Hier geht es zum neuen Mac mini: ➤ Mac mini mit M4 amzn.to/4ejHjQT ➤ Mac mini mit M4 Pro amzn.to/3Auaovi * Bei den Amazon Links handelt es sich um Affiliate Links. Mit einem Kauf über so einen Link unterstützt du meinen Kanal, da ich am Amazon Partnerprogramm teilnehme und eine kleine Provision erhalte. Für dich entstehen dabei KEINE Mehrkosten.
Super Video wie immer! Nach bisher vielen „Windows only“ Jahren (iPhone und iPad mal ausgenommen) ist der M4 mein erster MAC PC geworden. Habe 24GB RAM und 512GB SSD gewählt. Ich muss sagen - der Wahnsinn. Anschalten (ja der Knopf unten ist blöd aber wenn der Mini in der Handreichweite steht gewöhnt man sich schnell dran!), anmelden, kurz warten -FERTIG. Der kleine Würfel hat soviel Power, der langweilt sich bei allem was ich bisher gemacht habe. Ich habe ihn hauptsächlich für Recording mit Cubase gekauft. Die Programme öffnen sich als würde man nur die Fenster maximieren. Und für die „fehlenden“ Anschlüsse habe ich für 25€bei Ama… eine 40GBit USB-C Dockingstation gekauft, die ist handlich und bringt auch die vermissten USB-A Anschlüsse wieder mit (2xUSB 2.0 und 1x USB 3.1) sowie 2x USB-C 1GBit Netzwerk und HDMI. Nach den ersten 2 Tagen in der MAC Welt - Daumen hoch. Für das Geld bekommt man nirgends mehr Leistung!
Ich hatte immer Probleme mit U-he Diva auf einem Intel-Rechner. Clipping weil das Teil zu viel Leistung braucht. Jetzt mit M1 Max kann ich noch fast beliebig viele andere VSTs nebenher laufen lassen.
Mir juckt es ja in den Fingern meinen Mac Mini M1 zu ersetzen. Aber das Engelchen auf meiner Schulter sagt, nein tue es nicht, dein Mini läuft doch hervoragend :-D Ich glaub ich warte noch ein wenig. Danke für das Video und Grüße aus Berlin.
Hab das Basis Modell hier stehen. Absolut zufrieden. Kann auf 2 4k displays sitzen und hab mächtig Leistung. Vorher hatte ich das MB Air M1 was leider nicht beides Displays ansteuern konnte.
Diese Konfiguration habe ich (u. a.) auch. Allerdings musste ich leider erfahren, das die beiden Monitore sich nicht mehr als ein durchgängiger "Schreibtisch" nutzen lassen. Das heißt: Besonders breite "Fenster" ( z. Bsp. Tabellenkalkulation) lassen sich nicht mehr Displayübergreifend darstellen. Das ist für mich ein KO-Kriterium. Der Apple-Support bestätigte mir, dass diese Funktion vor geraumer Zeit abgeschafft wurde. Warum auch immer!?
Habe mir das Basismodell geholt und bin absolut begeistert. Der MacMini hat mehr als genug Leistung für meinen Anwendungszweck (Office und Fotobearbeitung) und sieht nebenbei noch gut aus. Bis ein Third-Party-Hersteller SSD's zum Upgraden auf den Markt bringt, hängt halt meine Samsung T7 als Speicherplatzerweiterung am Mac.
Hi, meine Nachbarin ist blind und seit dem M1 kann man den Mac Mini auch von Anfang an ohne Bildschirm (VoiceOver) verwenden. Könntet Du bitte mal einen GPU-Test machen, ob es wie früher noch nötig ist einen HDMI-Dongel anzuschließen, damit der bei Videozuschnitt o.ä. nicht die Leistung drossel? Darüber würden wir uns sehr freuen. Ich sehe zwar schlecht, nutze aber noch einen großen Monitor + Zoom + Gesprochene Inhalte. Ganz lieben Dank
Hallo Adrian! Bei mir hat die Basiskonfiguration des M4 einen älteren Mac mini Late 2018 ersetzt. Der Geschwindigkeitsvorteil ist enorm. Klein, leise, effizient. Ich bereue meine Entscheidung zu keiner Zeit. Genutzt wird er bei mir im normalen Privathaushalt mit Bildbearbeitung, Konstruktion für den 3D-Drucker und zum Programmieren. Hierfür ist er in jedem Fall mehr als ausreichend und für den Preis unschlagbar. Vielen Dank für deine regelmäßigen Videos mit den objektiven Einschätzungen. Gern weiter so.
Vielen dank für Deinen Test. Ich hatte gleich zu Beginn einen maxed out mini m4 pro bestellt, der ging aber zurück weil er zu laut war. Dann hatte ich einen m4 mit 24gb und 512 gb ssd. Der Leistungsverlust war mir dann für den preis aber zu hoch. Daher dachte ich mir teste ich mal noch einen Basis m4 pro, siehe da er ist deutlich leiser, zwar lauter als der m4 aber akzeptabel. Unterem Strich lohnt sich das Upgrade des m4 pro nicht, da der anstieg der Lautstärke zu extrem ist für 10-15% mehr Leistung. Den Basis m4 pro behalte ich jetzt erstmal und hoffe das schnell der Studio mit m4 max kommt. Der wird mit 16 CPU Kernen und 40gpu Kernen, sicher leise bleiben.
