Es reicht! Keine erneute Rettung für untote Kaufhausketten! Der Held am Freitagabend

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Welt, willkommen beim Helden!
    Kurz zu mir:
    Einige von Euch kennen mich vielleicht aus meinem Held der Steine-Kanal, den ich als kleiner Held, jung und den Kopf voll Träumereien, in Frankfurt gründete. Seit vielen Jahren versuche ich dort die Welt der Bausteine zu sortieren, das entdeckte Wissen zu teilen und Euch in ruhigen Momenten auch zu unterhalten.
    Nun finde ich immer wieder ein wenig freie Zeit und diese möchte ich natürlich mit Euch verbringen. Wir werden unentdeckte Welten erforschen, Abenteuer bestehen und manchmal erzähle ich einen Schwank aus meiner Jugend.
    Ich wünsche Euch viel Freude & eine tolle Zeit!
    Shirts & noch mehr Merch online*:
    bit.ly/GetShir...
    bit.ly/AmazonH...
    ...und hier die weiteren Kanäle & Infos
    www.held-der-s...
    / helddersteine
    / held_der_steine
    Thomas Panke
    069-95863972
    Laubestr. 26
    60594 Frankfurt am Main
    *Die Links sind Affiliate-Links. Die Angebote stammen nicht von mir, allerdings erhalte ich durch den Verweis eine Provision, wenn dann ein Kauf stattfindet, jedoch ohne dass Euch zusätzliche Kosten entstehen.
    Wenn Ihr klickt und kauft: vielen Dank! :)

КОМЕНТАРІ • 862

  • @thomasweber2869
    @thomasweber2869 3 роки тому +404

    Unser Karstadt war einmal richtig gut sortiert und die Leute hatten auch Ahnung. Wenn man es da nicht bekommen hat, konnte man sich den restlichen Weg durch die Stadt sparen, aber seit der ersten Pleite ging es immer weiter nach unten. Der Mann, der früher in der Computerabteilung stand um die Leute zu beraten, hat dann da die Tupperware verkauft. Ich habe es bis heute nicht verstanden, wie man einen Laden derart runterwirtschaften kann.

    • @timme781
      @timme781 3 роки тому +44

      Was soll halt auch die günstige 450 € Aushilfskraft, die der Ersatz für eine gescheite Einzelhandelskraft ist, alles im Laden kennen. Dafür ist das Sortiment zu groß und ist bei dem Lohn und auch nicht zu erwarten. Traurig heutzutage.

    • @miross3415
      @miross3415 3 роки тому +16

      „Tuberware“ ist das was für UA-camr?

    • @ooops372
      @ooops372 3 роки тому +35

      Man nennt dies Strukturwandel. Der ist unvermeidbar. Es ist geradezu unglaublich, wie lange sich das Phänomen Kaufhaus hat halten lassen, nämlich über 140 Jahre. In der Zeit gab es kleinteiliger viel mehr Wandel: Textilgeschäfte, Gemischtwarenladen, Lebensmittel-Tante-Emma. Dann deren Tod, mittlere Flächen und Großflächen bin zu REAL. Dort wiederum zu hohe Abhängigkeiten von großen Umsätzen, die als erstes unter Amazon leiden. Usw.
      Es gilt nicht mehr die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen die Langsamen.

    • @patrickd.7354
      @patrickd.7354 3 роки тому +23

      Naja, Computerabteilung und CD-Abteilung gibt es da ja nicht mehr. Mit Mediamarkt und Saturn konnten die in den 90ern noch konkurrieren, mit dem Internet eben nicht.
      Der einzige Vorteil, den Kaufhäuser noch haben, ist das "Ausprobieren", daher läuft es auch nur noch auf einen Warenbestand hinaus, bei dem das von Vorteil ist - in erster Linie sind das Kleidung und Düfte. Aber dafür gibt es genug Alternativen zu Kaufhof/Karstadt/Galeria.

    • @neodym5809
      @neodym5809 3 роки тому +10

      @@patrickd.7354 auch Kleidung ist mit Zalando etc auf dem absteigenden Ast. Warum in die Innenstadt in der kleine Kabine turnen wenn man zuhause in Ruhe anprobieren kann? Und kosten tut es im Zweifel die Hälfte

  • @LaurinKramer
    @LaurinKramer 3 роки тому +514

    Karstadt war für mich immer der Laden mit den zwei Ausgängen und damit die Abkürzung um schneller von einer zur anderen Straße zu kommen, mehr nicht.😂

  • @herrmustermann1949
    @herrmustermann1949 3 роки тому +494

    Bin ich komisch wenn es mir Spaß macht dem Helden dabei zu zu schauen wie er sich über Kaufhäuser aufregt? Also ich hab durch das Video auf jedenfall keine schlechte Laune gekriegt!

    • @PhBo85
      @PhBo85 3 роки тому +1

      Ich würde welche bekommen - und da hat der Held ausnahmsweise mal was sinnvolles gesagt: Dann einfach nicht schauen. Das befolge ich, wenn ich schon solche Titel lese.

    • @ElComandante1806
      @ElComandante1806 3 роки тому +6

      Ist man nicht deswegen hier?!

    • @Krausam
      @Krausam 3 роки тому +3

      Gräme dich nicht, du bist nicht allein beim komisch sein.

    • @maxcesare6524
      @maxcesare6524 3 роки тому +9

      Niiiiichts vor dem man sich fürchten müsste

    • @blackreaper9490
      @blackreaper9490 3 роки тому

      Nein bist du nicht. Hab ich was das ich beim wot zocken hören kann

  • @MetundHonigwein
    @MetundHonigwein 3 роки тому +208

    Nach deinem letzten Video habe ich mich mal sehr genau mit Kaufhaus-Karstadt beschäftig. Was interessant ist das die Investoren ganz geschickt das Geld raus ziehen. Sowohl die Kette als auch die Gebäude gehören den gleichen. Jetzt sind sie hin gegangen und haben für die eigenen Geschäfte die Miete erhöht. Dadurch ist Kaufhaus pleite gegangen. (Sie haben mehr Geld raus geholt als Gewinn als die Staatliche Unterstützung floss). Letztlich ist die Rettung die Subventionierung einzelner die anschließend noch mehr Geld raus ziehen. In anderen Ländern würden solche Personen für so etwas vor Gericht kommen.

    • @neodym5809
      @neodym5809 3 роки тому +17

      Nein, auch in anderen Ländern ist das üblich. Übernehme ein Unternehmen und Übertrag die Schulden auf das Unternehmen. Zieh maximal Dividende raus bis zur Insolvenz.
      Aber ja, Kaufhof hatte ein funktionierendes Geschäftsmodell, weil ihnen die Imobilien selber gehörten. Jetzt nicht mehr

    • @MetundHonigwein
      @MetundHonigwein 3 роки тому +4

      @@neodym5809 doch gleicher Besitzer in Österreich. Das Problem ist nicht das rausziehen sondern das dreiste holen von Geld aus dem Staat das würden andere nicht mit machen …

    • @ManniLusch
      @ManniLusch 3 роки тому +3

      Wie ist das eigentlich bei Altenpflegeheimen? Da wird ja auch zwischen Gebäude und Pflege getrennt. Die Gebäude werden so billig wie möglich gebaut, schön finanziert durch Angehörige und Steuerzahler, der Investor sieht, dass möglichst viel davon in den Gebäudeanteil fließ, und nach paar Jahren wird die Hütte „weitergereicht“.

    • @MetundHonigwein
      @MetundHonigwein 3 роки тому

      @@ManniLusch Ich mache einen Unterschied ob Geld da ist und man dennoch es den Steuerzahler aus der Tasche Zieht oder wie hier ein System das so Arbeitet aber irgendwie doch funktioniert... Und da stellen sich langsam immer mehr große Firmen ein die viele Altenheime haben und diese nicht weiter reichen (Kenn mich aber nur oberflächlich aus. Wir sind Tochtergesellschaft von einer Firma die Hauptsächlich Altenheime hat. Ich kenne mich so nur zum Teil aus...)

    • @frankosterhoff5491
      @frankosterhoff5491 3 роки тому +8

      Hier werden Leute mit Erinnerungslücken ,Bundeskanzler.

  • @reunt6427
    @reunt6427 3 роки тому +53

    Mich macht das einfach nur traurig. Wir hatten in Berlin mal einen richtig schönen Galeria Kaufhof. Der am Alexanderplatz. Das war tatsächlich so ein Ding, da ist man extra hingefahren.
    Die hatten eine Sportabteilung mit Laufbahn. Neue Sportschuhe? Ab zum Alex, Runde gelaufen, gewusst, ob das der richtige Schuh ist.
    Neue Inline-Skater? Anprobiert, Runde gefahren, gewusst, ob das dein Sportgerät ist.
    Exotischerer Sport? Kein Problem, der Galeria am Alex hat alles. Da konnte man sogar neue Sportarten entdecken!
    Früher hatten die auch in allen Abteilungen kompetentes Personal. Ich bin sehr kurz geraten. Also stand ich vor zehn Jahren sehr ratlos in deren Abteilung mit festlichen Kleidern, weil ich eines für meinen Abiball und eine kommende Hochzeit brauchte, aber alle so ewig lange Röcke für Absatzträger hatten. Keine fünf Minuten später stand eine Verkäuferin neben uns. Drei Minuten später stand ich mit einem Kleid in der Umkleidekabine. Eine Anprobe und eine Minute später gab mir die Verkäuferin drei neue Kleider zur Auswahl. Eines davon hat mich nach der Anprobe sofort überzeugt, der ganze Einkauf dauerte vielleicht ne halbe Stunde. Heute sucht man verzweifelt schon doppelt so lange nach Sachen, die einem passen könnten, auf Hilfe braucht man nicht hoffen.
    Das absolute Highlight war allerdings die Feinschmeckerabteilung im Erdgeschoss. Da gab es Süßwaren, die hat man sonst nirgendwo bekommen, exotische Obstsorten, aufregende Backwaren. Als Kind war das ein absolutes Paradies(zusammen mit der Spielwarenabteilung, die mittlerweile auch unglaublich abgebaut hat).
    Die Sportabteilung ist schon vor Jahren verschwunden. Jetzt haben sie vor kurzem die Feinschmeckerabteilung entfernt. Mittlerweile habe ich keinen Grund mehr dorthin zu gehen. Der Laden ist tot. Der hat keine Seele mehr. Der hat das Sortiment, dass die Leute brauchen, nicht mehr. Wie sie es geschafft haben so viel Zeugs da rumstehen zu haben, aber nichts von dem, was man braucht. Es ist ein Rätsel, oder vielleicht auch nicht.
    Die haben alles weggespart was Qualität gebracht hat. Alles was das Einkaufen dort zu einem Erlebnis gemacht hat ist weg.
    Wenn ich jetzt über den Alex gehe und dieses Gebäude sehe möchte ich einfach nur noch weinen. Vor allem, weil ich weiß, dass das keine Nostalgie ist, dass meine Erinnerungen nicht lügen. Denn die Feinschmeckerabteilung ist erst vor so kurzem verschwunden und bevor sie verschwand hat sie dieses selbe Gefühl von Wunder ausgelöst, dass ich Jahre vorher noch in der Spielwaren oder Sportabteilung hatte.

