Eine genau abgerundete Beratung, da werd ich definitiv für meine Kunden in der Familienberatung hier her leiten! Vielen Dank für so einen tollen Beitrag!
Danke sehr für das positive Feedback! Wir freuen uns schon auf deinen Besuch! Falls du eine ausführliche Beratung mit den Profis haben möchtest, kannst du gerne hier einen Termin reservieren: www.terminland.de/natuerlich-familie/
Mein letztes Baby lag vor 10 Jahren in der Schale und auch da waren schon die gleichen Empfehlungen. Schlimm genug,dass es noch Eltern gibt die so was wichtiges nicht wissen. Ich kann nur empfehlen nicht wegen Ersparnis solche Lebensretter im Supermarkt zu kaufen,denn da hat ja keiner ne Ahnung.
Kann ich nir empfehlen, wir haben heute unsere Babyschale da gekauft uns ich war sehr begeistert über die kompetente Beratung. Unser Baby mochte die alte Schale gar nicht und hat und dies auch sehr lautstark mitgeteilt. Durch die Profis haben wir die perfekte Schale gefunden. Bisher mag die Kleine die Schale sehr!
Hi, ich habe da nochmal eine Frage. Man soll ja das Baby zum Probeliegen beim Kauf eines Babysitzes/schale/reboarder mitbringen. Inwiefern macht das einen Unterschied für die verschiedenen Sitze/Schalen?
Hallo MiraSona, danke für deinen Kommentar. Ohne Kind ist es unmöglich folgende Fragen zu beantworten: Ist der Gurtverlauf am Kind korrekt? Ist die Kopfstütze auf die erforderliche Höhe einstellbar? Wie ist die Passform zu deinem Kind? Sitzt es ergonomisch gut? Sind Komfort und das Empfinden des Kindes gedeckt? Dies sind nur ein paar Punkte, welche es zu beachten gilt, um den passenden Sitz für dein Kind zu finden. Wir hoffen, dies hilft dir weiter. Bei weiteren Fragen melde dich gerne! 😄
Ich habe eins gemacht wegen lange Fahrten habe ich eine mit Liegeposition gezählt den Kiddy und dazu die Basis und beim anschnallen einfach ein Fußsack für die Baby schale fertig und hat gepasst nur ab so 6 Monaten wollen die kleinen rausschauen darum kommt das selten dazu das der Kopf oder Gewicht zu Stande kommen kann bei manche ja und bei manche nein
Hallo Marion, danke für deinen Kommentar. Natürlich muss die Babyschale in erster Linie zum Baby passen 🙂 Deshalb unsere Empfehlung, die Babyschale erst nach der Geburt zu kaufen. Sollte euer Baby noch nicht geboren sein, könnt ihr euch ja vielleicht eine aus dem Bekanntenkreis leihen, um dann mit dem Baby die passende Schale zu finden. Wenn das Fahrzeug eine steile, nach hinten fallende Rückbank hat, dann sind Rückhaltesysteme von Vorteil welche diese ausnivellieren können, wie z.B. die Britax Römer Baby-Safe 3 i-Size in Verbindung mit der Flex Base natuerlich-familie.de/britax-roemer-baby-safe-3-i-size-bundle-babyschale-base.html. Sollte das System nicht zum Kind passen müsste man schauen, dass man eine Babyschale findet, welche dem Baby eine flache Position bietet. Pauschal ist das schwierig zu beantworten. Gerne kannst du uns eine E-Mail schreiben oder anrufen. So können wir noch individueller auf eure Fragen eingehen und mögliche Lösungen besprechen 🙂!
Es gibt mehrere Babyschalen, die länger passen. Die Pixel von Avionaut ist z.B. bis 86cm zugelassen. Mit 75cm könnte dein Sohn aber eventuell auch schon in einen Reboarder wechseln, es gibt ein paar die schon so früh passen könnten. Am Besten lässt du dich bei einem Fachhändler in deiner Nähe beraten :)!
War das der alte Basafe oder der neue mit der Liegefunktion? Und wie lange darf das Baby ca an Stück fahren (sowohl geknickt, als auch liegend im neuen Besafe)?
