"Experte" sollte schon lange zum Unwort der 2020er Jahre gewählt werden. Sie werden so bezeichnet, damit die Leute ihrem Urteil vertrauen - das sollte man nicht machen.
Dies ist eine klare Bezeichnung für das Wort (Unwort) Experte......Denn so viel Blödsinn wie die sogenannten "Experten" von sich geben und dem einfältigen Volk einsuggerieren....
wer hätte das gedacht bei diesen hochspezialisierten Politikern.aber Herr Habeck hat ja mal gesagt das er da was zum Kotzen findet und genauso ist seine Politik oder wie auch immer man das nennen möchte.
Wie heißt es noch, Studien bringen zu 95% dier Ergebnisse hervor die ihre Auftraggeber ohnehin erwarten .... Man könnte auch sagen das Studien rein den optischen Anstrich auf bilden um bestimmte Aktionen zu rechtfertigen (siehe RKIFies) Oder aber um ungewünschte Zustände zu verdecken. Was trifft wohl in diesem Fall wenn der Wirtschaftminister nicht einmal erklären kann was eine Insolvenz ist....
Ganz Deutschland wartet jetzt ganz gespannt und voller Vorfreude auf den Doppelwumms 😁😁😁😁. Ich habe dafür schonmal einen großen Vorrat Popcorn und Cola angelegt 😁😁😁😁.
Wirtschaftswachstum entsteht, wenn mehr Geld für Güter, die zum BIP zählen, ausgegeben wird als vorher. Man kann dazu sagen, die nachfragewirksame Geldmenge muss steigen. Wo bitteschön soll die in Deutschland herkommen? Unternehmen investieren nur wenn die entspechende Nachfrage da ist. Ist sie nicht da, dann kann man den Unternehmen Geld schenken und sie werden trotzdem nicht investieren. Wozu auch?
@@uweflath4310 Nenne mal diese weichen Faktoren, die Unternehmen veranlassen zu investieren, wenn sie wissen das es für die produzierten Güter keine Nachfrage gibt!
@@VohanjiEin großer Teil der in D produzierten Produkte wird exportiert - D ist „Exportweltmeister“. Auf der anderen Seite kauft der deutsche Verbraucher in einer globalisierten Welt auch Produkte aus dem Ausland zu - beispielsweise Südfrüchte wachsen in D ja bekanntlich eher schlecht, und Vieles kommt heute eben auch kostenoptimiert aus z. B. China. Dem Weltmarkt ist es also zunächst völlig wumpe, ob der deutsche Verbraucher Geld hat - im Gegenteil verdienen zumindest alle großen Unternehmen wie z. B. VW nach eigener Aussage ihr Geld nur noch nahezu ausschließlich im Ausland. Die vom anderen User angesprochenen weichen Faktoren wären beispielsweise zunächst ein zuverlässiger, beständiger Rechtsrahmen, um Investitionssicherheit zu schaffen. Das Gegenteil ist aber aktuell der Fall; wenn man sich z. B. überlegt, wie oft die Gesetze im Bereich der erneuerbaren Energien, Stromversorgung, Heizen usw. in der letzten Dekade geändert wurden - selbst für mich als Privatmann ist das aktuell ein enormes Investitionshemmnis, da ich nicht weiß, ob meine jetzt gewählte Lösung in fünf oder zehn Jahren überhaupt noch legal ist. Bei Unternehmen ist das, wie man sich einfach vorstellen kann, nochmals deutlich ausgeprägter. Extrem hohe Lohnnebenkosten sind auch nicht gerade erst seit gestern ein Thema; hohe bürokratische Hürden und Fachkräftemangel machen es auch nicht gerade einfacher (in gewissem Sinne wären wir damit wieder bei den hohen Lohnnebenkosten und der hohen Steuer- und Abgabenlast - nur zu verständlich, dass die Besten der Besten hier nicht arbeiten wollen, wo Jeder über zu wenig Netto vom Brutto klagt, und die Unternehmen ergo keine guten Leute mehr finden).
@@mobbkopf Unternehmen investieren in einem sicheren Rechtsrahmen auch dann, wenn für die Güter keine Nachfrage vorhanden ist? Welchen sicheren Rechtsrahmen hat man denn z.B. in China, wo das erzwungene Joint-Venture beendet wird, wenn das einheimische Personal das Produktions-Know-How erlangt hat? Wird deshalb in China nicht investiert? Im Handel zwischen Staaten oder einem Staatenverbund mit einer eigenen souveränen Währung und anderen Volkswirtschaften die ebenfalls über eine eigene Währung verfügen, bringt in einem System der freien Wechselkurse und der voll konvertierbaren Währungen der Wechselkursmechanismus den Handel zum Ausgleich. Bitte mal erklären, was da hohe oder niedrige Lohnnebenkosten oder mehr oder weniger Bürokratie etwas bringen! In einem Gemeinschaftswährungsraum übernehmen die Lohnstückkosten die Aufgabe der fehlenden Wechselkurse den Handel zum Ausgleich zu bringen. Dabei gilt: Handelsüberschüsse = Lohnstückkosten zu niedrig Handelsdefizite = Lohnstückkosten zu hoch Wo steht denn da Deutschland?