❤ Vielen Dank und ein paar Worte zum Nachdenken, zu den Leuten, die tatsächlich das Wort „Problem“ im Zusammenhang des Powerbuttons benutzen würden - Probleme sind was anderes. 😢 Mir gefällt das Kästchen und ich freue mich darauf, es ab und zu etwas anzuheben, um es aus- oder wieder einzuschalten. 😊❤ Guten Rutsch - jammert etwas weniger und lebt etwas mehr. ❤
Du hast den Mac mini mit dem M4 Pro in der kleineren Variante genommen, oder denn mit mehr kernen es gibt ja noch mit mehr Kernen ein, damit ich einen Vergleich habe
Deine Videos sind immer super cool, aber hier rumpelt der Ton der Stimme auf meinen Yamaha HS8 Monitoren gewaltig. Vielleicht bei der Tonmischung in einem equalizer den lowcut-Filter aktivieren.
Top danke für das super Review. Eine Übersicht wie schnell der disk Speed der anderen Modelle mit m1-m3/ pro wäre vllt noch gut gewesen. Sonst super danke
Beim Größenverglech ist auch noch interessant, dass sich das Volumen nahezu halbiert hat, wenn man die untere Verschmälerung im Lüfterbereich mitberechnet.
Mit externer HDD, geht auch recht schnell mit TB. Intern gibt es jemanden der einen anderen Speicher aufgelötet hat, das ist ohne Löterfahrung nicht machbar.
Wieder ein super erklärtes Video, vielen Dank. Die Preise für die Mac-Minis sind ja durchaus bezahlbar. Nur kommt u.a. ja noch der Monitor dazu. Dazu eine Frage: Wenn ich meinen iMac aus 2017 (27 Zoll) mit einem Mac-Mini M4 Pro ersetzen will, gibt es dann eine Möglichkeit, den Mac mit seinen 5K als Monitor zu verwenden? Wenn ja, wie? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Ich finde einen Vergleich zwischen den Base Modellen wesentlich sinnvoller. Jemand der es nötig hat zu vergleichen, zieht ja nicht die Maxed-out Optionen in Erwägung. Die zusätzliche Performance kann man ja außerdem sich auch selber ausmalen.
Danke für die ausführliche Rezension. Welche Erfahrungen / Empfehlungen habt ihr mit externen Monitoren >= 27 Zoll für Office- und Bildbearbeitung, die nicht von Apple kommen?
Bei mir stand die Entscheidung zur Nutzung mit Logic pro 11 entweder einen iMac mit M4 Prozessor oder oder den Mac Mini . Ich hab mir den Mac Mini M4 pro geordert weil der Preis für alle Komponenten im Verhältnis zum iMac relativ günstig ist. Muss ja kein Apple Monitor sein.
Mein mac mini 1 ist noch immer meine bester Rechner ever. Aber ich plane den M4 mit 24GB und der kleinen SDD zu kaufen. Die SSD power möchte ich von einem viel schnelleren externen Laufwerk holen und dahin alles outsourcen. Da bekomme ich blitzschnelle 2TB für unter 200€. Was haltet Ihr davon?
Cooler Vergleich. Was machst du eigentlich mit den Macs die du nur testest und nicht nutzt? Verkaufst du sie? Oder bekommst du sie zum Testen von Apple? Ach ja ich finde Lies of Pi unfassbar schwer. Hänge immer noch in dem Bahnhof fest.
Wirklich sehr ausführlich gutes Video. Was ich sehr gut finde ist, dass du auch auf das Gaming gründlich eingehst. Denn, genau in diesem Bereich wird deutlich, was er im Grafikbereich leisten kann. Habe mit dem Gedanken für den M4 Pro in der Max Variante gespielt und mich jetzt dagegen entschieden. Die Grafikleistung ist für mich nicht ausreichend. ( Leider ) Hoffe, es kommt in Kürze der Studio M4 Max raus.
Läuft bei irgendeinem der Kommentatoren auf einen Mini M4 das DaVinci Resolve performant? Das wäre dann ein Grund, auch einmal einen Abstecher zum Apfel zu machen. Mit den sterilen Performance Tests kann ich nichts anfangen.
DaVinci Resolve läuft auf keinem Rechner und auf keinem Betriebssystem ohne Macken. Ist leider so. Auf Mac soll es aber einigermaßen arbeitsfähig laufen, aber auch da hat man abstürze ruckler und alles was man nicht wirklich möchte.
Eine Frage bitte. Ich würde gerne wissen, ob es einen Vorteil gäbe wenn ich mich für den Mac Mini M4 mit 32 GB RAM gegenüber dem Mac Mini M4 Pro in der Standartversion mit 24 GB RAM entscheiden würde. Ich bin Fotograf und arbeite mit großen Dateien in der Bildbearbeitung (Stapelverarbeitung). Den M4 Pro möchte ich nicht weiter aufrüsten. Eigentlich habe ich mich für den M4 Pro entschieden, aber die 32 RAM mehr vom Basis M4 lassen mich unschlüssig fragen, ob ich mit mehr RAM schneller und weniger Swap arbeiten könnte. Über eine fachliche Beratung wäre ich sehr dankbar. Vg
Ich würde mal schauen, was das Programm (Lightroom?) genau benutzt für die Bearbeitung. CPU oder GPU. Dann den Prozessor nehmen, der in dem Bereich stärker ist. Ok, ist eigentlich immer der Pro. Ich denke, das wird entscheidender sein, also ob in Extremfällen mal etwas ausgelagert werden muss, zumal die SDD extrem schnell ist. Mein Mac Studio hat 32 GB Ram und lagert nie was aus.
