Arduino mit WS2812B Neopixel RGB LED Streifen

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 12 лис 2016
  • In diesem Video seht ihr, wie man einen WS2812B (Neopixel) RGB LED Stripe mit 60 individuell steuerbaren LEDs mit Strom versorgt, an den Arduino anschliesst und mit einem Arduino Sketch ansteuert.
    Im Video verwende ich:
    - diesen LED Streifen: amzn.to/2eQEcT0
    - dieses Netzteil: amzn.to/2eUWfuv
    Unterstützt mich auf Patreon. Danke!
    / makerblog
  • Наука та технологія

КОМЕНТАРІ • 345

  • @isleskipper
    @isleskipper 6 років тому +168

    I don't speak a word of German, but your video was perfectly clear about how to do it. Danke!

    • @alvinchan929
      @alvinchan929 5 років тому

      also,i want to know ,how did you make the so clear video?

    • @lanc5708
      @lanc5708 5 років тому +4

      Lol top comments is English

    • @MakerblogAt
      @MakerblogAt  5 років тому +10

      Just read this nearly a year later. Thanks a lot! Unfortunately I think my spoken English is not good enough to publish my videos in english.

    • @kyugiyeneku1803
      @kyugiyeneku1803 4 роки тому +1

      well it is not hard to make subtitles Good i can admit i'm an LanguigeNerd but still not shabby looking an German vid

    • @frabi23
      @frabi23 4 роки тому +3

      You do speak a word of German: "Danke" ;-)

  • @DJIntron
    @DJIntron 5 років тому +68

    Ich verstehe kein Englisch, aber dein Video war sehr einfach zu verstehen. Thanks!

    • @stevenfox7378
      @stevenfox7378 3 роки тому +1

      Very concise and very well explained.

    • @ichbinsbeni1715
      @ichbinsbeni1715 3 роки тому +8

      Das ist Kein Englisch das ist Deutsch

    • @stevenfox7378
      @stevenfox7378 3 роки тому +1

      @@ichbinsbeni1715 Ich wiese Ich habe es umgestzt wass Daniel gesagt hat.

    • @ichbinsbeni1715
      @ichbinsbeni1715 3 роки тому +3

      @@stevenfox7378 Das ist halt auch kein Deutsch was du schreibst und ergibt keinen Sinn aber lassen wir es mal

    • @micha2936
      @micha2936 3 роки тому

      Klasse Erklärung.

  • @TobiPHartmann
    @TobiPHartmann 3 роки тому +4

    Absolut empfehlenswert sich das als Einsteiger anzuschauen
    Bin selbst Neuling aber das so nachzubauen is ein kinderspiele nachdem du das so gut verständlich erklärt hast
    Danke dafür
    MfG Tobi

  • @frabi23
    @frabi23 4 роки тому +15

    Sehr gut (auch für Anfänger) erklärt. Ich finde die schnörkellose Art der Videos sehr angenehm. Lärm gibt es genug auf anderen UA-cam-Kanälen. :)

    • @dncc9089
      @dncc9089 2 роки тому

      Hey könnten sie mir sagen wie das Programm heist

  • @frankkatzer
    @frankkatzer 4 роки тому +3

    Wieder mal eine grandiose klare Anleitung! 🙏 1000 Dank dafür!

  • @donpizi3092
    @donpizi3092 5 років тому +5

    Vielen Dank, durch dein Video habe ich diverse defekte LEDs in meinem Stripe gefunden :)

  • @haus_automation
    @haus_automation 7 років тому +9

    Tolles Video :) Danke für die einfache Erklärung

  • @Frankinho45
    @Frankinho45 6 років тому +2

    Super erklärt und gefilmt, dankeschön!

  • @MrRoiba
    @MrRoiba 6 років тому

    Vielen Dank für die zahlreichen & gut erklärten Videos.

  • @samuelrauschenberger
    @samuelrauschenberger 4 роки тому +1

    wundervolles video, extrem gut erklärt, ich danke dir von ganzem herzen

  • @boha8314
    @boha8314 7 років тому

    Super Video. Da bleibt keine Frage offen. Danke.

  • @bencatman9963
    @bencatman9963 6 років тому +1

    Vielen Dank für diese tolle Einführung!!!

