Game Over He-man ääh She-man^^ Jemand hat sich die Mühe gemacht und digital Teela´s Harre und Make-up entfernt. Nun wird sichtbar, dass Teela ein sehr maskuliner Mann ist. HAst du sicher schon gesehen @Marco
Ich bin mit HeMan aufgewachsen und habe es geliebt. Aber das was MotU tatsächlich ausgemacht hat und auch so viel besser war als die Serie waren die Hörspielkassetten. Diese waren 100 mal so geil wie die Serie. ;)
Ich auch, Meine Eltern haben mir Buchstäblich alles gekauft, also vom original damals, nicht was danach gekommen ist...wenn man mal zurückdenkt haben die echt Unsummen für einen Raus geschmissen^^
Das ist so etwas, was der Rest der Welt echt verpasst hat. Aber der deutsche Markt war schon immer ein wenig anders. z.B. lief der ALF Film nur in Deutschland im Kino. Der Rest der Welt bekam ihn Direct to VHS.
Nice! Das war auch schon immer meine Meinung! Hab die meisten Folgen damals mein eigen nennen können und heute zumindest alle als mp3. Vor allem gab es nie eine bessere Skeletor-Stimme! Dazu noch andere Synchro-Legenden wie Christian Rhode als Beastman... Absolut legendär! ...Naja ok nur Orko hat genervt als ob´s kein Morgen gäbe... :D Ich springe jedenfalls mit Anlauf in den Hype-Pool denn ich fand alles super, Im Tal der Macht, die Hörspiele und sogar die 2002er Serie! ;) ...Oh achja und natürlich der Film mit Dolph Lundgren, der allerdings besser ist wenn man ihn nicht als MOTU-Verfilmung sieht! ...meine Meinung...
Stimmt! Habe immer noch alle Hörspielkassetten inkl. Folge 0 (mit 41 Jahren 😳😂), waren alles super gemachte Folgen mit toller Story in jeder Folge! Typisch EUROPA halt 🥰🤩
UPDATE: Kurz nachdem ich den Text schrieb, hat Kevin Smith in seinem Podcast "Fatman Beyond" bekräftigt, dass doch He-Man die Hauptfigur der Serie sei. Wir werden sehen ;)
Würde mich aber als alter He-Man Fan auch nicht stören, wenn er es für ein paar Folgen oder sogar einen kompletten Story Arc nicht ist. Die anderen Masters dürfen von mir aus auch gerne mal im Rampenlicht stehen.
Nope, das wird die Teela Show. He-Man ist nur 2 Folgen dabei und stirbt dann. Wie Jake Skywalker in TLJ. Classic bait and switch und Kevin Smith glaub ich kein Wort.
warten wir ab, sollte Teela die Hauptfigur sein, sollte es in "Master of the Universe : Teela " umbenannt werden, das wäre fair und ehrlich . Würden genug Leute schauen und lieben. Würde ausserdem Potential f+r andere Masters Serien bieten
Ich hoffe nicht dass he man eine Nebenrolle spielt. Du gehts ja auch nicht in einem Superman Film um nach 20 min nur noch Lois lane zu sehen. Wenn in der letzten Folge das Schwert und damit he man verschwindet wäre das ok aber nicht in einer Serie wo wir nur 10 läppische Folgen kriegen nur der in insgesamt 2-3 folgen auftaucht.
Der Titel verrät schon dass he-man auf die Ersatzbank kommt. Masters of the Universe revelation Es müsste heißen He-Man and the masters of the universe
ich meine das hat man doch bei hitman und mad max auch. fände das aber auch nicht ok. wenn am ende halt das schwert weiter geht ok. aber ich fände das schon einen miesen zugwenn dsa schon in folge 1-2 passiert, wäre dann vielleicht sogar ein ausschluss kriterium.
Seh ich genauso. Er sollte keine Nebenrolle sein. Für die gewünschte Frauenpower gibt's ja seine Schwester She-Ra. Wir wollen ja auch nicht übertreiben mit der He-Manzipation!!!
Also wenn sie tatsächlich He-Man nur noch als Nebenrolle und Teela zur neuen Heldin machen werde ich es mir nicht ansehen. Ich mochte Teela immer gerne, genau wie alle anderen Charaktere, aber ohne He-Man würde es Masters of the universe gar nicht geben
Als Kind der 80er mag ich das Konzept eines männlichen super Helden der die Welt rettet. Wenn he mann fählt und nicht sich selbst zurück kämpfen kann ist die Serie nichts für mich.
Aber man könnte einführen das He man zu schwach ist und Hilfe von einer Frau bekommt die stark ist und nicht vom Köper ideal aussieht(sexistisch gezeichnet ist) damit könnte man gleich Kindern zeigen das selbst ein Mann der so stark ist wie He-man manchmal Hilfe braucht und auch das andere Geschlecht stärker sein kann und nicht abhängig ist. Eine Neuauflage dieser Version könnte Kindern auch gut Akzeptanz gegen über anderen geschlechtern Lehren. Hoffentlich wird es nicht wieder so eine sexistisch Show wie früher
@@ricoricardo4850Wenn man davon absieht das die meisten Heldinnen in Serien und Filmen schlecht geschrieben sind. Den die sind meistens nichts weiteres als ein Kerl der als Frau geschrieben ist. Und ich muss dir sagen das ich niemanden kenne der die alte He man serie als sexsitisch entfindet Männer wie Frauen. Deine Story Idee ist ja ganz nett aber ich glaube für den Großteil der Fans nicht so geeignet. Aber du hast sicherlich deine Gründe für deine Meinung .
Frau: *stirbt Auch Frau: Ich liebe dich Mathemann! Mathemann: Und ich liebe, die Mathematik! He Man: I have the Power!!! Also Mathemann ist deutlich heroischer…
Also gut fangen wir mal an: Ich selber bin jetzt 38 Jahre alt, habe die Serie in den 80ern so gut wie regelmässig ( damals auf Tele5 ) mir angeschaut. Ebenfalls den Realfilm mit Dolph Lundgren und auch später anfang der 90er die "angebliche" Fortsetzung von He-Man, He-Man die neuen Abenteuer, wo er ja in die Zukunft reist um die letzten Überlebenden der Menscheit beim Kampf gegen das Böse zu unterstützen. ( Naja die Story war eher so mau, aber weil ich ein He-Man Fan war hab ich sie mir dennoch angeschaut ). Ebenfalls gefreut und geschaut habe ich anfang der 2000er die neue He-Man Serie die ja wohl scheinbar ein Remake der alten zu seien schien. Fande ich aber dennoch ne sehr gute Serie weil sie zum einen viel von der Origin Story der 1983er Serie mitnahm ( wie zB. das Teela die Tochter der Sorceress ist, als aber auch etwas von Hordaks Geschichte ) und auch erzählt bzw. gezeigt hat wie Skeletor zu dem Bösewicht wurde der er ist, sein Bündnis / Verhältnis zu Hordak ( im Original war Skeletor ja der Schüler von Hordak, zu sehen im He-Man Film: Das Geheimnis des Zauberschwertes ), warum er so bessesen von Schloss Grayskull gewesen war und vor allendingen wurde in der 2000er Serie auch gezeigt wie Adam zu He-Man wurde und auch am Ende der Serie wer überhaupt He-Man ( König Grayskull ) eigentlich war. Was mich aber an der 2000er Serie gestört hatte war das es keinen Bezug auf Adams Zwillingsschwester Adora, die ja von Hordak als Kind entführt wurde und später aber zu She-Ra wird, gegeben hat. Ich persönlich freue mich als alter He-Man Fan wirklich auf die neue Serie und hoffe wirklich das zum einen vieles von der alten Serie von 1983 und von 2003 mit übernommen wird und das es auch noch Refferenzen geben wird zu Adora aka She-Ra.
Bin ebenfalls schon knapp 38 und He-Man war meine absolute Lieblingsserie. Nur Disneys Robin Hood kann musikalisch so eine Nostalgie bei mir auslösen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich die VHS Kassetten in der Videothek ausborgen durfte und sie dann rauf und runtergesehen habe. Noch heute findet sich das Spielzeug von damals auf dem Dachboden, wobei ich leider nie eine Battle Cat Figur besessen habe :D Rückblickend war es zwar Kitsch³ und ist mit dem heldenhaften Muskelberg völlig aus der Zeit gefallen, aber trotzdem eine nette Serie für Kinder, die auch pädagogisch wohl nicht völlig wertlos war. Immerhin haben die Figuren nach den Folgen auch mal direkt den jungen Zuschauer adressiert und moralische Werte vermittelt. Heutige Serien sind dazu vermutlich "zu cool", aber ich kann mich sogar erinnern, dass He-Man und Teela mich wissen haben lassen was ich im Falle einer sexuellen Belästigung tun soll ;) Sowas wäre eigentlich nicht zu erwarten gewesen bei einem Produkt, das es nur gab um Spielzeug zu verkaufen.
@@thomasschraubt7497 Stimmt die Moralpredigen am Ende einer jeden Folge. War aber nicht nur bei He-Man so. Fast alle von "Filmation" gemachten Cartoons hatten diese. She-Ra, Marshall Bravestarr, Ghostbusters, uvm. He-Man von 1993 was ja nicht von Filmation mehr war hatte aber dennoch auch diese Moral am Ende einer jeden Folge. Sollte wohl zeigen das es sich weiterhin um die Original He-Man Figur handelt. Auch der He-Man von 2003 hatte das, was mich sehr gewundert hatte. Spielfiguren hatte ich soweit ich weiß nur einen Prinz Adam gehabt mit Schwert und Schild. Wollte aber immer einen He-Man haben, aber nie einen bekommen.
@@thomasschraubt7497 He-Man Retro Figuren werden derzeit wieder verkauft. Nennt sich Masters of the Universe Origins Das ganze zu wirklich humanen Preisen und in guter Qualität. Evtl kommst du ja doch noch zu deinem Battle Cat.
Krass. Ich bin 44, war damals etwa 7 oder 8 Jahre alt als ich meine erste MOTU-Figur geschenkt bekam. Es war Stratos, das weiß ich noch ganz genau. Danach wollte ich nur noch "Masters" spielen, wie wir es damals genannt haben. Nach und nach hatte ich dann immer mehr Figuren, Vehikel, sogar die Burgen und Festungen - es war fantastisch. Mit der Mutter dann hin und wieder auch die Videothek besucht & die Serie ausgeliehen - auf VHS, natürlich. Shit, ist das lange her... : )
Ach waren das noch Zeiten, als ich in den 80'ern als kleiner Junge mit den Action-Figuren gespielt und dabei die Hörspielkassetten hoch und runter abgespielt habe. Ich freue mich derb auf die Serie.
Jede Wette, dass man vergessen wird, am Ende jeder Folge He-Man (oder eher Teela) dem Zuschauer eine wertvolle Lektion mit auf den Weg zu geben zu lassen. Das war etwas, was das Original sehr wertvoll gemacht hat.
Kein He-Man Fan? Oh man.... Ich fand He Man absolut GEIL damals PS. Ram-Man, Man-E-Faces und andere waren auch sehr wichtig und wussten auch NIE!!! wer He man ist
@@AdventuresofKra Ja aber was gibt es denn geileres als Dinos UND Laser 🤩🤩🤩 Vor allem nach dem Erfolg von der Jurassic World Reihe wundert es mich dass da noch nix passiert ist. Nur bei Playmobil gibt es zur Zeit eine Reihe die in diese Richtung geht 🤷🏻♂️
@@Dib40K Sowieso, aber man muss sagen Dinoriders war als Spielzeug ja sehr Erfolgreich, die Serie selbst verschlang leider nur Geld.. Die Figuren selbst wurden von Matell aufgekauft und bald erscheint eine neue Toyline, die sich aber extrem vom Original unterscheidet. Eher an Plastik Soldaten erinnert und einfarbig, ohne Barrierefunktionen usw. ich werde in den nächsten Wochen ein Video dazu auch online stellen, allerdings dies nur erwähnen, generell eher über die Hauptfiguren reden. Beste Grüße
@@tobypetersdr.vidocq2657 Oh ja! Das war auch cool. Seltsamer Weise wird in Hollywood zur Zeit alles neu verfilmt aber an die alten Cartoons denkt dabei niemamd 🤷🏻♂️ Saber Raider wäre auch cool 😁
Eine Frau im Zentrum einer Serienfortsetzung um einen Helden, der männlicher wohl kaum angelegt sein könnte... - soll uns das noch ernsthaft überraschen ?
skeletors orgin ist dem des jokers einen wenig ähnlich und einer der coolsten bösewichte aller zeit. schade das nicht der alte sprecher ihn spricht, sein lachen war legendär. aber freue mich auch auf mark hamil.
Ich bin mit He-Man aufgewachsen, mit der richtig guten deutschen Synchro. Tele 5 gehört dafür gesteinigt, das sie so eine absolut miese neue Synchro gemacht haben, was absolut sinnfrei war. Und im Video ist die Rede davon, das sie hier als "Im Tal der Macht" lief, was falsch ist. Sie wurde erst ab 2002 mit diesem unnötigen und unpassendem Zusatz (was soll das Tal der Macht sein?) auf Tele 5 ausgestrahlt. Vorher war es auch einfach He-Man und die Meister des Universums. Zur neuen Serie, die Geschichte der alten Serie fortzusetzen ist eine gute Idee, aber eher würde ich sagen, bekommt die dann erst eine Geschichte. Die alten Folgen hatten nie einen richtigen roten Faden und waren eigentlich immer in sich abgeschlossen Geschichten pro Episode. Das hat die Serie von 2003 besser gemacht und auch dem ganzen Universum wesentich mehr Tiefe verliehen. Schade, das die damals in den USA gefloppt ist und wir deswegen auch verzichten mussten und nicht mal die alle Folgen hier auf Disc erschienen sind. Wenigstens wurde die Story in Comics weiter geführt und verdammt war die düster und erwachsen. Bin kein Netflix-Fan, aber bin trotzdem froh, das Kevin Smith die Möglichkeit gegeben haben, das zu realisieren. Besser wäre es nur, wenn Netflix ihre Produktionen auch auf Disc anbieten würden, wie in den USA....