@@Logansix Hallo und vielen Dank für dein Feedback. Ich habe noch ein MB Air M1 mit 16 GB und arbeite mit Capture One, DXO PureRaw3 sowie RadiantPhoto. Der belegte Speicher geht meist nicht über ca.14 GB und auch der Swap sind nur wenige MB. Doch sobald ich z.B. 50 Bilder mit PureRaw3 entrausche ist der Speicher mit 13 GB belegt, Dateien im Cache ca. 3-4 GB und verwendeter Swap 7-14 GB. Sind denn die Werte noch im vertretbaren Bereich? Ich kenne mich damit wirklich nicht aus und würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Ich denke es geht in die Richtung M4 Pro...
Stehe vor der exakt gleichen Frage. Noch dazu bekommt man beim MacMini um ca. 1500€ (und damit quasi gleich dem PRO) 32GB RAM und 1TB Speicher. Ja, der Pro ist schneller. Aber ob zB mehr Festplattengröße im Alltag nicht doch bequemer ist... und damit mehr "Puffer" hat ohne ständig viel auszulagern... Schwierige Frage...
@@Logansix bis jetzt den m1 mit 8 gb und meistens 10-12gb swap. Cpu und gpu nicht mal annähernd ausgelastet. Habe mich für den m4 mit 32gb ram entschieden. Das sollte für die nächsten Jahre mehr als ausreichend sein.
Vielen Dank für das ausführliche Video. Ich hätte da mal eine Frage ich möchte für mein Unternehmen damit beginnen. Die Ausflüge die ich anbiete Video zu halten und diese dann über Premiere pro und später auch after Effects zu bearbeiten würde mir der zehn CPU und zehn GPU mit einer 24 GB RAM ausreichen oder würde ich da Probleme bekommen? Vielen Dank im Voraus
Ich habe den MacMini mit M2Pro aber der 10 Kern CPU. Aber dennoch sehr beeindruckend, wie schnell der M4 MacMini ist… Danke für den Vergleich! Frage mich, was man wegen dem Aus-/Einschalter machen kann….
@duophon17kann man ihn dann wieder mit Fremdtastaturen starten oder geht das nur mit der orginal Apple? Ich nutze Logitech MX, finde ich einfach angenehmer.
Vielen Dank für dieses ausführliche Video! Das mir aber leider auch nicht wirklich weiterhilft. :-) Ich frage mich, seit der neue Mini rauskam, welche Konfiguration "besser" für FCP ist? Der M4 mit 32GB RAM oder der M4 Pro mir 24GB? FCP scheint die CPU ja ohnehin nur wenig zu benutzen. Außer natürlich beim finalen Rendern, wo mir die Zeit aber herzlich egal ist und ich im "Notfall" auch noch ein MacBook Air M2 via Compressor mit einbinden könnte. Achja, ich schneide mit FCP hauptsächlich Unterwasserfilme mit aufwendigen Farbkorrekturen, aber das klappt ehrlich gesagt auf meinem MBA M2 mit 24GB auch schon ganz gut...
Ich verstehe, weshalb du diese Vergleiche machen musst. Aber ich frage mich jedesmal wozu das gut sein soll: höher schneller weiter. Es ist jedes mal das gleiche
(Frage unten) Bin aktuell M2 Mac Mini User und habe den an nem Schrottigen Dell Arbeits-Monitor und einem Samsung Odyssey G7 (4K, 144hz) gaming monitor, den ich auch für meine PS5 nutze, angeschlossen. Möchte innerhalb der nächsten 3-6 Monate auf den M4 umsteigen, bin aber extrem hin und her gerissen zwischen Mac Mini und iMac. Den Mac Mini könnte ich halt 1:1 auswechseln und der ist günstig. Mit dem iMac könnte ich aber den Schrott Monitor direkt mit austauschen und hätte dazu noch ein tolles Display + den Samsung dann. Ist echt schwer für mich weil der iMac kostet halt noch einiges mehr hätte aber generell ein tolles Design, Display und Zubehör mit drin. Das einzige was mich jetzt aktuell von den Fotos und auch besuchen im Saturn massiv stört ist der weiße Displayrand. Das beißt sich so sehr für mein empfinden, besonders wenn ich an die schönen alten iMacs zurückdenke. Ich verstehe einfach nicht wieso Apple nicht eine SpaceGrey oder Schwarze Variante anbietet wo der Display Rand auch schwarz ist. Meine Frage an andere, die wie ich gedacht haben und trotzdem den iMac genommen haben: Seid ihr zufrieden und wie schlimm ist der weiße Rand im Alltag?
Ich habe einen iMac und das Studio Display. Ja, schön ist der weiße Rand nicht (fällt hier aber nicht so sehr auf, weil der iMac gelb ist). Aber wenn man damit arbeitet, achtet man nicht mehr drauf, ist also mehr oder weniger egal. Man könnte zu einem Folierer gehen und den weißen Rand schwarz folieren lassen.
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir einen iMac zu holen. Aber Ich kann das Weiße drum rum nicht ab. Das sieht einfach nach Kinderzimmer aus. Habe mich dann für ein Studio Display entschieden. Zudem hat er echte 5K was enorm ist bezüglich der Schärfe.
