hat.
Vielen Dank dafür. Ich werde das auch mit meiner Freundin teilen und dann schauen wir zusammen, ob wir davon irgendetwas übernehmen können. Da du gefragt hattest: Ja, es macht also auch für andere Menschen einen Unterschied.
Also, bitte so weitermachen und ich hab jetzt für die nächsten Tage ganz viel Content auf deinem Kanal nachzuholen :)
Schön, dass du wieder da bist 💛
Genau so ging es mir mit dem „Bildschirmzeit durch Naturzeit ersetzen“ Experiment.
Auf anderen Kanälen geht mir das auch gelegentlich so. Thema interessant und dann kommen sie ewig nicht auf den Punkt. Hier habe ich noch nie weggeklickt. Der Kanal bietet Mehrwert ohne erhobenen Zeigefinger und ist super unterhaltsam gestaltet. Profi eben 👍.
Kleiner Tipp für den Supermarkt: Schaut zum größten Teil auf den Boden. Und lauft Schnell durch den Laden.
Mir hilft es extrem
Man kann durchaus auf die Regale angucken - solange man sich im klaren ist, zu 95% Scheisse anzugucken und auf die "Angebote" einen F... gibt.
😂
Hallo Joseph, ich hab nun leider keine großen Spartipps für dich, aber ich bringe ein großes Dankeschön mit. Dankeschön für deinen Content und deine Art. Beides hat für mich einen großen Mehrwert. Bspw. Habe ich im Dezember, inspiriert durch deine Videos, einen Monat auf mein W-Lan verzichtet und das Internet (mobile Daten) nur genutzt, wenn es nötig war. Das hat wirklich sehr sehr viel verändert und tut es auch noch. Auch wenn ich gerade negative Symptome einer eigentlich positiven Entwicklung spüre, bin ich sehr froh, dass getan zu haben.
Und ich mag deinen Charakter (also den Teil, den du uns in den Videos zeigst), sehr sehr gerne, weil er so ruhig und authentisch ist. Du versucht nicht deine „schwachen“ Momente zu kaschieren, sondern vermittelst auf angenehme Art und Weise, dass es völlig okay ist, diese auch zu haben und annehmen zu dürfen/können. Du stichst heraus. Dankeschön.
💛
Das erinnert mich sehr an meine Kindheit! Da wir alle in der Familie von Hartz-4 gelebt haben, habe ich viele dieser Tricks (Angebote im Prospekt, Gemüsereste verwerten, Essen einfrieren usw) ganz selbstverständlich gelernt. Und auch, wenn es mir heute finanziell gut geht, greife ich gern darauf zurück! Auch, wenn es nicht immer so toll war mit dem wenigen Geld zu leben, für diese Sparsamkeit und Bescheidenheit bin ich heute wirklich dankbar!
Lieber Joseph, ich bin dir dankbar für deine nachhaltige Arbeit. Mir ist Grade anhand deiner ganzen Experimente so aufgefallen und auch in meinem Leben ist es mir aufgefallen, was wir für ein krasses Privileg haben, dass wir so viel ändern und entscheiden können in unserem Leben und wirklich austesten, was uns gut tut und was nicht. Ich bin so unfassbar dankbar für diese Art von Freiheit, das ist nicht selbstverständlich 🙏🏽
Ich habe dein Video angeklickt, als ich mitten in einer Panikattacke gefangen war. Jetzt bin ich plötzlich am Ende des Videos, meine Gedanken haben sich komplett auf das Video konzentriert und meine Atmung hat sich beruhigt, meine Panikattacke ist vorbei. Und genau deswegen schätze ich Deine Videos so sehr. Deine ruhige Stimme, die Musik, alles an der Atmosphäre, die Art wie es geschnitten ist, hypnotisiert
Danke Joseph, Du leistet unfassbar wertvolle Arbeit
Spannendes Thema, danke, dass du das aufgreifst. Ich bin zu extremer Sparsamkeit erzogen worden und daher zu nem richtigen Geizhals geworden, sodass ich mich bei jedem ausgegebenen Cent schlecht fühle. Das ist so natürlich auch nicht verhältnismäßig, deswegen find ich es super, dass du dich nicht im Spaß einschränken wolltest. Danke! 🫶🏻
@psychedbypat
: "Geizhälse" sind die umweltfreundlichste Menschen! Sie leben bewusster, können daher besondere Dingen mehr schätzen wodurch sie auch glücklicher sind!
Ich arbeite im Einzelhandel und wenn wir samstag abends die schilder für die nachste woche stecken, sind so oft schilder dabei, die für ein reduziertes produkt werben, obwohl der exakt gleiche preis drauf steht (bei obst/Gemüse). Und dann wirds die woche auch übermäßig viel gekauft, einfach weil das schild rot ist.
Menschen kaufen auch einfach so viel schrott. Beim kassieren sage ich mir oft bei jedem artikel "ja" oder "nein" beim drüber ziehen, ob ich mir den schmarn auch kaifen würde. Und dann sagen die kunden bei ihrem 70€ einkauf "warum ist das denn so teuer, ich hab doch kaum was gekauft" und ich muss mich komplett beherrschen denen nicht zu sagen, dass sie ja auch nur überteuerten schrott gekauft haben.
Danke, das motiviert mich wieder sehr auf mein/unser Kaufverhalten zu achten. Ich habe es oft sehr lange im Griff aber dann gibt es Phasen in denen ich plötzlich auf gar nichts mehr achte… Jetzt wird erstmal aufgebraucht was da ist 🙌🏼
Für mich ist es auch wichtig, die Preise meiner Lebensmittel in den unterschiedlichen Geschäften zu vergleichen. Ich gehe zwar lieber im Rewe oder Edeka einkaufen, aber im Aldi und Lidle ist vieles einfach günstiger. Häufig schaue ich mir auch erst die Angebote an und erstelle daraus dann meinen Essensplan.