  • @MAXimator70
    @MAXimator70 3 роки тому

    Vielen herzlichen Dank! Nach genau so einer Anleitung habe ich die letzten drei Tage gesucht.

  • @josefdeuring5617
    @josefdeuring5617 3 роки тому

    Vielen Dank für dieses schöne Einführungsvideo ,gut verständlich für Anfänger wie ich.

  • @BraunIndustriesYT
    @BraunIndustriesYT 4 роки тому

    Probiere gerade ein kleines Projekt umzusetzen. Mit dem Video hast du mir sehr geholfen. Vielen Dank ! :D

  • @machab2810
    @machab2810 4 роки тому

    Wunderbar! Danke ! Die Hintergrundbeleuchtung für den Fernseher kann kommen 👍🏼

  • @derMolli
    @derMolli 5 років тому

    Hatte ein paar kleine Schwierigkeiten am Anfang, meine Neopixel in ein bereits vorhandenes Set-Up mit Knöpfen (die die Pixel passend triggern) zu integrieren. Dein Video hat mir genau den letzten nötigen Anstoß gegeben, dass es klappt :D

  • @knut9220
    @knut9220 5 років тому

    Super Video. Toll erklärt! Dankeschön!!

  • @Jixxerawx
    @Jixxerawx 5 років тому +1

    würde dir am liebsten mehrere likes geben, hab ewig nach so einem video gesucht!! Danke dir :)

  • @mensab1
    @mensab1 4 роки тому +1

    Super erklärt. Vielen Dank!

  • @mikebirdly5872
    @mikebirdly5872 2 роки тому

    Danke für das Video, ich versuche mich gerade an einer digitalen Wanduhr, das wird mir helfen!

  • @JustGoAndPlayNow
    @JustGoAndPlayNow 2 роки тому

    Sehr sehr schönes Video, vielen Dank!

  • @martinm.8197
    @martinm.8197 5 років тому

    Sehr gut erklärt 👍🏼

  • @TheOnlyDominik
    @TheOnlyDominik 2 роки тому

    Nach dem Tipp des gemeinsamen Grounds habe ich mir wahrscheinlich Stunden wenn nicht Tage Arbeit gespart. Vielen Dank dafür. Der schon programmierte Algorithmus hat dann auch sofort funktioniert, vorher hatte ich nur ein buntes Irgendwas.

  • @promarch2
    @promarch2 2 роки тому

    Hervorragendes Video

  • @markusmitph8987
    @markusmitph8987 Рік тому

    Hab vielen Dank für das tolle Video! :)

  • @LauLauHip
    @LauLauHip 2 роки тому

    Sehr gut erklärt!

  • @manuelmillasgarcia8169
    @manuelmillasgarcia8169 3 роки тому +1

    muy buen tutorial.Gracias por la ayuda.

  • @kalletaebchen3123
    @kalletaebchen3123 6 років тому

    Ganz super erklärt. Deine Tuts schaue ich mit liebsten.
    Kleine Frage für Dummies: Kann ich bei z.Bsp. 12V LEDs oder anderen
    höhervoltigen Verbrauchern mit der Verbraucher-GND auch, so wie hier parallel an
    das Arduino GND?

  • @Muffinmann0815
    @Muffinmann0815 4 роки тому

    Tolles Video, super coole Sache! Aber eine Frage habe ich bezüglich dem Arduino, kann man auch einen "Sound" programmieren oder ein MP3 Abspielen wenn die LED's z.B. langsam von dunkel zu hell dimmen?

  • @Entzo3
    @Entzo3 7 років тому

    Hallo, gibt es bereits einen Tip bezüglich der Scatch Dateien für ein VU Meter?
    Im Test läuft alles schon kunterbunt😃
    Danke für die Videos👍

  • @BStudioT
    @BStudioT Рік тому

    Danke sehr! Großartig!

  • @devree643
    @devree643 3 роки тому

    Mega video vielen dank

  • @Canapeo
    @Canapeo 2 роки тому

    Hallo. Tolles Video und wirklich gut erklärt. Eine Frage hätte ich. Könnte man diesen LED Streifen auch dimmbar machen mit dem PWM ausgang?