Wieso bauen Intel und amd immer noch diese x86 Prozessoren? Die Zukunft wie man sieht liegt bei ARM. Weniger Hitze, kaum Stromverbrauch. Schnell sind sie auch.
Kompatibilität. Apple hat den Umstieg perfekt gemacht. Ob das Microsoft mit Windows auch so nahtlos hinbekommen würde? Wahrsch. müsste man ein neues Windows kaufen.
Der Mac Mini M4 Pro war letzte Woche bei Amazon im Angebot. Der Mac mini M4 pro hat letzte Woche nur 1427 € gekostet. Leider ist er seit eine Woche wieder ausverkauft bei Amazon. Ich vermute vor Weihnachten haut Amazon noch mal einen anständigen Preis raus von 1359 €.
Bitte nicht immer über Amazon kaufen. Amazon treibt über kurz oder lang die Preise nach oben, in dem sie die Händler bestrafen, die wo anders billiger verkaufen wollen. Amazon ist der Untergang des freien Wettbewerbs. Drecksladen.
Mit dem Einstiegspreis ist der Mac mini jetzt echt stark. Endlich 16GB RAM in der Basis und wer sich auf Office und Multimedia beschränkt, wird auch mit ner 256GB SSD klar kommen. In meinem MacBook Air mit M1 hab ich auch nur die 256GB SSD und das reicht dicke. Für den Fall, dass ich auch mal größere Dateien mitnehmen muss, hab ich dann auch noch eine externe SSD. Und zuhause sowieso meinen Homeserver. Aus meinem Bekanntenkreis hat sich aber jemand den neuen MacMini zugelegt und ist super zufrieden. Leise, stromsparend und, was die Reaktions- und Ladezeiten angeht, super flott. Für Spiele und aufwendigere Dinge nutze ich dann aber doch lieber meinen Windows PC - der ist optimiert und arbeitet auch vergleichsweise effizient.
Auf den ersten Blick wirkt das so, aber für Office und Multimedia braucht man lange nicht so einen leistungsstarken Chip wie den M4. Da macht's im Prinzip keinen Sinn vom Vorgängermodell zu wechseln. Wer die CPU aber ausreizen will, braucht mehr RAM und am besten eine größere SSD... ein Schelm wer böses dabei denkt! ;-)
So gut wie der neue Mac Mini ist, einiges ist nervig. Meine Bluetooth Lautsprecher, die einen richtig Bums haben, kommen hier nur blechern rüber, selbst bei voller Lautstärke, kein Vergleich zu meinen Windows PC. Wofür der Mac Mini nichts kann ist, das OneDrive nach wie vor nur bescheiden auf MacOS läuft, einfach zum davonlaufen was hier von Microsoft abgeliefert wird.
Habt ihr schon mal versucht, eine Tasse Kaffee zu trinken, indem ihr sie auf den Kopf stellt? Wahrscheinlich nicht, oder? Warum? Weil es einfach keinen Sinn macht. Genauso wenig Sinn macht es, den Mac mini auf den Kopf zu stellen. Der An-/Aus-Schalter ist wie der Henkel der Tasse: Er gehört nach oben. Wenn ihr ihn nicht findet, dann dreht die Tasse einfach um. Ganz einfach, oder?
Hier geht es zum neuen Mac mini:
➤ Mac mini mit M4
amzn.to/4ejHjQT
➤ Mac mini mit M4 Pro
amzn.to/3Auaovi
* Bei den Amazon Links handelt es sich um Affiliate Links. Mit einem Kauf über so einen Link unterstützt du meinen Kanal, da ich am Amazon Partnerprogramm teilnehme und eine kleine Provision erhalte. Für dich entstehen dabei KEINE Mehrkosten.
Super Video wie immer!
Nach bisher vielen „Windows only“ Jahren (iPhone und iPad mal ausgenommen) ist der M4 mein erster MAC PC geworden. Habe 24GB RAM und 512GB SSD gewählt. Ich muss sagen - der Wahnsinn. Anschalten (ja der Knopf unten ist blöd aber wenn der Mini in der Handreichweite steht gewöhnt man sich schnell dran!), anmelden, kurz warten -FERTIG. Der kleine Würfel hat soviel Power, der langweilt sich bei allem was ich bisher gemacht habe. Ich habe ihn hauptsächlich für Recording mit Cubase gekauft. Die Programme öffnen sich als würde man nur die Fenster maximieren.
Und für die „fehlenden“ Anschlüsse habe ich für 25€bei Ama… eine 40GBit USB-C Dockingstation gekauft, die ist handlich und bringt auch die vermissten USB-A Anschlüsse wieder mit (2xUSB 2.0 und 1x USB 3.1) sowie 2x USB-C 1GBit Netzwerk und HDMI.
Nach den ersten 2 Tagen in der MAC Welt - Daumen hoch. Für das Geld bekommt man nirgends mehr Leistung!
Ich hatte immer Probleme mit U-he Diva auf einem Intel-Rechner. Clipping weil das Teil zu viel Leistung braucht. Jetzt mit M1 Max kann ich noch fast beliebig viele andere VSTs nebenher laufen lassen.
