🚩 Meine NoGos im Pensions Stall für Pferde 🚩 Red Flags bei der Reitstall Auswahl 🚩

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 8 лют 2024
  • In den letzten Jahren hat sich bei mir viel getan und es gibt Dinge die ich nie wieder für meine Pferde akzeptieren würde. Ich nenne euch meine NoGos in Sachen Pensions Stall.
    Für mich gilt aber... auch hier hat alles 2 Seiten. Wenn man sein Pferd gut gehalten wissen möchte, muss man bereit sein, den Preis dafür zu zahlen. Und natürlich müssen Stallbesitzer von all dem sinnvoll leben können.
    Im Idealfall wollen Besitzer und Stallbetreiber das Gleiche. Nämlich das Beste fürs Pferd.
    Versucht ruhig und sinnvoll über eure Wünsche zu reden und schätzt die Ställe die alles für die Vierbeiner möglich machen. die gibt es nämlich definitiv!
    ♥ DANKE für DEIN KANAL ABO! Für DICH ist es nur ein Klick, aber DU macht es mir dadurch möglich immer bessere Videos zu produzieren und stetig zu wachsen ♥
    🐴 Kennst Du schon dieses Video? Mein Pferd hat sich die Hüfte gebrochen 😫😱
    • Knochenbruch nach Unfa...
    Kamera & Schnitt: www.gideonbravo.com
    ---------------------------------------­----------------------
    ★ FANPOST / AUTOGRAMMWÜNSCHE:
    Ich freue mich sehr über Eure Post!
    PAKETE:
    Annica Hansen, Alte Zollstrasse 36, 41372 Niederkrüchten
    ---------------------------------------­----------------------
    ★ Hier kannst Du mir auch noch folgen
    → instagram
    / woelbchen
    / annicahansen
    → facebook
    / annicahansen
    ---------------------------------------­----------------------
    ★ mein Dreh Equipment
    ** Vlog Kamera: amzn.to/2OcGGzH
    ** große Kamera: amzn.to/2RDD7EA
    ** großes Stativ: amzn.to/1EUpP8j
    ** kleines Stativ: amzn.to/1sY50ky
    ** externes Mikro: Sennheiser amzn.to/1q3GNgR
    Bearbeitungsprogramm: Final Cut Pro X
    Musik: UA-cam Creative Tools
    ---------------------------------------­----------------------
    ★ geschäftliche Anfragen und Buchungen:
    hello@annicahansen.com
    ---------------------------------------­----------------------
    * PR Samples: Produkte, die ich kostenlos zur Verfügung gestellt bekomme.
    **Affiliate Link: Du unterstützt meinen Kanal wenn Du über diesen Link bei Amazon kaufst, da ich eine kleine Verkaufsprovision bekomme.
    Meine Meinung ist nicht käuflich. Egal ob bezahlt oder nicht, ich zeige Euch nur Dinge die ich zu 100% vertreten kann und die mir wirklich gefallen!!!
  • Домашні улюбленці та дикі тварини

КОМЕНТАРІ • 217

  • @kristin13
    @kristin13 4 місяці тому +119

    Ich erinnere mich noch an deine gaaanz alten Videos aus der Zeit, wo Wölbchen und nachher dann auch Tenny (er hieß doch glaube ich so?) jeweils in einer kompletten "Isolationsbox" gehalten wurden. Also 3 Steinwände und vorne Gitter. Das war glaube ich der Stall, wo die kaum raus kamen. Das fand ich damals richtig krass und ich hab dich dafür auch ziemlich verurteilt. Umso froher bin ich, dass du so offen für diese neue Haltungsform warst und nun selbst gar nicht mehr anders könntest :) Danke, dass du das in die Welt trägst mit deiner Reichweite

  • @viktoriaweissmannicht6359
    @viktoriaweissmannicht6359 4 місяці тому +52

    Großer Respekt für so viel Selbstreflexion v.a. in Bezug auf das Thema Haltungsform. Es ist so wichtig, auch offen und ehrlich auszusprechen, wenn man seine Meinung zu manchen Themen anhand guter Argumente geändert hat. Dazu zu stehen und so eine Verbesserung zu bewirken, ist enorm wichtig und sollten sich viele Menschen bei ganz vielen Themen zu Herzen nehmen. Seine Meinung zu ändern ist keine Schande. Viel gruseliger sind Leute, die ihr Leben lang auf einer Meinung beharren, obwohl es gute Argumente für Veränderung gibt.

  • @kinderreitkursemandyberntz4133
    @kinderreitkursemandyberntz4133 4 місяці тому +31

    Super Video. Klare Worte. Wenn anstatt dem Wort "Boxenhaltung" das Wort "Käfighaltung" im Alltag genutzt würde, würden vielleicht mehr Pferdehalter und Reitschüler über die Haltung ihres Lieblings nachdenken.

  • @tTinchen
    @tTinchen 4 місяці тому +25

    Ganz oft an Ställen erlebt, wo die Pferde nur wenige Stunden rauskommen, dass die Betreiber und Besitzer die Pferde auf kleine Einzel-/Zweierpaddocks stellen und dann nach 2 Stunden sagen: „Guck, die wollen doch rein.“
    Wenn die Pferde nur drinnen in der Box gefüttert werden, weil es kein Heu auf dem Paddock gibt, wollen die Pferde natürlich nach wenigen Stunden rein!!! Das Bedürfnis zu fressen steht über dem Bedürfnis nach Sozialkontakt und Bewegung. Die Pferde haben Hunger und kennen es nur, dass es Heu in der Box gibt. Das rechtfertigt aber nicht, hungrige Pferde 22 Stunden in der Box zu halten 😢
    Für mich gehört die Fütterung von Raufutter auch auf den Paddock (ganzjährig Wiese ist natürlich voll der Knaller, aber das ist dann wirklich nicht überall umsetzbar)

  • @reflectivetarot7612
    @reflectivetarot7612 4 місяці тому +48

    Vollste Zustimmung. Ich habe mich immer gewundert, warum Pferdebesitzer so oft den Stall wechseln. Jetzt bin ich klüger. Viele Ställe versprechen halt viel, und ändern dann die Regeln - da werden Dienste von einem Tag auf den nächsten nicht mehr angeboten, Weidezäune nicht repariert, so daß die Pferde stehenbleiben, der Misthaufen in Brand gesetzt damit er weniger Platz einnimmt...
    Der erste Punkt wird selten erwähnt. Wenn es einem Stallbesitzer egal ist, ob seine Angestellten schlecht behandelt oder verletzt werden, kann ich ihm mein Pferd nicht anvertrauen.

    • @ingewesseling2122
      @ingewesseling2122 4 місяці тому

      Bei der Boxenhaltung ist es bei allen Ställen die ich kenne so, dass die Pferde im Winter nur 2 Stunden auf den Päddok kommen und im Sommer für ça.3 bis 4 Stunden auf die Weide.
      Dann sind sie immer noch i20 Stunden in der Box.
      Aber die meisten Pferdebesitzer akzeptieren dies. Ich habe noch keinen Stall gesehen, bei dem die Pferde länger raus dürfen, leider.
      Das Problem dabei war immer der Platz. Jedes Pferd hat seine Weide Zeiten, damit alle Pferde rausgestellt werden können.

    • @heike2476
      @heike2476 4 місяці тому

      Bei uns ist jeder selbst verantwortlich. Die meisten Pferde stehen bei uns ca. 9 Stunden draußen. Wir haben aber auch welche die 24 Stunden draußen stehen.

  • @belinechloe
    @belinechloe 4 місяці тому +49

    Tolles Video, einen zweiten Teil fände ich super 🥰 bin auch so groß geworden, dass die Pferde den ganzen Tag in der Box standen. Meine Stute steht im Offenstall und jedes Mal dreht sich mir der Magen um, wenn ich an die Zustände in meiner Jugend denke 👀

  • @emotionflight9810
    @emotionflight9810 4 місяці тому +14

    Ich habe letztes Jahr sechs Ställe besucht die ich von früher kenne und in allen wurden Paddocks befestigt,die Pferde stehen viele Stunden auch im Winter draußen sogar mit Heu.Vor zehn Jahren kamen sie 2h auf ein Schlammpaddock ohne Heu.Das hat mich positiv überrascht.Eine tolle Entwicklung die lange nötig war

  • @Schimmelreiter07
    @Schimmelreiter07 4 місяці тому +16

    Ich habe meine Pferde schon seit über 40 Jahren am Haus. Ich könnte mit meinem Anspruch auch gar nicht woanders stehen. Klar, ich kann mir natürlich kein Personal leisten 😅 dazu macht es mir aber auch richtig Spaß mich um meine Tiere zu kümmern. Da muss ich morgens auch erst mal in den Stall für mindestens 1 Stunde, JA auch vor der Arbeit. Also ist halb5 aufstehen angesagt in der Woche, dreiviertel 5 im Stall stehen. Am Wochenende um7,auch Sonntag .Aber so ist das auf einem Bauernhof! Erst die Tiere, dann gibt's Frühstück.
    Ich bin sehr wählerisch was das Heu angeht! Und bei den restlichen Futtermitteln und Supplements natürlich auch. Und täglich 4 mal misten muss sein, das letzte Mal geh ich Abends halb10 in den Stall.
    Ich hätte auch gar keine Ruhe in einem Pensionsstall, grade wenn ein Pferd mal akut krank wird, Kolik zB, wo es echt schnell gehen muss. Ich muss doch täglich nach meinen Pferden sehen.
    Ich habe auch Freundinnen die ihre Pferde iwo stehen haben. Da hab ich einen Einblick WAS so los ist in solchen Ställen. Echt schlimm teilweise. Und dann wird sich gewundert wenn die nur mit dem TA im Gange sind ! Viel Geld für schlechtes Heu und üble Haltungsbedingungen. Keine guckt nach den Tieren.
    Aber viele Reiter sind auch einfach sehr faul. Hauptsache nicht viel machen müssen ums Pferd rundum. Stalldienst ist übel und schrecklich doof. Bissel reiten,aber nur wenns Wetter passt. Wenns schlecht ist hat das Pferd Pause, am besten den ganzen Winter....Schon schlimm was man manchmal mitbekommt.
    Ich reite bei - 18 Grad durch den Wald oder auch wenns regnet. Den Pferden macht das nix aus, die freuen sich.