    • @liste302
      @liste302 3 роки тому +1

      was, die feinschmeckerabteilung ist weg?:o Auch die süßigkeitenwand?

    • @reunt6427
      @reunt6427 3 роки тому +5

      @@liste302 Die reißen eine Teil des Kaufhauses für ein Hochhaus ab. Deswegen gehen die Sachen jetzt flöten. Es gibt noch ne kleine Süßigkeitenabteilung, aber die kommt Null an das ran, was es dort früher gab.
      Ein absolutes Trauerspiel.

    • @ChrisDaddy87
      @ChrisDaddy87 3 роки тому +6

      Ja an diese große Laufbahn in der Sportabteilung kann ich mich auch noch erinnern hat echt Spaß gemacht Ende der 90er Anfang 2000er dort bummeln zu gehen.
      Oder zu Weihnachten wenn alles schön dekoriert war kam man auch in Weihnachtsstimmung.
      Echt schade das unsere Kinder sowas nicht mehr erleben können.

    • @TheOcco99
      @TheOcco99 3 роки тому

      Da hast du sehr schön geschrieben!

    • @dom8455
      @dom8455 3 роки тому +1

      Uff, die Feinschmeckerabteilung war wirklich ein absolutes Highlight, wüsste nicht, ob es abseits vom KADEWE sowas noch bei uns in Berlin Gibt?

  • @kleinerfunkturm4534
    @kleinerfunkturm4534 3 роки тому +141

    Bei uns in der Altstadt ist es gesetzlich vorgeschrieben seine Sat-Schüssel als Sonnenuhr zu tarnen, damit "das authentische Stadtbild nicht gestört wird".
    Vor vier Jahren haben sie zwischen den Fachwerkhäusern einen riesen Betonklotz hingestellt. Mitten in die Altstadt, obwohl eine Filiale des gleichen Ladens am Stadtrand - nach wie vor - existiert. Und jetzt haben beide keine Kunden...
    Also Kaufhäusern wünsche ich nur noch den absoluten Untergang!

    • @mrn234
      @mrn234 3 роки тому +9

      Big Brain Time der Stadt mal wieder !

    • @Mattistubyou
      @Mattistubyou 3 роки тому +6

      Wir wohnen in einem Chinesischen Wohnviertel da muß die Sat Schüssel wie ein Wog aussehen, also Sat Schüssel mit zwei Henkel.

    • @Marvel66666
      @Marvel66666 3 роки тому +2

      Wie tarnt man die ? Muss man dann Zahlen drauf malen ?
      Zum anderen ist es doch voll lächerlich wenn einem Haus 7 Sonnenuhren hängen

    • @transilvanischervampir666
      @transilvanischervampir666 3 роки тому

      @@Mattistubyou 😹😹😹

  • @gottabigdick
    @gottabigdick 3 роки тому +1

    Super Video! RAG-Stiftung ist da mal ein schönes Stichwort zu dem Thema. Ich glaube nicht mehr ganz dran, dass es wirklich noch Leute gibt die an das Kaufhof Konzept glauben, aber leider noch viele die sich damit eine goldene Nase verdienen.

  • @hansmuller8055
    @hansmuller8055 3 роки тому +51

    Tolles Video. Ich würden den "Held" gerne mal in einer Talkshow sehen, um solche Themen mit Politikern zu diskutieren.

    • @tiwo3486
      @tiwo3486 3 роки тому +6

      Könnte er nicht. Jeder Politiker würde ihn an die Wand reden, glaub mir. Das Setting, alleine seinen Senf hinzuzugeben, ist schon passend für den Helden.

    • @GamingXperience
      @GamingXperience 3 роки тому +2

      die reden so lange bis man selber nicht mehr weiss bei welchem thema man war xD

    • @heavyBoomer2k
      @heavyBoomer2k 3 роки тому +6

      @@tiwo3486 Ohho, starke Worte. Darauf wetten würde ich nicht. Thomas ist flink mit der Zunge und kann stichhaltig argumentieren. Damit hat er vielen Politikern schon mal gegenüber Vorteile. Viele von denen Leben in eignen Spähren und haben mit uns Otto Normalverbraucher und unseren Problemen überhaupt keine berühungspunkte mehr. Ich würde wetten am Ende einer solchen Talkshow würden erher die Politiker nervös auf dem Stuhl herumrutschen. Politiker reden generll viel aber sagen wenig. Insofern behaupte ich das Thomas jedes Wortgefecht mit einem Politiker gewinnen würde.

    • @Sneja123
      @Sneja123 3 роки тому +1

      @@heavyBoomer2k eben deswegen würde er entweder nicht eingeladen werden, die themen wären so gelegen, dass er nur hier und da mal was zu sagen hat, und wenn es dann mal kurz unangenehm wird gibt es einen Themenwechsel... Es gibt schon hin und wieder gute Redner in Talk-Shows, aber am nächsten Tag redet halt leider keiner mehr darüber und alles geht seinen gewohnten Gang. Wenn man ein bisschen googelt findet man Berichte von vor 15 Jahren+ darüber, dass es den Pflegern schlecht geht, obwohl die wichtig sind...

    • @diekritischestimme
      @diekritischestimme 3 роки тому +1

      @@tiwo3486 Das denke ich überhaupt nicht. Das Problem ist eher, dass unserere Politiker schleimige Lügner und Heuchler sind, die einfachste Fragen entweder gar nicht beantworten, indem sie um den heißen Brei herumreden oder indem sie vor den Wahlen das blaue vom Himmel versprechen (z.b. FDP: Wir sind gegen eine Impfpflicht - was uns übrigens auch SPD und andere vor einiger Zeit garantiert haben) und dann nach der Wahl einfach was komplett anderes machen (S. Debatte um Impfpflicht) und nicht einmal in der Haftung sind.

  • @sniggles05
    @sniggles05 2 роки тому +1

    Ich bin jetzt 35 Jahre alt. Schon als Kind bin ich in diese Läden wie Kaufhof, Karstadt und Co. NIE gern reingegangen. Massenhaft Menschen auf engstem Raum, ätzende Musik aus Deckenlautsprechern usw.
    Später als Jugendlicher drin gewesen und nie das gefunden, was man haben wollte. Bin dann auch auf Fachhändler umgestiegen und über die Zeit natürlich auf den Onlinehandel. Diese riesigen Kaufhäuser will ich definitiv nicht.
    Da hat der Held voll recht.

  • @peterfjordings4188
    @peterfjordings4188 3 роки тому +8

    Ich war anno 2020 im Kaufhof von Bonn/bei Köln neben dem HBF und ja, da haben mir die 80er und frühen 90er nur so entgegen geweht. Mittlerweile ist das Ding zu und es kann nur besser werden. Das in so etwas noch mehr Geld gekippt wird, ist auf dem Kompetenz-Niveau von Scheuer oder Klöckner.

    • @mrn234
      @mrn234 3 роки тому +2

      Die großen Ketten haben einfach die falschen Leute auf der Entscheider Ebene gehabt und wenn doch mal was passiert ist hat es viel zu lange gedauert.
      Ich weiß gar nicht mehr aber konnte man schon vor 15 Jahren so bequem wie heute bei Saturn online was in die FIliale liefern lassen und abholen ?

  • @wolfganghermesmeier
    @wolfganghermesmeier 3 роки тому +8

    Als diese Meldung vorgestern aufkam, wusste ich schon, was das Thema im "Wort zum Freitag" sein würde ;-)

  • @markuskeller9734
    @markuskeller9734 3 роки тому +6

    Das STOCKWERK und der Schlachthof, wo ich sonst immer Comedy-Veranstaltungen live erlebe, hat wegen Corona geschlossen. Aber Der Held ist 100%ig ein würdiger Ersatz. Mehr Comedy geht ja kaum, großartig. Wenn es nur nicht so traurig wäre... Aber das, was da wieder abgeht passt doch perfekt zur Gesamtlage in unserem schönen Ländle. Die guten Zeiten sind vorbei ...

  • @ninochaosdrache3189
    @ninochaosdrache3189 3 роки тому +6

    Ich mag an Kaufhäusern halt, und bei kleinen Fachhändlern eher weniger, dass ich da nicht vom Personal angesprochen werde. Ich möchte einfach nur rein, mein Zeug kaufen, wenn vorhanden (Was ja auch eher selten ist), und dann wieder raus. Und dabei will ich nicht angesprochen werden mit:" Guten Tag, kann ich helfen?".