Hallo Leo. Im Video ist das neueste Modell von BeSafe zu sehen, die iZi Go Modular X1 i-Size. Sie wurde mit dem AGR-Prüfsiegel (Aktion gesunder Rücken) ausgezeichnet. Dort werden Produkte zertifiziert und empfohlen , die besonders rückengerecht sind. Die iZi Go Modular X1 i-Size zeigt damit, dass sie den Kleinen eine ergonomisch korrekte Position bietet und so besonders rückenfreundlich ist. Diese Babyschale verfügt jedoch über keine Liegefunktion in dem Sinne, sondern es wurde dank einem im Rückenbereich durchgehenden Keil ermöglicht, dem Baby eine um 10° flachere Ruheposition zu bieten. Die Frage zur Liegedauer in der Babyschale ist pauschal nicht so einfach zu beantworten, da die Voraussetzungen und Gegebenheiten sehr individuell sind. Je jünger das Baby, desto weniger sollte es in der Schale verweilen. Bei Neu-/Frühgeborenen kann man sagen, dass alles was über einer halbe Stunde liegt, zu einer Sauerstoffsättigung von noch ca. 90% führt. Dazu kommt, dass z.B. steile Rückbänke im Fahrzeug sich negativ auswirken und ein nach vorne Fallen des Kopfes auf die Brust begünstigen, welches sich selbstverständlich wiederum negativ auf die Sauerstoffsättigung auswirkt. Eine gut passende Babyschale mit optimalem Stand im Fahrzeug bilden hier die Voraussetzung. Da das Thema sehr vielschichtig ist, empfehlen wir eine Beratung vor Ort bei einem/einer Fachhändler/-in. Unsere Babyschalenaktion ist hier ein sehr sinnvoller und hilfreicher Weg, eine passende Babyschale zu finden. So kann man vor der Geburt eine Babyschale bei uns leihen, um somit die optimale Babyschale ganz in Ruhe gemeinsam mit uns zu finden und erst dann kaufen, wenn das Baby geboren ist und probeliegen kann. Stay safe.
@@dannyreeves2366 Aber wenn die Babys in der Schale doch flacher liegen als in einer normalen Schale, dürften sie dann nicht eigentlich auch länger da drin liegen als bei einer anderen?🤔 Ich dachte sie liegen dort halt nicht nicht geknickt 🤔 Unsere Sitze sind übrigens unkompliziert flach hinten im Wagen 😅
@@saskia4695 Guter Denkansatz :) Wichtig ist immer den Gegebenheiten entsprechend zu entscheiden. Es gibt Situationen, in denen eine flach zu stellende Schale durchaus sinnvoll ist. Eine Babyschale hingegen, wie die BeSafe iZi Go Modular X1 bringt schon eine gute ergonomische Haltung mit sich. Diese punktet oftmals gegenüber anderen Schalen und Systemen. Gut, dass bei euch die Rückbänke flach sind :)
Für ein Baby ist die Babyschale die beste Art, das Kind optimal geschützt zu transportieren. Die Unterschiede bei Babyschalen sind enorm,sprich in Passform,Anpassungsfähigkeit,Nutzungsdauer und Liegepositon des Kleinen. Deshalb empfehlen wir Kindersitzprofis,die Babyschale erst nach der Geburt zu kaufen und vorab eine zu leihen. Zur der Leihaktion findest du hier weiterführende Informationen: www.kindersitzprofis.de/babyschalenaktion Sitze die "ab Geburt" zugelassen sind eignen sich in der Regel nicht, um ein Baby optimal im Auto zu transportieren. Die Beratung beim Fachhändler ist deshalb ein sehr wichtiges Kriterium.
Isofix erleichtert die Installation und verringert Einbaufehler. Ist die Babyschale korrekt mit dem Fahrzeuggurt installiert, steht diese Installationsweise dem Isofix in nichts nach. Es gibt Babyschalen, welche eine Liegefunktion im Auto erlauben. Diese empfehlen wir aber nur in speziellen Fällen zu nutzen, da sich in flacher Positon die Belastungswerte auf den Kopf-, Nacken- und Schulterbereich des Babys, verändern. Deshalb ist eine ausführliche und auf die verschiedenen Bedürfnisse abgestimmte Beratung wichtig.
So wie ich das verstanden habe, kann man vorher einen Sitz mieten bis nach der Geburt und dann nochmal kommen um zu schauen ob die Schale für das Auto und für das Kind passt und dann den geeigneten kaufen .
@@ninakainrath3997 Absolut richtig verstanden :) @ Christoph: Wir Kindersitzprofis empfehlen die Babyschale erst nach der Geburt zu kaufen und vorab eine bei uns zu leihen. Hier gibt es nähere Info's www.kindersitzprofis.de/babyschalenaktion/
Die Dinger sind schrecklich,viel zu eng früher gab es so ein Mist nicht,meine Kinder lagen prima hinten auf der Rückbank mit mir oder Papa daneben. BEWEGUNGSFREIHEIT IST ANGESAGT😊
Vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Meinung. Es ist immer spannend, verschiedene Ansichten und Erfahrungen zu hören. Die Babyschalen von heute sind tatsächlich enger gestaltet, aber dies dient dem Zweck, unseren kleinsten Insassen im Falle eines Unfalls den bestmöglichen Schutz zu bieten. Die strenge Regulierung rund um Kindersitze und Babyschalen hat dazu beigetragen, die Zahl der Verletzungen und Todesfälle bei Verkehrsunfällen signifikant zu reduzieren. Ihre Anmerkung zur Bewegungsfreiheit ist absolut berechtigt. Kinder sollten die Möglichkeit haben, sich frei zu bewegen, und wir stimmen Ihnen zu, dass dies für ihre Entwicklung sehr wichtig ist. Aber in einem Fahrzeug, wo Unfälle und Kollisionen ein Risiko darstellen, ist Sicherheit das Hauptanliegen. Wir wissen, dass Veränderungen nicht immer leicht zu akzeptieren sind, besonders wenn sie unseren persönlichen Erfahrungen widersprechen. Aber manchmal bringt die Wissenschaft neue Erkenntnisse, und es ist unsere Verantwortung, diese zu berücksichtigen, um die Sicherheit unserer Liebsten zu gewährleisten.