  • @kuhlius_2k735
    @kuhlius_2k735 5 років тому

    Könnte man das auch theoretisch so wie Philips ambi light nutzen? Also HDMI abgreifen und darüber ansteuern?

  • @mranigmr
    @mranigmr 5 років тому

    Ist es möglich mit einem Code das so zu programmieren das, ich sag mal bei 60 Pixel jeweils 20 jeweils in Blau/weiß und rot hintereinander laufen.?

  • @aimpizza6823
    @aimpizza6823 6 років тому

    sieht interessant aus

  • @benklauke8388
    @benklauke8388 2 роки тому

    Hi, echt gutes Video erstmal. Frage: muss ich etwas beachten, wenn ich 2 Mal genau den LED Streifen aneinander löte? Also, was für ein Netzteil bräuchte ich. Und geht das überhaupt

  • @ludwig8891
    @ludwig8891 2 місяці тому

    Die Sache ist gut begeben machen sie weiter so

  • @Drxxx
    @Drxxx 4 роки тому

    Sehr schön

  • @Sabrinified
    @Sabrinified 6 років тому

    Hello and thank you for your very informative video! I have wired up an ada fruit 8x8 matrix in exactly the same way you have here (they have the same input as the strips) but my LEDs do not respond. They do not blink when I first apply power and they do not respond to the sketches in the arduino Adafruit Neopixel library. Any ideas on how to troubleshoot this? Or could my matrix be faulty?

    • @pavelbires
      @pavelbires 5 років тому

      Be sure that you connected the wires right. Data from Arduino must go to the strip's DIN (data in) and you MUST power it from the second power supply. If you do the maths, you need: each LED draws 20mA but there's 3 in one package. So for one 5050 LED 60mA. So, 64×0.06A= 3.84A. You must have power supply with at least 5A output. I hope this helps. And, sorry for the late answer.

  • @09BoLLo06
    @09BoLLo06 6 років тому

    Hallo, tolles video! ist es möglich den arduino und den led streifen (mit 60leds) über eine batterie oder powerbank etc zu betreiben, so dass das ganze "mobil" wird`?

  • @finnholzel2815
    @finnholzel2815 6 років тому

    kann man das netzteil auch weg lassen wenn man nur 6 bis 8 pixel ansteuern möchte?

  • @Turjak_art
    @Turjak_art 4 роки тому

    kann man so auch einzelne led im streifen steuern? z.B das nur die zwölfte led leuchtet oder blinkt

  • @tortilladip9991
    @tortilladip9991 2 роки тому

    Sehr tolles Einsteigervideo! Gibt es einen Weg, den 1m Steifen mit einem 3,7v Akku und einem Boostconverter zu betreiben? Bzw. würde der am Ende auch halten?

  • @napkin62
    @napkin62 Рік тому

    nice vedio....good wishes fron india ,new delhi.

  • @NukeBombLA
    @NukeBombLA Рік тому

    Kann man jeden LED Streifen mit dieser Weise programmieren? Auch ein RGBCCT von Mi Light?

  • @Therry2503
    @Therry2503 4 роки тому

    Vielen Dank für dein Tutorial! Ich frage mich nur ob die Connection vom 5V Pin des Arduinos auf das Breadboard wirklich notwendig ist. Oder kann man das auch weglassen? Vielen Dank für die Hilfe.

  • @thorstenb.5650
    @thorstenb.5650 2 роки тому

    was benötige ich wenn ich eine art Tages verlauf bei den LED erstellen möchte?
    geht das damit auch oder benötige cih noch mehr?
    (ich möchte damit eine Art Sonnenaufgang Tag Sonnenuntergang bei meinen Aquariumhintergrund erstellen)

  • @rccarfh5164
    @rccarfh5164 4 роки тому

    Ich bin auch noch sehr am Anfang und möchte eigentlich nur eine Farbe für mein ganzes Band anzeigen lassen. Wie mache ich das dann?

