Konjunktiv 2 Passiv | Vorgangs- und Zustandspassiv mit und ohne Modalverben | C1-C2

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 20 чер 2024
  • Wie bildet man den Konjunktiv 2 im Passiv? In diesem Video zeige ich Ihnen, wie man den Konjunktiv 2 in der Gegenwart und Vergangenheit bildet, zunächst im Aktiv und anschließend im Passiv. Sie lernen Formen für das Vorgangspassiv sowie das Zustandspassiv mit und ohne Modalverben.
    Am Ende des Videos gibt es zwei Übungen für Sie. Bitte planen Sie für diesen Video Zeit ein.
    INHALT:
    0:00 Intro
    0:32 Was versteht man unter "Konjunktiv 2"?
    1:16 Wie bildet man den Konjunktiv 2 (Hilfs- und Vollverben)?
    4:06 Wie bildet man den Konjunktiv 2 (Modalverben)?
    4:39 veraltete Formen und Ersatzform mit "würde" + Infinitiv
    5:37 Konjunktiv 2 der Vergangenheit?
    08:30 Konjunktiv 2 der Gegenwart im Passiv
    09:06 Konjunktiv 2 Vorgangspassiv
    10:16 Konjunktiv 2 Vorgangspassiv mit Modalverb
    11:05 Konjunktiv 2 Zustandspassiv
    12:10 Konjunktiv 2 Zustandspassiv mit Modalverb
    13:34 Konjunktiv 2 der Vergangenheit im Passiv
    14:10 Konjunktiv 2 der Vergangenheit im Vorgangspassiv
    15:50 Konjunktiv 2 der Vergangenheit im Vorgangspassiv mit Modalverb
    18:42 Konjunktiv 2 der Vergangenheit im Zustandspassiv
    20:56 ÜBUNG 1 Konjunktiv 2 der Gegenwart im Passiv
    23:31 Outro
    Viel Spaß beim Deutschlernen!
    ÜBUNG 1: Lesen Sie die Passivsätze im Indikativ Präsens. Schreiben Sie anschließend Passivsätze im Konjunktiv 2 der Gegenwart.
    1)Die Wand wird grün gestrichen.
    2) Die Wand ist frisch gestrichen.
    3) Die Wand kann grün gestrichen werden.
    ÜBUNG 2: Lesen Sie die Passivsätze im Indikativ Präsens. Schreiben Sie anschließend Passivsätze im Konjunktiv 2 der Vergangenheit.
    1) Der Zug ist gewartet.
    2) Die Fahrscheine werden kontrolliert.
    3) Die Ansagen am Bahnsteig müssen beachtet werden.
    WEITERE ÜBUNGEN AUF MEINEM BLOG:
    sprachekulturkommunikation.co...
    ********************************************************************
    📘📗📕📙EMPFEHLUNGEN / RECOMMENDATIONS
    📘📗📕📙Grammatiken / Best grammar books
    1) Anfänger A1/B1: amzn.to/3aXQR5p
    2) Mittelstufe B1/B2: amzn.to/3rGgHlm
    3) Oberstufe B2 - C2: amzn.to/3qoksLO
    ********************************************************************
    SPRAKUKOS DaF-/DaZ-Blog
    Auf meinem Blog können Sie noch mehr Deutsch lernen. Dort finden Sie eine Übungsgrammatik mit zahlreichen interaktiven Übungen, Wortschatzübersichten mit tollen Illustrationen, Hörverstehensübungen, Lieder zum Deutschlernen und vieles mehr!
    www.sprachekulturkommunikation.com
    *******************************************************************
    SUBSCRIBE TO MY CHANNEL:
    ua-cam.com/users/sprakukodeuts...
    ********************************************************************
    SOCIAL MEDIA:
    Facebook: / sprakuko
    Instagram: / sprakuko_deutschlernen
    Pinterest: www.pinterest.de/Sprakuko/
    Twitter: / sprakuko
    ********************************************************************
    SPRAKUKOS AMAZON-SHOP:
    www.amazon.de/shop/sprakuko_d...
    ********************************************************************
    Musik: www.bensound.com

КОМЕНТАРІ • 213

  • @Sprakuko
    @Sprakuko  3 роки тому +34

    Liebe Deutschlerner/-innen,
    vielen Dank, dass ihr mein Video angesehen habt. Schaut es bitte bis zum Schluss an, da es dort folgende Übungen für euch gibt und ich erkläre,
    wie ihr vorgehen müsst.
    ÜBUNG 1: Lesen Sie die Passivsätze im Indikativ Präsens. Schreiben Sie anschließend Passivsätze im Konjunktiv 2 der Gegenwart.
    1)Die Wand wird grün gestrichen.
    2) Die Wand ist frisch gestrichen.
    3) Die Wand kann grün gestrichen werden.
    ÜBUNG 2: Lesen Sie die Passivsätze im Indikativ Präsens. Schreiben Sie anschließend Passivsätze im Konjunktiv 2 der Vergangenheit.
    1) Der Zug ist gewartet.
    2) Die Fahrscheine werden kontrolliert.
    3) Die Ansagen am Bahnsteig müssen beachtet werden.
    Viel Spaß und beste Grüße,
    Patrick

    • @ashishpuru
      @ashishpuru 3 роки тому

      Übung 1
      1.Die Wand würde grün gestrichen.
      2.Die Wand wäre frisch gestrichen .
      3. Die Wand könnte grün gestrichen werden.
      Übung 2
      1.Der Zug wäre abgefahren gewesen.
      2.Die Fahrscheine wäre kontrolliert worden.
      3.Die Ansagen am Bahnsteig hätte beachtet werden müssen.
      Meine Frage, wenn ich K II auf Ihre Frage in normal Präteritum (passive)mache, dann es wird im (Format von wurden) geändert so es (Antwort von Ihre Übung 1&2) wird gleich weder Gegenwart oder Präteritum (nicht Plusquamperfekt und Perfekt)

    • @sergeytsch1610
      @sergeytsch1610 3 роки тому +2

      Schönen guten Abend, lieber Patrick 😊☕️🇷🇺🇩🇪
      Zur Übung 1:
      1) Die Wand würde grün gestrichen
      2) Die Wand wäre frisch gestrichen
      3) Die Wand könnte grün gestrichen werden
      Zur Übung 2
      1) Der Zug wäre gewartet gewesen
      2) Die Fahrscheine wären kontrolliert worden
      3) Die Ansagen am Bahnsteig hätten beachtet werden müssen
      ...Mit den freundlichen Grüßen aus schönem Russland 🇷🇺

    • @uchuynguyen7382
      @uchuynguyen7382 2 роки тому

      Übung1:
      1) Die Wand würde grün gestrichen.
      2) Die Wand wäre frisch gestrichen
      3) Die Wand könnte grün gestrichen werden
      Übung2:
      1) Der Zug wäre gewartet worden.
      2) Die Fahrschein wären kontrolliert worden.
      3) Die Ansagen am Bahnsteig hätten beachten werden müssen.