@@mobbkopf Nochmal: Man kann innerhalb einer Volkswirtschaft den besten Rechtsrahmen, die niedrigsten Unternehmenssteuern, die laxesten Umweltauflagen, die miesesten Löhne etc. haben, das nützt überhaupt nichts, wenn der Wechselkursmechanismus den Handel zum Ausgleich bringt. Tut er das nicht, dann fährt man das Wirtschaftswachstumsmodell Handelsüberschüsse. Und das bedeutet, dass die Handelspartner sich dafür jedes Jahr neu und höher verschulden müssen und Industriearbeitsplätze verloren gehen. Es dann nur eine Frage der Zeit bis die anderen Volkswirtschaften das nicht mehr mitmachen wollen und/oder können. Du hast den Wechselkursmechanismus nicht verstanden! Im Piepland kostet die Herstellung eines Werkstücks 80 Piepen. Im Knetland, bei gleicher Qualität, 200 Knete. Wo ist die Herstellung am günstigsten? Wo würdest du als Unternehmer deine Produktionsstätte errichten?
Ich war Ingenieur und mache jetzt notgedrungen "irgendwas mit big data". Das Problem ist nicht das Umlernen sondern die Hürden mit der unternehmensinternen Infrastruktur, den Gesetzen, Bandbreite usw. Da sind unsere Kollegen weiter östlich deutlich besser aufgestellt.
Mit dem sich verschärfenden Geldmangel wird die Ausgabenpolitik immer kurzatmiger. Es werden zunehmend wirtschaftlich selbstschädigende Entscheidungen getroffen, nur um heute noch ein paar Euros aufzutreiben, den Bankrott im heute zu vermeiden. Auf die Kosten von morgen natürlich.
Wer würde in ein Flugzeug einsteigen, wenn statt eines nachgewiesenen, qualifizierten Piloten ein Hobby-Modellpilot am Steuer sitzt?! Sowas erlauben wir uns tatsächlich in einem der wichtigsten Ministerium in unserem Land u. dieser "Spieler" setzt unsere Existenz leichtfertig in Richtung Totalausfall. In jedem technischen System haben wir Sicherungen. Wo sind die in der Politik zu finden?
Ist doch gar nicht mehr so wild. Um die 3%, wenn du ne gute Bank hast sogar drunter. Das Problem sind eher die Hauspreise! In den 80ern .. 90ern war man bei 6% und drüber 😅 und es wurden trotzdem Häuser gekauft und gebaut. Die kosteten dann aber 200000 MARK und nicht ne halbe Million Euro
Es ist üblich, dass Minister keine Ressortkenntnisse haben. Dafür gibt es die Staatssekretäre. Die Minister haben einfach die Aufgabe das öffentlich zu präsentieren, was sie gesagt bekommen. Wenn man sieht was Lauterbach als Arzt mit dem Gesundheitsministerium veranstaltet, dann kann man die Frage stellen, ob Fachwissen bei Ministern überhaupt sinnvoll ist.
Die Experten haben sich nicht verschätzt. Die haben die Politik genau das machen lassen was ihnen am meisten Geld bringt. Egal ob es für den Staat gut ist oder nicht.
Ja, so hat er es ja ganz grosskotzig gesagt.😢 ( Unverschämtheit gegen die Deutschen ).bei dieser Aussage haette man Ihn schon zum Teufel jagen sollen.!!! ???Aber, aber ??
Dieser , von der Politik gekaufte Nichtskönner, ist nicht mal in der Lage, den aktuellen Wetterbericht anzusagen. Keine seiner Voraussagen sind annähernd eingetreten. Halt Ampelniveau.
Dann soll dieses scheue Reh mal z.B. in Rumänien Sicherheit suchen, wo am Tag der Firmengründung ein durchaus freundlicher Herr der lokalen Mafia auftaucht und die neuen Mitarbeiter des Unternehmens vorstellt. ;-) Oder wie wäre es mit Italien? Da wacht er morgens mit einem Schuss durch sein Knie auf, wenn er gegenüber der Belegschaft den Ton anschlägt, der in deutschen Produktionsunternehmen üblich ist. Spanien ist als neuer Produktionsstandort auch nicht schlecht. Dort ist der Strom viel billiger, aber leider gibt es kein Wasser.
Eigentlich wäre Deutschland ein Fall für die Universitäten Es ist eigentlich unüblich, dass in einer Rezession massiv Preise steigen Das haben wir der tollen Energiepolitik zu verdanken
Der Wums, Doppelwums und Turbo... werden von unseren Regierungsexperten nur in der Vernichtung der deutschen Wirtschaft, der Geldverschwendung deutscher Steuergelder ins Ausland, der CO2-Erhöhung bei der Einfuhr von Energieprodukten und Spaßflügen unserer Regierungsmitglieder, der weiter ansteigenden illegalen Einwanderung nach DE, der Vernichtung von Demokratie, Rechsstaatlichkeit, Presse- u. Meinungsfreiheit und der Diffamierung nicht regierungskonform denkender Bürger angewendet.
@@VohanjiGibt einen kleinen Unterschied zwischen Brutto und Netto. Stichwort: "Steuer- und Abgabenbelastung". Könnte durchaus ein Abwanderungsgrund sein. Und falls Gegenargumente kommen: Länder mit geringerer Abgabenbelastung prosperieren teils deutlich mehr als unser geliebtes Deutschland.
