SIND BUNTSPECHTE WICHTIG??? Was hat das mit HONIGBIENEN und FLEDERMÄUSEN zu tun???

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 лют 2025
  • ➡️ Wenn du uns unterstützen willst, freuen wir uns, wenn du etwas in unserem Nordischen Shop findest 🤗:
    zum Shop ➡️ www.nordischer...
    Liebe WegbegleiterInnen, liebe Vogelfreundinnen und Spechtfreunde,
    Nicht immer wird der Specht geliebt oder zumindest geschätzt.
    Ein Blick auf seine enorme ökologische Wichtigkeit lässt uns vielleicht über Verhaltensweisen hinwegsehen, wie das Anhämmern von Fassaden oder das Fressen von Jungvögeln aus unseren Nistkästen. Der Specht macht einfach nur seinen Spechtjob :-)
    Viel Spaß beim Schauen!!!
    ➡️ Vogelhäuser, Vogelfutterspender
    www.nordischer...
    ➡️ NEU: Vogelfuttersilo, Vogelhaus Handarbeit
    www.nordischer...
    ➡️ Vögel Nistkätsen
    www.nordischer...
    ➡️ Vogelnährgehölze
    www.nordischer...
    ➡️ Vogelschutzhecke - Dornen und Stacheln
    www.nordischer...
    ➡️ VIDEOS
    ⬇️ Fettfutter herstellen
    • DIY - VOGELFUTTERSPEND...
    ⬇️ EASY DIY - VOGELFUTTERSILO
    • EASY DIY - VOGELFUTTER...
    ⬇️ DIY - VOGELFUTTERSPENDER, EASY zum Nachmachen 🐦
    • DIY - VOGELFUTTERSPEND...
    ⬇️ DIY Vogelhaus, ganz einfach zum Nachmachen, mit Naturmaterialien
    • DIY Vogelhaus, ganz ei...
    ➡️ BÜCHER Empfehlungen
    ⬇️ Das große Buch der Gartenvögel: Unsere Vögel im Garten erleben, fördern, schützen
    amzn.to/3C874X5
    ⬇️ Waldvögel: Lebensweise - Verhalten - Strategie
    amzn.to/3OaEebo
    ⬇️ Vögel in Europa: Über 500 Arten. Schnell und exakt Vögel bestimmen.amzn.to/3O86HhX
    ⬇️ Honigbienen - geheimnisvolle Waldbewohner
    amzn.to/3OahHvs
    Hier findest du die Kanäle meiner Frau Cosi:
    Cosis Dekotipps, UA-cam
    ➡️ / @cosisdekotipps2483
    Instagram
    ➡️ / cosis.dekotipps
    Mein Instagram
    ➡️ / markus_burkhard
    Video enthält Werbung und Produktplatzierungen.
    Bei den Links handelt es sich um sog. Affiliate Links. Solltet ihr über diese etwas kaufen, bekommen wir einen kleinen Teil als Provision. Natürlich ohne, dass ihr dadurch mehr dafür bezahlt

КОМЕНТАРІ • 207

  • @Wilde-Blume
    @Wilde-Blume 2 місяці тому +31

    Hab auch das ganze Jahr über fast täglich Buntspechte im Garten. Ich bin ein ornithologisch interessierter Mensch und bin froh den Garten immer weiter für die kleinen Piepmätze zu optimieren.

  • @wildblume-liebergesund1499
    @wildblume-liebergesund1499 4 дні тому +1

    Superschönes bereicherndes Video! Vielen Dank! Hier noch die Medizin gegen deine "Zapfen-Verwirrung": Es muss heißen der eine Zapfen, die vielen Zapfen.

  • @MichaMille65
    @MichaMille65 2 місяці тому +18

    Netter Vogel. 😊 Bei uns in der Großstadt in der Nähe eines Waldes habe ich ihn öfter im 3. Stock an der Futterstelle vor einem Fenster. Zusammen mit Eichelhäher und besonders Meisen ist er gern beobachteter Gast - wenn er nen Platz findet, bevor das nächste Eichhörnchen kommt. 😂 Selbst in der Stadt kann man ein kleines Refugium für die Tiere bieten. 👍

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +2

      absolut, Städte sind mittlerweile zu einem Tierrefugium geworden, keine landwirtschaftlichen Gifte, weniger Jagddruck, vielgestaltiger Lebensraum

  • @barbara6281
    @barbara6281 2 місяці тому +23

    Lieber Burkhard, ich kann mich glücklich schätzen und habe den Buntspecht im Garten, der mir gerade im Winter oft ein schmunzeln abverlangt. Aber auch der Grünspecht fühlt sich hier sehr wohl. Überhaupt kann ich mich glücklich schätzen über eine Vielzahl von Vögeln. Angefangen von dem kleinen Zaunkönig zu verschiedenen Meisenarten, Dompfaff, Grasmücke , Rotckelchen , Kernbeisser und Spatzen usw.. Eichelhäher und Elstern sind auch ständige Gäste. Ebenso der Rotmilan und Fischreiher. Im Winter schaut immer wieder mal ein Habicht vorbei. Und wo ich dieses schreibe, wird mir wieder bewusst, was für ein kleines Paradies ich hier habe. Liebe Grüße und vielen Dank für deine interessanten Videos.🙋🏻‍♀️🐶

    • @Gela2700-bt
      @Gela2700-bt 2 місяці тому +2

      @Barbara6281 In welcher Gegend bist du? Danke für eine Antwort.

    • @nicoleengelhardt2503
      @nicoleengelhardt2503 2 місяці тому +4

      Ich habe auch ein Buntspechtpärchen im Garten und freue mich darüber sehr ❤. Habe ansonsten noch Spatzen, Blau-/kohlmeisen , Amseln, Rotkehlchen und Zaunkönig. Kormoran, Fischreiher, Schwan , Teichhühner und Enten. Da ist immer etwas los.

    • @Chrischl1113
      @Chrischl1113 2 місяці тому +3

      Barbara 6281 das sind genau die Vögel die mich auch in unserem Garten besuchen.Unser Garten hat zwar nur eine tiefe von 14 m,aber direkt hinterm Zaun ist ein Vogelschutzgehölz. Der Specht kommt auf die Kiefer hinterm Zaun mit lautem getöse angeflogen, meldet sich an 😊um dann an den Riesenknödel von 500g zu fliegen. Alle anderen Arten machen Platz für den Specht. Aber auch bis auf die Terrasse kommt er zum trinken. Es ist einfach herrlich.

    • @barbara6281
      @barbara6281 2 місяці тому +4

      @@Chrischl1113 ist doch toll, dass man auch in einem etwas kleineren Garten so ein Paradies haben kann. Mein Garten ist 2500 m² groß, dahinter stillgelegte Bahnstrecke und Angelteich. Also viel Natur

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +3

      kann ich nur gratulieren, das ist wirklich ein kleines und wichtiges Paradies 👍

  • @vorstadtpflanze1053
    @vorstadtpflanze1053 2 місяці тому +23

    Total schönes Video! Ich hab heuer im Frühling den Buntspecht in flagranti erwischt (am Balkon !), als er sich die Larven der gehörnten Mauerbienen aus der Wildbienennisthilfe rausgepickt hat! Alles war voll verdeckelt und am Ende hatte er ALLE Löcher aufgepickt ... Natürlich hab ich mich zuerst geärgert ... Aber einen zweiten verdeckelten Wildbienennistblock hab ich dann in Sicherheit bringen können, und direkt an die Wand knapp neben einen Blumentopf gestellt - sie werden überleben und hoffentlich im nächsten Frühling schlüpfen ;-)) Interessant ist auch, dass der Specht immer ein paar Wochen wartet, bis er die verdeckelten Brutzellen aufpickt - offenbar weiß er ganz genau, wann sich die Eier der Wildbienen zu fetten Larven entwickelt haben! Spannend jedenfalls.
    Ganz liebe Grüße aus Wien! 💚💚💚

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +4

      Ein Specht ist hat ein cleverer Gourmet😊👍

    • @pokewagner293
      @pokewagner293 Місяць тому +1

      Wir haben im Abstand von 5cm einen Kaninchendraht davor gespannt. Eine Freundin hat die Nisthilfen in einen hübschen alten Vogelkäfig gepackt und diesen dann aufgehängt.