    • @samiroh4433
      @samiroh4433 Рік тому

      wenn "Die Wand ist frisch gestrichen" ist Präsens im zustandspassiv; dann solltest es nicht? "Die Wand würder frisch gestrichen" als passiv in geganwart. (wäre oder hätte) mit partizip2 benutzen wir für das perfekt in konjunktiv 2. Bitte erkläre mich. vielen dank

  • @hakanilematematik6137
    @hakanilematematik6137 3 роки тому +6

    Wenn deine Videos langweilig gewesen waeren, haette ich sie nicht anschauen können. Aber sie sind sehr gut. Die Zeit ist wie im Flug vergangen.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Das ist ein tolles Kompliment, danke 😍

  • @dariusch5954
    @dariusch5954 Рік тому +3

    Ich hab mir viele Bücher über Konjunktiv 2 angeschaut , die meisten gehen sehr vorsichtig mit dem Thema um und kleben sich einfach mit typischen Formeln und vergeigen :)
    Du konntest uns daran sehr kompetent heranführen und einarbeiten :
    Wäre ich hier aufgewachsen, hätte ich Deutsch akzentfrei sprechen können.
    Hätte ich mein mein Auto aufgerüstet, hätte das Auto besser verkauft werden können.

  • @SilasEngelbrecht
    @SilasEngelbrecht 10 місяців тому +4

    Danke für dieses mega geile Video. Ich bin sehr dankbar dafür, dass Sie so viel Zeit auf den Videos nehmen.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  10 місяців тому +1

      Vielen Dank fürs Anschauen. Korrektur: sich Zeit nehmen für etw.

    • @SilasEngelbrecht
      @SilasEngelbrecht 10 місяців тому

      @@Sprakuko Danke für die Korrektur

  • @enkelejdalaze3428
    @enkelejdalaze3428 3 роки тому +4

    Ich koche Lasagne gerade und schaue dein Video an. 💕🏵️ I

  • @alanmohemed9229
    @alanmohemed9229 3 роки тому +8

    Endlich sind diese Grammatik ausführlich erklärt. Vielen Dank 🙏
    Ich habe allerdings nur noch eine kleine Bitte, wenn wir einen Text gekriegt hätten, dann könnten den besser auf Konjunktiv und passiv bearbeiten. Dadurch können wir ja sehen, inwieweit wir das richtig verstanden haben..

  • @eewwww930
    @eewwww930 2 роки тому +1

    Nun das ist ein echter Lehrer 👨‍🏫

  • @enkelejdalaze3428
    @enkelejdalaze3428 3 роки тому +3

    Guten Tag und einen schönen Tag Sonntag.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Das wünsche ich dir auch 😍

  • @azizoon1608
    @azizoon1608 2 роки тому +1

    Fantastisch !!! Gute und Groß Leistung ,, great performance ,,God bless you

  • @md6498
    @md6498 3 роки тому +7

    Danke sehr , LG aus der Türkei

  • @narasimha5566
    @narasimha5566 2 роки тому +3

    Most valuable lessons. Worth millions. Useful to many. May God bless you 🙏

  • @jacquelineeswaran2010
    @jacquelineeswaran2010 2 роки тому +2

    Vielen Dank für die tolle Videos!

  • @anighazaryan2067
    @anighazaryan2067 3 роки тому +2

    Hi. Vielen lieben Dank für ihre Mühe 😊

  • @diachang7484
    @diachang7484 Рік тому +2

    Das ist die beste Erklärung, die ich gesehen habe, Dankeschön ^_^

  • @giorgia9939
    @giorgia9939 3 роки тому +4

    Tolle Erklärung! Vielen Dank!

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Gern geschehen und vielen Dank fürs Anschauen 😍

  • @dsscrr
    @dsscrr 3 роки тому

    Gute Erklärung. Vielen Dank!

  • @selmaaksoy991
    @selmaaksoy991 2 роки тому +2

    Du bist einfach perfekte lehrer👍

  • @angelangeloo1247
    @angelangeloo1247 3 роки тому +2

    Perfekt erklären danke Ihnen

  • @ahmaddaoud2172
    @ahmaddaoud2172 3 роки тому +6

    Ich gucke gerne dein Video an, das ist sehr informativ.
    Vielen Dank für Ihre Bemühung🙏

  • @adhamabd-elmohsen8643
    @adhamabd-elmohsen8643 3 роки тому +5

    Die Antworten: (Und ich hoffe, dass sie richtig sind).
    1. Die Wand würde grün gestrichen.
    2. Die Wand wäre frisch gestrichen.
    3. Die Wand hätte grün gestrichen werden können.
    Vielen Dank für die ausführliche Erklärung und deine Mühe, weiter so. 💪🏼

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Hallo Adham, vielen Dank für deine Antworten. Fast komplett richtig. Im letzten Satz hast du den Konjunktiv 2 mit einem Modalverb im Passiv in der Vergangenheit stehen. Weißt du, wie der Satz im der Gegenwart lautet?

    • @adhamabd-elmohsen8643
      @adhamabd-elmohsen8643 3 роки тому +2

      @@Sprakuko Der letzte Satz im Passiv, in der Gegenwart lautet:
      "Die Wand könnte grün gestrichen werden.", glaube ich.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +3

      Hallo Adham, das stimmt 👍

  • @pauLAlakshmi
    @pauLAlakshmi Рік тому +1

    Wirklich toll erklärt....mir rollen sich die Zehen hoch, wenn meine Deutschschüler danach fragen...ich schick sie einfach zu dir :D Natürlich benutze ich diese Dinge automatisch, aber das zu erklären ist schon eine hohe Kunst. TOP!

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  Рік тому +1

      Geht mir ähnlich, auch wenn es im Video nicht danach aussieht! 🤪

  • @mahtabkhadem201
    @mahtabkhadem201 3 роки тому +8

    Übung 1:
    Die Wand würde grün gestrichen.
    Die Wand wäre frisch gestrichen.
    Die Wand könnte grün gestrichen werden.
    Übung 2:
    Der Zug wäre abgefahren gewesen.
    Die Fahrscheine wäre kontrolliert worden.
    Die Ansagen am Bahnsteig hätten beachtet werden müssen.
    Vielen Dank fürs Video 🙏🏻

  • @khmu5832
    @khmu5832 2 роки тому +1

    Hi Patrick very clear explanation for each kind of the passive sentence thanks a lot

  • @chandirakanthannmrs2427
    @chandirakanthannmrs2427 3 роки тому +2

    Dieses Video ist für mich ein Stärkungsmittel,damit ich mich in der Grammatik verstärken könnte. Durch das Video hast du mir mein Herz gestohlen .Eine erfreuliche Erfahrung.

  • @harshitdhiman8131
    @harshitdhiman8131 2 роки тому +3

    wow, nun bin ich total erstaunt, Sie haben uns Passiv mit konjuntive 2 deutlicher erklaert. vielen dank fur die Hilfe, ich habe ihr Kanal schon abboniert

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому +1

      Vielen Dank für das Abo 🙏

  • @elnurashermatova7150
    @elnurashermatova7150 Рік тому +1

    super!!! vielen Dank! so einfach und gut erklärt

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  Рік тому

      Sehr gerne und danke für das Lob!

  • @ziradmanshaallahmahamedali6987
    @ziradmanshaallahmahamedali6987 2 роки тому +2

    Das Video war sehr interessant und ich Danke für deine Hilfe.

  • @ainternet239
    @ainternet239 3 роки тому +1

    Vielen Dank fürs Video 👍

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Gern geschehen 😊

  • @ngocvu3326
    @ngocvu3326 2 роки тому +1

    danke! Deine Videos gefallen mir immer am besten!