Tatsächlich ist es praktisch nicht billiger, egal welcher Supermarkt.
Hallo, lieber Joseph! Danke für das tolle und wieder einmal sehr ästhetische Video!
Seit ich arbeitslos geworden bin, und noch mehr Haushalten muss, hat sich für meinen Geldbeutel UND meine Gesundheit eine gute Idee ergeben!
Einmal im Monat koche ich mit allen Kochkünsten die ich habe, eine große Portion Tomatensauce und fülle diese am nächsten Tag portions weise in Mehrweg-Zipperbeutel. Auf diese Weise habe ich immer eine sehr gute Basis für unterschiedliche Gerichte! Mal eine Dose Kichererbsen dazu, Curry und Reis, è voila! Etwas Art indisches kommt damit herum. Etc.,etc.! Die selbstgekochte Basis ist sehr vielseitig und ermöglicht mir eine gesunde Ernährung und Genuss.
Das ist eine super Idee! Frierst du die Beutel dann ein?
Tolles Video, danke für deine Arbeit! ❤ Kann mich anderen Kommentaren hier nur anschließen: deine ruhige Art macht es so angenehm dir zuzuhören. Der Part mit dem Gefühle zulassen hat mich ziemlich berührt, weil ich mich darin sehr stark wiedererkenne.
Ich versuche seit ein paar Tagen auch weniger einzukaufen. Nicht aus finanziellen Gründen, aber ich habe gemekt, wie sehr mich diese riesigen Vorräte im Schrank und der Küche belasten. Kaum Überblick, der Stress irgendwas dann doch wegwerfen zu müssen, die Überforderung irgendwas damit zu kombinieren. Ich hoffe, dass ich irgendwann wieder eine Ordnung in den Vorräten habe und mir das auch innerlich mehr Struktur gibt.
Ich schau deine Videos seit Jahren und mag einfach danke für deine Kunst sagen, für Inhalt, die Ästethik und vorallem für deine Mühe. Ich hoffe, dass ich noch jahrelang Videos von dir auf der Startseite finde. :) Alles Gute dir
Danke 💛
Der Tetrapacktrick ist super. Hätt ich selbst mal draufkommen können 😆 Wird ab sofort umgesetzt. Mal wieder sehr spannendes Experiment.
Total spannendes Experiment. Ich hab mich selbst dabei erwischt, wie ich anfangs ein unbehagen darüber verspührt habe, dass du nirgends angemerkt hast, dass dein bewusster Verzicht bzw Umgang eine Entscheidung ist - während es für viele leider die harte Realität darstellt und somit leider viel mit Verzicht zu tun hat bzw sie nicht entscheiden können, so sparsam wie möglich leben zu "wollen".
Aber wie du schon sagtest: es hat auch viel mit Gefühlen zu tun. Ich habe in dem Moment etwas auf dich projiziert wofür du gar nichts kannst, denn eigentlich fand ich dein Video sehr wertschätzend und Gewinnbringend. Ich hoffe du verstehst wie ich das meine :)
Hat mich auf jeden Fall nochmal dazu angeregt, mein eigenes Kauf Verhalten zu hinterfragen. Danke dir dafür!
Dann gibt es noch Leute wie mich, ich hasse einkaufen, also muss es schnell gehen, rein - Zeug schnappen was ich brauche - Zahlen und raus
Same. Ich find supermärkte sind eine komplette reizüberflutung
Ganz genau! Und wenn etwas dazu gekauft wird sind es eh zu 99% Lebensm... Süßigkeiten, die werden dann eh gegessen. :D
Zum Einkaufen kann ich den Tipp geben:
Mach einen Speedrun. Bereite dir vorher die beste Route vor und lauf da dann einfach durch.
Und ansonsten ist vielleicht noch folgender Satz hilfreich: »Erstaunlich groß ist die Anzahl der Dinge, der ich nicht bedarf.« Und wenn man sich das bei den Sachen denkt, die man sieht und durch die Gegend geht und zu jeder Sache sagt: »Brauch' ich nicht.«. Hat mir zumindestens geholfen.
Und ich bin viel mit Taschenrechner durch, hatte nur ein bestimmtes Budget zur Verfügung und habe hin und her gerechnet bis es passt.
Die beste Route? Ich weiß noch wo die hier die Supermärkte so umgestellt haben das man einmal komplett durchlaufen MUSS, wenn nichts los ist kürz ich manchmal durch die Kasse ab und fang von hinten an 🙈
ich versuche das genauso :) Ich erwische mich öfter mal an nem Regal bei Dingen die ich eigentlich nicht wollte. Ich sage dann auch zu mir selbst: "Nein, das brauchst du nicht" Und dann hat es sich (meistens) erledigt.
Im Supermarkt kaufe ich zu 90% immer das Gleiche. Daher bin ich schnell durch. Letztes Jahr habem sie meinen Stamm-SM umgebaut. Habe ich geflucht, da ich ewig gesucht habe 😂😂
Ich schreib den Einkaufszettel in der Reihenfolge, wie man die Sachen im Laden findet. Spart nicht nur Geld, sondern auch Zeit.
Ich glaub, ein sehr wichtiger Aspekt, warum selbstgekochtes Essen so gut schmeckt, ist auch der Stolz auf einen selbst, der beim essen mitschwingt, bei dem man sich denkt "Wow. Dieses leckere Gericht habe ich jetzt selber mit meinen eigenen Händen zubereitet."
