+K. W-Z. Allerbesten Dank fürs Feedback und das tolle Lob! Und ja, der "vollmetallische Universalstrukturierer" ist ideal, um Styrodur / Hartschaum zu bearbeiten. :)
Sehr Geil euer Brunnen. Ihr habt immer so geile Ideen da kommt man voll Bock selber einen zu bauen. Da ich eh gerade vor habe ein Diorama im 1/35 zu Bauen würde so ein Brunnen prima rein passen. Macht weiter so ihr seid Klasse. 👍
Besten Dank - damit haben wir dann ja unsere "Mission erfüllt": Zuschauer zum Basteln anzuregen! ;-) Viel Spaß dabei und schick anschließend gerne ein Foto an uns => facebook.com/TWSshow
Sehr cooler Brunnen, ist auf meiner "Must Build before I Die"-Liste. Aber als Anregung fürs nächste Video. Feldsteinmauer bzw. Feldsteinfundament. Die Rolle von GSW hat leiser etwas zu viel Abstände für Mauern. Danke weiter so gruß Timo
Gute Erklärung vielen Dank. Das sieht bei euch immer so einfach aus, ich beginne gerade mit Tabletop und überlege was man sich zum Einstieg in das Geländebauen zutrauen sollte. Habt ihr einen Vorschlag womit man beginnen kann?
Vielen Dank fürs nette Lob und Feedback, Marcel - freut mich sehr (Dennis ist mittlerweile seit 2 1/2 Jahren nicht mehr dabei, aber ich richte ihm die Komplimente gerne aus :) ). Zu Deiner Frage: Ich gehe mal davon aus, dass Du nur einen kleinen Grundstock an Bastel-Werkzeugen und z.B. noch keinen Proxxon Heißdrahtschneider besitzt, oder? Fang am besten mit ein paar Kleinigkeiten an, z.B. dieser Friedhofsmauer ua-cam.com/video/4ctV6Y_eK6g/v-deo.html , diesem Sci-Fi-Gebäude ua-cam.com/video/lXRy9hQ0KI8/v-deo.html oder diesen Barrikaden: ua-cam.com/video/TXzlKs12I_k/v-deo.html oder auch diesen Inseln: ua-cam.com/video/mFgAq4q-Lfg/v-deo.html Der Hartschaum lässt sich auch mit einem großen Bastelmesser in Felsenform bringen, siehe hierzu auch dieses Hügel-Tutorial: ua-cam.com/video/3YyeRs_fzTE/v-deo.html
Moin! Super Idee mit dem Brunnen, besonders das Dach und die Hartschaum Steine habnen mir gut gefallen. Was mich interessiert könnte man dort jetzt noch 2Komponenten Wasser einfüllen oder reagiert das mit der Spachtelmasse?
Vielen Dank! Wasser sollte man theroretisch einfüllen können, ohne, dass es mit der Spachtelmasse reagiert. Wir haben das (mit kleinen Pfützen) bei unserem Schweinepferch schon probiert, allerdings war das kein 2 Komponenten Wasser. Vielleicht vorher auf einem Testobjekt zur Sicherheit einmal versuchen!
Tahir Tabletop Ohne es jetzt nachzuschlagen, tippen wir auf Schutz gegen Wärme und Verdunstung. Besten Dank auch Dir fürs Lob - all das tolle Feedback versüßt uns echt das Bastelwochenende :)
Sehr gute Inspirtation für meinen kommenden Brunnen. Was ich aber nicht ganz kapiere ist das mit der Alukugel. Was soll das bringen? Du druckst die ja nicht voll rein sondern tupfst da nur dran. Das kapier ich net so ganz.
+Lancegrim Danke für das Lob! Mit der Alukugel zerstört man die Oberfläche des Styrodurs soweit, dass es realistischer nach Verwitterung ausgesetztem Stein aussieht. Je nach Stärke, mit der man auf die Kugel einwirkt, sind die Verwitterungen deutlicher oder weniger stark ausgeprägt.
Okay trotzdem danke :) Hatte nur nach einer vergleichbaren Farbe für ein anderes Projekt gesucht... hätte ja sein können das die einen gewissen Farbcode haben etc.
Nein, wir versuchen in unseren Videos, es so simpel wie möglich zu halten. Halt damit sich niemand GENAU DIE Farben kaufen muss und unnötig Geld ausgibt. Ein paar Materialien müssen sein, klar, aber wenn es (günstigere) Alternativen gibt, weisen wir stets drauf hin.
nen kleiner tipp für uns modellbauer... von revell gibt es ein "cuttermesser" mit sägeblätter.... damit bräuchte man sich nicht so eine größe gärungssäge besorgen
Spachtelmasse herstellen? Oder anrühren? Dazu musst Du einfach nur der Anleitung auf der jeweiligen Packung folgen, die Pulver- und Wassermengen vorgeben.
