»EL PUEBLO UNIDO - Erinnerung an den 11. September 1973« - ERNESTO VILLALOBOS SALAMANCA
Вставка
- Опубліковано 7 лют 2025
- Ernesto Villalobos Salamanca (*1984) lebt seit 20 Jahren in Deutschland, hat hier Musik studiert und steht seither in verschiedenen Formationen auf der Bühne. Vom Militärputsch in Chile im Jahr 1973 war seine Familie direkt betroffen. Die unmittelbare Erfahrung von Wilkür, Folter und Tod wirkt bis heute nach und prägte auch das Weltbild von Ernesto Villalobos. Claudia Opitz und Sebastich Köpcke trafen ihn in Berlin zum Gespräch. Mehr Informationen: www.ernesto-villalobos.de | www.ok-projekt.de
Un abrazo enorme para ti querido Primo... desde Santiago Chile.... eres nuestro orgullo en tierras lejanas como Alemania
Lieber Ernesto, der 11. November war auch für mich ein Schock. Wir haben darüber gesprochen und waren solidarisch. In meine Klasse habe ich ein Mädchen aufgenommen, welches mit ihren Eltern in der Botschaft in Chile war. Ihre Schilderungen waren beängstigend. Von Viktor Jara habe ich eine LP besessen. Seine warme Stimme hat mich sehr berührt. Ich weiß, was mit ihm passierte! Ich vergesse ihn nicht. Die Rede von Salvador Allende vergesse ich niemals! In meiner Schule hat später ein chilenischer Lehrer gearbeitet. Er hat uns von seinem Land erzählt. Ein wundervolles Land! Ich habe "Das Geisterhaus" von Isabell Allende gelesen und dadurch einen Eindruck vom Leben der Menschen.
Chile ist wie eine Wunde in meinem Herzen, die sich meldet, wenn ich von Chile höre. Die Verbrechen waren unerhört! Ich bin im Frieden aufgewachsen, darum war mein Entsetzen groß, was im Land geschah.
Danke, dass du hier berichtest.
Das letzte Lied, diese Worte kann ich mitsprechen!