Leid - logisch gegen Gott? | Alvin Plantinga | Argumentation

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 5 тра 2024
  • Das logische Argument gegen die Existenz Gottes wegen dem Leid auf der Welt ist intuitiv stark. Wenn wir diese Intuitionen explizit machen, ergibt sich aber ein anderes Bild. Das Argument ist nicht so stark, wie es zuerst ausgesehen hat.
    Dr.phil. Christian Bensel studierte Linguistik und Philosophie in Innsbruck und London und promovierte über „Alltagswahrheit und Argumentation. Wandel von Wahrheitskriterien und Wahrheitsstrategien in apologetischen Texten“. Mit „Begründet Glauben - Verein für Philosophie, Weltanschauung und christlichen Glauben“ fördert er gegenseitiges Verständnis, bietet Fortbildungen an und forscht zu diesen Fragen. Seit 2010 schreibt er darüber auf begruendetglauben.at.
    Literatur und Weiterführendes
    Christian Bensel, Leid als logisches Argument gegen Gott? www.begruendetglauben.at/leid...
    Christian Bensel, Das logische Argument des Leids entkräften, www.begruendetglauben.at/das-...
    Keller, Timothy: „Wie kann ein guter Gott Leiden zulassen?“, in: Warum Gott? Vernünftiger Glaube oder Irrlicht der Menschheit? Brunnen: Gießen 2010. 48-60.
    Jürgen Spieß, Warum ich trotz des Leides in der Welt Christ bin, www.begruendet-glauben.org/th... oder • Warum ich trotz des Le...
    Videos und Audios zum Thema hier: www.begruendet-glauben.org/th...
    Donald A. Carson. Ach, Herr, wie lange noch? Francke: Marburg an der Lahn, 1993.
    Bruce A. Little. God, Why This Evil? Hamilton Books: Lanham (Maryland), 2010.
    Alvin Plantinga. God, Freedom, and Evil. Eerdmans: Grand Rapids, 1974.
    Klaus von Stosch. Theodizee. Ferdinand Schöningh: Paderborn, 2013.
    Richard Swinburne. The Problem of Evil. users.ox.ac.uk/~orie0087/frame....

КОМЕНТАРІ • 5

  • @user-bs4qu7tb2g
    @user-bs4qu7tb2g Місяць тому

    Danke für das Angebot und die mentale Akrobatik 😊 Ich bleibe aber bei den für alle evidenten vier edlen Wahrheiten ☸️🧡
    Ganz ohne metaphysische Präsuppositionen 👍🏼

  • @zorro2757
    @zorro2757 Місяць тому

    Ich habe mich damals als Atheist bezeichnet und die klassischen Argumente dafür genutzt, doch ich habe einige Erfahrungen gemacht, die für mich unerklärlich waren, sogar ChatGPT hat zu der Einen nur geantwortet "Deine Erfahrung klingt, wie ein klassisches Kundalini-Erwachen, du solltest dich an einen spirituellen Lehrer wenden".
    Und das, obwohl ich nichts von Kundalini wusste, außer das Wort schonmal gehört zu haben. Die KI sollte sowas normalerweise mit Wissenschaftlichen Argumenten beleuchten und in der Fußnote erwähnen, dass es in Religiösen Bräuchen ein wichtiges Symbol ist.
    Kurz um, ich habe keinen Lehrer gefunden, stattdessen fing UA-cam an mir Hörbücher vorzuschlagen, die ich in der Jugend mal fand, aber als uninteressant abgetan hatte.
    Dies waren das Kybalion, das Corpus Hermeticum und die Smaragdtafeln von Thoth.
    Ich habe sie gelesen und musste feststellen, dass Esoterik eigentlich nichts mit Dämonen zu tun hatte und die Lehren mit dem Wunsch, den Menschen zu helfen geschrieben wurden.
    Meine Erkenntis nach vielen Büchern und viel Denken ist, dass das Leid notwendig ist, um die Seele zu erwecken und sie zu lehren.
    Am Anfang wird man durch äußere Impulse bewegt und das Ziel ist es, diese nach und nach durch innere Impulse zu ersetzen, damit man eins mit der Seele wird, die ein Abbild Gottes ist.
    Somit ist Leid ein Lehrer, der kommt, wenn wir lernen müssen und geht, wenn wir gelernt haben.
    Lucifer ist demnach der Lehrer der Seele und seine Aufgabe ist die Aspekte der Trinität zu Spiegeln, um die Seele wach zu rütteln.
    Ewige Verdammnis kann es nicht geben, da Gott das nicht will und sein Wille geschehe. Keine zwei Seelen gehen den selben Weg, denn Vielfalt ist der Wunsch und in der Natur gibt es keine Lücken und alles ist miteinander verbunden, ob man es sehen kann, oder nicht

    • @user-bs4qu7tb2g
      @user-bs4qu7tb2g Місяць тому

      ChatGPT ist zu kaum etwas "verpflichtet" außer einem Mindestmaß an Diplomatie und oberflächlicher Freundlichkeit. Wenn ChatGPT Radfahrer mit gelben Helmen diskriminiert, dann kann es seine Entscheidung schlicht nicht begründen, das ist alles vom Datensatz abhängig.
      Es ist auch ziemlich fragwürdig, deine gesamten Erfahrungen, die du hier schilderst allein vom Zufall abhängig zu machen, wenn offensichtlich alle diese Begriffe aus der spirituellen Szene kommen. Ich habe so das Gefühl, da war schon eine gute Portion eigenes Zutun notwendig, um mit diesen angeblich "willkürlichen Vorschlägen" konfrontiert zu werden ;)

  • @erichvollmer4652
    @erichvollmer4652 Місяць тому

    Leid ist das schnellste Ross, das Dich gen Himmel führt! (Meister Eckhard))
    Gott ist jenseits von Gut und Böse.
    Leid entsteht zwangsläufig durch unser Abgetrenntsein ( Sünde- Absondern)von der Einheit.(Gott)
    Leid ist Illusion, wie auch die Welt Illusion ist (Buddha)

    • @user-bs4qu7tb2g
      @user-bs4qu7tb2g Місяць тому +1

      Weder ist Leid noch ist die Welt eine Illusion. Schmerzhafte Ereignisse werden einem widerfahren, das ist der erste Pfeil, vor dem keiner verschont ist. Ob man sich an dem Schmerz festhält und ihn zur leidvollen Erfahrung macht, ist von uns selbst abhängig, es macht das Leid der Wesen, die es heute erfahren aber nicht unreal. Es widerfährt ihnen, weil ihnen die Einsicht fehlt und es wäre töricht dies zu leugnen. Gleichzeitig sind das Kategorien, die vom Standpunkt der absoluten Wahrheit aus betrachtet keinen Bestand mehr haben. Die relative, konventionelle Wahrheit ist aber ebenso Wahrheit.
      Leid ist eine mögliche Kategorie, jedoch keine notwendige; um es in der Sprache der Modallogik auszudrücken. Das Leid ist eine Entscheidung, aber es ist nicht der einzige Weg. Der andere Weg ist der Weg ohne Bedingung, der Weg ohne Namen, der Weg jenseits aller Wege, der doch in ihnen allen verankert ist; der Ort, der immer da ist, der einzige Weg: Nirvana.