Was kann er denn da lernen? Die Vorhersage von Wassermangel und Hungersnot in Deutschland, Stromausfälle, Hyperinflation, Massenarbeitslosigkeit, Zusammenbruch des Banken-, Wirtschafts-, Finanz-, Geld- und Währungssystems jeweils für den Herbst nächsten Jahres? Oder die Abschaffung der gesetzlichen Sozialversicherungen?
Experten in Deutschland 😂. Die USA warnen mittlerweile davor in Deutschland zu investieren!!!!! Ich als Privatperson würde hier noch nicht einmal mehr einen Cent investieren!!!!!
@@michaelzirell5680 Damit noch mehr Kapital aus Deutschland gezogen wird und in den USA investiert wird. Obwohl sollte eigentlich jeder sehen das es hier täglich bergab geht. Naja außer die Wählerschaft der Altparteien, die schlafen noch
Ingenieur E Antriebstechnik und Leistungselektronikentwicklung, bin zurück nach Barcelona und baue gerade neues Haus bei El Vendrell. chau y hasta nunca.
Das ist so wie wenn bei jemandem sein gesamtes Einkommen schon für die laufenden Kosten Lebensmittel, Miete, Benzin, Versicherungen fest verplant ist und nun geht plötzlich und unerwartet das Auto kaputt, das er für die Fahrt zu seinem Arbeitsplatz zwingend braucht. Er braucht ein neues....... Ersparnisse hat er natürlich dann keine.
@@Vohanji Bei Dir piept s wohl. Der muß erstmal seine Finanzen sanieren. Solange geht er zur Strafe zufuß zur Arbeit. Morgens hin und abends zurück. Damit er nicht schnell wieder vergisst, was er falsch gemacht hat. Alle Kosten müssen runter. Benzinkosten entfallen sowieso.
@@SteuernmitKopf Eine Privatperson mag sich Zins und Tilgung nicht leisten können. Beim einem Staat ist das kein Problem: Er emittiert für Zins und Tilgung einfach neué Anleihen. Wird in allen G7-Staaten so gemacht, ausser Deutschland natürlich.
Da müsste man von "Vorsatz" sprechen. Also nicht für sondern gegen Deutschland. Fällt das nicht unter "Straftatbestand"? Wo bleibt der "Staatsschutz"? 🤔
Als Top-Ökonom wird man bezeichnet, wenn man in den Medien zu Wort kommt oder öfter zitiert wird. Ob das stimmt was man dabei sagt, interessiert in Deutschland niemand. ;-)
Dazu gehts uns noch zu gut. Zu viele stecken den Kopf in den Sand in der trügerischen Hoffnung nicht betroffen zu werden. Das Erwachen wird fürchterlich sein.
So dumm kann er nicht sein, hinter seinen Handlungen steckt Kalkül. Es ist nicht immer alles so wie es vordergründig scheint. Er vertritt Interessen die nicht unbedingt zum Vorteil der Steuerzahler sind. Es geht wie immer schlicht um Bereicherung bestimmter Kreise.
@@VohanjiLesen und verstehen, habe geschrieben dass Kinderbuchautoren durchaus vernunftbegabte Menschen sind. Aber eben nicht alle. Oder für dich: Nicht jeder Kinderbuchautor ist dumm, einer aber schon.
@@Vohanjiwas ist das denn für eine Antwort? Irgendein "Zitat" aus dem Konversationslexikon , wird schon irgendwie passen...? Rosa Luxemburg würde sich bestimmt nicht darüber freuen, dass man sich an ihr von dieser Seite aus schadlos hält.
Sorry mein Lieber , was laberst du da für eine Scheiße ? Du solltest mal hingehen und besser recherchieren, denn der Krieg in der Ukraine ist nicht seit“ 2018“ , wie du hier von dir gibt’s . Mein alter Englisch und Französisch Lehrer würde sagen :“ Setzen , sechs !“
Danke für die guten Beiträge, die ich sehr gerne anhöre. Ein kleiner Hinweis: Von der Ampel wir Herr Fratscher zwar häufig als führender Ökonom präsentiert, er ist aber in keinem Ranking in der Welt unter den ersten 100! (geht aber sehr einfühlsam auf Regierungsanliegen ein). Zu den Wirtschaftsweisen gehört er nicht. Aktuelle Mitglieder sind: Achim Truger (seit März 2019) Veronika Grimm (seit April 2020) Monika Schnitzer (seit April 2020, seit Oktober 2022 Vorsitzende) Ulrike Malmendier (seit September 2022) Martin Werding (seit September 2022)
Man braucht keine Wirtschaftsweise um zu sehen wohin die Reise geht. Da hilft den Verursachen nicht lautstark "Es ist alles bestens" zu rufen. Die Realität wird nach und nach die grausame Wahrheit zeigen.
Die Ampel: Pleiten, Pech und Pannen!
"Experte" sollte schon lange zum Unwort der 2020er Jahre gewählt werden.
Sie werden so bezeichnet, damit die Leute ihrem Urteil vertrauen - das sollte man nicht machen.
Dies ist eine klare Bezeichnung für das Wort (Unwort) Experte......Denn so viel Blödsinn wie die sogenannten "Experten" von sich geben und dem einfältigen Volk einsuggerieren....