Sehr gutes Video ! Ich selbst habe eine Kaufsucht Erkrankung und mich triggern jedes Mal /jeden Tag im Supermarkt oder unterwegs, Dinge die man kaufen könnte /meint zu brauchen.. Ich war in Therapie vor 2 Jahren und habe mich leider wieder etwas verloren in der Erkrankung.. im Moment bin ich mit Hilfe meines Suchtberaters wieder dabei Struktur und Regeln die ich mir selbst erstelle meinen Alltag besser hin zu bekommen und dieses „Kaufmädchen“ in meinem Kopf wie ich es in der Therapie genannt habe zu kontrollieren und ruhiger zu bekommen.. Ganz wird es nie weg gehen , aber so ist das mit einer Suchterkrankung.. Ich muss nun mal einkaufen gehen , Kleidung besorgen usw. .. aber halt nur in Maßen .. von deinem Video konnte ich für mich auch noch mal ein paar Punkte aufschnappen , die ich jetzt Versuch umzusetzen.. Disziplin ist halt nicht einfach!
Manchmal fühle ich mich auch verloren in diesem ganzen Konsum Leben , weil man eigentlich weiß wie man es besser macht aber es dann oft doch nicht so ändert ..
Aber ich kenne das Gefühl was du beschrieben hast , man ist stolz auf sich wenn man seine Regeln befolgt und es tut gut ! Aber da hin zu kommen ist nicht einfach.. und das versuche Ich wieder ❤
Liebe Grüße ❤
Gefühle wahrzunehmen und anzuerkennen, dass sie gerade da sind, lernt man auch in der Therapie. Das ist überraschend hilfreich, allein dadurch werden sie weniger erdrückend, so wie du es auch beschreibst. Spannend, dass du genau das festgestellt hast
Das Video war irgendwie wie eine gute Therapiestunde. Wollte es am liebsten zweimal Liken! Sehr toll :)
Dein Video hat mal wieder meinen Tag bereichert. Danke, dass du so viel Arbeit und Liebe in deine Videos steckst :)
der bunte Cardigan steht dir übrigens mega.
Ein riesengroßes, fettes DANKE für deine Videos, für deinen Content! 🙏 Ich schaue deine Videos so gerne, freue mich jedes Mal so sehr wenn ich sehe, dass wieder ein neues Experiment von dir online ist und vor allem freue ich mich auch schon auf dein nächstes Experiment! 😊 Ich habe kürzlich ebenfalls mit Yoga angefangen und für mich ist es nicht nur Bewegung sondern auch Achtsamkeit und eine ganz bewusste Auszeit vom Alltag. Ich bin gespannt auf das Video und dein Fazit!
Bis dahin, und vielen Dank nochmal deine Arbeit. 😊
Wirklich toll gemachtes Video selten was so gutes gesehen.
Es gibt viele intelligente Menschen auf UA-cam aber wenige mit Emotionale Intelligenz
omg ich liebe deine Videos, einfach sooo gut und humorvoll gemacht jedes Mal, einfach genial!! Weiter so! 😍🙌
Wow, danke Joseph, dein Video hat mir gerade meine Situation, die seit letztem Jahr bei mir herrscht, sehr konkret vor Augen geführt. Und tatsächlich tut es echt weh, selbst einzugestehen, was der Grund ist, warum ich beim Supermarkt im Snackregal eskaliere und die Schokoriegel doch mitnehme, oder mehr bei einem Onlinebieter kaufe, als ich muss.
Ebenfalls bin ich auf den guten alten Coupon-Trick reingefallen, da man sich quasi mit Paybackpunkten selbst durch einlösen "belohnen" kann (ich habe sie ins Hobby investiert und Dinge darüber "gekauft", die ich gern haben wollte, aber kein Geld für ausgeben wollte) und im nachhinein habe ich mehr ausgegeben und bin von meinem Hausmarkenkauf abgegangen. Da hätte ich es doch selbst kaufen können.
Danke fürs Augenöffnen und fürs Tränchen ;).
Mach weiter so, du machst unglaublich tolle Arbeit! Vielen Dank für deinen tollen Content!
Ich liebe deine Videos und schau sie immer sofort. Sie sind immer so kunstvoll gestaltet, ruhig und angenehm. Witzigerweise ist das Thema sparen auch für mich seit diesem Monat ein großes Thema, da ein neues Auto leider her muss, da das aktuelle nun langsam aber sicher anfängt an allen Ecken kaputt zu gehen.
Da ist bei mir auch der größte Posten das Essen. Bestellen, Fertigkram, statt was mitnehmen in der Pause zum Konsum und was kaufen, was dann gern mal 4-5 € kostet.
Durch einen stressigen Job ist der Griff zum Snack oft und oft unnötig.
Danke wie immer für deinen wertvollen Content. Er ist eine unfassbare Bereicherung auf YT
Btw: ich liebe deine bunte Strickjacke! ❤🌈
Ich liebe dich und deinen Content. ❤
Wenn es dir schlecht geht, denk bitte immer daran, "you matter and we love u"
Freue mich schon auf das nächste Video 🏆
Und das krasse ist, wir wissen zum ersten Mal? was das Thema ist 🤓🤸♀️
21:29 Ich liebe es, wie viel Freude dir das Ganze bereitet.
Hey, es war super interessant und ich freue mich riiiesig auf das Yoga-Experiment. ❤
Super, dass du das Experiment gemacht hast.
Wie du sagst, selbst gekocht ist so viel schmackhafter!
Ich hab keine dieser Apps.
Habe 12 Jahre auf Mindestlohn gearbeitet und immer so gehandelt wie du im Video. Auch heute mache ich keine Impulskäufe, mache Essenspläne und einen Wocheneinkauf.
