Tatra Straßenbahnen für den Ostblock

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 30 жов 2020
  • 1951 wird der erste Tatra-Triebwagen in Prag vorgestellt. Er hat die US-amerikanischen PCC-Großraumwagen zum Vorbild. Bis Ende der neunziger Jahre entstehen im Tatra-Werk in Prag 21 Varianten. Über 20.000 Fahrzeuge werden auf die Gleise gestellt. Abnehmer sind viele Ostblock-Staaten und natürlich auch die ehemalige DDR. Dort werden in fast allen Städten Tatras in Dienst gestellt. Wir haben dazu einen Film zusammengestellt. Hier einige Ausschnitte. Den Film bekommen Sie hier: www.ekshop.de/dvd-cd/dvd/nahv...
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 59

  • @abregg6887
    @abregg6887 3 роки тому +35

    Bei uns in Wladikawkas, Süden von Rußland, fahren immer noch die Tatra t4 voll im Einsatz. Innen mit dresdener Linienetz:)
    in Prag sind die auch noch unterwegs! Unsterblich sind die!

    • @framesfame
      @framesfame 3 роки тому

      Also mit Dresdner Liniennetz ist es sicher kein T2

    • @Cobra19843
      @Cobra19843 3 роки тому +5

      Die machen es richtig! Das waren noch Straßenbahnen mit Charakter!!! Heute sehen die alle gleich aus und nicht wirklich schön!

    • @abregg6887
      @abregg6887 3 роки тому +2

      @@framesfame t4 meinte ich, natürlich:)

    • @Funkstaedter1992
      @Funkstaedter1992 3 роки тому

      Bei uns sind auch noch T4 mit 1000mm Spurweite im Einsatz. Sollen aber auch ab 2021/22 gegen Niederflur-Straßenbahnen ausgetauscht werden.

  • @Nintendo_Freak8x
    @Nintendo_Freak8x 4 місяці тому

    Ich mag die Fahrgeräusche von den Tatras. Die sind irgendwie beruhigend.

  • @FoxyGamer42
    @FoxyGamer42 2 роки тому +1

    Minute 1:13 beste Tatra ! ja ok die T3D und die T4D sind auch schön aber der KT4D ist meine Kindheit 💛

  • @STChemnitz
    @STChemnitz 2 роки тому

    Schönes Video! Klasse Aufnahmen aus vielen verschiedenen Städten, in denen Tatras fahren oder fuhren. Besonders toll finde ich vor allem die Aufnahmen aus dem Chemnitz der 90er-Jahre. Da werden Kindheitserinnerungen wach.

  • @randlemacmurphy
    @randlemacmurphy 3 роки тому +4

    ich habe sie gern gefahren obwohl sie doch etwas anfälliger waren wie der ältere Gelenkzug, doch gingen einige davon aus dem Stand richtig ab, mal von der Polizei messen lassen 72kmh. Sogar die Schienenbreite in Leipzig war und ist um einige mm breiter wie bei der BB

  • @nilsfrank2371
    @nilsfrank2371 8 днів тому

    Tatra sind die besten sraßen Bahnen die es gibt solange hält keine neue sraßen Bahnen wie eine Tatra

  • @Brauiz90
    @Brauiz90 3 роки тому +6

    In Leipzig sind selbst 2021 noch T4D-M (modernisierte T4D) im Linienverkehr unterwegs.

  • @geraldweissenfeldt5544
    @geraldweissenfeldt5544 3 роки тому +2

    Tolles Wochenende

    • @e1woqf
      @e1woqf 3 роки тому +1

      Wünsch ich auch allen!

  • @erikziak1249
    @erikziak1249 3 роки тому +2

    Der T3 ist ganu so groß wie der T2. Nur leichter, da vereinfachte Bauweise (und um 5 cm höherer Fußboden) und viel Glasfaserlaminat das Gewicht deutlich reduzieren, bei gleicher Leistung.