  • @mexx9295
    @mexx9295 4 місяці тому +11

    Find' ich super, dass du Klartext redest. Das sollten viel mehr Menschen machen, die in der Öffentlichkeit stehen, um so ein Bewusstsein zu schaffen und den Menschen die Augen immer wieder öffnen, obwohl es oft auch für's eigene Gewissen leichter ist, Dinge, die "halt nicht ganz zu hundert Prozent passen", einfach auszublenden. Es ist, egal in welchen Bereichen des Lebens, fast nie gut Dinge zu relativieren. Danke Annica ❤

    • @annicahansen
      @annicahansen  4 місяці тому +4

      Ich hab ja auch ewig lang Dinge einfach nicht gesehen oder sie ignoriert. Es ist wirklich wie mit „Schuppen von den Augen fallen“ beim eigenen stall. Aber vielleicht erreiche ich bei dem ein oder anderen etwas. Es lohnt sich so sehr es anders zu machen 💖

  • @ElkeJedamzik-gv3cb
    @ElkeJedamzik-gv3cb 4 місяці тому +89

    Die Fütterung mit Raufutter wird immer ein Problem bleiben, darum bin ich seit 30 Jahren Selbstversorger! 🐎🦄

    • @Justmeandmyanimals1705
      @Justmeandmyanimals1705 4 місяці тому

      Nicht überall, gibt mittlerweile viele Stallbetreiber die umgestellt haben

    • @melaniekindler1254
      @melaniekindler1254 4 місяці тому +1

      Bei uns gibt es kein Problem mit Rauhfutter. 🤷🏻‍♀️ 24/7 so viel sie wollen, es ist gutes Heu. 🤷🏻‍♀️

  • @MissFloowerpower
    @MissFloowerpower 4 місяці тому +10

    Manche Kommentare ganz nach dem Motto getroffene Hunde bellen laut 😄 ich finde du hast ein wichtiges Thema differenziert behandelt und ich freue mich auf einen Wandel in der Pferdehaltung, wobei auch Personen mit der einer solchen Reichweite mit Sicherheit ihren Teil dazu beitragen werden 😊

  • @Paminafan
    @Paminafan 4 місяці тому +22

    Sehr gutes Video! 🎉 Es käme noch so viel dazu (z.B. tierschutzrelevante Reitböden, dauernde Haltungswechsel etc). Aber dies hier waren die wirklichen Basics!

    • @tnit7554
      @tnit7554 4 місяці тому

      @Paminafan. Ganz genau.

    • @utezeyher4975
      @utezeyher4975 4 місяці тому +2

      Tierschutzrelevante Reitböden ist ein wichtiges und vernachlässigtes Merkmal-die Folgeschäden sind schleichend und häufig anzutreffen.Viele machen sich keine Gedanken und springen sogar auf steinharten Sandböden und wundern sich später über Hufrollenerkrnkungen und ähnl. Staub ist auchein wichtige s Thema.

  • @indiapaternostro3435
    @indiapaternostro3435 4 місяці тому +11

    Da stimme Ich dir zu 100 Prozent zu! Für mich war nach vielen Erfahrungen die ich sammeln musste dann auch vor 5 Jahren den Gamechanger selbst zu pachten. Habe auch Einstaller und erfahre da auch immer wieder das es am besten keine Arbeit machen darf und sehr günstig sein soll. Für den Standard den wir aber führen (hochwertiges heu, tägl. Bedampfen, tägl. Raufen ausfegen, abäppeln etc) muss man halt auch was tun und/oder zahlen. Schade das es immer noch vielen nicht Wert ist. Ich bin froh es meinen 3 so ermöglichen zu können

  • @muzikanja
    @muzikanja 4 місяці тому +17

    abosolut gerechte Grunden und gut geklärt.👌 Selber mit zahlreichen Erfahrungen, verstehe den Feuer hinten den Stellungnahme. Bei all dem gab es für mich personlisch keine Diskussion. Es muss Qualität und das Beste für Pferd sein, sonnst lieber nichts. ❤‍🩹

  • @josephineschmidt9703
    @josephineschmidt9703 4 місяці тому +14

    Absolut meine Erfahrungen und Red Flags, die ich auch in 20 Jahren Einstellerdasein für mich machen musste. Heute halte ich noch dazu Hengste. Da ist es leider kaum möglich im Pensionspferdebetrieb eine artgerecht und liebevolle Unterbringung zu finden. Deshalb habe ich auch wie du mir den Traum von Ponyhausen vor einigen Jahren erfüllt. Meine Jungs leben im Laufstall, immer zusammen und mit neu gebautem Stall, befestigtem großen Winterpaddock. 24/7 Heu und das übedacht. Das ist für mich auch unglaublich wichtig, dass die Fresstellen im Stall so gemacht sind, dass die Pferde dort wettergeschützt fressen können.
    Ich finde es mega, dass du das alles offen ansprichst. Und wenn man keine Alternative hat, dann sieht man eben häufig Dinge nicht so eng weil man es kaum ändern kann. Aber es ist gut, wenn man seine Sichtweise ändert und dann versucht alles zu optimieren.

  • @katikon4839
    @katikon4839 4 місяці тому +4

    Geniales Video ❤ so was von auf den Punkt 👍🏻
    Danke dafür 👍🏻

  • @simone6920m
    @simone6920m 4 місяці тому +1

    Danke für das Video ❤
    So wahre Worte!!

  • @aspergirl9797
    @aspergirl9797 4 місяці тому +28

    Ich habe einen kleinen Pensionsstall, die meisten Pferdebesitzer sind hier in der Gegend nicht bereit, mehr als 200 Euro pro Monat in Vollpension zu zahlen.
    Wie soll ich von 200 Euro tolles Heu in großen Mengen, gutes Stroh, gutes Futter, gute Zäune, Mistplatte, Mistentsorgung usw bezahlen?

    • @Greenmama2019
      @Greenmama2019 4 місяці тому +11

      Ich kann dir nur raten, offen zu kommunizieren (va was die Kosten / Qualität betrifft)
      Man muss für das Tierwohl versuchen einen Mittelweg zu finden. Und ich glaube schon, dass ein offenes, ehrliches Gespräch vielen die Augen öffnet (ich wünsche es mir zumindest)

    • @Schimmelreiter07
      @Schimmelreiter07 4 місяці тому +13

      Arbeitszeit nicht mit eingerechnet. Zweihundert sind schon echt wenig für Vollpension! Gerade bei den stark gestiegenen Preisen überall heute. Vor 10 Jahren noch ein machbarer Preis. Aber heute unverschämt wenig .

    • @norikerfreundin
      @norikerfreundin 4 місяці тому +2

      Ich kann das nicht verstehen dass ein Pferdebesitzer nicht bereit ist für einen guten Platz gut zu bezahlen. Wir zahlen 270€ für 24/7 Heu im Offenstall mit ca 70m2 Liegehalle mit Gummimatten plus Stroheinstreu für 5 KB, 400m2 gepflastertem Paddock und 3000m2 Erdpaddock plus im Sommer Weide u trotzdem Heu. Wir wechseln uns beim misten ab. Hätten wir zusätzlich zum Longierzirkel auch noch einen Reitplatz, würde ich auch noch mehr bezahlen

    • @yvonnestillger4522
      @yvonnestillger4522 4 місяці тому +3

      Seh ich auch so. Hatte auch mal einen pensionsbetrieb. Die wollen alle nix bezahlen aber Leistung ohne ende. Thema heu...ich hatte 10 kg mit im Preis,wer mehr wollte zahlt extra,das hat leider keiner verstanden.

    • @utezeyher4975
      @utezeyher4975 4 місяці тому +2

      Da hast Du vollkommen recht.Viele wollen aber die Bude voll haben und schummeln dann bei der Versorgung,dann ist es besser gleich mehr Geld zu versorgen.Wer nicht soviel bezahlen will ,der sollte sich ein Meerschwein oder eine Katze zulegen.