  • @meiketramm9217
    @meiketramm9217 2 місяці тому +12

    Toller Vogel. Seit Jahren bei uns im Garten...... Buntspecht, Mittelspecht und sogar der Kleinspecht. Immer eine Freude ❤

  • @kerstinbodnar7304
    @kerstinbodnar7304 2 місяці тому +11

    Bei uns frißt er am liebsten die selbst gefetteten Haferflocken. Toll eure Videos.

  • @mariefip1922
    @mariefip1922 2 місяці тому +18

    Danke für das tolle Tierportrait 🐦😄

  • @manuela_mair
    @manuela_mair 2 місяці тому +9

    Bei uns im Garten klopft der Buntspecht am alten und morschen Kriecherlbaum. Ich freue mich immer, wenn er da ist.
    Auch der Grünspecht kommt regelmäßig zu Besuch. Sowas schönes... da kann man sich nur drüber freuen! 😊

  • @bsc9640
    @bsc9640 2 місяці тому +19

    Was für tolle Aufnahmen, danke für das tolle Portrait. Ein Dank an Cosi für die tolle Deko der Futterstationen. Ihr seid ein tolles Team.

    • @MarieLuiseMer
      @MarieLuiseMer 2 місяці тому +2

      @@bsc9640 stimm dir voll und ganz zu; Cosi hat wieder mal mit ihrer Deko was einfaches zu was besonderem gemacht 👍💕

  • @KassandraFuria13
    @KassandraFuria13 2 місяці тому +11

    Hatte immer eine ganze Familie im Garten. Zu niedlich , wenn die Jungspechte mit den Eltern am Vogelhaus sassen .

  • @ingrideschmann9254
    @ingrideschmann9254 2 місяці тому +10

    Wir haben 1 Spechtfamilie! War wunderschön zu sehen, als sie mit ihrem Nachwuchs zum Vogelhaus kamen!! Die Futterstation hängt direkt vor dem Küchenfenster! Aber Du hast so recht! Sind äußerst empfindsam, 1 Bewegung und sie sind weg!! Wunderschöne Vögel!! Wunderschönes liebevolles Video! Ganz herzlichen Dank! Liebe Grüsse Ingrid

  • @Jeanniebeanie2612
    @Jeanniebeanie2612 2 місяці тому +6

    Bei uns hat vor ein paar Jahren auch ein Specht ein Loch in die Wandisolierung gehämmert. Er selber ist nicht eingezogen, aber jetzt haben jedes Jahr Stare dort eine Luxuswohnung unterm Dachvorsprung und ziehen dort erfolgreich ihre Jungen groß 😊

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +4

      schön, wenn man sich so gut und entspannt arrangieren kann👍😊

    • @uwefiedler9889
      @uwefiedler9889 2 місяці тому +2

      Sieht man kaum noch Stare, die mögen im Herbst Fallobst besonders Pflaumen.

  • @webschrauber9893
    @webschrauber9893 2 місяці тому +12

    Tolles viedeo 😊Bundspecht und Distelfink meine 2 Lieblinge. Zum Glück auch beide im Garten 😊lg

    • @uwefiedler9889
      @uwefiedler9889 2 місяці тому +2

      Wie bekommen wir die wieder in Wälder und auf Wiesen ?

  • @ix11980
    @ix11980 2 місяці тому +8

    Danke für das tolle Video! ❤ Mich hat „Zäpfen“ auch ein wenig irritiert, aber macht nichts. 😂 Die Mehrzahl von Zapfen ist Zapfen. 😉

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +4

      das Wort Zapfen gibts in unserem Dialekt eigentlich gar nicht, eher sagt man bei uns Zopfn Einzahl oder eben die Zepfn 😂 Sprache ist herrlich

  • @nivi161
    @nivi161 2 місяці тому +12

    Buntspecht ist super. Bei uns kam er immer an den Meisenknödelhalter in den Garten

  • @karinriechel701
    @karinriechel701 2 місяці тому +12

    Wie wunderbar du dieses Tierporträt wieder gestaltet hast ist professionell, wie alle deine Videos. Danke lieber Markus, sehr sehenswert! Wir verfüttern einige Zentner Sonnenblumen Kerne sowie Meisenknödel im Jahr. In unserem großen Garten hängen ca. 15 Nistkästen für Singvögel, an der Scheune (wir wohnen auf einem Vier Seiten Hof)auch für Fledermäuse, Mauersegler, Schleiereulen, Falken und einige Nisthilfen für Wildbienen. Die blau schwarze Holzbiene kommt auch sehr viel in unseren Garten aber wir wissen noch nicht genau wo sie nistet. Spechte aller Art, Meisen, Stare, Gimpel...und so weiter kommen an unsere wechselnden Futterstationen.
    LG 👋 Karin aus dem Südharz
    PS: an einer großen (ca 10x5m) südlichen Wand zum Nachbar die mit Efeu bewachsen ist wohnt eine Spatzenkollonie die man nur schätzen kann. Ich schätze zwischen 40 und 50 Tiere. Wenn die sich unterhalten, dann ist es so laut das du dein eigenes Wort nicht mehr verstehst. Die haben natürlich auch immer großen Hunger.👋😊

    • @mariefip1922
      @mariefip1922 2 місяці тому +7

      @@karinriechel701 Das klingt alles einfach meegaaaa 👌🙋🏻‍♀️

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +4

      UNGLAUBLICH - ein wahres Vogel- und Naturparadies bei euch, bin gespannt, ob du der Holzbiene auf die Schliche kommst👍

  • @mariatheresiakaufmann1474
    @mariatheresiakaufmann1474 2 місяці тому +3

    Lieber Markus, das Video ist echt super ,sehr bereichernd wie der Buntspecht sein Futter aus dem Stamm holt. Bei uns sind Grünspechte am Werken. Herzlichen Dank für deine schöne Arbeit
    Maria Theresia und Josef aus der Schweiz. 🍂🍃🍂🍃🍂

  • @Buschpilot0815
    @Buschpilot0815 2 місяці тому +8

    Ein sehr schönes Video. Wenn der Specht jetzt nicht an Beliebtheit gewinnt, weiß ich auch nicht. Der Grünspecht ist auch sehr, sehr hübscher Vogel. Er liebt Ameisen.
    Die Elster, ist auch ein sehr interessanter und gehasster Vogel.