Wie immer: großartiges Video. Ich bin so dankbar, dass ich damals auf deinen Kanal gestoßen bin, es gab noch nie ein Video, was mich enttäuscht hat. Selbst, wenn das Thema auf den ersten Blick nicht meins war, hast dus immer so cool verpackt, dass ich es trotzdem spannend fand. Ich denke, dass das nur für deine Arbeit als Drehbuchautor spricht. 💫
Ich studiere im Master Marketing Management und möchte witzigerweise meine Master Thesis über genau dieses Thema schreiben. Medien- und Werbepsychologie ist einfach so unfassbar spannend.. Und ich finde es wirklich unglaublich, wie viel du allein bei den Lebensmitteln sparen konntest. Das war ein riesiger Denkanstoß!! 🤞🏼
Freue mich immer wieder auf deine Videos.
Bin bei vielen Videos danach motiviert, auch was bei mir zu verändern.
Spannendes Experiment. Finde es interessant zu sehen wie verschieden wir doch alle sind. Mich lassen ZB Aufsteller und Angebote eiskalt. Was nicht auf der Liste steht, kommt nicht mit. Für mich ist das auch nicht irgendwie schwierig. Verstehe aber komplett, wenn andere das nicht einfach so machen können und dann anfangen zu schauen und zu stöbern. Sparen ist aber heutzutage nicht leicht, selbst wenn man nur stramm nach Zettel eingekauft. Die Preise sind wild. Ich optimiere meinen Essensplan so, dass er billiger wird oder wenn ich Fleisch brauche, schaue ich gezielt abends, was bereits 30% hat und "abläuft". Das verarbeite ich dann direkt für den nächsten Tag oder friere alles für die kommenden Tage ein.
Super gute Taktik! Freut mich sehr, dass du da so immun gegen bist. Ich hoffentlich bald auch.
Bei uns gibt es jetzt überall nur noch 20% auf MHD da sind viele Angebote günstiger. Karotten kaufe ich viel. Oft gibt es 2 kg für ca 1 Euro. Nudeln Kartoffeln Reis koche ich immer die doppelte Menge der Rest kommt in den Kühlschrank
Vegan ist generell billiger, wenn Du gerne kochst :)
Vielleicht mehr ein bisschen in die Richtung schauen? ^^
Aber ja ich kaufe auch selten Sachen die ich nicht brauche. Will das noch loswerden aber wenn man mal sonen richtig schlechten Tag hat, dann kommt manchmal so ein:"ach du verdienst jetzt ne Tüte Chips" obwohl ich eigentlich eher keinen Verpackungsmüll generieren will und bestimmt auch eine Paprika essen könnte.
Danke für dieses tolle Experiment. Danke überhaupt, dass du immer wieder etwas ausprobierst und uns teilhaben lässt.
Für mich war von dem aktuellen Video dein Fazit das Wichtigste: Bewusst konsumieren! Denn nicht nur macht es wirklich nachhaltig Spaß mit weniger Geld auszukommen, es gibt mir eine ungeheure Sicherheit. Denn dadurch, dass ich weiß, wie wenig ich wirklich brauche, kann ich die kleinen Luxusdinge dann wirklich genießen. Und das klappt schon seit Jahren und nutzt sich nicht ab! Viel Freude mit deinem neuen Bewusstsein.
Minute 14... Gänsehaut. Von Herzen danke für deine Videos und deinen Beitrag für die Welt!!
Wirklich so qualitative Videos! Ich gucke es gerne. Danke🙏🏽😁
Dankeschön, für die Inspiration ❤ Ich finde deine Arbeit zusammen mit der Liebe zu den Videos, so wunderschön. Danke 🫶🏻
Lieber Joseph
Hab Dank fur deine tollen Videos. Diese sind stets informativ, inspirierend und regen definitiv zum Nachdenken an. Und ja, ich habe jedes Video bisher IMMER bis zum Schluss angesehen 🎉 Das muss dir mal einer nachmachen.
Ich bin Alleinerziehende Mama und kann ein Haushaltsbuch nur empfehlen. Aber wie du schon sagtest, bewusst ist hier das Stichwort und nicht der absolute Verzicht.
Danke das es dich gibt. Mach bitte weiter so
dein kanal zeigt immer wieder wichtiges innehalten und erkunden, in einer welt, die viele in den autopilot modus bringt. eine welt in der es auch schwer ist wegen stress aus gewohnten mustern auszubrechen
Wieder ein sehr geniales und interessantes Experiment. Du hast ganz oft Themen, die mich persönlich interessieren, wo ich aber noch nicht den Mumm hatte es auszuprobieren. Darum vielen vielen Dank!
Aaah ich freu mich über ein neues Video. Und dann noch so ein cooles Thema... Und der Moment, wenn die Videokassette zum Einsatz kommt, unbezahlbar ❤.
Ich schreibe mir schon jeden Monat alles genau auf, was ich an Kosten habe und nutze eine App, die meine Kassenbons erfasst und somit meine Ausgaben beim Einkauf speichert.
Aber eine Essensliste ist ja noch mal ein Level höher, das werde ich mal ausprobieren.....