  • @Heike-tz9be
    @Heike-tz9be 4 місяці тому +5

    Die hier aufgezählten Missstände sind bei weitem noch nicht alle 😞 Ich habe noch viel mehr erlebt... Leider finde ich hier in der Umgebung keinen passenden Stall, der vor allem genügend gutes Raufutter und ausreichend Auslauf bietet. Da werden anfangs Versprechungen gemacht, die nie eingehalten werden. Gespräche führen zu nichts außer zu Streit. Die Uneinsichtigkeit der Stallbetreiber führt dann immer wieder zu Stallwechsel und in meinem Fall dann leider dazu, dass ich mir kein neues Pferd mehr kaufen würde, solange ich keinen perfekten Stall gefunden habe, weil ich nicht mehr ertragen kann, vor Sorge um mein Pferd, nachts nicht mehr schlafen zu können und tagsüber nur noch daran denken zu müssen, dass mein Pferd schlechtes Futter bekommt, nicht genügend Auslauf hat und die Box nicht gut gemistet ist und, und, und... Es ist ein Hobby und das sollte Spaß machen und es sollte sich nicht immer nur um die Sorge bei der Versorgung drehen. Ich konnte bisher keinen Stall finden, der meinen Anforderungen gerade bzgl. Fütterung, Misten und Auslauf gerecht wird... Wo gibt es soetwas (Nähe 47661 Issum)? Ich hätte sofort wieder ein Pferd, denn ich vermisse es sehr 😞

  • @hooty2563
    @hooty2563 4 місяці тому +6

    Danke für das tolle Video! ❣️Ich denke es wird Zeit für einen Wandel in der Pferde Haltung!🤗🐴

  • @julia0k
    @julia0k 4 місяці тому +3

    Liebe Annica, vielen Dank, dass du die Probleme so deutlich ansprichst. Die Tiere danken es dir ❤

  • @familiesommerfeld
    @familiesommerfeld 3 місяці тому +1

    Ich bin echt froh das wir von Anfang an glück mit unserem Pension Stall hatten die Pferde werden jeden tag rausgestellt und das Heu war noch nie schlecht, misten muss man auf unserem Hof selbst was ich aber so toll finde da man dann wirklich jeden Tag ordentlich misten und einstreuen kann anders kann ich mir das auch gar nicht mehr vorstellen !

  • @s.k.9483
    @s.k.9483 4 місяці тому +2

    GROßARTIG!!! Vielen Dank für dieses Video ❤

  • @duchainable
    @duchainable 4 місяці тому +4

    Ich kenne solche Probleme gar nicht.
    Meine Pferdehaltung ist ca. 20 Jahre her. Untergebracht waren wir in einem Freizeitstall bei Frankfurt/M. Raufutter, Stroh immer gute bis beste Qualtität, da hat nix gestunken oder war durchgesifft. Stroh durfte nach Belieben zum Einstreuen genommen werden, Heu zum Füttern ebenso. Wer mit Spähne einstreute, dem stand ein Standardballen im Monat zur Verfügung. Wer mehr brauchte, kaufte zu einem fairen Preis dazu. Ruhe/Stehtage gab es nicht. Nur eine Stallruhezeit, die ab 22 Uhr galt. Aber im Endeffekt durften wir zur jeder Uhrzeit kommen, weil wir das nur dann taten, wenn ein Tier krank war. Vom Betreiber aus wurde gequetschter Hafer zur Fütterung bereit gestellt, alles andere an Kraftfutter war Einstellersache. Wir hatten für 16 Boxenpferde (der Rest des Hofes war Offenstallhaltung) 2 riesengroße Paddocks, die nocheinmal aufgeteilt hätten werden können, wenn wir mit zwei Herden nicht ausgekommen wären. Die Boxenpferde waren morgens ab ca 10 Uhr draußen. Der Rein/Raus-Sevice wurde unter den Einstellern fair aufgeteilt - unentgeltlich. Das Thema um die Kohle gab es damals einfach nicht. Heute muss man wohl dafür schon ein paar EUR auf den Tisch legen. Und wir hatten ausreichend Wiesen am Stall - kaum zu glauben, dass es sie in diesem Gebiet überhaupt gibt.
    Jedenfalls war unsere Stallgemeinschaft brutal gut. Unser "Bauer" hat immer gesagt, wir wären die Besten ...
    naja ... und er war
    ... unser Bester.
    Ich hatte wirklich Glück, würde ich sagen.

  • @Spike-dt5oi
    @Spike-dt5oi 4 місяці тому +8

    Ich finde es sehr toll, das Du Deine Einstellung so wieder gibst. Du sprichst mir von der Seele. Mir blutet immer wieder das Herz, wenn ich Pferde sehen. Die auf kleine Fläche eingesperrt sind. Das ist für mich ein No Go. Das gilt auch bei der Fütterung.
    👍👍👍👍

  • @sabrinasa4926
    @sabrinasa4926 4 місяці тому +14

    ich hatte mal eine Notsituation. Bekommen sollte ich 5x3m Box mit immer offenem Auslauf (der noch vergrößert werden sollte bis zum Einzug) dran, mit täglich Misten. Bekomme habe ich 2,5x3m Box und der auslauf wurde auch nicht vergrößert. Und Misten? Naja ich habe täglich selbst gemistet, Einstreu gab es aber auch nur sporalische Mengen. Späne durfte ich nicht mir dazu kaufen. Und heu war echt eine schreckliche Qualität mit sogar eingepressten Tierkochen dazwischen ( nein ich meine Nicht Maus sondern REH). Mein Heu was ich bereits vor dem Einzug besaß durfte ich nicht mitbringen und füttern. Ich bekam keinen Platz in der Sattelkammer, die Bewegungsfläche war für mich nicht mal zum Longieren ausreichend groß und man wurde von dieser Person grundätzlich angeschrien. Kraftfutter musste ich immer mitbringen und selbst füttern. Für den Spaß hab ich monatlich 700 gezahlt. Gefühlt war von meinem Pferd nach kurzer Zeit auch nur noch ein Teil vorhanden - Diät gab es also gratis dazu für ein eh sehr sportliches, zierliches Wesen.
    Aufgrund des Stresses war ich nur noch in Begleitung beim Stall oder halt wenn ich wusste das keiner da war. Und genau genommen nur für das wichtigste. Aufgrund meiner Situation ging es aber in der Zeit nicht anders und ich war froh als ich dort wieder weg war.
    Hinterher hab ich erfahren, dass die Stallbetreiberin auch mal handgreiflich gegenüber den Pferden wird - unberechtigt.

    • @m.muinghoff4788
      @m.muinghoff4788 4 місяці тому

      Krass. Vorallem das mit dem Heu. Riesige Borna-Virus Gefahr bei Tierknochen im Heu 😳

  • @lana.shirin.schlebusch
    @lana.shirin.schlebusch 4 місяці тому

    So richtig und wichtig! Danke, dass du die Themen ansprichst und so zum Umdenken in der Pferdewelt beiträgst 🤍

  • @user-dd6nz1yw4l
    @user-dd6nz1yw4l 4 місяці тому +1

    Respekt! Ich habe seit mehr als 55 Jahren Pferde, zuerst im Reitstall, dann war ich nicht mehr mit vielen Sachen einverstanden und habe sie privat untergestellt, es haben sich dann gravierende Mängel herausgestellt so dass eines in die Klinik musste, ständig würde ich gehänselt weil ich mit meinen Pferden eben anders umging, dann hiess es immer los rauf auf den Bock und knall ihm/ihr eine, worauf ich immer entgegnete, ich sehe hier keinen Bock sondern mein Pferd! Dann bin ich bei Nacht und Nebel dort abgehauen weil ich Angst um meine Pferde hatte, ich wurde zum Selbstversorger und kam durch meinen Stallverpaechter vom Regen in dieTraufe! 15 Jahre lang, heute stehen sie bei einer netten Familie und ich kann 24/7 zu ihnen, das ist jetzt 9 Jahre her und ich bin immer noch von damals traumatisiert so dass ich mich entschlossen habe über diese Sache ein Buch zu schreiben, danke für deinen Beitrag

  • @AmyMillerCullen
    @AmyMillerCullen 4 місяці тому

    Sehr gutes Video! Ich stimme dir absolut zu und bin so glücklich, mittlerweile einen Stall für meine Maus gefunden zu haben wo es einfach sehr sehr gut läuft! 🥰🍀

  • @tessaundsahli
    @tessaundsahli 4 місяці тому +2

    Super Video ❤ es ist so befreiend, wenn man so viel füttern und einstreuen kann wie man selbst mag

  • @anonym6132
    @anonym6132 4 місяці тому +1

    Ich erinnere mich noch an die Tage, wo du mit einem Apfel in der Hand zu Wölbchens Box gegangen bist, deine Reise ist für mich soo eine Inspiration ❤

  • @user-om8yz5ft8e
    @user-om8yz5ft8e 4 місяці тому +1

    Sehr schönes Video. Dieses Thema kann man nicht oft genug ansprechen. Leider gibt es nur sehr wenige Ställe, die das alles bieten und zu viele Pferdebesitzer, die sich zu wenig Gedanken um die Haltung ihrer Pferde / Tiere machen. Die Gesundheit und das Wohlbefinden sollten immer an erster Stelle stehen, direkt gefolgt davon dass die Pferde / Tiere Spaß und ein gutes Leben haben. Sie sind so tolle Wesen und haben einfach die beste Behandlung verdient.

  • @ninahoepfner7508
    @ninahoepfner7508 4 місяці тому +2

    Bin jetzt kein krasser Fan von Dir :)
    Aber ich finde die Entwicklung, die du hinlegst wirklich toll und respektabel.
    Chapeaux! Finde ich sehr gut.
    Wem die Pensionsställe nicht gefallen muss entweder ziemlich viel Geld auf den Tisch legen, oder sich selbst die Hände schmutzig machen (und trotzdem noch viel Geld hinlegen :) )
    Viele Grüße aus dem eigenen Paddocktrail

  • @anna_gw3039
    @anna_gw3039 4 місяці тому

    Ganz starkes Video! Super differenziert und reflektiert

  • @ManuelaHoschler-lb1ey
    @ManuelaHoschler-lb1ey 4 місяці тому +4

    Finde ich super das jemand die Missstände in Pensionställen auch mal anspricht ❤❤❤.
    Was da teilweise abgeht, glaubt niemand der damit zu tun hat. Vieles akzeptiert man, da man Angst um sein Pferd hat. Eigentlich geht das gar nicht.

