MDR um 4 - Gäste zum Kaffee: Bernd Maelicke - Jurist, Sozialwissenschaftler und Autor

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 29 чер 2015
  • Dienstag | 30.06.2015 | 16:30 Uhr : Bernd Maelicke, Jurist, Sozialwissenschaftler & Autor
    dauer: 27min 12 sec . . . . . . . . . . . . KLICKEN um M E H R anzuzeigen...!
    Bernd Maelicke gilt als einer der führenden Denker in Sachen Strafvollzug. Der Jurist und Sozialwissenschaftler fordert: Weg von der Wegsperr-Mentalität, hin zu einer wirksamen Resozialisierung von Strafgefangenen.
    Die deutschen Gefängnisse sind voll. Dabei spielt die Frage, ob aus den Verurteilten durch den Knast bessere Menschen werden, kaum eine Rolle. Wegsperren gilt noch immer als geeignete Strafmaßnahme für alle - egal ob Mörder, Vergewaltiger oder Kaufhausdieb. Auch der Jugendarrest als Erziehungsmaßnahme für straffällig gewordene Jugendliche ist diskussionswürdig.
    Bernd Maelicke
    Der Jurist Bernd Maelicke, bundesweit einer der renommiertesten Experten auf dem Gebiet der Kriminalpolitik, kritisiert das: "Wir sind zu sehr fixiert auf das Gefängnis als Lösung, und denken, in dem Moment, wo wir die Leute wegsperren und wenn dann im Gefängnis gute Behandlungsprogramme stattfinden, dann ist damit der Auftrag der Resozialisierung erfüllt. Das ist eben viel zu kurz gedacht."
    Im Knast gelten die Regeln der Subkultur
    Maelicke kennt sich aus. Der Resozialisierungsexperte hat als Anwalt gearbeitet, als Wissenschaftler und war mehr als 15 Jahre Ministerialdirigent im schleswig-holsteinischen Justizministerium. Der Strafvollzug müsse dringend reformiert werden, um die daraus erwachsende Kriminalität zu senken. Viele Gefängnisse seien noch immer "Schulen des Verbrechens", denn dort gälten andere Regeln als draußen: Gewaltbereitschaft und das Demonstrieren von Stärke zum Beispiel zählen viel innerhalb der Knasthierarchie. Und wer nicht drangsaliert, vergewaltigt oder verprügelt werden will, der fügt sich in die bestehenden Herrschaftsverhältnisse der Subkultur.
    Cover zum Buch: Bernd Maelicke "Das Knast Dilemma"
    Gefängnisse sind trotz aller Reformen nach wie vor Schulen des Verbrechens. In seinem aktuellen Buch "Das Knast-Dilemma: Wegsperren oder resozialisieren? Eine Streitschrift", redet Maelicke Klartext.
    "Wir tun gut daran, jeden Straffälligen, der im Gefängnis einsitzt, bereits zu Beginn seiner Freiheitsstrafe auf den Tag seiner Entlassung vorzubereiten und ihm auch danach zur Seite zu stehen. Nicht deshalb, weil wir Mitleid mit dem Täter haben, sondern weil seine Resozialisierung die einzige Möglichkeit ist, weitere Straftaten dauerhaft zu verhindern und weitere Opfer zu schützen."
    Autor Bernd Maelicke
    aus seinem Buch: "Das Knast-Dilema", Seite 30
    Maelicke studierte von 1964 bis 1969 Rechtswissenschaften, Kriminologie, Volkswirtschaft und Politik an der Universität Freiburg. Von 1974 bis 1978 war er Leiter der bundeszentralen Fortbildungsakademie des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge in Frankfurt a.M. Von 1978 bis 1990 leitete er als Direktor das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik (ISS) in Frankfurt a. M. Im Anschluss leitete Bernd Maelicke war er als Ministerialdirigent im Ministerium für Justiz, Europa, Jugend und Frauen in Schleswig-Holstein für die Abteilung „Strafvollzug, Soziale Dienste der Justiz, Straffälligenhilfe, Gnadenwesen“ tätig.
    Er ist Gründungsdirektor des Deutschen Instituts für Sozialwirtschaft (DISW) in Lüneburg und lehrt an der dortigen Universität in den Fächern Sozialmanagement/ Sozialwirtschaft, Kriminologie und Strafvollzug. Seine Schwerpunkte sind Innovationen in der Kriminal- und in der Sozialpolitik, Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften, Beratung von sozialen Dienstleistungsorganisationen und Coaching. Der Jurist hat über 200 Fachaufsätze und mehr als 40 Fachbücher publiziert.
    Zuletzt aktualisiert: 29. Juni 2015, 13:46 Uhr
    nur ein mirror von
    www.mdr.de/mdr-um-4/gaeste-zum... u ondemand.mdr.de/mp4dyn/9/FCMS-...
    copyright bleibt dort!
    ...
    avxhome.se/ebooks/Politics_Soc...
    ...
    + + +
    u impulse:
    www.projektwerkstatt.de/antire...
    www.google.de/search?q=kritis... zb grundlegung.de/

КОМЕНТАРІ • 2

  • @blnhhlm1976
    @blnhhlm1976 5 років тому

    Sehr interessant! -
    Vielen Dank fürs Hochladen!

  • @gunersakar4298
    @gunersakar4298 3 роки тому

    Endlich , mal jemand vom Fach, der sagt, was bei der Justiz schon immer falsch läuft, aber trotzdem sieht die Politik kein Handlungsbedarf für eine positive Veränderung