Danke für deine wunderbare Arbeit und die hilfreichen Videos 🎉
Letztens schon geschrieben: "Wer heute noch nicht auf die Kg-Preisangaben achtet, ist total lost. Nicht umsonst haben Leute, zb. von der Verbraucherzentrale dafür gekämpft!" - Ich möchte echt gerne mal wissen, wie verblendet die anderen so einkaufen gehen. Meine Mutter hat mit das mit den Preisangaben schon im Kindesalter erklärt 🤦♂️
Danke,
Danke für Deinen Einsatz, dieses Experiment, diese Selbstreflexion. Es ist interessant zu sehen und zu hören, wie das System auf andere wirkt. In ein paar wenigen Dingen sehe ich mich selbst, bzw. wie ich mich in den letzten Monaten verändert habe. Im Konsumverhalten muss ich gestehen, agiere ich anders: Ja ich kaufe weniger, weil gezielt, so ähnlich wie Du das hier gemacht hast. Aber hochwertiger. Gemüse kommt zum Beispiel vom Wochenmarkt, nicht aus der Supermarkt. Es schmeckt besser und hält länger. Tomaten vom Markt halten 2 Wochen, aus dem Supermarkt 2-3 Tage. Grüner Salat hält im Notfall auch bis zu zwei Wochen, im Supermarkt max. 2 Tage dann sieht er nicht mehr schön aus. Auch andere Gemüse verhalten sich so. Fleisch kaufe ich allgemein weniger und Portionierter, genau das was man braucht -10%. Mein Verhalten hat sich geändert um Gewicht zu reduzieren, in Verbindung mit mehr Sport. An allen Stellschrauben etwas gedreht, um das Gesamtergebnis besser zu gestalten. Selber Kochen schmeckt nicht nur besser, man hat was zutun, man kocht was man mag und kauft was man braucht. Man lernt mit den Portionen umzugehen, oder nutzt alte Methoden zum Haltbar machen. Eintopf mit Gemüse vom Markt, zwei Portionen für sofort (also die nächsten Tage), zwei Portionen zum Einkochen (im Backoven). So nutzt Du Ressourcen, wenn sie Saison haben, günstiger sind und kannst sie dann noch in 3-4 Monaten verzehren. Es ist nicht alles schlecht, was die Alten damals schon gemacht haben. Wir haben es nur verlernt.
Wie dem auch sei, Danke. Und macht weiter so. Inspiration für die anderen und auch mich :D
Da ich als Student mit ca. 1050€ (vor Miete,Strom etc.) auskommen muss, gebe ich im Monat ca. 200€ für Essen+Haushaltswaren, 65€ für verpflichtendes Semesterticket (inkl. Deutschlandticket) und ca. 30€ für's auswärts essen aus. Meine Stabilen Kosten + Katze belaufen sich auf ca. 600€, da ist man von Haus aus Sparsam.
Aber tolles Video! Freut mich, dass du soviel erfolg hattest :D
Props an dich, dass du das hier so mit Zahlen mit uns teilst! Ich finde; dass dieses "nicht übers Geld" reden, mir so oft so einen finanzielle Angst während dem Studium gegeben hat. Obwohl das Thema gerade so viele Studis betrifft und wir uns ja gegenseitig eher Tipps gehen könnten. Seitdem ich Menschen auf Geld anspreche, geht es mir so viel besser damit.
Mega genau so!!! Machst du super und sollten alle so machen!!! ❤️
Deine Beiträge sind immer super! DANKE! 😘
Als wir noch zu 4t zusammen gewohnt haben, habe ich oft sonntags beim Abendessen zwei Zettel neben mir liegen gehabt: einer für die Essenswünsche (jeder durfte sich was wünschen, nein, nicht jede Woche Pfannkuchen!) und einer als Einkaufszettel.
Jetzt sind wir nur noch zu 2t und ich suche meistens einige Rezepte raus und bespreche mich kurz mit meinem Mann. Montags wird eingekauft. Fertig. Das spart(e) mir so viel Zeit und Nerven, das ist unbezahlbar!
Sehr spannend, habe mir über das Thema die letzten Tage viel Gedanken gemacht, das Video kommt sehr passend
Tolles Video! Bei mir war das Anerkennen des Kontrollverlustes, als vor einigen Jahren die Strompreise so stark stiegen. Mit zwei IT-Freiberuflern und zwei technikbegeisterten Teenagern im Haus war eine Verdreifachung der Stromrechnung plötzlich existenzbedrohend. Das war ein mieser Kontrollverlust. Hat aber dafür gesorgt, dass wir erst einmal intensiv nach Stromsparoptionen gesucht haben um so die Rechnung spürbar zu senken. Wirklich bahnbrechend war aber die Anschaffung eines Balkonkraftwerkes. Das hat nicht nur die Rechnung gedrückt sondern noch viel mehr dafür gesorgt, dass ich mich mit Strom beschäftigt habe. Dieses Bewusstsein dafür hat dann am Ende den größten Einspareffekt bewirkt und inzwischen zahlen wir monatlich sogar 100 Euro weniger als vor dem Strompreisschock :D .
Ich nutze regelmäßig die Mediatheken und find vieles davon sehr gut. Mein Herz gehört der arte-Mediathek, weil es da natürlich viel französisches gibt. Aber auch Serien und Filme bei den anderen sind soweit okay. Da muss man manchmal n bisschen suchen, aber das ist easy, läuft auf dem handy, Rechner und TV und für längere Zugfahren lad ich mich immer Sachen runter, wenn ich keine Lust zum Lesen habe. Echte Empfehlung.
Das ist das erste Video das ich von dir sehe und ich wusste sofort, dass mir dein Kanal gefallen wird. Mega Typ mach weiter so❤️
Genau das richtige Video das zum perfekten Zeitpunkt kommt.
Bin gespannt was du so für Eindrücke teilen kannst 😉
Danke für dieses Video. Ich liebe es, dass deine Videos so inspirierend sind und einem zum umdenken anregen. Ich werde jetzt nicht nur 2 Gerichte vorplanen, sondern eine ganze Woche 😍 Und den Aufbrauch monat hier unter den Kommentaren finde ich auch mega. Einfach mal an die ganzen Vorräte ran, Food safen und dabei sparen ❤ Schreibe sonst nie Kommentare, aber deine Videos geben so viel Mehrwert, dass ich nicht anders kann ❤
Das ist so ein toller Tipp mit dem Trade Rebulic. Sehr genial. Wollte sowieso wechseln weil ich ebenfalls versuche meine Kosten versuche zu minimieren und weniger verschwenderisch zu sein.