  • @derlongboardpate3350
    @derlongboardpate3350 3 роки тому +24

    Das größte Problem ist bei denen, dass sie nicht mehr in großen Stückzahlen einkaufen können, weil sie kaum mehr Läden haben.
    Entsprechend bekommen die nichts mehr günstig eingekauft, was dazu führt, dass deren Preise (bis auf wenige Zufallsangebote) einfach viel höher sind als anderswo.
    Und wenn ich Produkte verkaufe, die überall - nicht nur im Internet - billiger sind als in den eigenen Läden, war es das mit dem Absatz. Die Leute kaufen ihren Kram woanders.
    Genau deshalb wollen die noch mehr auf Shop-in-Shop machen. Dann müssen sie nichts mehr einkaufen, sondern werden nur noch an den Verkäufen beteiligt.

  • @happyversum8980
    @happyversum8980 3 роки тому +43

    1. Neuerung: Bei uns haben sie Galeria teilweise zu einem Einkaufs-Zenter mit anderen Anbietern gemacht (Parfümerie, Schneider, Fotograf...). Grandiose Idee! Nur leider 15 Jahre zu spät und die Einkaufgalerien haben aktuell auch immer mehr Probleme.
    2. Neuerung: Service-Center: die Stadt, Stromanbieter & Co. bieten Service im Galeria an. Das gabs schon vor 8 Jahren in einer Einkaufsgalerie bei uns. Also auch nichts neues.
    3. Neuerung: schon wieder ein neues Logo. Wenns wenigsten was hermachen würde. Schaut wie ein aufgeblähtes @ -Zeichen aus, das kurz vorm platzen steht.
    4. Neuerung: Payback abgeschaft - eigene Kundenkarte her. Juppie! Darauf haben wir alle gewartet, noch eine weitere zusätzliche Kundenkarte!
    5. Neuerung: die Damen-Abteilung wurde eine Etage nach oben verlegt! Wohl damit die Damen unterwegs noch mehr entdecken und kaufen können?! :D
    Perönlich hab ich im Galeria immer gerne Klamotten gekauft. Ich wohne hier halt in der Nähe und man kann die Sachen zurückbringen. Auch gabs immer wieder mal nette Rabattaktionen - zumindest vor der Karstadtübernahme! Seitdem gibts nur noch Verdummbesserungen.

    • @F-Andre
      @F-Andre 3 роки тому

      Du bringst es auf den Punkt. das mit Payback finde ich sehr komisch..Payback boomt immer mehr... Man möge meinen, die wollen ncihts verdienen... Das ist einfaches kaufmännisches 1x1

  • @K1NG__OF__5KULL5
    @K1NG__OF__5KULL5 3 роки тому +24

    Ich bin schön vor ein paar Tagen durch unseren Kaufhof gegangen. Hab mich über das überteuerte Lego amüsiert (immerhin hatten sie diverse Sets um 10 Euro rabattiert) und war dann um die Ecke bei einem kleinen Händler für alternative Klemmbausteine, um mir das absolut wunderschöne Keepley K10111 zu kaufen.
    Der Tag hatte Struktur.

    • @rolfmonkemeier4777
      @rolfmonkemeier4777 3 роки тому +1

      Klingt nach einer Geschichte aus Hannover, da ist es so, hab ich selber auch so gemacht...👍

    • @K1NG__OF__5KULL5
      @K1NG__OF__5KULL5 3 роки тому

      @@rolfmonkemeier4777 Richtig Rolf. Tim's Klemmbausteinladen.

  • @carlacokxs68
    @carlacokxs68 3 роки тому +20

    Bei 2G benötige ich keinen Kaufhof mehr.
    Da ist mir das Internet jetzt einfach sympathischer

    • @frauke3860
      @frauke3860 3 роки тому +2

      Danke. wenigstens EIN MENSCH der nicht so tut als gäbe es grad irgendwie kein größeres Problem. Wie Leute die aktuelle Situation vollkommen ausblenden und so tun als wäre es noch 1980 und gäbe keine anderen Sorgen als nicht genug zum sinnlosen konsumieren zu haben.

    • @markusmaier638
      @markusmaier638 3 роки тому +4

      @@frauke3860 Habe dieses Jahr von meinem Balkon den Sankt Martinslauf des Kindergartens gesehen...... Voraus lief der Pfarrer des Dorfes (Ja hier gibt es noch sowas das man den auchmal abseits der Kanzel sieht :p. Bin trotzdem Atheist). Hinterher eine Gruppe aus.... 40 Leuten? Ein Elternteil + Kind. Alle Eltern in Maske. Hinterher kam ein Pferd mit einer befreundeten Bäurin drauf als Sankt Martin........
      GANZ EHRLICH? Ich dachte im ersten Augenblick ich hab ne Zeitmaschine erfunden und schaue gerade zu wie die Siechen ins Leprösenhaus geführt werden. Pfarrer voraus, dann die Masse an Leprakranken und hinterher der Stadtbüttel auf dem Pferd das keiner abhaut......

    • @YenLoWangx
      @YenLoWangx 3 роки тому

      @@markusmaier638 Ehrlich gesagt, finds schön dasses sowas noch ab und zu gibt.

  • @Tobi-wd8ym
    @Tobi-wd8ym 3 роки тому +21

    Also ich mag Kaufhäuser. Gerade wenn ich Klammotten kaufe, dann habe ich lieber viele Marken auf einer Fläche, als durch zig kleine Läden zu stöbern. Und ich bin auch eher der Typ, der sich Sachen lieber selber anschaut und nicht angesprochen werden möchte, dass stört mich in kleinen Läden.

    • @PS-iq9fb
      @PS-iq9fb 3 роки тому +2

      Dito - Horrorvorstellung: man ist allein mit dem Verkäufer im Laden.

    • @einstraublumen2733
      @einstraublumen2733 3 роки тому

      Danke!

    • @SH-lt3bt
      @SH-lt3bt 3 роки тому +3

      Ich hab beim Klamottenkauf gerne eine fachkundigen !!! Verkäufer.
      Ratzfatz bringt er die passende Grösse zur Umkleide und empfiehlt vllt einen anderen Hersteller, weil er die verschiedenen Schnitte kennt.
      Gutes Personal ist das A und O.
      Wird da gespart, kann ich auch gleich im Internet kaufen

    • @PS-iq9fb
      @PS-iq9fb 3 роки тому +1

      @@SH-lt3bt er empfiehlt das teuerste

    • @SH-lt3bt
      @SH-lt3bt 3 роки тому

      @@PS-iq9fb Erstmal muss es passen und gefallen.
      Wenn es zu teuer ist muss er was preiswerteres bringen, weil sonst hat er sich umsonst bemüht.
      Also, ich kann nur sagen: Dem Service einer GUTEN VerkauffachberaterIn nehme ich gern in Anspruch.
      Im Versandhandel hab ich schon vom selben Hersteller Klamotten in der selben Grösse zurückschicken müssen, weil sie nicht passten.
      Dann lieber vllt doch bei Hemden oder Anzügen die Experten fragen...

  • @Drachen257
    @Drachen257 3 роки тому +6

    Hallo Held, bei 9:40 sprichts du von der Mutti die alles Bezahlt, aber wir haben doch seit Mittwoch einen Vati der jetzt alles bezahlt. :) Klasse Video

  • @overly_sarcastic_german_du2587
    @overly_sarcastic_german_du2587 3 роки тому +5

    Der Held spricht einem aus der Seele.

  • @TheAltair236
    @TheAltair236 3 роки тому +32

    Ich bin ein Fan von meiner lokalen Karstadtfiliale. Hatte dort schon viele kompetente Beratungen. Kann mich also nicht beschweren.
    Und ganz ehrlich bin ich auch eher ein Fan von großen Verkaufsflächen in denen man mal Sachen anprobieren kann oder belanglos anguckt ohne, dass mir der Verkäufer ein schlechtes Gewissen macht wenn ich nichts kaufe. Das finde ich in kleinen Läden z.B. unangenehm.

  • @samuel_m84
    @samuel_m84 3 роки тому +57

    Ich frag mich ja immer, wie die Kette „Müller“ so erfolgreich sein kann. Die haben auch ein ziemlich breites Warensortiment, aber im Gegensatz zu den Kaufhäusern dürfte es bei denen funktionieren. Vielleicht eine Frage für die nächste Episode unseres Helden? :)

    • @nalandrya1290
      @nalandrya1290 3 роки тому +3

      Ich kenne keinen Müller, dachte bisher ist wie DM und Rossmann

    • @andreasschindler8652
      @andreasschindler8652 3 роки тому +2

      Die sind nicht unbedingt in teuren Innenstädten.

    • @mrn234
      @mrn234 3 роки тому +7

      @@andreasschindler8652 Bei uns in bester Lage auf der Einkaufsstraße (600k Einwohnerstadt im Ruhrpott)

    • @mrn234
      @mrn234 3 роки тому +11

      @@nalandrya1290 Ist Müller auch nur das du dort auch Spielzeug, Konsolen und co bekommst.

    • @nalandrya1290
      @nalandrya1290 3 роки тому

      @@mrn234 Danke für die Info 😊

  • @Gweny_84
    @Gweny_84 3 роки тому +13

    Ich gebe dir Recht mit einer Ausnahme: Ich mag es auch lieber live was zu kaufen, anstatt einfach nur online zu bestellen 😅🙏

    • @simsatART
      @simsatART 3 роки тому

      Das habe ich mir vor einer Woche auch gedacht und bin in die Frankfurter Innenstadt um eine Herrenweste in schwarz mit Brusttaschen zu kaufen. Nach 2,5 Stunden c&a, h&m (2x), p&c, my Zeil etc. hatte ich Immernoch keine. Dieses basic hab es einfach nicht. Davon abgesehen, dass man als Mann sowieso nur eine Nische im obersten Stockwerk der Bekleidungsgrschäfte hat. Hab am zum ersten mal online bestellt. Dank rmv Preise ist das sogar billiger als in die Innenstadt zu fahren und schont die Nerven. Die Frankfurter Innenstadt ist einfach grauenhaft. Werde in Zukunft nur noch zum Bekleidungsgeschäft fahren, wenn ich was wirklich spezielles brauche. Die Zeil tu ich mir nicht mehr an um eine Hose zu kaufen.