Hallihallo, ich bin jetzt 42 und mit He-Man und den Masters of the Universe aufgewachsen. He-Man ist mehr als nur ein Relikt aus der Vergangenheit, er hat einzug gehalten in die Pop-Kultur und ist jedem ein Begriff, der Batman und Superman kennt. Vor allem ist Teela Hauptmann und Anführer der Königlichen Garde und ist damit eine Führungskraft, man höre und staune! Eterina ist eine in sich geschlossene Welt und hatte fantastische Geschichten zu erzählen und ich freue mich auf die neue Serie. Zudem kann sich He-Man ohne Zauberschwert nicht in Adam zurückverwandeln, was dann?
Ich bin auch 42 und mit He-Man und den Masters aufgewachsen, mich wurmt nur, dass ich nie das limiterte Eternia Playset beommen hatte sonst alles hatte.... War eine fantastische Zeit damals. Muss aber zugeben, dass ich (zunächst) der Comicserie kaum Beachtung geschenkt hatte war ja eigentlich nur Klamauk, auch wenns im nachhinhein lustig war sich das anzusehen, aber in den frühen 80ern war nur die Actionfiguren und Fahrzeuge/Schlösser relevant, zumindest aus meiner Sicht. Aber die intro Melodie war schon genial bei der original Serie muss ich zugeben. Vermutlich wird die Story komplexer werden von der neuen Serie, aber das Intro schlechter, dass kann man nicht toppen! Und den 80er Film mit Lundgren finde ich nicht so schlimm von den Darstellern her, gerade Skeletor konnte überzeugen, leider low budget ohne Eternia, das musste jeden Fan enttäuschen, erwähns nur, weil Skeletor im Film überzeugender war als in der alten Serie wo er ins lächerliche gezogen wurde.(was heute kult ist, aber damals wies aktuelle war, fand ichs doof)
@@zeusapollo6504 hallihallo, so war es bei mir auch. Ich hätte gerne Battlebones gehabt, um die Figuren zu Freunden zu transportieren. Eterina war damals überall, auch im Garten hinter dem Haus.
Ich bin 45 und freue mich schon auf die Serie! :) Ich hatte wiederum She-Ra-Spielzeug, weil es eben eher als Mädchenkram angesehen wurde, aber zum Glück waren da noch die Nachbarsjungs, die diverse Figuren, die Burg etc. hatten. :D Wir haben dann passenderweise beide Welten gemischt, zumal She-Ra ja eh He-Mans Schwester ist.
Auch wenn die alte Garde von Zuschauern nicht begeistert ist und eine aufgebohrte Version vom Alten wünscht: ich fände durchaus interessant, wenn He-Man nicht mehr einfach die Hauptrolle hat, sondern man die Geschichte breiter fächert, auch anderen Figuren die Hauptrolle im Wechsel gibt, dass mehr Figuren die Chance bekommen, im Vordergrund zu stehen, statt dass der Aufbau der Folgen zum immer Gleichen der Vergangenheit wird.
Wenn sie es hinbekommen den Charme der alten Serie mit einer modernen Story zu paren freue ich mich noch mehr darauf. He-Man sollte schon immer ein Vorbild sein vielleicht ist er es diesmal auch durch seine Schwächen.
Mein Held aus meiner Kindheit kommt zurück könnte weinen vor Freude. Waren das geile Zeiten in den 80er . Ich kann es kaum erwarten bis es anfängt. Gehe jetzt noch ein bisschen mit meinen Vitrine He Man Figuren spielen um mir die Zeit zu vertreiben bis es endlich losgeht :)
Ich war in den 80er Jahren wohl mit einer der größten HE Man Fans. Vermutlich bin ich das heute noch. Den Film mit Lundgren habe ich um die 100 mal gesehen. Ich warte auf eine Veröffentlichung der Zeichentrickserie aus den 80 er in ihrer ur deutschen Synchronisation mit Norbert Langer als HeMan. Keine Ahnung warum Tele 5 die so schreckliche Vertonung mit Helgo Liebig gemacht hat. Eine Schande. Freue mich wie hulle auf die Netflix Serie. Schön wäre der Original Soundtrack. Dieser hat maßgeblich zum Erfolg beigetragen
Norbert Langer hat lediglich im Film "Das Geheimnis des Zauberschwerts" und den Europa Hörspielen gesprochen. Die VHS-Synchro war mit Sascha Hehn oder mit Michael Brenicke. Aber ja die sind um längen besser als die unsägliche Tele5-Synchro.
@@orco666666ify Sascha Hehn habe ich ja total vergessen. Klar der ist auch Mega. Trotzdem finde ich Norbert Langer einfach klasse. Mal zum Vergleich Helgo Liebig vs Sacha Hehn sucht mal hier HeMan Synchro Vergleich Das sollte jedem die Augen öffnen.
Hallo, ich gebe dir Recht. Die Kastrahten-Synchro auf Tele 5 war ja nicht zum aushalten. Norbert Langer, der ausser in "Das Geheimnis des Zauberschwertes" nur einmal He-Man sprach, wurde in der Original-Synchro bestens durch Sascha Hehn vertreten. Langer sprach "nur" die Hörspielreihe von Europa. Und das einfach nur grandios. Seine Stimme verbindet man als Kind der 80er immer mit unserem Helden!
Sie haben in ihren Promobildern Teela den gefürchteten Halbhaarschnitt gegeben und anstatt von vornherein zu sagen worum es geht und einen entsprechenden Trailer zu machen, kamen sie mit diesem Trailer und sagten hintenrum worum es geht. Klingt nicht so als hätten sie vertrauen in ihr eigenes Produkt.
Ich fand die Folge so lustig, wo Sekeltor Hordac ausgetrickst hat und He-Man ein Seil zu einem Raumschiff ins Weltall geworfen hat an dem She-Ra hochgeklettert ist :D
He-Man war der Held meiner Kindheit und als Jugendlicher aus Saarbrücken war ich damals natürlich auch von He-Man dem Saarländer sehr begeistert. Daher freue ich mich auch schon so sehr auf die neue Serie vor allem weil ich auch großes Vertrauen in Kevin Smith habe
"Ich han uff de Gruub geschaaaft!" Auch Pfälzer, dem zuerst der Saarländer He-Man einfällt hier. ^^ Castlevania fand' ich Hammer, das weckt in der Tat Erwartungen.
Alle reden von der Serie von 1983. Klar ist sie Kult aber man sollte auch die Hörspiele erwähnen. Diese waren extra für den deutschen Markt zur gleichen Zeit produziert und eine Million mal besser als die deutsche Synchronisation der Fehrnsehserie. Allein die fiese Stimme von Skeletor. Dagegen ist die Serien Variante ne piepsene Maus.. Generell viel geilere Dialoge. Sollte jeder nachholen der sich Fan nennt und sie noch nicht kennt. Absolut Legendär!
Ich bevorzuge die VHS Synchro aus den 80ern mit Frank Engelhardt als Skeletor und Sascha Hehn als He-Man. Diese Stimmen waren unglaublich charismatisch und haben die Figuren für mich geprägt.
@@shred79 Au ok das erklärt einiges. Wusste nicht das die Serie zwei Synchros hat. Ja die von Frank Engelhardt klingt viel authentischer als diese Tele5 Version.. Dann kann ich auch verstehen warum die Serie gefeiert wird. Bin sie gerade am nachholen und die Tele5 Version ist echt anstrengend. Für mich ist natürlich Peter Pasetti der einzig wahre Meister des Bösen:) Bin mit dem Hörspiel halt aufgewachsen. Trotzdem danke für die Aufklärung. Voll gut die 80er Synchro. Jetzt erstmal klären wie ich an die komme weil dann brech ich die 90er Version jetzt ab! Edit: Vorallem sagt er in der 80er Version auch "Ich habe die Zauberkraft!" So bin ich aus den Hörspielen gewöhnt:) Lg
Egal was wie wo und warum es kommt. Ich war selten so gehyped auf eine Serie mit liebgewonnen Figuren. Zuletzt bei der ankündigung, dass Dragonball Z einen Nachfolger bekommen sollte. Das war und ist für mich immernoch episch und ich liebe es und diese Hoffnung fließt auch in vollen Umgang den Masters of the Universe entgegen. Ich hab da ja aber SOWAS VON Bock drauf!!!
Wenn der Trailer mit falschen Erwartungen spielt wird Netflix wohl wieder auf die Schnauze fallen. Sind sie ja gewohnt bei so ziemlich jeder Female/Queer fokussierten Serie. Ich kann nur hoffen das Silent Bob sich nicht zu sehr von Netflix verbiegen lässt und auf das Beste für He-Man und Theela.
auf die Schnauze fallen? Nur weil ein paar Höhlenmännchen wütend was im Internet schreiben fällt Netflix nicht auf die Schnauze. Es kommt auf die Quoten an und da laufen die Serien wohl, sonst würde es nicht immer mehr davon geben.
@@NickNobody161 Naja eben die Serien laufen nicht und werden von denen die laufen mitgetragen. Und "ein paar Höhlenmenschen" ist schon sehr weit hergeholt. Es geht ja nicht darum bestimmte Gruppen Mundtot zu machen. Nur tun sie eben diesen keinen Gefallen, wenn die einzige Charaktereigenschaft ihre Protagonisten deren Homosexualität, Hautfarbe und/oder ihr Geschlecht ist. Die Leute interessiert nicht mit wem ihre Helden ins Bett steigen, wenn der Rest authentisch ist. Eine politische Agenda gehört weder in Filme noch in Serien.
@@TerokLPs Kultur und Kunst war schon immer politisch. Jahrzehnte lang wurde das Heterobild und der männliche Held in Film und Serien reproduziert, jetzt halt nicht mehr. Eine Serie/ Film ist entweder gut oder schlecht. Nur komischerweise wird immer dann kritisiert, wenn es um progressive Themen geht. Wenn es die Leute nicht interessiert, mit wem die Helden ins Bett gehen, warum wird sich dann darüber aufgeregt? Das ist Heuchelei.
@@NickNobody161 Ich glaube weniger das es die Leute interessieren würde, wenn man es nicht forcieren würde. Wie gesagt, wenn dies das einzige Merkmal ist und bleibt ist es einfach mieses Storytelling, völlig egal welches Bild gezeigt wird. Ripley oder Leia stehen nicht ohne Grund bis heute für starke Frauenrollen. Und die stammen aus der Zeit wo sich gerade Filmhelden wie Conan, Rambo oder John McClane populär wurden. Sie sind authentisch und glaubwürdig auch ohne zu wissen mit wem sie gerne schlafen würden. Und darauf kommt es an. Vor allem anderen kommt "Respect your Audience". Du schreibst auch keinen Sci-Fi Roman, wenn deine Fanbase Mittelalter-Fantasy gewöhnt ist, um es mal sehr grob zu halten.
@@TerokLPs Aber Kultur ohne Entwicklung ist langweilig. Mit "respect your audience" würden wir in Deutschland heute noch Heimatfilme und Edgar Wallace Krimis im Kino haben. Ach und wir wussten ziemlich sicher mit wem Lea schlafen wollte, und Ripley in Teil 4 auf JEDEN Fall auch :-)
Hab mir die ersten 5 Folgen heute angesehen.Tolle Story, fieser Skeletor und nochmehr Nostalgie! Freu mich auf die weiteren Folgen, auch wenn die Serie an die He-Man Verwandlungszene der 80er leider nicht herankommt ist sie doch sehenswert!
Ich habe nur ein paar Folgen He-Man in meiner Kindheit gesehen und erinnere mich nur noch dunkel. Ich bin auch deutlich vertrauter mit der Paradoie (ich dät auch eins trinke). Trotzdem hat dieser Trailer einen Hype bei mir ausgelöst (vlt. auch weil ich den Song liebe) aber ich freu mich drauf.
Das interessante ist dass Kevin Smith in einem alten Tweet meinte er sei nie wirklich Heman Fan gewesen und jetzt auf einmal doch. Also Kevin Smith ist leider unglaubwürdig und ich bin auf die Serie gespannt denn ob er sie nun nur aus Geld gründen macht oder als Fan. Das Ergebnis zählt.
Spielt es wirklich eine Rolle was er ist und was er nicht ist ? Man muss kein großer Fan von etwas sein, um dessen Essenz zu verstehen und gute Geschichten darin zu sehen und entwickeln zu können - müsste jeder Produzent von irgendwas ..Filme...Serien immer ein riesen Fan des Themas /Frenchaise sein das er oder sie behandelt, dann gäbe es wesentlch weniger Filme auf der Welt und wahrscheinlich hätten wir auch nie ein Star Wars Episode 5 bekommen oder weiß der Geier ;)
@@GigaTVMag Wobei man unterscheiden muss. Kevin Feige ist das Gesicht. Dahinter steckt ein grosses Team was recherchiert und die Storys zusammen setzen. Also Kevin Feige ist nicht automatisch das MCU.
Ich hoffe, dass Revelation den größten Fauxpas des Reboots aus 2002 ausbügelt: das fehlende Main Theme. Ohne das Main Theme ist es für mich einfach kein He-Man.
Bear McCreary wird der Komponist sein. Soweit ich weiß hat Netflix aber nicht die Rechte an der alten Cartoon-Musik bekommen. Bear wird daher wohl einen komplett eigenständigen Soundtrack komponieren.