Vor allem nicht "Oberexperte" Marcel Fratscher!
Schande Vetternrobert! 🖤❤💛💙💙💙
Verschätzt? Ich sehe da Vorsatz! Obwohl die Resultate eindeutig in die falsche Richtung gehen, macht man munter weiter!
Für viele Zeitgenossen offensichtlich zu hoch.
Mach so weiter das ist sauber Journalismus 👍
Jede Hausfrau hätte das voraussehen können das es so kommen muss wie es nun ist
Die schlausten Experten sind in der Ampel, wie Habeck Baerbock Lindner Lang,das sind alle super Experten
Ganz genau!!!
nicht jammern ihr habt die Möglichkeit diese Versager zum Stempeln zu schicken wählt blau und diese Versager sind bald Schnee von Gestern
...ein Großteil ohne Ausbildung und Sachverstand, sie sollten es Personen überlassen, die die Ahnung darüber haben.
Ich dachte immer, Experten müßten was können. Wie man sich so täuschen kann. 😅😅
Geniesst das, was ihr gewählt habt und macht bei den nächsten Wahlen das Kreuz bei der AFD! So einfach ist das!
Und das noch 1 ¼ Jahre und dann die völlige Titanic.
So lange schwimmt der Kutter nicht mehr, der Eisberg / die Ampel hat schon ein Riesen Loch in den Rumpf gerissen!
ni cht jammdrn wähle richtig
Der Wähler bekommt seinen Lohn viele schlafen immer noch 😅😅😅😅😅😅😅
Niemals mehr würde ich bei der Regierung was investieren
Habe ich von beginn an gesagt ! Diese regierung hatt keine experten 😮😮😮
"Wirtschafts-Waisen"! 😂
So oft wie bei uns die Firmen Kurzarbeit anmelden, ist es am Ende vielleicht sogar besser, wenn die komplett dicht machen.
wer hätte das gedacht bei diesen hochspezialisierten Politikern.aber Herr Habeck hat ja mal gesagt das er da was zum Kotzen findet und genauso ist seine Politik oder wie auch immer man das nennen möchte.
"Experten" 😂😂😂
Sag ich auch schon einige Zeit.
Die Wirtschaftsweisen = ReGierungssprecher.
Experten sind moderne Quacksalber.
Wie heißt es noch, Studien bringen zu 95% dier Ergebnisse hervor die ihre Auftraggeber ohnehin erwarten .... Man könnte auch sagen das Studien rein den optischen Anstrich auf bilden um bestimmte Aktionen zu rechtfertigen (siehe RKIFies) Oder aber um ungewünschte Zustände zu verdecken. Was trifft wohl in diesem Fall wenn der Wirtschaftminister nicht einmal erklären kann was eine Insolvenz ist....
Genau sooo!!!
Was willan auch Anderes erwarten bei solchen Politikversagern.
Ganz Deutschland wartet jetzt ganz gespannt und voller Vorfreude auf den Doppelwumms 😁😁😁😁. Ich habe dafür schonmal einen großen Vorrat Popcorn und Cola angelegt 😁😁😁😁.
Fachkräfte Mangel 😂 überall schmeißen sie die Ingenieure raus.
Wirtschaftswachstum entsteht, wenn mehr Geld für Güter, die zum BIP zählen, ausgegeben wird als vorher. Man kann dazu sagen, die nachfragewirksame Geldmenge muss steigen. Wo bitteschön soll die in Deutschland herkommen? Unternehmen investieren nur wenn die entspechende Nachfrage da ist. Ist sie nicht da, dann kann man den Unternehmen Geld schenken und sie werden trotzdem nicht investieren. Wozu auch?
Etwas einfach, wichtig sind die weichen Faktoren um zu Investieren
@@uweflath4310 Nenne mal diese weichen Faktoren, die Unternehmen veranlassen zu investieren, wenn sie wissen das es für die produzierten Güter keine Nachfrage gibt!
@@VohanjiEin großer Teil der in D produzierten Produkte wird exportiert - D ist „Exportweltmeister“. Auf der anderen Seite kauft der deutsche Verbraucher in einer globalisierten Welt auch Produkte aus dem Ausland zu - beispielsweise Südfrüchte wachsen in D ja bekanntlich eher schlecht, und Vieles kommt heute eben auch kostenoptimiert aus z. B. China. Dem Weltmarkt ist es also zunächst völlig wumpe, ob der deutsche Verbraucher Geld hat - im Gegenteil verdienen zumindest alle großen Unternehmen wie z. B. VW nach eigener Aussage ihr Geld nur noch nahezu ausschließlich im Ausland.
Die vom anderen User angesprochenen weichen Faktoren wären beispielsweise zunächst ein zuverlässiger, beständiger Rechtsrahmen, um Investitionssicherheit zu schaffen. Das Gegenteil ist aber aktuell der Fall; wenn man sich z. B. überlegt, wie oft die Gesetze im Bereich der erneuerbaren Energien, Stromversorgung, Heizen usw. in der letzten Dekade geändert wurden - selbst für mich als Privatmann ist das aktuell ein enormes Investitionshemmnis, da ich nicht weiß, ob meine jetzt gewählte Lösung in fünf oder zehn Jahren überhaupt noch legal ist. Bei Unternehmen ist das, wie man sich einfach vorstellen kann, nochmals deutlich ausgeprägter.