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому

      Das freut mich sehr 😍

  • @ronaldwood1646
    @ronaldwood1646 2 роки тому +1

    wie immer fab fab fab

  • @aytenuysal2593
    @aytenuysal2593 3 роки тому +1

    Ich danke ihnen mehr mals.

  • @yuanhe2227
    @yuanhe2227 Рік тому +1

    Vielen Dank! Ausgezeichnet! 1) Die Wand würde grün gestrichen. 2) Die Wand wäre grün gestrichen.3) Die Wand könnte grün gestrichen werden.

  • @nokia8416
    @nokia8416 Рік тому +1

    Hey, Patrick! 🙋‍♂️
    Zweifellos, eines der besten Videos die du gedreht hast, und zwar um ein komplexes Thema.
    Herzlichen Glückwunsch! 👏👏👏

  • @mehrdadmehrdad8199
    @mehrdadmehrdad8199 2 роки тому +1

    Danke

  • @fume6970
    @fume6970 10 місяців тому +1

    Sie sind der beste Lehrer

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  10 місяців тому

      Vielen Dank für das Kompliment!

  • @carlareale1725
    @carlareale1725 2 роки тому +1

    Vielen vielen Dank 😃

  • @narcisbrzina3049
    @narcisbrzina3049 Рік тому +1

    Noch einmal vielen Dank Herr Patrick...Sie bringen uns die deutsche Grammatik bei, wie kein Anderer...

  • @team8115
    @team8115 2 роки тому +1

    Super video 👍👍👍👍

  • @bismullahahmadi3194
    @bismullahahmadi3194 2 роки тому +1

    Danke sehr

  • @jehadsaleh7563
    @jehadsaleh7563 Рік тому +1

    Tolle Arbeit. Ich bedanke mich wirklich, aber die Grammatik war sehr Kompliziert und lässt mich müde sein😂😂😂

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  Рік тому

      Vielen Dank fürs Anschauen! Im März beginnt mein nächster Grammatikkurs: sprakuko.com/online/grammatikkurs/

  • @luisvasquez812
    @luisvasquez812 9 місяців тому +1

    This is the final boss of learing german! Let's go !

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  9 місяців тому

      Hahaha, der Endgegner 😎

  • @lizzereign
    @lizzereign 3 роки тому +1

    Vielen Dank 😇

  • @barangol3478
    @barangol3478 2 роки тому +1

    Dankeschön

  • @yuanhe2227
    @yuanhe2227 3 роки тому +1

    Vielen Dank!

  • @dejwarkobane7180
    @dejwarkobane7180 7 місяців тому

    Vielen vielen Dank

  • @atenahosseinian7543
    @atenahosseinian7543 2 роки тому +1

    Danke danke danke 🥺🌹

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому +1

      Bitte bitte bitte 😀

  • @nichtdiezeitsonderndiemens2330
    @nichtdiezeitsonderndiemens2330 3 роки тому +1

    Sehr gut

  • @lyonman-ec4jm
    @lyonman-ec4jm 2 роки тому +1

    Ich danke dir

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому

      Gern geschehen 😊

  • @bossnovo
    @bossnovo 3 роки тому +1

    Leider kann ich noch nicht diese Grammatik automatisch gebrauchen, trotzdem verstehe ich alles. Ich bin stolz auf mich))))))))

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Das ist toll, da kannst du auch sehr stolz auf dich sein. Weiter so 👍

  • @ahmetyasarselcuk9536
    @ahmetyasarselcuk9536 2 роки тому +1

    Danke...

  • @maanalabdulah3144
    @maanalabdulah3144 2 роки тому

    Ich würde gerne wissen, was der Bedeutungsunterschied für Zustandpassiv mit Modalverbs drei Fälle ist.

  • @ross_immigration
    @ross_immigration 2 роки тому +1

    👏👏👏👏👏👏👍👍👍👍👍👍

  • @DeutschNiousha
    @DeutschNiousha Рік тому

    Primaaaa😍

  • @user-hn2qn2fz6w
    @user-hn2qn2fz6w 3 роки тому +1

    Hallo Sprakuko, ich habe eine Frage,und zwar kann man den Satz „ Das Geld würde gestohlen“ mit „Das Geld wäre gestohlen worden „ umformuliert? Wenn nein, wieso? Wenn ja, gibt es trotzdem Unterschiede? Vielen Dank im Voraus!

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +2

      Der erste Satz bezieht sich auf die Gegenwart und der zweite auf die Vergangenheit.

    • @user-hn2qn2fz6w
      @user-hn2qn2fz6w 3 роки тому +1

      @@Sprakuko Dankeschön 😊

  • @daveemberton5271
    @daveemberton5271 3 роки тому +5

    "Bräuchte" höre ich relativ oft, obwohl "brauchen" ein regelmäßiges Verb ist. Ich habe gegoogelt, und es scheint, dass das eigentlich umgangsprachlich ist: Trotz der Tatsache, dass diese Form als veraltet gesehen wird, hat man in jüngster Zeit dieses Verb "ge-Konjunktiv-II't".
    "Fände" und "ginge" habe ich auch gehört. "Ginge das?" = Wäre das möglich?

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +3

      Das ist richtig. Übrigens ist deine Methode sehr gut, da du die gesprochene Sprache reflektierst. Besser kannst du die deutsche Sprache nicht verinnerlichen. Es gibt einige produktive Formen, darunter die von dir genannten Verben. Auch "gäbe" und "käme" hört man noch und man merkt daran auch, welchen Einfluss der tatsächliche Sprachgebrauch auf unsere Wahrnehmung hat. Wenn ich jetzt sagen würde: "Ich fände es toll, wenn wir einen Kuchen büken." stimmst du mir bestimmt zu, dass die erste Form gut klingt, wohingegen die zweite veraltet und ungebräuchlich erscheint. Genau in diesen Fällen kommt der Ersatzinfinitiv ins Spiel. Beste Grüße, einen tollen Sonntag und danke fürs Anschauen!

    • @harshitdhiman8131
      @harshitdhiman8131 2 роки тому +1

      @@Sprakuko 💖

  • @nuraisagyndykova660
    @nuraisagyndykova660 3 роки тому +3

    Ich bedanke mich für Ihre Mühe.
    Die Wand würde grün gestrichen.
    Die Wand wäre frisch gestrichen.
    Die Wand könnte grün gestrichen werden

  • @sairabecerril8205
    @sairabecerril8205 3 роки тому +7

    -Die Wand würde grün gestrichen
    -Die Wand wäre frisch gestrichen
    -Die Wand könnte grün gestrichen werden ?:)

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Liebe Saira, deine Sätze sind korrekt 😊🎉

  • @alduxo-R
    @alduxo-R Рік тому +1

    Moin. Vielen Dank für dieses Video🙏. Ich habe 2 Frage.
    - In Präsens, Indikative (Das Geld kann gestohlen werden). Sind das Geld in diesem Moment schon gestohlen oder das ist einen Prozess, das wird in Zukunft (oder mittlerweile wir sprechen) passieren?
    - Präteritum Indikativ Passiv (Das Geld konnte gestohlen werden). Sind das Geld in diesem Moment schon gestohlen? In welche Situation benutzt man Präsens Indikative und in welche Situation Präteritum Indikativ?
    Best Grüße
    Alduxo

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  Рік тому +1

      Das Präsens kann in diesem Beispiel auch nur eine Möglichkeit ausdrücken, da du das Modalverb können verwendest. Wenn etwas gestohlen werden kann, besteht die Möglichkeit dazu. Es kann sich auf die nahe Zukunft beziehen. Das Präteritum bezieht sich nur auf die Vergangenheit.