Ich bin raus. Sie zeigen zwar die bekannten Figuren, aber es fühlt sich gar nicht wie MASTERS OF THE UNIVERSE an. Der neue Look gefällt mir auch nicht so recht.
Ich habe die Serie als Kind damals gesehen und stehe immer etwas im Zwiespalt mit mir selber, weil dieser moralischen Kram am Ende jeder Folge immer nervig war aber der Rest und die Nachfolger Serien waren echt gut und ich freue mich schon auf neu interpretierte Serie/ Fortsetzung. PS super Video. 👍😁
Da bin ich echt gespannt. Bin 79er Baujahr, und damit aufgewachsen. Ich hatte sämtlichen He-Man kram zuhause alle Figuren, Burgen und Fahrzeuge. Da war immer was los wenn die Kumpels nach der schule kamen (wie oft hab ich Moosman gesucht der irgendwo auf der Wiese rumlag oder im Baum stand der war einfach zu gut getarnt). Find es auch sehr genial das Sarah Michelle Gellar Teela spricht (weil auch Buffy Fanboy :D) und Mark Hamill Skeletor muss ich mir wohl in Originalsprache anschauen. :)
Er so wegen " wegen Luke Skywalker schau ich das". Ich "🤦🏾♂️, wem interessiert wer die Englishe Version einspricht, habe HE Man in deutsch lieben und schätzen gelernt."
@@bascoynne1952 ich bin nicht mit He-Man groß geworden, dadurch auch nicht mit der deutschen Synchro. Mir geht es hier auch nicht um Luke Skywalker, sondern um Mark Hamill und seine Arbeit als Synchronsprecher. Vielleicht haben wir beide trotz unserer unterschiedlichen Beweggründe Spaß an der Serie. Wäre doch cool oder ?
Als Kind habe ich nie in Marvel, DC und den Rest unterschieden, schlicht weil ich es nicht wusste. Ich mochte He-Man wegen der Verwandlung vom schmächtigen Adam in einen mächtigen Krieger. Und Battlecat natürlich. Traurigerweise kamen die anderen Helden immer etwas kurz. He-Man musste sie am Ende grundsätzlich retten. Wenn jetzt der Fokus auf das Team rutscht, fände ich das super. Als Frau begrüße ich zwar, dass in den letzten Jahren Frauen mehr in die Actionrollen schlüpften und nicht nur Beiwerk waren, wie die Jahrzehnte davor. Trotzdem würde ich mir mit Blick auf die Zukunft eine Ausgewogenheit wünschen. He-Man sollte ruhig He-Men bleiben. Der Trailer macht Spaß, ich freue mich darauf. Auf jeden Fall vielversprechender als die Neuauflage der Thundercats, die furchtbar ist. Invincibel kann ich übrigens ebenfalls empfehlen!
Alos ich könnte mir vorstellen das Teela die ja die Tochter der Zauberin von Grayskull ist ihrer bestimmung folgt um die neue Wächterin von Grayskull zu werden wär ja auch ne spannende story
ich konnte in meiner Kindheit nichts mit He-Man anfangen, mein Ding waren M.A.S.K. , aber auf die neue Serie hab ich so derbe Bock, auch weil ich den Zeichen Stil von Castelvania so sehr liebe
Mein Vater liebt He-Man. Und als ich ihm von der neuen Serie erzählt habe, war dass wahrscheinlich das erste Mal das er noch gehypter auf eine Serie war als ich. Ich persönlich fand sowohl die alte He-Man als auch She-Ra Serie (nur) nett. Doch wirklich verliebt habe ich mich nur in die Netflix Version von She-Ra (2018). Und wenn die neuen Masters of the Universe nur halb so gut werden wie die Princesses of Power, wird dass definitiv ein Jahres Highlight!
@@Chayaen . 1. Nein, ich gehöre nicht zur LGBTQ+ Community. Trotzdem bin ich ein großer Fan der Serie, und finde es auch gut dass sie ein so gute Queer represantion hat! 2. Das ist nicht der einzige Grund warum sie besser ist. She-Ra von Netflix hat die weiblichen Charaktere wesentlich diverser, Tiefgründiger, Komplexer und alles in allem besser dargestellt. Die Charaktere der alten Serie waren alle eigentlich nur Prinzessinen mit Wespentaillen, ohne Nennenswerte Charakter Eigenschaften. Und die neue Serie geht auf viele interessante und komplexe Themen wie Krieg, Liebe, Loyalität, und Erlösung ein, und vermittelt jungen Zuschauern positivere Messages. 3. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, warum die Tatsache dass She-Ra bewusst viele Queere Charaktere hat, ein Problem sein soll? Die LGBTQ+ Community ist in der heutigen Pop Kultur (gerade bei jungen Zuschauern) immer noch stark unter repräsentiert. Und ich ziehe meinen Hut vor jeder anderen Kinder Animationsserie, die sich traut dieses Thema anständig um zu setzen (She-Ra, Kipo, The Dragon Prince, The Owl House, Adventure Time)
Ich bin ebenfalls weder schwull noch lesbisch oder sonstwas - ich bin ein normaler Typ der auf die 40 zu geht und habe She Ra auch durchgesuchtet und habe mit Catra mitgelitten und bin beim Ende weggeschmolzen .... Sicher es gab viele alberne Charaktäre und Witz, es war quitschbunt und manchmal schrill aber ....die Charaktäre und ihre Ausarbeitung waren großartig, Catras Verlust, Leid, Ängst, Zorn und vermeindliche Hoffnungslosigkeit, Climmers Last Königin sein zu müssen, Entrapta ( oh gott was hab ich diese nerdige authistische Prinzessin GELIEBT) und auch Hordak - gerade Hordak und Entraptas Dynamik und dann noch Shadowweaver - eine Person die man hassen konnte, hassen MUSSTE gerade mit dem Blick auf Catra und dem missbrauch an Kinder und ihre tiefsitzende Traumatisierung. Aber klar - wenn zwei Frauen sich lieben, wenn zwei Männer sich lieben, dann ist das gleich eine Serie nur für Lesben und Schwulle .....buuhu ~ aber wehedem es handelt sich um einen Lesben PORNO, dann sind die Männer doch doch wieder hellhörig und dann wird nicht gesagt "Der Porno ist nichts für Männer, der ist nur für die LGBTQ Community - dieses Scheinheilige Pack :P
@@RealDieselMeister Die Serie heißt ja Masters of the Universe: Revelation. Naja vielleicht ist es auch gar nicht so schlimm wie alle denken. Es ist nur dass man heutzutage als fan gewohnt ist enttäuscht zu werden.
2001 gabs doch ne eine optisch schönere version von He Men, wo auch Hintergründe wie "king Grayskull" der seine Macht in das Schwert gegeben hat damit Etirnia sicher ist behandelt wurden. Freu mich auf die neue wie Neutrale Figuren Bösen wurden... Freu mich auf die Serie
Ich bin riesiger He-Man Fan, und ich muss zugeben, dass ich He-Man in keinster weise vermisst habe in dieser Serie. Das war doch Genial, dass es auch mal um die anderen geht, und wie sie sich ohne He-Man entwickeln. Natürlich geht es ja trotzdem immer um He-Man, er taucht ja in jedem zweiten Satz auf. Aber ich hoffe, er taucht tatsächlich nicht mehr als Charakter auf. ich finde es so viel interessanter. Und ich schäme mich als He-Man fan wirklich dafür, was einige Leute zur Serie sagen und wie so viele "Fans" jammern, weil eine Frau nun eine Sprechrolle hat. Da läuft es mir kalt den Rücken runter. Ganz ehrlich, wer jammert noch dem alten männlichen Starbucks hinterher? Auch da war der aufschreih groß, weil jetzt eine Frau Starbucks spielt. Ich finde es erschreckend, wie so viele Nerds plötzlich so viel intoleranz zeigen. Und wie groß das entsetzen ist und gejammer. Ja gar die Kindheits sei zerstört. Einfach lächerlich und kindisch. Hätte ich die Serie gemacht, hätte ich sogar noch viel krassere Veränderungen vorgenommen.
Für meine Kids wär das schon zu hart aber ich freu mich schon darauf. Ich denke, He-man ist jetzt ein Erwachsenen Kinderfilm. Früher konnte man sich mit Stärke beweisen heutzutage weiß jeder das grips wichtiger ist und das man sich auf Gesundheit und Stärke nicht verlassen kann. Wenn da noch ein satirischer Tuch reinkommen würde, würde ich es begrüßen. Ich find es gut wenn die Masters oft misst bauen würden und sich überlegen wie sie da wieder rauskommen aber das sollte auch auf Skeletors Mannschaft sein. Es sollte zeigen das alles was so perfekt scheint nur von der Kunst des Showspiels abhängt und das kraft allein nicht ausreicht. Am Ende von He-Man komm noch eine Moralpredigt, die dürfte nicht fehlen aber müsste jede Menge Humor enthalten. Es gibt eigentlich unendlich viel Stoff um die Geschichte aufzupeppen. Shera sollte auch dazu kommen. Eigentlich würde ich jedem Charakter sein eigenes Universum erklären lassen sogar den Antagonisten so das es aussieht als ob beide Parteien fast ihr Ziel erreichen und das Spiel verlängert werden muss. Ind ganz wichtig, die kollateral Schäden und ihre Auswirkungen müssen definitiv mit rein.
war damals 11 Jahre alt, habe He - Man immer auf VHS gesehen, den Film mit Lundgren fand ich damals gut, Heute nicht mehr. Habe auch die Action Figuren gehabt und den Zeichentrickfilm gesehen mit She - Ra , dass Geheimnis des Zauberschwertes, den fand ich damals Super. Freue mich mit fast 49 Jahren, auf die neue Zeichentrickserie, und Hoffe das Netflix die nicht wieder Absetzt
Also ich habe Erinnerungen an "Ich habe die Kraft/Macht".Nicht an"I have the power".Denn um Englisch zu verstehen war ich damals noch zu jung(Schulter zuck).
Also scheiss drauf wie die Serie wird, ich freue mich wie ein kleines Kind an seinem Geburtstag. Vielleicht bleibt es bei der Vorfreude, aber wenn nicht, dann bin ich allein deshalb im Netflix dauerabo, für diesen Dienst :D
Als Kind die Serie schon geliebt, also die original Serie von 1983. Bin gespannt wie die neue ist. Trailer macht auf jedenfall Bock drauf. Hoffe ja noch auf ne gute Real Verfilmung, aber das wird wohl nicht mehr kommen.
He-Man ist tot, lang Lebe She-Man oder She-Woman oder was auch immer. Sehr schön gemacht und es waren auch ein paar nette Ideen dabei, aber das hatte nichts mehr mit der alten He-Man Serie zutun. Es sollte doch eine Fortsetzung sein und dann wird der Namesgebende Charakter der Serie einfach gleich in der ersten Folge getötet?! Als echter Fan der alten Serie, fühlt man sich dabei ziemlich veralbert. Das man andere Figuren mehr in den Vordergrund gerückt hat, ist kein Problem. Und nichts gegen starke weibliche Charaktere. In Gegenteil. Sowas ist auch mal ganz erfrischend. Aber dafür muss man die vorherige Hauptfigur (dessen Name auch der Name der Serie ist) nicht gleich töten. Und das gleich (vermutlich) zweimal! Warum konnten die beiden nicht als gleichberechtigte Hauptfiguren zusammen agieren? Aber nein, das war scheinbar nicht möglich. Man hätte am besten entweder gleich einen kompletten Reboot, mit einen anderen Fokus als die Original Serie, machen sollen. Oder besser, man hätte es gleich als Teela Serie bezeichnen sollen. Das wäre auch ehrlicher gewesen. Aber man wollte nun unbedingt die alten He-Man Fans ködern. Wer He-Man erwartet hat, wurde hier ziemlich enttäuscht.
Teela ist weniger die Leibwächterin von Prinz Adam, sondern viel mehr die Herrin der Palastwache. Zudem die Tochter der Zauberin Zoar und deren Nachfolgerin. In der Serie weiß Teela aber nichts davon, das wird also wahrscheinlich in Revelation eine Rolle spielen. Außerdem sollte erwähnt werden, dass He-Man keinesfalls ein prolliger Muskelberg ist. Es wird öfter in der Serie darauf aufmerksam gemacht, dass Männer und Frauen die gleichen Qualitäten haben und sich auf Augenhöhe begegnen. Also für Mitte der 80er schon fortschrittlich.
Ich freue mich sehr auf die Serie. Sie gibt auch wahrscheinlich vergeblich die Hoffnung dass es auch eines Tages ein westliches Studio gemeinsam mit einem japanischen aufnimmt von Berserk eine richtige Animationsserie zu machen. Dieses Meistwerk und Lebensbestandteil von mir verdient es einfach. Danke für das Video und auch wenn garnicht zum meinem Thema passt. Ruhe in Frieden Kentaro Miura.