Extrem hohe Lohnnebenkosten sind auch nicht gerade erst seit gestern ein Thema; hohe bürokratische Hürden und Fachkräftemangel machen es auch nicht gerade einfacher (in gewissem Sinne wären wir damit wieder bei den hohen Lohnnebenkosten und der hohen Steuer- und Abgabenlast - nur zu verständlich, dass die Besten der Besten hier nicht arbeiten wollen, wo Jeder über zu wenig Netto vom Brutto klagt, und die Unternehmen ergo keine guten Leute mehr finden).
@@mobbkopf Unternehmen investieren in einem sicheren Rechtsrahmen auch dann, wenn für die Güter keine Nachfrage vorhanden ist? Welchen sicheren Rechtsrahmen hat man denn z.B. in China, wo das erzwungene Joint-Venture beendet wird, wenn das einheimische Personal das Produktions-Know-How erlangt hat? Wird deshalb in China nicht investiert?
Im Handel zwischen Staaten oder einem Staatenverbund mit einer eigenen souveränen Währung und anderen Volkswirtschaften die ebenfalls über eine eigene Währung verfügen, bringt in einem System der freien Wechselkurse und der voll konvertierbaren Währungen der Wechselkursmechanismus den Handel zum Ausgleich. Bitte mal erklären, was da hohe oder niedrige Lohnnebenkosten oder mehr oder weniger Bürokratie etwas bringen!
In einem Gemeinschaftswährungsraum übernehmen die Lohnstückkosten die Aufgabe der fehlenden Wechselkurse den Handel zum Ausgleich zu bringen. Dabei gilt:
Handelsüberschüsse = Lohnstückkosten zu niedrig
Handelsdefizite = Lohnstückkosten zu hoch
Wo steht denn da Deutschland?
@@mobbkopf Nochmal: Man kann innerhalb einer Volkswirtschaft den besten Rechtsrahmen, die niedrigsten Unternehmenssteuern, die laxesten Umweltauflagen, die miesesten Löhne etc. haben, das nützt überhaupt nichts, wenn der Wechselkursmechanismus den Handel zum Ausgleich bringt. Tut er das nicht, dann fährt man das Wirtschaftswachstumsmodell Handelsüberschüsse. Und das bedeutet, dass die Handelspartner sich dafür jedes Jahr neu und höher verschulden müssen und Industriearbeitsplätze verloren gehen. Es dann nur eine Frage der Zeit bis die anderen Volkswirtschaften das nicht mehr mitmachen wollen und/oder können.
Du hast den Wechselkursmechanismus nicht verstanden! Im Piepland kostet die Herstellung eines Werkstücks 80 Piepen. Im Knetland, bei gleicher Qualität, 200 Knete. Wo ist die Herstellung am günstigsten? Wo würdest du als Unternehmer deine Produktionsstätte errichten?
Das einzige was wächst ist Unkraut im Garten
Ich war Ingenieur und mache jetzt notgedrungen "irgendwas mit big data". Das Problem ist nicht das Umlernen sondern die Hürden mit der unternehmensinternen Infrastruktur, den Gesetzen, Bandbreite usw. Da sind unsere Kollegen weiter östlich deutlich besser aufgestellt.
Genau und dafür haben wir ja unseren Wirtschaftsminister... Leider noch... Und hoffentlich nur noch ganz ganz kurz.... 😎🤔🙄😳😱
Hättet Ihr eine X belibige Kindergartentruppe an die Regirung gewählt, würde jetzt Deutschland bei weitem besser daschten!
Mit einer Schwarzen Null im Grundgesetz kann die Regierung aus Wirtschaftsnobelpreisträgern bestehen und es würde trotzdem ab in die Rezession gehen.
Genau !!!
Ja, Kinder an die Macht und alle Unstimmigkeiten lösen sich bald in nichts auf.😅ii
Natürlich investiere Ich nicht ins eigene Land. Wieso auch. Man merkt doch wie weit nach unten das Ziel angepeilt ist von den Politikern xD
Mit dem sich verschärfenden Geldmangel wird die Ausgabenpolitik immer kurzatmiger. Es werden zunehmend wirtschaftlich selbstschädigende Entscheidungen getroffen, nur um heute noch ein paar Euros aufzutreiben, den Bankrott im heute zu vermeiden. Auf die Kosten von morgen natürlich.
Wer würde in ein Flugzeug einsteigen, wenn statt eines nachgewiesenen, qualifizierten Piloten ein Hobby-Modellpilot am Steuer sitzt?! Sowas erlauben wir uns tatsächlich in einem der wichtigsten Ministerium in unserem Land u. dieser "Spieler" setzt unsere Existenz leichtfertig in Richtung Totalausfall. In jedem technischen System haben wir Sicherungen. Wo sind die in der Politik zu finden?
Hat die Gruppe "Blattschuß" nicht auch Wirtschaftspolitik studiert. Bei diesem Text konnte man wenigstens noch lachen
Experten die sich irren sind keine 😂
Und nichts in den Nachrichten.
Sauerei !!!
Mache ein Kreuz für die AFD.Rettung.😊
Trifft jeden!! Ich würde gerne ein Haus kaufen. Hätte auch genug Eigenkapital, aber die Zinsen sind einfach zu hoch! Also lass ich es.
