Tolle und einfache Anleitung! Hab es gestern mit Silkhair Degrade von Lana Grossa angefangen (3 Knäul a 400m, eins zusätzlich auf Reserve) und es macht richtig viel Spaß! Ebenso Nadelstärke 4. Allerdings habe ich die erste Reihe nicht mit Luftmaschen begonnen sondern direkt mit dem elastischen Stäbchenanschlag, da man so besser sehen kann wie groß der Ausschnitt sein muss und es einfacher beim zur Runde schließen ist. :-)
Bobbel liegt bereit (aber kein swirl), passende Nadel auch... Jetzt ab in die Sonne, Hörbuch auf die Ohren und los geht's 😊 Danke für die tolle Anleitung 😘
Danke für das toll erklärte Video. Ich habe jetzt zur Zeit noch etwas anderes auf der Nadel werde die Tunika aber danach austesten. Vielen Dank und liebe Grüße Birgit
diese Tunika gefällt mir sehr gut,ich werde sie für mich häkeln,bisher habe ich schon fleißig Weihnachtsgeschenke gehäkelt oder gestrickt.Vielen Dank für die vielen schönen Anleitungen. Iris
Ich habe das Oberteil fertig. Ich würde es dir gerne zeigen, aber ich weiß leider nicht wie. Aber es sieht nicht schlecht aus. Mach weiter so. Du hast immer schöne Ideen. LG KERSTYN 😉
Ein ganz Liebes Hallo Romy, Schnappatmung, wunderschön, super erklärt, mache ich sicher. Derzeit häkle ich noch an meinem Schal und Haube. Deine Katzenkinder sehe ich bis jetzt leider nicht. Ganz Liebes Drückerli an Euch drei 😘🤗😺💖
Marion Sikora Hallöchen und ganz lieben Dank. Ja, eins nach dem anderen 😉 ich bin auch schon wieder paar Projekte weiter. Meine beiden schlafen schon. Aber trotzdem liebe Grüße an dich von mir und meinen wilden Stubentigern 😂🤗
Hallo, tolles Shirt und super erklärte Anleitung. Ich werde das Shirt in einem meiner nächsten Projekte nacharbeiten, denn ich bin verrückt nach Wolle und habe in meiner Freizeit ständig ein Strick - oder Häkelstück in der Hand. Liebe Grüße von Marianne 🤗🤗😘😘
Hallo Romy, ich finde deine Anleitung super schön. Ich hätte mal eine Frage, ich bin schon an den Armausschnitten, möchte aber nicht weiter zunehmen! Wie muß ich da weiter häkeln? Eine Antwort wäre sehr nett danke❤
Hallöchen. Ich habe damals nur diese Variante gehäkelt und kann deshalb nur eine Abschätzung nennen. Du musst auf jeden Fall in jeder Runde Abnahmen häkeln, weil die Spitzen immer mit Zunahmen sind. Die Abnahmen solltest du im Tal-Bereich machen.
Wunderbare Anleitungen. Leider wohne ich am Popo der Welt und bei uns gibt es die wunderschönen Bobbel nirgends 😢. Gibt es Tipps wo ich die bekommen kann. Wäre echt dankbar 🤗
Sehr schönes Teil...Danke ! Ich habe nur eine Frage bitte: da ich eine große Größe (u.A. breite Schultern Rücken habe) habe ich pro Seite 3 LM dazugenommen. Wenn ich ab den Armeinteilungen noch die Zunahmen mache kann ich m.d. Tunika abheben. Was ist zu tun um ab hier gerade zu kommen ? Die Zunahmen weglassen ? Danke sehr f. eine Antwort.
Hallo Romy,ich habe die Tunika mit Restwolle Probe gehäkelt. Ich die Armausschnitte zusammen häkeln wollte habe ich festgestellt,das die Zacken ne gerade Zahl haben müßen. Bei der Probe sind die Armausschnitte unterschiedlich mit den Zacken. Reicht für die Zackentunika ein 800 Meter Bobbel? Liebe Grüße Bianca
Tolles Shirt. Kannst Du mir die cm Angabe für Größe 38 geben? Das heißt, wo ich beginne die Armausschnitte zusammen zu häkeln. Ich kann nicht anprobieren, soll ein Geschenk sein. Danke im voraus ❤
Hallo Romy Ich Höcker grade die sternentunika mit den Zacken ! Hab 105 luftmaschen gemacht - hab jetzt also 15 Zacken - aber dann ist vorne oder hinten eine Zacke Zuviel ???
Hallo Ich versuche es gerade is größe 38-40 machen (das heißt ich habe 20 Zacken) Aber ich bin jetzt unschlüssig wann ich die Zacken zusammen häkeln kann bzw Die spitzen gehen mir schon über sie Schulter das gefällt mir so schön sehr gut, aber ich weiß nicht wie eng es unter den armen sein soll woll es nicht zu offen haben aber auch nicht das es einschnürt Wie kann ich es am besten abmessen?
Hallo, kann mir vielleicht einer seine Erfahrung mitteilen für größe 50/52 ? Wieviel Maschen nehm ich. Und wie sieht es dann nach unten aus es werden ja immer Maschen zugenommen. Wird es dann nicht unten zu breit ? Würde mich sehr über Antworten freuen. Liebe Grüße
Hallo...bei den Ärmelverbindungen an den Zackenspitzen hab ich nicht wirklich verstanden ..beim verbinden 2 Stäbchen 2 Luftmaschen uns 2 Stäbchen ...da es ja eine spitze ist nochmal das gleiche häkeln oder nur weiter mit normalen Stäbchen??
Hallo Romy, ich habev heute mein Farbverlauf Bobbel, von der Garnmanufaktur, bekommen und werde jetzt die ZACKEN TUNIKA häkeln. Mal sehen, ob die auch so schön wird wie Deine!!!