  • @andyknabe4613
    @andyknabe4613 3 роки тому +2

    Das ist noch Technik die funktioniert auch bei - 30 Grad und schnell zu reparieren.

  • @obelic71
    @obelic71 3 роки тому +11

    Solche strassenbahn triebwagen sind unverwustlich.
    Sie werden nur ausgemusterd weil sie keine niedeflur einstieg und klima anlage haben.
    Viele stadte haben viel arger gehabt mit neubaufahrzeuge weil die alten strassenbahnen von Tatra/Esslingen/Schindler/Düwag noch immer betriebssicher sind den die neue.

  • @tinounger1705
    @tinounger1705 3 роки тому +2

    schönes Video - leider nicht ganz korrekt. Nur in Chemnitz und Schwerin wurden in der ehem. DDR T3 mit 2,50 m Wagenkastenbreite eingesetzt, da hier die Platzverhältnisse und/oder die Einstellung einiger Linien oder Abschnitte durch schmale Straßenzüge bzw. Umstellung auf Busbetrieb den Einsatz möglich machten. In Chemnitz (zu DDR Zeiten: Karl-Marx-Stadt) wurde so eine sozialistische Großstadt mit damals sehr modernen Straßenbahnen durch Umspurung der alten Straßenbahn von der sehr exotischen Schmalspurweite 915 mm auf Regelspur 1.435 mm "geformt" - bei "nur" ca. 250.000 Einwohnern war das möglich. Hierfür wurden allerdings auch 5 Straßenbahnlinien geopfert und auf Bus umgestellt. Dresden, Leipzig, Halle, Magdeburg hingegen hatten historisch gewachsen so viele enge Steckenabschnitte, daß die T3 im Regelbetrieb nicht sinnvoll eingesetzt werden konnten, ohne das Netz mit gigantischen Aufwand umzubauen - bei ca. 150km Liniennetz zumindest in Leipzig und Dresden - illusorisch. So wurden hier ab 1967 der extra für die DDR aus dem T3 entwickelte T4 mit nur 2,20 m Wagenkastenbreite in großen Stückzahlen eingesetzt. Sie waren ca. 50 Jahre das Rückgrat der jew. Verkehrsbetriebe und weltweit ist der Tatra in den verschiedenen Serien T1 - T6 und deren Abwandlungen für die diversen Betreiber der mit Abstand meistbaute Straßenbahnwagen aller Zeiten. Allein vom T3 wurden inkl. Beiwagen über 14.000 Stück produziert.

    • @kmstadter4604
      @kmstadter4604 3 роки тому

      Von 915 mm Spurweite zunächst auf 925 mm, glaube ich 🤔

  • @bredazoli
    @bredazoli 3 роки тому

    In Budapest gibt es auch Tatra. Serie T5C5.

  • @michaelb4047
    @michaelb4047 3 роки тому +8

    Dummerweise sind diese Fahrzeuge alles andere als Effizient und ja, Moderne Fahrzeuge haben Kinderkrankheiten, aber soo Schlimm isses nicht. Die Tatra und KT4D hatten aber Anfangs genau die gleichen Probleme. Die Fahrer Damals haben auch sicherlich den alten Siemens Fahrzeugen nachgetrauert. Was aber ein moderner Zug alleine an Energie spart, da kannste nach 10 Jahren direkt den Nachfolger ohne Aufpreis nehmen. Die Fahrzeuge werden auch wegen des Komforts ausgemustert, aber ich war vor paar Wochen in Prag, da kannste die Tatra echt noch an einer Hand abzählen. Und Skoda, Siemens, und auch Bombardier haben ausgereifte Fahrzeuge.. Früher war nicht alles besser, es war nur anders. Grüße von einem der die Dinger verkauft. PS: Nichts desto trotz, liebe ich die alten GT4 , T3D und KT4D, es ist einfach der Fortschritt, der die Fahrzeuge verdrängt.