Wieder mal ein tolles Video. Du bist eine bereicherung hier auf youtube. Vielen Dank für deine Videos. Man sieht, wie viel Arbeit und Liebe darin steckt.
Dein Ergebnis, besonders im Bezug auf Lebensmittel, regt mich gerade sehr zum Nachdenken an. Ich achte nie auf Preise und kaufe, worauf ich Appetit habe. Wobei ich auch überwiegend mit frischen Zutaten koche und keinen überteuerten Fertigkram hole. Aber dein Video ist eine tolle Inspiration, um doch künftig etwas mehr auf das eigene Kaufverhalten zu achten und weniger Geld auszugeben.
Vielen Dank, dass du das Experiment gewagt hast. War sehr informativ und unterhaltsam 😊
Wenn du nie auf die preise achtest und frisches gemüse kaufst dürfte fertigkram sogar günstiger sein. Frisches gemüse ist nurnoch als angebot günstiger und lose ware teurer als eingeschweißtes. Tk ist dann nochmal günstiger (und gesünder aber eben auch matschiger). Danach gibt es nurnoch die rettertüten die eher sporadisch angeboten werden und je nach markt sehr gut bis biotonnenqualität haben.
Danke für dieses Video! Deine Zeit und das Teilen deiner Erfahrungen!
Viele Grüße 🙌🏽
Ich bin seit ca 9 Monaten aktiv beim Verein Foodsharing e.V. Ich hole ca alle 14 Tage Lebensmittel von einem Supermarkt ab, die sonst weggeworfen worden wären. Ich habe seitdem keinen Wocheneinkauf mehr gemacht! (und versorgen zudem noch 4-5 weitere Familien mit Lebensmitteln, weil es so viel ist)
Ich habe richtig gemerkt, wie sich das auf mein Buget auswirkt
Wir sind seit 7 Jahren Foodsaver und mittlerweile ziemlich durchorganisiert. Allein diesen Monat haben wir Lebensmittel im 4-Stelligen Warenwertbereich gerettet. Davon geben wir immer den größten Teil weiter an Familie, Freunde, andere Foodsaver, die Obdachlosenküche, generell Obdachlose vor Hbf und Supermarkt (nicht der Retterbetrieb logischerweise), befüllen unseren eigenen Fairteiler und kaufen bis auf ein paar Basics und Cravings eigentlich gar nichts mehr. Kann mir auch "richtiges" Einkaufen mit Zettel und Plan nicht mehr vorstellen.
Ich bin auch aktiver Foodsaver und kann alles genannte nur unterschreiben. Bei uns hat sich um die Abholungen auch eine tolle, lokale Community entwickelt, in der man sich über Lebensmittel hinaus gegenseitig unterstützt.
Wie kommt man an sowas ran? 😊
@@linilou schau mal auf der Website vom Foodsharing e.v.
Wenn du dort Beitritts, kannst du einem Bezirk suchen, der bei dir in der nähe ist.
Boahr ... Ein Video was ich Mal nicht im Schnelldurchlauf schauen wollte ❤ Beeindruckend wie viel man über sich herausfindet wenn man es an anderen beobachtet. Danke dafür und viel Freude weiterhin 😊
Dieses Video war super kurzweilig! ❤️ Im Vergleich zu früher bleibe ich eher dran und habe nicht das Gefühl mich bis zum Ende durch~kämpfen~ konzentrieren zu müssen .
Haay Joseph 😊 ich schaue deine Videos sehr gerne, sie bringen mich zum nachden und überdenken meiner eigenen "Gewohnheiten" Du erklärst alles sehr gut und auch nachvollziehbar!!!
Weil Sparen das Problem löst... Sparen ist für viele Menschen einfach Realität, auch für mich.
Die Frage ist was wir gegen das Grundproblem tun. Also hauptsächlich Mieten runter, Löhne rauf. - Sprich Arbeitskampf
Ich liebe es wie du die benefits von Nachhaltigkeit und Achtsamkeit für die eigene allgemeine Gesundheit durch deine Selbstexperimente feststellst und mit uns teilst, sodass wir davon lernen können 🥰
Ich lern in deinen Videos immer was dazu, danke für den Content!!
Krass das Supermärkte Augen haben!
Was für ein tolles Experiment und für tolle Erkenntnisse - du machst wirklich wertvollen Content ❤
Ich hab irgendwann festgestellt, dass bei mir Einkaufen & Kochen ein Riesen Zeitinvest ist. Ich hab kein Auto und Öffis würden zeitlich keine Ersparnis sein, also muss ich immer weit zum Laden laufen. Kochen ist für mich auch son Ding, dass ich einfach auch die Zeit nicht investieren will. (Aufräumen+Putzen gehört da auch dazu). Da investiere ich tatsächlich dann in dem Sinne Geld um mir mehr Zeit im Alltag zu "erkaufen". Das geht und ging nicht immer, hab für mich aber diese Prio gesetzt und merke dass ich dadurch zumindest in ein paar Ecken meines Lebens weniger gestresst bin.
Das klingt wirklich interessant . Mich stresst das Einkaufen , Kochen , sauber machen und vorallem der Essensplan in letzter Zeit sehr .... Darf ich fragen wie du es mit dem Essen etc machst ?
