nico, ich habe anfang des jahres angefangen mit der wildlife fotografie und mittlerweile alle deine videos durch. dein content ist unglaublich hilfreich und gerade dieses video hier, wo es um bussarde geht, kommt perfekt. ich habe erst letzte pirsch einen im baum sitzen sehen und mein erstes foto bekommen mit dem ich echt zufrieden bin. seitdem packt es mich und ich will diese raubvögel öfter vor die linse kriegen. ich denke mir steht ein richtig spannendes hobby bevor :) danke für die hilfreichen tipps✌🏼
Sehr gern, aber gerade wenn du jetzt erst angefangen hast, dann backe bitte, bitte erstmal kleinere Brötchen. Nichts für ungut, doch da würde ich das Ludern erstmal noch nicht machen
@@nicosonnabend keine sorge, hatte ich nicht vor! ich wollte sowieso lieber die spots angehen wo ich weiß dass sie landen :) mich fürs Ludern entscheiden kann ich mich eines tages mit genug erfahrung dann immer noch.
Ich habe auch einen Luderplatz, alles abgesprochen und die Jäger freuen sich auch über die Bilder. Ein Tipp noch, in der Dämmerung bereits ansitzen (auch wenn kalt 😂)
@@lt.e naja, oft kann man sich auch in ein Hide in Finnland oder so einmieten. Das geht auxh, wenn du nicht selbst die Wochenlange Vorbereitung haben willst. Denn das macht echt viel Arbeit und kostet viel Zeit. Diesen Winter teils Ansitze von 10h im Zelt bei -10°... das war alles aber nicht einfach. Und das heißt nicht, dass auch was kommt
@@lt.e es werden extrem viel Bilder von Wildtieren aus bezahlten Hides gemacht. Ich selbst war auch nur einmal in einen bezahlten Hide. Das war in Estland in einen Bärenhide. Da würde ich mich auch nicht einfach irgendwo hinsetzen, da ich mich bei Bären nicht gut auskenne. Also hat alles sein für und wieder
Schönes Video, wobei ich bei Eisvögel zum Beispiel tagesweise für ein paar Std. mal ein Zelt wo hingestellt habe und ich konnte bis auf knapp 5 Meter rankommen und es hat ihn nicht gestört.
Hallo Nico, vielen Dank für das Video. Ich habe bei mir im Umkreis die Jäger angeschrieben, ob es für sie generell in Ordnung ist, wenn ich ansitze um Fotos zu machen und ob sie mir Stellen nennen können, wo es möglich ist und auch die Jäger generell mit einverstanden sind. Ich bekomme aber einfach keine Info. Jetzt weiß ich nicht, ob ich mich einfach an den Stellen (direkt neben Wegen) einfach mal getarnt (Tarnumhang) hinsetzen soll oder ob es Ärger gibt. Mit den Grundstücksbesitzern habe ich bisher das GO bekommen. Bin mir wirklich unsicher :/ möchte so gerne in die Wildlife-Fotografie einsteigen und bei uns hat man so tolle Möglichkeiten zu.
@@nicosonnabend ja, habe ich. Leider war es recht Dunkel, aber die Nutrias waren so zutraulich, dass sie teils viel zu nah kamen und selbst mein Hund, wurde ausgiebig beschnuppert 😅 es gab jedoch viel zu sehen. Nilgans, Kanadagans, Wasseramsel, Zwergtaucher, Teichhuhn. Es war toll... fahre die Tage wieder dorthin. Hoffe, es ist dann etwas heller und nicht so stark bewölkt. :) freue mich auf weitere Videos von dir :)
Ich fotografiere bei meiner Futterstelle im Schrebergarten nur mit einem Tarnnetz, was ich einlagig über mich und die Kamera/Objektiv mache. Die Vögel dort sind an Menschen gewöhnt. Ist es trotzdem bedenklich? Können die mich trotzdem sehen? Bin so 3 m davon entfernt
Wow, 3m ist sehr sehr nah. Was möchtest du fotografieren, das Auge 😅... wenn sie das akzeptieren ist es ok, doch wenn sie ständig nur im stress sind, dann solltest du dich evtl ein wenig weiter weg setzen
@@Amazingpictures128 ah ok, dass ist was ganz anderes. Habe mich schon gewundert. Das kannst du ruhig machen. Würde aber etwas bauen, dass hängen bleiben kann. Somit können sie sich daran gewöhnen. Wenn du immer wieder hin-weg-hin-weg machst. Wird es um Welten anstrengender
@@nicosonnabend hab ich eben gemacht, bin sehr auf den Unterschied gespannt, mal schauen ob es klappt. Sieht zwar nicht genau aus, wie wenn ich da bin, aber dann gewöhnen die Vögel sich ans Tarnnetz
Tolles Video, aber ich würde diese Lodenträger rauslassen. Einfach ein Gelände suchen, dessen Eigentümer sich bereits erfolgreich von den Lodenträgern befreit hat und es zulässt. Ja, so etwas gibt es, zum Glück. Bleibt gegebenenfalls noch das Gespräch mit dem Veterinäramt. Da geht es aber um die Einhaltung von Hygienevorschriften. Die sind von verschiedenen Faktoren abhängig und unbedingt zu beachten.