@@TabletopWorkshop Sry.. Ich hatte keine Spachtelmasse mehr. Ich dachte es gibt da ein einfaches Rezept. backpulver+mehl+leim , oder so was. Habe aber noch Gipspulver gefunden. Das hat auch funktioniert.
9 років тому+1
Helft mit Obi-Wan-TWS, ihr seid meine letzte Hoffnung. Auf der RPC habe ich so eine schicke Tabletopplatte gesehen, die aus Gelbbraunem Kunstfell Getreidefelder gezaubert hat. Wisst ihr wie das geht? Was ist das beste Fell dafür?
Matthias Schäfer Das ist nichts anderes als Teddyfell und z.B. auf eBay zu finden. Teddyfell gibt's dort (und natürlich auch woanders im Internet) in verschiedenen Farben und Längen - so zwischen 30 und 40 mm sollten passen, denken wir: ebay.eu/1LQhXZR Möge der Leim mit Dir sein ... immer!
TheBellerophon29 Und wo in dieser Reihenfolge kommt der Kommentar? ;-) Allerbesten Dank für diese wahnsinnigen "Vorschusslorbeeren"! Puh, das setzt uns für kommende Woche ganz schön unter Druck :D
Ich dachte das sagt mehr aus als Tausendmal "Super, Top und so" Ganz ehrlich, finde Eure Videos echt Super. Alles ist einfach nachvollziehbar und mann kann schon mit kleinsten Mitteln schöne erfolge erziehlen! Für mich sind Eure Videos inspirationshilfen. Bei mir wird es halt etwas umgewandelt, da meine Objekte am Ende witterungsfest sein müssen. Da ich Landschaften und Scenerien für Bonsais bastel/baue.
TheBellerophon29 Tut es, tut es - vielen Dank nochmals! Auch fürs ausführlich Lob :) Und klar: Wandle unsere Vorschläge um und ab, wie es Dir gefällt. Nichts ist bei uns in Stein gemeißelt und auch wir lernen fast täglich neue Dinge hinzu. Und gerade, wenn die Objekte bei Dir witterungsfest sein müssen, solltest Du ein paar Dinge in jedem Fall abwandeln. Wir finden es immer extrem spannend, Fotos von Leuten zu sehen, die unsere Sachen nachbauen und dabei auf neue Ideen und Gestaltungen kommen - da haben wir schon die tollsten Werke gesehen :)
4 роки тому+2
Danke für die Inspiration. photos.app.goo.gl/MCuru78xPNQJNDhB7
Amazing job my friend once again looks Fantastic
Thanks a lot, appreciate 😊
Am Brunnen vor dem Tore sag ich da nur
Tolle Idee für das Bier ins kühle zustellen
Danke Anke
Jost Urs Allerbesten Dank fürs Lob und die Kühlschrank-Idee ;-)
Zurück zu Lü... Ähm, Urs!
super video dem kann ich mich nur anschließen... weiter so
Americarulz Danke Dir ebenfalls fürs Lob - freut uns! :)
Sehr clevere Ideen. die Schindelstreifen sind super, und auch der Folienball fuer die Texturen ist sehr genial.
+K. W-Z. Allerbesten Dank fürs Feedback und das tolle Lob!
Und ja, der "vollmetallische Universalstrukturierer" ist ideal, um Styrodur / Hartschaum zu bearbeiten. :)
Süß ist der kleine Brunnen ❣️
Dankeschön für das Video 🤗❣️🙏🙋🏼
Ja, ein Klassiker im TWS-Archiv, Renée :) Danke fürs Lob!
Schöön ausm Jever Sixer geschnibbelt. Sauber!
Well done! Wish I had seen your video before I made my well! :)
Thank you so much, I really appreciate :)
… And well, isn't there always a need for a second one? ;-)
Awesome as allways:)
Simpel und doch beeindruckend.
Wieder ein toller Wurf von TWS.
Armored Saint Allerbesten Dank fürs tolle Feedback! Wir hoffen, Du hast beim Nachbauen mindestens so viel Spaß wie wir beim Drehen des Videos :)
Wie immer wieder mal ein super Video
tino0387 Allerallerbesten Dank - so ein Lob geht nach knapp 6 Stunden Videoschnittarbeit runter wie Öl :)
Schön erklärt :-) toller Brunnen :-) kreative Grüße!
Allerbesten Dank fürs Lob & Feedback - und liebe Grüße zurück :)
Super einfach, vielen Dank!