  • @ProkopHoly
    @ProkopHoly Рік тому +1

    Hervorragendes Video, super. Es fehlt nur ein Beispiel für K2 Vergangenheit mit MV in Zustandspassiv.
    Ist mein Beispiel richtig? Die Wäsche hätte gewaschen sein müssen. 😀

  • @jirka1498
    @jirka1498 2 роки тому +1

    Patrick, warum steht fast am Ende Deines Videos "Das Schiebedach wäre geöffnet" Konjunktiv 2 der Vergangenheit? Das sollte doch "Das Schiebedach wäre geöffnet gewesen" sein, oder? Auch die vorherigen Aufgaben zielen auf Konjunktiv 2 der Gegenwart ab.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому +1

      Lieber Jiri,
      vielen Dank für den Hinweis. Ich muss mal sehen, wie ich den "Copy-Paste"-Fehler beheben kann. Ich bespreche über die Gegenwart. Die Vergangenheitsformen drückt man aus, wie du schon beschrieben hast.

  • @olgagordejeva8274
    @olgagordejeva8274 3 роки тому +2

    Ist der Satz "Der Zug ist abgefahren" (Uebung 2) nicht eigentlich Perfekt Indikativ Aktiv??

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Oh, das stimmt. Das ist nicht richtig und habe ich gerade aus dem Video geschnitten. Die korrekte Übung steht in der Beschreibung des Videos. Vielen Dank für den Hinweis, das hast du sehr gut erkannt 😍

  • @jirka1498
    @jirka1498 2 роки тому

    Hi Patrick, und Konjunktiv2 Vergangenheit Zustandspassiv mit Modalverb? Die Tür hätte geschlossen gewesen müssen - ob man das überhaupt benutzen kann?

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому +1

      Du kannst sagen: Die Tür hätte geschlossen sein müssen.

    • @jirka1498
      @jirka1498 2 роки тому +1

      @@Sprakuko Na klar, Infinitiv "geschlossen sein". Sonst: Die Tür wäre geschlossen gewesen. Danke!!

  • @mouadmeziani1983
    @mouadmeziani1983 3 роки тому +1

    ich wollte dir einmal kurz eine Frage stellen, wenn ich dürfte.
    ich schreibe gerade ein Thema und hatte eigentlich ein Problem mit einer kleinen Grammatik
    sagt man eigentlich
    weil ich hätte ums Leben kommen können
    oder
    weil ich ums Leben hätte kommen können
    ich finde zwar, die erste Form klingt komisch, trotzdem sehe ich oft ihr ähnlich in vielen Artikeln

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Die zweite Variante ist besser geeignet, da der Verbalkomplex zusammensteht. Die erste Variante würde für eine mündliche Produktion sprechen, da man oft dazu neigt, das konjugierte Verb auf die zweite Position zu stellen.

    • @mouadmeziani1983
      @mouadmeziani1983 3 роки тому +1

      @@Sprakuko danke für die Erklärung :)

  • @gmanisback
    @gmanisback 3 роки тому

    Hallo. Vielen Dank für das ausgezeichnete Video.
    In gesprochener Sprache hört man oft eine Form von Vergangenheit, worauf man in Grammatikbüchern nicht stoßt. Z.B. Er hat das Medikament von seinem Arzt verschrieben bekommen gehabt. Ist das das Gleiche wie "Er hatte das Medikament von seinem Arzt verschrieben bekommen"? Können Sie dazu was sagen oder ein Video machen? Wenn es schon so ein Video gibt, dann entschuldige mich für die mangelnde Aufmerksamkeit und bitte um den Link :)