Ich bin ein Handarbeits- und Bastelfrieg und lass mich davon nicht abhalten. Dauert eben nur ein bischen länger!!! Aber das sind eben Nebenerscheinungen des älter werdens(65)!!!
Hallo Wie cool ist das den, du häkelst ja auch in einem Stück, sieht klasse aus. Habe ein Oberteil entworfen was von oben nach unten durchgehäkelt wird. Hast du dir das selbst ausgedacht oder vielleicht eine Häkelschrift als Vorlage?
1000 Kleinigkeiten Hallöchen und ganz lieben Dank 🤗😘 alles, was ich mache, sind meine eigenen Modelle bzw Entwürfe. Und ich habe noch viele weitere Ideen, auch für Oberteile. Ich fange morgen ein neues an und werde es bei Zeiten auch hier bei UA-cam zeigen. Es folgen jede Woche neue Anleitungen und Ideen. Liebe Grüße und viel Spaß beim Häkeln 🤗😎😘
Hallo und schönen Abend. Nachdem ich jetzt schon einige deiner Shirts nachgehäkelt habe (die Anleitungen sind ALLE toll 😍, ich kann mich gar nicht entscheiden, welche ich als nächstes versuche), wollte ich jetzt diese Tunika noch machen. Ich trage jedoch keine 36/38 sondern EINIGE Nummern größer. Darf ich fragen, wie viele Zacken es bei dir waren? Du hattest ja 105 Maschen angeschlagen und nach meiner Rechnung wären es dann 15 Zacken. Wenn man dann die 4 Zacken für die Arme wegnimmt, bleibt ja eine ungerade Zahl übrig. Wie hast du das denn dann in Vorder- und Rückenteil eingeteilt? Wäre es nicht besser, eine gerade Anzahl Zacken zu haben? GlG, Susanne
Hallöchen. Bei mir ist auch eine ungerade Zahl an Zacken herausgekommen. Aber da die Vorderseite ohnehin meist mehr Maschen benötigt als die Rückseite, trage ich die Seite mit mehr Zacken immer vorne 😉
Hallo Romy, danke für die ausführliche Anleitung. Es sind ja eine ungerade Anzahl an Zacken. Wie mache ich es da beim Zusammenhäkeln unter den Armen? Wieviel Zacken fallen nach vorne bzw. nach hinten? Weisst Du was ich meine? LG Cordula
Cordula Pieper Hallöchen. Ja, es ist ungerade. Ich zieh sie einfach so an, achte beim Tragen nicht auf die Zackenanzahl, das fällt nicht auf, sieht vorne wie hinten gleich aus. Liebe Grüße 🤗💖💕
Hallo Romy, habe mir auch diesen Sheepjes Whirl gekauft, weil ich die Farben gerne mag. Aber bei mir verdreht sich die erste Reihe immer. Musste schon mehrfach neu anfangen. Was mache ich falsch.
Hallöchen. Du müsstest, bevor du die Luftmaschenkette zur Runde schließt, prüfen, ob die Luftmaschenkette in sich verdreht ist und sie dann glatt streichen. Oder aber schau mal hier: ua-cam.com/video/K3D6Biie06E/v-deo.html Liebe Grüße Romy 🤗🍀🌺
Hallo, das sieht sehr schön aus! Gibt es auch eine schriftliche Anleitung? Habe "UA-cam" nicht immer dabei;-)) und... reicht ein 1000 m Bobbel 4 fädig? Den habe ich nämlich zu Hause!! Liebe Grüße Martina
Hallo Romy, ich finde die Zackentunika super. Ich möchte sie für mich häkeln. Mein Problem ist die Maschenanzahl in Größe 44. Reicht es aus, wenn ich noch 2 mal 7 Maschen dazu nehme, am Anfang? Oder wieviel Maschen sollte ich anschlagen? Ich würde mich sehr über eine Antwort von dir freuen. Alles andere ist super erklärt. Trotzdem hätte ich die Anleitung gerne schriftlich. Viele liebe Grüße von Ursula Löser
Ursula Löser Hallöchen. Das müsstest du ausprobieren. Es hängt davon ab, wie weit du den Ausschnitt haben möchtest. Am besten Luftmaschen häkeln, mit Kettmasche verbinden und vor dem Spiegel über den Kopf ziehen und prüfen. Anhand dessen siehst du, wie viel du brauchst. Liebe Grüße 🤗😎😘
Romy Fischer Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Ausschnitt soll nicht so groß sein. Aber wie komme ich dann zu meiner Größe? Wo muss ich dann die Maschen zunehmen, damit ich nicht wie eine Presswurst in der Tunika aussehe. Denn über die Brust sollte sie schon locker fallen.
Ursula Löser Du nimmst automatisch in jeder Runde Maschen zu, durch die Zunahmen in den Spitzen. Wie du auf deine Größe kommst, erkläre ich im Video, wenn es zum Thema Armausschnitte geht. Dort ist alles erklärt, damit die Tunika locker fällt. Liebe Grüße 🤗😎😘
@@ursulaloser1061 hallo hat es bei ihnen funktioniert ? Würde den gerne auch machen habe aber bedenken weil nur die normale Zunahme für diese Größe angegeben wird.
Danke für die Anleitung, ich werde versuchen das ganze zum Maxikleid zu verlängern, hast du ne Idee wieviel Lauflänge man da ca. brauchen würde? Und hat das vielleicht schonmal jemand versucht? Lieben Gruß 😊
Als Maxikleid hab ich das leider noch nicht gehäkelt und kann dir das leider deshalb nicht sagen. Hängt von der Garnsorte ab, von der Größe etc. Es wird aber ordentlich viel Garn verschlingen... Liebe Grüße und viel Spaß beim Häkeln 🤗😘😎💕💕💕
Hallo Romy, wie macht man es, wenn man ab einer gewissen Länge nicht mehr weiter zunehmen will? Also dass es nicht ganz so weit nach unten wird? LG Cordula
Da ich die Anleitung nicht darauf ausgerichtet habe, weiß ich es nicht. Du darfst eigentlich nicht mehr zunehmen dann. Ich rate aber dringend davon ab, ab einer bestimmten Runde nur noch gerade herunter zu häkeln bei diesem Design, weil es sonst wie ein Ballon wird...