    • @utezeyher4975
      @utezeyher4975 4 місяці тому +1

      Mir glaubte auch niemand ,daß mein Pferd einfach nicht gefüttert wurde in meiner Abwesenheit u.ä.Magengeschwüre und Darmverschlingungen können die Folge sein.Viele Pensionsställe sind tierschutzwidrig.

  • @user-jj3cq4bs6g
    @user-jj3cq4bs6g 4 місяці тому +3

    Vielen Dank für dieses tolle Video, ich denke du sprichst so vielen Pferdemenschen aus der Seele. Ich bin absolut deiner Meinung. Ich habe selber einen kleinen Stall gepachtet und bin Selbstversorger damit alles zu meiner Zufriedenheit für meine Pferde ist. Es ist viel Arbeit aber ich mache es so gerne und freue mich zu sehen , wie gut es meinen Pferden geht.
    Mach weiter so liebe Annica und danke für deine ehrlichen Worte ☺️

    • @annicahansen
      @annicahansen  4 місяці тому +2

      freut mich dass es dir gefallen hat 🙂

  • @SimoneLangner
    @SimoneLangner 4 місяці тому +1

    Sehr informativ, dein Video...genau diese Probleme haben wir auch seit Jahren an unserem Stall. Schön sieht es bei dir aus an deinem Stall. Bei uns gammeln alles rum und es herrscht gereizte Stimmung, eben wegen dieser genannten Themen.Das Pflegepersonal ist überlastet,sind au h zu wenige und ständig sind sie wieder weg.Alles ist zu teuer und die Zäune sind kaputt.Habe deinen Kanal abonniert,weil wir auch ein gutes Springpferd haben.

  • @nnlifestories970
    @nnlifestories970 4 місяці тому +3

    Bin immer in Privatställen gestanden und da wurde das Heu immer selber produziert. Ich war auch ab und zu dabei beim Heu machen, die Qualität war immer super

  • @freizeit_reiten1176
    @freizeit_reiten1176 4 місяці тому

    Richtig tolles Video. Ich freue mich total das du da so angedacht hast.😉 Mein Pony steht in einem Pensionsstall und es ist da sooo toll. Kein Pferd steht den ganzen Tag in der Box rum sie haben alle Paddocks und Wiesen (Sommerwiese/Winterwiese) können raus wann sie möchten und man darf sie viel Heu nehmen wie man möchte. 😍Für mein Pony ein Jackpot

  • @Maria-Lisa_Official
    @Maria-Lisa_Official 4 місяці тому +1

    Einfach ja! 100% alles auf den Punkt gebracht.
    Pferde halten in Eigenregie ist nicht einfach, aber ich möchte es nicht mehr anders machen. Ich kann entscheiden wann, wie, wo und welches Futter gekauft und gefüttert wird, welche Einstreu genutzt wird. Es gibt so schon genug Probleme, da braucht man nicht noch extra Sorgen, die sich eigentlich sofort ändern ließen, aber die Leute auf Durchzug stellen oder ignorant sind.
    Und Ponyhausen fasziniert mich immer wieder, es ist so wunderschön. Was du daraus gemacht hast, ist wirklich ein absoluter Traum ♥️

  • @horsems7455
    @horsems7455 4 місяці тому +1

    Extrem gutes Video Danke mega stark.

  • @leor4394
    @leor4394 4 місяці тому +4

    Bei solchen Videos merke ich immer, in was für einer "Heile-Welt-Bubble" mein Pony und ich leben. Dass es Ställe gibt, die an manchen Tagen oder zu gewissen Zeiten geschlossen sind, war bis vor 5 Minuten für mich absolut undenkbar. Ich bin so froh, dass ich einen guten Stall habe! Dort stehen die Pferde im Offenstall, es wird sich um soo vieles Gedanken gemacht und auch wenn es keine Pflger & Co. gibt, es findet sich immer jemand aus der Stallgemeinschaft, der das Pferd kurz versorgt, in die Führanlage stellt etc. Seit ich Pferdebesitzerin bin, weiß ich, dass ein Luxus-Stall nichts mit Kronleuchtern und Fancy Stallgassen zu tun hat. Auslauf, achtsame Menschen, Schmied-/Impf-/Weide-/Wurmkurservice, ein Mitdenken der Betreibenden...DAS sind für mich mittlerweile Kriterien für einen Luxus-Stall.

    • @DiiAM00NDx3
      @DiiAM00NDx3 4 місяці тому +2

      also abends dass da irgendwann schicht im schacht ist verstehe ich.. die pferde sollen ja irgendwann auch zur ruhe kommen. allerdings ab 18 uhr ist natürlich viel zu früh..

  • @franziska7586
    @franziska7586 4 місяці тому +1

    Vielen Dank, das du das ansprichst❗️Es gibt zum Glück immer mehr Kanäle, die ihre Reichweite nutzen und mit gutem Beispiel voran gehen und zeigen, dass Wandel stattfinden kann.
    Wenn man im System gefangen ist, denkt man (weil es einem ständig gesagt wird), man selbst sei das Problem. In all den Jahren habe ich so viel tierschutzrelevante Dinge mit Ansehen müssen, dass ich mich eigentlich aus der Szene vollkommen zurückgezogen habe. Ich wüsste überhaupt nicht wo ich anfangen soll mit Beispielen, aber bislang habe ich noch keine Menschen in meiner Umgebung gefunden, die in irgendeiner Weise mit Pferden Geld verdienen und dabei sich halbwegs korrekt verhalten.
    Wenn ich irgendwann mal das Geld und die Möglichkeit habe, es so zu machen, wie ich es für richtig halte, dann vielleicht. Bis dahin genieße ich lieber die Aufnahmen von anderen Menschen und kann dir nur danken, dass du dir die Zeit nimmst so ein unbeliebtes und umstrittenes Thema auf den Punkt zu bringen.

  • @ingewesseling2122
    @ingewesseling2122 4 місяці тому +1

    Super Video! 😊

  • @N.E.92.
    @N.E.92. 4 місяці тому +1

    Danke für dieses so wichtige Video und deine klaren Worte! Viele Missstände in der Haltung von Pferden in Pensionsställen werden leider immer noch normalisiert und als "das haben wir schon immer so gemacht" abgetan 🙏

  • @c.h.7590
    @c.h.7590 4 місяці тому

    Du sprichst mir da aus der Seele! Das, was du in dem Video ansprichst sind eigentlich die einfachsten Basis und trotzdem die große Ausnahme. Wenn ich meine Ponys nicht als Selbstversorger halten würde, könnte ich dieses Hobby nicht machen. Alleine diese fremden Boxenställe zu betreten, belastet mich. Und ja, man wird als Pferde Helikopter Mutti betitelt, wenn man pingelig mit Heu, Einstreu und vernünftigen Auslauf ist.

  • @FrisianGirl
    @FrisianGirl 4 місяці тому +2

    habe meine Pferde seit knapp 8 Jahren zuhause. Könnte ich das nicht mehr, würde ich lieber keine Pferde mehr haben wollen, zurück in Pension kommt für mich nicht mehr in Frage. Das größte Problem in meinem Leben als Einsteller, war tatsächlich die Raufutterversorgung: meist zu wenig Heu, ganz oft sehr schlechte Qualität/ Schimmel/Staub etc.....Ganz tolles Video!

  • @juliawunder5102
    @juliawunder5102 4 місяці тому +1

    Ich bin so froh Selbstversorger zu sein und zudem Anbindung an eine tolle Anlage habe 😊

  • @danny-azizaschmitz8704
    @danny-azizaschmitz8704 8 днів тому

    Mega Video ❣

  • @jasminwagner7831
    @jasminwagner7831 4 місяці тому +3

    Ich als ehemalige Stallmitarbeiterin durfte nicht viel einstreuen ,Sollte immer nur die äppel rausholen oder nur eine halbe Schippe füttern , Weil zu teuer 🙄
    Ich wurde im Endeffekt gekündigt weil ich schimmeliges Heu weg geworfen habe & mir eine Rippe gebrochen habe weil ich ohne schutzkleidung ,Stiefel usw auf ein uneingerittenes Pferd gesetzt wurde (wusste ich nicht ) hatte 4 Wochen Krankenschein , naja bin froh gekündigt geworden zu sein (Tierschutz war dann komischerweise mal unangekündigt zu Besuch ;))

  • @umstaendehalber_abzugeben9478
    @umstaendehalber_abzugeben9478 4 місяці тому +1

    Ich fühle das total, mein Pferd ist 2022 verstorben, je mehr ich Abstand zum Thema habe und nicht mehr jeden Tag im Stall bin, finde ich es noch erschreckender als vorher, wie Pferde gehalten werden. Ich hatte das Glück mir in einem Pensionsstall einen Offenstall zu erkämpfen - als Selbstversorger - aber trotzdem bekommt man natürlich mit, wie es für die anderen Pferde läuft. Da ist es selbstverständlich, dass die Pferde am Wochende drin bleiben wenn die Besitzer sie nicht selbst - für 2 Stunden - raus bringen, das Heu stinkt und man ist selbst voller Schimmel wenn man es mit der Mitsgabel ansticht, fehlendes Wasser im Sommer auf den Koppeln. Misachtung der Aufsichtspflicht und und und. Aber spricht man es an, wird mit Kündigung gedroht. Da die Alternativen im Umkreis ausbleiben, fügt man sich. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass Stallbetreiber:innen ihren eigenen kleine Rechtsstaat haben.