nico, ich habe anfang des jahres angefangen mit der wildlife fotografie und mittlerweile alle deine videos durch. dein content ist unglaublich hilfreich und gerade dieses video hier, wo es um bussarde geht, kommt perfekt. ich habe erst letzte pirsch einen im baum sitzen sehen und mein erstes foto bekommen mit dem ich echt zufrieden bin. seitdem packt es mich und ich will diese raubvögel öfter vor die linse kriegen. ich denke mir steht ein richtig spannendes hobby bevor :)
danke für die hilfreichen tipps✌🏼
Sehr gern, aber gerade wenn du jetzt erst angefangen hast, dann backe bitte, bitte erstmal kleinere Brötchen. Nichts für ungut, doch da würde ich das Ludern erstmal noch nicht machen
@@nicosonnabend keine sorge, hatte ich nicht vor! ich wollte sowieso lieber die spots angehen wo ich weiß dass sie landen :) mich fürs Ludern entscheiden kann ich mich eines tages mit genug erfahrung dann immer noch.
Richtig, gute Einstellung 😉
Vielen Dank, ein völlig neues Thema für mich! Hilft Sehr.
Hallo, ich danke dir vielmals und freue mich sehr, dass dir dieses Video ein völlig neues Thema eröffnet hat.
Danke für dein Feedback
Nico Sonnabend
Sehr wertvolle Tipps! Dankeschön :)
Wieder ein super Video. Danke!!
Danke sehr gerne
Hallo Nico, ja das hast sehr gut erklärt. Ich stehe fast in den Startlöchern, um auch Greifvögel zu fotografieren. Vielen Dank für deine Info.
Sehr gern, doch bitte sehr gewissenhaft machen 😉
Sehr interessantes Video!
Sehr Informatives Video, vielen Dank, hat mir tatsächlich Inspiration gegeben, werde mal in Zukunft ein solches Projekt wohl starten😍
Grüße, ich danke dir für dein Feedback. Ja mach das ruhig, aber bitte immer mit dem Hintergedanken, das Wohl fürs Tier geht vor
@@nicosonnabend selbstverständlich, das Tierwohl hat immer Vorrang und oberste Priorität 👍🏻
Ich habe auch einen Luderplatz, alles abgesprochen und die Jäger freuen sich auch über die Bilder. Ein Tipp noch, in der Dämmerung bereits ansitzen (auch wenn kalt 😂)
Ja kann man, doch wenn du zum bsp in den Abend rein bilder machen willst, dann reicht es auch, wenn du frühen Nachmittag ins versteck gehst
👍🏻klasse deine Videos sind klasse u haben mir schon oft sehr geholfen super
Hey Olli, vielen lieben Dank für dein Feedback. Es freut mich, dass ich dir mit den Videos weiterhelfen kann
Moin. Ja mit einem Luderplatz kann man gut Räuber und Greife anlocken. Sehr gute Infos zu dem Thema. Grüße Stefan
Sehr gut erklärt.
Dankeschön
Sehr interessantes Video vielleicht auch noch über andere Tiere, wie Wildschwein, Fuchs ect.
Fuchs kommt die Tage
So entstehen also meist die ganzen krassen Bilder von den leuten. Herrlich.
@@lt.e naja, oft kann man sich auch in ein Hide in Finnland oder so einmieten. Das geht auxh, wenn du nicht selbst die Wochenlange Vorbereitung haben willst. Denn das macht echt viel Arbeit und kostet viel Zeit. Diesen Winter teils Ansitze von 10h im Zelt bei -10°... das war alles aber nicht einfach.
Und das heißt nicht, dass auch was kommt
@@lt.e es werden extrem viel Bilder von Wildtieren aus bezahlten Hides gemacht.
Ich selbst war auch nur einmal in einen bezahlten Hide. Das war in Estland in einen Bärenhide. Da würde ich mich auch nicht einfach irgendwo hinsetzen, da ich mich bei Bären nicht gut auskenne. Also hat alles sein für und wieder
Das war gar nicht böse gemeint 🤔 nur mal interessant zu wissen. Für mich persönlich kommt das aber nicht in Frage. Zu zeitaufwendig.