Ute Boulehmi liebe Ute, der Link ist in der Infobox. Alle Farben etc sind auf dem Link ersichtlich. Angaben zu Lauflängen für einzelne Größen benenne ich im Video. Liebe Grüße
Romy Fischer mir gefällt die Farben von der Lolli Pop ganz gut. Welche Farbe und ist der 10te Bobbel von ober nach unten gezählt? Wieviel brauche ich für die Zackentunika?
Ute Boulehmi liebe Ute, ich habe eine andere Bibbelsorte verwendet. Steht aber alles in der Infobox. Du kannst natürlich diese Sorte nehmen, du musst dann aber selbstständig die Laufneterzahl umrechnen. Alle Angaben zur Laufneterzahl sind IM VIDEO enthalten, auch wie du für deine Größe selbstständig umrechnen musst. Bitte schaue dort nach. Danke
Marzella Parth Hallöchen. Das hängt nicht von der Größe ab, sondern wie groß du den Ausschnitt haben möchtest. Deshalb häkle eine Luftmaschenkette samt Kettmasche, wie im Video beschrieben, und teste es aus. Die Anpassung an die Größe erfolgt erst später, wenn du die Armausschnitte häkelst
Huhu.... ich bin noch ein Anfänger und komme nach Anfangsproblemen gut klar, aber eine Sache verstehe ich nicht..... wie und wo beende ich die Tunika..... damit nirgendswo eine Reihe zu viel ist und kein Absatz ( oder wie das heisst ) zu sehen ist ??? Please help..... bitte so erklären, als ob ich 8 Jahre wäre ;) ..... Danke :)
Jörg Rosen Hallöchen. Immer wenn eine Runde mit der Kettmasche am Ende beendet wurde, kann die Tunika, wenn sie einem lang genug ist und/oder der Bobbel aufgebraucht ist, beendet werden. Einfach wie im Video genau gezeigt beenden. Wie lang sie werden soll, bestimmt jeder selbst, deswegen gibt's keine vorgeschriebene Rundenanzahl. Wenn du so beendest, wie im Video gezeigt (nachdem eine Runde vollständig abgeschlossen ist), gibt's keine Absätze, Ecken und Kanten 😉 Liebe Grüße 🤗😎😘
Kann mir jemand sagen, wie ich die Tunika von Gr. 36-38 in Gr. 50 bekomme? Von der Anleitung her verstehe ich es, aber wie bekomme ich es größer? Danke im voraus für eure Hilfe. Ps. Bin Anfänger
Stephanie Kamps es wird automatisch größer mit jeder Runde. Die Armausdchnutte häkelst du sozusagen erst dann, wenn sich die genannten Spitzen um deine Arme herum berühren. Du müsstest regelmäßig nach einzelnen Runden anprobieren. Einfach über den Kopf ziehen, glatt streichen und testen, ob es schon geht. Ansonsten einfach die eine oder andere weitere Runde häkeln 🤗😎
Stephanie Kamps das hängt von deinem Kopfumfang ab, und wie weit du den Ausschnitt haben möchtest. Das kannst du austesten, indem du erstmal die Luftmaschen häkelst, zur Runde verbindest und dann über den Kopf ziehst. Vor dem Spiegel kannst du sehen, ob es passt, oder ob du lieber paar mehr Luftmaschen möchtest. Liebe Grüße 🤗😎😘
@@mary-annweith8494 Hallo, ja ich habe am Anfang mehr aufgenommen, so daß es sehr locker über meinem Kopf geht und habe dadurch ein größeren Halsausschnitt.
@@DiamondPainting_by_Anja Habe Größe 56/58 und habe auch 18 Zacken. Ich häkele jetzt noch ein paar Reihen und dann kann ich immer noch ribbeln. Habe 126 Luftmaschen angeschlagen. Romy sagte ja auch, je mehr LM man anschlägt, umso mehr Zacken entstehen.
Ich würde es gerne in 50/52 Häkeln. Hat jemand es in einer großen Größe fertig gestellt? Der Anfang mit den Luftmaschen wie viele und was ist dann zum Ende wenn man immer nur Maschen zunimmt wird es unten nicht zu breit ?
Ich finde ihre Anleitung theoretisch ganz gut, aber sie vergaßen eins zu erwähnen. Es müssen grundsätzlich eine gerade Anzahl Zacken gehäkelt werden, ansonsten gibt es Probleme beim zusammen häkeln unter den Armlöchern. Das ist mir nämlich passiert. Nun darf ich alles noch einmal auftrieseln.
Hallöchen 💖 nein, das ist nicht schlimm mit unterschiedlichen Zackenanzahlen. Ist bei mir auch der Fall. Auf der Vorderseite brauchen wir ohnehin mehr Platz als auf der Rückseite, also alles ok so 😉
Da ist ein Fehler in der Anleitung am Anfang. Ich habe das Teil mit den angegebenen 105 Maschen begonnen. Das ergibt 15 Zacken, die lassen sich aber später nicht durch die benötigten 4 teilen (2x Ärmel,1x Vorderteil,1x Rückenteil).
