es geht immer weiter bei Euch ! Danke für die Information ! Das ist eine sehr gute Option, auf enstem Raum Holz / Kohle und Pellets zu kombinieren. Das ist auch was für den Altbau, falls mal der Ölkessel kaputt geht... ... oder ausgetauscht werden muss... ... und nur wenig Platz im Heizraum ist !!
Hallo Andreas - ich würde dir ja gern per Sprachnachricht antworten, aber das ist leider nicht möglich 😁. Vielen Dank für dein nettes Feedback. Vielleicht sehen wir uns ja mal bei einer Messe, das würde mich sehr freuen. VG Michael
Hey Sören, danke für dein Feedback! Es freut mich zu hören, dass dir unser neues Produkt gefällt. Die Möglichkeit, den Kessel mit Kohle, Holz und jetzt auch mit Pellets zu betreiben, bietet in der Tat eine flexible Lösung für verschiedene Bedürfnisse. Grüße zurück nach Frankfurt und vielen Dank für deine Unterstützung! Beste Grüße, Michael
Klasse Konzept dieser Kessel 👌 Ein kostengünstiger Problemlöser quasi. Ich habe schon bei etlichen Atmos-Kesseln eine andere Steuerung nachgerüstet. Und zwar die Tech Master DE.200HG. Die Kessel laufen damit zumeist sauber, sparsamer und weniger bedieneraufwändig. Die Betreiber sind sehr zufrieden. Schön wäre es, wenn die Kessel gleich mit dieser Steuerung ausgeliefert werden würde. Ich denke, das wäre in der Herstellung sogar günstiger als die ganze Analog-Elektrik. Gruß Johannes Rose
Hey Johannes, vielen Dank für dein Feedback und die positiven Worte zum neuen Kessel! Es ist sehr schön zu hören, dass das Konzept Zuspruch findet. ATMOS liegt viel daran, den Kunden eine vielfältige Auswahl an Regelungsmöglichkeiten anzubieten, darunter auch bewährte Lösungen wie die ACD03 und JBR. Je nach individuellen Präferenzen und Bedürfnissen des Kunden kann eine passende Regelung gewählt werden. Das finde ich richtig gut. Beste Grüße, Michael
Hallo, erstmal klasse Video bin absolut überzeugt von eueren Produkten. Habe mir letzte Woche ein KC 35 S bestellt. Jetzt zu der Frage wird es für den KC 35 S auch die Funktion bzw. die Umrüstmöglichkeit?
Vielen Dank für dein Feedback und natürlich auch für deine Entscheidung zugunsten des KC35! Ich bin ziemlich sicher, dass die Nachrüstung kommen wird. Sobald es dazu Neuigkeiten gibt, halte ich dich hier auf dem Laufenden. Viele Grüße Michael
Danke für dein Feedback zum Video! Atmos wird erst dann auf Lambda-Technologie umsteigen, wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist - und das sehe ich aktuell nicht kommen. Wenn du in den Foren stöberst, wirst du sicherlich Tüftler finden, die das selbst nachgerüstet haben. Leider kann ich dir dabei aber nicht weiterhelfen. Viele Grüße Michael
Warum verkauft Atmos keinen automatisch bestückten Retortenkessel für Kohle her? Ist doch in Tschechien Standard,man benötigt absolut keinen Pufferspeicher und keine teuren Braunkohlebriketts.
Hallo Tobi - das ist anteilsmäßig möglich. Lt. Atmos können bis zu 10% beigemischt werden. Man muss sich dann selber ran tasten wie viel mehr noch geht. Es hängt von der Größe bzw Oberfläche des Materials ab.
Schönes Video, bin selbst im Besitz eines Atmos Holzvergasers GSE 22, und soweit sehr zufrieden. Da hier auch kurz der Belimo Motor angesprochen wurde, würde es mich sehr interesieren wie man den genau einstellt, hier konnte man mir bisher nicht helfen. Der Belimo Motor soll ja beim erreichen der solltemperatur regeln, aber wie stellt man das ein. Schön wäre eine Video oder eine genaue Anleitung.