  • @poogi0
    @poogi0 3 роки тому +5

    Nein mach dir keine Sorgen, ich liege schon gekrümmt vom Lachen über Thomas seine ganz persönliche Art, in der Zimmerecke.
    Man kann jemanden wie Ihn einfach nur gerne haben.

  • @Marcel1979K
    @Marcel1979K 3 роки тому +5

    Ich kann dich voll verstehen und sehe es ähnlich. Die Zeit der Einkaufstempel ist vorbei. Früher war der Familienausflug zum Kaufhof ja noch ein echtes Erlebnis. Heute bekommt mich keiner mehr in die Innenstadt zum Einkaufen. Außer zum Herrenausstatter, weil es den hier im Viertel leider nicht gibt.

  • @fishermensfriend1224
    @fishermensfriend1224 3 роки тому +1

    Hervorragend und mit coolem Sarkasmus analysiert. Ich war gerade im Galeria Kaufhof in Erlangen, weil meine Tochter dort einen Friseurtermin hatte. Politik, die in diese Ketten noch Geld steckt, hat grundsätzlich etwas nicht verstanden. Der Laden ist, wie alle anderen "Kaufhäuser" auch, am Ende. Nicht aufgrund schlechter Mitarbeiter, sondern weil man die Zeichen der Zeit nicht verstanden hat. Mein Arbeitgeber (Siemens) hat z.B. erkannt, dass der Kunde keine Vertreibsmitarbeiter mehr sehen möchte und online kauft. Deshalb investieren wir viel Geld in den Aufbau einer noch besseren Online-Infrastruktur, als eh schon vorhanden. Was macht das Management in den Kaufhäusers? Weiter wie 1990. Ich war auch gerade im Höffner, um dort vielleicht eine Lampe zu kaufen. Kann man alles vergessen. "Müssen wir bestellen, können Sie in einer Woche abholen." Nee lasst mal. Hab ich schon gekauft, bei Amazon. Diese Läden haben alle fertig.

  • @maxdahlberg1883
    @maxdahlberg1883 3 роки тому +16

    Nicht nur "Kaufhaus" ist Tot, die Innenstädte sind tot. Optiker, Döner, 1 Euro Shops,ist auch kein Konzept. Kenne aber Frankfurt nicht so gut veilleicht ist es da anders.

    • @timme781
      @timme781 3 роки тому +6

      Es gibt ein paar Sachen, die ich noch bitte als Einzelhandel haben möchte. Dazu gehören Schreibwarenläden, Buchläden und Optiker. Vieles ist aber einfach nicht praktikabel. Was soll ich beim Mediamarkt, wenn dieser, wenn ich da bin alles hat außer das eine Gerät in der Ausführung die ich möchte. Aber in Buchhandlungen stöbere ich gerne.

    • @Julian.2002-ux7
      @Julian.2002-ux7 3 роки тому

      Muss sagen das ich z. B so Dinge wie in München den Apple Store und die ganzen Bekleidungsgeschäfte gerne da habe. Klar kriegt man manche Dinge online billiger etc aber wenn man sich mal einen schönen Tag in der Stadt macht im Olympiapark und danach noch zum Essen zum Stachus fährt und danach noch kurz shoppen geht ist das einfach schön.

    • @maxdahlberg1883
      @maxdahlberg1883 3 роки тому

      @@Julian.2002-ux7 "Stacchus zum essen"? Stimmt im 4 OG bei Galleria Kaufhof :-) Sorry- musste sein.

    • @Julian.2002-ux7
      @Julian.2002-ux7 3 роки тому

      @@maxdahlberg1883 😂

    • @Julian.2002-ux7
      @Julian.2002-ux7 3 роки тому

      @@maxdahlberg1883 mir war da eher Hans im Glück im Kopf 😂

  • @ThomasNeu
    @ThomasNeu 3 роки тому +2

    Leute fliegt nach New York - die Kaufhäuser lohnen sich noch. Mach ich einmal im Jahr. 😀

  • @DanielFuh
    @DanielFuh 3 роки тому +11

    Genau auf den Punkt gebracht! Ich war vor einigen Wochen bei GALERIA Karstadt Kaufhof und wollte eine Maus und Tastatur kaufen; sagt mir die Verkäuferin doch "Computer haben wir schon seit Anfang der 2000er nicht mehr". Habe mich dann noch etwas umgesehen, nichts weiter von Interesse gesehen und bin gegangen. Im Nachgang ist mir aufgefallen, dass ich tatsächlich fast 20 Jahre nicht mehr in dem Laden war - mal sehen wie und ob es in 20 Jahren sein wird.

  • @Dai_Abdurrahman
    @Dai_Abdurrahman 3 роки тому +1

    Danke dir

  • @Exkarion
    @Exkarion 3 роки тому +8

    Tatsächlich fand ich die Gourmetabteilung immer super.
    Dickes US Regal schon vor 15 Jahren mit Reeses, Fluff, Oreo, Rootbeer und co. gefüllt.
    Aber natürlich ist und war das Gesamtkonzept spätestens ab den 2010ern zum Scheitern verurteilt.

    • @SH-lt3bt
      @SH-lt3bt 3 роки тому

      Es gibt leider keinen frischen Orangensaft mehr.
      🙄

  • @nilikiller5698
    @nilikiller5698 3 роки тому +3

    Du musst dieses Format als Podcast auf Spotify hochladen!

  • @r3ptil3l0rd6
    @r3ptil3l0rd6 3 роки тому

    Ich besitze nicht ein Lego-Stein aber diese Ironie und der Sarkasmus. Unterhaltung pur.

  • @stefankramer8669
    @stefankramer8669 3 роки тому +7

    Ich mag Karstadt gerade zur Weihnachtszeit sehr, wenn man Geschennks sucht. Gerade das Entdecken von Dingen, die man nicht auf dem Schirm hatte, funktioniert im Internet nicht so gut. Und man bekommt auch sovieles an einem Ort. Dennoch bin auch ich kein guter Kunde und kaufe da zu wenig. Somit ist es wohl trotz aller Nostalgie richtig den Konzern nicht zu retten :(. Wir, das Volk, haben das so mit unserem Einkaufsverhalten entschieden...

  • @asnierkishcowboy
    @asnierkishcowboy 3 роки тому +67

    Nebenbei bemerkt: Wer mal Einkaufsstraßen mit Charme sehen möchte, könnte sich Videos aus Tokyo ansehen (z.B. vom Tokyoexplorer, einem Schweden der ausgewandert ist). Mit Ausnahme von Ginza, dem Superextrem-Luxusviertel, besteht Tokyo eigentlich gar nicht aus so vielen Hochhäusern. Es sind fast nur knuffige 3,4 stöckige Häuschen mit Mini-Geschäften die meistens 50m² groß sind und von denen keines aussieht wie das andere. Bis auf den japanischen "Rewe, EDEKA und Tegut" und halt Starbucks + USA-Fastfood, sieht man auch nur wenig Ketten. Damit es aber sowas geben kann, müssten zwei Dinge erfüllt sein. 1. Es muss unkompliziert sein selbstständig zu sein (das ist es in Japan). 2. Die Politik müsste eine stark zersiedelte, vielfältige und heterogene "Stadt-Topographie" zulassen und offen für Innovation, Wandel und Neubau+Abriss sein. Und dies muss unkompliziert und unbürokratisch sein.

    • @gutholz4443
      @gutholz4443 3 роки тому +4

      ich finde die Shotengais in Japan klasse, kleine Einkaufsstraßen rund um jeden Bahnhof...da gibts auch gleich die passende Laufkundschaft

    • @prinegonbevaris1788
      @prinegonbevaris1788 3 роки тому +3

      Das ist so nicht ganz richtig, in Tokyo gibt es beides, Hochhäuser und die kleinen Lädchen. Wenn du z.B. in einen Bic Kamera gehst, dann hast du einen Laden alleine mit Unterhaltungselektronik auf einer Fläche, da kannst du 2 Galaria Kaufhof reinstecken. Und auch der Pokemon-Fanshop hat mehrere Etagein in einem Hochhaus. Der Unterschied ist aber, die Läden haben so eine Vielfalt und so viel zu entdecken, dass man nicht bereits beim Betreten des Ladens das Gefühl hat, eine Valium eingeschmissen zu haben.
      Die vielen kleinen Lädchen, die du ansprichst, sind ganz häufig richtig vollgestopfte Läden nicht größer als hierzulande Bäckereien, auf dessen Dächern die Stadtbahnschinen verlaufen. Viele von den Lädchen sind auch Udonküchen oder sonstiges Street-Food, aber dann findet man dazwischen wieder einen Laden mit Tonwaren, so vollgestopft, dass man nur auf Zehenspitzen durch die "Gänge" zwischen den Bergen von Tonschüsseln durchkommt, oder den Laden, welcher Miniatur-Samurairüstungen als Dekoartikel verkauft.

    • @asnierkishcowboy
      @asnierkishcowboy 3 роки тому +2

      @@prinegonbevaris1788 Schaust du dir Fläche an, habe ich selbstverständlich recht. Ich Shibuya, Shinjuku und der Bürodistrikt Shinagawa haben natürlich auch ihre Hochhäuser, ich spreche vom Rest der Stadt. Die Shops unter den Bahnschienen gibt es, fast überall wo es Bahnschienen gibt, aber schau dir doch Shimokitazawa, (Naka-)Meguro, Jiyugaoka, Sangenjaya oder eigentlich Meguro, Nerima und Setagaya an. Zumindest dort ist es hauptsächlich wie ich es skizziere. Das es natürlich auch Ramsch gibt, ja, das ist ein Nebeneffekt.