Hallo liebe Romy, ich möchte unbedingt deine Tunika häkeln und habe mir 2 von den Grünl-Lollypop Bobbel hier bei dir gekauft und hoffe das die Wolle reicht und dafür geeignet ist. 😍
Ute Boulehmi 2 werden dafür leider nicht ausreichen. Je nach Größe mindestens 4 oder sogar 6, 8... diese Bobbel sind sehr dick. Das wäre dann eher was für den Winter 🤗
Sind die Bobbel nun bei dir gekauft? Ich habe die Größe 44 bzw. L wieviel dieser Wolle benötige ich dann? Ich möchte doch eine Wintertunika damit häkeln. 😍 Dann kaufe ich noch 2 oder 3 würdest du dann zusammen versenden damit ich nur 1x Versand bezahle? Oder du gibst mir deine Email Adresse in Facebook im Messenger und ich schicke dir per PayPal das restliche Geld zu?
Ute Boulehmi Hallo Ute. Da ich mit diesem Garn die Tunika nicht gehäkelt habe, kann ich dir das leider schlecht umrechnen, denn es ist eine ganz andere Nadelstärke. Das müsstest du dann beim Häkeln austesten. Im System kann ich die Bestellung leider nicht erweitern. Du müsstest die zusätzlichen Bobbel neu bestellen, und nach erfolgter PayPal Zahlung sende ich dir die überschüssigen Versandkosten zurück und schicke alles zusammen
Tolle und einfache Anleitung!
Hab es gestern mit Silkhair Degrade von Lana Grossa angefangen (3 Knäul a 400m, eins zusätzlich auf Reserve) und es macht richtig viel Spaß! Ebenso Nadelstärke 4.
Allerdings habe ich die erste Reihe nicht mit Luftmaschen begonnen sondern direkt mit dem elastischen Stäbchenanschlag, da man so besser sehen kann wie groß der Ausschnitt sein muss und es einfacher beim zur Runde schließen ist. :-)
Bin nun beim häkeln...... Schönen Tag .... Und weiterhin tolle Ideen..... 🌷🌷🌷
Bobbel liegt bereit (aber kein swirl), passende Nadel auch... Jetzt ab in die Sonne, Hörbuch auf die Ohren und los geht's 😊 Danke für die tolle Anleitung 😘
Tanja Dede sehr gerne. Viel Spaß beim Nachhäkeln und liebe Grüße an dich 🤗😎😘
Romy Fischer liebe Grüße aus dem Saarland zurück und einen schönen Abend. 😊
Ganz toll erklärt,für Anfänger gut verständlich....weiter so
Danke für das toll erklärte Video. Ich habe jetzt zur Zeit noch etwas anderes auf der Nadel werde die Tunika aber danach austesten. Vielen Dank und liebe Grüße Birgit
Wau, sieht klasse aus. Das wird mein nächstes Projekt. Und wie immer hast Du es super erklärt. LG.KERSTYN
Kerstyn Muenn ganz lieben Dank und viel Spaß beim Häkeln und liebe Grüße an dich 🤗😎😘
diese Tunika gefällt mir sehr gut,ich werde sie für mich häkeln,bisher habe ich schon fleißig Weihnachtsgeschenke gehäkelt oder gestrickt.Vielen Dank für die vielen schönen Anleitungen. Iris
Iris Danner ganz lieben Dank und viel Spaß beim Häkeln und liebe Grüße an dich 🤗😎😘
Die sieht wirklich toll aus! Ich bin Anfängerin und werde mich an dieser Tunika demnächst mal probieren. Du hast es sehr schön erklärt 😄
Tatjana Hoffmann ganz lieben Dank. Und viel Spaß beim Häkeln und bei Fragen einfach ins Kommentarfeld. Liebe Grüße 🤗😎😘
Super Anleitung, werde gleich am Wochenende anfangen
Vielen Dank für die tolle Anleitung.😊
Sehr gerne 😊
Morgen führe ich mein Zacken Tunika zum ersten Mal aus ☺️
Eine super tolle Anleitung mehr davon ein tollen Tag wünsche ich dir noch 😀👍 und mach bitte weiter so liebe grüße von der Anette
Anette Nimmert ganz lieben Dank und viel Spaß beim Häkeln und einen sonnigen Sonntag wünsche ich dir 🤗😘😎
Liebe Romy,
genau das was ich mir gewünscht habe Super. Dankeschön. Und einen schönen Sonntag. ☺
Ute Boulehmi superklasse!!! Das freut mich sehr 🤗 viel Spaß beim Häkeln und liebe Grüße an dich 🤗😎😘
Ich habe das Oberteil fertig. Ich würde es dir gerne zeigen, aber ich weiß leider nicht wie. Aber es sieht nicht schlecht aus. Mach weiter so. Du hast immer schöne Ideen. LG KERSTYN 😉
Kerstyn Muenn ganz lieben Dank. Du kannst es mir über Facebook schicken, wenn du magst. Liebe Grüße 🤗😎😘
Hallo Romy😉eine super tolle Tunika. Das wird mein nächstes Projekt und ich werde gleich damit beginnen.🌞 liebe Grüße, Petra von der Mosel
Petra Pinnel Hey, das klingt superklasse! Ich wünsche dir viel Spaß beim Häkeln und liebe Grüße an dich 🤗😎😘
Wish this was in English. Love the top so pretty!