  • @amonduul9010
    @amonduul9010 3 роки тому +3

    KLACK

    • @uzlopak
      @uzlopak 2 роки тому +1

      Jaaaaaa Knack :)

  • @kmstadter4604
    @kmstadter4604 11 місяців тому

    0:05, TW T3DM 531+532 inzwischen auch verschrottet 😢

  • @Thomaswechsel
    @Thomaswechsel 9 місяців тому

    Altbewährte Straßenbahn finde ich besser als die neuen Straßenbahn die meisten Störanfalliger sind

  • @duquan636
    @duquan636 3 роки тому +1

    Mit was ich mir die Zeit verschände 😂😂

  • @jengelh.linux01
    @jengelh.linux01 2 роки тому

    Die DVD kann ich nicht empfehlen. Deren Qualität (1024x576i) ist im Vergleich zu dem UA-cam-Ausschnitt (1280x720p) einfach nur grottig.

  • @patricklange5325
    @patricklange5325 3 роки тому

    Tatras habe ich gehört waren nicht so rostanfällig.Dafür die Düwags viel schöner.Holz Kurbel Ledersitze und Düwaggeruch.

  • @robfriedrich2822
    @robfriedrich2822 2 роки тому

    3:51 Das erklärt, warum Berlin diese nicht hatte.

  • @Erik-233
    @Erik-233 Місяць тому

    Wie heißt die Musik?

    • @TheTraintv
      @TheTraintv  Місяць тому +1

      keine Ahnung ist Gema frei

  • @louismart
    @louismart 3 роки тому

    Der Film behandelt nicht den Ostblock, sondern die Ostzone.

    • @TimartCZ
      @TimartCZ 3 роки тому

      Unterschied ist....?

    • @louismart
      @louismart 3 роки тому

      @@TimartCZ Die Ostzone ist der deutsche Teil des Ostblocks.

    • @TimartCZ
      @TimartCZ 3 роки тому

      @@louismart OK achso.

    • @slighter
      @slighter 3 роки тому +3

      Wer kennt's nicht: Prag, Kreisstadt der DDR.

    • @kmstadter4604
      @kmstadter4604 3 роки тому

      Auch RGW genannt! 😉

  • @jondo2159
    @jondo2159 3 роки тому

    und wieder ein klau der technik nach dem 2wk. das war siemens

  • @jankboettstein8643
    @jankboettstein8643 3 роки тому +1

    Ich habe downgevoted. Es gibt zwar schöne Bilder und ein paar Jahreszahlen aber keinerlei technische Daten, Gewichte, Motorenleistungen, Besonderheiten, Hintergründe.

  • @MAN-wq2kq
    @MAN-wq2kq 3 роки тому

    Und wie viele fahren jetzt ende 2020 noch?? Ich denke genau noch 0!

    • @adamnproudcanuck
      @adamnproudcanuck 3 роки тому +7

      In Dresden gibt's glaube noch drei Vollzüge, die zu Unistoßzeiten als Verstärker eingesetzt werden. Und in Leipzig sind die Dinger meines Wissens nach auch noch nicht komplett ausgemustert.

    • @Mindweeper
      @Mindweeper 3 роки тому +7

      In Magdeburg, Berlin, Brandenburg, Gotha, Görlitz, Leipzig, Dresden fahren noch Tatra Fahrzeuge, in Tschechien sowieso und in den ehemaligen Sowjetstaaten erst recht. Ansonsten ist Rumänien noch ein richtiges Tatra Mekka

    • @Unrealknut
      @Unrealknut 3 роки тому +3

      In Leipzig sind noch 85 Tatra im Einsatz xd

    • @DerPotsdamer82
      @DerPotsdamer82 3 роки тому +3

      Du irrst dich,Tatra's fahren heute noch in Potsdam,acht Wagenzüge des KT4d und der Prototyp der KT4 ,die 001 ist auch in Potsdam stationiert,als Museumsfahrzeug

    • @spandau_bei_berlin
      @spandau_bei_berlin 3 роки тому +2

      In Prag ist ja noch ne ganze Inversion unterwegs 😂