Geiles Video... sehr viele Methoden wirklich in der Praxis gezeigt - genau was man braucht. Ganz easy ohne tausend notwendige Produkte oder ähnliches. Spaten, Topf, Gartenerde. Danke dafür
Guten Morgen. Spannende Sache! Ich wollte meine Himbeere versetzen. Naja war nicht so gründlich anscheinend 😂 ich hab die ausgebuddelt und versetzt und schwupps war wohl noch ein Stück Wurzel im Boden. Also so kann man die auch vermehren. Stück Wurzel der Pflanze nehmen und schwupps da wächst auch was draus. Jo super. Himbeere kam auch! Denke genau das ist bei mir passiert. Die 2 Monate die sie da stehen durfte, hat sie Ausläufer gebildet 😱
Moin Tobi, ich vermehre alle meine Beeren so das ich sie zum Herbst hin Stecklinge schneide und diese in ein kleines Hochbeet stecke. Den Boden aufgedüngt und im Frühling (bevor ich das Beet bepflanzen will) kommen die neuen Beeren mit Wurzeln in Töpfe. Alle Sorten klappen wunderbar!! Die Beeren die sich alleine vermehren beschneide ich nicht! Die helle Beere habe ich auch und die Nachbarskinder lieben sie!! Lg Anja 👩🌾🐕🐈🙋♀️
Vielen Dank Tobi. Habe gerade ein Projekt im Garten begonnen meine ganzen Beeren in Reihe zu setzen. Die Johannisbeeren in dem Garten sind aber uralt und ausgraben ist nicht so gut, weil dazwischen Brombeeren und Efeu wachsen die ich nicht verschleppen will. Genau die Frage ob ich die Steckhölzer in Wasser stellen kann, hab ich nun beantwortet bekommen. Super!
Hi Tobi! Danke fürs Erinnern an die verschiedenen Vermehrungsoptionen! Ich habe dieses Jahr nur Haselstecklinge, die vom Strauchbasilikum wurden Opfer der Trauermücken 😕. Die japanische Weinbeere klingt sehr interessant, die kannte ich noch nicht…. frosthart bis über - 35°C- wie genial! Danke fürs Vorstellen und für dieses Video überhaupt😎
Hi Tobi, Du hast völlig recht, die Herbsthimbeeren sind aromatischer, und auch wegen den Würmern, die besten. Ich habe meine früher (unbekannte Sorte vom Vorbesitzer) meistens bis Ende Oktober abgeerntet. Brombeeren wachsen hier im Rheinland gerne wild (lustigerweise am Bahndamm), und sind auch eher spät reif, so Ende August in den September. Vorher haben die kaum Aroma und sind zu klein. Für mich muss eine Brombeere richtig groß sein (wie eine Murmel) und schön weich / locker. Für selbstgemachte Marmelade / Konfitüre der beste Geschmack (schon aus der Kindheit) überhaupt. Die Jahre 2018 - 2020 waren interessant, da sind ganz viele Beerensträucher hier eingegangen, weil es viel zu trocken war. Irgendwann kommen die auch ohne Wasser nicht mehr aus. Ich hoffe, die Sommer werden jetzt wieder weniger trocken. LG, Bernd
Moin Tobi, gutes Video.... Johannisbeeren haben immer zuverlässig funktioniert.... Erdbeeren auch.... Stachelbeeren bisher nicht - da greife ich dieses Jahr mit deinem Tipp an....😄🍀👍
Wieder ein tolles Video von dir.......du könntest doch von deinen Beeren Ableger machen und verkaufen ich denke da würden bestimmt einige welche davon kaufen 😉👍🏼wir wären definitiv dabei LG Manuela und Matthias
Hallo, ein kleiner Sortentipp: "Glen Coe", eine Sommerhimbeere (Lilafarben und in der Regel ohne Würmer!!!) die aus einer Kreuzung mit Brombeeren entstanden ist. 2700 !!! Beeren an einem Busch, Wuchs wie eine Brombeere am Spalier, 5-6 Meter lange Ruten. Himbeergeschmack, etwas säuerlicher als normale Himbeeren.