  • @user-yl5rn6xz3w
    @user-yl5rn6xz3w 4 місяці тому +1

    Ich bin vor 3 Monaten von einem Stall mit mindestens 3 Red Flags zu einem Stall ohne gezogen. Bin nach dem Video jetzt echt noch viel glücklicher über diesen tollen Stall haha

  • @danielahoppe381
    @danielahoppe381 4 місяці тому

    Mega Video 👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻

  • @MinaD1086
    @MinaD1086 4 місяці тому +2

    Das mit dem an den eigenen Kopf langen kenn ich. Habe kein eigenes Pferd und diese genannten Red Flags kann man sehr gut auf Reitschulbetriebe übernehmen. In der Gegend in der ich Wohne gibt es kaum Reitschulen. Viele Pensionsställe aber keine Schulbetriebe mit Schulpferden. Aber ich wollte reiten lernen - absoluter Kindheitstraum - und mit 30 hätte ich es eigentlich besser wissen müssen. Der Stall grundsätzlich gut gepflegt. Die Pferde hatten soweit ich es beurteilen kann gutes Einstreu, immer Heu zum Fressen aber jetzt zu dem was mich immer irgendwie gestört hat, und wo ich immer drüber weg gesehen hab. Reine Boxenhaltung. Im Winter wirklich 24/7 und im Sommer kamen sie auch mal für 2-3 Stunden auf nen kleinen Paddock. Und dann fragt man sich, wieso man teilweise so spannige Pferde unter sich hatte, die bei jedem kleinen Geräusch durch die Decke gehen und einfach unentspannt und unausgeglichen waren. Ja, manche Pferde sind wirklich nicht für den reinen Offenstall geeignet. Sie sind gestresst im Herdenberieb und brauchen ihre Box als Ruhestätte. Aber die grösste Zeit vom Tag sollten sie auf einer grosser Koppel stehen können wo sie auch ihrer Energie freien lauf geben können. So hat man doch viel glücklichere und auch ausgeglichenere Pferde. So denke ich zumindest. Die suche nach einem neuen Reitstall gestaltet sich nach nem halben Jahr Reitpause echt schwierig, da ich halt jetzt auch genau drauf achte, wie diese Gehalten werden. Ich mag keine faulen Kompromisse mehr. Es geht hier ums das Wohl von Tieren, die es nicht ausgesucht haben, dass wir sie domestiziert haben und für unser Hobby nutzen. Also sollten wir ihnen das bestmögliche Leben ermöglichen. Mit Gefängnishaltung ist dem Wesen Pferd auf jedenfall nicht gedient.

  • @user-ke6zo8mk8t
    @user-ke6zo8mk8t 4 місяці тому

    Voll und ganz mein Gedanken!

  • @pima9719
    @pima9719 4 місяці тому +1

    Glücklicherweise hat sich bei Haltern und Betreibern sehr viel zum positiven verändert. Ich habe in einer Zeit angefangen, da gab es noch Ständerhaltung. ❤

  • @franziskaeverding264
    @franziskaeverding264 4 місяці тому +2

    Sehr tolles Video.
    Ich stehe seit Jahren mit meinem Pferd in einem Selbstversorger Stall. Bei uns ist in der Boxenmiete Stroh und Heu mit drin das wirklich von guter Qualität ist. Es ist jedoch nur eine bestimmte Kilo Menge Heu im Preis drin. Da es mir jedoch zu wenig Heu ist, habe ich mich mit dem Hof Besitzer unterhalten und die Möglichkeit mir einen extra Heuballen von ihm zu kaufen. So kann ich zu den festgelegen was ich an zusätzlichen Heu verfüttere.

  • @sol.fiona123
    @sol.fiona123 4 місяці тому

    du bringst es auf den Punkt! Auf beiden Seiten. 🩷

  • @michelleh.8103
    @michelleh.8103 4 місяці тому +2

    Ich hab mittlerweile auch einige Red Falggs auf jeden Fall die Punkte, die du berreits genannt hast. Aber auch sowas wie kein Wasser oder kein Schatten auf Weiden wenn die Pferde den Tag draußen stehen habe ich schon in Ställen gesehen.

  • @user-jr5qy4gv3f
    @user-jr5qy4gv3f 4 місяці тому +2

    Das Video finde ich super, allerdings finde ich das immer ziemlich schwierig. In meinem Umfeld gibt es nur große Pensions Ställe, welche genau solche Boxenhaltung anbieten. Es gibt keinen einzigen Reitstall, wo ich noch halbwegs hinfahren könnte, welche einem was anderes mit mehr Auslauf ermöglicht.

  • @Josii5689
    @Josii5689 4 місяці тому +2

    Mein Gott was bin ich froh über meinen Stall. Wenn ich diese ganzen red Flags höre, weiß ich das ich alles richtig gemacht habe mit der Wahl meines Stalls. Ich könnte wochenlang nicht hin fahren und wüsste mein Pferd ist bestens versorgt. So muss ich nur hinfahren und tolle Zeit mit meinem Pferd verbringen 😊

  • @user-td7bx2bm4s
    @user-td7bx2bm4s 4 місяці тому

    Danke für das Video ❤
    Ich lebe in einer Gegend, in der es kaum Pferde gibt und das Finden von einem halbwegs vernünftigen Stall sehr schwer ist. Momentan arbeite ich 2x die Woche in einem Pension/Beritts/Ausbildungsstall und habe dort auch Dinge festgestellt, die ich bemängel. Die Pferde stehen leider teilweise auf Matratze (ist aber glücklicherweise ganz vernünftig gemacht) und gerade im Winter gab es Heuballen, die so viel Kleinkram drin hatten, dass nachher die komplette Stallgasse mit Krümeln bedeckt war 😑
    Die Situationen/Zustände, die du beschrieben hast, sind allerdings erschreckend 😳 Ich will nicht wissen, was passieren würde, wenn unqualifizierte MitarbeiterInnen die Junghengste mit Frühlingsgefühlen reinholen müssten 🥺

  • @petrameier3713
    @petrameier3713 4 місяці тому +2

    Ein sehr tolles und wichtiges Video. Wann öffnet denn der Ponyliebe shop denn wieder.❤

  • @MelisFamilyBlog
    @MelisFamilyBlog 4 місяці тому +1

    Bin gespannt was du sagst

  • @veronikawenzel5490
    @veronikawenzel5490 4 місяці тому +12

    Ich musste immer den Stall verlassen, wenn ich die Missstände angesprochen habe. Da ging es um zu wenig und Schimmel im Heu und Stroh. Oder auch zu wenig Auslauf. Vorher hatte ich meine zu Hause bei meinen Eltern, was mir Auszug dann eben nicht mehr ging. Ich bin froh sie seit 10 Jahren wieder in Eigenregie am Haus zu haben. Im offenstszund die die es brauchen nachts in der Box. Mit 24/7 Heu.

    • @heike2476
      @heike2476 4 місяці тому

      Wir füttern selbst. Daher wird bei uns der Schimmel aussortiert. Bzw die die Halt Schimmel füttern sind selbst dran blöd.

    • @veronikawenzel5490
      @veronikawenzel5490 4 місяці тому

      @@heike2476 nur blöd, wenn die Lagerung da nicht erlaubt wird und die Fütterung nicht mehrmals täglich aufgrund von Arbeit nicht selbst zu machen ist. Naja ich habe meine nun zu Hause und bin zufrieden damit.

  • @jamrm1854
    @jamrm1854 4 місяці тому +1

    1. den ersten Punkt habe ich erlebt. War echt beschissen und bin auch froh, dass wir den Stall in eine kleine Stallgemeinshaft gewechselt haben, wo wir alle gegenseitig nachgucken, unterstützen etc
    2. Wir haben zwar auch Boxenhaltung, aber di Pferde stehen von 8 Uhr - 17/18 Uhr draußen auf der Koppel (kommt auf das Wetter an) und nachts stehen sie eben drin. Sie gehen da das ganze Jahr über drauf, auch weil die Koppel eigentlich nur am Eingang matschig ist. Aber haben auch einen Paddock zur Verfügung für die Pferde, die Krankheitsbedingt nicht viel laufen dürfen, den man auch individuell anpassen kann. Das ist das, was wir hier für Möglichkeiten haben die beste Lösung. Andere STälle haben im Winter nur Paddock und dann auch nur für 2 Stunden, wo die Boxenmiete dann auch noch über 400€ kostet.

  • @jolinerathert7740
    @jolinerathert7740 3 місяці тому

    Bei Patrick heckl im Stall in München bedeutet der ruhe-tag kein reiten oder springen, locker longieren oder ausreiten. Das finde ich echt super....Liebe deine aspekte

  • @user-dn3zn4eh6s
    @user-dn3zn4eh6s 4 місяці тому

    Endlich spricht mal jemand "Klartext" und öffnet hoffentlich damit jeder Partei (Pferde- und Stallbesitzer) deutlicher die Augen für mehr Pferde- bzw. Tierwohl👍👍👍👍👍. Ein Thema was mir auch seit Jahrzehnten durch den Kopf geht...