    • @gimmicarcher199
      @gimmicarcher199 Рік тому

      Hallo Gabil, wahrscheinlich hat Dir inzwischen jemand Deine Frage beantwortet. Ich habe sie gerade erst gelesen. Und weil vielleicht auch andere User diese Frage lesen und sich fragen, „stimmt, das habe ich auch schon gehört“, will ich sie trotzdem noch beantworten. Die Antwort ist eigentlich simpel. Der Satz „Er hat das Medikament von seinem Arzt verschrieben bekommen gehabt“ ist schlicht falsch! Weil aber tatsächlich viele - oder jedenfalls einige - Leute, auch Deutsche, solche Sätze bilden, und schnell beleidigt sind, wenn man sagt, sie sprechen falsch, will ich auch erklären, warum es falsch ist. Das Wort „gehabt“ ist hier fehl am Platze. „Gehabt“ ist das Partizip II von „haben“. Ein Partizip II ist immer ein Hinweis auf eine bestimmte grammatische Form und diese Form wählt man nicht zum Spaß, sondern weil man einen bestimmten Sachverhalt nur so und nicht anders ausdrücken kann. Für welche grammatischen Formen benötigt man ein Partizip II? Zur Bildung des Vorgangspassiv („werden“ + Partizip II des Vollverbs), zur Bildung des Zustandspassiv („sein“ + Partizip II des Vollverbs) und zur Bildung der vollendeten Zeitstufen („haben“ oder „sein“ + Partizip II des Vollverbs). Es gibt zwar für jede Hauptzeitstufe (Präsens, Präteritum, Futur) eine zugehörige „vollendete“ Zeitstufe, also insgesamt 3, aber sie werden alle auf die gleiche Weise gebildet. Wenn du dir den Beispielsatz ansiehst, enthält er 4 Verben (hat, verschrieben, bekommen, gehabt). 3 davon sind Partizipien. Bei „bekommen“ ist das nicht gleich erkennbar. Aber nur eins ist das Vollverb, das die Handlung ausdrückt. In einem Satz gibt es immer nur ein Vollverb! Nun kann das Prädikat eines Satzes natürlich aus mehreren Verben bestehen, denn die verschiedenen grammatischen Formen fügen immer ein Hilfsverb hinzu, aber immer nur eins und das hat keine eigene Bedeutung, sondern soll nur die grammatische Form erkennbar machen. Die Hilfsverben werden immer vorn an das Prädikat angefügt und werden konjugiert. Man sagt dazu „finite“ Verbform, weil sie eine ganz bestimmte Form angenommen hat. Immer wenn ein Hilfsverb vorangestellt wird, z. B. weil die Handlung bereits abgeschlossen ist und man deshalb die Zeitstufe des Perfekts wählt (vollendete Gegenwart), verdrängt es das Verb, das vorher dort stand, und verjagt es ans Satzende. Das bisherige Verb verliert dabei seine finite Form, es erstarrt in einem ganz bestimmten Zustand, der typisch für diese grammatische Form ist, es friert sozusagen am Satzende ein. Diese Form nennt man „infinite“ Verbform. Es gibt 3 davon: den Infinitiv selbst, das Partizip I und das Partizip II. Die infiniten Verben ändern sich nicht mehr, egal was sonst in dem Satz noch passiert. Daraus folgt, dass es immer nur eine finite Verbform im Satz gibt, die steht im Hauptsatz an der 2. Position. Dein Beispiel ist ein Hauptsatz. Wenn das Prädikat aus mehreren Verben besteht, ist das finite Verb an der 2. Position immer ein Hilfsverb (entweder „werden“ oder „haben“ oder „sein“ oder eines der modalen Hilfsverben). In deinem Beispielsatz hat das Prädikat mehrere Verben. Das erste davon muss an der 2. Position stehen und ein Hilfsverb sein. Ja, da steht „hat“. Es ist die finite Form von „haben“ und „haben“ ist das Hilfsverb für die Bildung des Perfekts. Wie schon weiter oben gesagt. muss das Vollverb bei einer vollendeten Zeitstufe zum Partizip II werden. Wir haben zwar noch drei Verben und mindestens 2 davon sind Partizipien (wenn wir noch nicht erkennen, dass auch „bekommen“ ein Partizip II ist), aber diese beiden Partizipien sind nicht das, was wir suchen. Warum? „gehabt“ müsste ein Vollverb sein, denn es kann als Hilfsverb nur einmal auftreten und steht schon zu Beginn des Prädikats. Tatsächlich kann „haben“ auch ein Vollverb mit der Bedeutung „besitzen“ sein. Aber das geht auch nicht, weil es im Satz nur ein Vollverb geben kann und wir haben ja noch die Verben „bekommen“ und „verschreiben“. Natürlich wissen wir, dass es nicht darum geht, dass „er“ das Rezept besitzt, sondern dass „er“ es vom Arzt erhalten hat. Schon dadurch ist klar, dass das „gehabt“ nichts in diesem Satz zu suchen hat. Also weg damit. Aber „bekommen“ scheint kein Partizip zu sein und wir brauchen doch ein Partizip wegen der Perfekt-Zeit. Was ist mit „verschrieben“? Lassen wir mal zur Probe das Verb „bekommen“ weg: „Er hat das Rezept verschrieben.“ Das würde gut passen! Aber dann wäre „er“ selbst aktiv gewesen und hätte es für jemand anderem ausgestellt. Aber so ist es doch nicht! Er hat gar nichts getan, er war passiv und hat nur etwas erhalten. Der Arzt war aktiv. das „verschreiben“ geht vom Arzt aus und zielt auf ihn, also „er“. Das ist ein Passiv!!! Das Verb „bekommen“ drückt ja auch aus, dass „er“ passiv bleibt. Der Arzt taucht in dem Satz gar nicht auf. Das ist typisch für Passiv. Das Subjekt des Aktivsatzes wird im Passivsatz zum Dativobjekt oder es wird ganz weggelassen. Aber das Passiv wird mit dem Hilfsverb „werden“ gebildet. Wo ist das „werden“?! Es fehlt! nur das Partizip II des Passivs ist als „verschrieben“ übrig geblieben, weil mit „bekommen“ eine Ersatzform für das Passiv gebildet wird. Der echte Passivsatz wäre: „Ihm wird das Rezept verschrieben.“, bzw. im Perfekt: „Ihm ist das Rezept verschrieben worden.“ Einer der seltenen Fälle, wie aus einem Aktivsatz ohne direktes Objekt ein Passiv gebildet werden kann. Das klingt allerdings etwas ungewohnt. Es ist angenehmer, das Aktiv zu verwenden. Darum benutzt man lieber die Ersatzform mit „bekommen“. Dann hat man einen Aktivsatz, und der Gedanke des Passivs steckt noch in dem Partizip II des anderen Verbs. Die Formel für die Ersatzform ist [Partizip II + bekommen]. „Etwas getan bekommen“ - „ich bekomme ein Buch geschenkt.“ „Das Kind bekommt den Hintern versohlt.“ etc. „Verschrieben“ ist also nicht das Vollverb des Prädikats. Es bleibt auf jeder Zeitstufe ein Partizip II. auch wenn wir den Satz ins Präsens setzen! Lassen wir mal probeweise das „verschrieben“ weg: „Er hat das Rezept bekommen.“ Das klingt gut und der Satz ändert auch seine Bedeutung nicht. „Bekommen“ ist also das Vollverb und weil wegen des Perfekts das „hat“ davor steht, muss es ein Partizip II sein. Das sagt uns schon unser Sprachgefühl, selbst wenn wir es nicht als Partizip II erkennen. „Verschrieben“ haben wir doch gleich als Partizip II erkannt. Wieso das? „Verschreiben“ ist ein starkes Verb und ändert den Stammvokal, wenn es zum Partizip II wird. Beide Verben sind untrennbare Verben. Die Vorsilben „ver“ und „be“ können nicht vom Verb getrennt werden. Darum kann man auch nicht die Silbe „ge“ dazwischen setzen, die typisch für das Passiv ist und darum haben diese Verben auch nicht die Endung „t“ für das Passiv, sondern die Endung „en“. Nun ist „bekommen“ auch noch ein schwaches Verb und darum ändert sich der Stammvokal nicht, wenn es zum Partizip II wird. Es sieht aus wie ein Infinitiv. Aber für einen Infinitiv ist in diesem Satz keine Verwendung. Der Infinitiv wird nur für das Futur und zusammen mit modalen Hilfsverben benötigt. Hier gibt es kein Futur (kein Hilfsverb „werden“) und kein Modalverb. Was haben wir also tatsächlich in diesem Satz? Ein Hilfsverb für das Perfekt (hat), ein Partizip II für das Passiv (verschrieben) und ein Partizip II für das Perfekt (bekommen). Für das „gehabt“ gibt es überhaupt keine Notwendigkeit, es ist unlogisch und es gibt noch nicht einmal ein Hilfsverb, mit dem zusammen es irgendeine grammatische Form bilden könnte.

  • @narcisbrzina3049
    @narcisbrzina3049 Рік тому

    Hallo und einen wunderschönen guten Tag wünsche ich Ihnen! Da Sie wirklich das sehr ausführlich für uns vorbereitet haben und anhand Iherer Beispiele gezeigt haben , jedes Beispielssatz für jene Form...unfassbar...vielen Dank, aber mich interessiert nur ob man das Zustandspassiv in den Konjunktiv 2 der Vergangenheit umsetzen könnnte, oder macht man in dieser Hinsciht keine Distinktion...Bsp. "Die Tür hätte geschlossen sein können, oder benötigt man nur eine Passivform hier und zwar das Verb werden, klingt irgendwie seltsam...

  • @prager5046
    @prager5046 2 роки тому

    i think he has also to emphasize that in this complex construction the haette in the neben Satz stays in the middle position ( even after Dass and Wenn) and not thrown to the end of the sentence...

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому

      Yes, but only if it is a construction with a modal verb. I didn't talk about subordinate clauses, because it would have been too long and confusing.

  • @speedracer2841
    @speedracer2841 3 роки тому +1

    Der Zug wird gewartet
    Der Zug würde gewartet
    Der Zug hätte gewartet werden
    Ist das richtig?

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Welches Formen sollen das sein? Passiv Präsens, Konjunktiv 2 der Gegenwart im Passiv und Konjunktiv 2 der Gegenwart mit Modalverb im Passiv? Dann müsste die dritte Form wie folgt lauten: Der Zug müsste / könnte... gewartet werden.