  • @digamcrown
    @digamcrown 2 роки тому

    Hallo, ich möchte einfach mal deine Art des Tutorials loben. Klare Aussagen und verständlich erklärt. Keine Ähs usw. Echt top.
    Wieviel Pixel könnte man insgesamt betreiben? Ich möchte gern 10000 (10Tsd) LED's am Haus installieren und eine Show (Sound und Licht) dazu programmieren.
    LG aus Thüringen

  • @teabagNBG
    @teabagNBG 5 років тому

    funktionieren die codes vom arduino auch am wemos?

  • @andre4595
    @andre4595 Рік тому

    Hi,
    Kann man mit der selben Bibliothek auch SK8612 LEDs ansteuern ?

  • @llayuqill709
    @llayuqill709 Рік тому

    Was hast du mit den Male und female connectoren gemacht

  • @unityhacks4664
    @unityhacks4664 4 роки тому

    wo findet man diese stecker netzteile?
    habe nichts gefunden

  • @ValerianKapeller
    @ValerianKapeller 7 років тому

    Vielen Dank! :)

  • @Legendias
    @Legendias 7 років тому +1

    Wie immer gut erklärt, danke!
    Gibt's eigentlich mal wieder ein größeres Projekt das ansteht? Das würde mir persönlich mal wieder gefallen.

    • @MakerblogAt
      @MakerblogAt  7 років тому

      Hallo Matthias, ich hab mehrere größere Projekte derzeit, als erstes gibts auf jeden Fall den Line Follower & Objekterkenner als komplett durchdokumentiertes Open Source Projekt für Arduino Einsteiger. Dann kommt wahrscheinlich die motorisierte Kameraschiene in einer simplen Form, da ist aber schon mehr Hardware für die Mechanik nötig und die Steuerung tritt fast in den Hintergrund. Mal schauen was der kommende Winter so bringt...

  • @Chrfilmer
    @Chrfilmer 7 років тому +5

    Das wäre mir aber neu das auf dem led stripe vor jeder led ein Kondensator verbaut ist. Sind das nicht alles Widerstände?

    • @pedobar9230
      @pedobar9230 6 років тому

      Doch

    • @Wiesel983
      @Wiesel983 6 років тому

      das sind Kondensatoren in SMD bauweise. Sind sehr klein, für solche Sachen sehr gut geeignet und mit Widerständen leicht verwechselbar ;)

  • @ryansfamily
    @ryansfamily 7 років тому

    Vielen dank!

  • @thokast7230
    @thokast7230 4 роки тому

    Moin Moin, welcher Kondensator muss es genau sein, einer mit 100v ist günstiger als einer mit bis zu 24 v

  • @sampix729
    @sampix729 9 місяців тому

    Sieht der Sketch bei Nano genauso aus?

  • @vfabsl7987
    @vfabsl7987 5 років тому

    gibt es irgendwo einen Anschlußplan dazu? Und gibt es das Programm zum Kopieren?

  • @JoelMAyer-jj8ih
    @JoelMAyer-jj8ih 7 місяців тому

    Wozu benötige ich den Kondensator bei der Spannungsversorgung?

  • @tja__7984
    @tja__7984 3 роки тому

    Hey funktioniert das mit allen WS2812 B led stripes?

  • @itsziya2969
    @itsziya2969 3 роки тому

    Kann man eigentlich einen Handy Ladegerät benutzen also meiner kann 5.0V‐--2A ich hoffe das reicht

  • @Marco-ks3vi
    @Marco-ks3vi 4 роки тому

    Müssen es genau 5V sein oder kann es auch bisschen mehr oder weniger sein wie 6V?

  • @leonardlassen7027
    @leonardlassen7027 7 років тому +1

    Nochmal hallo ich habe ein 5 V Netzteil angeschlossen so wie im Video ohne diesen Kondensator geht aber nicht mit den 5 V vom arduino gehen die ersten 60 aber nicht die 300 woran kann das liegen

    • @glnnk_art
      @glnnk_art 6 років тому +4

      Leonard Lassen hast du bei NUMPIXELS 300 eingetragen?