Hey, kannst du mir evtl. den Link schicken für die 40Gbit/s Docking Station? Solche flotten Docks kosten sonst meist 3 stellig :)
Der Stromverbrauch ist der Hammer. Ich schau mir grad dein Video an und der Rechner brauch im durchschnitt nur 6,5 Watt.
Mir juckt es ja in den Fingern meinen Mac Mini M1 zu ersetzen. Aber das Engelchen auf meiner Schulter sagt, nein tue es nicht, dein Mini läuft doch hervoragend :-D Ich glaub ich warte noch ein wenig. Danke für das Video und Grüße aus Berlin.
Ja so geht es mir auch mit meinem MacBook Air M1…..
Warte ab bis es Zubehör gibt. Die Speichererweiterung die es für den m1 gibt, gibt es noch nicht für das neue Modell.
Schlechte Entscheidung. M1 verkaufen, m4 kaufen
🖤💛👍🏼❤️
Wenn er noch tut was er soll, warte lieber auf den M5 oder M6
Hab das Basis Modell hier stehen. Absolut zufrieden. Kann auf 2 4k displays sitzen und hab mächtig Leistung. Vorher hatte ich das MB Air M1 was leider nicht beides Displays ansteuern konnte.
Diese Konfiguration habe ich (u. a.) auch. Allerdings musste ich leider erfahren, das die beiden Monitore sich nicht mehr als ein durchgängiger "Schreibtisch" nutzen lassen. Das heißt: Besonders breite "Fenster" ( z. Bsp. Tabellenkalkulation) lassen sich nicht mehr Displayübergreifend darstellen. Das ist für mich ein KO-Kriterium. Der Apple-Support bestätigte mir, dass diese Funktion vor geraumer Zeit abgeschafft wurde. Warum auch immer!?
Habe mir das Basismodell geholt und bin absolut begeistert. Der MacMini hat mehr als genug Leistung für meinen Anwendungszweck (Office und Fotobearbeitung) und sieht nebenbei noch gut aus. Bis ein Third-Party-Hersteller SSD's zum Upgraden auf den Markt bringt, hängt halt meine Samsung T7 als Speicherplatzerweiterung am Mac.
Sehr gut. Und keine Werbung. Wo gibt's denn heute noch sowas? Ich warte aber immer noch auf den Mac Studio mit M4 Max.
Wieder mal eine super arbeit von dir! Vielen Dank!
Hi, meine Nachbarin ist blind und seit dem M1 kann man den Mac Mini auch von Anfang an ohne Bildschirm (VoiceOver) verwenden. Könntet Du bitte mal einen GPU-Test machen, ob es wie früher noch nötig ist einen HDMI-Dongel anzuschließen, damit der bei Videozuschnitt o.ä. nicht die Leistung drossel? Darüber würden wir uns sehr freuen. Ich sehe zwar schlecht, nutze aber noch einen großen Monitor + Zoom + Gesprochene Inhalte. Ganz lieben Dank
Super Video Adrian 😊
Hallo Adrian!
Bei mir hat die Basiskonfiguration des M4 einen älteren Mac mini Late 2018 ersetzt. Der Geschwindigkeitsvorteil ist enorm. Klein, leise, effizient. Ich bereue meine Entscheidung zu keiner Zeit.
Genutzt wird er bei mir im normalen Privathaushalt mit Bildbearbeitung, Konstruktion für den 3D-Drucker und zum Programmieren. Hierfür ist er in jedem Fall mehr als ausreichend und für den Preis unschlagbar.
Vielen Dank für deine regelmäßigen Videos mit den objektiven Einschätzungen. Gern weiter so.
Danke, für all deine informativen Videos…..🙏👍🙏
-Was wäre denn ein guter Weg, seine Daten vom alten Mac Mini auf den neuen zu bekommen? Danke.
Ich schaue dieses Video auf dem Mac mini m4 pro und es läuft alles perfekt.
Auf meine 200€ Smartphone auch🤣
Vielen dank für Deinen Test. Ich hatte gleich zu Beginn einen maxed out mini m4 pro bestellt, der ging aber zurück weil er zu laut war. Dann hatte ich einen m4 mit 24gb und 512 gb ssd. Der Leistungsverlust war mir dann für den preis aber zu hoch. Daher dachte ich mir teste ich mal noch einen Basis m4 pro, siehe da er ist deutlich leiser, zwar lauter als der m4 aber akzeptabel. Unterem Strich lohnt sich das Upgrade des m4 pro nicht, da der anstieg der Lautstärke zu extrem ist für 10-15% mehr Leistung. Den Basis m4 pro behalte ich jetzt erstmal und hoffe das schnell der Studio mit m4 max kommt. Der wird mit 16 CPU Kernen und 40gpu Kernen, sicher leise bleiben.
❤ Vielen Dank und ein paar Worte zum Nachdenken, zu den Leuten, die tatsächlich das Wort „Problem“ im Zusammenhang des Powerbuttons benutzen würden - Probleme sind was anderes. 😢
Mir gefällt das Kästchen und ich freue mich darauf, es ab und zu etwas anzuheben, um es aus- oder wieder einzuschalten. 😊❤ Guten Rutsch - jammert etwas weniger und lebt etwas mehr. ❤
Du hast den Mac mini mit dem M4 Pro in der kleineren Variante genommen, oder denn mit mehr kernen es gibt ja noch mit mehr Kernen ein, damit ich einen Vergleich habe
Ich finds cool, dass er diesmal wirklich mini ist.