Vielen Dank für deinen Kommentar! Es freut mich zu hören, dass du mit deinem Atmos Holzvergaser zufrieden bist. Bezüglich der Einstellung des Belimo Motors zur Temperaturregelung kann ich verstehen, dass das manchmal eine Herausforderung sein kann. Wir werden definitiv deine Anregung aufgreifen und eine detaillierte Anleitung oder sogar ein Video dazu erstellen. Es ist immer von Vorteil, wenn der Anlagenbetreiber alle Funktionen seines Heizkessels kennt und deine Frage zeigt uns, dass es Bedarf an weiteren Erklärungen gibt. Beste Grüße, Michael
Was mich beruhigt, ist der Umstand, dass auf EU Ebene bestätigt wurde - Holz und Pelletheizungen zählen zu 100% zu erneuerbaren Energien. Alles andere wäre auch verrückt…
Hey Mario, ich bin gerade frisch von der Messe in Ravensburg zurück, und ja, auch dort kam die Frage nach Hackschnitzel-Anlagen auf. Aber ich bin mir sicher, dass Atmos auch in Zukunft nichts in diese Richtung unternehmen wird. Der Brennstoff ist einfach zu unberechenbar - mal dick, mal dünn, mal groß, mal klein, nass oder trocken. Aus Sicht des Kundendienstes bin ich ehrlich gesagt froh darüber. Unsere Holz- und Pelletanlagen laufen extrem zuverlässig, und wir wollen das einfach nicht riskieren. Dein Ansinnen kann ich aber voll verstehen.
Hallo Micha,ich hab seit 2008 einen Atmos Holzvergaser muß ihn aber jetzt stilllegen wegen der neuen Abgasnorm würde mir sofort wieder einen einbauen lassen aber es gibt bei mir keinen Handwerke der einen Atmos noch einbaut. Gruß Peter PLZ: 73079
es geht immer weiter bei Euch ! Danke für die Information !
Das ist eine sehr gute Option, auf enstem Raum Holz / Kohle und Pellets zu kombinieren.
Das ist auch was für den Altbau, falls mal der Ölkessel kaputt geht...
... oder ausgetauscht werden muss...
... und nur wenig Platz im Heizraum ist !!
Super erklärt. Und Du hast eine tolle Stimme, radio/ hitparadentauglich.
Hallo Andreas - ich würde dir ja gern per Sprachnachricht antworten, aber das ist leider nicht möglich 😁. Vielen Dank für dein nettes Feedback. Vielleicht sehen wir uns ja mal bei einer Messe, das würde mich sehr freuen.
VG Michael
Gefällt mir sehr gut das Produkt Michael. Guter Kompromiss und alternativ einsetzbar. Gruß aus Frankfurt.
Hey Sören,
danke für dein Feedback! Es freut mich zu hören, dass dir unser neues Produkt gefällt. Die Möglichkeit, den Kessel mit Kohle, Holz und jetzt auch mit Pellets zu betreiben, bietet in der Tat eine flexible Lösung für verschiedene Bedürfnisse. Grüße zurück nach Frankfurt und vielen Dank für deine Unterstützung!
Beste Grüße,
Michael
Perfekt, drei in einem.
Klasse Konzept dieser Kessel 👌
Ein kostengünstiger Problemlöser quasi.
Ich habe schon bei etlichen Atmos-Kesseln eine andere Steuerung nachgerüstet.
Und zwar die Tech Master DE.200HG.
Die Kessel laufen damit zumeist sauber, sparsamer und weniger bedieneraufwändig.
Die Betreiber sind sehr zufrieden.
Schön wäre es, wenn die Kessel gleich mit dieser Steuerung ausgeliefert werden würde.
Ich denke, das wäre in der Herstellung sogar günstiger als die ganze Analog-Elektrik.
Gruß
Johannes Rose
Der Umbau ist im Holzheizer-Forum dokumentiert.
Hey Johannes,
vielen Dank für dein Feedback und die positiven Worte zum neuen Kessel! Es ist sehr schön zu hören, dass das Konzept Zuspruch findet. ATMOS liegt viel daran, den Kunden eine vielfältige Auswahl an Regelungsmöglichkeiten anzubieten, darunter auch bewährte Lösungen wie die ACD03 und JBR. Je nach individuellen Präferenzen und Bedürfnissen des Kunden kann eine passende Regelung gewählt werden. Das finde ich richtig gut.
Beste Grüße,
Michael
Hallo, erstmal klasse Video bin absolut überzeugt von eueren Produkten. Habe mir letzte Woche ein KC 35 S bestellt. Jetzt zu der Frage wird es für den KC 35 S auch die Funktion bzw. die Umrüstmöglichkeit?
Vielen Dank für dein Feedback und natürlich auch für deine Entscheidung zugunsten des KC35! Ich bin ziemlich sicher, dass die Nachrüstung kommen wird. Sobald es dazu Neuigkeiten gibt, halte ich dich hier auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Michael
Super Weiterentwicklung. Leider habe ich schon den kc25s... lässt der sich eigentlich auf eine lambdasteuerung upgraden?