  • @mranigmr
    @mranigmr 5 років тому

    Hallo, bis zu welcher länge kann ich solch ein Band machen und ist es möglich 2 parallel zu steuern und was muss ich im Code beachten wenn ich nur 3 Farben Blau Weiß und Rot ich sag mal zu 20 Pixel nacheinander laufen lassen möchte, also ähnlich einer Fahnenwellenbewegung, Lg Marcel

  • @uwekreher9704
    @uwekreher9704 5 років тому

    Hast du eine ahnung ich habe 2x5m 150 RGB LED Strip Stripe weiß mit WS2812B 5050 SMD WS2812 30 LEDs/m AUS DE

    +For WS2811 WS2812B APA102 Strip Light Bluetooth DC5~24V Phone APP LED Controller
    alles über APP vom Handy
    habe auch ein 20 A Netzteil dran trotzdem bringt ist der zweite streifen teilweise andere oder manchmal schwächere Farben
    weiß nicht weiter

  • @PyroRuhrpott
    @PyroRuhrpott 6 років тому +3

    was macht das 5V + kabel was vom Arduino zu diesem Bord geht?

  • @renegabelmann8714
    @renegabelmann8714 2 роки тому

    aber wie kann man es dnen schaffen das alle LED gleichzeitig angehen wenn man sie einzeln ansteuern muss?

  • @jean-deanhentrich916
    @jean-deanhentrich916 2 роки тому

    Ändert sich der Kondensator, Wiederstand bi einer längeren ked Kette
    ?

  • @rob28459
    @rob28459 Рік тому

    Warum wurde das Netzteil nicht in der arduino gesteckt? Ist der Anschluss auf der Uno Board nicht genau dafür gedacht?

  • @Mathew69er
    @Mathew69er 2 роки тому

    sehr schönes Video ... Kann ich auch zwei seperate RGB LED Stripes ansteuern ?. In meinem Fall 2 mal 1meter. Möchte es in meinem Virtual Pinball verbauen.

  • @Astrovic1
    @Astrovic1 2 роки тому

    Hey, wirklich klasse Video. Habe mir für ein Studiumsprojekt auch die WS2812B geholt, allerdings ohne Netzteil. Habe noch folgendes Netzteil von einer anderen Kette. Kann ich folgendes denn auch damit verwenden? Netzteil: Model: JSY-1220; Input: 100-240VAC, 50/60Hz; Output: 12V, 2A; Rated Power: 24W
    Danke im Voraus

  • @YutsiAion
    @YutsiAion 4 роки тому

    I'm sorry I am a noob here, I have ws2812b 5 meters led strip, and I use a 12v instead of 5v adaptor/power supply and then the led strips turned off/dead.. How should I do? is the led strip cannot be used again or I should buy a proper adaptor then the leds will turn on again?

    • @YutsiAion
      @YutsiAion 3 роки тому

      @Christian Weissmuller ah snap

  • @MrBergveteran
    @MrBergveteran 3 роки тому

    Wie groß muss man den Kondensator auslegen ?

  • @Emorgaly
    @Emorgaly 3 роки тому

    hey
    Gäbe es die Möglichkeit mit der Ich mehr Streifen ansteuern kann als ich Datenkanäle habe?
    Ich stehe grade vor dem Problem 24 Bänder ansteuern zu wollen aber auf meinen Arduino gibt es leider nur 11 Freie Datenkanäle.? Gibt es vielleicht irgend eine erweiterungsplatinen mit der ich die Anzahl erhöhen kann. Leider sind 99% der Infomationen auf English.

  • @DerHeety
    @DerHeety 4 роки тому

    Habe mir jetzt 29 mal dieses schöne Video angeschaut und gleich mal den ersten Code rausgeschrieben. Habe den gleichen Uno und das Baugleiche WS2812b. Selbst Kondensator und Widerstand sind die gleichen. Nur bei mir leuchtet nur die die erste (also die Nullte) LED. Und zwar grün. Ob mit Code oder ohne, mit Datenpin oder ohne, sie leuchtet. Die anderen nicht. Egal was ich dem Uno zu Fressen gebe, es bleibt grün. Kommt Strom kommt grün. Nun gleicht sich meine Gesichtsfarbe langsam der LED an und ich könnte einen Rat gebrauchen bevor ich violett werde.
    Mit Dank und lieben Grüßen!!!

    • @MakerblogAt
      @MakerblogAt  4 роки тому

      Haben LED Streifen und Arduino einen gemeinsamen GND? Ab 04:10 im Video. Das zu vergessen ist zumindest der häufigste Grund für seltsames Verhalten.