Top Vorstellung, Danke!
Deine Videos sind immer super cool, aber hier rumpelt der Ton der Stimme auf meinen Yamaha HS8 Monitoren gewaltig. Vielleicht bei der Tonmischung in einem equalizer den lowcut-Filter aktivieren.
Mich würde interessieren wie gut ein Basis Mini mit 256gb performen würde. Und wie gut im Alltag mit einer ssd Abhilfe geschaffen werden kann.
danke für den test. der war wirklich gut. 👍😉
Top danke für das super Review.
Eine Übersicht wie schnell der disk Speed der anderen Modelle mit m1-m3/ pro wäre vllt noch gut gewesen.
Sonst super danke
Funktioniert Apple Sidecar eigentlich auch mit dem neuen mac mini?
Beim Größenverglech ist auch noch interessant, dass sich das Volumen nahezu halbiert hat, wenn man die untere Verschmälerung im Lüfterbereich mitberechnet.
spielt das Gewicht beim Mac Mini eine Rolle ? Der könnte meinet wegen auch 48,5 kg wiegen
Tolles Teil ❤
@Der Apfelwelt kann man den Speicherplatz eigentlich aufrüsten (also z.B. von 256GB auf 2TB)?
Mit externer HDD, geht auch recht schnell mit TB. Intern gibt es jemanden der einen anderen Speicher aufgelötet hat, das ist ohne Löterfahrung nicht machbar.
Warum ist der Speicher im mini fast doppelt so schnell wie im Mac Book Pro? Wie schnell ist der 256GB?
Wieder ein super erklärtes Video, vielen Dank. Die Preise für die Mac-Minis sind ja durchaus bezahlbar. Nur kommt u.a. ja noch der Monitor dazu. Dazu eine Frage: Wenn ich meinen iMac aus 2017 (27 Zoll) mit einem Mac-Mini M4 Pro ersetzen will, gibt es dann eine Möglichkeit, den Mac mit seinen 5K als Monitor zu verwenden? Wenn ja, wie? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Ich finde einen Vergleich zwischen den Base Modellen wesentlich sinnvoller. Jemand der es nötig hat zu vergleichen, zieht ja nicht die Maxed-out Optionen in Erwägung.
Die zusätzliche Performance kann man ja außerdem sich auch selber ausmalen.
Danke für die ausführliche Rezension. Welche Erfahrungen / Empfehlungen habt ihr mit externen Monitoren >= 27 Zoll für Office- und Bildbearbeitung, die nicht von Apple kommen?
Bei mir stand die Entscheidung zur Nutzung mit Logic pro 11 entweder einen iMac mit M4 Prozessor oder oder den Mac Mini . Ich hab mir den Mac Mini M4 pro geordert weil der Preis für alle Komponenten im Verhältnis zum iMac relativ günstig ist. Muss ja kein Apple Monitor sein.
Mein mac mini 1 ist noch immer meine bester Rechner ever. Aber ich plane den M4 mit 24GB und der kleinen SDD zu kaufen. Die SSD power möchte ich von einem viel schnelleren externen Laufwerk holen und dahin alles outsourcen. Da bekomme ich blitzschnelle 2TB für unter 200€. Was haltet Ihr davon?
Cooler Vergleich. Was machst du eigentlich mit den Macs die du nur testest und nicht nutzt? Verkaufst du sie? Oder bekommst du sie zum Testen von Apple? Ach ja ich finde Lies of Pi unfassbar schwer. Hänge immer noch in dem Bahnhof fest.
Wirklich sehr ausführlich gutes Video. Was ich sehr gut finde ist, dass du auch auf das Gaming gründlich eingehst. Denn, genau in diesem Bereich wird deutlich, was er im Grafikbereich leisten kann.
Habe mit dem Gedanken für den M4 Pro in der Max Variante gespielt und mich jetzt dagegen entschieden. Die Grafikleistung ist für mich nicht ausreichend. ( Leider )
Hoffe, es kommt in Kürze der Studio M4 Max raus.
Läuft bei irgendeinem der Kommentatoren auf einen Mini M4 das DaVinci Resolve performant? Das wäre dann ein Grund, auch einmal einen Abstecher zum Apfel zu machen. Mit den sterilen Performance Tests kann ich nichts anfangen.
DaVinci Resolve läuft auf keinem Rechner und auf keinem Betriebssystem ohne Macken. Ist leider so. Auf Mac soll es aber einigermaßen arbeitsfähig laufen, aber auch da hat man abstürze ruckler und alles was man nicht wirklich möchte.
Sehr gutes Review mit hervorragend gewählten benchmarks
🎉🎉🎉
Eine Frage bitte. Ich würde gerne wissen, ob es einen Vorteil gäbe wenn ich mich für den Mac Mini M4 mit 32 GB RAM gegenüber dem Mac Mini M4 Pro in der Standartversion mit 24 GB RAM entscheiden würde. Ich bin Fotograf und arbeite mit großen Dateien in der Bildbearbeitung (Stapelverarbeitung). Den M4 Pro möchte ich nicht weiter aufrüsten. Eigentlich habe ich mich für den M4 Pro entschieden, aber die 32 RAM mehr vom Basis M4 lassen mich unschlüssig fragen, ob ich mit mehr RAM schneller und weniger Swap arbeiten könnte.
Über eine fachliche Beratung wäre ich sehr dankbar.