Tolle Anleitung!Danke vielmals!Werde die Tunika häkeln!😘💖👏🏻🌹✨💜
Filo Creativo ganz lieben Dank und viel Spaß beim Häkeln und liebe Grüße an dich 🤗😎😘
Jetzt fehlt nur noch eine Zacken Häkeljacke. 😍
Ein ganz Liebes Hallo Romy, Schnappatmung, wunderschön, super erklärt, mache ich sicher. Derzeit häkle ich noch an meinem Schal und Haube. Deine Katzenkinder sehe ich bis jetzt leider nicht. Ganz Liebes Drückerli an Euch drei 😘🤗😺💖
Marion Sikora Hallöchen und ganz lieben Dank. Ja, eins nach dem anderen 😉 ich bin auch schon wieder paar Projekte weiter. Meine beiden schlafen schon. Aber trotzdem liebe Grüße an dich von mir und meinen wilden Stubentigern 😂🤗
Dank Dir Romy 😘
Hallo, tolles Shirt und super erklärte Anleitung. Ich werde das Shirt in einem meiner nächsten Projekte nacharbeiten, denn ich bin verrückt nach Wolle und habe in meiner Freizeit ständig ein Strick - oder Häkelstück in der Hand. Liebe Grüße von Marianne 🤗🤗😘😘
Ganz viel Spaß beim Häkeln und liebe Grüße 🤗😘💕💕💕💕
Hallo Romy, ich finde deine Anleitung super schön. Ich hätte mal eine Frage, ich bin schon an den
Armausschnitten, möchte aber nicht weiter zunehmen! Wie muß ich da weiter häkeln? Eine Antwort wäre sehr nett danke❤
Hallöchen. Ich habe damals nur diese Variante gehäkelt und kann deshalb nur eine Abschätzung nennen. Du musst auf jeden Fall in jeder Runde Abnahmen häkeln, weil die Spitzen immer mit Zunahmen sind. Die Abnahmen solltest du im Tal-Bereich machen.
Wunderbare Anleitungen. Leider wohne ich am Popo der Welt und bei uns gibt es die wunderschönen Bobbel nirgends 😢. Gibt es Tipps wo ich die bekommen kann. Wäre echt dankbar 🤗
Hallöchen. Bibbel gibt's in großer Farbauswahl in meinem Shop auf www.romyfischer.de 😉
Sehr schöne Anleitung, vielen Dank! Kann man die Ärmel verlängern? Liebe Grüße!
Hallöchen. Du kannst die Ärmel im Anschluss länger häkeln. Liebe Grüße Romy 🌈
😊Dankeschön!
Liebe Romy, die ersten 4 Reihen sind gehäkelt, klappt alles gut, aber es wellt sich ordentlich.... 🤔 Muss mir das Sorgen machen? Liebe Grüße, Sabine
Tolles Shirt und gute Erklärung. DANKE LG von Susanne
Sehr schönes Teil...Danke ! Ich habe nur eine Frage bitte: da ich eine große Größe (u.A. breite Schultern Rücken habe) habe ich pro Seite 3 LM dazugenommen. Wenn ich ab den Armeinteilungen noch die Zunahmen mache kann ich m.d. Tunika abheben. Was ist zu tun um ab hier gerade zu kommen ? Die Zunahmen weglassen ? Danke sehr f. eine Antwort.
Hallo Romy,ich habe die Tunika mit Restwolle Probe gehäkelt. Ich die Armausschnitte zusammen häkeln wollte habe ich festgestellt,das die Zacken ne gerade Zahl haben müßen. Bei der Probe sind die Armausschnitte unterschiedlich mit den Zacken. Reicht für die Zackentunika ein 800 Meter Bobbel? Liebe Grüße Bianca
Tolle anleitung, werde ich bestimmt nacharbeiten
Rocko seine Mannschaft ganz lieben Dank und viel Spaß beim Häkeln und liebe Grüße an dich 🤗😎😘
Romy,muss man nach den Armlöchern die Zacken 2STÄBCHEN, 2LUFTMASCHEN, 2STÄBCHEN arbeiten?
Hallo, ein sehr schönes Shirt. Wie viele Maschen würde ich für Größe 44 benötigen? Würde ein Bobbel mit 250g reichen?
Tolles Shirt. Kannst Du mir die cm Angabe für Größe 38 geben? Das heißt, wo ich beginne die Armausschnitte zusammen zu häkeln. Ich kann nicht anprobieren, soll ein Geschenk sein. Danke im voraus ❤
Hallöchen. Da es abgemessen werden muss, kann ich dir die Frage leider nicht beantworten. Liebe Grüße Romy ❤️
Super!! danke!! Sehr gut
Hallo Romy
Ich Höcker grade die sternentunika mit den Zacken ! Hab 105 luftmaschen gemacht - hab jetzt also 15 Zacken - aber dann ist vorne oder hinten eine Zacke Zuviel ???
Höcker= Häkel
Hallo
Ich versuche es gerade is größe 38-40 machen (das heißt ich habe 20 Zacken)
Aber ich bin jetzt unschlüssig wann ich die Zacken zusammen häkeln kann bzw
Die spitzen gehen mir schon über sie Schulter das gefällt mir so schön sehr gut, aber ich weiß nicht wie eng es unter den armen sein soll woll es nicht zu offen haben aber auch nicht das es einschnürt
Wie kann ich es am besten abmessen?
Hallo, kann mir vielleicht einer seine Erfahrung mitteilen für größe 50/52 ?
Wieviel Maschen nehm ich. Und wie sieht es dann nach unten aus es werden ja immer Maschen zugenommen. Wird es dann nicht unten zu breit ?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
Liebe Grüße
Hi may can you tell me how many ch you did. Thanks you.
Hallo...bei den Ärmelverbindungen an den Zackenspitzen hab ich nicht wirklich verstanden ..beim verbinden 2 Stäbchen 2 Luftmaschen uns 2 Stäbchen ...da es ja eine spitze ist nochmal das gleiche häkeln oder nur weiter mit normalen Stäbchen??
Hallo Romy, ich habev heute mein Farbverlauf Bobbel, von der Garnmanufaktur, bekommen und werde jetzt die ZACKEN TUNIKA häkeln. Mal sehen, ob die auch so schön wird wie Deine!!!
Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Häkeln und liebe Grüße 🤗😘💕💕💕 freue mich über Fotos
Natürlich bekommst du Bilder, wird nur ein bische länger dauern. Meine Arme und Schultern machen nicht mehr so gut mit, wie ich das möchte!!!