  • @tTinchen
    @tTinchen 4 місяці тому +2

    Wir sind soooooo froh, dass wir nach langer Suche mitten im Ruhrgebiet was gefunden haben, wo für die Pferde und uns alles passt. Und ja, wir zahlen dafür einen stolzen Preis. Unterm Strich habe ich auch an anderen Ställen das gleiche gezahlt, weil durch schlechte Heuqualität und keine ausreichende Fütterung, ich so viel Zusätze/Medikamente im Futter brauchte und teils Heu selbst beziehen musste, dass ich genauso viel gezahlt habe und zusätzlich ging es meinem Pferd nicht gut (Magengeschwüre, Stress, etc.)

    • @IamA-L.L
      @IamA-L.L 4 місяці тому

      Darf ich fragen, wo ihr steht? Ich habe zwar (noch) kein eigenes Pferd - unter anderem auch wegen der häufigen Stall-Problematiken- aber wir kommen aus der gleichen Ecke und ich bin immer froh über gute Tipps. Entweder zum weitergeben oder vllt auch irgendwann zum selber anfragen. :)
      Danke und viel Freude an dem neuen Stall!

    • @tTinchen
      @tTinchen 2 місяці тому

      @@IamA-L.L hallo, wir sind an einem Hof an der Grenze Bochum/Essen. Es ist aber eigentlich kein Pensionsbetrieb

  • @carobock5683
    @carobock5683 4 місяці тому +1

    Kann das nur bestätigen. Ich hab als RB im Laufe der 24 Jahre meines bisherigen Reiterlebens mehrere Ställe gesehen, preislich ähnlich aber der Service und die Qualität lagen weit auseinander. Zwei Ställe waren Bauernhöfe mit Vieh und im Nebenerwerb Pferdehaltung. Dort war alles Top. Futter hatte eine gute Qualität, Menge je nach Pferd, ordentlich gemistet. Manko: noch keine Halle, die wurden jeweils später gebaut als ich weg war. Nach meinem Umzug aus BaWü nach NRW ging das Drama los. Das Hustenpony in einer Strohbox, ungemistet selbst bei Wurmkur, selber durfte man nix machen. Der jetzige Senior bekommt untaugliches Futter weil er kaum Zähne hat, Box miste ich immer nach, Futter machen wir extra zu den Stallkosten. Platz uneben und steinig, taugt nicht mal zum longieren, Halle ewig staubig, immerhin vorhanden. Wenn die Hofbesitzer keine Lust haben bleiben die Pferde halt drinnen. Die Liste ginge weiter... Für 350€ ...

  • @filmk.n.5011
    @filmk.n.5011 4 місяці тому +2

    Puh Annica!!! Du hast ja wie immer Recht!! Und bist wie immer die Liebste und Beste Stralemann ( sorry.. -frau)! Aber können wir das "rede-Tempo" etwas runterdrehen.. ;) So das man Punkt und auch Komma mitbekommst.. Ich muß immer wieder Pause machen, um durchzuatmen und dann wieder auf Start ;)

    • @annicahansen
      @annicahansen  4 місяці тому +1

      Hatte viel zu sagen in kurzer Zeit...hahaha

  • @resirave
    @resirave 4 місяці тому +1

    Amen Schwester ❤

  • @Viona8
    @Viona8 4 місяці тому

    Alle von dir angesprochenen no go Punkte habe ich bereits erlebt. Und habe nun seit August 23 einen Offenstall gepachtet um selber entscheiden zu können was ich wie machen möchte und wie ich füttern möchte. Meine Pferde sind sehr zufrieden und auch deutlich gesünder. Ich hatte vorher bei einem der beiden immer Magen Probleme wegen zu wenig raufutter. Ich habe Jahre lang hohe Preise bezahlt für Ställe und musste trotzdem Futter zukaufen um eine artgerechte Fütterung zu haben.

  • @carlarohde942
    @carlarohde942 4 місяці тому +1

    Tja der Kostenfaktor, wenn Arbeit weder finanziell noch menschlich werd geschätzt wird braucht man sich über schlechte Ergebnisse nicht wirklich wundern. Gute Einarbeitung und freundliche Worte können Wunder wirken.
    Ich bin Einstellerin und habe das unverschämte Glück den besten Stallbetreiber für uns gefunden zu haben. Bestes Heu aus eigenem Anbau, Haferstroh zur freien Verfügung. Gerstenstroh als Einstreu. Täglich abgeäppelt auch an Sonn.- und Feiertagen. Täglich er Kopelgang soweit das Wetter über die Wintermonate. Von Mai bis Ende November riesen Koppeln. Ich liebe es und mein Pferd ist auch glücklich. Das zeigt er durch totale Ausgeglichenheit.

  • @heike2476
    @heike2476 4 місяці тому +1

    Ich finde es immer wieder krass. Bei uns wird sehr viel gemeckert. Teils auch zu recht. Wegen zu viel Schimmel im Heu/Stroh, Reitbeteiligungen die sich benehmen als wären sie die Könige, oder auch das wir wenig platz haben. Zum Bewegen. ABER wir haben nie Probleme das die Pferde nicht rauskommen/kein Heu haben, das der Mist haufen überquillt o.ä. das einzige Problem ist nur das wir zu viele Pferde sind. Eine Stallgemeinschaft haben wir nicht wirklich, aber das ist ja nicht schlimm. Unterm strich bin ich zufrieden.

  • @miwa59mw
    @miwa59mw 4 місяці тому

    Habe in einem Pensionsstall reiten gelernt. Fand es damals schon nicht ok, das Pferde 22 bis 23 Stunden stehen müssen und keine Koppel hatten. Seit über 30 Jahren halte ich deshalb meine Pferde in Offenstall Haltung mit viel Auslauf, kümmere mich selbst um Einstreu und gutes Heu, reichlich Wasser und Möglichkeiten auf verschiedene Bodenbeschaffenheit( Streu, Stroh, Wiese, Steinplatten,im Winter Matsch usw.) Ich finde, man ist es dem Pferd gerecht, es so zu halten, wie es annähernd in der Natur lebt, soweit es machbar ist. Danke für deine richtige Entscheidung und eigener Erfahrung ❤

  • @thomasbuhlmann6437
    @thomasbuhlmann6437 4 місяці тому

    Gratuliere für deine Offenheit. Es tut sich einiges fürs Tierwohl. Das ist ein langer und steiniger Weg. Schon erstaunlich, dass von 78500 Clicks nur 1350 geliked haben. Meine Erfahrung sieht noch viel schlimmer aus. Reine Boxenhaltung habe ich nie akzeptiert, dafür ganz krasse Verschlechterungen im Laufe der Zeit. Die Alternativställe waren eben auch übervoll. Nun schauen wir selbst und haben die Pferde bei uns. Oft sind es dann die Baubehörden, die einem das Leben schwer machen. Artgerecht Haltung ist dort kein Thema. 😊

  • @ronika5035
    @ronika5035 4 місяці тому

    Ohja, auch ich habe einige Sachen durchgemacht, die ich jetzt nicht mehr mitmachen würde.
    Stall 1 war die Box zu klein. Es hieß lange, dass er in eine größere umziehen darf, aber irgendwie hat es nie geklappt. Dann hat es noch reingeregnet und die ganze Box war absolut nass, was dazu geführt hat, dass er Strahlfäule bekam. Die Paddocks waren bei schlechtem Wetter sehr matschig und auch nicht so groß (aber bei der weiteren Stallsuche habe ich gemerkt, was es für ein Luxus ist, dass jedes Pferd ein eigenes Paddock hat, gibt es sonst ja irgendwie nirgendwo in unserer Umgebung). Die Paddockzeit mit 5 Stunden war mir zu wenig draußen, obwohl ich ihn zusätzlich wenn ich später da war noch mindestens eine Stunde rausgestellt habe. Das Stroh war teilweise sehr schimmelig und es gab zu wenig Heu. Abendheufütterung war teilweise schon um kurz nach 4. Das Heu war aber frei zugänglich, daher hab ich abends immer nachgefüttert, aber trotzdem war man immer drauf angewiesen abends zu kommen, damit das Pferd genug Heu hat. Dann war der Umgang mit den Pferden von manchen Mitarbeitern echt grenzwertig. Meiner ist brav, wurde deshalb nicht blöd behandelt, deshalb war das für mich nicht der Ausschlaggebende Grund zu gehen. Und Koppelservice gab es auch nicht. Ist für mich mittlerweile auch ein NoGo, einfach weil es zeitlich nicht machbar ist.
    Stall 2 sind wir gegangen, weil die Pferde häufig nicht raus kamen, wenn es ein bisschen geregnet hat oder so. Sie hatten zwar große Paddockboxen aber trotzdem. Dann gab es über einen langen Zeitraum schimmliges Stroh und er hat enorm angefangen zu Husten. Mehrere Pferde waren betroffen und bei einer Stute wurden Schimmelsporen nachgewiesen. Der Boden in der Halle war teilweise furchtbar. Super staubig, erst zu wenig Sand drinnen, dann viel zu viel. Häufig löchrig gefahren. Und der Platz war noch schlimmer, da dazu noch große Steine kamen, die im Boden waren. Dann hatten wir teilweise übermäßig viele Giftpflanzen im Heu. Das Problem war aber vor allem, dass man keinen dieser Missstände ansprechen konnte, ohne sofort mit der Kündigung gedroht zu werden oder doof angemacht zu werden. Die "Stallmanagerin" hat ihre Autorität ausgenutzt und einen teilweise richtig von obne herab behandelt und unnötige Regeln aufgestellt.
    Stall 3 sind wir jetzt. Ist ein Wallachaktivstall für max. 25 Pferde. Die Gruppe ist super und es wird drauf geachtet, dass es kein Pferd gibt, was permanent stresst. Rund um die Uhr haben sie 2h Fläche und sie gehen ganzjährig auf die riesige Koppel. An Heu wird nicht gespart (zusätzlich zu den Heuständern gibt es eine offene Heuraufe und einen ad libitum Bereich). Die, die sich um den Aktivstall kümmern sind super lieb und aufmerksam. Sie beobachten die Pferde und fragen auch mal nach, ob denn eine Decke ausgezogen werden soll etc. Wenn ich hier Nachteile finden soll, dann dass wir ca. 10 Minuten zur Anlage laufen müssen, allerdings war das ja vorher klar. Dann ist das Pferd oft dreckig und nass und leider hat er ein bisschen Mauke bekommen, da der Auslauf nicht befestigt ist. Aber ansonsten bin ich super zufrieden und kann mir keine andere Haltungsform mehr vorstellen!! Allerdings gibt es auf der Reitanlage, zu der unser Aktivstall gehört, noch ca. 100 Boxenpferde und die Haltung ist schlechter, als alle in den Ställen, in denen ich vorher stand. Gibt 5 Paddocks und nur 2 Mal am Tag Heu. Zwar auch ein paar wenige Winterkoppeln, allerdings muss man da selbst rausstellen.
    Reitstallsuche ist schwierig und mit manchen Dingen muss man einfach leben, aber andere darf man einfach nicht hinnehmen!