Vg
Ich würde mal schauen, was das Programm (Lightroom?) genau benutzt für die Bearbeitung. CPU oder GPU. Dann den Prozessor nehmen, der in dem Bereich stärker ist. Ok, ist eigentlich immer der Pro. Ich denke, das wird entscheidender sein, also ob in Extremfällen mal etwas ausgelagert werden muss, zumal die SDD extrem schnell ist. Mein Mac Studio hat 32 GB Ram und lagert nie was aus.
Da lese ich Mal mit stehe vor der selben Entscheidung
@@Logansix Hallo und vielen Dank für dein Feedback. Ich habe noch ein MB Air M1 mit 16 GB und arbeite mit Capture One, DXO PureRaw3 sowie RadiantPhoto. Der belegte Speicher geht meist nicht über ca.14 GB und auch der Swap sind nur wenige MB. Doch sobald ich z.B. 50 Bilder mit PureRaw3 entrausche ist der Speicher mit 13 GB belegt, Dateien im Cache ca. 3-4 GB und verwendeter Swap 7-14 GB. Sind denn die Werte noch im vertretbaren Bereich? Ich kenne mich damit wirklich nicht aus und würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Ich denke es geht in die Richtung M4 Pro...
Stehe vor der exakt gleichen Frage. Noch dazu bekommt man beim MacMini um ca. 1500€ (und damit quasi gleich dem PRO) 32GB RAM und 1TB Speicher. Ja, der Pro ist schneller. Aber ob zB mehr Festplattengröße im Alltag nicht doch bequemer ist... und damit mehr "Puffer" hat ohne ständig viel auszulagern... Schwierige Frage...
@@Logansix bis jetzt den m1 mit 8 gb und meistens 10-12gb swap. Cpu und gpu nicht mal annähernd ausgelastet. Habe mich für den m4 mit 32gb ram entschieden. Das sollte für die nächsten Jahre mehr als ausreichend sein.
Vielen Dank für das ausführliche Video. Ich hätte da mal eine Frage ich möchte für mein Unternehmen damit beginnen. Die Ausflüge die ich anbiete Video zu halten und diese dann über Premiere pro und später auch after Effects zu bearbeiten würde mir der zehn CPU und zehn GPU mit einer 24 GB RAM ausreichen oder würde ich da Probleme bekommen? Vielen Dank im Voraus
Ich habe den MacMini mit M2Pro aber der 10 Kern CPU. Aber dennoch sehr beeindruckend, wie schnell der M4 MacMini ist… Danke für den Vergleich!
Frage mich, was man wegen dem Aus-/Einschalter machen kann….
Automatisches starten konfigurieren oder anlassen :D oder immer hart vom Strom trennen und sagen nach Stromausfall automatisch starten
Nicht benutzen. Vom Stromverbrauch macht es fast keinen Unterschied, ob der im Standby oder aus ist.
@duophon17kann man ihn dann wieder mit Fremdtastaturen starten oder geht das nur mit der orginal Apple? Ich nutze Logitech MX, finde ich einfach angenehmer.
Weiß einer von Euch, ob man den Mac mini an eine Docking Station wie ein MacBook anstöpseln kann? Danke schonmal für eure Antworten.
Vielen Dank für dieses ausführliche Video!
Das mir aber leider auch nicht wirklich weiterhilft. :-) Ich frage mich, seit der neue Mini rauskam, welche Konfiguration "besser" für FCP ist? Der M4 mit 32GB RAM oder der M4 Pro mir 24GB? FCP scheint die CPU ja ohnehin nur wenig zu benutzen. Außer natürlich beim finalen Rendern, wo mir die Zeit aber herzlich egal ist und ich im "Notfall" auch noch ein MacBook Air M2 via Compressor mit einbinden könnte.
Achja, ich schneide mit FCP hauptsächlich Unterwasserfilme mit aufwendigen Farbkorrekturen, aber das klappt ehrlich gesagt auf meinem MBA M2 mit 24GB auch schon ganz gut...
Dankeschön
Ich verstehe, weshalb du diese Vergleiche machen musst. Aber ich frage mich jedesmal wozu das gut sein soll: höher schneller weiter. Es ist jedes mal das gleiche
(Frage unten)
Bin aktuell M2 Mac Mini User und habe den an nem Schrottigen Dell Arbeits-Monitor und einem Samsung Odyssey G7 (4K, 144hz) gaming monitor, den ich auch für meine PS5 nutze, angeschlossen. Möchte innerhalb der nächsten 3-6 Monate auf den M4 umsteigen, bin aber extrem hin und her gerissen zwischen Mac Mini und iMac. Den Mac Mini könnte ich halt 1:1 auswechseln und der ist günstig. Mit dem iMac könnte ich aber den Schrott Monitor direkt mit austauschen und hätte dazu noch ein tolles Display + den Samsung dann. Ist echt schwer für mich weil der iMac kostet halt noch einiges mehr hätte aber generell ein tolles Design, Display und Zubehör mit drin. Das einzige was mich jetzt aktuell von den Fotos und auch besuchen im Saturn massiv stört ist der weiße Displayrand. Das beißt sich so sehr für mein empfinden, besonders wenn ich an die schönen alten iMacs zurückdenke. Ich verstehe einfach nicht wieso Apple nicht eine SpaceGrey oder Schwarze Variante anbietet wo der Display Rand auch schwarz ist.
