Blickachsen und Logik im Garten - So geht Gartengestaltung (02)

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 14 січ 2023
  • "So geht Gartengestaltung" zeigt Projekte meines Planungsbüros Thomas Knebel - Gärten gestalten und erklärt wie Gartengestaltung im Allgemeinen und im Speziellen funktioniert. In meinem zweiten Video stelle ich ein Projekt aus dem Jahr 2020 vor und erläutere welche Überlegungen hinter der Planung stecken. Da sich mein Filmmaterial als eher mäßig entpuppt hat, habe ich zum Teil mit Sequenzen aus der 3D-Planung ergänzt. Mehr Informationen zu diesem Projekt finden Sie auf meiner Website unter thomasknebel.de/sahnestueckchen/
    Bilder und Informationen zu anderen Projekten sowie einen Eindruck von mir und meinen Leistungen bekommen Sie bei einem Ausflug auf meine Website www.thomasknebel.de
    Das Video habe ich selbst mit DaVinci Resolve bebastelt (sorry besser ging's nicht).
    Die Musik stammt von Ronald Kah (ronaldkah.de) - vielen Dank für diese Option.
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 25

  • @MrWilson86
    @MrWilson86 Рік тому +9

    Wow, bisher habe ich noch keine solch nüchterne Analyse von einem Profi gehört. Ergibt alles Sinn. Danke für diesen Einblick!

  • @BBirke1337
    @BBirke1337 Місяць тому

    Gerade ein paar dieser Videos gesehen, und es ist viel besser und interessanter als die meisten Gartenvideos, wo es in erster Linie um Materialschlachten und "plattmachen und neubauen" geht.

    • @thomasknebel-gartenplanung
      @thomasknebel-gartenplanung  28 днів тому +1

      Vielen Dank für das Lob. Tatsächlich wird häufig erst mal alles platt gemacht, um dann zu spät zu merken, was erhaltenswert war. Fazit: Bitte erst beraten lassen, dann loslegen!

  • @Tiger0Tooth
    @Tiger0Tooth 5 місяців тому

    Wow, ich bin begeistert 😊 Endlich mal jemand, der das so toll und anschaulich erklärt! Das hilft uns mit unserem Gartenprojekt sehr weiter 👍🏻 Wir haben zwar Ideen, aber keinen Ansatz wo wir anfangen sollten

  • @marionschwarz5431
    @marionschwarz5431 Рік тому +1

    Vielen Dank für die Einblicke und guten Erklärungen.

  • @Ivy-io9vm
    @Ivy-io9vm Рік тому +1

    Richtig toll gemacht. Ein Traumgarten. Auch vielen Dank für die Erklärungen, die sind sehr hilfreich!

  • @argus7640
    @argus7640 Рік тому +1

    Sehr hilfreiche und fundierte Erklärung! Danke.

  • @lizzy_bu
    @lizzy_bu Рік тому +1

    Viel gelernt! Danke!

  • @Erich-Raeder
    @Erich-Raeder 9 місяців тому +1

    Gutes Video. Danke.

  • @SuTheJu
    @SuTheJu 10 місяців тому

    Wirklich hilfreiche Erläuterungen! Danke für die tollen Videos. 😊

  • @juelz5844
    @juelz5844 Рік тому +1

    eure Videos gefallen mir richtig gut, bin gespannt was hier in nächster Zeit los ist, abonniert 🫶

  • @celinewillert1482
    @celinewillert1482 11 місяців тому

    Großartig.

  • @1audia3fan
    @1audia3fan 7 місяців тому

    Tolles Video. Mit welcher Software entwirfst du den Garten?

  • @stefanpeter2409
    @stefanpeter2409 Рік тому +1

    Chapeau! Helpful Content! Danke!
    Wo bekomme ich Literatur zum Thema "Funktionsplanung "?
    Regnerische Grüße aus Oberösterreich 👏

    • @thomasknebel-gartenplanung
      @thomasknebel-gartenplanung  Рік тому +2

      Hallo Herr Peter, Bücher zum Thema Funktionsplanung kenne ich leider nicht. Ich selbst habe die Grundlagen in der Ausbildung gelernt und das System dann immer weiter entwickelt. Gruß Thomas Knebel

    • @stefanpeter2409
      @stefanpeter2409 Рік тому

      @@thomasknebel-gartenplanung Danke für die rasche Antwort. Leider kann mir seit Jahren keiner meine Frage beantworten. Ich muß mich wohl in der BOKU einschleichen um mir ein Skript zu ergaunern. 😂

    • @thomasknebel-gartenplanung
      @thomasknebel-gartenplanung  Рік тому +2

      @@stefanpeter2409 Ein empfehlenswertes Buch zu diesem Thema ist aus meiner Sicht: "Designideen für den Garten" von Diarmuid Gavin. Leider habe ich das Buch aktuell nicht zur Hand, um nochmal reinzugucken. Ich erinnere mich jedoch, dass ich die Erklärungen und Vorgehensweisen sinnvoll und gut dokumentiert fand. Allein dass es mir in Erinnerung ist, ist sicher ein gutes Indiz...