Hallo Tobias, vielen Dank für deine Videos, ich bin begeistert von deinem Wissen über Feigen im Besonderen und auch die Stecklingsvermehrung. Ich habe schon den einen oder anderen Steckling angezogen und will jetzt etwas tiefer einsteigen. Kannst du mir einen tipp geben, wann der beste Zeitpunkt für die Feigenvermehrung über Stecklinge ist? Ich danke dir schon heute. Weiterhin viel Erfolg für den Feigenshop und bleib so! Grüße von der Bergstraße in den Odenwald.
Wo bist du an der Bergstraße? Stecklinge gehen eigentlich immer. Im Frühjahr und Sommer am schnellsten. Ich habe schon angefangen zu bewurzeln. Allerdings mit Heizung.
willibraun50 Hallo Tobi Himbeeren kann man gut über Absenker vermehren ,genau wie Brombeeren usw. Wäre es nicht besser etwas Kompost mit in Stelle zu geben wo Du die Absenker hinein legst ,gerade bei deinem Boden. Da durch erreicht man das der Absenker mehr Wurzeln bildet . Zum einen die Sorte Fallgold von der erntet man zweimal im Jahr und die Sorte Valentina apricotfarben . Ich habe mir vor ein paar Jahre zwei neue Brombeeren der Sorte Lubera Navaho (Arapaho). Eine sehr gut tragende Sorte mit süssen und grossen schwarzen Früchten . Mir essen die gerne im gemischte Obstsalat ,zwischen durch ,oder als Marmelade sehr sehr Lecker . Ich kann diese Sorte jedem Empfehlen . Wünsche Dir viel Spass und Erfolg bei deinen Gartenprojekten und Pflanzenanzuchten . Freue mich auf die nächsten Videos von Dir. Viele Grüsse aus dem Rheinland . Willi
Danke für die Tipps! Tobias, du bist sehr authentisch, das ist großartig. Doch „schwätze mit rer Koddel in de Gusch“ versteht nicht jeder! Der etwas deutlichere Teil war mir lieber. Herzlichen Dank!
Danke für das tolle Video! Schade, dass du die Sorte deiner Brombeere nicht kennst, ich bin nämlich noch auf der Suche nach einer leckeren und ertragreichen Brombeere. Bei Stachelbeeren hätte ich tatsächlich darauf getippt, dass es mit Stecklingen funktioniert, so wie bei Johannisbeeren und Jostabeeren - wieder was gelernt 💡.
Bei mir klappt es bei der Stachelbeere mit Stecklingen. Auch bei verschiedenen Sorten. Allerdings nicht so zuverlässig wie bei Johannisbeeren. Ich nehme immer ein paar mehr einjährige Triebe. Irgendeiner wurzelt dann immer
Klappt bei mir bei Herbsthimbeeren, allerdings nur im 90 Liter Kübel. Und man darf nicht zu viele Ruten stehen lassen. Maximal 8 bis 10 große kräftige auswählen. Der Rest muss weg. Brombeere Teste ich auch gerade bei einer Sorte, wo ich eine Pflanze über hatte. Aber bisher ist es weniger zufriedenstellend
Vielen Dank für das interessante Video. Hast du eventuell schon Erfahrung mit der Vermehrung von Heidelbeeren? Das würde mich nämlich brennend interessieren…
Die Brombeere ohne Namen am Anfang des Interessanten Video Tobi, dazu hätte ich eine Frage🙂 Wäre es möglich mit Post Versand zwei jung Pflanzen gegen Bezahlung nach Niederösterreich zu versenden? Liebe Grüße aus Korneuburg in Niederösterreich Hedwig👩🌾💚
Bitte sprich wieder etwas flüssiger. Diese extrempausen sind super anstrengend anzuhören und das is kacke weil ich deine videos sau gern schau. Liebe Grüße
Geiles Video... sehr viele Methoden wirklich in der Praxis gezeigt - genau was man braucht. Ganz easy ohne tausend notwendige Produkte oder ähnliches. Spaten, Topf, Gartenerde.