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +2

      Elstern sind halt vielleicht schon recht menschlich - und daher nicht so beliebt. Hochintelligente, wunderschöne Vögel

  • @user-cx7oj4qw3k
    @user-cx7oj4qw3k 2 місяці тому +24

    👋Hallo Markus, das wäre jetzt noch der Gipfel in meinem Naturgarten, ein toter Baum. Dann würde sich die Nachbarschafft wahrscheinlich zusammenrotten und versuchen, mich zu verjagen. 😂
    Meine große Weide, so wurde mir von einem Gärtner gesagt, würde höchstens noch zwei Jahre leben. Ich werde ihm dann die oberen Äste abschneiden, aber den Rest werde ich stehen lassen. Wir werden sehen, was passiert. Der Specht merkt schon zwei Jahre, dass der Baum nicht mehr gesund ist und er ist regelmäßig zu Gast. Ich bin gespannt was in den nächsten Jahren ansteht. 🙈
    Und , ja bitte, ein Porträt über den Kleiber.
    Herzliche Grüße 🙋🏼🍁🍂

    • @ingrideschmann9254
      @ingrideschmann9254 2 місяці тому +10

      😂😂😂 lass die Nachbarschaft !! Die verstehen Dich wohl nicht…

    • @user-cx7oj4qw3k
      @user-cx7oj4qw3k 2 місяці тому +9

      ​@@ingrideschmann9254sie sollen ruhig kommen, hab ein dickes Fell. 😂💪

    • @ingrideschmann9254
      @ingrideschmann9254 2 місяці тому

      @@user-cx7oj4qw3k 👍👍👍 super!!!

    • @whoolawoop6817
      @whoolawoop6817 2 місяці тому +5

      Meine Nachbarin (Englischer Rasen und alles immer ordentlichst) hat sich schon angeboten rüberzukommen, um in meinem Garten!! von ihr "unerwünschte" Pflanzen auszureißen...
      Sie hat sogar, während wir im Urlaub waren, meine geliebte Alpenrebe abgeschnitten... Ist nie wieder ausgetrieben... 😢
      Dafür konnte ich ihr glaubhaft vermitteln, dass ich ihren Garten ebenfalls unmöglich finde. 😅

    • @ingrideschmann9254
      @ingrideschmann9254 2 місяці тому +3

      @@whoolawoop6817 gute Idee!!!😂

  • @peterraim4175
    @peterraim4175 2 місяці тому +11

    Sehr scheu - kann ich bestätigen. In meinem Garten beobachte ich (wenn ich Glück habe) ein Grünspecht-Pärchen. Die picken oft in der Magerwiese oder hängen an der groben Rinde im Baum. 🌲🪳Mir wurde mal erklärt, das Grünspechte nach Ameisen 🐜und deren Eier suchen. An dem "Wildbienen-Holzblock" haben sie auch schon rumgehackt - jedenfalls schön zu beobachten 🤗

    • @latimida8163
      @latimida8163 2 місяці тому +3

      So toll die Grünspechte 😊 Bei uns sitzen die auch auf der Wiese und picken nach Ameisen.

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +3

      das deckt sich sehr gut mit Beobachten von Grünspechten - bei uns ums Eck suchen die Grünspechte regelmäßig an einer alten Kapelle im Boden - denke auch Ameisen oder sonstige Larven...hacken richtige Löcher in den Boden

  • @helgawieser122
    @helgawieser122 2 місяці тому +5

    Wunderbares Porträt vom Buntspecht, den ich zu meiner Freude auch im Garten habe😊, liebe Grüße Helga

  • @wuzerl
    @wuzerl 2 місяці тому +5

    Tschurtsch/Tschurtschen
    Tatsche/Tatschen
    Ich lieb den Buntspecht. Der Komiker der Vögel. Ist immer witzig zu beobachten.

  • @elvirahuber6115
    @elvirahuber6115 2 місяці тому +8

    Hallo Markus,der Buntspecht bei uns bearbeitet den Starkasten.Meistens frühmorgens möchte er das Einflugloch vergrößern 😊Liebe Grüße aus Bayern von mir

  • @michaeladaubenspeck8356
    @michaeladaubenspeck8356 2 місяці тому +8

    Danke für dieses tolle Video mit super Erklärung des Buntspechts , wir wohnen in einer Siedlung in Bayern und im Frühjahr hat sich der Specht oft bei uns im Garten sehen lassen , er hängt wirklich an den Meisenknödel und genießt ganz in Ruhe sein Festmahl 😋😅... so schön wenn sich so viele verschiedene Vogelarten in unserem Garten treffen zum Festmahl ,wir lieben es ihnen dabei zu zuschauen . 🪶

  • @monikaberndt8237
    @monikaberndt8237 2 місяці тому +1

    Ich freue mich auch, dass ein Buntspecht zu mir auf den Balkon kommt und bei mir mag er die Erdnüsse.
    Vielen lieben Dank für dieses tolle Video.

  • @Hans-Peter86
    @Hans-Peter86 2 місяці тому +10

    Sitze eben im Wohnzimmer schaue dein Portrait vom Bundspecht. Und wer Sitz draußen am Meisenknödel der Bundspecht, ganz bequem vom Sofa aus zu beobachten. ❤

  • @ChristineDiewald
    @ChristineDiewald 2 місяці тому +6

    Ich bin schon begeistert vom Sbecht, obwohl er die Stirnbretter am Haus bearbeitet, wo ich ihn natürlich fort scheuche.

  • @christinehack2990
    @christinehack2990 2 місяці тому +2

    Siehst du einen Specht am tag ist es laut Indianer ein Freudenzeichen und ich freue mich auch wirklich jedesmal und beobachte ihn andächtig weil er so scheu ist. Danke

  • @cantusfirmusbecker7825
    @cantusfirmusbecker7825 2 місяці тому +5

    Bei mir ist regelmäßig Herr und Frau Specht an der Futterstelle im Garten. Schönes und interessantes Video, Danke!

  • @anmariedrx3254
    @anmariedrx3254 2 місяці тому +4

    Bei uns kommen die Buntspechte, aber mehr noch die Mittelspechte in den Garten an die Futterstellen. Interessanterweise dieses Jahr vor allem im Frühsommer vermehrt, jetzt im Herbst nur noch vereinzelt, es ist aber auch noch sehr mild. Sobald Schnee und Frost Einzug halten, werden sie wieder häufiger. Interessant ist, dass sie ausgerechnet die eine Futterstelle, die am Fenster steht, lieben. Da kann man sie sehr gut beobachten.

  • @thow5463
    @thow5463 2 місяці тому +3

    Danke lieber Markus für den wundervollen Beitrag. 😊 wieder sehr interessant und toll erklärt, vor allem auch die Zusammenhänge.👍😍
    hab bei mir in der Nähe ein kleines Waldstück in dem zig Buntspechte sind, kann man sogar sehr gut beachten

  • @andybandy0007
    @andybandy0007 2 місяці тому +7

    Wunderschöner Vogel! Höre in oft in meinem Wäldchen ums Eck. :)

  • @rosineramspeck9174
    @rosineramspeck9174 2 місяці тому +7

    Bei uns im Holzhaus auf den Vesterälen haben sie sich in die Wand eingenistet. Am Abend miteinander klopfenderweise kommuniziert. Wenn es dann richtig dunkel wurde kehrte Ruhe ein. 🙂

  • @Flaudermies
    @Flaudermies 2 місяці тому +5

    Vor ein paar Tagen hab ich tatsächlich das erste Mal einen Buntspecht in unserem Garten gesichtet. Eine Freude, ihn zu beobachten. Danke für die interessanten Informationen über diesen schönen Vogel!

  • @Ronni72
    @Ronni72 2 місяці тому +4

    Tolles Video zu einem tollen Vogel❤ Er brütet regelmäßigin toten Bäumen im Wald direkt hinter meinem Garten. Die Jungen zetern wirklich laut 😂.

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +2

      schön, das in der Nähe zu haben UND vor allem auch zu entdecken!