@@GigaTVMag Der Look ist über jeden Zweifel erhaben, aber auch als ehemaliger Anime-Binger hat es mich ziemlich rausgerissen bei der Action weil das einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Ich kam auch gerade von Invincible und Attack on Titan, die gefühlt die doppelte Frame-Zahl hatten :) am Ende ist es eher eine Frage des Budgets und nicht unbedingt ein bewusst eingesetztes Stilmittel imo
@@thomasschraubt7497 interessant vielleicht habe ich ein anderes verständnis von flüssiger animation aber gerade invincible fand ich für ein doch ziemliches prestigeprojekt ziemlich mies animiert
@@GigaTVMag Wenn das "Zwischenbild" dem vorangegangenen entspricht, dann entsteht allerdings keine flüssigere Darstellung durch diese Bildverdoppelung, die auch bei den meisten Fernsehern per default aktiv ist. Es gibt schlicht keine neue Bildinformation. Gerade in actionreichen Szenen und "Kamerafahrten" entsteht dann ein ruckeliger oder abgehackter Effekt. Vielleicht bin ich da auch sehr sensibel weil ich von hunderten Hertz in Computerspielen verwöhnt bin und mir bei den rund 30fps Spielen auf Konsolen mitunter etwas übel wird :p Ich nehme sogar im Kino ein Ruckeln wahr, wenn zB eine Kamerafahrt eine Skyline einfängt und sehne mich nach mehr 60fps Produktionen den Hobbit :) btw, mir ging das auch schon in diversen lange laufenden Anime Serien auf die Nerven. Egal ob Bleach, Naruto, younamit,.. man hat immer gemerkt wann Budget da war und wann wieder Bilder auf Sparflamme gezeichnet wurden. Dieses Problem haben klar abgesteckte 24-26 Episoden Serien fast garnicht, siehe zB Attack on Titan, wo das Budget nicht auf hunderte, sondern dutzende Folgen verteilt werden kann. wenn man danach googelt findet man auch viele Wortmeldungen auf zB Reddit zur Castlevania Animation, die so einigen Menschen nicht flüssig genug vorkommt
Vielleicht hat Netflix ja ein Erbarmen und wagt sich an eine Fortsetzung und ein sinnvolles Finale von "Ein Supertrio / Cat's Eye" das ja leider damals mit offenem Ende eingestellt wurde. Muss man ihnen vielleicht nur vorschlagen.
Werd scho wern, sogt der Kern. Hauptsache es gibt mal wieder was neues zu Masters of the Universe. Das Franchise war jetzt zu lange schon auf dem Abstellgleis.
Warum glauben alle das He-Man stirbt, es können auch andere Dinge passieren das He-Man vorerst weg ist. Ich bezweifle das Skeletor mal einfach so He-Man tötet. Schau ich mir den Trailer an dann denk ich mir eher das Skeletor es schafft ihn an einen sehr weit entfernten Ort zu bannen, einige Bilder im Trailer deuten das zumindest an. Von dort aus wird He-Man aber sicherlich wieder zurückkommen. Außerdem ist der Titel irreführen, denn es ist nicht die neue Serie von He-Man. Sowohl in der alten Serie als auch in der neuen Serie die Netflix für Kinder produziert und angeblich auch noch dieses Jahr kommt, lautet der Titel: "He-Man and the Masters of the Universe. Doch die kommende Show heißt "Masters of the Universe - Revelations", kein He-Man im Titel! ; ) Außerdem bezweifle ich das Teela zum neuen "He-Man" wird. Es wird ja nicht die Macht des Schlosses angerufen sondern die Macht von King Grayskull, ein Ancient. Aber es gibt ja auch mindestens eine weibliche Ancient, The Goddess, wer weiß. ; )
Ja, aber heutzutage geht ein männlicher Held halt einfach nicht mehr, das müssen wir verstehen. Männliche Tugenden sind halt so unglaublich toxisch. Da ist es einfach notwendig, die männlichen Helden zu degradieren, um die Frauen besser darzustellen. Und die Frauen müssen nunmal aller weiblichen Attribute beraubt werden. Weil eine Frau nur dann eine Heldin sein kann, wenn sie ist wie ein Kerl. Da ist das dann selbstverständlich nicht toxisch, weil ist ja ne Frau... So, Sarkasmus aus. Ich hab wenig Hoffnungen, aber vielleicht schafft Smith es ja doch noch, mich positiv zu überraschen...
@@Pardan Was zur Hölle sind männliche Tugenden? Seit wann haben Tugenden ein Geschlecht? Und oh mein Gott, nach mehr als 200 Folgen von MotU könnte ein paar Folgen Teela im Mittelpunkt stehen, Katastrophe, meine Kindheit wurde zerstört.
Ich freue mich schon auf diese Serie ! Die alte habe ich geliebt und finde das sie heute noch besser ist als das was den Kindern heutzutage vorgesetzt wird. Das hier beschriebene Szenario ist auch nicht uninteressant wenn Adam dann irgendwann sein Schwert wieder bekommt ! Bei der She-Ra Serie habe ich kurz reingeschaut und finde sie ist grauslich 😒
Ich habe es geliebt! Alles ausser the new adventures im Italo-Style. Auch Lundgren war jetzt nicht soo schlecht.. wenn ich mich recht entsinne, wurde Heman erfunden, weil Conan für die damalige Jugend als zu brutal eingestuft wurde. Allerdings wurde die grundsätzliche Bekleidung im Steinzeit-Look in etwa übernommen. Sowas nennt sich nicht zwingend "Unterhose".. eher Lendenschurz
Nicht ganz...wegen Conan wurde die Serie produziert bzw. Conan wurde als Vorbild übernommen, da es sich um eine Jugendserie handelt war es vornherein klar, daß entschärft wurde. Und Ursprünglich war nur ein Comic geplant, die Zeichentrickserie kam später und der Zeichen Stil noch einmal generalüberholt. Im Comic sah He-Man tatsächlich aus wie ein Barbar im Conan Universum.
Ich bin gespannt auf die Serie bin mit der ursprünglichen Serie aufgewachsen ja und ich hatte auch semtliche Burgen und fast alle Figuren. Das hier Teela im vordergrund stehen soll finde ich nicht so schlecht den es gibt einige Storystränge offen blieben. Achtun der rest kann Spoiler enthalten Eine der interesanteren Sidestorys war ja die sache mit Men-at-Arms seiner Tochter Teela und ihrer Mutter. Teela kannte ihre Mutter nie aber in der alten Serie wurde gwzeigt das die Sorceress von Grayskull ihre Mutter sei und gegen ende der Serie hatte Teela dies auch erahnt gab da ein gespräch der beiden Figuren mit einer umarmung am ende. Wenn diese Sidestory weiter geführt wird ist es nur logisch das Teela die Geheimnisse von Grayskull ergründet. Den rein technisch gesehen wäre sie auch die nachfolgerin der Sorceress. Spoiler warnung ende. Ales im allem freu ich mich schon sehr auf die Serie die Besetzung klingt gut und das Animatoinsstudio hat mich schon mit Castlevania überzeugt.
Bekommt Orko im Trailer echt einen halbwegs vernünftigen Barriere Zauber hin? Ist das ausser mir sonst noch jemanden aufgefallen? Wäre doch schön wenn die ganzen Masters und Sidekicks sich entwickeln. Mal abgesehen davon das Adam soweit ich weiß 17 Jahre alt gewesen ist in der original Serie, und nie wirklich etwas leisten musste um sich das Schwert der Macht zu verdienen. Jeder Jedi usw. musste mehr leisten, aber hier hat immer nur der Status Prinz ( und beim Zwilling halt Prinzessin ) gelangt. Wäre doch gut wenn es auch hier zu einer besseren Charaktergestaltung und eine Entwicklung einer solchen gibt. Eine über mehrere Folgen laufender Erzählstruktur wäre ja auch nicht verkehrt ( wir sind verwöhnt, wir sind keine Kinder mehr und wir sind die eigentliche Zielgruppe) Hoffentlich wird das diesmal was ;))
Mich erfreuen 3 Dinge. 1.Die Figuren erhielten keine wesentlichen Veränderungen 2.Die Bewegungen sind flüssiger 3.He -Man hat diese "Prinz Eisenherz Frisur"nicht mehr. Ausserdem mag ich ,das etwas düsterer aussieht.Win guter Vorgeschmack ,auf eine nächste Realverfilmung. Wenn man schon mal dabei ist,hätte ich nichts dagegen, wenn Dwayne Johnson die Hauptrolle als Marshall Bravestar übernimmt.Und um den Sack zu zumachen,könnte "M.A.S.K." die Motoren Starten ,für eine Auffrischung und Verfilmung.Technisch ist es kein Problem,auch wenn ich mehr auf Handgemachte Action stehe.
@@FreaKzero Es hätte auch weit aus schlimmer kommen können.Z.b. Das nur noch die Namen stimmen,aber der Rest nicht mal annähernd dem Original entspricht,wie wir ihm vor Jahrzehnten kennengelernt haben.Man kann ja befürchten, das aus unserem anderen Kinderheld, "Captain Future " eine sie wird und aus "Joan "ein" John" der dem"Otto" zu nahe kommt.Hier ist die Wiedererkennung herhalten geblieben.Ich möchte mal an eine andere Figur anknüpfen.Erinnere dich bitte mal ,was es in manchen Kreisen ,für eine Diskussion gab,als man eine andere Figur ,eine Auffrischung verpasste. Meine Kinder haben es geschaut und ich war nicht weniger überrascht.Die rede ist von "Bob,den Baumeister."In den neueren Staffeln sah er aus ,als hätte er 20 Kilo abgenommen.Das ist als wäre er ein völlig anderer.
(Marco) Told ya.
Game Over He-man ääh She-man^^
Jemand hat sich die Mühe gemacht und digital Teela´s Harre und Make-up entfernt. Nun wird sichtbar, dass Teela ein sehr maskuliner Mann ist. HAst du sicher schon gesehen @Marco
Das schreit nach einem "Was bei He-man falsch gelaufen ist" Video :) PLS MARCO
Ich bin mit HeMan aufgewachsen und habe es geliebt. Aber das was MotU tatsächlich ausgemacht hat und auch so viel besser war als die Serie waren die Hörspielkassetten. Diese waren 100 mal so geil wie die Serie. ;)
Ich auch, Meine Eltern haben mir Buchstäblich alles gekauft, also vom original damals, nicht was danach gekommen ist...wenn man mal zurückdenkt haben die echt Unsummen für einen Raus geschmissen^^
Das ist so etwas, was der Rest der Welt echt verpasst hat.
Aber der deutsche Markt war schon immer ein wenig anders. z.B. lief der ALF Film nur in Deutschland im Kino. Der Rest der Welt bekam ihn Direct to VHS.
@@bsb2360 Habe ich auch gerade geschrieben. Strum auf Castel Grayskull war es.
Nice! Das war auch schon immer meine Meinung! Hab die meisten Folgen damals mein eigen nennen können und heute zumindest alle als mp3. Vor allem gab es nie eine bessere Skeletor-Stimme! Dazu noch andere Synchro-Legenden wie Christian Rhode als Beastman... Absolut legendär! ...Naja ok nur Orko hat genervt als ob´s kein Morgen gäbe... :D Ich springe jedenfalls mit Anlauf in den Hype-Pool denn ich fand alles super, Im Tal der Macht, die Hörspiele und sogar die 2002er Serie! ;) ...Oh achja und natürlich der Film mit Dolph Lundgren, der allerdings besser ist wenn man ihn nicht als MOTU-Verfilmung sieht! ...meine Meinung...
Stimmt! Habe immer noch alle Hörspielkassetten inkl. Folge 0 (mit 41 Jahren 😳😂), waren alles super gemachte Folgen mit toller Story in jeder Folge! Typisch EUROPA halt 🥰🤩
UPDATE: Kurz nachdem ich den Text schrieb, hat Kevin Smith in seinem Podcast "Fatman Beyond" bekräftigt, dass doch He-Man die Hauptfigur der Serie sei. Wir werden sehen ;)
Das wäre schön aber Leaks sagen was anderes.
Würde mich aber als alter He-Man Fan auch nicht stören, wenn er es für ein paar Folgen oder sogar einen kompletten Story Arc nicht ist.
Die anderen Masters dürfen von mir aus auch gerne mal im Rampenlicht stehen.
Nope, das wird die Teela Show. He-Man ist nur 2 Folgen dabei und stirbt dann. Wie Jake Skywalker in TLJ. Classic bait and switch und Kevin Smith glaub ich kein Wort.
warten wir ab, sollte Teela die Hauptfigur sein, sollte es in "Master of the Universe : Teela " umbenannt werden, das wäre fair und ehrlich . Würden genug Leute schauen und lieben. Würde ausserdem Potential f+r andere Masters Serien bieten
Kannst ja nix dafür hat ja Monate lang geheißen es gehe hauptsächlich um Teela. ;)
Ich hoffe nicht dass he man eine Nebenrolle spielt. Du gehts ja auch nicht in einem Superman Film um nach 20 min nur noch Lois lane zu sehen. Wenn in der letzten Folge das Schwert und damit he man verschwindet wäre das ok aber nicht in einer Serie wo wir nur 10 läppische Folgen kriegen nur der in insgesamt 2-3 folgen auftaucht.
Ich gehe davon aus das He-Man in Folge 1 (evtl. noch 2) + Rückblenden dabei ist. Und das Etwas (siehe 5:10) wird dann sein das Teela sich verwandelt.
Der Titel verrät schon dass he-man auf die Ersatzbank kommt.
Masters of the Universe revelation
Es müsste heißen
He-Man and the masters of the universe
ich meine das hat man doch bei hitman und mad max auch. fände das aber auch nicht ok. wenn am ende halt das schwert weiter geht ok. aber ich fände das schon einen miesen zugwenn dsa schon in folge 1-2 passiert, wäre dann vielleicht sogar ein ausschluss kriterium.
Seh ich genauso. Er sollte keine Nebenrolle sein. Für die gewünschte Frauenpower gibt's ja seine Schwester She-Ra. Wir wollen ja auch nicht übertreiben mit der He-Manzipation!!!
@@Takao0815 was das für ein Quatsch wäre....dann bitte auch Bow in Bow-wow verwandeln lassen und Adora wird nicht mehr She-Ra...
Also wenn sie tatsächlich He-Man nur noch als Nebenrolle und Teela zur neuen Heldin machen werde ich es mir nicht ansehen. Ich mochte Teela immer gerne, genau wie alle anderen Charaktere, aber ohne He-Man würde es Masters of the universe gar nicht geben
Da die Frau nicht mehr vom Man gerettet werden darf war es zu erwarten. Vermutlich verwandelt sie sich am am Stafel ende.