    • @stefanpeter2409
      @stefanpeter2409 Рік тому

      @@thomasknebel-gartenplanung BESTEN DANK! Habe es gerade bestellt.

  • @sarahb5416
    @sarahb5416 Рік тому

    Vielen Dank für solch eine Erklärung!
    Haben sie evt ein Beispiel in der der Garten knifflige Ausgangspositionen hat. Wie zb das der Zugang eben nicht aus einem Wohnraum heraus zugehbar ist. Und verschiedenen Ebenen mitunter hat?

    • @thomasknebel-gartenplanung
      @thomasknebel-gartenplanung  Рік тому +1

      Hallo, danke für das positive Feedback. Was Ihre Frage anbelang: ich habe vor weiterhin einmal im Monat ein Video zur Gartengestaltung im Allgemeinen oder auch zu speziellen Projekten online zu stellen. Anhand dieser Projekt möchte ich unterschiedliche Themen und Herausforderungen behandeln. Sicher werden dabei (vielleicht schon im Juni) auch Projekte mit kniffligen Höhen oder speziellen Zugängen vorkommen. Eins zu eins wird man aber eine Idee nie übernehmen können. Es bleibt die Transferleistung die Ansätze und grundlegende Logik auf das eigene Projekt anzuwenden. Falls Sie individuelle Unterstützung brauchen, können Sie sich auf meiner Website das Thema Online-Beratungen anschauen. Gruß Thomas Knebel

  • @christianf6284
    @christianf6284 11 місяців тому

    Ich habe Mal eine Frage was ist den der Unterschied zwischen einen Garten und einen Hinterhof ? Weil bei den großen Anteil an befestigter fläche würde ich es ehr als Hinterhof sehen und nicht als Garten oder muss ein Hinterhof von Mauern umzäunt sein ?

    • @thomasknebel-gartenplanung
      @thomasknebel-gartenplanung  11 місяців тому +1

      Hallo Christian,
      danke für deinen Kommentar und die originelle Fragestellung. Tatsächlich kommt "Hof" der Wortherkunft nach von einer "umschlossenen Fläche", und im üblichen Wortgebrauch besteht diese Umschließung meist aus Mauern. "Garten" lehnt sich dagegen bezüglich der Wortherkunft an "Gerten" an. Gemeint sind damit die Weideruten, die früher für die Umzäunung von Grundstücken verwendet wurden.
      Da dieses Projekt nicht von Mauern eingefasst ist, scheidet Hof also aus - von "Hinterhof" passt allenfalls "Hinter", weil rückseitig des Gebäudes. Ob das nun ein "Garten" ist, kann man zumindest etymologisch tatsächlich diskutieren, weil es keinen Zaun geschweige denn einen Weiderrutenzaun gibt.
      Was die Inhalte und Gestaltung anbelangt, orientieren sich meine Planungen immer an den Wünschen und Vorstellungen meiner Kunden. Wäre das dein Grundstück, hätten wir gemeinsam sicher eine ganz andere Idee entworfen. Mit weniger Mauern, kleineren, splittbedeckten Flächen und vermutlich auch wesentlich natürlicher in den Konturen und Pflanzungen. Ist aber nicht dein Grundstück und mein Kunde ist mit dem Ergebnis sehr glücklich, womit meine Aufgabe unabhängig von etymologischen Diskussionen erfolgreich erledigt ist.
      Ich hoffe das hilft dir dich bezüglich der Begrifflichkeiten zu orientieren. Falls du Hilfe bei der Planung deines Grundstücks benötigst, kannst du dich gerne auf meiner Website über meine Vorort- oder Online-Beratungen informieren.
      Gruß Thomas Knebel

  • @timbastian5042
    @timbastian5042 Рік тому

    Ingrsamt ein sehr gelungenes Projekt, aber wieso wurde der Ausblick vom Pool auf die Wiesen verbaut?

    • @thomasknebel-gartenplanung
      @thomasknebel-gartenplanung  Рік тому +1

      Die Frage bezieht sich vermutlich auf die Hecke längs des Pools!? In diesem Bereich ist an der unterhalb gelegenen Straße mittelfristig eine Bebauung geplant. Die Hecke soll den Poolbereich vor etwaigen Einblicken aus dem OG dieses Gebäudes schützen und den Blick in Richtung des unverbaubaren Feldblicks lenken.