Leider nicht sehr schön, bei meiner DGV von TTFiligran!

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 лют 2025
  • Nicht sehr schön, da ich jetzt weiß, dass es nicht normal ist mit dem geholper. Sehr ärgerlich und ohne Schaden nicht behebbar.
    Seit ich mich mit dem Weichenbau beschäftige, weiß ich worauf man achten muss, dass die Räder nicht in die Herzstücke fallen.
    Was tun? Ausbauen und neu, oder nur die betroffenen Schienen austauschen?

КОМЕНТАРІ •

  • @tt-modellbahn
    @tt-modellbahn 10 місяців тому

    Vielen Dank für die Bilder. Ich hatte genau wegen dieser Holperei bei den Tillig-Weichen über Filigrangleise nachgedacht. Gruss, iwii

    • @longjohn4400
      @longjohn4400  10 місяців тому

      Hallo iwii, ich werd im Board noch ein paar Bilder dazu reinstellen, was die Problemstellen genauer zeigt. Leider bei mir nicht korrigierbar. Ich hab noch ein paar Weichen, bei denen es auch so ist. Die hab ich mir aber noch nicht genauer angesehen. Grüße Long John

  • @ingomoba1001
    @ingomoba1001 10 місяців тому

    Kenne das Problem auch. Merkwürdigerweise,die alten BTTB Fahrzeuge laufen Problemlos drauf. Ich habe das Gleis aber nur auf einem kleinen Diorama. Da kann ich mit leben. Sonst verwende ich Selbstbaugleis von Tillig.

  • @120bernd
    @120bernd 10 місяців тому

    Dann bleibe ich bei Tillig 🙂
    NeTTe Grüße Bernd

  • @steffenrosmus9177
    @steffenrosmus9177 10 місяців тому

    Die Holperei im Herzstück kann einfach mit eingelegten 0,2 mm Neusilberblechstreifen verhindert werden nutze die Weichen in Of im eingepflasterten Bereich und habe selbst mit RP 25 Spurkranzen danach keine Probleme mehr.

    • @longjohn4400
      @longjohn4400  10 місяців тому

      Weichen oder Doppelte Gleisverbindung? Bei den Weichen gibt es keine Probleme, wenn die Herzstückspitzen an der richtigen Stelle sitzen.

    • @steffenrosmus9177
      @steffenrosmus9177 10 місяців тому

      @@longjohn4400 habe auch eine doppelte Gleisverbindung im Bereich der Gießerei, funktionierte da mir längeren NS Streifen auch. Wichtig ist eine einheitliche Spurkranzhöhe der Radsätze nach NEM.