    • @TaiFei
      @TaiFei 3 роки тому +2

      @@asnierkishcowboy "Die Shops unter den Bahnschienen gibt es, ..."
      Genau DAS ist aber der Punkt. Die meisten asiatischen Metropolen sind nicht auf das Auto zugeschnitten. Die japanischen Städte sind z.B. eher auf die Bahnhöfe ausgelegt. Die sind Zentrum des jeweiligen Viertels und um die herum, ist die gesamte Infrastruktur angelegt, die dann in die Wohnviertel ausläuft. Man benutzt also vermehrt den ÖPNV und vom Bahnhof bis zum Weg nach Hause findet man fast alle Produkte des täglichen Bedarfs in kleinen Shops.
      Das ist in Europa aber praktisch verschwunden. Hinzu kommt noch, dass sich das soziale Leben in vielen asiatischen Ländern eben noch vermehrt auf der Straße, in Bars oder Garküchen abspielt, da Wohnraum i.d.R. kleiner ausfällt.

    • @thediesel1241
      @thediesel1241 3 роки тому

      @@asnierkishcowboy Man kann die japanische Stadtstruktur leider absolut nicht mit den deutschen Städten vergleichen. V.a. die riesen Städte in Japan wie Tokio, Yokohama, Osaka etc. haben ja ganz ganz viele "Stadtzentren", wenn man das so betiteln will. Schwer zu erklären, aber bei uns in Deutschland ist es ja meistens so, dass es ein Stadtzentrum gibt, ergo die (oftmals historische) Innenstadt. Gefolgt von einem etwas erweiterten äußeren Stadtring, gefolgt von einem bunten Mischmasch aus primären Wohngegenden, Industrievierteln oder Gewerbevierteln. In Japan ist das alles viel mehr ineinander verschachtelt, alles ist viel weniger auf Autos ausgelegt, da gibt's Ramenstände mitten im Wohnviertel, die auch noch ganz gut besucht werden oder 7 Elevens an jeder Straßenecke. Man kommt in Japan auch viel einfacher mit den Öffis oder mit dem Fahrrad durch die Gegend, in Deutschland findet man hingegen häufig in Innenstädten keine "angenehmen" Parkplätze (Wer hat schon Bock auf 15 Minuten aufwärts Fahrt in die Stadt, nochmal 15 Minuten Parkplatzsuche und nochmal 15 Minuten bis man dann mal in der Stadt ist, nur um beispielsweise ein Buch oder so zu kaufen), das schreckt ab. Hinzu kommt, und das muss man leider auch ansprechen, sind viele deutsche Innenstädte mittlerweile überflutet mit Asis, die einen negativen Geschmack beim Besuch hinterlassen, ein etwas ungemütlicheres Erlebnis erzeugen - in Japan gibt's das Problem eher gar nicht, da fährt man deshalb auch lieber Zug oder Bus, weil dort eben noch ein hohes Maß an gesellschaftlichen Wertvorstellungen herrscht und es demnach zivilisiert zugeht in den Öffis.

  • @liju1970
    @liju1970 3 роки тому +3

    Also ich fand das Einkaufen in unserer Innenstadt mit einem Kaufhaus neben dem anderen super. Das Einkaufserlebnis, insbesondere zu Weihnachten, war auch toll. Und man hat eigentlich immer bekommen was man wollte, ohne gleich einen Verkäufer im Nacken zu haben. Zu manchem großen Einzelhändler schaute man auch rein. Und zwischendurch auch mal ins Kaffee.
    Heutzutage ist man aber als Autofahrer nicht mehr gerne gesehen in den Citys und das Publikum dort wird auch immer schräger, also kaufe ich halt im Internet 🤷🏼‍♂️

    • @markusmaier638
      @markusmaier638 3 роки тому +2

      Wirst ja nichtmal noch als Kunde gewollt ohne Test Maske und n Exorzismus doer keine ahnung was....

  • @Ohne_Silikone
    @Ohne_Silikone 3 роки тому

    Ich habe mal ein Füller gekauft bei Galleria in Berlin. Gute Erinnerungen, andere Zeiten.
    War letzter Jahr auch mal bei Galleria in Euskirchen, aber die ist beim Hochwasser abgesoffen. Für kleinere Städtchen sind die Kaufhäuser eigentlich ziemlich nützlich und könnten die tatsächlich system relevant sein (in andere Form). Am Rande Deutschlands habe ich schon viele tote Innenstädte gesehen, wo kleine Klembausteinlädchen und andere Fachhändler keinen chance mehr haben würden. Da braucht Mann ein bestimmtes Basisangebot um Kunden sowieso noch ins centrum zu ziehen. Kaufhäuser bieten dass. Bei 7:30 redest du über Frankfurt.. das ist doch ein Großstadt und ein ganz andere Geschichte.

  • @OGDoger
    @OGDoger 3 роки тому

    Ich finde Einkaufszentren gut, gibt es auch in Frankfurt. Da fährst du ins Parkhaus oder mit der Bahn hin und kannst dort bei Einzelhändler / Fachhändler shoppen gehen.

  • @motomoto3655
    @motomoto3655 3 роки тому +1

    Titel gelesen und Stop bei 0:01 ... Ich ergänze das mal auf Politiker, Medien und "Experten" . So und jetzt das Video weitergucken mit 👍🏻.

  • @martinc4964
    @martinc4964 3 роки тому +1

    Kaufhof bei mir in der Stadt, die haben nichts Neues von lego was ich kaufen würde, beispielsweise die Titanik die würde ich gerne haben , die wissen nicht mal das es sie gibt. Was für ein tolles Geschäft.

  • @Aschatur
    @Aschatur 3 роки тому

    In Gütersloh wurde auch so etwas lustiges gemacht. Karstadt pleite, ist aus der Stadt raus. Aber anstatt was gutes daraus zu machen, haben wir jetzt Sinn (vom pleite laden Sinn leffers). Genau mein Humor.

  • @237homer238
    @237homer238 3 роки тому +5

    ich wohne auch in der stadt. immer wenn ich mal etwas für mich alleine spazieren möchte. gehe ich in unseren karstadt. da ist nur im obersten stock ein verkäufer. da bleib ich weg. der rest ist komplett leer. ich glaube da gehen nichtmal mehr leute zum klauen hin. geschweige denn kaufen.

  • @xShadowsithx
    @xShadowsithx 3 роки тому

    War ewig schon nicht mehr im Kaufhof und bei uns in der Stadt ist der mittlerweile auch Geschichte.

  • @DennisWsee
    @DennisWsee 3 роки тому +5

    Sehr schönes Statement!
    Wie war das vor nen paar Wochen mit dem Baseballschläger zuhause lassen :-)
    Auch wenn Du am Ende davon ausgegangen bist schlechte Laune zu verbreiten, mit Deinem Humor ist es immer wieder Erheiternd.
    Grüße aus Berlin

  • @Paul101997
    @Paul101997 3 роки тому

    Deine Meinung is gold Wert.

  • @RolandCartarius
    @RolandCartarius 3 роки тому +2

    Wenn ich ....besipielsweise .... Strümpfe nicht online kaufen will, muss ich in meiner Stadt, na, wohin? - richtig! - ins Kaufhaus gehen. Entweder Karstadt oder Galeria oder H&M (oops, gerade zugemacht, also doch wieder nach Karstadt oder Kaufhof). Strumpf-Einzelhändler? Fehlanzeige.
    Also, ich gebe Dir Recht, es ist ein altes Konzept und sie haben die Zeit verschlafen. Aber gut sortierte Einzelhändler als Alternativen anzuführen, ist ein bißchen zu einfach. Die gibt es nämlich nicht. Und ich möchte wirklich nicht für jedes Paar Strümpfe online bestellen.

  • @christianfischer8292
    @christianfischer8292 3 роки тому

    Danke für das emotionale Video.
    Wer einmal für ein Konzept, was sich überlebt hat, Geld in die Hand nimmt, der muss es später wieder tun, weil sich das Konzept ja überlebt hat. Und er wird es höchstwahrscheinlich dann auch wieder tun. Denn die Gründe für sein Handeln, die dazu führ(t)en, überlebte Konzepte zu unterstützt, haben sich nicht geändert... Investieren statt retten!!!

  • @tipostrano5151
    @tipostrano5151 3 роки тому

    Ja ich sehe das auch so, war bestimmt über 5 Jahre in keinem Kaufhof etc.

  • @raptors-terratory
    @raptors-terratory 3 роки тому +10

    Wahre Worte vom Helden mit sehr schönen Tatsachenvergleichen. Hier geht Respekt raus, seine Emotionen so zu kontrollieren, aus einem sehr unfairen Thema ein belustigendes, zum Nachdenken anregendes Stück zu erzeugen, das einem zwischen dem Lächeln die Hand vor die Stirn klatschen lässt!