Danke dafür
Guten Morgen. Spannende Sache! Ich wollte meine Himbeere versetzen. Naja war nicht so gründlich anscheinend 😂 ich hab die ausgebuddelt und versetzt und schwupps war wohl noch ein Stück Wurzel im Boden. Also so kann man die auch vermehren. Stück Wurzel der Pflanze nehmen und schwupps da wächst auch was draus. Jo super. Himbeere kam auch! Denke genau das ist bei mir passiert. Die 2 Monate die sie da stehen durfte, hat sie Ausläufer gebildet 😱
Manche Sorten bilden extreme Ausläufer.
Moin Tobi, ich vermehre alle meine Beeren so das ich sie zum Herbst hin Stecklinge schneide und diese in ein kleines Hochbeet stecke. Den Boden aufgedüngt und im Frühling (bevor ich das Beet bepflanzen will) kommen die neuen Beeren mit Wurzeln in Töpfe. Alle Sorten klappen wunderbar!! Die Beeren die sich alleine vermehren beschneide ich nicht!
Die helle Beere habe ich auch und die Nachbarskinder lieben sie!!
Lg Anja 👩🌾🐕🐈🙋♀️
Das war ja ein bäriges Beeren-Video. Eure Brombeere ist der Hammer. Danke für die Infos.
Vielen Dank für die sehr eingängigen Erklärungen - Super, jetzt wird vermehrt! Liebe Grüße aus Wien, Susanne
Vielen Dank Tobi. Habe gerade ein Projekt im Garten begonnen meine ganzen Beeren in Reihe zu setzen. Die Johannisbeeren in dem Garten sind aber uralt und ausgraben ist nicht so gut, weil dazwischen Brombeeren und Efeu wachsen die ich nicht verschleppen will. Genau die Frage ob ich die Steckhölzer in Wasser stellen kann, hab ich nun beantwortet bekommen. Super!
Super Video. War heute Morgen genau richtig um wieder im Garten etwas zu tun. Deine Erklärungen sind echt klasse.👍
Top Video , kurz knackig und informativ !!!
Vielen Dank Tobi
Hi Tobi!
Danke fürs Erinnern an die verschiedenen Vermehrungsoptionen!
Ich habe dieses Jahr nur Haselstecklinge, die vom Strauchbasilikum wurden Opfer der Trauermücken 😕.
Die japanische Weinbeere klingt sehr interessant, die kannte ich noch nicht…. frosthart bis über - 35°C- wie genial!
Danke fürs Vorstellen und für dieses Video überhaupt😎
Schönes Video und tolle Sorten. Solltest die Stecklinge zum Verkauf anbieten 👍🏻 würde glatt ein Set nehmen 🤣
Da ist was in der Planung.😊
Super, ganz herzlichen Dank :-)
Danke Tobi, schon wieder ein sehr lehrreiches Video. Meine Vermehrungskünste sind, naja, nicht so toll. LG Stefan
Einfach immerwieder ausprobieren.
@@TobiasKabel sowieso!😁
Schade, dass ich noch keine Sträucher habe zum vermehren. Aber das kommt noch! Danke für das Video. :)
Frag doch mal in der Nachbarschaft.
@@TobiasKabel Gute Idee. 😅
Hi Tobi, Du hast völlig recht, die Herbsthimbeeren sind aromatischer, und auch wegen den Würmern, die besten. Ich habe meine früher (unbekannte Sorte vom Vorbesitzer) meistens bis Ende Oktober abgeerntet.
Brombeeren wachsen hier im Rheinland gerne wild (lustigerweise am Bahndamm), und sind auch eher spät reif, so Ende August in den September. Vorher haben die kaum Aroma und sind zu klein. Für mich muss eine Brombeere richtig groß sein (wie eine Murmel) und schön weich / locker. Für selbstgemachte Marmelade / Konfitüre der beste Geschmack (schon aus der Kindheit) überhaupt.
Die Jahre 2018 - 2020 waren interessant, da sind ganz viele Beerensträucher hier eingegangen, weil es viel zu trocken war. Irgendwann kommen die auch ohne Wasser nicht mehr aus. Ich hoffe, die Sommer werden jetzt wieder weniger trocken.
LG, Bernd
Echt Klasse!