Danke Joseph für dieses Video. Du berührst und motivierst mich gerade so sehr, in meiner aktuell sehr komplizierten Situation nicht aufzugeben und den Fokus neu zu setzen.
Bin echt begeistert wie selbstbeherrscht und selbstreflektiert du bist.
Die Pläne fürs Essen, waren für mich allerdings nicht gut. Das führte bei mir zu Streß, weil ich den Plan unbedingt durchsetzen wollte und ich mir selbst im Weg stand.
Viele schöne Tipps hier in den Kommentaren. Ich hab auch noch welche:
1. Kleidung entgegen der Jahreszeiten kaufen, also im Januar/Februar nach Winterkleidung gucken und im Herbst nach Sommerkleidung (das ist schwer aber lohnt sich massiv)
2. Wasser vom Salat waschen in die Gießkanne für die Pflanzen füllen (ein Klassiker von meiner Mutti)
3. Socken stopfen (ich mach die Stopfen immer extra bunt weil ich so Stolz darauf bin)
Danke für das informative Video. Das kommt gerade genau richtig. Mir fehlt aktuell echt das Geld fürs essen und bin am hin und her kalkulieren. Werde ab nächsten Monat mir ein Beispiel an dir nehmen und versuchen bewusster einzukaufen, zu kochen und zu essen.
Bin auch echt geschockt wie Teuer die Säfte teilweise sind. Also ich rede jetzt ausschließlich von 100% Direktsäften. Da will man sich schon gesund ernähren und dann sind Coca Cola und Co und Alkohol günstiger als eine Tüte Saft.
Vielen lieben Dank für dieses Video! Wir leben seit bald zwei Jahren im Wohnmobil und können solche Spartipps echt gut gebrauchen. Danke, danke und danke! 👋😊
Tolles Video.
Könnte mich jedes mal über diese nervigen Apps aufregen. Das man inzwischen für jeden Supermarkt eine extra App braucht regt mich auf. Was soll das? Ich installiere mir doch nicht 20 Apps auf meinem Handy. Bei mir führt das dazu das ich jetzt manche Geschäfte komplett meide, weil ich nicht einsehe die App zu isntallieren aber auch nicht den höheren Preis bezahlen will.
Fühle ich sehr!
Das sind halt Kundenbindungsinstrumente, Sie zahlen keinen“höheren“ Preis wenn Sie die Apps nicht nutzen, Ihnen entgehen nur ein paar (zusätzliche) Sparangebote. Aber auch ohne App haben alle Märkte jede Woche günstige/vergünstigte Angebote. Wenn Sie Apps nicht nutzen wollen, tun Sie es halt nicht, aber einen Markt deswegen zu meiden finde ich schon seltsam... Ich selbst habe nur die Apps installiert, die sich für mich persönlich wirklich lohnen und das sind gerade mal drei.
Die Apps haben Payback abgelöst 🙄
Es gibt wirklich keinen Kanal, der mich soo sehr inspiriert, wie dieser! Danke, dass du mir dabei hilft, an mir selbst zu arbeiten
Mein Freund, ich und mein Hund (klein 5kg bekommt frisch gekochtes Futter aufgrund von Vorerkrankungen) bezahlen 80-100€ pro Woche für den Wocheneinkauf und das, obwohl mein Freund und mein Hund Fleisch konsumieren und ich aufgrund von Unverträglichkeiten teilweise vegane und glutenfreie Produkte benötige. Dafür nutze ich aber auch meine Zeit, nach Angeboten zu schauen und es wird nur gekauft, was auf dem Einkaufszettel steht. Einzige Ausnahme: wenn was vergessen wurde. Dabei kocht mein Freund sehr (für mich) ungesund mit Fertigsoßen, viel zu häufig dasselbe und viel zu wenig Gemüse, während ich für mich immer frisch und unverarbeitet (ja wir kochen komplett getrennt bis auf wenige Ausnahmen). Etwas zu kaufen, was ich nicht brauche, kenne ich nicht, aber ich denke auch von mir, gut diszipliniert zu sein.
Ein tolles Video :) Interessante Einblicke und schöne Struktur des Videos.
Interessenfrage: diese bunte Wolljacke, ist die selbst gemacht oder gekauft? sie sieht echt nach guter Laune und Fröhlichkeit aus
Wenn ihr einen Tiefkühler habt könnt ihr mal in Barf Shops schauen. Das ist meistens viel günstiger als das im Supermarkt
Danke für diese tollen Selbstexperimente! Deine Videos haben immer so unfassbar viel Mehrwert. Danke, einfach DANKE! ❤️❤️❤️
Darauf ich gewartet und micj gefreut
Deine Videos geben einen echt immer Motivation neue Dinge auszuprobieren. Vielen Dank!
Gehe seit Monaten nur noch in einen Supermarkt, weiß wo alle Artikel stehen, die ich brauche. Bin innerhalb 30 Mintuten fertig - das nimmt so viel Kaufstress und spart Zeit und Geld
Ich liebe einfach jedes deiner Viedos! Immer voll interessant und inspirierend. Werde mich jetzt demnächst glaube ich auch mal mit meinen eigenen Finanzen mehr auseinandersetzen und überlegen, wo ich unnötig mehr Geld ausgebe und wo ich sparen kann.