Kaufe lieber ein Wohnmobil. Damit kannst du schnell aus Deutschland abhauen.
Ist doch gar nicht mehr so wild. Um die 3%, wenn du ne gute Bank hast sogar drunter. Das Problem sind eher die Hauspreise! In den 80ern .. 90ern war man bei 6% und drüber 😅 und es wurden trotzdem Häuser gekauft und gebaut. Die kosteten dann aber 200000 MARK und nicht ne halbe Million Euro
Grönemeyer 😢Kinder an die Macht😊😊 Wir leben im größten Kindergarten 😢Irre
Bin mal gespannt, wann und endlich alle nachmachen ... 🤣😅🤣
Klasse Video wie immer, aber ließ dir mal dein Thumbnail durch 😉
In Deutschland hat Insolvenz ... Konjunktur ... ! 🤔
Grundregel: immer das Gegenteil von dem, was fratscher sagt, ist richtig!!
Was kann Roberta eigentlich ?!? 😄
nichts bis gar nichts und dumm reden !
Z.B. sich als vermeintliches Opfer von "rechtsextremistischer Hetze" inszenieren. Das geht in der Grünen Gemeinde immer.
Episch läng und breit reden ohne was zu sagen.
Lügen, Lügen Lügen, d a s kann er super!!!
Alles kaputt machen😢
Laien zu Wirtschaftministern machen? WER SPINNT DENN DA?
Es ist üblich, dass Minister keine Ressortkenntnisse haben. Dafür gibt es die Staatssekretäre. Die Minister haben einfach die Aufgabe das öffentlich zu präsentieren, was sie gesagt bekommen. Wenn man sieht was Lauterbach als Arzt mit dem Gesundheitsministerium veranstaltet, dann kann man die Frage stellen, ob Fachwissen bei Ministern überhaupt sinnvoll ist.
Der/die Wähler*Innen SPINNEN 😂
Incitatus.
@@kwakithailand das Gendern kannst du vergessen
@@Vohanji Nächste Frage: Sind Minister überhaupt sinnvoll?
Die Experten haben sich nicht verschätzt. Die haben die Politik genau das machen lassen was ihnen am meisten Geld bringt. Egal ob es für den Staat gut ist oder nicht.
Endlich kapiert das jemand! Danke!
Alles gewollt von Habeck.
Schwab, Merkel und vd Leyen.
ich verstehe ni cht wieso man den cht wegen Sabotage wegsperrt dieser Scheissere schafft es Deutschland in den Abgrund zu führen
Ja, so hat er es ja ganz grosskotzig gesagt.😢 ( Unverschämtheit gegen die Deutschen ).bei dieser Aussage haette man Ihn schon zum Teufel jagen sollen.!!! ???Aber, aber ??
Ja gewollt - er will nur noch mit dem Kopf durch die Wand. Irgendwann stößt er auch mit seinem Kopf gegen die Betonwand. Das Volk wacht auf. 👍👍👍
Nein, er wird von den Grossen der Welt missbraucht. Der ist für diese ganze mutwilligkeit zu naiv und hat dazu noch keine Ahnung von allem.😢😢
Fratscher ist kein Wirtschaftsweise
Eine Wirtschaftswaise.
Fratscher reimt sich auf Schwätzer
Dieser , von der Politik gekaufte Nichtskönner, ist nicht mal in der Lage, den aktuellen Wetterbericht anzusagen. Keine seiner Voraussagen sind annähernd eingetreten. Halt Ampelniveau.
Ein Vollidiot, oder Medienh...u...r...e?
Geld IST ein scheues Reh ! 😮
Es bevorzugt Sicherheit...😅
Dann soll dieses scheue Reh mal z.B. in Rumänien Sicherheit suchen, wo am Tag der Firmengründung ein durchaus freundlicher Herr der lokalen Mafia auftaucht und die neuen Mitarbeiter des Unternehmens vorstellt. ;-)
Oder wie wäre es mit Italien? Da wacht er morgens mit einem Schuss durch sein Knie auf, wenn er gegenüber der Belegschaft den Ton anschlägt, der in deutschen Produktionsunternehmen üblich ist.
Spanien ist als neuer Produktionsstandort auch nicht schlecht. Dort ist der Strom viel billiger, aber leider gibt es kein Wasser.
Die Ampel wird uns umbringen
In WAS wäre denn diese Esken eine Expertin??? Oma soll lieber die Märchen vom Habeck im Kindergarten vorlesen.
Ideologische Experten 😢
Diese sogenannten Experten sind Lobbyisten. Gutachten fallen dann natürlich positiv für den aus, der die Rechnung bezahlt.
Ganz genau!!!
Bei der Führung kein Wunder
Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.
Ich muss ein widersprechen, er hat schon recht wir werden schon Grösser ((Wachstum) aber in den Insolvenzen und Abwanderungen.!
Du hast die Art der "Zuwanderung" vergessen die bei uns einen Straftatbestand darstellt.
Insolvenz 🧐
Was ist das 🤭
🤣😂😅
Eigentlich wäre Deutschland ein Fall für die Universitäten
Es ist eigentlich unüblich, dass in einer Rezession massiv Preise steigen
Das haben wir der tollen Energiepolitik zu verdanken
Mit dem shorten ist es noch nicht zu spät. Alle Unternehmen mit Schwerpunkt "Erneuerbare" shorten.