Moin Tobi, gutes Video.... Johannisbeeren haben immer zuverlässig funktioniert.... Erdbeeren auch.... Stachelbeeren bisher nicht - da greife ich dieses Jahr mit deinem Tipp an....😄🍀👍
Geil Tobi, erstmal Daumen hoch und später anschauen 💚👍
Danke, hoffe es gefällt dir 😊
Sehr gutes Video 👍
Wieder ein tolles Video von dir.......du könntest doch von deinen Beeren Ableger machen und verkaufen ich denke da würden bestimmt einige welche davon kaufen 😉👍🏼wir wären definitiv dabei
LG Manuela und Matthias
Vielleicht mache ich das irgendwann. 😀😀
Hallo, ein kleiner Sortentipp: "Glen Coe", eine Sommerhimbeere (Lilafarben und in der Regel ohne Würmer!!!) die aus einer Kreuzung mit Brombeeren entstanden ist. 2700 !!! Beeren an einem Busch, Wuchs wie eine Brombeere am Spalier, 5-6 Meter lange Ruten. Himbeergeschmack, etwas säuerlicher als normale Himbeeren.
Hallo Tobias, vielen Dank für deine Videos, ich bin begeistert von deinem Wissen über Feigen im Besonderen und auch die Stecklingsvermehrung. Ich habe schon den einen oder anderen Steckling angezogen und will jetzt etwas tiefer einsteigen. Kannst du mir einen tipp geben, wann der beste Zeitpunkt für die Feigenvermehrung über Stecklinge ist? Ich danke dir schon heute. Weiterhin viel Erfolg für den Feigenshop und bleib so! Grüße von der Bergstraße in den Odenwald.
Wo bist du an der Bergstraße? Stecklinge gehen eigentlich immer. Im Frühjahr und Sommer am schnellsten. Ich habe schon angefangen zu bewurzeln. Allerdings mit Heizung.
willibraun50
Hallo Tobi
Himbeeren kann man gut über Absenker vermehren ,genau wie Brombeeren usw.
Wäre es nicht besser etwas Kompost mit in Stelle zu geben wo Du die Absenker hinein legst ,gerade bei deinem Boden.
Da durch erreicht man das der Absenker mehr Wurzeln bildet .
Zum einen die Sorte Fallgold von der erntet man zweimal im Jahr und die Sorte Valentina apricotfarben .
Ich habe mir vor ein paar Jahre zwei neue Brombeeren der Sorte Lubera Navaho (Arapaho).
Eine sehr gut tragende Sorte mit süssen und grossen schwarzen Früchten .
Mir essen die gerne im gemischte Obstsalat ,zwischen durch ,oder als Marmelade sehr sehr Lecker .
Ich kann diese Sorte jedem Empfehlen .
Wünsche Dir viel Spass und Erfolg bei deinen Gartenprojekten und Pflanzenanzuchten .
Freue mich auf die nächsten Videos von Dir.
Viele Grüsse aus dem Rheinland .
Willi
Ich habe die Erfahrung gemacht,dass bei Kompost oder "fetter" Erde eher schlechter gewurzelt wird, da die Wurzeln direkt Nahrung haben.
Mega.
Danke für die Tipps! Tobias, du bist sehr authentisch, das ist großartig. Doch „schwätze mit rer Koddel in de Gusch“ versteht nicht jeder! Der etwas deutlichere Teil war mir lieber.
Herzlichen Dank!
Hallo Tobi.
Das war ja einfach, Hahaha
Danke für das tolle Video! Schade, dass du die Sorte deiner Brombeere nicht kennst, ich bin nämlich noch auf der Suche nach einer leckeren und ertragreichen Brombeere. Bei Stachelbeeren hätte ich tatsächlich darauf getippt, dass es mit Stecklingen funktioniert, so wie bei Johannisbeeren und Jostabeeren - wieder was gelernt 💡.
Nur weil es bei mir nicht geklappt hat, kann es trotzdem funktionieren. Einfach mal testen.