In den 80ern war die Welt noch einfacher und klar definiert
@@AJ-cn4tm und entspannter
Schlimm das mit Teela
Sieht aus wie lesbisch
Oh man, die zerstören meine Kindheit mit den ganzen neuen Veröffentlichungen:(
Als Kind der 80er mag ich das Konzept eines männlichen super Helden der die Welt rettet.
Wenn he mann fählt und nicht sich selbst zurück kämpfen kann ist die Serie nichts für mich.
Aber man könnte einführen das He man zu schwach ist und Hilfe von einer Frau bekommt die stark ist und nicht vom Köper ideal aussieht(sexistisch gezeichnet ist) damit könnte man gleich Kindern zeigen das selbst ein Mann der so stark ist wie He-man manchmal Hilfe braucht und auch das andere Geschlecht stärker sein kann und nicht abhängig ist. Eine Neuauflage dieser Version könnte Kindern auch gut Akzeptanz gegen über anderen geschlechtern Lehren. Hoffentlich wird es nicht wieder so eine sexistisch Show wie früher
@@ricoricardo4850Wenn man davon absieht das die meisten Heldinnen in Serien und Filmen schlecht geschrieben sind.
Den die sind meistens nichts weiteres als ein Kerl der als Frau geschrieben ist.
Und ich muss dir sagen das ich niemanden kenne der die alte He man
serie als sexsitisch entfindet Männer wie Frauen.
Deine Story Idee ist ja ganz nett aber ich glaube für den Großteil der Fans nicht so geeignet.
Aber du hast sicherlich deine Gründe für deine Meinung .
@@tentimetex wow Boomer.
"Wenn he mann fählt"
@@ricoricardo4850 Das ist dann aber keine Science Fiction mehr sondern Horror und nix fuer Kinder...
Das ist doch nicht He-Man, sondern Mathemann!
He-Man ist eine Parodie auf Mathe-Mann
Und sein treuer Begleiter, Mathekatze!
Frau: *stirbt
Auch Frau: Ich liebe dich Mathemann!
Mathemann: Und ich liebe, die Mathematik!
He Man: I have the Power!!!
Also Mathemann ist deutlich heroischer…
@@dsnake8077 anders Rum
Und nicht zu vergessen, Dr. Schädel
Hamil: Ich werde den Joker nicht mehr vertonen
Auch Hamil: In jeder anderen Sprecherrolle rede ich wie der Joker.
Also gut fangen wir mal an:
Ich selber bin jetzt 38 Jahre alt, habe die Serie in den 80ern so gut wie regelmässig ( damals auf Tele5 ) mir angeschaut. Ebenfalls den Realfilm mit Dolph Lundgren und auch später anfang der 90er die "angebliche" Fortsetzung von He-Man, He-Man die neuen Abenteuer, wo er ja in die Zukunft reist um die letzten Überlebenden der Menscheit beim Kampf gegen das Böse zu unterstützen. ( Naja die Story war eher so mau, aber weil ich ein He-Man Fan war hab ich sie mir dennoch angeschaut ). Ebenfalls gefreut und geschaut habe ich anfang der 2000er die neue He-Man Serie die ja wohl scheinbar ein Remake der alten zu seien schien. Fande ich aber dennoch ne sehr gute Serie weil sie zum einen viel von der Origin Story der 1983er Serie mitnahm ( wie zB. das Teela die Tochter der Sorceress ist, als aber auch etwas von Hordaks Geschichte ) und auch erzählt bzw. gezeigt hat wie Skeletor zu dem Bösewicht wurde der er ist, sein Bündnis / Verhältnis zu Hordak ( im Original war Skeletor ja der Schüler von Hordak, zu sehen im He-Man Film: Das Geheimnis des Zauberschwertes ), warum er so bessesen von Schloss Grayskull gewesen war und vor allendingen wurde in der 2000er Serie auch gezeigt wie Adam zu He-Man wurde und auch am Ende der Serie wer überhaupt He-Man ( König Grayskull ) eigentlich war. Was mich aber an der 2000er Serie gestört hatte war das es keinen Bezug auf Adams Zwillingsschwester Adora, die ja von Hordak als Kind entführt wurde und später aber zu She-Ra wird, gegeben hat.
Ich persönlich freue mich als alter He-Man Fan wirklich auf die neue Serie und hoffe wirklich das zum einen vieles von der alten Serie von 1983 und von 2003 mit übernommen wird und das es auch noch Refferenzen geben wird zu Adora aka She-Ra.
👏 Bravo
Genau so sehe ich das auch.
Bin ebenfalls schon knapp 38 und He-Man war meine absolute Lieblingsserie. Nur Disneys Robin Hood kann musikalisch so eine Nostalgie bei mir auslösen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich die VHS Kassetten in der Videothek ausborgen durfte und sie dann rauf und runtergesehen habe. Noch heute findet sich das Spielzeug von damals auf dem Dachboden, wobei ich leider nie eine Battle Cat Figur besessen habe :D Rückblickend war es zwar Kitsch³ und ist mit dem heldenhaften Muskelberg völlig aus der Zeit gefallen, aber trotzdem eine nette Serie für Kinder, die auch pädagogisch wohl nicht völlig wertlos war. Immerhin haben die Figuren nach den Folgen auch mal direkt den jungen Zuschauer adressiert und moralische Werte vermittelt. Heutige Serien sind dazu vermutlich "zu cool", aber ich kann mich sogar erinnern, dass He-Man und Teela mich wissen haben lassen was ich im Falle einer sexuellen Belästigung tun soll ;) Sowas wäre eigentlich nicht zu erwarten gewesen bei einem Produkt, das es nur gab um Spielzeug zu verkaufen.
@@thomasschraubt7497 Stimmt die Moralpredigen am Ende einer jeden Folge. War aber nicht nur bei He-Man so. Fast alle von "Filmation" gemachten Cartoons hatten diese. She-Ra, Marshall Bravestarr, Ghostbusters, uvm. He-Man von 1993 was ja nicht von Filmation mehr war hatte aber dennoch auch diese Moral am Ende einer jeden Folge. Sollte wohl zeigen das es sich weiterhin um die Original He-Man Figur handelt. Auch der He-Man von 2003 hatte das, was mich sehr gewundert hatte. Spielfiguren hatte ich soweit ich weiß nur einen Prinz Adam gehabt mit Schwert und Schild. Wollte aber immer einen He-Man haben, aber nie einen bekommen.
@@thomasschraubt7497 He-Man Retro Figuren werden derzeit wieder verkauft. Nennt sich Masters of the Universe Origins
Das ganze zu wirklich humanen Preisen und in guter Qualität. Evtl kommst du ja doch noch zu deinem Battle Cat.
Krass. Ich bin 44, war damals etwa 7 oder 8 Jahre alt als ich meine erste MOTU-Figur geschenkt bekam. Es war Stratos, das weiß ich noch ganz genau. Danach wollte ich nur noch "Masters" spielen, wie wir es damals genannt haben. Nach und nach hatte ich dann immer mehr Figuren, Vehikel, sogar die Burgen und Festungen - es war fantastisch. Mit der Mutter dann hin und wieder auch die Videothek besucht & die Serie ausgeliehen - auf VHS, natürlich. Shit, ist das lange her... : )
Finally! Hallo Nostalgie! Hallo Kindheit... eh..ja Kindheit
*schaut zu den Actionfiguren in der Vitrine* KINDHEIT!
👍
Ach waren das noch Zeiten, als ich in den 80'ern als kleiner Junge mit den Action-Figuren gespielt und dabei die Hörspielkassetten hoch und runter abgespielt habe. Ich freue mich derb auf die Serie.
Na das du da mal nicht derb enttäuscht wirst....
Ich befürchte leider, dass der Trailer das Beste an der Serie bleiben wird. Schade um ein weiteres Franchise meiner Kindheit.
Jede Wette, dass man vergessen wird, am Ende jeder Folge He-Man (oder eher Teela) dem Zuschauer eine wertvolle Lektion mit auf den Weg zu geben zu lassen. Das war etwas, was das Original sehr wertvoll gemacht hat.
Ich hab unfassbare günsehaut gerade, ich hoffe so sehr es wird gut. He-Man war meine Kindheit
Der Trailer alleine ist schon geil, der Song, der Schnitt...mega gut
Kein He-Man Fan?
Oh man.... Ich fand He Man absolut GEIL damals
PS. Ram-Man, Man-E-Faces und andere waren auch sehr wichtig und wussten auch NIE!!! wer He man ist
Aber Hordak und King Hiss dürfen nicht fehlen...sowie Stratos,Webstor,Kobra Khan,Whipkash, Claw Ful und BuzzOff
Wusste ja nur die Zauberin (Sorceress), Orko und Man at Arms das Adam = He-Man ist. Zumindest im Hörspiel und in der 80er Serie.
Hatte mit den Masters of the Universe noch nie was zu tun, aber werde in diese neue Serie mal reinschauen. Vielen Dank für dieses tolle Video! :)
Ich hoffe dass die Serie richtig erfolgreich wird.
Denn besteht die Chance dass ich endlich mein Dinoriders Reboot bekomme 😁
Ein Dinoriders Reboot wäre der Hammer! Allerdings schätze ich würde da erst einmal Mask angepeilt werden.
@@AdventuresofKra Ja aber was gibt es denn geileres als Dinos UND Laser 🤩🤩🤩
Vor allem nach dem Erfolg von der Jurassic World Reihe wundert es mich dass da noch nix passiert ist.
Nur bei Playmobil gibt es zur Zeit eine Reihe die in diese Richtung geht 🤷🏻♂️
@@Dib40K Sowieso, aber man muss sagen Dinoriders war als Spielzeug ja sehr Erfolgreich, die Serie selbst verschlang leider nur Geld.. Die Figuren selbst wurden von Matell aufgekauft und bald erscheint eine neue Toyline, die sich aber extrem vom Original unterscheidet. Eher an Plastik Soldaten erinnert und einfarbig, ohne Barrierefunktionen usw. ich werde in den nächsten Wochen ein Video dazu auch online stellen, allerdings dies nur erwähnen, generell eher über die Hauptfiguren reden. Beste Grüße
@@tobypetersdr.vidocq2657 Oh ja! Das war auch cool.
Seltsamer Weise wird in Hollywood zur Zeit alles neu verfilmt aber an die alten Cartoons denkt dabei niemamd 🤷🏻♂️
Saber Raider wäre auch cool 😁
Aber nur wenn der Stegosaurus auch die richtigen Pronomen verwendet!
Ich Jahrgang 1982 bin einfach jetzt schon verliebt.
Eine Frau im Zentrum einer Serienfortsetzung um einen Helden, der männlicher wohl kaum angelegt sein könnte... - soll uns das noch ernsthaft überraschen ?
skeletors orgin ist dem des jokers einen wenig ähnlich und einer der coolsten bösewichte aller zeit. schade das nicht der alte sprecher ihn spricht, sein lachen war legendär. aber freue mich auch auf mark hamil.
Ich bin mit He-Man aufgewachsen, mit der richtig guten deutschen Synchro. Tele 5 gehört dafür gesteinigt, das sie so eine absolut miese neue Synchro gemacht haben, was absolut sinnfrei war. Und im Video ist die Rede davon, das sie hier als "Im Tal der Macht" lief, was falsch ist. Sie wurde erst ab 2002 mit diesem unnötigen und unpassendem Zusatz (was soll das Tal der Macht sein?) auf Tele 5 ausgestrahlt. Vorher war es auch einfach He-Man und die Meister des Universums. Zur neuen Serie, die Geschichte der alten Serie fortzusetzen ist eine gute Idee, aber eher würde ich sagen, bekommt die dann erst eine Geschichte. Die alten Folgen hatten nie einen richtigen roten Faden und waren eigentlich immer in sich abgeschlossen Geschichten pro Episode. Das hat die Serie von 2003 besser gemacht und auch dem ganzen Universum wesentich mehr Tiefe verliehen. Schade, das die damals in den USA gefloppt ist und wir deswegen auch verzichten mussten und nicht mal die alle Folgen hier auf Disc erschienen sind. Wenigstens wurde die Story in Comics weiter geführt und verdammt war die düster und erwachsen. Bin kein Netflix-Fan, aber bin trotzdem froh, das Kevin Smith die Möglichkeit gegeben haben, das zu realisieren. Besser wäre es nur, wenn Netflix ihre Produktionen auch auf Disc anbieten würden, wie in den USA....
Ich kenne zwar He-Man vom hören sagen aber hauptsächlich durch Den MATHEMANN
Zisch Zisch, ich bin die Ebenenspinne.
Hallihallo, ich bin jetzt 42 und mit He-Man und den Masters of the Universe aufgewachsen. He-Man ist mehr als nur ein Relikt aus der Vergangenheit, er hat einzug gehalten in die Pop-Kultur und ist jedem ein Begriff, der Batman und Superman kennt. Vor allem ist Teela Hauptmann und Anführer der Königlichen Garde und ist damit eine Führungskraft, man höre und staune! Eterina ist eine in sich geschlossene Welt und hatte fantastische Geschichten zu erzählen und ich freue mich auf die neue Serie. Zudem kann sich He-Man ohne Zauberschwert nicht in Adam zurückverwandeln, was dann?