  • @meno5277
    @meno5277 3 роки тому

    Hallo, gibt es auch Konjunktiv 2 der Vergangenheit im Zustandspassiv mit Modalverb ?
    Und eine andere Frage: gibt es ein Buch wo das nachzulesen ist (mit Ausdrücken wie Vorgangspassiv mit Modalverb im Indikativ Plusquamperfekt ! )
    Danke für die Antwort !

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Ja, du kannst die Form auch vom Plusquamperfekt Passiv ableiten. Beispiel: Das Fenster hatte geschlossen sein müssen. Im Konjunktiv 2: Das Fenster hätte geschlossen sein müssen.
      Ich suche auch noch nach einem Buch, in dem ich alle Formen finde. In den Übungsgrammatiken findest du meist einige Formen zum Zugangspassiv, jedoch selten zu allen Modi.

    • @meno5277
      @meno5277 3 роки тому +1

      @@Sprakuko
      Danke sehr für die Antwort !! Ich werde auf das Buch warten !!

  • @hakanilematematik6137
    @hakanilematematik6137 3 роки тому

    ÜBUNG 1:
    1)Die Wand wird grün gestrichen.-->(Die Wand würde grün gestrichen.)
    2) Die Wand ist frisch gestrichen. -->(Die Wand waere frisch gestrichen.)
    3) Die Wand kann grün gestrichen werden. -->(Die Wand könnte grün gestrichen werden.)
    ÜBUNG 2: Lesen Sie die Passivsätze im Indikativ Präsens. Schreiben Sie anschließend Passivsätze im Konjunktiv 2 der Vergangenheit.
    1) Der Zug ist abgefahren. --->(Der Zug waere abgefahren gewesen.)
    2) Die Fahrscheine werden kontrolliert. --->(Die Fahrscheine waeren kontrolliert worden.)
    3) Die Ansagen am Bahnsteig müssen beachtet werden. ---> (Die Ansagen am Bahnsteig haetten beachtet werden müssen.)

  • @kit8605
    @kit8605 3 роки тому +2

    Was hättest du gemacht, wenn das Verreisen in letzten Monaten nicht verboten worden wäre? Mein Urlaub hätte doch nicht verschoben werden müssen und wäre ich schon am Strand gelegen. Wenn die Restaurants geöffnet worden wären, hätte Mein Geburtstag dort gefeiert werden können.
    Ich bin mir nicht sicher ob ich richtig geschrieben habe. 🙆🏻‍♀️

  • @enkelejdalaze3428
    @enkelejdalaze3428 3 роки тому +1

    Die Ansagen am Bahnsteig hätten beachtet werden müssen. (Ich hoffe, das habe ich richtig gemacht)

  • @user-yh1zw9mp2h
    @user-yh1zw9mp2h Рік тому +1

    Hallo Die Sätze könnten so geschrieben werden:
    Die Wand würde grün gestrichen.
    Die Wand wäre frisch gestrichen.
    Die Wand könnte grün gestrichen werden.

  • @sayedzabiullahsadat3544
    @sayedzabiullahsadat3544 2 роки тому +1

    1.Die Wand würde grün gestrichen. Im Präsens und in der Vergangenheit : Die Wand hätte grün gestrichen werden.(Vorgangspassiv)
    2. Präsens : Die Wand wäre frisch gestrichen .Vergangenheit : Die Wand wäre frisch gestrichen gewesen.
    3.Passiv mit Modalverb: Die Wand könnte grün gestrichen und in der Vergangenheit : Die Wand hätte grün gestrichen werden können.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому

      Korrektur:
      1. Die Wand wäre grün gestrichen worden. (Konj. 2 der Vergangenheit)
      3. Die Wand könnte grün gestrichen werden.

  • @enkelejdalaze3428
    @enkelejdalaze3428 3 роки тому +1

    Daechte (habe ich irgendwie gehört)

  • @user-wz6oo9bq5j
    @user-wz6oo9bq5j Рік тому

    A : Could it be any harder?
    B : Aber natürlich!

  • @amitev
    @amitev Рік тому +3

    Das Essen war zu gut, als dass es hätte liegen gelassen werden können.

  • @aynurababayeva8535
    @aynurababayeva8535 3 роки тому +1

    Das Video war sehr lang. Ich bin nun verwirrt, trotzdem versuche ich die richtige Antworten angeben.
    Konjuktiv 2, Gegenwart.
    Die Wand würde grün streichen.
    Die Wand wäre frisch streichen
    Die Wand könnte grün streichen werden

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Deine Antworten sind fast korrekt, es fehlt nur der Partizip II. Die Lösung wäre dann: Die Wand würde grün gestrichen.
      Die Wand wäre frisch gestrichen.
      Die Wand könnte grün gestrichen werden.

    • @aynurababayeva8535
      @aynurababayeva8535 3 роки тому +1

      @@Sprakuko , vielen dank! Ja, ich muss das Video noch mal schauen:)

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Bitte schön 😍

  • @orisyagutsol5318
    @orisyagutsol5318 6 місяців тому

    Übung 1
    1) Die Wand würde grün gestrichen.
    2) Die Wand wäre frisch gestrichen.
    3) Die Wand könnte grün gestrichen werden.
    Übung 2
    1) Der Zug wäre gewartet gewesen.
    2) Die Fahrscheine wären kontrolliert worden.
    3) Die Ansagen hätten beachtet werden müssen.

  • @laurynzheng2817
    @laurynzheng2817 2 роки тому

    Ist das richtig? Vielen dank voraus!!!!!

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому

      Was ist richtig?

    • @laurynzheng2817
      @laurynzheng2817 2 роки тому +1

      @@Sprakuko Dien Antwort in der virtuellen Form.😂

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому

      @Lauryn Zheng Du bist ja witzig 😂

  • @bariqallemyar7579
    @bariqallemyar7579 Рік тому

    Gegenwart
    1a: Die Wand wird grün gestrichen
    1b: Die Wand würde grün gestrichen
    2a: Die Wand ist frisch gestrichen
    2b: Die Wand wäre frisch gestrichen
    3a: Die Wand kann grün gestrichen werden
    3b: Die Wand könnte grün gestrichen werden
    Vergangenheit
    1a: Die Wand wurde grün gestrichen
    1b: Die Wand wäre grün gestrichen worden
    2a: Die Wand war frisch gestrichen
    2b: Die Wand wäre frisch gestrichen gewesen
    3a: Die Wand konnte grün gestrichen werden
    3b: Die Wand hätte grün gestrichen werden können

  • @saragorji5777
    @saragorji5777 Рік тому

    Übung 1:
    1-Die Wand würde grün gestrichen.
    2-Die Wand wäre frisch gestrichen.
    3-Die Wand könnte grün gestrichen werden.
    Übung 2:
    1-Der Zug wäre gewartet gewesen.
    2-Die Fahrscheine wären kontrolliert worden.
    3-Die Aussagen am Bahnsteig hätten beachtet werden müssen.
    Hallo Patrick, ist alles im grünen Bereich bei dir ?
    Mein Niveau ist B2.2 . Das Video war ja super . Vielen herzlichen Dank für dein nützliches Video.
    Könntest du bitte meine Antworten kontrollieren? Das wäre ausgezeichnet.
    🥰

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  Рік тому

      Liebe Sara, deine Antworten sind korrekt! Am Montag beginnt mein C1-Kurs, falls du Interesse hast! Ich habe noch einen Platz frei und du erhältst 20% Rabatt, wenn du den Code sprakuko20 im Warenkorb eingibst. Liebe Grüße,
      Patrick

    • @saragorji5777
      @saragorji5777 Рік тому +1

      @@Sprakuko Lieber Patrick,
      Könntest du bitte Link für deinen C1 Kurs hier für mich schicken? Kann ich die Einschreibegebühr für den C1 Kurs aus Deutschland überweisen?