@@heiderosepach8721 Ohje, das tut mir leid. Hoffe, du hast trotzdem deine Freude beim Häkeln 🤗😘
Ich bin ein Handarbeits- und Bastelfrieg und lass mich davon nicht abhalten. Dauert eben nur ein bischen länger!!! Aber das sind eben Nebenerscheinungen des älter werdens(65)!!!
Ich warte nur noch auf das Schwammgarn, aus Deinem Shop, und dann geht das Weihnachtsgeschenke häkeln loß!!!
Danke, sehr gut erklärt :-)
Hallo
Wie cool ist das den, du häkelst ja auch in einem Stück, sieht klasse aus. Habe ein Oberteil entworfen was von oben nach unten durchgehäkelt wird. Hast du dir das selbst ausgedacht oder vielleicht eine Häkelschrift als Vorlage?
1000 Kleinigkeiten Hallöchen und ganz lieben Dank 🤗😘 alles, was ich mache, sind meine eigenen Modelle bzw Entwürfe. Und ich habe noch viele weitere Ideen, auch für Oberteile. Ich fange morgen ein neues an und werde es bei Zeiten auch hier bei UA-cam zeigen. Es folgen jede Woche neue Anleitungen und Ideen. Liebe Grüße und viel Spaß beim Häkeln 🤗😎😘
Romy Fischer
Dankeschön, dann schau ich mal wieder vorbei.
Hallo und schönen Abend. Nachdem ich jetzt schon einige deiner Shirts nachgehäkelt habe (die Anleitungen sind ALLE toll 😍, ich kann mich gar nicht entscheiden, welche ich als nächstes versuche), wollte ich jetzt diese Tunika noch machen. Ich trage jedoch keine 36/38 sondern EINIGE Nummern größer. Darf ich fragen, wie viele Zacken es bei dir waren? Du hattest ja 105 Maschen angeschlagen und nach meiner Rechnung wären es dann 15 Zacken. Wenn man dann die 4 Zacken für die Arme wegnimmt, bleibt ja eine ungerade Zahl übrig. Wie hast du das denn dann in Vorder- und Rückenteil eingeteilt? Wäre es nicht besser, eine gerade Anzahl Zacken zu haben? GlG, Susanne
Hallöchen. Bei mir ist auch eine ungerade Zahl an Zacken herausgekommen. Aber da die Vorderseite ohnehin meist mehr Maschen benötigt als die Rückseite, trage ich die Seite mit mehr Zacken immer vorne 😉
@@romyfischer Ah, danke. Das hat mir jetzt sehr geholfen. 😊
Hallo Romy, danke für die ausführliche Anleitung. Es sind ja eine ungerade Anzahl an Zacken. Wie mache ich es da beim Zusammenhäkeln unter den Armen? Wieviel Zacken fallen nach vorne bzw. nach hinten? Weisst Du was ich meine? LG Cordula
Cordula Pieper Hallöchen. Ja, es ist ungerade. Ich zieh sie einfach so an, achte beim Tragen nicht auf die Zackenanzahl, das fällt nicht auf, sieht vorne wie hinten gleich aus. Liebe Grüße 🤗💖💕
Und beim zusammen häkeln der Zacken hast Du auch nicht drauf geachtet?
Cordula Pieper das wichtigste ist, dass die Armausschnitte passen und gleich sind, denn das fällt ins Auge, der Rest weniger
Hallo Romy, habe mir auch diesen Sheepjes Whirl gekauft, weil ich die Farben gerne mag. Aber bei mir verdreht sich die erste Reihe immer. Musste schon mehrfach neu anfangen. Was mache ich falsch.
Hallöchen. Du müsstest, bevor du die Luftmaschenkette zur Runde schließt, prüfen, ob die Luftmaschenkette in sich verdreht ist und sie dann glatt streichen. Oder aber schau mal hier: ua-cam.com/video/K3D6Biie06E/v-deo.html Liebe Grüße Romy 🤗🍀🌺
Danke Romy, der Link mit dem Tipp zum Rundenschliessen hat jetzt funktioniert. Bin jetzt in der zweiten Runde. ☺ Freundliche Grüße 🍀
Sehr ansprechend....... Danke 💚
Hallo, das sieht sehr schön aus! Gibt es auch eine schriftliche Anleitung? Habe "UA-cam" nicht immer dabei;-)) und... reicht ein 1000 m Bobbel 4 fädig? Den habe ich nämlich zu Hause!! Liebe Grüße Martina
Hallo Martina. Eine schriftliche Anleitung dazu gibt's in meinem Buch "Häkeln mit Bobbel Frühling & Sommer". 1.000m für Fr. 36/38 kommt locker hin 😉
Hallo Romy, ich finde die Zackentunika super. Ich möchte sie für mich häkeln. Mein Problem ist die Maschenanzahl in Größe 44. Reicht es aus, wenn ich noch 2 mal 7 Maschen dazu nehme, am Anfang? Oder wieviel Maschen sollte ich anschlagen? Ich würde mich sehr über eine Antwort von dir freuen. Alles andere ist super erklärt. Trotzdem hätte ich die Anleitung gerne schriftlich. Viele liebe Grüße von Ursula Löser
Ursula Löser Hallöchen. Das müsstest du ausprobieren. Es hängt davon ab, wie weit du den Ausschnitt haben möchtest. Am besten Luftmaschen häkeln, mit Kettmasche verbinden und vor dem Spiegel über den Kopf ziehen und prüfen. Anhand dessen siehst du, wie viel du brauchst. Liebe Grüße 🤗😎😘
Romy Fischer Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Ausschnitt soll nicht so groß sein. Aber wie komme ich dann zu meiner Größe? Wo muss ich dann die Maschen zunehmen, damit ich nicht wie eine Presswurst in der Tunika aussehe. Denn über die Brust sollte sie schon locker fallen.