    • @Ronni72
      @Ronni72 2 місяці тому +2

      @markusburkhard9798 Ist nicht schwer zu entdecken. Er brütet ca. 5 m hinter dem Gartenzaun und direkt an meinem Trampelpfad durch den Wald. Und die kleinen Spechtis krakelen den ganzen Tag so laut, das hört man bis zum Haus🤣. Nur komisch, das lockt dich sicher Fressfeinde an, Mader z. B. haben wir hier reichlich...

  • @helmchenhamter5986
    @helmchenhamter5986 2 місяці тому +3

    Hast Du SEHR gut rüber gebracht! DANKE!

  • @dagmarkunzel5406
    @dagmarkunzel5406 2 місяці тому +2

    Danke für das schöne und informative Video. Seit einem Jahr kommt ein Spechtpaar und sein Junges zu mir an die Futterstellen in meinem Dachgarten. Ich habe sie im Frühjar prima beobachten können. Die Meisenknödel hängen 3 Meter von meinem Sitzplatz weg und so konnte ich die Spechte aus 3 Metern Entfernung beobachten. Wenn ich mich dann ein bisschen bewege, schreit er "keck" und fliegt weg, kommt aber nach kurzer Zeit wieder. Nach diesem Video weiß ich jetzt, was für ein Glückspilz ich bin. Ich hab inzwischen 7 Spechtfedern in meinem Dachgarten gefunden, sie in Bilderrahmen und in meinem Lieblingszimmer an der Wand. Mir hat das Video so gut gefallen, dass ich ein Like und ein Abo da lasse. Schönen Sonntagabend noch allen hier. Servus!

  • @susimoosbrugger8353
    @susimoosbrugger8353 2 місяці тому +5

    Zum Thema Hausfassade: bei meiner Schwester war der Specht oft an der Fassade. Wie sich dann herausstellte, nicht ohne Grund. Im Zwischenraum hatte sich ein großes Ameisen Volk entwickelt.

  • @BurgiAlscher
    @BurgiAlscher 2 місяці тому +11

    Hallo Markus, selbst in diesem Video siehst du in Minute 6:06 etwa, das der Specht eine Schmiede verwendet, hier nicht für einen ganzen Zapfen sondern für nur einen Kern, er klemmt sich die Kerne auf der Außenseite des Futterhäuschens in den Spalt und kann ihn vor Ort öffnen und das innere des Kernes fressen, ein Specht frisst ja nicht wie ein Huhn das den Kern mit Schale schluckt, sondern er sucht sich einen ergiebigen Kern aus, wenn er sich unbeobachtet fühlt, öffnet er ihn sofort oder er fliegt an einen stilleren Ort und kommt für Nachschub wieder, toller Moment auf Video festgehalten !!

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +1

      wow - ein sehr scharfes Auge, ja, diesen Spalt hat er sehr geliebt und viel verwendet, sein Schmiedchen sozusagen

  • @fantastico421
    @fantastico421 2 місяці тому +4

    Hallo Markus, wieder sehr gut erklärt. Musste ab und zu wirklich lachen über Deine Erzählweise. Sehr schön. Einen Specht hab ich bisher nur im Wald beobachtet. Ich freu mich über jeden Vogel. Tauben will ja auch niemand. Sie sind aber auch sehr schlau so wie eigentlich alle Tiere.

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +2

      Tauben sind schon clever, wäre auch durchaus spannend ein Portrait zu machen

    • @mariefip1922
      @mariefip1922 2 місяці тому +1

      @@markusburkhard9798 Es gibt in Jasmin Schreibers Buch „Naturarium“ mit den wunderschönen Illustrationen ein Kapitel über Vogelarten im Winter, das mir einen gänzlich neuen Blickwinkel auf Tauben eröffnete. Super interessant und auch zu Herzen gehend. Vielleicht kennst du es? Ein tolles Buch, auch als Geschenk 😁

  • @mariefip1922
    @mariefip1922 2 місяці тому +15

    Über ein Ameisenportrait würde ich mich auch ganz besonders freuen 🐜🐜🐜👌

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +2

      das wird sicher kommen - Ameisen, die nahen Verwandten unserer Bienen🐜

    • @mariefip1922
      @mariefip1922 2 місяці тому +2

      @@markusburkhard9798 Super, darauf freue ich mich schon! Ich habe viele verschiedene Völker von Ameisen im Garten, und manchmal den Eindruck, dass sie das Kommando an sich reißen 😉

    • @EckardtP
      @EckardtP 2 місяці тому

      ​@@mariefip1922 Das ist doch super! Ameisen haben einen extrem hohen Mehrwert für unsere Natur insbesondere als Nahrungsquelle aber auch für sehr viele Schmetterlingsarten die ein unterschiedliches kleinräumiges Mikroklima brauchen das Ameisen Hügel erschaffen. Finde hierzu leider grad die Quelle nicht aber ist definitiv wissenschaftlich nachgewiesen worden. So legt der Westliche Quendel-Bläuling (Pseudophilites baton) seine Eier fast ausschließlich auf Thymian der auf Ameisenhaufen wächst ab. Aber auch viele andere Schmetterlinge wie die Ameisenbläulinge (Dunkler und Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Thymian-Ameisenbläuling, Enzian-Ameisen-Bläuling) profitieren natürlich davon. Nicht zuletzt leben auch noch extrem viele andere Bläulingsarten wie der Idas-Bläuling oder Alexis-Bläuling in Symbiose mit Ameisen. Deswegen mein Ratschlag: Ameisenhügel immer stehen lassen!
      PS: Noch was: Ameisen verbreiten sehr gerne Samen von zum Beispiel Veilchen, Thymian und Wald-Erdbeeren was ebenfalls die Artenvielfalt fördert und auch das oben beschriebene Verhalten vom Westlichen Quendel-Bläuling erklärt.
      Viele Grüße Philipp

    • @EckardtP
      @EckardtP 2 місяці тому

      ​@@mariefip1922Das ist doch super! Ameisen haben einen extrem hohen Mehrwert für unsere Natur insbesondere als Nahrungsquelle aber auch für sehr viele Schmetterlingsarten die ein unterschiedliches kleinräumiges Mikroklima brauchen das Ameisen Hügel erschaffen. So legt der Westliche Quendel-Bläuling (Pseudophilites baton) seine Eier fast ausschließlich auf Thymian der auf Ameisenhaufen wächst ab. Aber auch viele andere Schmetterlinge wie die Ameisenbläulinge (Dunkler und Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Thymian-Ameisenbläuling, Enzian-Ameisen-Bläuling) profitieren natürlich davon. Nicht zuletzt leben auch noch extrem viele andere Bläulingsarten wie der Idas-Bläuling oder Alexis-Bläuling in Symbiose mit Ameisen. Deswegen mein Ratschlag: Ameisenhügel immer stehen lassen!
      PS: Noch was: Ameisen verbreiten sehr gerne Samen von zum Beispiel Veilchen, Thymian und Wald-Erdbeeren was ebenfalls die Artenvielfalt fördert und auch das oben beschriebene Verhalten vom Westlichen Quendel-Bläuling erklärt.
      Viele Grüße Philipp

    • @EckardtP
      @EckardtP 2 місяці тому

      Das ist doch super! Ameisen haben einen extrem hohen Mehrwert für unsere Natur insbesondere als Nahrungsquelle aber auch für sehr viele Schmetterlingsarten die ein unterschiedliches kleinräumiges Mikroklima brauchen das Ameisen Hügel erschaffen.
      So legt der Westliche Quendel-Bläuling (Pseudophilites baton) seine Eier fast ausschließlich auf Thymian der auf Ameisenhaufen wächst ab. Aber auch viele andere Schmetterlinge wie die Ameisenbläulinge (Dunkler und Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling, Thymian-Ameisenbläuling, Enzian-Ameisen-Bläuling) profitieren natürlich davon. Nicht zuletzt leben auch noch extrem viele andere Bläulingsarten wie der Idas-Bläuling oder Alexis-Bläuling in Symbiose mit Ameisen.
      Deswegen mein Ratschlag: Ameisenhügel immer stehen lassen! PS: Noch was: Ameisen verbreiten sehr gerne Samen von zum Beispiel Veilchen, Thymian und Wald-Erdbeeren was ebenfalls die Artenvielfalt fördert und auch das oben beschriebene Verhalten vom Westlichen Quendel-Bläuling erklärt.
      Viele Grüße Philipp

  • @doro3412
    @doro3412 2 місяці тому +2

    Sehr sehr interessant ❤......Dankeschön......ich habe im Wald vor 2 Jahren einen Baum entdeckt, wo der Buntspecht sein Nest drin hatte. Bin mit meiner Hündin täglich im Wald unterwegs und beobachte vieles in der Natur.