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  Рік тому

      @@saragorji5777 Liebe Sara, aber sicher. Du findest den C1.1-Kurs hier:
      sprakuko.com/produkt/deutschkurs-c1-1-online/
      Den C1.2-Kurs kannst du über den folgenden Link buchen:
      sprakuko.com/produkt/deutschkurs-c1-2-online/
      Vergiss nicht den Code im Warenkorb einzugeben, um Rabatt zu erhalten. Liebe Grüße, Patrick

    • @saragorji5777
      @saragorji5777 Рік тому +1

      @@Sprakuko Vielen Dank Patrick .🌸

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  Рік тому +1

      @@saragorji5777 Gern geschehen und jetzt ab ins Bett, es ist schon spät 😊

  • @ronaldwood1646
    @ronaldwood1646 3 роки тому +1

    fab fab fab

  • @basimal-taie2524
    @basimal-taie2524 3 роки тому +1

    1.Die Wand würde frisch gestrichen.(Vorgangspassiv Konj. 2)
    2.Die Wand wäre frisch gestrichen.(Zustandspassiv Konj. 2)
    3.Die Wand könnte frisch gestrichen werden. (Vorgangspassiv mit Modalverben Konj. 2)

  • @imanmesalam9389
    @imanmesalam9389 2 роки тому +1

    1-Die Wand würde grün gestrichen
    Oder die Wand wäre grün gestrichen worden
    2 -die Wand wäre frisch gestrichen
    3- die Wand könnte grün gestrichen werden
    Oder die Wand hätte grün gestrichen werden können

  • @ioana-netavasilescu8676
    @ioana-netavasilescu8676 3 роки тому +1

    1.Die Wand wird grün gestrichen. (Zustandpassiv im Indikativ Futter I Passiv)
    Die Wand wurde grün gestrichen. (Zustandpassiv im Indikativ Präteritum)
    Die Wand wäre grün gestrichen. (Zustand passiv im Konjunktion 2 der Vergangenheit)
    Die Wand ist frisch gestrichen. ( Zustandpassiv im Indikativ Präsens)
    Die Wand war frisch gestrichen gewesen.( Zustandpassiv im Indikativ Plusquamperfekt)
    Die Wand wäre frisch gestrichen gewesen. ( Zustandpassiv im Konjunktiv 2 der Vergangenheit)
    Die Wand kann grün gestrichen werden. ( Präsens Indikativ Passiv)
    Die Wand konnte grün gestrichen werden. ( Zustandpassiv im Indikativ Plusquamperfekt)
    Die Wand könnte grün gestrichen werden. Konjunktiv 2 der Gegenwart im Zustandpassiv)
    2. Der Zug ist abgefahren. ( Zustandpassiv im Indikativ Präsens)
    Der Zug war abgefahren gewesen. ( Zustandpassiv im Indikativ Plusquamperfekt)
    Der Zug wäre abgefahren gewesen. ( Zustandpassiv im Konjunktiv 2 der Vergangenheit)
    Die Fahrscheine werden kontrolliert. ( Zustandpassiv im Futter I)
    Die Fahrscheine wurden kontrolliert. ( Zustandpassiv im Indikativ Präteritum)
    Die Fahrscheine würden kontrolliert. ( Zustandpassiv im Konjunktiv 2 der Gegenwart)
    Die Ansagen am Bahnhof müssen beachtet werden. ( Zustandpassiv im Modal Indikativ)
    Die Ansagen am Bahnhof mussten beachtet werden. ( Zustandpassiv im Indikativ Präteritum)
    Die Ansagen am Bahnhof müssten beachtet werden. ( Zustandpassiv im Konjunktiv 2 der Vergangenheit).
    Danke für deine Mühe!

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +2

      ÜBUNG 1
      Die Wand wird grün gestrichen. (Vorgangspassiv im Indikativ Präsens)
      Die Wand wurde grün gestrichen. (Vorgangspassiv im Indikativ Präteritum)
      Die Wand würde grün gestrichen. (Vorgangspassiv im Konjunktiv 2 der Gegenwart)
      Die Wand ist frisch gestrichen. (Zustandspassiv im Indikativ Präsens)
      Die Wand war frisch gestrichen.(Zustandspassiv im Indikativ Präteritum)
      Die Wand wäre frisch gestrichen. (Zustandspassiv im Konjunktiv 2 der Gegenwart)
      Die Wand kann grün gestrichen werden. (Vorgangspassiv mit Modalverb im Indikativ Präsens)
      Die Wand konnte grün gestrichen werden. (Vorgangspassiv mit Modalverb im Indikativ Präteritum)
      Die Wand könnte grün gestrichen werden. (Vorgangspassiv mit Modalverb im Konjunktiv 2 der Gegenwart)
      ÜBUNG 2
      Der Zug ist abgefahren. (Zustandspassiv im Indikativ Präsens)
      Der Zug war abgefahren gewesen. (Zustandspassiv im Indikativ Plusquamperfekt)
      Der Zug wäre abgefahren gewesen. (Zustandspassiv im Konjunktiv 2 der Vergangenheit)
      Die Fahrscheine werden kontrolliert. (Vorgangspassiv im Indikativ Präsens)
      Die Fahrscheine waren kontrolliert worden. (Vorgangspassiv im Indikativ Plusquamperfekt)
      Die Fahrscheine wären kontrolliert worden. (Vorgangspassiv im Konjunktiv 2 der Vergangenheit)
      Die Ansagen am Bahnhof müssen beachtet werden. (Vorgangspassiv mit Modalverb im Indikativ Präsens)
      Die Ansagen am Bahnhof hatten beachtet werden müssen. (Vorgangspassiv mit Modalverb im Indikativ Plusquamperfekt)
      Die Ansagen am Bahnhof hätten beachtet werden müssen. (Vorgangspassiv mit Modalverb im Konjunktiv 2 der Vergangenheit)

    • @ioana-netavasilescu8676
      @ioana-netavasilescu8676 3 роки тому +1

      @@Sprakuko Danke! Jetzt habe ich endlich verstanden. Vorgangspassiv im Indikativ Präsens sind "werden, können uns usw, das etwas in die Zukunft passiert wird.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Nicht unbedingt. Merke dir einfache Beispiele:
      Die Wäsche wird gerade gewaschen. (Vorgangspassiv, die Handlung geschieht gerade, denn die Wäsche wird gerade von einer Person gewaschen)
      Die Wäsche kann gewaschen werden. (s.o. mit der modalen Bedeutung "jemand ist dazu fähig oder hat die Möglichkeit / Erlaubnis dazu, die Wäsche zu waschen)
      Die Wäsche ist gewaschen. (Resultat, Ergebnis: Die Wäsche ist jetzt sauber)
      Beim Vorgangspassiv steht immer die Handlung im Mittelpunkt, beim Zustandspassiv das Resultat. Das Verb "werden" ist ein Hilfsverb, daher nicht mit dem Futur I zu verwechseln.
      1) Die Wäsche wird gewaschen. (Präsens)
      2) Die Wäsche wird gewaschen werden. (Futur 1)

