Warum bedanken wir uns bei Alexa? | Höflichkeit in Mensch-Maschine-Interaktionen mit Eleonore Lumer

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 2 жов 2024
  • An der Universität Bielefeld forscht und lehrt Eleonore Lumer zum Thema Höflichkeit in Mensch-Maschine-Interaktion. In dem Video unterhalten wir uns darüber, warum wir höflich zu Maschinen sind und wie Höflichkeit in Sprachmodellen und Sprachassistenten implementiert werden kann. Außerdem erfährst du, warum das Wort "bitte" gar nicht unbedingt die höflichste Form ist, eine Bitte zu stellen und welche Vorkenntnisse man braucht, um nach dem Linguistikstudium mit Robotern zu arbeiten.
    Die beiden eingeblendeten Paper aus Lolas eigener Forschung findet ihr unter:
    Lumer et. al. (2023): "Indirect Politeness of Disconfirming Answers to Humans and Robots" In: Proceedings of the 32nd IEEE International Conference on Robot and Human Interactive POSTPRINT
    Communication (RO-MAN), 2023, Busan, South Korea. pub.uni-bielef...
    Lumer, E. & Buschmeier, H. (2023): "Should robots be polite? Expectations about politeness in human-robot interaction" In: Front. Robot. AI, 30 November 2023, Sec. Human-Robot Interaction, Volume 10 - 2023. doi.org/10.338...
    Außerdem bezieht sie sich in ihren Ausführungen auf diese weiteren Veröffentlichungen:
    Ackermann, Tanja. "Mitigating strategies and politeness in German requests" Journal of Politeness Research, vol. 19, no. 2, 2023, pp. 355-389. doi.org/10.151...
    Clark HH, Fischer K. Social robots as depictions of social agents. Behavioral and Brain Sciences. 2023;46:e21. doi:10.1017/S0140525X22000668
    Nass, C. and Moon, Y. (2000), Machines and Mindlessness: Social Responses to Computers. Journal of Social Issues, 56: 81-103. doi.org/10.111...
    Ruchen Wen, Brandon Barton, Sebastian Fauré, and Tom Williams. 2022. Unpretty Please: Ostensibly Polite Wakewords Discourage Politeness in both Robot-Directed and Human-Directed Communication. In Proceedings of the 2022 International Conference on Multimodal Interaction (ICMI '22). Association for Computing Machinery, New York, NY, USA, 181-190. doi.org/10.114...

КОМЕНТАРІ • 5

  • @MeinenNamenSagIchNicht
    @MeinenNamenSagIchNicht 3 місяці тому

    Interessantes Thema, aber sehr schwer zuzuhören. Mein Tipp; schaff dir ein gutes Mikrofon an. Z.B. ein lavalier mikrofon. Guter Sound ist auf UA-cam das A und O, sogar wichtiger als eine gute Kamera.

    • @LinguistikStudieren
      @LinguistikStudieren  2 місяці тому

      Danke für das Feedback! Für die nächsten Aufnahmen, kann ich mir eventuell ein Mikrophon leihen :)

  • @mikebyron4092
    @mikebyron4092 2 місяці тому

    Gib mir bitte die Butter! (Butter kommt) // Kannst du mir die Butter geben? Antwort: "ja". Wer: "Könntest du mit vielleicht die Butter geben?" bekommt von mir keine Butter sondern ein Ja oder Nein. Wenn Alexa das Licht angeschaltet hat, bekommt sie fast immer ein "Danke" - ist halt so ein Reflex über den ich mich danach immer wieder amüsiere. LG

    • @LinguistikStudieren
      @LinguistikStudieren  2 місяці тому

      Wenn du auf die Frage "Kannst du mir die Butter geben?" mit "Ja" antwortest, aber die Butter nicht gibst, dann verletzt du (vermutlich bewusst) bestimmte Konversationsmaximen. Reibungslose Konversation braucht sowas wie ein Kooperationsprinzip und dazu gehört es mehrere Seiten einer Aussage zu betrachten, Implikaturen sowie Mimik und Körpersprache mitzubeachten. Das machst du im Alltag in der Regel automatisch, aber an dieser Stelle (bewusst) nicht und das führt dann zu einer Störung in der Kommunikation, weil dein Gegenüber in diesem Moment erwartet, dass du die Butter rüberreichst. Auch sowas wird in der Linguistik innerhalb der Pragmatik erforscht. Falls dich das interessierst, dann kannst du zum Beispiel mal nach den Schlagworten "Grice'sche Konversationsmaximen", "Organon-Modell" und "Sprechakte" schauen :)

    • @mikebyron4092
      @mikebyron4092 2 місяці тому

      ​@@LinguistikStudieren Danke für solch schnelle Antwort. Ich interessier(t)e mich eigentlich nicht so sehr für Linguistik. In der Schule war Deutsch mein Hassfach. Beruflich hab ich mit gesprochener Sprache fast nichts zu tun (Ich fahre gehörlose Kinder hin und her). Allerdings bin ich schon immer wie von einem Hammer getroffen worden, wenn jemand etwas falsch sagt, z.B. "wie" statt "als" verwendet, oder gar "als wie...". Ich hab mich dann auch selbst erwischt z.B. weil ich immer Gela"n"tine benutzt habe. Insofern bin ich doch sehr an der Sprache interessiert.
      Das mit der "Butter": Meine Frau: "Kannst du mir ... geben?" Ich: "Ja." Sie: "Du Arsch!" Ich gebe ihr ... die Butter. Wir beide schmunzeln.
      Ich habe vor über 10 Jahren mehrere Jahre sehr erfolgreich als Telefonverkäufer und im telefonischen Konfliktmanagement gearbeitet. Instinktiv wendet man dort die von Griece oder auch Bühler aufgezeigten sprachtheoretischen Aspekte an. Z.B. "hört" die Person am anderen Ende der Leitung ob man lächelt, schmunzelt oder auch andere nichtakustische Gefühlsäußerungen. Deshalb kann ich auch nicht spontan lügen, ohne das es mein Gegenüber merken würde. Das mit der Butter mach ich auch nur dort, wo ich weiß, dass mich der Andere genau kennt (Ich bin halt so).
      Die 3 Schlagworte sehen sehr sehr interessant aus und ich werde mich da mal reinlesen. Als nochmals Vielen Dank für die umfassende Antwort. LG