  • @karlagutter8086
    @karlagutter8086 2 місяці тому +3

    Wir haben auch Spechte im Garten und freuen uns darüber. Danke für das interessante Video. Ihre so tolle Familie ist so belebent und Cosis Dekotips sind der Traum. Alles Gute für alle 😊

  • @petra3819
    @petra3819 2 місяці тому +4

    Ein super Portrait - sehr gut recherchiert lieber Markus! Bei uns sind auch regelmäßig Spechte zu Gast. Gebrütet haben sie hier noch nicht (ein Wald ist in der Nähe), aber den Jungvögeln werden meine diversen Futterstellen gezeigt 😄 Den hängenden Kasten mit den Querästen hab ich auch, er wurde von lieben Freunden nach deiner Anleitung nachgebaut und ist im Winter der bevorzugte Futterspender der Spechte aber auch für andere Vögel (Amseln, Rotkehlchen, verschiedene Meisen, Stare etc.)😉! Meine Wildbienen-Nisthilfen haben sie bisher noch nicht geplündert 😅Gerne weitere Videos in dieser Richtung!
    Herzliche Grüße an alle von Petra aus dem Pfaffenwinkel 💞

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +2

      klingt doch super! Ja, den Kasten den mögen sie extrem gern...

  • @manuelamunk2501
    @manuelamunk2501 2 місяці тому +4

    Bei uns ist auch seit Jahren ein Pärchen, danke für die tolle info ❤

  • @Sternchen2412
    @Sternchen2412 2 місяці тому +4

    Wir haben auch Grünspecht in der Nähe❤ Danke für das Video❤

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +2

      super, sind ja recht selten!

    • @Sternchen2412
      @Sternchen2412 2 місяці тому

      @markusburkhard9798 leider kann ich hier im Beitrag das Bild nicht hochladen😉

  • @dagmarneujahr1040
    @dagmarneujahr1040 2 місяці тому +4

    Bei uns war er heute Morgen auch wieder zu Besuch am Futterhaus 😊

  • @SimoneBaumgärtner-f7l
    @SimoneBaumgärtner-f7l 2 місяці тому +1

    Hallo, ich bin aus Deutschland Mittelfranken , ich freu mich sehr wenn der Specht zu unserem Morcheln Zwetschgenbaum kommt und hämmert. Ich mag dieses Geräusch! LG Simone

  • @juttasacklowski774
    @juttasacklowski774 2 місяці тому +2

    Super interessantes Vogelporträt, lieber Markus! Wir haben hier auch bei uns in Mittelnorwegen (Nord-Tröndelag) Buntspechte und im Winter kommt er immer an unseren Futterplatz. Sehr schöne Tiere! Ja, wir haben auch Kleiber, da wäre ein Porträt gut! LG von Jutta aus Norwegen

  • @monikal.3829
    @monikal.3829 2 місяці тому +3

    Halll Markus, lieben Dank für dein schönes Video. Vieles wußte ich schon, aber trotzdem noch was von dir gelernt🙂
    In unserem Garten besuchen uns seit Jahren 2 Buntspechte und ein Grünspecht. Es macht uns große Freude sie zu beobachten. Unsere Isolierung vom Haus läßt er in Ruhe, denn wir wohnen am Land in der Nähe von Wäldern.
    Wir füttern das ganze Jahr die Vögel und inzwischen kommen auch Elstern, Krähen, Tauben und sämtliche Waldvögel.
    Wir haben einen toten Amberbaum im Garten den wir aus Sicherheitsgründen im Frühjahr absägen wollten, da wir Angst haben, dass er umfällt. Es brechen laufend die dürren Zweige ab und wir wollten einen Stumpt für die Tiere lassen.
    Deine Eichen stehen ja schon Jahre tot im Garten... hast du keine Angst, dass die Wurzeln ihn nicht mehr halten?
    Können wir den Baum stehen lassen? Für die Vögel ist er ein "Aussichtstum" wenn Nachbars Katzen im Anmarsch sind.
    Jetzt habe ich noch eine andere Frage an dich: Wir haben ein Igelhaus im Garten und ich habe heute mal reingeschaut, und siehe da: Lauter Igelkaka im Haus. Wieso kakt der in sein Winterquartier? Wir haben auch viele Laubhaufen zusätzlich im Garten...das Haus hat eine Rattenklappe und es war eindeutig ein Igel.
    Liebe Grüße auch an die liebe Cosi und vielen Dank von Monika

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому

      schön! Auch Elstern, Krähen und Tauben (nicht immer so beliebt) sind ganz interessante und wichtige Vogelarten

  • @reinhardneuwirth5114
    @reinhardneuwirth5114 2 місяці тому

    Hallo Markus, wir füttern von ca September bis April. Es sind alle Arten von Meisen, Kleiber, Amseln,Rotkehlchen und Specht vertreten. Rinderfett wird ausgelassen, in das abgekühlte aber noch flüssige Fett kommen Haferflocken, Rosinen und Futtermischung.Wenn das ganze weich cremig geworden ist schmieren wir das in kleine Tontöpfe oder machen damit Knödel die wir dann in dafür gemachte Halterungen den Tieren zur Verfügung stellen. Den Specht lieben wir😊😊😊.Die Meisenbrut vor ihm zu schützen haben wir diese Trichter angebracht,,das funktioniert..ganz liebe Grüsse von Reinhard Neuwirth

  • @emit8242
    @emit8242 2 місяці тому +2

    Wunderschöne Video🤩, und eine große Dankeschön 🙏🏼. Ich habe mich auch amüsiert, weil bei min 15, eine Kohlmeise hat auch protestiert für so viel Spechte Werbung😂. Bedanke mich herzlich nochmals für das Video. Respekt🙏🏼💐🦋🐝🐦

  • @MarieLuiseMer
    @MarieLuiseMer 2 місяці тому +3

    Hallo Markus,
    danke für dieses facettenreiche Tierportrait desBuntspechts. 😊
    Wir hatten in unserem alten Haus einen Buntspecht, der regelmäßig an der Holzverkleidung sich betätigt hat. Das war ein unwahrscheinlich lautes Geräusch. Ich hatte überlegt, ihm eine Futterstelle auf dem Balkon zu machen mit Tannenzapfen, Fichtenzapfen, und Kernen. Aber da wir ein Holzhaus haben, lass ich das nun lieber sein. Danke dafür, dass du auch die Schattenseiten eines Spechts im Garten beleuchtest..