    • @DerHeety
      @DerHeety 4 роки тому

      @@MakerblogAt Danke für die schnelle Antwort. Die 5 Volt kommen im Moment noch über den Arduino. Darum wollte ich auch erst mal 10 bis 20 LED testen und nicht gleich alle 300. Später bekommt der Strip dann seine Stromversorgung über 5Volt Ausgänge eines PC Netzteils. Oder ist das schon der Fehler? Eine geringe Anzahl von LEDs müssten doch auch über den Arduino laufen oder? Liebe Grüße

  • @philipphintz
    @philipphintz 5 років тому

    hi ich will mich damit jetzt auch mal versuchen kann ich zumbeispiel den gleichen aufbau auch für 3 m mit 180 leds nutzen oder brauche ich da andere wiederstände dazwischen ! netzteil habe ich mir jetzt nen maenwell mit 60 watt und 12 a gekauft das sollte ja laut meiner rechnung reichen mit 54 watt und 10,8 a ! ich kenne mich nur nich so gut mit wiederständen und kondensatoren aus ^^ mfg Philipp Hintz

  • @Wollschnitzel
    @Wollschnitzel 10 місяців тому

    warum brauche ich einen Kondensator? Gibt es dafür einen bestimmten Grund, außer das es empfohlen wird?
    Omg diese digitalen LEDs sind ja unfassbar cool. Ein glück das ich mir die ausersehen gekauft habe.

  • @feko2597
    @feko2597 4 роки тому

    Hi, erstmal Danke für das tolle Video!
    Wofür genau sind die Kondensatoren? Versuche gerade noch den Einsatz verschiedener Bauteile zu verstehen.
    Besten Dank im Voraus und viele Grüße

    • @MakerblogAt
      @MakerblogAt  4 роки тому +3

      Der Kondensator hilft vor allem, Stromspitzen beim Einschalten und beim Betrieb des LED-Streifens abzupuffern (z.B. schneller Wechsel von alles dunkel auf alle Pixel leuchten voll usw.), entlastet die Stromquelle und verlängert angeblich generell die Lebenszeit der einzelnen Pixel.

    • @feko2597
      @feko2597 4 роки тому

      Makerblog.at - Arduino & Co Wieder was gelernt, danke dafür!

  • @dbr.2504
    @dbr.2504 6 років тому

    Hallo, danke für die anschauliche Info zu den LED Pixel Streifen!
    Ich such schon länger eine Spielstands-Anzeige für Punkte und Sätze (mit mind. 20cm hohen Zahlen) und Tasten mit denen diese hoch und runtergezählt werden können. Lässt sich das mit Arduino und diesen Stripes realisieren? LG Dieter

    • @fadoxbill5506
      @fadoxbill5506 6 років тому

      auf jeden Fall... sobald du die Basis in dem dem Video hast sollte der rest nur noch Programmieren sein... beim Aquino kannst du ,soweit ich weiß, ein Eingangssignal (also Knopfdruck, weiß aber net ob der eine kleine Stromversorgung braucht) als Auslöser eines Codes angeben.

  • @TheArtsOfSense
    @TheArtsOfSense 6 років тому

    ich brauche für mein projekt 256 von diesen leds, unzwar will ich eine 16x16 matrix bauen. du hast gesagt jede einzelne led verbraucht maximal 50mA.. heißt das jetzt ich brauche ein 5V 12,8A Netzteil? Habe jetzt online auf die schnelle nur welche mit 12A und 20A gefunden. Was wäre hier die bessere Wahl bzw. würden die LED's durchbrennen oder Ähnliches wenn ich die 20A Version nehmen würde?

    • @MrRailcraft
      @MrRailcraft 5 років тому

      Nimm die 20 A Version. Die LEDs ziehen nur das an Strom, was sie brauchen

  • @lukasefer9923
    @lukasefer9923 3 роки тому

    Guten Tag
    Ich habe von einem Freund sein LED Schlauch bekommen. Das gute Ding ist 20 Meter lang. Der Schlauch hat die standartmässigen Funktionen wie Farbwechsel, blinken usw. Gibt es eine Möglichkeit, herauszufinden ob ansteuerbar ist? Respektive ist es möglich, mein Arduino da einzubauen?
    LG Lukas

  • @normanjauchen259
    @normanjauchen259 5 років тому

    Moin, ich wollte fragen ob das ganz auch mit einem Arduino Micro möglich wäre?
    Danke schonmal für das klasse Video!