    • @ioana-netavasilescu8676
      @ioana-netavasilescu8676 3 роки тому +1

      @@Sprakuko Das sind gute Beispiele, und habe es mir alle Sätze notiert. Vielen Dank für deine Rückmeldung und die Mühe.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Gern geschehen 😊

  • @senakaraca4691
    @senakaraca4691 2 роки тому +1

    1) Die Wand würden grün gestrichen
    2)Die Wand wäre frisch gestrichen
    3)Die Wand könnte grün gestrichen werden

  • @rabS369
    @rabS369 3 роки тому +1

    1. Die Wand wäre grün gestrichen werden.
    2. Die Wand wäre frisch gestrichen.
    3. Die Wand wäre grün gestrichen werden können.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      1) Die Wand würde grün gestrichen.
      2) korrekt 😊
      3) Die Wand könnte grün gestrichen werden.

  • @ziradmanshaallahmahamedali6987
    @ziradmanshaallahmahamedali6987 3 роки тому +1

    1 Die Wand wird grün gestrichen.
    Die Wand war frisch gestrichen.
    Die Wand wäre frisch gestrichen.
    Die Wand würde frisch gestrichen.
    Die Wand könnte grün gestrichen worden.

  • @yuanhe2227
    @yuanhe2227 3 роки тому +1

    Die Wand würde grün gestrichen. Die Wand wäre frisch gestrichen. Die Wand könnte grün gestrichen werden. Der Zug wäre gewartet gewesen. Die Fahrscheine wären kontrolliert worden. Die Ansagen am Bahnsteig hätten beachtet werden müssen.

  • @thienminh1496
    @thienminh1496 2 роки тому

    1)Die Wand würde grün gestrichen.
    2)Die Wand wäre frisch gestrichen.
    3)Die Wand könnte grün gestrichen werden.

  • @ramin6346
    @ramin6346 3 роки тому +1

    1) Die Wand würde grün gestrichen.
    2) Die Wand wäre frisch gestrichen.
    3) Die Wand hätte grün gestrichen werden können.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      3) Die Wand könnte grün gestrichen werden.

  • @mohamadalarksosi9622
    @mohamadalarksosi9622 3 роки тому +1

    übung 1
    1Die Wand würde grün gestrichen
    2 Die Wand wäre frisch gestrichen
    3 Die Wand könnte grün gestrichen werden .
    Übung 2
    1 Der Zug wäre gewartet gewessen
    2 Die Fahrscheine wären kontroliert worden .
    Die Ansagen am Bahnstig hätten beachtet werden müssen .
    Wäre es sehr nett von dir , wenn du meinen Komentar korrigieren Könnte

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Super 👌

    • @SamKab
      @SamKab 2 роки тому

      Wäre es sehr nett von dir , wenn du meinen Komentar korrigieren Könntest

  • @speedracer2841
    @speedracer2841 3 роки тому +1

    Wenn ich nur in Deutschland geboren gewesen wäre, könnte ich flißend Deutsch sprechen.
    1)Die Wand wird grün gestrichen.
    2) Die Wand ist frisch gestrichen.
    3) Die Wand kann grün gestrichen werden.
    1) Der Zug wäre gewartet gewesen
    2) Die Fahrscheine wären kontrolliert worden
    3) Die Ansagen am Bahnsteig hätten beachtet werden müssen

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Wow, du hast alles richtig beantwortet 👍

  • @mounirhallo5246
    @mounirhallo5246 3 роки тому +1

    1.Die Wand würde grün gestrichen
    2.die Wand wäre frisch gestrichen
    3.die Wand könnte grün gestrichen werden
    😊😊

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Mounir, Mounir, Mounir 🙌👏

    • @mounirhallo5246
      @mounirhallo5246 3 роки тому

      Ich habe bitte eine Frage an dich und zwar:
      Was ist der Unterschied in der Bedeutung zwischen die zwei Sätze:
      Was hättest di getan, wenn die Tür geschlossen gewesen wäre?
      Und was hättest du getan, wenn die Tür geschlossen worden wäre??
      Haben sie gleiche Bedeutung? Sie haben mich verwirrt😩
      Danke sehr im voraus
      Du bist echt der Besster

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      "Was hättest du getan, wenn die Tür geschlossen worden wäre?" enthält einen Bedingungssatz im Konjunktiv 2 im Vorgangspassiv. Die Konstruktion "... geschlossen gewesen wäre?" steht im Zustandspassiv.

  • @deekshapant2878
    @deekshapant2878 3 роки тому

    Die Erwählung wäre organisiert gewesen, wenn es keine Beschränkungen wegen Corona gäbe.
    Die Umweltverschmutzung könnte kontrolliert werden, wenn wir mehr öffentlicher Nahverkehr benutzen würden.

    • @deekshapant2878
      @deekshapant2878 3 роки тому +1

      @Sprakuko - Deutsch lernen Sind diese Sätze richtig gebildet?

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Den ersten Satz verstehe ich nicht. Der zweite Satz ist in Ordnung, semantisch würde ich folgenden Satz bevorzugen: Die Umweltverschmutzung könnte reduziert werden, wenn wir den öffentlichen Nahverkehr öfter nutzen würden.

  • @enkelejdalaze3428
    @enkelejdalaze3428 3 роки тому +1

    Der Zug wäre abgefahren gewesen.

  • @ziradmanshaallahmahamedali6987
    @ziradmanshaallahmahamedali6987 2 роки тому

    1Die Wand würde grün gestrichen.
    2 Die Wand wäre frisch gestrichen.
    3Die Wand könnte grün gestrichen.

  • @enkelejdalaze3428
    @enkelejdalaze3428 3 роки тому +1

    Die Wand würde grün gestrichen. Die Wand wäre frisch gestrichen. Die Wand könnte grün gestrichen werden.

  • @yayajsms8627
    @yayajsms8627 3 роки тому +1

    Die Wand würde grün gestrichen
    Die Wand wäre frisch gestrichen
    Die Wand könnte grün gestrichen werden
    Der Zug wäre abgefahren gewesen
    Die Fahrscheine wären kontrolliert worden
    Die Ansagen am Bahnsteig hätten beachtet werden müssen

  • @naratsogt4685
    @naratsogt4685 3 роки тому

    Die Wand wird grün gestrichen
    Die Wand ist grün gestrichen
    Die Wand ist grün gestrichen worden
    Die Wand war grün gestrichen worden
    Die Wand wäre grün gestrichen worden
    Die Wand kann grün gestrichen werden
    Die Wand hatte grün gestrichen werden können
    Die Wand hätte grün gestrichen werden können
    Was würdest du denn machen, wenn die Wand schon grün gestrichen gewesen wäre?
    -Was hättest du getan, wenn die Wand grün gestrichen worden wäre?
    -Dann hätte ich hell grau gestrichen