Das mit den Putzlappen haben wir auch immer gemacht, bis meine Mutter alle weggeschmissen hat, weil wir über 30 hatten die bestimmt schon je 3-5 Jahre alt waren, verständlich, dass sie das irgendwann nicht mehr ausgehalten hat😅
PS: liebe deine Videos, die Qualität ist einfach Filmreif (man merkt, was dein Beruf ist haha), so kreativ und anregend- etwas im eigenen Leben zu ändern und überdenken 🥰
Irgendwie nehme ich von jedem deiner Selbstexperimente immer ein kleines Stückchen mit, was ich dann in meinem Alltag ändere. Klar ist da noch viel Luft nach oben und aber jede kleine Veränderung macht einen Unterschied. Ich weiß noch, dass mir da vorallem das Junk-Food Video in Erinnerung geblieben ist welches mich jetzt schon seit einigen Wochen (vorallem seit Anfang Januar bin ich da sehr konsequent geworden) dazu inspiriert hat, auf Süßkram zu verzichten und wenn dann nur noch ganz bewusst zb. wenn ich mit Freunden in ein Café gehe. Deswegen einmal ein großes Danke, finde es super, wie sehr mich die Experimente immer selbst dazu inspirieren, meine Gewohnheiten zu reflektieren und etwas daran zu verbessern :)
Ich hab vor allem während meiner Ausbildung zu ähnlichen Methoden gegriffen. Auch heute mache ich das noch wenn ich weiß das der Monat stressig wird. Ich liebe Currys und die lassen sich auch wunderbar einfrieren, aber auch veganes Geschnetzeltes oder Grünkohl, Nudelsoßen und co. Lassen sich wunderbar portionsweise einfrieren. Wenn man dann schnell was essen will muss nur noch Reis in den Reiskocher, oder mal eben Nudeln kochen und Zack hat man was leckes, gesundes und günstiges. Und es macht kaum mehr Arbeit von sowas 6-8 Portionen zu kochen als wenn man 2 Portionen kocht. Allein der Abwasch... (Esse jetzt nicht 8mal das gleiche, aber es ist ja eingefroren hällt also einige Monate)
Noch so'n tipp sind sojaschnetzel oder sojagranulat. Im Supermarkt noch relativ teurer, lassen die sich in großen Mengen Recht billig erwerben und super lagern. Hab mir mal nen 1,5kg Beutel für so 10-15€ geholt und davon ZIEMLICH regelmäßig gegessen, hat bestimmt 4-5 Monate Gehalten.
Insgesamt hab ich dann ne Mischung aus schon vorgekochtem und schnell zuzubereitenden Speisen. So kann ich spontan entscheiden worauf ich Hunger habe oder wie viel Zeit ich gerade investieren kann.
Ich schreibe mir dann am Anfang des Monats auch 2 Einkaufslisten. Eine mit allem was haltbar ist oder direkt verarbeitet wird. Und eine zweite mit frischen Lebensmitteln, nach Gericht sortiert, mit der ich dann den Monat über noch schnell holen kann, was sich so lange nicht lagern lässt. Ich muss also den ganzen Monat nicht mehr nachdenken was ich einkaufen muss.
Bin damit zu Inflations hochzeiten und inkl. Snacks und Getränken bei ca. 200€ im Monat gelandet.
❤❤❤❤❤ so tolles Video mit echt wichtigen Tips
Bei uns ist im Januar generell immer No-Buying und Aufbrauch-Monat. Meist hat man vor Weihnachten eh viel zu viel konsumiert, dazu geschenkt bekommen: Süßigkeiten, Alkohol, Beautyprodukte, das teure Katzenfutter 😂
Das wird bei uns alles erstmal aufgebraucht, bevor es etwas Neues gibt, vor allem, wenn es nicht so unsere Favoriten sind und sonst hinten im Schrank landen würden. Dazu wird ausgemistet: Lebensmittelvorräte, die abgelaufen sind, ablaufen oder man nicht so mag, wird alles nun mal gegessen, all die Shampoominis, Bodylotionproben, Reisezahnpasta, wird alles erstmal aufgebraucht, bevor was neues gekauft wird. So kommen wir im Januar auf 0€ Lebensmittel und vielleicht 10€ Drogeriewaren, dazu 1x Kaffeepads, 1x CO2 Zylinder für den Wassersprudler und 40-50€ für die Katzen 🤣
Super gut.
Das klingt total toll. Rein interessehalber: wie macht Ihr das mit Obst und Gemüse? Gibt es evtl. nur Anfang des Monats etwas, was vom Dezember übrig ist? Oder TK / eingekocht? Wie viel Personen seid Ihr? Würde mich echt über Antwort freuen. Lg 😊
@annaalic1217 wie ich in einer anderen Antwort schon schrieb: Wir sind seit 7 Jahren Foodsaver und mittlerweile durchorganisiert und kaufen generell nur Basics und Cravings. Trotzdem sammelt sich über das Jahr immer so viel an, dass wir einen Aufbrauchmonat einschieben müssen. Obst, Gemüse und MoPro retten wir 1-2x in der Woche und ansonsten wird mal alles verbraucht, was im Schrank liegt: Reis, Nudeln, Linsen, Dosenware, Würzpasten und -Soßen... das ist mittlerweile im Januar zum Ritual geworden 😅 im Februar kaufe ich mir erstmal eine TK-Pizza und 'ne Packung Katjes. Endlich wieder Cravings bedienen 😚
@@jasmingerhardt1252 ganz lieben Dank für die ausführliche Antwort. 🙂
Danke, dass es Dich gibt.
Grade auf der Arbeit während der Mittagspause verschwende ich richtig viel Geld....hier uns da mal 5€ für Bäcker, mal Döner, mal dies und das. Das macht es sehr unübersichtlich und teuer
Das war ein schönes Experiment. Einige sehr wichtige Anregungen wurden angerissen! Auch toll zu sehen, dass du so viel sparen konntest. Das bringt mich (mal wieder) zum nachdenken, wo und wie auch ich sparen könnte. Ich verdiene nicht sehr viel, aber doch genug um davon ganz gut über die Runden zu kommen. Danke. 😊