  • @magicmaverick5297
    @magicmaverick5297 4 місяці тому +1

    Mein Pferd stand 10 Jahre in einer Paddockbox mit täglich ganztags Weide. Jetzt steht er seit 2 Jahren in einem Aktivstall und könnte mir nichts anderes mehr vorstellen für ihn. Das Herdenleben das er jetzt hat, er ist regelrecht aufgeblüht.

  • @julialenartznaturheilpraxi4111
    @julialenartznaturheilpraxi4111 3 місяці тому

    Super Bericht. Heu muss gut sein, da gibt es keine Diskussion! die Pferde müssen raus können UND brauchen sozialkontakte, Gruppen zwischen 4-8 manchmal sogar 12Pferde, wenn Sorge getragen wird, dass diese Gruppen homogen sind, sind super wichtig. Und ja, die alten Stallpereise sind so natürlich auf einem guten Niveau, welches tierschutzrechtlich Standarte sein muss nicht mehr haltbar. Das ist aber auch in Ordnung, finde ich, denn es kann nicht sein, dass eine Schabracke teurer ist, als die monatliche Stallmiete obwohl sie nicht mal besonders gut für das Pferd ist, sondern lediglich toll aussieht. Mitarbeiter müssen gut mit den Pferden umgehen, sehen, wenn es einem Pferd nicht gut geht oder verletzt ist, auch das ist genau richtig. Auch dahingehend kann man die Mitarbeiter Schulen. Und auch sie müssen richtig bezahlt werden. Sehr schöner Beitrag, danke dafür. ❤

  • @Laterowo
    @Laterowo 4 місяці тому

    Ich habe von Januar 1995 - April 1997 als Pferde Pflegerin gearbeitet, dann wurde ich schwanger und habe immer in die Tränken geschaut sowie mochten mich die Pferde sehr, da ich immer zuerst kurz gekuschelt habe. Das machte ich um zu schauen ist irgendwo evtl eine Schramme und das geht eben am besten wenn man einmal sich kurz die Zeit nimmt und das Pferd einmal genau anschaut und dabei streichelt.

  • @alexandrasskyline393
    @alexandrasskyline393 4 місяці тому +3

    Haben unseren eigenen Stall bzw meine Grosseltern haben ihn. Ich bin daran sie dazu zu sensibilisieren, dass die Pferde auch im Winter mehrere Stunden raus dürfen nein müssen. Wenn nicht aus die Weide (was wir machen wenns gefrohren ist oder gut Schnee liegt) dann auf den Padock. Wir haben ja einen Auslauf also warum nicht nutzen? Ich hänge dann gerne Heunetze raus damit denen nicht so langweilig wird oder sie meine arme 2 Jährige nicht rum schubsen🥲 Nun haben wir letztens „Heu“ gekauft. Naja ein Bekannter hat keine Pferde mehr und noch ein paar Ballen. Das Foto sah gut aus, als wir da waren war es einfach eher Stroh als Heu. Wir haben beschlossen es einfach minimal unter das gute Heu zu mischen und den Rest dann zum Einstreuen zu verwenden. Ich konnte da auch nicht nein sagen. Aber ja gut kaufen wir halt weniger Stroh und dafür nochmal 2 Ballen gutes frisches Heu. Das war sicher mal gutes Heu auch vom Anfassen her, aber das hat kaum mehr Nährstoffe weils einfach wohl da 3 Jahre stand

    • @MissFloowerpower
      @MissFloowerpower 4 місяці тому

      Ich finds super was du dir für Gedanken machst und versuchst deine Großeltern zu sensibilisieren 😊

  • @blackhorse3193
    @blackhorse3193 4 місяці тому +3

    Die Wahrheit liegt dazwischen! Ich halte meine Pferde auf dem Hof und habe mehr Geld und Zeit in Anlage und Pflege gesteckt als in das eigentliche Hobby. Das ist leider der Nachteil, wenn man alles ordentlich halten möchte weil es Geld gekostet hat. Wenn man von der Vermietung als Betreiber leben möchte und Gewinn für Erneuerung und Investitionen über bleiben soll so muss die Miete bei uns in RLP bei mindestens 750€ liegen. Das hat dann auch nix mit Luxus zu tun, sondern ordentliche Anlage mit funktionellen Bereichen.
    Auch die Kosten mit Service, Misten, Pflege der Anlage ist bei Mindestlöhnen nicht zu unterschätzen. Ich denke, die meisten können sich finanziell eigentlich kein Pferd leisten. Allein die Haltung und Fütterung verschlingt Unsummen, da rede ich noch nicht von Tierarzt und Equipment.

  • @NeonJJ_195
    @NeonJJ_195 4 місяці тому

    Ich hab mal einen 'Probetag' an einem Stall bei uns in der Nähe gemacht (es ging dabei um ein längeres Praktikum).
    1. Die Boxen waren VIEL zu klein. Die Pferde konnten sich drehen aber das wars dann auch.
    2. Als der Stallbesitzer einen Hengst im Roundpen hat laufen lassen, hat er da teilweise rumgeschriehen und mit der Peitsche nach dem Pferd geschlagen (nicht getroffen). Das Pferd hat mehrmals nach hinten ausgetreten und schien generell eher panisch. (3 jähriges Pferd, dass dort auch von der Trainerin geritten wurde)
    3. Die Trainerin hat mich angeschaut, als wäre ich ein Alien als ich ihr gesagt hab, dass ich auch einen 3 jährigen Wallach habe, der aber noch nicht geritten wird. Sie hat nichts gesagt aber der Blick sprach Bände.

  • @lifeisstrange3997
    @lifeisstrange3997 4 місяці тому +4

    Alles in allem ist es im Pensionsstall wie im Pflegeheim 😢😅

  • @michellepipacs8113
    @michellepipacs8113 4 місяці тому +1

    Ich selbst habe mal in einem Stall gearbeitet für ein Jahr und es war die Hölle. Ich liebe Pferde etc., aber man bekommt kaum Geld für extreme Arbeit. Viele Überstunden und jeder der etwas zu sagen hat (Chef/ Besitzer des Stalls etc) sagt etwas anderes. Fütter mal mehr Heu, füttere weniger... und um die Sicherheit ging es auch nicht. Hauptsache effektiv... Es gab so viele vrletzte und am Ende war ich immer froh, wenn ich unbeschadet alle Tiere in den Stall bringen konnte. Habe mir auch immer Hilfe geholt am Ende... 2 Pferde oder mehr auf einmal ist eine Zumutung, wenn man die Pferde nicht kennt oder sie Mega nervös sind...und allein darf auch keins bleiben ...
    Man schimpft immer mit den Pflegern, aber man ist manchmal auch einfach überfordert und kann nicht jedem Pferd so viel Liebe schenken, als wenn es das Eigene wäre.
    Also bietet gerne eure Hilfe an, wenn ihr seht, dass der Pfleger mit 2 Pferden kommt und macht ihm die Boxentüren auf nehmt ein Pferd ab.
    Oftmals führen solche "Effektiven - Arbeitensaufträge" eher zu Verletzungen und dauern länger. Wir haben Ärger bekommen, wenn wir mit nur einem Pferd in der Hand erwischt wurden...