Wie kein doppel Wumms im Deutschlandtempo?! Welcher Michel hätte das auch ahnen können...
Die Wahlberechtigten waren offensichtlich überfordert..
Hahaha
@@joshuagerber8362 die Wahlberechtigten konnten es offensichtlich nicht ahnen. Scheiß Zensur hier
Der Wums, Doppelwums und Turbo... werden von unseren Regierungsexperten nur in der Vernichtung der deutschen Wirtschaft, der Geldverschwendung deutscher Steuergelder ins Ausland, der CO2-Erhöhung bei der Einfuhr von Energieprodukten und Spaßflügen unserer Regierungsmitglieder, der weiter ansteigenden illegalen Einwanderung nach DE, der Vernichtung von Demokratie, Rechsstaatlichkeit, Presse- u. Meinungsfreiheit und der Diffamierung nicht regierungskonform denkender Bürger angewendet.
Der Queerdenker....
Viele Ingenieure sind unzufrieden mit ihrem Gehalt ! Abwanderungswelle kommt !
Wie viele Menschen auf der Welt gibt es, die zufrieden mit ihrem Gehalt sind? ;-)
@@VohanjiGibt einen kleinen Unterschied zwischen Brutto und Netto. Stichwort: "Steuer- und Abgabenbelastung". Könnte durchaus ein Abwanderungsgrund sein. Und falls Gegenargumente kommen: Länder mit geringerer Abgabenbelastung prosperieren teils deutlich mehr als unser geliebtes Deutschland.
@@Vohanji ich war es. Habe aber auch 46 Jahre ohne Arbeitslosigkeit in die Rente eingezahlt und bin mit der Rente zufrieden.
Das kann gar nicht sein, meine Elektrischen Geräte sind kaputt. Dafür kann mein Robbi doch nichts 😂😂😂😂😂😂
Schön, dass man Dinge hinzudichtet bzw. dramatisiert und durch die eigenen Quellen schnell widerlegt wird.
fratscher soll sich mal mit dr. Markus Krall unterhalten, dann kann er mal was lernen
Was kann er denn da lernen? Die Vorhersage von Wassermangel und Hungersnot in Deutschland, Stromausfälle, Hyperinflation, Massenarbeitslosigkeit, Zusammenbruch des Banken-, Wirtschafts-, Finanz-, Geld- und Währungssystems jeweils für den Herbst nächsten Jahres? Oder die Abschaffung der gesetzlichen Sozialversicherungen?
Genau !!!
Er ist super und hat auch Wissen!!!
@@karinmartini-hp4kk oh gott noch so ein Dummeschen
Experten in Deutschland 😂. Die USA warnen mittlerweile davor in Deutschland zu investieren!!!!! Ich als Privatperson würde hier noch nicht einmal mehr einen Cent investieren!!!!!
Ich auch nicht !!!
Wo sollen angeblich die USA vor Investitionen in Deutschland warnen🤦
@@michaelzirell5680 Damit noch mehr Kapital aus Deutschland gezogen wird und in den USA investiert wird. Obwohl sollte eigentlich jeder sehen das es hier täglich bergab geht. Naja außer die Wählerschaft der Altparteien, die schlafen noch
Was ist das Nächste Stromausfall?
Die Experten ist ja fast wie im Fussball. Jeder der einmal gegen ein Ball getreten hat werden Experten
Ampel hat also immer noch nicht den endgültigen Haushalt fertig? Insolvenzverschleppung?
Ich warte noch darauf, dass Habeck das Wort "Sonder Wachstum" erfindet. 😂
Experten in Deutschland 😂.
Experten in Unwissenheit und Beratungsresistent trifft es eher
Ich glaube schau wieder Aktuelle Kammera,
Ingenieur E Antriebstechnik und Leistungselektronikentwicklung, bin zurück nach Barcelona und baue gerade neues Haus bei El Vendrell. chau y hasta nunca.
Im Ruhestand oder noch beruflich aktiv?
Fratzscher ist eh ein Fall für sich. Mit so wenig Ahnung in so einer Position.
Was lernen wir daraus ?????
Das ist so wie wenn bei jemandem sein gesamtes Einkommen schon für die laufenden Kosten Lebensmittel, Miete, Benzin, Versicherungen fest verplant ist und nun geht plötzlich und unerwartet das Auto kaputt, das er für die Fahrt zu seinem Arbeitsplatz zwingend braucht. Er braucht ein neues....... Ersparnisse hat er natürlich dann keine.
Dann nimmt er eben einen Kredit auf.
Dazu muss man sich halt nur Zins und Tilgung leisten können, ansonsten geht man zu Fuß ;)
@@Vohanji Bei Dir piept s wohl. Der muß erstmal seine Finanzen sanieren. Solange geht er zur Strafe zufuß zur Arbeit. Morgens hin und abends zurück. Damit er nicht schnell wieder vergisst, was er falsch gemacht hat. Alle Kosten müssen runter. Benzinkosten entfallen sowieso.