Ursula Löser Du nimmst automatisch in jeder Runde Maschen zu, durch die Zunahmen in den Spitzen. Wie du auf deine Größe kommst, erkläre ich im Video, wenn es zum Thema Armausschnitte geht. Dort ist alles erklärt, damit die Tunika locker fällt. Liebe Grüße 🤗😎😘
@@ursulaloser1061 hallo hat es bei ihnen funktioniert ? Würde den gerne auch machen habe aber bedenken weil nur die normale Zunahme für diese Größe angegeben wird.
Danke für die Anleitung, ich werde versuchen das ganze zum Maxikleid zu verlängern, hast du ne Idee wieviel Lauflänge man da ca. brauchen würde? Und hat das vielleicht schonmal jemand versucht? Lieben Gruß 😊
Als Maxikleid hab ich das leider noch nicht gehäkelt und kann dir das leider deshalb nicht sagen. Hängt von der Garnsorte ab, von der Größe etc. Es wird aber ordentlich viel Garn verschlingen... Liebe Grüße und viel Spaß beim Häkeln 🤗😘😎💕💕💕
@@romyfischer Danke für die schnelle Antwort,werde es einfach Mal testen😊
Tolle Tunika schön
Amelia Goncalves Dankeschön 🤗
Ich hätte noch eine Frage. Wird die Tunika nach den Ärmel Ausschnitten auch breiter? Also je länger desto breiter? (Glockenförmig)
Stephanie Kamps Hallöchen. Ja, genau. Sie wird immer breiter und fällt später locker und lässig am Körper herunter 🤗😎
Romy Fischer Danke für die Antworten. Ein wirklich schönes Projekt, dem man sich gut im Sommer widmen kann. *Tolle Anleitung*
Stephanie Kamps Dankeschön 🤗😘😎 viel Spaß beim Häkeln und liebe Grüße an dich von mir und meinem Kater 🤗😻
Hallo Romy, wie macht man es, wenn man ab einer gewissen Länge nicht mehr weiter zunehmen will? Also dass es nicht ganz so weit nach unten wird? LG Cordula
Da ich die Anleitung nicht darauf ausgerichtet habe, weiß ich es nicht. Du darfst eigentlich nicht mehr zunehmen dann. Ich rate aber dringend davon ab, ab einer bestimmten Runde nur noch gerade herunter zu häkeln bei diesem Design, weil es sonst wie ein Ballon wird...
Okay, und die Zunahmen ergeben sich aus dem jeweils letzten vor bzw. ersten Stäbchen nach der Spitze oder?
Würde michauch interessieren
Liebe Romy, das ist eine sehr schöne Anleitung! Hast Du sie irgendwo auch in Schriftlicher Form? Ich tu mich damit beim Häkeln leichter. Danke!
Hallöchen. Davon gibt es nur das Video 🤗😎
Hallo.Ansonsten schau dir doch das Video an und schreib es dir auf. Mache ich auch immer. Lg
Is this available in English?
Hallo Romy,
von wo kriege ich den Bobbel? Wieviel hast du gebraucht? Welche Farben gibt es bei den Bobbeln?
Ute Boulehmi liebe Ute, der Link ist in der Infobox. Alle Farben etc sind auf dem Link ersichtlich. Angaben zu Lauflängen für einzelne Größen benenne ich im Video. Liebe Grüße
Romy Fischer mir gefällt die Farben von der Lolli Pop ganz gut. Welche Farbe und ist der 10te Bobbel von ober nach unten gezählt? Wieviel brauche ich für die Zackentunika?
Ute Boulehmi liebe Ute, ich habe eine andere Bibbelsorte verwendet. Steht aber alles in der Infobox. Du kannst natürlich diese Sorte nehmen, du musst dann aber selbstständig die Laufneterzahl umrechnen. Alle Angaben zur Laufneterzahl sind IM VIDEO enthalten, auch wie du für deine Größe selbstständig umrechnen musst. Bitte schaue dort nach. Danke
Wieviel Maschen muss ich bei Größe M nehmen
Wie ist es wenn man eine ungerade zackenzahl hat?? Ich habe mit 112 Maschen gehäkelt....
Sie muss teilbar durch 7 sein.
Hallo, sag bitte wie viel Luftmaschen sind es dann für Gr. 44?
Marzella Parth Hallöchen. Das hängt nicht von der Größe ab, sondern wie groß du den Ausschnitt haben möchtest. Deshalb häkle eine Luftmaschenkette samt Kettmasche, wie im Video beschrieben, und teste es aus. Die Anpassung an die Größe erfolgt erst später, wenn du die Armausschnitte häkelst
Huhu.... ich bin noch ein Anfänger und komme nach Anfangsproblemen gut klar, aber eine Sache verstehe ich nicht..... wie und wo beende ich die Tunika..... damit nirgendswo eine Reihe zu viel ist und kein Absatz ( oder wie das heisst ) zu sehen ist ??? Please help..... bitte so erklären, als ob ich 8 Jahre wäre ;) ..... Danke :)
Jörg Rosen Hallöchen. Immer wenn eine Runde mit der Kettmasche am Ende beendet wurde, kann die Tunika, wenn sie einem lang genug ist und/oder der Bobbel aufgebraucht ist, beendet werden. Einfach wie im Video genau gezeigt beenden. Wie lang sie werden soll, bestimmt jeder selbst, deswegen gibt's keine vorgeschriebene Rundenanzahl. Wenn du so beendest, wie im Video gezeigt (nachdem eine Runde vollständig abgeschlossen ist), gibt's keine Absätze, Ecken und Kanten 😉 Liebe Grüße 🤗😎😘
Möchte 126 Luftmaschen machen und in der wievielten Luftmasche mache ich die erste spitze kann mir bitte jemand helfen 🙈
Es sind immer 6 Maschen zwischen den Ecken. Hast Du mehr Anfangsmaschen, hast Du am Ende mehr Zacken.
