!!Da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen!! Das Böker Boxer liegt in Braun bei 99,95€ in und in schwarz bei 125,95€. Leider den falschen Katalog erwischt.
Moin, Designanleihen sind alltäglich, leider. Manchmal komplette Designs, manchmal nur Details. Böker ist da übrigens auch keine Unschuldslamm. Manche Sachen begründen einen Trend, und dann bringen viele Hersteller als Trittbrettfahrer etwas mehr oder weniger ähnliches raus. Wie viele namhafte Firmen, auch aus Solingen, haben beispielsweise das Buck 110 geklont? Muss man nicht gut finden, ist aber Realität und zwar durch alle Branchen.
Uiuiui, was hab ich mich über dieses Messer (Böker Boxer EDC) aufgeregt. Das liegt jetzt nicht daran, dass ich es nicht ausgesprochen schön finde und dass die Verarbeitungsqualität zu wünschen übrig lassen würde; vielmehr hat mich dieser absolut miserable Auslieferungszustand durch die Firma Böker entsetzt. Die haben das Messer schlichtweg völlig verdreckt zusammengebaut. Die Innenseiten der Griffschalen waren noch vollständig mit weißlichem Bearbeitungsstaub bedeckt; die Rückenfeder musste ich erst aufwendig mit einem Pfeifenreiniger vom anhaftenden Dreck befreien. All das führte natürlich dazu, dass von einem "walk and talk" überhaupt nicht die Rede sein konnte. Das Messer ließ sich nur äußerst schwergängig und knarzend öffnen, als würde man die Klingenwurzel direkt über Schleifpapier ziehen. Beim Schließen des Messers war die Rückenfeder nicht imstande, die Klinge auf den letzten 5 mm einzuziehen. Von den verdreckten Griffschalen einmal abgesehen, hätte man im Bereich der Klingenwurzel vor der abschließenden Vernietung durchaus auch mal einen Tropfen Öl auftragen können. Auch hier absolute Fehlanzeige. Nachdem ich dann einiges an Zeit und einen großen Teil meines Böker-Oil-Pens geopfert habe, funktioniert das Teil jetzt zu meiner Zufriedenheit. Shame on you, Böker. 😡
Ich hatte schon "handwerklich" hergestellte Taschenmesser von Böker, die voller Schleifstaub vom ausmachen waren und Böker "übernimmt" ja selbst genug Designs...
Gude, die Unterschiede zwischen den beiden ist doch etwas größer. Das Walter ist zerlegbar hat eine andere Klingenform plus die Punkte die du gezeigt hast. Zu den Punkt Kopie. Kopien von hochwertigen Produkten oder Designs/ Designer finde ich nicht gut da dadurch die Hersteller geschädigt werden. Stellt euch vor es gibt keine Marken Artikel und Ladengeschäfte mehr. Dann müsst ihr alles Online erwerben und könnt nicht ebenmal im Laden vorbeischauen, kaufen, reparieren oder reklamieren...😢
Öhm, reden wir mal über "Laguiole"... Ich kaufe gerne von kleinen und mehr oder weniger unabhängigen Manufakturen. Ich habe auch ein paar Böker Messer. Andererseits finde ich es schade, dass auf einigen Zieloptiken von Walther inzwischen Umarex drauf steht. Aber Du hast eines ganz gut vermittelt: Ein paar Cents für den Designer wären durchaus "ehrlich". (Sieht man in China oder Pakistan wahrscheinlich nicht als sinnvoll an.)
Die offensichtlich direkte Kopie eines Designs ohne die Einwilligung / vertragliche Absprache mit dem Urheber kann nie in Ordnung sein, daher gibt es ja den Designschutz. Aber auch ohne diesen wäre es nicht in Ordnung. Es wundert mich hier stark das es dazu gekommen ist zumal es ja auch Entwicklungen von der Firma gibt, da wäre sie sicher nicht so entspannt wenn die irgendwer preisgünstig kopieren und vermarkten würde. 😉
Jeder Designer kann doch froh sein wenn Böker nicht seine Designs nimmt bei Dave Wenger seine Messer haben sie es ja total versaut egal ob Tracker oder Pilotenmesser alles mit Sollbruchstellen und dann noch dieses Furchtbar Hässliche Micarta in so einen komischen Farbton da drauf zu machen das ist schon ein grosser Image Schaden für Dave Wenger
!!Da ist mir ein kleiner Fehler unterlaufen!! Das Böker Boxer liegt in Braun bei 99,95€ in und in schwarz bei 125,95€. Leider den falschen Katalog erwischt.
Odenwolf kopiert ja auch recht ungeniert fremde Designs ... ( Skrama ). Da soll jeder für sich entscheiden ob er das kauft.
Moin,
Designanleihen sind alltäglich, leider. Manchmal komplette Designs, manchmal nur Details. Böker ist da übrigens auch keine Unschuldslamm.