  • @franzigm2922
    @franzigm2922 2 місяці тому +6

    Wir hatten in den letzten Jahren eine Spechtschmiede direkt vor dem Fenster. Der Specht hatte einen alten Strommasten aus Holz so bearbeitet, dass die Fichtenzapfen perfekt passten und ist sehr ausdauernd immer wieder mit neuen Zapfen angeflogen. Es war faszinierend ihn dabei zu beobachten. Vor allem das Kunststück den alten Zapfen zu entfernen ohne dabei den neuen Zapfen zu verlieren. Leider habe ich ihn heuer nicht mehr gesehen. Wir haben zwar noch immer Spechte (nicht nur den Buntspecht, auch der Grünspecht kommt ab und zu vorbei), aber der Specht von der Spechtschmiede dürfte wohl gestorben sein ohne den Geheimtipp an die Nachkommen weitergegeben zu haben.

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +2

      um diese Beobachtungen bin ich fast etwas "neidig" - aber im positiven Sinn, wunderbar!

  • @hansbaur1179
    @hansbaur1179 2 місяці тому +2

    Wir bekommen immer Besuch vom Buntspecht und vom Grünspecht, beide sind wunderschöne Vögel, die unseren Garten bereichern; fleißig durchsuchen sie unsere großen, mächtigen Bäume, wie zum Beispiel unsere Esskastanie, nach Nahrung ab.

  • @carmen6078
    @carmen6078 2 місяці тому +4

    Ich hab's genau so gemacht: mit dem hasendraht einen teile eines alten Birnbaum (nur noch der untere Teil wsr vorhanden) vor dem Specht geschützt. In dem Baumstumpf war auch jedes Jahr die blaue holzbiene zu gange. War immer ein prächtiges Schauspiel. Leider ist der Baumstumpf vor ca. 4xwochen in die Rosen abgekippt😢😢 Er ist von unten wahrscheinlichauch bewohnt gewesen und einfach abgefault.
    Aber nun liegt er an der grunstücksgrenze neben einem alten Kirschbaum. Ich hoffe, das er da noch nützlich ist.
    LG aus Sachsen
    .

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому

      herrlich - aber ich denke, der Baumstumpf wird auch jetzt noch sehr lange und sehr nützlich sein...

  • @richtoldi
    @richtoldi 2 місяці тому +1

    Höchst interessant und kurzweilig erklärt! So einiges davon habe ich zum ersten Mal gehört, z.B. vom Höhlenbau in isolierten Hausfassaden 😮 In den letzten Wochen habe ich ab und zu mal wieder einen Specht im Garten (oder dem der Nachbarn) ausmachen können, aber es kommt nicht oft vor. Und an den Futterstellen habe ich nur ein einziges Mal einen beobachtet, das ist schon Jahre her (Video "Denk-Specht"). Es ist eben ein sehr scheuer Vogel, der vermutlich auch die Freigängerkatzen in unserer Siedlung fürchtet.

  • @birgitedelmann-sigl4801
    @birgitedelmann-sigl4801 2 місяці тому +3

    Wieder mal ein tolles Video! ❤

  • @renatereiter3593
    @renatereiter3593 2 місяці тому +5

    Haben jedes Jahr Buntspechte im Garten zu Gast

  • @agarangel1175
    @agarangel1175 2 місяці тому +4

    Bei mir kommen 2 Buntspechte im Winter an das Futterhäuschen zu den Meisenknödeln. Andere Spechtarten habe ich dort noch nicht gesehen

  • @MYT-Ixe
    @MYT-Ixe 2 місяці тому +3

    Toller Vogel. Spechte vortreten!

  • @KarinSch-s3d
    @KarinSch-s3d 2 місяці тому +4

    Bei uns baut er gerade an der Zierkirsche am Straßenrand. Der Baum geht ein, anscheinend macht ihn das interessant. Nur - direkt daneben ist mein Stellplatz und ich werde regelmäßig geschimpft von dem Specht. 24:10

  • @Coupepaul
    @Coupepaul 2 місяці тому

    Super Video, sehr sympathisch und kompetent 😊❤

  • @elke1317
    @elke1317 2 місяці тому +2

    Wir haben Bunt- und Grünspechte im Garten. Die Grünspechte lassen sich allerdings viel einfacher beobachten und fotografieren als die Buntspechte. Das mit den Zapfenschuppen finde ich interessant. In diesem Jahr ist die Wiese im Umkreis unserer großen alten Tanne mal wieder übersät mit Schuppen. Und ich dachte bisher, das sei in erster Linie das Werk unserer Eichhörnchen. Aber das kann natürlich auch durchaus der Specht sein. Im Frühling hämmert er zwecks Brautwerbung auch schon mal gegen Satellitenschüsseln in der Nachbarschaft 😅. Das macht ganz schön Krach. Danke für das informative Video.

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому

      also der Specht ist hoch kreativ! Sat-Schüssel für den guten Empfang😂

  • @Radaubruderharri
    @Radaubruderharri 2 місяці тому +2

    Sind natürlich Zapfen. Holznistkästen sind ruckzuck erledigt, daher habe ich seit Jahren Holzbetonkästen. Die halten ewig. Bei mir sind täglich Spechte zu sehen. Herrliche Vögel. Viele Grüße, Harri

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +2

      die Zapfen-Zepfen-Zopfn Diskussion hat uns fest im Griff😂LG

  • @MsMara1983
    @MsMara1983 2 місяці тому +4

    Das war ein cooles Portrait.

  • @gerdaniebler3385
    @gerdaniebler3385 2 місяці тому +2

    Hallo, habe eine Buntspecht Familie in Garten. Die Specht haben mir das Insektenhotel geleert!!❤

    • @uwefiedler9889
      @uwefiedler9889 2 місяці тому

      Fressen und gefressen werden. So sollte es in der Natur sein, damit das Gleichgewicht in der Natur wieder stimmt. In NRW stehen Igel auf der Roten Liste - bei uns gibt es zu viele Schnecken. Das ist vermutlich auch ein wichtiger Grund.

  • @anemonenemorosa5516
    @anemonenemorosa5516 2 місяці тому +20

    Bei uns kommt der Specht immer wenn die Haselnüsse anfangen reif zu werden. Später hängt er sich dann an die Meisenknödel. Manchmal kommt die ganze Familie und die Eltern füttern die Jungspechte,so lernen sie gleich wo es was zu futtern gibt. Ich freue mich immer wenn ich ihn sehe oder höre.

    • @uwefiedler9889
      @uwefiedler9889 2 місяці тому +1

      Wo gibt es noch wilde Haselnuss Sträucher im Wald? Wird doch gleich abgeholzt.

    • @susefink6099
      @susefink6099 2 місяці тому

      Bei mir sind auch immer wieder spechte. Sie nehmen sich haselnüsse 🌰 vom strauch, der in meinem garten wächst,sie gehen auch gerne an die maisenknödel 😊.
      Und NEIN,der wird nicht abgeholtzt !!! ...der strauch ist schön gross und spendet im sommer schön schatten. Ich wohne ausserhalb von der stadt. Manche nachbarn mögen meine bäume im garten nicht,ich habe auch eine walnuss, zwetschgenbaum,grosser birnenbaum ... Das ist wirklich nicht einfach. Neben an sind die gärten nur ein etwas grüner und grüner rasen die alle 4 wochen spätestens kurz gemäht werden.
      Ich habe auch immer wieder eichhörnchen🐿 im garten,maisen,spatzen,eichelhäher, igelchen🦔 etc....und das ausserhalb der stadt.
      und ich liebe meinen garten wie er ist,aber es ist nicht immer einfach. Wäre auf dem land vielleicht einfacher.