Sehr Geil euer Brunnen. Ihr habt immer so geile Ideen da kommt man voll Bock selber einen zu bauen. Da ich eh gerade vor habe ein Diorama im 1/35 zu Bauen würde so ein Brunnen prima rein passen. Macht weiter so ihr seid Klasse. 👍
Besten Dank - damit haben wir dann ja unsere "Mission erfüllt": Zuschauer zum Basteln anzuregen! ;-)
Viel Spaß dabei und schick anschließend gerne ein Foto an uns => facebook.com/TWSshow
Sehr cooler Brunnen, ist auf meiner "Must Build before I Die"-Liste.
Aber als Anregung fürs nächste Video.
Feldsteinmauer bzw. Feldsteinfundament.
Die Rolle von GSW hat leiser etwas zu viel Abstände für Mauern.
Danke weiter so gruß Timo
Danke Dir vielmals fürs Lob - und Dein Vorschlag kommt gerne auf unsere Themenliste! :)
Awesome! Really wanna make this one)
Thank you :)
Gute Erklärung vielen Dank.
Das sieht bei euch immer so einfach aus, ich beginne gerade mit Tabletop und überlege was man sich zum Einstieg in das Geländebauen zutrauen sollte. Habt ihr einen Vorschlag womit man beginnen kann?
Vielen Dank fürs nette Lob und Feedback, Marcel - freut mich sehr (Dennis ist mittlerweile seit 2 1/2 Jahren nicht mehr dabei, aber ich richte ihm die Komplimente gerne aus :) ).
Zu Deiner Frage: Ich gehe mal davon aus, dass Du nur einen kleinen Grundstock an Bastel-Werkzeugen und z.B. noch keinen Proxxon Heißdrahtschneider besitzt, oder? Fang am besten mit ein paar Kleinigkeiten an, z.B. dieser Friedhofsmauer ua-cam.com/video/4ctV6Y_eK6g/v-deo.html , diesem Sci-Fi-Gebäude ua-cam.com/video/lXRy9hQ0KI8/v-deo.html oder diesen Barrikaden: ua-cam.com/video/TXzlKs12I_k/v-deo.html oder auch diesen Inseln: ua-cam.com/video/mFgAq4q-Lfg/v-deo.html Der Hartschaum lässt sich auch mit einem großen Bastelmesser in Felsenform bringen, siehe hierzu auch dieses Hügel-Tutorial: ua-cam.com/video/3YyeRs_fzTE/v-deo.html
@@TabletopWorkshop Danke für die Antwort. Genau derzeit habe ich nur den standard Bastelkram :) Ich werde mir die Videos mal anschauen.
Moin!
Super Idee mit dem Brunnen, besonders das Dach und die Hartschaum Steine habnen mir gut gefallen.
Was mich interessiert könnte man dort jetzt noch 2Komponenten Wasser einfüllen oder reagiert das mit der Spachtelmasse?
Vielen Dank!
Wasser sollte man theroretisch einfüllen können, ohne, dass es mit der Spachtelmasse reagiert. Wir haben das (mit kleinen Pfützen) bei unserem Schweinepferch schon probiert, allerdings war das kein 2 Komponenten Wasser. Vielleicht vorher auf einem Testobjekt zur Sicherheit einmal versuchen!
Tabletop Workshop
Moin!
Stimmt, da habt ihr das Still Water von Vallejo genommen. Ich erinnere mich. Danke euch.
Lg Ruberius
Wieder super!
Wozu hatte man damals eigentlich Dächer über die Brunnen gebaut?
Tahir Tabletop Ohne es jetzt nachzuschlagen, tippen wir auf Schutz gegen Wärme und Verdunstung.
Besten Dank auch Dir fürs Lob - all das tolle Feedback versüßt uns echt das Bastelwochenende :)
Tahir Tabletop hilft auch zB um Laub etc. davon abzuhalten in den Brunnen zu fallen und dort zu vermodern.
Sehr gute Inspirtation für meinen kommenden Brunnen.
Was ich aber nicht ganz kapiere ist das mit der Alukugel. Was soll das bringen? Du druckst die ja nicht voll rein sondern tupfst da nur dran. Das kapier ich net so ganz.
+Lancegrim Danke für das Lob! Mit der Alukugel zerstört man die Oberfläche des Styrodurs soweit, dass es realistischer nach Verwitterung ausgesetztem Stein aussieht. Je nach Stärke, mit der man auf die Kugel einwirkt, sind die Verwitterungen deutlicher oder weniger stark ausgeprägt.
Hmm okai, danke euch. Das muss ich dann auch mal ausprobieren.
Super gut erklärt
Vielen Dank :)
Welche Farben (vor allem die beiden Brauntöne für den Boden) habt ihr da verwendet?? Also welche Farbtöne sind das? :)
+ART elier Das sind keine bestimmten Farben, sondern einfach nur ein dunkles Braun und helleres Braun / Sandbraun.