Ich bin auch 42 und mit He-Man und den Masters aufgewachsen, mich wurmt nur, dass ich nie das limiterte Eternia Playset beommen hatte sonst alles hatte.... War eine fantastische Zeit damals. Muss aber zugeben, dass ich (zunächst) der Comicserie kaum Beachtung geschenkt hatte war ja eigentlich nur Klamauk, auch wenns im nachhinhein lustig war sich das anzusehen, aber in den frühen 80ern war nur die Actionfiguren und Fahrzeuge/Schlösser relevant, zumindest aus meiner Sicht. Aber die intro Melodie war schon genial bei der original Serie muss ich zugeben. Vermutlich wird die Story komplexer werden von der neuen Serie, aber das Intro schlechter, dass kann man nicht toppen! Und den 80er Film mit Lundgren finde ich nicht so schlimm von den Darstellern her, gerade Skeletor konnte überzeugen, leider low budget ohne Eternia, das musste jeden Fan enttäuschen, erwähns nur, weil Skeletor im Film überzeugender war als in der alten Serie wo er ins lächerliche gezogen wurde.(was heute kult ist, aber damals wies aktuelle war, fand ichs doof)
@@zeusapollo6504 hallihallo, so war es bei mir auch. Ich hätte gerne Battlebones gehabt, um die Figuren zu Freunden zu transportieren. Eterina war damals überall, auch im Garten hinter dem Haus.
Ich bin 45 und freue mich schon auf die Serie! :) Ich hatte wiederum She-Ra-Spielzeug, weil es eben eher als Mädchenkram angesehen wurde, aber zum Glück waren da noch die Nachbarsjungs, die diverse Figuren, die Burg etc. hatten. :D Wir haben dann passenderweise beide Welten gemischt, zumal She-Ra ja eh He-Mans Schwester ist.
@@KitsuneHB ich freue mich auch total auf diese Serie! Habe auch die neue She-Ra Serie gesichtet, die war echt gut😁 liebe grüße
@@bjoernsuender9616 Eternia!1!!
Da werde ich glatt 35 Jahre jünger und hoffentlich am Ende mit der Weisheit des Tages.😂
Mit 41 ist der Hype immer noch nicht gebrochen... 🥰 Freue mich drauf.
Im nachhinein tun mir leute wie du leid da die serie jetzt da is 😭
Auch wenn die alte Garde von Zuschauern nicht begeistert ist und eine aufgebohrte Version vom Alten wünscht: ich fände durchaus interessant, wenn He-Man nicht mehr einfach die Hauptrolle hat, sondern man die Geschichte breiter fächert, auch anderen Figuren die Hauptrolle im Wechsel gibt, dass mehr Figuren die Chance bekommen, im Vordergrund zu stehen, statt dass der Aufbau der Folgen zum immer Gleichen der Vergangenheit wird.
Ich war noch nie ein HE-MAN FAN , aber ich fürchte jetz werde ich einer werden . Hast du wieder super erklärt. Bin schon ganz gehyped auf die SERIE .
Wow, ich bin begeistert und hyped! Allein schon wegen der Besetzung und dem Animationsteam. Sehr sehr cool und tolles Video! :D
Wenn sie es hinbekommen den Charme der alten Serie mit einer modernen Story zu paren freue ich mich noch mehr darauf. He-Man sollte schon immer ein Vorbild sein vielleicht ist er es diesmal auch durch seine Schwächen.
Ich weiß nicht ob wir so einen derpy Skeletor nochmal sehen. Fand den allerdings immer sehr lustig.
hat doch 2002 schon nicht geklappt. She-Ra hatte immerhin mal ein neues Konzept und Sytle gehabt beim Netflix Reboot
Mein Held aus meiner Kindheit kommt zurück könnte weinen vor Freude. Waren das geile Zeiten in den 80er . Ich kann es kaum erwarten bis es anfängt. Gehe jetzt noch ein bisschen mit meinen Vitrine He Man Figuren spielen um mir die Zeit zu vertreiben bis es endlich losgeht :)
Ich war in den 80er Jahren wohl mit einer der größten HE Man Fans. Vermutlich bin ich das heute noch. Den Film mit Lundgren habe ich um die 100 mal gesehen.
Ich warte auf eine Veröffentlichung der Zeichentrickserie aus den 80 er in ihrer ur deutschen Synchronisation mit Norbert Langer als HeMan. Keine Ahnung warum Tele 5 die so schreckliche Vertonung mit Helgo Liebig gemacht hat. Eine Schande. Freue mich wie hulle auf die Netflix Serie. Schön wäre der Original Soundtrack. Dieser hat maßgeblich zum Erfolg beigetragen
Norbert Langer hat lediglich im Film "Das Geheimnis des Zauberschwerts" und den Europa Hörspielen gesprochen. Die VHS-Synchro war mit Sascha Hehn oder mit Michael Brenicke. Aber ja die sind um längen besser als die unsägliche Tele5-Synchro.
@@orco666666ify
Sascha Hehn habe ich ja total vergessen. Klar der ist auch Mega. Trotzdem finde ich Norbert Langer einfach klasse.
Mal zum Vergleich Helgo Liebig vs Sacha Hehn
sucht mal hier HeMan Synchro Vergleich
Das sollte jedem die Augen öffnen.
Hallo, ich gebe dir Recht. Die Kastrahten-Synchro auf Tele 5 war ja nicht zum aushalten. Norbert Langer, der ausser in "Das Geheimnis des Zauberschwertes" nur einmal He-Man sprach, wurde in der Original-Synchro bestens durch Sascha Hehn vertreten. Langer sprach "nur" die Hörspielreihe von Europa. Und das einfach nur grandios. Seine Stimme verbindet man als Kind der 80er immer mit unserem Helden!
Jetzt fehlen eigentlich nur ein paar kreative Köpfe, die Captain Future endlich wiederbeleben. DAS wäre ja mal RICHTIG geil...
/sign!!!!
war doch auch mal angedacht. Weiss jetzt aber nicht ob als Kinofilm oder als Serie
Sie haben in ihren Promobildern Teela den gefürchteten Halbhaarschnitt gegeben und anstatt von vornherein zu sagen worum es geht und einen entsprechenden Trailer zu machen, kamen sie mit diesem Trailer und sagten hintenrum worum es geht. Klingt nicht so als hätten sie vertrauen in ihr eigenes Produkt.
Seien wir ehrlich, Skeletor ist ikonisch, jedoch war Hordac einfach ein besserer Antagonist jedoch leider primär im She Ra Universum
Ich fand die Folge so lustig, wo Sekeltor Hordac ausgetrickst hat und He-Man ein Seil zu einem Raumschiff ins Weltall geworfen hat an dem She-Ra hochgeklettert ist :D
Hmm hätte nicht gedacht das es möglich ist, nach 728 Durchläufen des Trailers, noch mehr Bock auf die Serie zu haben. Respekt.
He-Man war der Held meiner Kindheit und als Jugendlicher aus Saarbrücken war ich damals natürlich auch von He-Man dem Saarländer sehr begeistert. Daher freue ich mich auch schon so sehr auf die neue Serie vor allem weil ich auch großes Vertrauen in Kevin Smith habe
Also jetzt wo ich das alles weiß, will ich das ganze nicht nur sehen, ich MUSS!
Und Marco hat absolut recht: Schaut Invincible!
"Ich han uff de Gruub geschaaaft!" Auch Pfälzer, dem zuerst der Saarländer He-Man einfällt hier. ^^ Castlevania fand' ich Hammer, das weckt in der Tat Erwartungen.
Alle reden von der Serie von 1983. Klar ist sie Kult aber man sollte auch die Hörspiele erwähnen. Diese waren extra für den deutschen Markt zur gleichen Zeit produziert und eine Million mal besser als die deutsche Synchronisation der Fehrnsehserie. Allein die fiese Stimme von Skeletor. Dagegen ist die Serien Variante ne piepsene Maus.. Generell viel geilere Dialoge. Sollte jeder nachholen der sich Fan nennt und sie noch nicht kennt. Absolut Legendär!
Ich bevorzuge die VHS Synchro aus den 80ern mit Frank Engelhardt als Skeletor und Sascha Hehn als He-Man. Diese Stimmen waren unglaublich charismatisch und haben die Figuren für mich geprägt.
@@shred79 Au ok das erklärt einiges. Wusste nicht das die Serie zwei Synchros hat. Ja die von Frank Engelhardt klingt viel authentischer als diese Tele5 Version.. Dann kann ich auch verstehen warum die Serie gefeiert wird. Bin sie gerade am nachholen und die Tele5 Version ist echt anstrengend. Für mich ist natürlich Peter Pasetti der einzig wahre Meister des Bösen:) Bin mit dem Hörspiel halt aufgewachsen. Trotzdem danke für die Aufklärung. Voll gut die 80er Synchro. Jetzt erstmal klären wie ich an die komme weil dann brech ich die 90er Version jetzt ab!
Edit: Vorallem sagt er in der 80er Version auch "Ich habe die Zauberkraft!" So bin ich aus den Hörspielen gewöhnt:)
Lg
Egal was wie wo und warum es kommt. Ich war selten so gehyped auf eine Serie mit liebgewonnen Figuren. Zuletzt bei der ankündigung, dass Dragonball Z einen Nachfolger bekommen sollte. Das war und ist für mich immernoch episch und ich liebe es und diese Hoffnung fließt auch in vollen Umgang den Masters of the Universe entgegen. Ich hab da ja aber SOWAS VON Bock drauf!!!
Wenn der Trailer mit falschen Erwartungen spielt wird Netflix wohl wieder auf die Schnauze fallen.
Sind sie ja gewohnt bei so ziemlich jeder Female/Queer fokussierten Serie.
Ich kann nur hoffen das Silent Bob sich nicht zu sehr von Netflix verbiegen lässt und auf das Beste für He-Man und Theela.
auf die Schnauze fallen? Nur weil ein paar Höhlenmännchen wütend was im Internet schreiben fällt Netflix nicht auf die Schnauze. Es kommt auf die Quoten an und da laufen die Serien wohl, sonst würde es nicht immer mehr davon geben.
@@NickNobody161 Naja eben die Serien laufen nicht und werden von denen die laufen mitgetragen.
Und "ein paar Höhlenmenschen" ist schon sehr weit hergeholt. Es geht ja nicht darum bestimmte Gruppen Mundtot zu machen. Nur tun sie eben diesen keinen Gefallen, wenn die einzige Charaktereigenschaft ihre Protagonisten deren Homosexualität, Hautfarbe und/oder ihr Geschlecht ist. Die Leute interessiert nicht mit wem ihre Helden ins Bett steigen, wenn der Rest authentisch ist. Eine politische Agenda gehört weder in Filme noch in Serien.
@@TerokLPs Kultur und Kunst war schon immer politisch. Jahrzehnte lang wurde das Heterobild und der männliche Held in Film und Serien reproduziert, jetzt halt nicht mehr.
Eine Serie/ Film ist entweder gut oder schlecht. Nur komischerweise wird immer dann kritisiert, wenn es um progressive Themen geht.
Wenn es die Leute nicht interessiert, mit wem die Helden ins Bett gehen, warum wird sich dann darüber aufgeregt? Das ist Heuchelei.
@@NickNobody161 Ich glaube weniger das es die Leute interessieren würde, wenn man es nicht forcieren würde. Wie gesagt, wenn dies das einzige Merkmal ist und bleibt ist es einfach mieses Storytelling, völlig egal welches Bild gezeigt wird.
Ripley oder Leia stehen nicht ohne Grund bis heute für starke Frauenrollen. Und die stammen aus der Zeit wo sich gerade Filmhelden wie Conan, Rambo oder John McClane populär wurden. Sie sind authentisch und glaubwürdig auch ohne zu wissen mit wem sie gerne schlafen würden. Und darauf kommt es an. Vor allem anderen kommt "Respect your Audience". Du schreibst auch keinen Sci-Fi Roman, wenn deine Fanbase Mittelalter-Fantasy gewöhnt ist, um es mal sehr grob zu halten.
@@TerokLPs Aber Kultur ohne Entwicklung ist langweilig. Mit "respect your audience" würden wir in Deutschland heute noch Heimatfilme und Edgar Wallace Krimis im Kino haben.
Ach und wir wussten ziemlich sicher mit wem Lea schlafen wollte, und Ripley in Teil 4 auf JEDEN Fall auch :-)
Was soll das verkrüppelte eiserne Kreuz auf HeMan´s Brustpanzer ?
Hab mir die ersten 5 Folgen heute angesehen.Tolle Story, fieser Skeletor und nochmehr Nostalgie!
Freu mich auf die weiteren Folgen, auch wenn die Serie an die He-Man Verwandlungszene der 80er leider nicht herankommt ist sie doch sehenswert!
Interessant ich bin davon ausgegangen, dass Dreamworks beteiligt wäre wie bei dem She-Rah Reboot.
So viele Referenzen wären möglich gewesen. Ich trauere dem ein wenig nach 😅
ach danke für den Reminder, die Serie wollte ich doch weiter schauen ^^
@@GHBobBrownbear Schau weiter! Egal wo du gerade bist, es wird nur besser! 🤩
@@GHBobBrownbear . Mach das unbedingt Mal. She-Ra (2018) ist super!
Ich habe nur ein paar Folgen He-Man in meiner Kindheit gesehen und erinnere mich nur noch dunkel. Ich bin auch deutlich vertrauter mit der Paradoie (ich dät auch eins trinke). Trotzdem hat dieser Trailer einen Hype bei mir ausgelöst (vlt. auch weil ich den Song liebe) aber ich freu mich drauf.
Das interessante ist dass Kevin Smith in einem alten Tweet meinte er sei nie wirklich Heman Fan gewesen und jetzt auf einmal doch. Also Kevin Smith ist leider unglaubwürdig und ich bin auf die Serie gespannt denn ob er sie nun nur aus Geld gründen macht oder als Fan. Das Ergebnis zählt.
(Marco) Ich kenne den Tweet und die Kontroverse - und genau deswegen ist sein "Fan"-Sein nicht das Thema, sondern was wir wirklich wissen.