    • @Sidonie1960
      @Sidonie1960 Місяць тому

      @@susefink6099 ich wohne aufm Land - neu zugezogen zwischen Menschen die dort aufgewachsen sind. Ich bin dabei meinen Garten umzugestalten. Letztens wurde ich gefragt was ich mache - da kam seufzend und voller Verurteilung : jede wie er mag . Genau
      Aufm Land ist es auch nicht einfacher.
      Ich hab buntspechte , grünspechte, Tauben Elster, Spatzen, Amseln, Meisen ,….
      Alle Vögel sind willkommen

    • @susefink6099
      @susefink6099 Місяць тому

      @@Sidonie1960 das ist traurig. manchmal wäre es schön so eine freundliche kleine community um sich zu haben...das wäre traum😊.

    • @Sidonie1960
      @Sidonie1960 Місяць тому

      @@susefink6099 steh ich drüber, wir haben keinen Zaun zwischen unseren Gärten . Aber würde mich nicht wundern, wenn der kommt. Im Sommer meinte sie zu mir: Vera, du musst die Disteln aus deinem Rasen entfernen. Klar bei 1000qm
      Müssen muss ich nichts . Ich hab Wiese mit viel Wildkräutern und sehr uneben durch Mäusegänge

  • @lissi9408
    @lissi9408 2 місяці тому +1

    Sooooooooooo wunderschöne Aufnahmen 👍👍👍

  • @MK-ik8nx
    @MK-ik8nx 2 місяці тому +1

    Jedes Lebewesen ist wichtig, vorallem die natürlichen/wilden!

  • @sigi123ish
    @sigi123ish 2 місяці тому +2

    Wir können ihn gut beobachten wenn er am alten Holz, was er jedes Jahr wieder besucht, nach Insekten sucht. Sogar die Jungenaufzucht konnte einmal beobachtet werden. Alte Nadelbäume sind ihm dann wohl willkommen 😊. Leider wird demnächst ein Riesenbaum in der Nachbarschaft gefällt. Hoffentlich kommt er dann trotzdem immer noch. VG

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +3

      ich denke, er sollte wieder kommen, aber sicher immer sehr schade, um alte, mächtige Bäume

  • @franzith2756
    @franzith2756 14 днів тому

    Hatte bis vor drei Jahren in meinem Wald einen Sperlingskauz in einer Spechthöhle.

  • @BurgiAlscher
    @BurgiAlscher 2 місяці тому +3

    Leider hab ich in meinem Garten direkt keinen Spechtbrutbaum, aber direkt in meiner Zufahrt und die führt am Waldrand durch einen Hohlweg, dort sind welche, in toten Eschen und Föhren, das so nahe neben meinem Haus, das sie auf meiner Terrasse den ganzen Winter Speisen kommen, im Sommer bleiben sie im Wald.

  • @christophraas8877
    @christophraas8877 2 місяці тому +5

    😂😂😂
    Grammatikalisch richtig ist:
    Der Zapfen.
    Die Zapfen.
    🤓☝️
    Im regionalen Hinterland allerdings,
    sei Dir die Deine übliche Mundart gestattet 😉😂

  • @Hopsel1
    @Hopsel1 2 місяці тому +1

    Ich hab Haselnussträucher im Garten. Und ich weiß auch, was eine Spechtschmiede ist.

  • @larson6252
    @larson6252 2 місяці тому +2

    Hey Markus und Team!
    Wie immer vielen Dank für Eure Mühe!
    😂Zäpfen😂? Wie nennt ihr in Österreich einen einzelnen Zapfen?

  • @michaelp8820
    @michaelp8820 2 місяці тому +2

    Sehr schönes Portrait.
    Zeig doch mal bitte wie Du das Fettfutter in dem selbst gebaute Spender auffüllst.
    Bei mir gibt es die Grüne Verwandtschaft am Kirschbaum.

  • @satsukiyatouji4720
    @satsukiyatouji4720 2 місяці тому

    Aus einer alten Heuraufe für Wachteln habe ich eine Nuss-Snack-Lade für meinen Buntspecht im Garten gemacht. Einfach Wahlnüsse und Erdnüsse iben reinfallen lassen und warten, bis es im Garten zu Klackern anfängt.

  • @Nagelstoawascher
    @Nagelstoawascher 2 місяці тому

    Wie du gesagt hast, fressen und gefressen werden. Im Juni hat er sich noch die kleinen Blaumeisen geholt und jetzt wurde er ein Sperber-Opfer. Ich bin jetzt auf Holzbetonkästen umgestiegen.

  • @corneliamuenchhoff8500
    @corneliamuenchhoff8500 2 місяці тому +1

    Wir haben Buntspecht und Grünspecht im Garten. Der Buntspecht hat bei uns das Insektehotel und den Futterkasten fürs Eichhörnchen zerlegt.

  • @vogelfreundlichergarten8702
    @vogelfreundlichergarten8702 2 місяці тому

    Im Winter ist der Specht bei uns sehr wichtig für all die anderen Vögel. Er hämmert ein Loch in unseren eingefrorenen Teich und alle Vögel trinken daraus

  • @JanPletschke
    @JanPletschke 2 місяці тому +1

    haben auch mehrere buntspechte im garten , die holen sich gern die erdnüsse ohne schalen und die eichelhäher wiederum die erdnüsse mit schalen

  • @edithkreutzer2005
    @edithkreutzer2005 2 місяці тому +1

    Bei uns kommt immer ein Buntspecht zum Futterhaus😊

  • @kerstinbodnar7304
    @kerstinbodnar7304 2 місяці тому +1

    Die Vogelhäuser haben wir vergittert und auch mit Aufhackschutz versehen

  • @friedaredenius3080
    @friedaredenius3080 2 дні тому

    Danke für das interessante spechtporträt, unsere spechte sammt jungen sind leider nixht mehr da, kleiber, dompfaff, kernbeisser, weidenmeisen, bergfink, bucxhfink,elstern, und eichelhäher, alle weg.
    Ein rotkelchen, ein paar amsel und seit gesten stare sind noch da. Obwohl wir durchfüttern, ach ja, ringel u türkentauben sind da und blau u kohlmeise. Oh und noch zaunkönig u spatzen. Es war aber eben sonst bunter 🪲

  • @HannaKunterbunt
    @HannaKunterbunt 2 місяці тому +1

    Lieber Markus, wieder ein tolles Video :-) Vielen herzlichen Dank! Wir hatten das ganze Jahr Buntspechte, da unsere Nachbarn viele tote Bäume hatten. Nun wurden diese gefällt und der Specht hat angefangen die Fassade unseres Miethauses zu behämmern : Überall liegt nun Styropor.... Was glaubst du wonach er so verzweifelt sucht: einen Unterschlupf oder Insekten? Ich füttere schon das ganze Jahr die Vögel und jetzt natürlich zusätzlich mit Fettfutter... Wie können wir ihm helfen?

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +1

      schwer zu sagen, es muss gar nicht sein, dass er was sucht, es kann ihm ganz einfach Spaß machen oder das Geräusch findet er super und laut genug, um auf sich aufmerksam zu machen.

  • @latimida8163
    @latimida8163 2 місяці тому +2

    Füttern wird bei uns immer schwieriger. Im Kölner Raum gibt es Unmengen von Halsbandsittichen. Letztes Jahr kamen 4-5. Jetzt kommen schon an die 30. Die fallen im Garten ein und ratzfatz ist das ganze Futter weg 😢 Wir haben das Füttern stark reduziert, aber ganz sein lassen möchten wir es natürlich nicht.