Danke für dein Feedback zum Video! Atmos wird erst dann auf Lambda-Technologie umsteigen, wenn es gesetzlich vorgeschrieben ist - und das sehe ich aktuell nicht kommen. Wenn du in den Foren stöberst, wirst du sicherlich Tüftler finden, die das selbst nachgerüstet haben. Leider kann ich dir dabei aber nicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Michael
Nicht schlecht.
@@DetlefCirkocz-bo6mp ja, die Variante kommt sehr gut an.
Warum verkauft Atmos keinen automatisch bestückten Retortenkessel für Kohle her?
Ist doch in Tschechien Standard,man benötigt absolut keinen Pufferspeicher und keine teuren Braunkohlebriketts.
Mit welchem Brennstoff macht der Kaminfeger seine Messung.😊
Kann man damit auch Hackschnitzel verheizen
Hallo Tobi - das ist anteilsmäßig möglich. Lt. Atmos können bis zu 10% beigemischt werden. Man muss sich dann selber ran tasten wie viel mehr noch geht. Es hängt von der Größe bzw Oberfläche des Materials ab.
Hab den 40kw GSE. Firma Atmos war auch gute Beratung und der Kessel ist top. Leider gibt es hier PLZ 03130 keine seriösen Heizungsbauer.
kann man da auch beim 40 Gse umbauen?
Schönes Video, bin selbst im Besitz eines Atmos Holzvergasers GSE 22, und soweit sehr zufrieden. Da hier auch kurz der Belimo Motor angesprochen wurde, würde es mich sehr interesieren wie man den genau einstellt, hier konnte man mir bisher nicht helfen. Der Belimo Motor soll ja beim erreichen der solltemperatur regeln, aber wie stellt man das ein. Schön wäre eine Video oder eine genaue Anleitung.
Vielen Dank für deinen Kommentar! Es freut mich zu hören, dass du mit deinem Atmos Holzvergaser zufrieden bist. Bezüglich der Einstellung des Belimo Motors zur Temperaturregelung kann ich verstehen, dass das manchmal eine Herausforderung sein kann. Wir werden definitiv deine Anregung aufgreifen und eine detaillierte Anleitung oder sogar ein Video dazu erstellen. Es ist immer von Vorteil, wenn der Anlagenbetreiber alle Funktionen seines Heizkessels kennt und deine Frage zeigt uns, dass es Bedarf an weiteren Erklärungen gibt.
Beste Grüße,
Michael
@@MichaelRentschATMOS Finde ich klasse das meine Frage Gehör findet, freue mich schon drauf, bald wieder was von Euch zu hören.
Holz zu heizen wird es immer geben
Was mich beruhigt, ist der Umstand, dass auf EU Ebene bestätigt wurde - Holz und Pelletheizungen zählen zu 100% zu erneuerbaren Energien.
Alles andere wäre auch verrückt…
Wenn ZDF/ARD und die Anderen Medien lange genug Predigen,geht es Holz ebenfalls an den Kragen. Die Weichen wurden schon gestellt.
Wäre toll wenn man auch auf Hackschnitzel umstellen könnte.
Hey Mario,
ich bin gerade frisch von der Messe in Ravensburg zurück, und ja, auch dort kam die Frage nach Hackschnitzel-Anlagen auf. Aber ich bin mir sicher, dass Atmos auch in Zukunft nichts in diese Richtung unternehmen wird. Der Brennstoff ist einfach zu unberechenbar - mal dick, mal dünn, mal groß, mal klein, nass oder trocken. Aus Sicht des Kundendienstes bin ich ehrlich gesagt froh darüber. Unsere Holz- und Pelletanlagen laufen extrem zuverlässig, und wir wollen das einfach nicht riskieren. Dein Ansinnen kann ich aber voll verstehen.
Google: Ecoline Heiztechnik /cwd-group
Leider ist der nächste Monteur 100 km weg. Blöd, wenn doch mal was ist
Hallo Matze,
wie ist denn deine PLZ - ich kann gern nochmal prüfen, ob es nicht doch noch jemand in deiner Nähe gibt.
Viele Grüße
Michael
@@MichaelRentschATMOS 93080
Hallo Micha,ich hab seit 2008 einen Atmos Holzvergaser muß ihn aber jetzt stilllegen wegen der neuen Abgasnorm würde mir sofort wieder einen einbauen lassen aber es gibt bei mir keinen Handwerke der einen Atmos noch einbaut.
Gruß Peter
PLZ: 73079