Spielt es wirklich eine Rolle was er ist und was er nicht ist ? Man muss kein großer Fan von etwas sein, um dessen Essenz zu verstehen und gute Geschichten darin zu sehen und entwickeln zu können - müsste jeder Produzent von irgendwas ..Filme...Serien immer ein riesen Fan des Themas /Frenchaise sein das er oder sie behandelt, dann gäbe es wesentlch weniger Filme auf der Welt und wahrscheinlich hätten wir auch nie ein Star Wars Episode 5 bekommen oder weiß der Geier ;)
(Marco) Ja, kapiere ich auch nicht. Kevin Feige ist kein Comic-Fan. Trotzdem funktioniert es.
@@GigaTVMag Wobei man unterscheiden muss. Kevin Feige ist das Gesicht. Dahinter steckt ein grosses Team was recherchiert und die Storys zusammen setzen. Also Kevin Feige ist nicht automatisch das MCU.
(Marco) ...und Kevin Smith ist der Showrunner und damit der Kopf im Writers Room, aber nicht der einzige Autor. Sehe den Unterschied nicht.
Ich hoffe, dass Revelation den größten Fauxpas des Reboots aus 2002 ausbügelt: das fehlende Main Theme.
Ohne das Main Theme ist es für mich einfach kein He-Man.
Bear McCreary wird der Komponist sein. Soweit ich weiß hat Netflix aber nicht die Rechte an der alten Cartoon-Musik bekommen. Bear wird daher wohl einen komplett eigenständigen Soundtrack komponieren.
Ich bin raus. Sie zeigen zwar die bekannten Figuren, aber es fühlt sich gar nicht wie MASTERS OF THE UNIVERSE an. Der neue Look gefällt mir auch nicht so recht.
Und sehr gut mal wieder geschnitten.
Danke, war vor dem Video eigentlich nicht mega hyped aber dank dir bin ich es nun. :D
Ich habe die Serie als Kind damals gesehen und stehe immer etwas im Zwiespalt mit mir selber, weil dieser moralischen Kram am Ende jeder Folge immer nervig war aber der Rest und die Nachfolger Serien waren echt gut und ich freue mich schon auf neu interpretierte Serie/ Fortsetzung. PS super Video. 👍😁
Ich bin da zu jung für, als ich noch klein war und ich mit dem Stoff in Kontakt kam wollte ich nichts damit zu tun haben weil es mir zu weird war.
Da bin ich echt gespannt. Bin 79er Baujahr, und damit aufgewachsen. Ich hatte sämtlichen He-Man kram zuhause alle Figuren, Burgen und Fahrzeuge. Da war immer was los wenn die Kumpels nach der schule kamen (wie oft hab ich Moosman gesucht der irgendwo auf der Wiese rumlag oder im Baum stand der war einfach zu gut getarnt). Find es auch sehr genial das Sarah Michelle Gellar Teela spricht (weil auch Buffy Fanboy :D) und Mark Hamill Skeletor muss ich mir wohl in Originalsprache anschauen. :)
Alleine schon wegen Mark Hamill habe ich Bock darauf. Außerdem gefällt mir der Look sehr. 🔥🗡
Wer?
Er so wegen " wegen Luke Skywalker schau ich das".
Ich "🤦🏾♂️, wem interessiert wer die Englishe Version einspricht, habe HE Man in deutsch lieben und schätzen gelernt."
@@bascoynne1952 ich bin nicht mit He-Man groß geworden, dadurch auch nicht mit der deutschen Synchro. Mir geht es hier auch nicht um Luke Skywalker, sondern um Mark Hamill und seine Arbeit als Synchronsprecher.
Vielleicht haben wir beide trotz unserer unterschiedlichen Beweggründe Spaß an der Serie. Wäre doch cool oder ?
Als Kind habe ich nie in Marvel, DC und den Rest unterschieden, schlicht weil ich es nicht wusste. Ich mochte He-Man wegen der Verwandlung vom schmächtigen Adam in einen mächtigen Krieger. Und Battlecat natürlich. Traurigerweise kamen die anderen Helden immer etwas kurz. He-Man musste sie am Ende grundsätzlich retten. Wenn jetzt der Fokus auf das Team rutscht, fände ich das super. Als Frau begrüße ich zwar, dass in den letzten Jahren Frauen mehr in die Actionrollen schlüpften und nicht nur Beiwerk waren, wie die Jahrzehnte davor. Trotzdem würde ich mir mit Blick auf die Zukunft eine Ausgewogenheit wünschen. He-Man sollte ruhig He-Men bleiben.
Der Trailer macht Spaß, ich freue mich darauf. Auf jeden Fall vielversprechender als die Neuauflage der Thundercats, die furchtbar ist.
Invincibel kann ich übrigens ebenfalls empfehlen!
Von den Guten waren meine Lieblingsfiguren: Fisto, Orko und Battle-Cat. Von den Bösen Beast-Man.
🤣🤣teela und ihr treuer Begleiter Fisto. Das wäre eine Serie die es wert ist gesehen zu werden
Da He-man nicht einmal mehr im Namen steht war wojl zu erwarten dass es so eine Serie wird.
Alos ich könnte mir vorstellen das Teela die ja die Tochter der Zauberin von Grayskull ist ihrer bestimmung folgt um die neue Wächterin von Grayskull zu werden wär ja auch ne spannende story
Also laut der letzten fatman beyond folge hieß es laut kevin smith, dass es durchaus hauptsächlich um ihn drehen wird
Ich hatte alle Figuren und folgen auf VHS die es gab , Heman war mein absoluter Kindheit Held
Ich bin so gespannt auf die Serie und wie die gesamten Folgen sein werden.
ich konnte in meiner Kindheit nichts mit He-Man anfangen, mein Ding waren M.A.S.K. , aber auf die neue Serie hab ich so derbe Bock, auch weil ich den Zeichen Stil von Castelvania so sehr liebe
M.A.S.K war aber auch geil :D
@@pascalbaumgarten5852 Ja mega, ich hätte es damals nichts meiner kleinen Schwester geben sollen ^^
Mein Vater liebt He-Man. Und als ich ihm von der neuen Serie erzählt habe, war dass wahrscheinlich das erste Mal das er noch gehypter auf eine Serie war als ich.
Ich persönlich fand sowohl die alte He-Man als auch She-Ra Serie (nur) nett. Doch wirklich verliebt habe ich mich nur in die Netflix Version von She-Ra (2018). Und wenn die neuen Masters of the Universe nur halb so gut werden wie die Princesses of Power, wird dass definitiv ein Jahres Highlight!
@@Chayaen . 1. Nein, ich gehöre nicht zur LGBTQ+ Community. Trotzdem bin ich ein großer Fan der Serie, und finde es auch gut dass sie ein so gute Queer represantion hat!
2. Das ist nicht der einzige Grund warum sie besser ist. She-Ra von Netflix hat die weiblichen Charaktere wesentlich diverser, Tiefgründiger, Komplexer und alles in allem besser dargestellt. Die Charaktere der alten Serie waren alle eigentlich nur Prinzessinen mit Wespentaillen, ohne Nennenswerte Charakter Eigenschaften.
Und die neue Serie geht auf viele interessante und komplexe Themen wie Krieg, Liebe, Loyalität, und Erlösung ein, und vermittelt jungen Zuschauern positivere Messages.
3. Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen, warum die Tatsache dass She-Ra bewusst viele Queere Charaktere hat, ein Problem sein soll?
Die LGBTQ+ Community ist in der heutigen Pop Kultur (gerade bei jungen Zuschauern) immer noch stark unter repräsentiert. Und ich ziehe meinen Hut vor jeder anderen Kinder Animationsserie, die sich traut dieses Thema anständig um zu setzen (She-Ra, Kipo, The Dragon Prince, The Owl House, Adventure Time)
Ich bin ebenfalls weder schwull noch lesbisch oder sonstwas - ich bin ein normaler Typ der auf die 40 zu geht und habe She Ra auch durchgesuchtet und habe mit Catra mitgelitten und bin beim Ende weggeschmolzen ....
Sicher es gab viele alberne Charaktäre und Witz, es war quitschbunt und manchmal schrill aber ....die Charaktäre und ihre Ausarbeitung waren großartig, Catras Verlust, Leid, Ängst, Zorn und vermeindliche Hoffnungslosigkeit, Climmers Last Königin sein zu müssen, Entrapta ( oh gott was hab ich diese nerdige authistische Prinzessin GELIEBT) und auch Hordak - gerade Hordak und Entraptas Dynamik und dann noch Shadowweaver - eine Person die man hassen konnte, hassen MUSSTE gerade mit dem Blick auf Catra und dem missbrauch an Kinder und ihre tiefsitzende Traumatisierung.
Aber klar - wenn zwei Frauen sich lieben, wenn zwei Männer sich lieben, dann ist das gleich eine Serie nur für Lesben und Schwulle .....buuhu ~ aber wehedem es handelt sich um einen Lesben PORNO, dann sind die Männer doch doch wieder hellhörig und dann wird nicht gesagt "Der Porno ist nichts für Männer, der ist nur für die LGBTQ Community - dieses Scheinheilige Pack :P
Was? Du bisch eh pälzer? Awer ich glaab weil dus bisch kann ich da das do nochemol verzeihe 😄
😅
Ohhhh........Die Spekulation, das der Held meiner Kindheit in der neuen Serie sterben könnte, schmeckt mir gar nicht.
Yeeeeeaaahhhhh!!!! Kindheitserinnerung!!
Jupiters Legacy wurde abgesetzt. Wie wärs mit einem Video: So hätte Jupiters Legacy enden können?
(Marco) Kann man ja im Comic nachlesen.
@@GigaTVMag Tja das kostet Zeit und geld, und ich hab ersteress für zweiteres aufgegeben :P Außerrdem hör ich dem Fabian einfach zuu gern zu
Es geht nix über das Original . Fertig .
Jetzt haben wir She-Ra und Teela. Ist das nicht toll?
"Yeah" ... Man könnte eventuell die Serie auch "Teela" nennen, anstatt He-Man? Wir werden sehen ... "yeah"
@@RealDieselMeister Die Serie heißt ja Masters of the Universe: Revelation. Naja vielleicht ist es auch gar nicht so schlimm wie alle denken. Es ist nur dass man heutzutage als fan gewohnt ist enttäuscht zu werden.
Der Held aus meiner Kindheit.
2001 gabs doch ne eine optisch schönere version von He Men, wo auch Hintergründe wie "king Grayskull" der seine Macht in das Schwert gegeben hat damit Etirnia sicher ist behandelt wurden. Freu mich auf die neue wie Neutrale Figuren Bösen wurden... Freu mich auf die Serie
Jaa das Reboot. Da wurde auch Skeletors backstory erklärt.
Ich bin riesiger He-Man Fan, und ich muss zugeben, dass ich He-Man in keinster weise vermisst habe in dieser Serie. Das war doch Genial, dass es auch mal um die anderen geht, und wie sie sich ohne He-Man entwickeln. Natürlich geht es ja trotzdem immer um He-Man, er taucht ja in jedem zweiten Satz auf. Aber ich hoffe, er taucht tatsächlich nicht mehr als Charakter auf. ich finde es so viel interessanter.
Und ich schäme mich als He-Man fan wirklich dafür, was einige Leute zur Serie sagen und wie so viele "Fans" jammern, weil eine Frau nun eine Sprechrolle hat. Da läuft es mir kalt den Rücken runter.
Ganz ehrlich, wer jammert noch dem alten männlichen Starbucks hinterher? Auch da war der aufschreih groß, weil jetzt eine Frau Starbucks spielt. Ich finde es erschreckend, wie so viele Nerds plötzlich so viel intoleranz zeigen. Und wie groß das entsetzen ist und gejammer. Ja gar die Kindheits sei zerstört. Einfach lächerlich und kindisch.
Hätte ich die Serie gemacht, hätte ich sogar noch viel krassere Veränderungen vorgenommen.
Nachdem ich schon etwas Einblick in die Serie nehmen durfte bin ich sehr sprachlos wie Unbeschreiblich die Serie werden wird. 👍👌👏
Für meine Kids wär das schon zu hart aber ich freu mich schon darauf. Ich denke, He-man ist jetzt ein Erwachsenen Kinderfilm. Früher konnte man sich mit Stärke beweisen heutzutage weiß jeder das grips wichtiger ist und das man sich auf Gesundheit und Stärke nicht verlassen kann. Wenn da noch ein satirischer Tuch reinkommen würde, würde ich es begrüßen. Ich find es gut wenn die Masters oft misst bauen würden und sich überlegen wie sie da wieder rauskommen aber das sollte auch auf Skeletors Mannschaft sein. Es sollte zeigen das alles was so perfekt scheint nur von der Kunst des Showspiels abhängt und das kraft allein nicht ausreicht. Am Ende von He-Man komm noch eine Moralpredigt, die dürfte nicht fehlen aber müsste jede Menge Humor enthalten. Es gibt eigentlich unendlich viel Stoff um die Geschichte aufzupeppen. Shera sollte auch dazu kommen. Eigentlich würde ich jedem Charakter sein eigenes Universum erklären lassen sogar den Antagonisten so das es aussieht als ob beide Parteien fast ihr Ziel erreichen und das Spiel verlängert werden muss. Ind ganz wichtig, die kollateral Schäden und ihre Auswirkungen müssen definitiv mit rein.
Was ist auch aus Shera geworden ?
war damals 11 Jahre alt, habe He - Man immer auf VHS gesehen, den Film mit Lundgren fand ich damals gut, Heute nicht mehr. Habe auch die Action Figuren gehabt und den Zeichentrickfilm gesehen mit She - Ra , dass Geheimnis des Zauberschwertes, den fand ich damals Super. Freue mich mit fast 49 Jahren, auf die neue Zeichentrickserie, und Hoffe das Netflix die nicht wieder Absetzt
Ich mag die 2000er He-Man Serie
Also ich habe Erinnerungen an "Ich habe die Kraft/Macht".Nicht an"I have the power".Denn um Englisch zu verstehen war ich damals noch zu jung(Schulter zuck).