Kann mir jemand sagen, wie ich die Tunika von Gr. 36-38 in Gr. 50 bekomme? Von der Anleitung her verstehe ich es, aber wie bekomme ich es größer? Danke im voraus für eure Hilfe. Ps. Bin Anfänger
Stephanie Kamps es wird automatisch größer mit jeder Runde. Die Armausdchnutte häkelst du sozusagen erst dann, wenn sich die genannten Spitzen um deine Arme herum berühren. Du müsstest regelmäßig nach einzelnen Runden anprobieren. Einfach über den Kopf ziehen, glatt streichen und testen, ob es schon geht. Ansonsten einfach die eine oder andere weitere Runde häkeln 🤗😎
Romy Fischer Das verstehe ich, dass die Tunika mit jeder Runde größer wird, aber sollte ich vorher schon mehr wie 105LM anschlagen?
Stephanie Kamps das hängt von deinem Kopfumfang ab, und wie weit du den Ausschnitt haben möchtest. Das kannst du austesten, indem du erstmal die Luftmaschen häkelst, zur Runde verbindest und dann über den Kopf ziehst. Vor dem Spiegel kannst du sehen, ob es passt, oder ob du lieber paar mehr Luftmaschen möchtest. Liebe Grüße 🤗😎😘
@@stephaniebalzer4865 hallo darf ich nachfragen ob sie am Anfang mehr Maschen aufgenommen ?
@@mary-annweith8494 Hallo, ja ich habe am Anfang mehr aufgenommen, so daß es sehr locker über meinem Kopf geht und habe dadurch ein größeren Halsausschnitt.
Is there a vidio tutorial in engkish
Jo Morria not at the moment. I'm sorry
Jo Morria not at the moment. I'm sorry
Mega
Sind 18 Zacken zu viel für Größe 54/56???
Ich benötige auch diese Größe und überlege gerade auch....
@@DiamondPainting_by_Anja Habe Größe 56/58 und habe auch 18 Zacken. Ich häkele jetzt noch ein paar Reihen und dann kann ich immer noch ribbeln. Habe 126 Luftmaschen angeschlagen. Romy sagte ja auch, je mehr LM man anschlägt, umso mehr Zacken entstehen.
Ich würde es gerne in 50/52 Häkeln. Hat jemand es in einer großen Größe fertig gestellt?
Der Anfang mit den Luftmaschen wie viele und was ist dann zum Ende wenn man immer nur Maschen zunimmt wird es unten nicht zu breit ?
Ich finde ihre Anleitung theoretisch ganz gut, aber sie vergaßen eins zu erwähnen. Es müssen grundsätzlich eine gerade Anzahl Zacken gehäkelt werden, ansonsten gibt es Probleme beim zusammen häkeln unter den Armlöchern. Das ist mir nämlich passiert. Nun darf ich alles noch einmal auftrieseln.
Hallöchen 💖 nein, das ist nicht schlimm mit unterschiedlichen Zackenanzahlen. Ist bei mir auch der Fall. Auf der Vorderseite brauchen wir ohnehin mehr Platz als auf der Rückseite, also alles ok so 😉
Tatsächlich? Ich habe alles wieder aufgetrennt. Es war auch zu weit geworden.
Da ist ein Fehler in der Anleitung am Anfang. Ich habe das Teil mit den angegebenen 105 Maschen begonnen. Das ergibt 15 Zacken, die lassen sich aber später nicht durch die benötigten 4 teilen (2x Ärmel,1x Vorderteil,1x Rückenteil).
Ich hab auf der Vorderseite 1 Zacke mehr als auf der Rückseite 😉
@@romyfischer ach so danke für die Info, ich habe nochmal begonnen und 7 M weniger genommen 😀
Hallo liebe Romy,
ich möchte unbedingt deine Tunika häkeln und habe mir 2 von den Grünl-Lollypop Bobbel hier bei dir gekauft und hoffe das die Wolle reicht und dafür geeignet ist. 😍
Ute Boulehmi 2 werden dafür leider nicht ausreichen. Je nach Größe mindestens 4 oder sogar 6, 8... diese Bobbel sind sehr dick. Das wäre dann eher was für den Winter 🤗
Romy Fischer schade, dann mache ich mir den Katzenpfötchen Schal und dazu eine Katzenohrenmütze. Das passt und sieht toll aus. 😍
Sind die Bobbel nun bei dir gekauft? Ich habe die Größe 44 bzw. L wieviel dieser Wolle benötige ich dann? Ich möchte doch eine Wintertunika damit häkeln. 😍 Dann kaufe ich noch 2 oder 3 würdest du dann zusammen versenden damit ich nur 1x Versand bezahle? Oder du gibst mir deine Email Adresse in Facebook im Messenger und ich schicke dir per PayPal das restliche Geld zu?
Ute Boulehmi Hallo Ute. Da ich mit diesem Garn die Tunika nicht gehäkelt habe, kann ich dir das leider schlecht umrechnen, denn es ist eine ganz andere Nadelstärke. Das müsstest du dann beim Häkeln austesten. Im System kann ich die Bestellung leider nicht erweitern. Du müsstest die zusätzlichen Bobbel neu bestellen, und nach erfolgter PayPal Zahlung sende ich dir die überschüssigen Versandkosten zurück und schicke alles zusammen
Romy Fischer, vielen lieben Dank das man bei dir immer eine liebe zuvorkommende Antwort bekommt. Das wollte ich ja zu erst machen. 😍😍😍
Dommage pas de sous titrage en français
Hallo Romy, vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mich melden, wenn ich nicht zurecht komme. Liebe Grüße Ursula Löser
aucune indication écrite pour ceux et celles qui parlent pas allemand ou autre langue
Hallo Romy,
meine Wolle ist da. Ich schicke dir eine PN. Im Messenger.