Meine Frage an andere, die wie ich gedacht haben und trotzdem den iMac genommen haben:
Seid ihr zufrieden und wie schlimm ist der weiße Rand im Alltag?
Ich habe einen iMac und das Studio Display. Ja, schön ist der weiße Rand nicht (fällt hier aber nicht so sehr auf, weil der iMac gelb ist). Aber wenn man damit arbeitet, achtet man nicht mehr drauf, ist also mehr oder weniger egal. Man könnte zu einem Folierer gehen und den weißen Rand schwarz folieren lassen.
Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt mir einen iMac zu holen. Aber Ich kann das Weiße drum rum nicht ab. Das sieht einfach nach Kinderzimmer aus.
Habe mich dann für ein Studio Display entschieden. Zudem hat er echte 5K was enorm ist bezüglich der Schärfe.
@@creativs-one der iMac hat die selbe schärfe wie das Studio Display selbe DPI....
Wenn ein Mac Mini mindestens 10 Jahre halten würde, dann kauf ich ihn mir sofort. 🙂
Was ist das für ein Programm zum FPS anzeigen?
das würde mich auch interessieren
Wieso bauen Intel und amd immer noch diese x86 Prozessoren? Die Zukunft wie man sieht liegt bei ARM. Weniger Hitze, kaum Stromverbrauch. Schnell sind sie auch.
Zu teuer, um jetzt alles umzustellen. Die Kunden müssten Intel und AMD zu einem Umdenken zwingen.
weil der Systemwechsel aufwändig wäre
Kompatibilität. Apple hat den Umstieg perfekt gemacht. Ob das Microsoft mit Windows auch so nahtlos hinbekommen würde? Wahrsch. müsste man ein neues Windows kaufen.
Der Mac Mini M4 Pro war letzte Woche bei Amazon im Angebot. Der Mac mini M4 pro hat letzte Woche nur 1427 € gekostet. Leider ist er seit eine Woche wieder ausverkauft bei Amazon. Ich vermute vor Weihnachten haut Amazon noch mal einen anständigen Preis raus von 1359 €.
Bitte nicht immer über Amazon kaufen. Amazon treibt über kurz oder lang die Preise nach oben, in dem sie die Händler bestrafen, die wo anders billiger verkaufen wollen. Amazon ist der Untergang des freien Wettbewerbs. Drecksladen.
Guck mal bei Cyberport vorbei. Da kostet der Pro gerade 1499 Euro und ist auch sofort verfügbar.
Mir würde der iMac M4 in blau gefallen..wenn da nicht die Größe von nur 24 Zoll wäre. 🤷
Bisher noch mit Intel Chipsatz unterwegs aber jetzt kommt der M4 Pro!
Mit dem Einstiegspreis ist der Mac mini jetzt echt stark. Endlich 16GB RAM in der Basis und wer sich auf Office und Multimedia beschränkt, wird auch mit ner 256GB SSD klar kommen. In meinem MacBook Air mit M1 hab ich auch nur die 256GB SSD und das reicht dicke. Für den Fall, dass ich auch mal größere Dateien mitnehmen muss, hab ich dann auch noch eine externe SSD. Und zuhause sowieso meinen Homeserver. Aus meinem Bekanntenkreis hat sich aber jemand den neuen MacMini zugelegt und ist super zufrieden. Leise, stromsparend und, was die Reaktions- und Ladezeiten angeht, super flott. Für Spiele und aufwendigere Dinge nutze ich dann aber doch lieber meinen Windows PC - der ist optimiert und arbeitet auch vergleichsweise effizient.
Auf den ersten Blick wirkt das so, aber für Office und Multimedia braucht man lange nicht so einen leistungsstarken Chip wie den M4. Da macht's im Prinzip keinen Sinn vom Vorgängermodell zu wechseln. Wer die CPU aber ausreizen will, braucht mehr RAM und am besten eine größere SSD... ein Schelm wer böses dabei denkt! ;-)
Könnte man theoretisch auch Microsoft Flight Simulator 2024 auf einem MacMini M4 Pro mit soliden Einstellungen zum Laufen bringen?
Mit Crossover bestimmt
Auf dem m2 pro kann ich so Sachen wie Counter Strike auf Ultra Einstellungen über 120 hz laufen lassen
👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
So gut wie der neue Mac Mini ist, einiges ist nervig. Meine Bluetooth Lautsprecher, die einen richtig Bums haben, kommen hier nur blechern rüber, selbst bei voller Lautstärke, kein Vergleich zu meinen Windows PC. Wofür der Mac Mini nichts kann ist, das OneDrive nach wie vor nur bescheiden auf MacOS läuft, einfach zum davonlaufen was hier von Microsoft abgeliefert wird.
Habt ihr schon mal versucht, eine Tasse Kaffee zu trinken, indem ihr sie auf den Kopf stellt? Wahrscheinlich nicht, oder? Warum? Weil es einfach keinen Sinn macht. Genauso wenig Sinn macht es, den Mac mini auf den Kopf zu stellen.
Der An-/Aus-Schalter ist wie der Henkel der Tasse: Er gehört nach oben. Wenn ihr ihn nicht findet, dann dreht die Tasse einfach um. Ganz einfach, oder?
Im Titel fehlt was: Mini, aber mächtig TEUER…..
Was gehtt
Bekomm ich ein hey? 😊❤
hey
Hey
Hey