  • @michaelfeifel4119
    @michaelfeifel4119 3 роки тому +2

    Du warst doch erst in Pforzheim da mal die "EInkaufstraße" besichtigt ein Fest um dich zu gruseln

  • @Thorsten_Kueppers
    @Thorsten_Kueppers 3 роки тому +1

    Ich war exakt seit besagten 20 Jahren nicht mehr in irgendeinem der großen Warenhäuser. Ich habe nichts vermisst …

  • @hassosigbjoernson5738
    @hassosigbjoernson5738 3 роки тому +2

    Die Argumentation mit den Betonklötzen kann ich sehr gut nachvollziehen! Beispiel: Prager Straße in Dresden.
    Aber die Aussage "Man braucht keine Innenstädte" finde ich mehr als unglücklich. Natürlich brauchen Städte schöne Innenstädte, auch mit Geschäften. Aber deutlich mehr Grünanlagen, weniger Beton, mehr Möglichkeiten für Begegnungen, etc ... das ist das, was fehlt. *Und lustigerweise waren Innenstädte in den 60er Jahren begrünter und hatten z.B. wesentlich schickere Straßenbahnen, Altbauten, Geschäfte, Springbrunen, etc. als heute!* Beispiel: grüner Gürtel in der Cottbusser Innenstadt! Mit schickem Eiscafé in Sternenform, schicker Brücke, Stadtmauer, Turm, Grünanlage. Von daher sind vielleicht gerade die 60er Jahre eher ein gutes Beispiel (zumindest in ostdeutschen Städten!).
    *Konsumexzess und Betonwelle kam doch irgendwie erst später, bzw. startete erst in der Zeit!*
    Hab das Video jetzt nicht ganz geschaut, vielleicht hast du das später ja noch präzisiert. Aber wenn man so alte Schwarz-Weiß Aufnahmen mancher Städte sieht (auch aus der Jahrhundertwende und um 1920), dann wären solche Innenstädte heutzutage mehr als modern, schick und entspannt. Und die Betonklötze, die danach kamen sind in Zeiten des Internethandels tatsächlich überflüssig. Im Gegenteil: irgendwie hat sich noch keiner ein dichtes Netz aus schicken Packstationen, die schön in Innenstätde und Parks integriert sind, einfallen lassen, wo es vielleicht auch Spaß macht, von einem "Mister Handy" ein Paket aufs Fahrrad geschnallt zu bekommen, während man aufm Weg von der Arbeit durch den Park radelt und sich noch nen Eis gönnt. In so ein Konzept sollte man lieber mal eine Milliarde investieren.

  • @waldi2302
    @waldi2302 3 роки тому +1

    Ich wohne im Rhein Main Gebiet und hab mir grad vorgestellt, ich sag zu meiner Misses: Komm wir gehen heut in Kaufhof auf der Zeil.
    Danach musste ich mir vorstellen, wie weh so ne Handtasche tut, die auf meiner Rübe landet.

  • @pakabe8774
    @pakabe8774 3 роки тому +3

    Erst machen die großen Kaufhäuser die kleinen Einzelhändler platt und dann sind sie plötzlich die Retter der Einzelhändler?

    • @mady383
      @mady383 3 роки тому

      man macht sich halt die Welt, wie es einem gefällt.

  • @Kendobaron
    @Kendobaron 3 роки тому +3

    Danke das du erwähnst das es am Managment liegt und nicht an den Menschen die da arbeiten :)

    • @SH-lt3bt
      @SH-lt3bt 3 роки тому

      Das Managment schafft es, auch die grösste Krise so schön zu rechnen, daß noch satte Boni gezahlt werden.
      Das Personal verzichtet auf Urlaub, Lohn und diverse Zusatzleistungen.
      Bei gewissen Parteien hat solches Unternehmertum seine politische Heimat.
      Ich versteh nur nicht, wie zB die eine Partei immer über 5% kommt, wo es doch garnicht soviele Hoteliers gibt 🤭

    • @markusmaier638
      @markusmaier638 3 роки тому

      @@SH-lt3bt Icb will die jnfallerpartei nicht in Schutz nehmen aber die alleine hätten es nicht geschafft das ein Abgeordneter mehr als 300% des Durchschnittslohnes (wo seiner auch mit eingerechnet wird) im Monat kriegt mit jährlicher Steigerung.

    • @SH-lt3bt
      @SH-lt3bt 3 роки тому

      @@markusmaier638 Stimmt, da braucht es noch mehr "HeuchlerInnem" und mal ganz ehrlich, wir erwarten doch von der Politik garkeine Ehrlichkeit mehr.
      Oder?

    • @markusmaier638
      @markusmaier638 3 роки тому

      @@SH-lt3bt Wenn ich ehrlich sein soll erwarte ich das irgendwann einer den gesamten Bundestag in die Luft jagt mit allen die drin sind. Leider wird es maximal 20% treffen den der Rest ist unauuffindbar in "Ausschüssen".... Warum denke ich jetzt an den Ausschuss den der normale Mensch kennt......

    • @SH-lt3bt
      @SH-lt3bt 3 роки тому

      @@markusmaier638 Dass "jemand" das Parlament angreift erwarte ich nicht.
      Aber, es wird in letzter Zeit vermehrt über "Felsem" berichtet, die sich der Erde nähern.
      Da könnte möglicherweise ein 'Game-changer' dabei sein.

  • @SympathyForTheJoker
    @SympathyForTheJoker 3 роки тому +1

    Dickes Freitagabend Home workout und dabei dem Helden lauschen, nice

  • @xXEliminatorXx99
    @xXEliminatorXx99 3 роки тому

    Das Thema Kaufhäuser ist so interessant. Bitte mehr darüber!

  • @voltago68
    @voltago68 3 роки тому

    ganz Deiner meinung, danke ! bleib so schön...

  • @Retrobjoern
    @Retrobjoern 3 роки тому

    Wenn selbst der Held mal schlechte Laune hat ^^
    ... ist aber bei diesem Thema absolut nachvollziehbar!

  • @christiangebensleben
    @christiangebensleben 3 роки тому

    Ich bin schockiert, wie empathielos man über Arbeitnehmer reden kann aber gleichzeitig auch recht hat 😅

  • @jeannimser6556
    @jeannimser6556 3 роки тому

    Vor Weihnachten habe ich das Krokodil in der Galeria reservieren lassen und einen Tag später abgeholt. Lief alles super zu einem super Preis. Wenn die so weiter machen war das nicht mein letzter Kauf.

  • @123steiner
    @123steiner 3 роки тому +1

    Gerade das Video geschaut....und noch mehr aufgeregt.
    Vor 20 Jahren war ich zuletzt im Berliner Karstadt, 6 Stunden blankes Abenteuer für diese Tour. Für einige Extravaganzen ging das, heute geht das online.
    Frankonia Berlin (Produkte nicht ÖPNV-konform) wechselte von Friedrichstraße Ecke Jägerstrasse nach A14 Ecke B5 bei Wustermark.
    Vor etwar 20 Jahren begannen Ladengeschäfte mit dem Onlinehandel ein erfolgreiches Konzept.
    Zu diesen Arbeitsplätzen zählt bestimmt auch Mietpersonal. Also Alles halb so wild. Der Umgang mit diesen Großfirmen muss sich ändern. Bei Pleite wird abgewickelt, Misswirtschaft darf nicht belohnt werden.

    • @markusmaier638
      @markusmaier638 3 роки тому

      Macht doch spaß mit dem neuen Karabiner ne Runde ubahn fahren :p

    • @123steiner
      @123steiner 3 роки тому

      @@markusmaier638
      Schießeisen aller Art machen Sress in der U-Bahn (WBK, PTB, F im Fünfeck), sowohl geführt als auch als Transport.

  • @jazzbuddijazz
    @jazzbuddijazz 3 роки тому

    Freue mich schon auf dieses Video, seit ich den ersten Artikel dazu diese Woche gelesen habe :D

  • @doktorcorona4916
    @doktorcorona4916 3 роки тому +1

    Der Held ist nur neidisch, dass die Pleitegeier exclusive Lego Sets bekommen und er nicht. 😆

  • @sonnfriedsonnenschein1064
    @sonnfriedsonnenschein1064 3 роки тому +19

    Bei einer Milliarde könnte man auch 17.000 Einzelkämpfern mit zukunftssicherem Konzept ca. 60.000€ geben um Miete, Strom und essen zahlen zu können. Ist doch irgendwie besser angelegt.

    • @Furamax
      @Furamax 3 роки тому +3

      Immer dran denken: Es werden nur Kredite vergeben. Es wird kein Geld an Lufthansa und Kaufhof verschenkt.

    • @LordAnublz
      @LordAnublz 3 роки тому +7

      @@Furamax Das Geld wird rausgezogen, dann wird Insolvenz angemeldet, und der Kredit ist das Papier nicht wert auf dem er steht.

    • @Furamax
      @Furamax 3 роки тому

      @@LordAnublz Zumindest im Fall von Lufthansa ist das nicht passiert. Ich nehme an das sich der Staat bei diesen Krediten ganz oben auf die Liste der Gläubiger setzen lässt. Zu Not werden die Grundstücke/Immobilien der Kaufhäuser verscherbelt.
      Punkt ist, dass die hier vergebenen Hilfen den erwähnten 17.000 Einzelkämpfern nicht helfen würden. Was sollen die mit 60000€ an Krediten…

  • @danielh4570
    @danielh4570 3 роки тому

    Ich bummel auch Heute noch gerne durch Kaufhäuser. Ich mag das

  • @ex101jc
    @ex101jc 3 роки тому

    Ich gehe halt gerne zum Media Markt oder zu einem Geschäft, wenn ich das Ding sehen will, bevor ich es erwerbe. Am besten in der Hand halten. Und ich kann herkommen und hab es auch gleich

  • @gtatwd5632
    @gtatwd5632 3 роки тому +8

    Das Pferd ist auch tot, wenn du ihm die Mähne färbst :D :D und...Bürgerbegegnung im Kaufhof...ich hab mich weggeschmissen. Und dann sein Gesicht noch dazu...einfach herrlich... :D

  • @MasterofPlaste
    @MasterofPlaste 3 роки тому

    Karstadt, kaufhof müsste ich echt überlegen wann ich zuletzt da war.
    Aber Müller ist klasse, da geh ich immer wieder gerne rein

  • @watchingbrain
    @watchingbrain 3 роки тому +19

    Wie war das nochmal mit der alten Regel: Schmeiß' niemals schlechtem Geld gutes Geld hinterher?
    😭

    • @mady383
      @mady383 3 роки тому +4

      keine Ahnung. Auf jeden Fall war er kein Politiker.