  • @laserfantasy1269
    @laserfantasy1269 3 роки тому

    Ich würde ganz gerne die Neopixel RGB LED Streifen über einen Lichtsensor steuern , wie kann mann das machen.

  • @roinag4552
    @roinag4552 7 років тому

    Deine Deckenleuchte im Hintergrund könntest du mal zeigen ? Bitte

  • @19kai85s
    @19kai85s 5 років тому

    Klasse :-)

  • @knipsdings
    @knipsdings 4 роки тому

    sehr gut erklärt. danke ! 👍 da ich schon ein paar raspberrys pi's im einsatz habe, werde ich wohl mein nächstes projekt mit einem arduino bauen. weil analog viel einfacher ist. 👌😍 bei neopixel finde ich allerding den weiss anteil sehr hoch. kann man diesen noch begrenzen?

    • @darvinde
      @darvinde 4 роки тому

      Nix analog, Arduino ist genau so digital. Was du vlt meinst ist, dass man keinen vollwertigen Computer braucht und die Bedienung für so einfache Projekte viel besser ist.

  • @marv4895
    @marv4895 3 роки тому

    wo findet man den stecker?

  • @apfelschnitzschneider4164
    @apfelschnitzschneider4164 5 років тому

    Wieviel LEDs sind da das Maximum? Könnte man theoretisch auch eine 44x44 Matrix ( ~knapp 2000 LEDs) damit bauen?

    • @MakerblogAt
      @MakerblogAt  5 років тому +2

      Das Maximum der LEDs wird durch die Stromversorgung, den Speicherplatz am Microcontroller und den Datendurchsatz an den LEDs bestimmt. Jede LED benötigt zum Speichern ihres Zustand 3 Byte. Da ein normaler Arduino Uno nur 2KB RAM hat, kannst du damit theoretisch etwa 600 LEDs ansteuern und dir deren Zustand im RAM auch merken - da kann der Arduino dann aber nichts anderes mehr tun :)
      Für die Stromversorgung musste du im hellsten, weißen Zustand pro LED mit bis zu 60 mA rechnen, das kann sich bei mehreren 100 LEDs also ganz schön aufsummieren. Durch den Spannungsabfall entlang der LED-Kette ist es notwendig, diese an mehreren Stellen mit Strom zu versorgen.
      Da die LEDs das Signal seriell weitergeben und jede LED etwa 30ns dafür braucht, kannst du nur etwa 33.000 LEDs pro Sekunde ansteuern (also von eine LED 33.000 mal bis zu 33.000 LEDs je ein Mal und alles dazwischen). Bei 2000 LEDs bedeutet das, dass nur mehr ca. 15 Refreshes pro Sekunde möglich sind, d.h. Animationen und Farbdurchläufe könnten da für das menschliche Auge schon leicht ruckeln.
      Also: JA, 2000 LEDs sind kein Problem, aber auch kein kleines Projekt, weder vom theoretisch möglichen max. Stromverbrauch (120 Ampere, wenn alle LEDs gleichzeitig weiß und maximal hell leuchten) noch vom Microcontroller, der diese ansteuert und eventuell auch noch Zeit für was anderes hat.

  • @florianrohrauer8471
    @florianrohrauer8471 5 років тому

    Sehr hilfreiches Video!
    Ich habe eine Frage, und zwar wenn ich ein Netzteil mit 5V / 4A kaufe, reicht das für einen 5 Meter langen WS2812B Stripe aus, oder muss ich ein 5V / 10A Netzteil kaufen?