  • @Samoa959
    @Samoa959 4 місяці тому

    In meinem alten Stall (wo ich eine RB hatte) hat der Stallbesitzer eines Tages den Fütterungsservice am Wochenende von einem Tag auf den anderen eingestellt (bei gleichbleibendem Preis, selbstverständlich). Zunächst haben wir Pensionäre uns aufgeteilt. Dann hatten wir plötzlich Druse (kurz nachdem der Stallbesitzer ein neues Pferd in Stall gestellt hat...), sodass jeder nur noch sein eigenes Pferd gefüttert hat. 4x am Tag! Druse haben wir - und alle anderen auch - trotzdem bekommen. Und als unser Pferd als letztes Druse bekommen hat, hat er sich geweigert, es weiterhin unter der Woche durch sein Pflegepersonal versorgen zu lassen. Wir mussten also selber füttern und misten. Gleichentags wollte er uns noch bei unserer Tierärztin anschwärzen, wir würden nicht gut zum kranken Pferd schauen (wobei ich nicht nachvollziehen kann, wie er auf diese Idee kam und was er sich von diesem Telefonat erhofftt hatte). Die hat ihm dann die Meinung gegeigt und von da an wurde unser Pferd zum Glück wieder versorgt. Es gibt Gründe, warum man ein Pferd in Vollpension hält und nicht als Selbstversorger (Beruf zB). War eine scheiss schwierige Zeit und macht mich wieder wütend, wenn ich daran denke. Ist nicht einfach, einen passenden Stall in der Nähe zu finden. Dann nimmt man leider so einiges in Kauf. Die Pferde hatten es sonst dank seinem Personal recht gut, wahrscheinlich sind wir deswegen so lange dort geblieben. Nebenbemerkung: wenn man Vollpension anbietet, wird ein Pferdepensionsvertrag als Hinterlegungsvertrag qualifiziert (zumindest in meinem Land), dh, der Stallbesitzer schuldet die sichere Hinterlegung des hinterlegten "Gegenstandes" (=Pferd).

  • @Mariiee05
    @Mariiee05 4 місяці тому +5

    Bei meinem alten Stall waren PILZE auf dem Einstreu in der Box und da wurde immer nur frisches Stroh drauf gemacht und nur 1× im Jahr ausgemistet 😖 als ich jeden Tag selbst ausgemistet habe wurde ich angepammt ob ich denn keine Matratze für mein Pferd haben wolle😢 like eine Matratze aus scheiße und pisse nein danke!

  • @bakerstreetdoctor978
    @bakerstreetdoctor978 4 місяці тому

    Ich hab jetzt schon seit fast einem Jahrzehnt gar nichts mehr mit Pferden zu tun, und davor war ich auch nur regulär Reitschülerin in einer kleineren Reitschule für ca. 9 Jahre, und wenn ich mir das so anhöre, falle ich ja komplett vom Glauben ab, was es so für Zustände gibt und das wohl auch nicht in allzuferner Vergangenheit? Krass.

  • @Aqua.mal.anders
    @Aqua.mal.anders 4 місяці тому +3

    Da fehlen aber noch echt viele Punkte 😂
    Sichere Koppel- und Paddockzäune.
    Funktionierende und sichere Tore.
    Sichere Boxen (Thema Tränke, Raufe, Futtertrog, Fenster)
    Sichere Wege (rumpfliegende Mistgabeln und sonstige gefährliche Geräte)
    Vernünftige Futter-Lagerung= Ratten und Mäuse Management.
    Freie Hufschmied und Tierarztwahl.

    • @annicahansen
      @annicahansen  4 місяці тому +2

      War ja nur die absolute Basis... Teil 2-473937 folgen..hahahha

  • @charly5271
    @charly5271 4 місяці тому +1

    Wir haben leider schon ein Ställe durch, meistens wurde es nach dem ersten Jahr blöd. Und der Witz ist, unsere Ansprüche an Misten und Futterqualität sind ja nicht plötzlich gestiegen. Wir sind mittlerweile seit fast einem Jahr glückliche Selbstversorger auf gepachteter Anlage.

  • @judithschmidt5007
    @judithschmidt5007 4 місяці тому +1

    Deswegen habe ich mein eigen kleinen Stall und wir machen unser heu auch selbst 😊

  • @NADAMI311083
    @NADAMI311083 4 місяці тому +3

    Heu abwiegen aufs Pferd, die Aussage "Pferd frisst zu viel Heu", schlechtes Raufutter, dunkle und generell 3,5x3,5 Boxen, nicht durchlüftete Stallgassen, Halle sperren für Reitstunden, Halle sperren für Springstunden länger als 2 Stunden zu den Hauptzeiten, kein Strom auf Koppelzaun, sind nur ein paar Red Flaggs von mir. Dort würde ich niemals wieder stehen!!!!

  • @lenii5601
    @lenii5601 4 місяці тому

    Absolute Red Flag ist bei mir, wenn Pferde zu wenige Stunden pro Tag rauskommen. Ganz schlimm ist dann noch, wenn sie auf Einzelkoppeln stehen und keinen Sozialkontakt haben. Hab ich 1 1/2 Jahre mitgemacht, nur im Sommer auf die Wiese für 2 Stunden pro Tag bei gutem Wetter. Den ganzen Winter in der Paddockbox, weil sie einfach nicht rauskamen! Bein Anschauen sah ich Koppeln, doch die waren nur dafür gedacht, wenn man selbst da ist und man dann sein Pferd nach dem Reiten zum Beispiel noch rausstellen kann... Jetzt sind wir ein einem tollen Offenstall und könnte es mir nicht mehr anders vorstellen! :)

  • @birgitkatharina
    @birgitkatharina 4 місяці тому

    22:14 was komischerweise auch in vielen Ställen ist, ist dass man nur bis 19 Uhr oder so zu seinem Pferd darf, was für arbeitende Menschen halt oft unmöglich ist. In unserem Stall ist das unter der Woche sogar die Stoßzeit, wo die Halle voll ist. Wir haben auch gar keine „Öffnungszeiten“, ich kann auch Mitternacht zu meinem Pferd. Bin jetzt seit 25 Jahren Pferdebesitzer und bin extrem dankbar, dass ich 2018 in diesen Stall bin, wo sich mein Pferd und ich wohlfühlen. Ich zahl zwar 620€, aber es wird gutes Heu und reichlich Heu gefüttert, ordentlich gemistet und eingestreut, wenn das Wetter passt kommen sie jeden Tag raus und ich kann immer zu meinem Pferd (sogar im Lockdown durften wir, und da weiß ich von vielen Ställen dass die Pferdebesitzer da gar nicht zu ihren Pferden durften wochenlang).

  • @nozee77
    @nozee77 4 місяці тому

    Ich gebe Dir in ganz vielen Punkten absolut Recht. Heuqualität und Platz zB.
    Wo ich nicht mit Dir übereinstimme ist Späne als Einstreu zu propagieren.
    Die mögen gut für das Pferd sein, aber sie sind absolut nicht nachhaltig.
    Bäume brauchen sehr lange zum wachsen, entgegen der Meinung von Vielen sind Späne nämlich kein Nebenprodukt der Holzindustrie.
    Hanf, Miscanthus oder Waldbodeneinstreu sind da meist deutlich nachhaltiger. Hanf wächst in einem Bruchteil der Zeit nach, zB.
    Zusätzlich können gebrauchtevSpäne nur sehr begrenzt auf Äckern ausgebracht werden, da sie den ph-Wert der Ackerböden verändern. Somit landen viele Späne einfach auf der Halde oder in der Verbrennung.
    Von den Mengen an Plastik in dem Späne (und leider auch viele andere Einstreu Sorten) eingepackt sind garnicht zu reden. Die wenigsten kaufen ja ganze LKW Ladungen die unverpackt auf den Hof abgekippt werden.
    Das soll absolut kein Hate sein, wirklich.
    Das Pferdewohl ist natürlich sehr wichtig, sollte aber dennoch so wenig wie möglich der Umwelt zur Last fallen.
    Kleiner Denkanstoß am Ende eines sehr wichtigen Videos. 😉

  • @kaffeemaus6909
    @kaffeemaus6909 4 місяці тому

    Da hab ich wohn mehr als Glück mit der Haltung meins Ponys. Sie steht in einer gemischten Herde im Offenstall Treil . Zwar nur mit bewegunsplatz zum arbeiten aber dafür mit eine Halle in der Nachbarschaft. Das ganze plus heu separat abgerechnet unter 100€

  • @hobbygartnerin9506
    @hobbygartnerin9506 4 місяці тому +2

    Es ist teilweise gruselig, was man in Ställen sieht und was den Pferden zugemutet wird.
    Ich habe einen Stallservice und war die letzten 20 Jahre in sehr vielen verschiedenen Ställen, teilweise wurden die Pferde nur 1x am Tag gefüttert, es wurde nur 1x die Woche gemistet und die Pferde standen die letzten Tage in purer ScheiXe, oder Pferde auf Gummimatten mit einem Hauch von Späne drauf, Pferde im Sommer auf der Wiese ohne Schatten und ohne Fliegenschutz usw usw.

    • @annicahansen
      @annicahansen  4 місяці тому +2

      Ich frage mich halt mehr denn je wieso es so oft solche Zustände gibt. Ist es Geld das nicht da ist, Faulheit, fehlende Mitarbeiter. Ich verstehe nicht wieso man die Dienstleistung anbietet wenn man es dann so werden lässt.

  • @petra20216
    @petra20216 4 місяці тому +1

    Ich habe selber nur zwei pflegepferde aber selbst da hadere ich oft schon mit mir ob ich das weiterhin unterstützen möchte, weil die stallbesitzerin, welche auch gleichzeitig pferdebesitzerin ist, einfach aus meiner sicht zu wenig ahnung und auch platz für die pferde hat und ich dadurch auf alle fälle weiß wie ich es für mein eigenes pferd später nicht haben möchte.

  • @vanessazarcone4204
    @vanessazarcone4204 4 місяці тому +1

    Leider erfüllt in unserer Region quasi kein Stall die Grundbedürfnisse 😢sehr traurig aber ist tatsächlich so… ich überlege schon lange nach diesen Pferden mit dem Reitsport aufzuhören weil die Pensionsstallsituation so eine absolute Vollkatastrophe ist. Und das obwohl die Bereitschaft besteht einen hohen Preis zu zahlen