    • @diekritischestimme
      @diekritischestimme 3 роки тому

      Es gibt eh kein gutes Geld, Stichwort Fiatmoney. Das Geld ist komplett wertlos - du und ich gehen dafür arbeiten, andere (EZB/FED) drücken auf einen Knopf und generieren Milliarden. Einfach nur ein Dreckssystem, auch erkennbar an der echten Inflation. S. z.B. Eiscreme, früher mal 10 Pfennig, heute bald 2€/Kugel.

    • @mady383
      @mady383 3 роки тому

      @@diekritischestimme das ist so nicht uneingeschränkt richtig-
      Auch Fiatmoney hat sehr wohl einen Wert. Aber nur solange, wie das Versprechen auf Rückzahlung gilt und es realistisch ist, dass zurück gezahlt wird.
      Das Problem aber fängt an, wenn der, der das Geld aus dem Nichts herstellt, sich selber verspricht es zurück zu zahlen und dann damit einkaufen geht.
      Wäre aber auch noch kein Problem, wenn er Waren oder Dienstleistungen anbieten könnte, die er gegen das im Umlauf befindliche Geld eintauschen kann. Es dadurch zurück bekommt und es wieder im Nichts verschwindet.
      Die modern money theorie, deren Einführung das Ziel ist, beruht darauf, dass die Waren und Dienstleistung des Staates die Steuereinahme ist.
      Der Gegenwert des Geldes ist also die Dienstleistung des Staates.
      Funktioniert gut, wenn dabei wirklich was rum kommt. z.B. Schulen, Strassen, Krankenhäuser, Strom und Wassernetz, innere Sicherheit.
      Jetzt schau dir die Leistung der Staaten der Eurozone an. Was ist der Gegenwert deiner Steuern und dementsprechend welchen Wert hat das Geld?
      Nicht so prickelnd....
      Wäre auch keine Problem da der Staat uns ja zwingen kann, das Geld anzunehmen und Steuern zu bezahlen.
      Bei uns kann er das machen. Nicht aber bei den Russen oder Chinesen.
      Warum sollten die also das Geld annehmen?
      Mit der Geldentwertung soll das Problem der Verschuldung gelöst werden.
      Es wir aber vergessen, dass wir dann auch nicht mehr mit dem Geld im Ausland einkaufen können. Wir müssen was anderes eintauschen.
      Und was haben wir denn da zu bieten? Worin sind wir noch konkurrenzfähig?
      So...wenn der Punkt erreicht ist, wird die Rechnung des Wahlverhaltens der letzten 30 Jahre präsentiert werden.

  • @StikoNiko
    @StikoNiko 3 роки тому

    Karstadt usw. ausräumen und die Flächen umbauen in kleine Mietwohnungen bzw. Apartments.
    Die Gebäude sind schon da.
    So schlägt man 2 Fliegen mit einer Klappe.

  • @peterle625
    @peterle625 3 роки тому

    Sehr humorvoll herüber gebrachter Misstand.

  • @robert885
    @robert885 3 роки тому

    Ein Handyladen neben dem anderen. In der Nürnberger Innenstadt (Breite Gasse) hat die Stadt jetzt ein Vorkaufsrecht. Mal schauen, was dann da rein kommt.

  • @danielclaeys7720
    @danielclaeys7720 3 роки тому +2

    Ich bin 39 und in den Kaufhäuser und Co war ich seit mindestens 15 Jahren nicht mehr drinnen
    Nicht mal mein Sohn mit 9 will da nicht rein.
    Also man braucht die nicht mehr.

  • @roland4763
    @roland4763 3 роки тому +12

    Als erstes muß ich überhaupt erst mal in die Innenstadt kommen, so verkehrsfeindlich wie die inzwischen ist. Nur noch, wenn unbedingt nötig!

    • @SH-lt3bt
      @SH-lt3bt 3 роки тому

      In Frankfurt kaum möglich ^^ Nur zwei S-Bahnhauptgleise und alle U-Bahnlinien treffen sich an der Zeil, drei Parkhäuser erschweren die Anfahrt zusätzlich.
      ohne eRoller wäre man aufgeschmissen 😅

    • @thediesel1241
      @thediesel1241 3 роки тому +1

      Das ist doch eigentlich einer der Hauptgründe für das Innenstadtsterben. Man braucht Ewigkeiten, um überhaupt mal in die Stadt zu kommen und dann auch noch einen geeigneten Parkplatz zu finden. Wer hat schon Bock auf 15 Minuten Autofahrt, 15 Minuten Parkplatzsuche und nochmals 15 Minuten Fußweg bis zum gewünschten Laden (und das ist alles noch recht niedrig angesetzt). Ohne Auto kommt man ja leider häufig überhaupt nicht in die Stadt, wenn man nicht schon direkt in Innenstadtnähe wohnt. Es wäre ja nichtmal ein Problem meinetwegen 30 Minuten Bahnfahrt (da kann man nebenbei noch was anderes erledigen, Buch lesen, was auch immer) und dann direkt im Stadtzentrum ein bisschen zu stöbern, aber ohne Auto geht in dem Land ja absolut gar nichts.

    • @SH-lt3bt
      @SH-lt3bt 3 роки тому

      @@thediesel1241 😂

  • @ex101jc
    @ex101jc 3 роки тому

    Funfact: In Wien hat man ein Ikea in der Innenstadt gebaut. Die Stadtpolitik hat dafür gesorgt, dass es da eine Dachterasse hat, die für jeden zugänglich ist. Super, um als Treffpunkt zu funktionieren

  • @thomass.2490
    @thomass.2490 3 роки тому +29

    Vor etwa 10 Jahren war ich zum letzten Mal bei einen dieser Pleitegeiern, um mir einen Anzug zu kaufen.
    In der Herrenabteilung standen 4 Verkäuferinnen zusammen und tratschten fröhlich und munter. Beim durchstöbern der Klamotten, schaute ich ganz bewusst ab und zu, zu den Verkäuferinnen, die mich auch wahr genommen hatten. Nichts passierte, nach 20 Minuten immer noch nichts. Die Damen hatten Spaß! Dann bin ich zu denen hin und habe ganz höflich gefragt, ob jemand Zeit hätte mich zu beraten.
    Nach wiederholten Anfragen, bekam ich dann die Antwort: Mein Gott was ist denn!!! Da bin ich nie wieder hin gegangen. Ich war auch nicht der Einzige in der Abteilung der nicht bedient wurde.
    Damit möchte ich nur sagen, das viel Schuld auch am Personal lag.
    Wird Zeit, das die Dinger endgültig zu machen.
    Ach so, der Held ist mal wieder genial!!!

    • @adamabele785
      @adamabele785 3 роки тому +7

      Unmotiviertes Personal ist eine Folge von schlechtem Management. Leute sind mit dem, was sie tun nicht zufrieden oder mit der Art und Weise wie dort gearbeitet wird. Wenn du das Gefühl hast, dass deine Arbeit oder du als Mitarbeiter nichts zählst und dein Job keine Perspektive hat, dann wirst du dich nicht mehr anstrengen und wenn es deinem Boss egal ist, ist es dir auch egal.

    • @tiwo3486
      @tiwo3486 3 роки тому

      Da würde ich mir an deiner Stelle ja mal Gedanken machen😂😂😂

    • @frankkuth5635
      @frankkuth5635 3 роки тому +6

      Das waren keine Verkäuferinnen sondern Wareneinräumerinnen.

    • @donvapor7786
      @donvapor7786 3 роки тому +2

      Also ich geh in Kaufhäuser, damit ich nicht von Verkäufer:innen angequatscht werde.
      Aber ja, wenn ich dann eine:n anspreche, erhoffe ich mir, dass sie reagieren…

    • @Ninja-Alinja
      @Ninja-Alinja 3 роки тому +3

      Habe mich neulich in Galeria in Konstanz verlaufen und Verkäufer waren nett und hilfsbereit. Ich würde das also nicht verallgemeinern

  • @keinerkeiner3180
    @keinerkeiner3180 3 роки тому

    erste Handlung: "Mag ich klicken"..... ich mag den Kerl einfach 👍

  • @ogrosch4568
    @ogrosch4568 3 роки тому

    Du sprichst mir so was von aus der Seele.

  • @leser380
    @leser380 3 роки тому +24

    Held for Bundeskanzler!

    • @thomasschlieter5281
      @thomasschlieter5281 3 роки тому +1

      Würde ich unterstützen.

    • @roland4763
      @roland4763 3 роки тому

      Held for Bundespräsident!

    • @tiwo3486
      @tiwo3486 3 роки тому

      Und wie würde er die Corona Krise meistern? Was würde er entscheiden?

  • @iliketohelp8336
    @iliketohelp8336 3 роки тому

    Genial

  • @zetenhap975
    @zetenhap975 3 роки тому

    Ich bin am letzten Black Friday in ein Karstadt seit langer Zeit wieder reingegangen und das war praktisch, außer paar Senioren, komplett Leer, zudem waren die Lego preise höher als bei anderen Händlern in der Umgebung.

    • @tiwo3486
      @tiwo3486 3 роки тому

      Früher kommen!

    • @zetenhap975
      @zetenhap975 3 роки тому

      @@tiwo3486 Das große Einkaufzentrum in meiner Nähe war komplett voll.

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 3 роки тому

    Zuerst hatten wir Karstadt, dann Hertie und jetzt Müller innerhalb von 10 Jahren XD

  • @martinklinge6321
    @martinklinge6321 3 роки тому +5

    Ich kaufe tatsächlich, besonders vor Weihnachten, noch gerne in diesen Bunkern ein, weil ich halt wirklich fast alles bekomme und es vor Ort sehe.
    ABER! Das Geld bei denen reingepumpt wird ist einfach unfair. Vermutlich ist das Ende von Karstadt/Kaufhof das einzig vernünftige.