Hätt isch jo nie gedaht dat de Marco e drecks pälzer is, egal video kann ma sich trotzdem gewe un mo widda top qualität :)
Also scheiss drauf wie die Serie wird, ich freue mich wie ein kleines Kind an seinem Geburtstag. Vielleicht bleibt es bei der Vorfreude, aber wenn nicht, dann bin ich allein deshalb im Netflix dauerabo, für diesen Dienst :D
Jesus Christ, ich habe BOCK auf Revelation :O
Als Kind die Serie schon geliebt, also die original Serie von 1983. Bin gespannt wie die neue ist. Trailer macht auf jedenfall Bock drauf. Hoffe ja noch auf ne gute Real Verfilmung, aber das wird wohl nicht mehr kommen.
He-Man ist tot, lang Lebe She-Man oder She-Woman oder was auch immer.
Sehr schön gemacht und es waren auch ein paar nette Ideen dabei, aber das hatte nichts mehr mit der alten He-Man Serie zutun. Es sollte doch eine Fortsetzung sein und dann wird der Namesgebende Charakter der Serie einfach gleich in der ersten Folge getötet?! Als echter Fan der alten Serie, fühlt man sich dabei ziemlich veralbert. Das man andere Figuren mehr in den Vordergrund gerückt hat, ist kein Problem. Und nichts gegen starke weibliche Charaktere. In Gegenteil. Sowas ist auch mal ganz erfrischend. Aber dafür muss man die vorherige Hauptfigur (dessen Name auch der Name der Serie ist) nicht gleich töten. Und das gleich (vermutlich) zweimal! Warum konnten die beiden nicht als gleichberechtigte Hauptfiguren zusammen agieren? Aber nein, das war scheinbar nicht möglich. Man hätte am besten entweder gleich einen kompletten Reboot, mit einen anderen Fokus als die Original Serie, machen sollen. Oder besser, man hätte es gleich als Teela Serie bezeichnen sollen. Das wäre auch ehrlicher gewesen. Aber man wollte nun unbedingt die alten He-Man Fans ködern.
Wer He-Man erwartet hat, wurde hier ziemlich enttäuscht.
bin so hyped!
Teela ist weniger die Leibwächterin von Prinz Adam, sondern viel mehr die Herrin der Palastwache. Zudem die Tochter der Zauberin Zoar und deren Nachfolgerin. In der Serie weiß Teela aber nichts davon, das wird also wahrscheinlich in Revelation eine Rolle spielen.
Außerdem sollte erwähnt werden, dass He-Man keinesfalls ein prolliger Muskelberg ist. Es wird öfter in der Serie darauf aufmerksam gemacht, dass Männer und Frauen die gleichen Qualitäten haben und sich auf Augenhöhe begegnen. Also für Mitte der 80er schon fortschrittlich.
Ich freue mich sehr auf die Serie. Sie gibt auch wahrscheinlich vergeblich die Hoffnung dass es auch eines Tages ein westliches Studio gemeinsam mit einem japanischen aufnimmt von Berserk eine richtige Animationsserie zu machen. Dieses Meistwerk und Lebensbestandteil von mir verdient es einfach. Danke für das Video und auch wenn garnicht zum meinem Thema passt. Ruhe in Frieden Kentaro Miura.
Hoffentlich bekommt DIE Serie meiner Kindheit mehr Frames spendiert als die Castlevania Animation.
(Marco) Ich mag den Anime-Look und die entsprechende "Frame-Zahl".
@@GigaTVMag Der Look ist über jeden Zweifel erhaben, aber auch als ehemaliger Anime-Binger hat es mich ziemlich rausgerissen bei der Action weil das einfach nicht mehr zeitgemäß ist. Ich kam auch gerade von Invincible und Attack on Titan, die gefühlt die doppelte Frame-Zahl hatten :) am Ende ist es eher eine Frage des Budgets und nicht unbedingt ein bewusst eingesetztes Stilmittel imo
@@thomasschraubt7497 interessant vielleicht habe ich ein anderes verständnis von flüssiger animation aber gerade invincible fand ich für ein doch ziemliches prestigeprojekt ziemlich mies animiert
(Marco) Da heute Zwischenbilder am Computer berechnet werden, ist es tatsächlich mehr eine Frage des Stilmittels und nicht des Budgets.
@@GigaTVMag Wenn das "Zwischenbild" dem vorangegangenen entspricht, dann entsteht allerdings keine flüssigere Darstellung durch diese Bildverdoppelung, die auch bei den meisten Fernsehern per default aktiv ist. Es gibt schlicht keine neue Bildinformation. Gerade in actionreichen Szenen und "Kamerafahrten" entsteht dann ein ruckeliger oder abgehackter Effekt. Vielleicht bin ich da auch sehr sensibel weil ich von hunderten Hertz in Computerspielen verwöhnt bin und mir bei den rund 30fps Spielen auf Konsolen mitunter etwas übel wird :p Ich nehme sogar im Kino ein Ruckeln wahr, wenn zB eine Kamerafahrt eine Skyline einfängt und sehne mich nach mehr 60fps Produktionen den Hobbit :)
btw, mir ging das auch schon in diversen lange laufenden Anime Serien auf die Nerven. Egal ob Bleach, Naruto, younamit,.. man hat immer gemerkt wann Budget da war und wann wieder Bilder auf Sparflamme gezeichnet wurden. Dieses Problem haben klar abgesteckte 24-26 Episoden Serien fast garnicht, siehe zB Attack on Titan, wo das Budget nicht auf hunderte, sondern dutzende Folgen verteilt werden kann.
wenn man danach googelt findet man auch viele Wortmeldungen auf zB Reddit zur Castlevania Animation, die so einigen Menschen nicht flüssig genug vorkommt
Vielleicht hat Netflix ja ein Erbarmen und wagt sich an eine Fortsetzung und ein sinnvolles Finale von "Ein Supertrio / Cat's Eye" das ja leider damals mit offenem Ende eingestellt wurde. Muss man ihnen vielleicht nur vorschlagen.
He-Man ist Metal! \m/
Der Film mit Dolph Laundgreen war das geilste. Der Synthesizer der das Portal öffnet. Digga ich liebe den Film.
Werd scho wern, sogt der Kern. Hauptsache es gibt mal wieder was neues zu Masters of the Universe. Das Franchise war jetzt zu lange schon auf dem Abstellgleis.
(Marco) Abwarde.
@@GigaTVMag Schaung mar amoi, na seng ma’s scho.
Warum glauben alle das He-Man stirbt, es können auch andere Dinge passieren das He-Man vorerst weg ist.
Ich bezweifle das Skeletor mal einfach so He-Man tötet. Schau ich mir den Trailer an dann denk ich mir eher das Skeletor es schafft ihn an einen sehr weit entfernten Ort zu bannen, einige Bilder im Trailer deuten das zumindest an. Von dort aus wird He-Man aber sicherlich wieder zurückkommen.
Außerdem ist der Titel irreführen, denn es ist nicht die neue Serie von He-Man. Sowohl in der alten Serie als auch in der neuen Serie die Netflix für Kinder produziert und angeblich auch noch dieses Jahr kommt, lautet der Titel: "He-Man and the Masters of the Universe. Doch die kommende Show heißt "Masters of the Universe - Revelations", kein He-Man im Titel! ; )
Außerdem bezweifle ich das Teela zum neuen "He-Man" wird. Es wird ja nicht die Macht des Schlosses angerufen sondern die Macht von King Grayskull, ein Ancient. Aber es gibt ja auch mindestens eine weibliche Ancient, The Goddess, wer weiß. ; )
Ja, aber heutzutage geht ein männlicher Held halt einfach nicht mehr, das müssen wir verstehen. Männliche Tugenden sind halt so unglaublich toxisch. Da ist es einfach notwendig, die männlichen Helden zu degradieren, um die Frauen besser darzustellen. Und die Frauen müssen nunmal aller weiblichen Attribute beraubt werden. Weil eine Frau nur dann eine Heldin sein kann, wenn sie ist wie ein Kerl. Da ist das dann selbstverständlich nicht toxisch, weil ist ja ne Frau...
So, Sarkasmus aus. Ich hab wenig Hoffnungen, aber vielleicht schafft Smith es ja doch noch, mich positiv zu überraschen...
@@Pardan Was zur Hölle sind männliche Tugenden?
Seit wann haben Tugenden ein Geschlecht?
Und oh mein Gott, nach mehr als 200 Folgen von MotU könnte ein paar Folgen Teela im Mittelpunkt stehen, Katastrophe, meine Kindheit wurde zerstört.
Ich freue mich schon auf diese Serie ! Die alte habe ich geliebt und finde das sie heute noch besser ist als das was den Kindern heutzutage vorgesetzt wird. Das hier beschriebene Szenario ist auch nicht uninteressant wenn Adam dann irgendwann sein Schwert wieder bekommt !
Bei der She-Ra Serie habe ich kurz reingeschaut und finde sie ist grauslich 😒
Ich habe es geliebt! Alles ausser the new adventures im Italo-Style. Auch Lundgren war jetzt nicht soo schlecht.. wenn ich mich recht entsinne, wurde Heman erfunden, weil Conan für die damalige Jugend als zu brutal eingestuft wurde. Allerdings wurde die grundsätzliche Bekleidung im Steinzeit-Look in etwa übernommen. Sowas nennt sich nicht zwingend "Unterhose".. eher Lendenschurz
Nicht ganz...wegen Conan wurde die Serie produziert bzw. Conan wurde als Vorbild übernommen, da es sich um eine Jugendserie handelt war es vornherein klar, daß entschärft wurde. Und Ursprünglich war nur ein Comic geplant, die Zeichentrickserie kam später und der Zeichen Stil noch einmal generalüberholt. Im Comic sah He-Man tatsächlich aus wie ein Barbar im Conan Universum.
Ich bin gespannt auf die Serie bin mit der ursprünglichen Serie aufgewachsen ja und ich hatte auch semtliche Burgen und fast alle Figuren. Das hier Teela im vordergrund stehen soll finde ich nicht so schlecht den es gibt einige Storystränge offen blieben.
Achtun der rest kann Spoiler enthalten
Eine der interesanteren Sidestorys war ja die sache mit Men-at-Arms seiner Tochter Teela und ihrer Mutter. Teela kannte ihre Mutter nie aber in der alten Serie wurde gwzeigt das die Sorceress von Grayskull ihre Mutter sei und gegen ende der Serie hatte Teela dies auch erahnt gab da ein gespräch der beiden Figuren mit einer umarmung am ende. Wenn diese Sidestory weiter geführt wird ist es nur logisch das Teela die Geheimnisse von Grayskull ergründet. Den rein technisch gesehen wäre sie auch die nachfolgerin der Sorceress.
Spoiler warnung ende.
Ales im allem freu ich mich schon sehr auf die Serie die Besetzung klingt gut und das Animatoinsstudio hat mich schon mit Castlevania überzeugt.
Die ersten 5 Folgen haben mir echt gut gefallen. Freue mich auf die nächste Season
Bekommt Orko im Trailer echt einen halbwegs vernünftigen Barriere Zauber hin? Ist das ausser mir sonst noch jemanden aufgefallen? Wäre doch schön wenn die ganzen Masters und Sidekicks sich entwickeln. Mal abgesehen davon das Adam soweit ich weiß 17 Jahre alt gewesen ist in der original Serie, und nie wirklich etwas leisten musste um sich das Schwert der Macht zu verdienen. Jeder Jedi usw. musste mehr leisten, aber hier hat immer nur der Status Prinz ( und beim Zwilling halt Prinzessin ) gelangt. Wäre doch gut wenn es auch
hier zu einer besseren Charaktergestaltung und eine Entwicklung einer solchen gibt. Eine über mehrere Folgen laufender Erzählstruktur wäre ja auch nicht verkehrt ( wir sind verwöhnt, wir sind keine Kinder mehr und wir sind die eigentliche Zielgruppe)
Hoffentlich wird das diesmal was ;))
Jedenfalls besser als die shera verschandlung
Mich erfreuen 3 Dinge.
1.Die Figuren erhielten keine wesentlichen Veränderungen
2.Die Bewegungen sind flüssiger
3.He -Man hat diese "Prinz Eisenherz Frisur"nicht mehr.
Ausserdem mag ich ,das etwas düsterer aussieht.Win guter Vorgeschmack ,auf eine nächste Realverfilmung.
Wenn man schon mal dabei ist,hätte ich nichts dagegen, wenn Dwayne Johnson die Hauptrolle als Marshall Bravestar übernimmt.Und um den Sack zu zumachen,könnte "M.A.S.K." die Motoren Starten ,für eine Auffrischung und Verfilmung.Technisch ist es kein Problem,auch wenn ich mehr auf Handgemachte Action stehe.
@@FreaKzero Es hätte auch weit aus schlimmer kommen können.Z.b. Das nur noch die Namen stimmen,aber der Rest nicht mal annähernd dem Original entspricht,wie wir ihm vor Jahrzehnten kennengelernt haben.Man kann ja befürchten, das aus unserem anderen Kinderheld, "Captain Future " eine sie wird und aus "Joan "ein" John" der dem"Otto" zu nahe kommt.Hier ist die Wiedererkennung herhalten geblieben.Ich möchte mal an eine andere Figur anknüpfen.Erinnere dich bitte mal ,was es in manchen Kreisen ,für eine Diskussion gab,als man eine andere Figur ,eine Auffrischung verpasste.
Meine Kinder haben es geschaut und ich war nicht weniger überrascht.Die rede ist von "Bob,den Baumeister."In den neueren Staffeln sah er aus ,als hätte er 20 Kilo abgenommen.Das ist als wäre er ein völlig anderer.