    • @MakerblogAt
      @MakerblogAt  5 років тому

      Wenn dein Stripe 60 LEDs/m, also 300 LEDs hat: Mit maximaler Helligkeit in weiß kann eine LED um die 50 mA brauchen, für 300 LEDs bräuchtest du also in der Spitze bis zu 15A. Wenn du vor hast, alle oder zumindest viele LEDs gleichzeitig leuchten zu lassen, dann ist es außerdem bei dieser Länge empfehlenswert, alle 1-2 m eine Einspeisung zu machen, damit du keinen problematischen Spannungsabfall kriegst. Du könntest dann also auch z.B. 3 x 5V/4A kaufen und alle 1,5m einspeisen (GND der Netzteile verbinden!). Wenn immer nur ein Teil der LEDs leuchtet, dann wirst du auch mit den 4A ziemlich weit kommen. Einfach ausprobieren, der Stripe zeigt es dir durch seltsame Effekte, wenn ihm der Spannungsabfall zu groß wird :)

    • @florianrohrauer8471
      @florianrohrauer8471 5 років тому

      @@MakerblogAt Danke für die schnelle Antwort! Ich werde schauen, welches Netzteil ich mir besorgen werde :D

    • @jakobhalbedl
      @jakobhalbedl 4 роки тому

      @@MakerblogAt kurze frage wie genau würde man so eine einspeisung einbauen kenne mich auf dem gebiet eher weniger aus...

  • @pascalpfeifer8692
    @pascalpfeifer8692 7 років тому

    Erstmal perfekt und einfach erklärt, ich habe die gleichen Led's wie du.
    Aber könntest du mal gucken, ob mal erklärt werden kann wie das Programm "Glediator" funktioniert, bei mir geht das nicht und man hat auf eine einfache Art und Weise sehr viele Möglichkeiten, wäre nett.
    Dankeschön

  • @floriangandlgruber6475
    @floriangandlgruber6475 2 роки тому

    Was für ein Kondensator ist das genau?

  • @wwilkes1962
    @wwilkes1962 6 років тому

    hallo
    es ist auch möglich, einen zweiten LED-Streifen 2821 mit einem anderen digitalen Ausgang des Arduino zu verbinden.

    • @MakerblogAt
      @MakerblogAt  6 років тому

      Ja, das ist kein Probem. Schau hier zur Frage "Can I have multiple NeoPixel objects on different pins?" - learn.adafruit.com/adafruit-neopixel-uberguide/arduino-library-use

  • @pitbull1828
    @pitbull1828 6 років тому

    habe nun alles da und das ganze auch schon nachgebaut... genau so wie im video... funtioniert super :) aber eine frage hab ich da noch... wozu sind die +5V vom arduino auf das breadboard? die werden doch gar nicht genutzt? es ist doch nur der GND pol mit beiden verbunden?!

    • @neonenlightenment78
      @neonenlightenment78 6 років тому

      Hi Pit,
      denk' mal *andersherum*:
      Für die ganze Schaltung brauchst du 5V Spannung: Der LED-Strip braucht 5V, und der Arduino braucht 5V. Das sind zwei Stromkreise.
      Du legst also 5V auf das Breadboard als Stromversorgung für alle Komponenten, und stöpselst davon ausgehend die 5V an den Arduino und den LED-Strip.

    • @pitbull1828
      @pitbull1828 6 років тому

      neonenlightenment78 ja verstehe ich... der arduino bekommt aber seine 5v vom usb und der stripe extern... bei mir ists nen pc netzteil.... aber im video werden die 5v vom arduino aufs board gelegt die gar nicht genutzt werden ? Also ich hab das rote kabel (wie im video) vom arduino auch mit aufs board gelegt aber das ganze läuft auch ohne....

  • @shorrtyyiphone
    @shorrtyyiphone 5 років тому

    Das Video ist zwar schon älter allerdings hätte ich doch eiun Frage: Wenn ich jetzt nach den 60 LEds einen weiteren streifen anfügen würde beginnt die zählung dann bei 61 oder muss ich hierfür einen neuen pin belegen ?

    • @MakerblogAt
      @MakerblogAt  5 років тому

      Die zusätzlich angehängten LEDs können über das gleiche Pin angesprochen werden, die an den Streifen übermittelten Daten werden einfach weiter gereicht. Wie du richtig vermutest, werden die Adressen der LEDs einfach nach weitergezählt.

  • @tucoremirezful
    @tucoremirezful 6 років тому

    Super

  • @23tabsacid4
    @23tabsacid4 6 років тому

    Danke :)