  • @monaweber8614
    @monaweber8614 20 днів тому

    🙏

  • @gabikaminsky8692
    @gabikaminsky8692 2 місяці тому +3

    Hallo Markus, wie hast Du die Bäume zum absterben gebracht? Eine tolle Idee, was Du daraus gemacht hast.LG Gabi

    • @nicoleengelhardt2503
      @nicoleengelhardt2503 2 місяці тому +1

      Er hat im unteren Bereich die Rinde einmal rum entfernt. Das nennt man "ringeln" .

    • @Dorothea-hz2kr
      @Dorothea-hz2kr 2 місяці тому +1

      Man schält rundherum ca 20 cm breit die Rinde ab,auch Ringeln genannt.

    • @gabikaminsky8692
      @gabikaminsky8692 2 місяці тому +1

      @@nicoleengelhardt2503 Danke für die Antwort LG Gabi

    • @gabikaminsky8692
      @gabikaminsky8692 2 місяці тому +1

      @@Dorothea-hz2kr Danke für die Antwort. LG Gabi

  • @sabinezainzinger8395
    @sabinezainzinger8395 2 місяці тому +1

    habe in meinem Garten einen Specht immer am Mandelbaum oder auf einem schon sehr alten Zwetschkenbaum sitzen, auch bei mir hat im Vorjahr der Specht die Insekten oder Wildbienen aus dem Häuschen geholt, hatte da leider noch kein Schutzgitter davor
    vor ein paar Jahren gab es noch mehr Spechte in unserer Umgebung, aber leider werden die alten Häuser verkauft oder vererbt und die Arbeit der neuen Hausbesitzer ist zuallererst die älteren großen Bäume umzusägen 😥

  • @DiebischeElster86
    @DiebischeElster86 2 місяці тому

    Wir hatten sogar einen Grünspecht. Das war aber nur ein mal. Er hat Ameisen gesucht 😅😅

  • @arminweyen3367
    @arminweyen3367 2 місяці тому +1

    Der Buntspecht, ein gern gesehener Gast an meiner Futterstation, die außen vorm Wohnzimmerfenster hängt. Hier in der "Inneren Peripherie" Düsseldorfs zusammen mit Kohl-, Blaumeise, Halsbandsittich, Rotkehlchen, Spatz, Elster, Eichelhäher, Zaunkönig, Schwanzmeise, Grünspecht, Kleiber usw. zusammen mit Fuchs, Igel und Katzen im Naturnahen Garten an und um die Mietwohnung, ein kleines Paradies ganz nah am Flughafen. Ob das was damit zu tun hat? 😂

    • @EckardtP
      @EckardtP 2 місяці тому +2

      Tatsächlich sind Flughäfen oft Hotspots der Artenvielfalt mit teilweise auch seltenen Orchideen-Arten und Bodenbrütenden Vogelarten weil dort meist große Offenlandflächen exsistieren die abgesehen von den Start und Landebahnen nur selten gemäht werden sowie nie gedüngt oder gespritzt werden. Selbstverständlich auch geschützt vor Menschen, mal abgesehen vom Flughafen-Personal bzw. den Flugzeugen die die Tiere aber keineswegs stören.
      VG Philipp

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +1

      @@EckardtP spannende Einsichten! TOP

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +1

      scheint ein wahrer Rückzugsort zu sein! super

  • @MarkusHessen
    @MarkusHessen 2 місяці тому +2

    In Deutschland heißt es eigentlich Zapfen z.B. Tannenzapfen.

  • @heikewolf4254
    @heikewolf4254 2 місяці тому +1

    Ich habe das ganze Jahr über Buntspechte im Garten, da ich auch im Sommer zufüttere.
    Meisenknödel ohne Netz, zur Hälfte normal mit Sämereien und die andere Hälfte mit getrockneten Insekten im 12er-Futterspenderring.
    Wenn sie ihrem Nachwuchs im Sommer den Futterplatz zeigen freue ich mich in jedem Sommer darüber, auch wenn sie recht aggressiv dann alle anderen Vögel vertreiben.
    Allerdings kann ich nicht genau sagen, welche genaue Art (es gibt wohl 3 verschiedene Arten) der rot-weiß-schwarzen Gesellen es sind. Ich kann nur am roten Kopffleck zwischen männl./wbl./Junioren unterscheiden.
    Egal.

    • @uwefiedler9889
      @uwefiedler9889 2 місяці тому +1

      Ich finde man sollte zuerst die Insekten fördern, dann kommen die Vögel automatisch, es braucht aber verschiedene Nisthilfen. Z.B wie Starenkasten

    • @samsch2172
      @samsch2172 2 місяці тому

      Wir haben auch 5 Buntspechte , 3 Eichelhäher , 5 Eichhörnchen , 40 Spatzen , 15 Haubenmeisen , etliche Meisen , Rotkehlchen , Zaunkönige , 3 dicke Ige , Maulwurf , Waldmäuse und einen Grünspechtl im Garten . Bei uns hängen der Specht mit Spatzen und Meisen an der Futterstation , völlig friedlich nebeneinander ...
      Gestern sah ich einen Sperber an den Dornenbusch rauschen , Spatz verfehlt ...
      3 verschiedene volle Futterstationen machen es möglich .
      Der Garten ist das reinste Paradis , habe sogar schon einen Fuchshintern mit schönen buschigem Schwanz um den Busch flitzen sehen , auch er ist uns willkommen ❤

  • @mrsbarnsley8364
    @mrsbarnsley8364 2 місяці тому +2

    wenn "meine" Buntspechte die Meisenknödel entdecken, machen sie kurzen Prozess. Da siehst du die Stückchen nur noch so fliegen.....beeindruckt bin ich auch vom Grünspecht, ein wunderschönes großes Tier!
    Wie hast du die Eichen zum Absterben gebracht? Ich habe auch viele Bäume, auch Eichen, die auch zu dicht stehen. Da könnte ich eine gewisse Anzahl "opfern".

    • @markusburkhard9798
      @markusburkhard9798  2 місяці тому +1

      unten rundherum auf ca. 20-30 cm Breite die Rinde und etwas Holz entfernt, durchaus ein Ansatz, Bäume stehen zu lassen und sie eben nicht abzutragen, wenn sie zu dicht stehen

    • @mrsbarnsley8364
      @mrsbarnsley8364 2 місяці тому +1

      @@markusburkhard9798 Vielen Dank! Ich schaue immer gern deine Videos und lerne immer wieder dazu!

  • @ChristineDiewald
    @ChristineDiewald 2 місяці тому +3

    Wie bringt man eine Eiche zum Absterben, bittte?

  • @radieschen1965
    @radieschen1965 2 місяці тому +1

    Hier gehören die Buntspechte zu den etablierten Gartenbewohnern.Im Winter lassen sie sich bequem an den Futterstellen beobachten...Sie mögen geschälte Nüsse,Sonnenblumenkerne,geölte Haferflocken und Fettfutter.Sie werden wohl in unseren alten Obstbäumen oder in den angrenzenden Wäldchen wohnen,denn im Frühjahr hört man ihr hämmern 😆

  • @Ronni72
    @Ronni72 2 місяці тому

    Ich habe jetzt mal drauf geachtet, da du sagtest, nur die Männchen haben einen roten Fleck am Hinterkopf. Entweder bei mir im Garten, am Todholz und der Vogelfütterung sind nur Männer, oder es gibt eine Unterart, bei der auch die Damen einen rote Fleck am Hinterkopf haben... "meine" Buntspechte haben alle einen roten Fleck dort! 😂❤😂

  • @ChristineDiewald
    @ChristineDiewald 2 місяці тому +3

    Gibts den im Shop?