    • @llothar68
      @llothar68 3 роки тому

      Für die keinen Läden pumpt man es stattdessen in Einkaufsstrasse muss schöner werden und Marktplatz Sanierungen rein. Ist sicher auch fraglich ob es das wert ist.

  • @moritzup
    @moritzup 3 роки тому

    Ich war am Wochenende Geschenke kaufen und bin wegen eines Angebots zu Galeria Kaufhof. Bin dann doch mal in die Legoabteilung gegangen und da hat ein wirklich kompetenter Verkäufer ein älteres Ehepaar beraten. Sie wollten was von Lego-Technic zum Fernsteuern (schätze für den Enkel). Hatte er auch einiges da und gut beschrieben, aber sie wollten es dann nicht kaufen, da es keine Fernbedienung hatte sondern nur die App. Der Verkäufer tat mir dann fast schon leid, da er ja nichts dafür kann.
    Dann bin ich noch in den Lego-Laden, da ich mir den AT-AT anschauen wollte. Als die Verkäuferin hinter mir einer Mutter erklärte, dass ein Set ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis hat, musste ich schmunseln. Zusammenfassend macht es dann doch immer wieder Spaß in Kaufhäuser oder Legoläden zu gehen. Aber sollte man sie deswegen retten?

  • @hizumisplayground6548
    @hizumisplayground6548 3 роки тому

    Ich kann bei so etwas einfach nur noch den Kopf schütteln. Seit 2 Jahren haben es so viele Händler wirklich dringend nötig, Unterstützung zu bekommen, Kinder sitzen in Schulen, in denen Sie im tiefsten Winter mit offenen Fenstern leben müssen weil 500 Millionen zu viel für Deutschlandweite Luftfilter in Bildungsstädten sind ABER wir haben in einer Zeitspanne von 12 Monaten, 700 Millionen für Karstadt und co? Das ist doch einfach traurig.

  • @wert4ful
    @wert4ful 3 роки тому +4

    Nächste Woche: Der Held im XXXL Klemmbaustein-Abrissbager vor der Karstadt-Zentrale🤣

  • @MetalDresser
    @MetalDresser 3 роки тому +2

    Ich empfehle hier einfach mal die Doku: Leere Kaufhäuser: Was tun mit den Klötzen?
    Man sollte die ganzen Kauhausketten einfach auslaufen lassen und solche Projekte aus den Betonkäsen machen, anstatt immer wieder Gelder in die tote Kuh zu pumpen.

  • @TheAltair236
    @TheAltair236 3 роки тому +6

    7:32 90% der Leute in der Fankfurter Innenstadt will ich lieber nicht begegnen :P

  • @darthjarjar4759
    @darthjarjar4759 3 роки тому +1

    Ich war neulich in Frankfurt auch in der innenstadt und ich war nicht einmal in einem C&A oder Karstadt, weil das ist einfach kein positives Kauferlebnis mehr...

  • @erzathorsteen830
    @erzathorsteen830 3 роки тому

    Anstatt das man die leeren bauten in Kitas umwandelt. Da kommt man in der Regel gut hin, hat Parkplätze und die Eltern können die Kinder auf dem Weg zur Arbeit hinbringen. Oder die Schulen, die im Container Unterricht machen müssen, weil sie keine räume haben reinstecken. Von mir aus auch viele Fachhändler mit kleinen Parteien reinmachen, wie eine Art Messegelände.

  • @Lennart.R.LK.Bonsai
    @Lennart.R.LK.Bonsai 3 роки тому

    in meinem schnuckeligen heimatort wurde ein parkhaus plus ein neugebauter busbahnhof abgerissen um dort einen riesenklotz hinzusetzen - ich kann es kaum erwarten das ding pleite gehen zu sehen.

  • @kuchenblechmafiagmbh1381
    @kuchenblechmafiagmbh1381 3 роки тому +1

    Mal sehen wie es weiter geht, hier gibt es jetzt noch einen Karstadt, der zweite Karstadt (war nur ~150m weiter, ironischerweise hatten beide mal ein Restaurant, bis eins vor ein paar Jahren endlich geschlossen wurde) hat vor drei oder vier Monaten dicht gemacht und steht leer und vor einem Jahr der Kaufhof mit Hortenfassade (inzwischen ist dort aber wieder etwas drin) und der Karstadt Sport wurde mit kleinen Umbauten zu SportScheck (lustigerweise war schonmal ein SportScheck praktisch gegenüber in einem Neubau, hat aber vor 2 Jahren dicht gemacht und jetzt ist da Müller drin).

    • @go_vegan
      @go_vegan 3 роки тому

      Braunschweig :)

  • @raymondmuller8338
    @raymondmuller8338 3 роки тому +2

    Was man auch nicht vergessen darf: Wir haben in Deutschland einen Fachkräftemangel in sämtlichen Bereichen. Wenn man die Kaufhäuser platt machen würde, könnten sicherlich einige von den 17k Angestellten eine vernünftige zeitkonforme Arbeit machen. Genau das gleiche Thema mit Lockführen. Automatisiert die Züge wie in anderen Ländern endlich. Weniger Streiks, mehr potenzielle Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt.

    • @liste302
      @liste302 3 роки тому

      das ist aber wirklich sehr kurzgedacht. Fachkraft ist ja nicht gleich Fachkraft. Nur weil du früher als Lokführer gearbeitet hast, heißt das noch nicht, dass du danach einfach mal so als Maler oder Installateur arbeiten kannst. Es benötigt gerade in den handwerklichen Berufen nicht einfach nur eine Umschulung, stattdessen musst du den ganzen Ausbildungsweg von vorn beginnen. Und dafür sind viele einfach schon zu alt

    • @raymondmuller8338
      @raymondmuller8338 3 роки тому

      @@liste302 kurzgedacht ist eher an einem total überholten Konzept festzuhalten. Sind ja auch nicht alle von denen kurz vor der Rente, deswegen sagte ich ja auch „einige“ und nicht alle. Selbst, wenn der Rest arbeitslos wird, ist das für die Gesellschaft immer noch billiger als diese toten Kaufhäuser am Leben zu halten. Da ja Fachkräftemangel in so ziemlich allen Bereichen ein Problem ist, wird sich für die Mehrheit sicherlich was neues finden. Abgesehen davon rücken ja auch immer wieder junge Leute in diese überholten Berufe nach.

    • @TF2403
      @TF2403 3 роки тому

      @@liste302 oder zb du möchtest Lokführer werden weil du dich für Züge interessierst und wirst einfach in irgendeine Parfüm Abteilung gestellt dann hat man doch erst gar nicht überhaupt lust zu arbeiten weil du dann in ein Beruf kommst den du gar nicht willst.

  • @RuCaGu
    @RuCaGu 3 роки тому

    Stimmt soweit alles! :-) Was mich bei den Kaufhäusern immer nervt: Ich gehe eigentlich nur für Kleidung und Schuhe klassisch einkaufen. In den Kaufhäusern ist man allerdings nicht nach Warengruppen (z.B. Hosen) sortiert, sondern nach Marken. Wenn ich also 2 oder 3 Hosen vergleichen will, muss ich quer durch den Laden rennen oder sogar noch die Etage wechseln, was aber je nach Kaufhaus nicht erlaubt ist ohne die Waren der Etage X zuerst zu bezahlen...

    • @Tokru86
      @Tokru86 3 роки тому

      Bitte was? In keinem Kaufhaus, dass ich je besucht habe, war das so. Ja, Marken stehen zusammen gruppiert. Macht ja auch Sinn, weil man dann direkt sieht, wie die Kollektion konzipiert ist und unerschiedliche Teile zusammen passen. Aber trotzdem sind es bis zum nächsten Stand nur ein paar Schritte und die gleiche Warengruppe für das gleiche Geschlecht auf unterschiedlichen Etagen? Das halte ich für ein Gerücht. So wie es ist, ist es auch unendlich mal besser als die Alternative: bspw. alle Hosen auf einer langen Stange nebeneinander. Das wäre wirklich das unterste Ramschladenniveau.

  • @pixelsailor
    @pixelsailor 3 роки тому

    Das Weihnachtsgeld bei Galeria/ Karstadt gibt es übrigens nur als hausinternen Einkaufsgutschein, den man nur bekommt wenn man Verdi-Mitglied ist...

  • @Kackspack0815
    @Kackspack0815 3 роки тому

    Ich bin letzt am Kaufhof vorbeigekommen. Die hatten auch Lego im Schaufenster, ohne Preise. Mit Preisen wär wahrscheinlich erst recht keiner reingegangen.
    Früher gabs wenigstens noch Payback (samt Coupons) beim Kaufhof…aber das is’ auch schon wieder ’ne Weile her.

  • @Newam-44
    @Newam-44 3 роки тому +16

    Der Besitzer ist Milliardär, davon rettet er sein Unternehmen aber nicht!

    • @SH-lt3bt
      @SH-lt3bt 3 роки тому +8

      Eigenes Geld verbrennen? Der ist vllt reich aber doch nicht doof

    • @pinz1
      @pinz1 3 роки тому

      Und offiziell der Korruption für Schuldig befunden. Der greift wo er nur kann Geld ab. Erst vor kurzem hat er seine Immobilien neu bewerten lassen, um den „Wert“ zu steigern.

  • @berndwachsmann5044
    @berndwachsmann5044 3 роки тому

    Absolut richtig!

  • @reinhardbien
    @reinhardbien 3 роки тому

    ...unser Karstadt ist schon länger dicht, voraussichtlich nächstes Jahr soll der Bau endlich abgerissen werden (steht seit der Schließung leer). Fachhändler gibts aber in vielen Bereichen leider auch kaum noch bei uns (90k-Einwohner-Stadt)... axo, die Metro ist auch bereits dicht...