Manche Sachen begründen einen Trend, und dann bringen viele Hersteller als Trittbrettfahrer etwas mehr oder weniger ähnliches raus. Wie viele namhafte Firmen, auch aus Solingen, haben beispielsweise das Buck 110 geklont?
Muss man nicht gut finden, ist aber Realität und zwar durch alle Branchen.
Ich sehe da kein Problem, da die Unterschiede für mich groß genug sind
Von welchem Hersteller ist die Weste?
Uiuiui, was hab ich mich über dieses Messer (Böker Boxer EDC) aufgeregt. Das liegt jetzt nicht daran, dass ich es nicht ausgesprochen schön finde und dass die Verarbeitungsqualität zu wünschen übrig lassen würde; vielmehr hat mich dieser absolut miserable Auslieferungszustand durch die Firma Böker entsetzt. Die haben das Messer schlichtweg völlig verdreckt zusammengebaut. Die Innenseiten der Griffschalen waren noch vollständig mit weißlichem Bearbeitungsstaub bedeckt; die Rückenfeder musste ich erst aufwendig mit einem Pfeifenreiniger vom anhaftenden Dreck befreien. All das führte natürlich dazu, dass von einem "walk and talk" überhaupt nicht die Rede sein konnte. Das Messer ließ sich nur äußerst schwergängig und knarzend öffnen, als würde man die Klingenwurzel direkt über Schleifpapier ziehen. Beim Schließen des Messers war die Rückenfeder nicht imstande, die Klinge auf den letzten 5 mm einzuziehen. Von den verdreckten Griffschalen einmal abgesehen, hätte man im Bereich der Klingenwurzel vor der abschließenden Vernietung durchaus auch mal einen Tropfen Öl auftragen können. Auch hier absolute Fehlanzeige. Nachdem ich dann einiges an Zeit und einen großen Teil meines Böker-Oil-Pens geopfert habe, funktioniert das Teil jetzt zu meiner Zufriedenheit. Shame on you, Böker. 😡
Ich hatte schon "handwerklich" hergestellte Taschenmesser von Böker, die voller Schleifstaub vom ausmachen waren und Böker "übernimmt" ja selbst genug Designs...
Ein Clip hätte dem Böker allerdings kaum geschadet.
Gude, die Unterschiede zwischen den beiden ist doch etwas größer.
Das Walter ist zerlegbar hat eine andere Klingenform plus die Punkte die du gezeigt hast.
Zu den Punkt Kopie.
Kopien von hochwertigen Produkten oder Designs/ Designer finde ich nicht gut da dadurch die Hersteller geschädigt werden.
Stellt euch vor es gibt keine Marken Artikel und Ladengeschäfte mehr.
Dann müsst ihr alles Online erwerben und könnt nicht ebenmal im Laden vorbeischauen, kaufen, reparieren oder reklamieren...😢
Es sind schon Unterschiede aber es ist auch erkennbar woher die Idee eindeutig kommt.
@@MesserKubesch das stimmt
Öhm, reden wir mal über "Laguiole"... Ich kaufe gerne von kleinen und mehr oder weniger unabhängigen Manufakturen. Ich habe auch ein paar Böker Messer. Andererseits finde ich es schade, dass auf einigen Zieloptiken von Walther inzwischen Umarex drauf steht.
Aber Du hast eines ganz gut vermittelt: Ein paar Cents für den Designer wären durchaus "ehrlich". (Sieht man in China oder Pakistan wahrscheinlich nicht als sinnvoll an.)
Danke für die Stellungnahme.
Die offensichtlich direkte Kopie eines Designs ohne die Einwilligung / vertragliche Absprache mit dem Urheber kann nie in Ordnung sein, daher gibt es ja den Designschutz. Aber auch ohne diesen wäre es nicht in Ordnung. Es wundert mich hier stark das es dazu gekommen ist zumal es ja auch Entwicklungen von der Firma gibt, da wäre sie sicher nicht so entspannt wenn die irgendwer preisgünstig kopieren und vermarkten würde. 😉
Bißchen teuer oder
Was meinst du?
@MesserKubesch die Messer 🔪
@ welche meinst du die von Walther ja wohl nicht und die von Böker finde ich mit 99 und 125 auch ok für eine komplette deutsche Produktion.
@MesserKubesch Mora Mora Opinel 😜
Mhm ...
Jeder Designer kann doch froh sein wenn Böker nicht seine Designs nimmt bei Dave Wenger seine Messer haben sie es ja total versaut egal ob Tracker oder Pilotenmesser alles mit Sollbruchstellen und dann noch dieses Furchtbar Hässliche Micarta in so einen komischen Farbton da drauf zu machen das ist schon ein grosser Image Schaden für Dave Wenger
Das kann passieren wenn man den falschen Vertrag macht. Das ist immer das Risiko wenn man zufiel aus der Hand gibt.