@@SteuernmitKopf "Nur" ist gut. Der Typ hat nichts übrig für Zins und Tilgung. Er verfrisst laufend 😁😁😁😁
@@SteuernmitKopf Eine Privatperson mag sich Zins und Tilgung nicht leisten können. Beim einem Staat ist das kein Problem: Er emittiert für Zins und Tilgung einfach neué Anleihen. Wird in allen G7-Staaten so gemacht, ausser Deutschland natürlich.
Entschuldigen Sie, was was bedeutet "perten", ist das so etwas wie n'golo-golo (dreimal schnell Finger schnipfsen) mit der Ex?
solche studien werden von denen doch in auftrag gegeben , natürlich mit vorgaben, was da raus kommen soll
Da müsste man von "Vorsatz" sprechen. Also nicht für sondern gegen Deutschland. Fällt das nicht unter "Straftatbestand"? Wo bleibt der "Staatsschutz"? 🤔
Fratscher ein Top-Oekonom?
Ich hau mich wech 😂😱🙃🎉
Als Top-Ökonom wird man bezeichnet, wenn man in den Medien zu Wort kommt oder öfter zitiert wird. Ob das stimmt was man dabei sagt, interessiert in Deutschland niemand. ;-)
Nur noch darüber reden bringt nichts!
Raus auf die Straßen und alles stilllegen!
Dazu gehts uns noch zu gut. Zu viele stecken den Kopf in den Sand in der trügerischen Hoffnung nicht betroffen zu werden. Das Erwachen wird fürchterlich sein.
Alle doof außer der Ampel. :D
Habeck.der Regierung macht keine Fehler.Sind alles Narzissten
Fratscher hat doch von Wirtschaft keine Ahnung. Wenn dann eher von Planwirtschaft.
So dumm kann er nicht sein, hinter seinen Handlungen steckt Kalkül. Es ist nicht immer alles so wie es vordergründig scheint. Er vertritt Interessen die nicht unbedingt zum Vorteil der Steuerzahler sind. Es geht wie immer schlicht um Bereicherung bestimmter Kreise.
Die Regierung kann doch noch einige 10.000 Beamte einstellen. Das senkt auch die Arbeitslosenquote.
Ein Kinderbuchautor kann das Land nur vor die Wand fahren! Weg mit der Inkompetenz! HAU AB HAU AB HAU AB!
Ein vernunftbehafteter Kinderbuchautor sollte erkennen was da gerade läuft. Jeder Volldepp erkennt das.
Wenn man als Kritik an einem Minister anführt, dass er Kinderbücher geschrieben hat, dann ist das an Armseligkeit nicht mehr zu unterbieten.
@@VohanjiLesen und verstehen, habe geschrieben dass Kinderbuchautoren durchaus vernunftbegabte Menschen sind. Aber eben nicht alle. Oder für dich: Nicht jeder Kinderbuchautor ist dumm, einer aber schon.
@@b.s.457 Dumm ist in der Politik immer der, welcher nicht meiner Meinung ist. ;-)
@@Vohanjiwas ist das denn für eine Antwort? Irgendein "Zitat" aus dem Konversationslexikon , wird schon irgendwie passen...? Rosa Luxemburg würde sich bestimmt nicht darüber freuen, dass man sich an ihr von dieser Seite aus schadlos hält.
BRD am Ende.
Ähm , ... Marcel fratzscher is für mich eher ein Kontraindikator 🙂
Kakistrokratie nicht nur in der ReGIERung, auch bei Expörten, Gewerkschaften und den Verbänden
EXPTERTEN
Sorry mein Lieber , was laberst du da für eine Scheiße ? Du solltest mal hingehen und besser recherchieren, denn der Krieg in der Ukraine ist nicht seit“ 2018“ , wie du hier von dir gibt’s .
Mein alter Englisch und Französisch Lehrer würde sagen :“ Setzen , sechs !“
Fratzscher ist kein Topfökonom, er ist ein regierungsabhängiger Schönredner dieser Wirtschaftspolitik 😮😮.
"Wirtschaftszerstörungspolitik" wenn schon.
Genau!!!
"TOPFÖKONOM" passt schon😊
Ha ha ha! So viel zu pseudo Experten. 😅😅😅
Fratzer dessen Brot ich esse dessen Lied ich singe
Er versucht sich an der Quadratur des Kreises was niemals erfolgreich sein kann.
Danke für die guten Beiträge, die ich sehr gerne anhöre.
Ein kleiner Hinweis: Von der Ampel wir Herr Fratscher zwar häufig als führender Ökonom präsentiert, er ist aber in keinem
Ranking in der Welt unter den ersten 100! (geht aber sehr einfühlsam auf Regierungsanliegen ein).
Zu den Wirtschaftsweisen gehört er nicht. Aktuelle Mitglieder sind:
Achim Truger (seit März 2019)
Veronika Grimm (seit April 2020)
Monika Schnitzer (seit April 2020, seit Oktober 2022 Vorsitzende)
Ulrike Malmendier (seit September 2022)
Martin Werding (seit September 2022)
Man braucht keine Wirtschaftsweise um zu sehen wohin die Reise geht. Da hilft den Verursachen nicht lautstark "Es ist alles bestens" zu rufen. Die Realität wird nach und nach die grausame Wahrheit zeigen.
Wer schreibt das? ist der besoffen
Vertrauen wird gegen Verwaltung ausgetauscht.
Systembediener Kanal Clickbait
Experten... deutsche Experten...