Okay trotzdem danke :) Hatte nur nach einer vergleichbaren Farbe für ein anderes Projekt gesucht... hätte ja sein können das die einen gewissen Farbcode haben etc.
Nein, wir versuchen in unseren Videos, es so simpel wie möglich zu halten. Halt damit sich niemand GENAU DIE Farben kaufen muss und unnötig Geld ausgibt. Ein paar Materialien müssen sein, klar, aber wenn es (günstigere) Alternativen gibt, weisen wir stets drauf hin.
Ja verstehe ich total :) Hab auch tausende Farben und suche nur einen Farbton der an euren ran kommt als Vergleich ;)
nen kleiner tipp für uns modellbauer... von revell gibt es ein "cuttermesser" mit sägeblätter.... damit bräuchte man sich nicht so eine größe gärungssäge besorgen
bielebaer Danke für den Tipp, aber Dennis ist nicht nur mit knapp 2 m Länge ein echt großer Kerl - er braucht auch großes Werkzeug ;-)
XD war ja nur ein vorschlag für einen gattungsverwanten meiner größe ^^
Tolles Teil.
HaWior Und extrem günstig: Der Materialwert aller Bauteile liegt bei unter 1,- €. Viel Spaß beim Nachbauen!
Tabletop Workshop Und ich hab mir vor paar Wochen einen teuren gekauft. :(
HaWior Sorry, dass wir nicht schneller waren :(
Gibt es ein Video darüber wie ich diese Spachtelmasse herstelle ?
Spachtelmasse herstellen? Oder anrühren? Dazu musst Du einfach nur der Anleitung auf der jeweiligen Packung folgen, die Pulver- und Wassermengen vorgeben.
@@TabletopWorkshop Sry.. Ich hatte keine Spachtelmasse mehr. Ich dachte es gibt da ein einfaches Rezept. backpulver+mehl+leim , oder so was. Habe aber noch Gipspulver gefunden. Das hat auch funktioniert.
Helft mit Obi-Wan-TWS, ihr seid meine letzte Hoffnung.
Auf der RPC habe ich so eine schicke Tabletopplatte gesehen, die aus Gelbbraunem Kunstfell Getreidefelder gezaubert hat. Wisst ihr wie das geht? Was ist das beste Fell dafür?
Matthias Schäfer Das ist nichts anderes als Teddyfell und z.B. auf eBay zu finden. Teddyfell gibt's dort (und natürlich auch woanders im Internet) in verschiedenen Farben und Längen - so zwischen 30 und 40 mm sollten passen, denken wir: ebay.eu/1LQhXZR
Möge der Leim mit Dir sein ... immer!
2:20 Der Universalmodellierer!!!
Cooles Video
Danke, Danke! :)
nice
+Richard Hoefter Besten Dank!
Erst "Mag ich" drücken; dann schauen ;)
TheBellerophon29 Und wo in dieser Reihenfolge kommt der Kommentar? ;-)
Allerbesten Dank für diese wahnsinnigen "Vorschusslorbeeren"! Puh, das setzt uns für kommende Woche ganz schön unter Druck :D
Ich dachte das sagt mehr aus als Tausendmal "Super, Top und so" Ganz ehrlich, finde Eure Videos echt Super. Alles ist einfach nachvollziehbar und mann kann schon mit kleinsten Mitteln schöne erfolge erziehlen! Für mich sind Eure Videos inspirationshilfen. Bei mir wird es halt etwas umgewandelt, da meine Objekte am Ende witterungsfest sein müssen. Da ich Landschaften und Scenerien für Bonsais bastel/baue.
TheBellerophon29 Tut es, tut es - vielen Dank nochmals! Auch fürs ausführlich Lob :)
Und klar: Wandle unsere Vorschläge um und ab, wie es Dir gefällt. Nichts ist bei uns in Stein gemeißelt und auch wir lernen fast täglich neue Dinge hinzu. Und gerade, wenn die Objekte bei Dir witterungsfest sein müssen, solltest Du ein paar Dinge in jedem Fall abwandeln. Wir finden es immer extrem spannend, Fotos von Leuten zu sehen, die unsere Sachen nachbauen und dabei auf neue Ideen und Gestaltungen kommen - da haben wir schon die tollsten Werke gesehen :)
Danke für die Inspiration. photos.app.goo.gl/MCuru78xPNQJNDhB7
Immer gerne - vor allem, wenn so ein cooles Geländestück daraus entsteht :) Dickes Kompliment und Danke sehr für die verlinkten Fotos!
"Wenn bei euch was nass geworden ist, schickt Bilder davon..." Ok. ok. ... ok... ich verstehe.
JenK's PLAYSEA Du verstehst? Mist!!! ... Wir sollten noch zweideutiger werden ;-)