@@lt.e habe ich auch 0,0 so aufgefasst 😃... wollte nur sagen wie man es noch machen kann 😁😁
@@nicosonnabend Dann ist die Welt doch in Ordnung! :) Danke für die Infos
Super Video Dankeschön 🙌🏻
Sehr gern
Schönes Video, wobei ich bei Eisvögel zum Beispiel tagesweise für ein paar Std. mal ein Zelt wo hingestellt habe und ich konnte bis auf knapp 5 Meter rankommen und es hat ihn nicht gestört.
Hey, dank dir. Ein Eisvgel ist kein Bussard. Das kannst du nicht Vergleich. Der Eisi ist viel einfacher vor die Kamera zu bekommen
sehr informativ... danke
Sehr gern 😃
Hallo Nico, vielen Dank für das Video.
Ich habe bei mir im Umkreis die Jäger angeschrieben, ob es für sie generell in Ordnung ist, wenn ich ansitze um Fotos zu machen und ob sie mir Stellen nennen können, wo es möglich ist und auch die Jäger generell mit einverstanden sind. Ich bekomme aber einfach keine Info. Jetzt weiß ich nicht, ob ich mich einfach an den Stellen (direkt neben Wegen) einfach mal getarnt (Tarnumhang) hinsetzen soll oder ob es Ärger gibt. Mit den Grundstücksbesitzern habe ich bisher das GO bekommen.
Bin mir wirklich unsicher :/ möchte so gerne in die Wildlife-Fotografie einsteigen und bei uns hat man so tolle Möglichkeiten zu.
Wenn du nen Grundstücksbesrizer hast, dann versuch es doch mal... ne gute Stelle und mal neben den Weg gehockt. Oder an ein Teich
@@nicosonnabend danke :) an nem Teich war ich heute und wurde fast von Nutrias überrannt 😅
@@manuelak.2949 na das sind doch total coole Motive... hoffentlich hast du diese Möglichkeit genutzt
@@nicosonnabend ja, habe ich. Leider war es recht Dunkel, aber die Nutrias waren so zutraulich, dass sie teils viel zu nah kamen und selbst mein Hund, wurde ausgiebig beschnuppert 😅 es gab jedoch viel zu sehen. Nilgans, Kanadagans, Wasseramsel, Zwergtaucher, Teichhuhn. Es war toll... fahre die Tage wieder dorthin. Hoffe, es ist dann etwas heller und nicht so stark bewölkt. :) freue mich auf weitere Videos von dir :)
@@manuelak.2949 das klingt nach einer sehr guten lokation
Ich fotografiere bei meiner Futterstelle im Schrebergarten nur mit einem Tarnnetz, was ich einlagig über mich und die Kamera/Objektiv mache. Die Vögel dort sind an Menschen gewöhnt. Ist es trotzdem bedenklich?
Können die mich trotzdem sehen?
Bin so 3 m davon entfernt
Wow, 3m ist sehr sehr nah. Was möchtest du fotografieren, das Auge 😅... wenn sie das akzeptieren ist es ok, doch wenn sie ständig nur im stress sind, dann solltest du dich evtl ein wenig weiter weg setzen
@@nicosonnabend Nein ich wollte da eigentlich von Meisen bis hin zu Rabenkrähen alles fotmafüllend mit 600mm fotografieren
@@nicosonnabend Also ich habe umgerechnet auf Vollformat ein 150-600mm Objektiv. Genauer gesagt, dass Olympus 75-300mm
@@Amazingpictures128 ah ok, dass ist was ganz anderes. Habe mich schon gewundert. Das kannst du ruhig machen. Würde aber etwas bauen, dass hängen bleiben kann. Somit können sie sich daran gewöhnen. Wenn du immer wieder hin-weg-hin-weg machst. Wird es um Welten anstrengender
@@nicosonnabend hab ich eben gemacht, bin sehr auf den Unterschied gespannt, mal schauen ob es klappt. Sieht zwar nicht genau aus, wie wenn ich da bin, aber dann gewöhnen die Vögel sich ans Tarnnetz
Wie schaut es denn mit der Jahreszeit aus? Macht Ludern nur im Winter Sinn? Wenn ja, wieso? Oder ist das zu jederzeit möglich?
Denke kannst du jeder Zeit machen, doch am sinnvollsten ist es wohl im Winter. Da die Vögel dann eh wenig finden
Wenn Du nur erzählst, kann ich mir ja auch Bücher kaufen.
Kannst du machen, das ding ist, wie soll man das mit dem bussardansitz im sommer machen 🤷
Tolles Video, aber ich würde diese Lodenträger rauslassen. Einfach ein Gelände suchen, dessen Eigentümer sich bereits erfolgreich von den Lodenträgern befreit hat und es zulässt. Ja, so etwas gibt es, zum Glück. Bleibt gegebenenfalls noch das Gespräch mit dem Veterinäramt. Da geht es aber um die Einhaltung von Hygienevorschriften. Die sind von verschiedenen Faktoren abhängig und unbedingt zu beachten.