Bei mir klappt es bei der Stachelbeere mit Stecklingen. Auch bei verschiedenen Sorten. Allerdings nicht so zuverlässig wie bei Johannisbeeren. Ich nehme immer ein paar mehr einjährige Triebe. Irgendeiner wurzelt dann immer
Sehr gutes Video! Heidelbeeren gehen eigentlich ganz ich gut über Stecklinge im Topf. Dauert aber ein wenig und es sollte Saures Substrat sein
Hab ich noch nicht probiert.
hallo Tobi , ein gutes Video aber noch eine Frage: kann man Himmbeeen oder Weinbeeren auch über Jahre im Topf kultivieren?
Wenn der Topf groß genug ist, bestimmt. Ab und an etwas Beerendünger.
@@TobiasKabel danke für die Antwort, super 👍
Hi Margit, schau mal beim YTkanal von Selfbio nach. Sascha und Marcel haben ein Video dazu gedreht. Viel Spaß
Klappt bei mir bei Herbsthimbeeren, allerdings nur im 90 Liter Kübel. Und man darf nicht zu viele Ruten stehen lassen. Maximal 8 bis 10 große kräftige auswählen. Der Rest muss weg.
Brombeere Teste ich auch gerade bei einer Sorte, wo ich eine Pflanze über hatte. Aber bisher ist es weniger zufriedenstellend
Bei uns wachsen Erdbeeren und Himbeeren wie Unkraut wir haben schon sämtliche Bekannte und Freunde mit Ablegern versorgt😂😂
Vielen Dank für das interessante Video. Hast du eventuell schon Erfahrung mit der Vermehrung von Heidelbeeren? Das würde mich nämlich brennend interessieren…
Heidelbeeren habe ich noch nicht getestet.
Die Brombeere ohne Namen am Anfang des Interessanten Video Tobi, dazu hätte ich eine Frage🙂 Wäre es möglich mit Post Versand zwei jung Pflanzen gegen Bezahlung nach Niederösterreich zu versenden? Liebe Grüße aus Korneuburg in Niederösterreich Hedwig👩🌾💚
Prinzipiell wäre das möglich. Nur habe ich momentan nur ein Pflänzchen und das ist schon eingeplant.
Danke für die schnelle Antwort auf meine Frage👍danke🙂
Freue mich eventuell auf zwei Pflanzen von der Brombeere im kommenden Jahr wenn's möglich ist🥰
Ich würd ja gern vermehren, dann bräucht ich aber noch mehr, mehr und no mehr Garten😅
machst du die blätter nicht ab, die in der erde stecken?
Hallo hast du schon mal versucht Johannisbeeren die auf einem Stamm wachsen zu vermehren? Bzw. auf einem Stamm zu veredeln?
Ja, das ist recht einfach. Macht aber in meinen Augen wenig Sinn. Mir gefällt die Johannisbeere besser als Busch.
Hallo sag Bitte was für Sorte Brombeere ist das, Dankeschön
Ich sag doch im Video das sie schon hier war als wir das Haus gekauft haben. Kenne die Sorte leider nicht.
Hallo kann ich noch jetzt die steglinge von Schwarzejohanesbeer machen in Ende Januar? Dankeschön voraus
Ja, das geht.
Moin , welche Erdbeersorten hast du? Bin auf der Suche nach einer neuen 😅 lg
Senga sengana und mara de bois
@@TobiasKabel Top Mara de Bois habe ich bereits 👍🏻😁
Und wie geht das bei Gummibeeren? 😉
Die haben sich bei uns noch nie vermehrt. Die neigen eher dazu weniger zu werden.
👍💓
Meine 4 Sorten Himbeeren vermehren sich wie Unkraut😁
die gelbe Himbeere sieht nach "Golden Everset" aus.
Mir tut es grad weh wie mit der guten Löwe Schere im Boden rum schneidet
Die Schere ist von Fiskars. Mit was machst du denn den Wurzelschnitt?
Bitte sprich wieder etwas flüssiger. Diese extrempausen sind super anstrengend anzuhören und das is kacke weil ich deine videos sau gern schau. Liebe Grüße
Ich finde ich rede wie immer 🤷🏼. Vielleicht liegt es am drehen im Studio oder am nachvertonen.
@@TobiasKabel ich meine die pausen zwischen drei wörtern immer. es liegt nicht am Ton.