Sehr gut gemacht.
Informativ,kompetent und sehr hilfreich.
Danke und bitte mehr davon 😀
Eine genau abgerundete Beratung, da werd ich definitiv für meine Kunden in der Familienberatung hier her leiten! Vielen Dank für so einen tollen Beitrag!
Vielen lieben Dank dafür :-)
Super. Ich finde die Art und den input einfach genial. Ich werde die Tage vorbei kommen.
Danke sehr für das positive Feedback! Wir freuen uns schon auf deinen Besuch! Falls du eine ausführliche Beratung mit den Profis haben möchtest, kannst du gerne hier einen Termin reservieren: www.terminland.de/natuerlich-familie/
Mein letztes Baby lag vor 10 Jahren in der Schale und auch da waren schon die gleichen Empfehlungen. Schlimm genug,dass es noch Eltern gibt die so was wichtiges nicht wissen. Ich kann nur empfehlen nicht wegen Ersparnis solche Lebensretter im Supermarkt zu kaufen,denn da hat ja keiner ne Ahnung.
Kann ich nir empfehlen, wir haben heute unsere Babyschale da gekauft uns ich war sehr begeistert über die kompetente Beratung. Unser Baby mochte die alte Schale gar nicht und hat und dies auch sehr lautstark mitgeteilt. Durch die Profis haben wir die perfekte Schale gefunden. Bisher mag die Kleine die Schale sehr!
Danke für dein Feedback :)!
Hi, ich habe da nochmal eine Frage. Man soll ja das Baby zum Probeliegen beim Kauf eines Babysitzes/schale/reboarder mitbringen. Inwiefern macht das einen Unterschied für die verschiedenen Sitze/Schalen?
Hallo MiraSona,
danke für deinen Kommentar.
Ohne Kind ist es unmöglich folgende Fragen zu beantworten:
Ist der Gurtverlauf am Kind korrekt?
Ist die Kopfstütze auf die erforderliche Höhe einstellbar?
Wie ist die Passform zu deinem Kind? Sitzt es ergonomisch gut?
Sind Komfort und das Empfinden des Kindes gedeckt?
Dies sind nur ein paar Punkte, welche es zu beachten gilt, um den passenden Sitz für dein Kind zu finden.
Wir hoffen, dies hilft dir weiter. Bei weiteren Fragen melde dich gerne! 😄
Dankeschön für die tolle Erklärung 🥰
Sehr gerne :)
Danke für die Infos:-) sehr hilfreich!!!
Gerne! Wir freuen uns über das positive Feedback :D
Ich habe eins gemacht wegen lange Fahrten habe ich eine mit Liegeposition gezählt den Kiddy und dazu die Basis und beim anschnallen einfach ein Fußsack für die Baby schale fertig und hat gepasst nur ab so 6 Monaten wollen die kleinen rausschauen darum kommt das selten dazu das der Kopf oder Gewicht zu Stande kommen kann bei manche ja und bei manche nein
Hätte ich das Video mal früher entdeckt...
Wieso? Hast du bislang immer die Füße nach oben gepackt? Kenne das Problem.. Das ist aber auch immer verwirrend!! ;)
Passt die Schale auf die Base von einem Maxi Cosi?
Hallo Jemaria H,
die Babyschalen passen immer nur Hersteller intern, sprich: BeSafe auf die BeSafe Basis, Maxi-Cosi auf die Maxi-Cosi Basis etc. 😃
Welche Baby Schalen sind denn für Sportsitze geeignet? Sind leider zu weit weg von euch, sonst würden wir persönlich verbei kommen.
Hallo Marion,
danke für deinen Kommentar.
Natürlich muss die Babyschale in erster Linie zum Baby passen 🙂
Deshalb unsere Empfehlung, die Babyschale erst nach der Geburt zu kaufen.
Sollte euer Baby noch nicht geboren sein, könnt ihr euch ja vielleicht eine aus dem Bekanntenkreis leihen, um dann mit dem Baby
die passende Schale zu finden.
Wenn das Fahrzeug eine steile, nach hinten fallende Rückbank hat, dann sind Rückhaltesysteme von Vorteil welche diese ausnivellieren können, wie z.B. die Britax Römer Baby-Safe 3 i-Size in Verbindung mit der Flex Base natuerlich-familie.de/britax-roemer-baby-safe-3-i-size-bundle-babyschale-base.html.
Sollte das System nicht zum Kind passen müsste man schauen, dass man eine Babyschale findet, welche dem Baby
eine flache Position bietet.
Pauschal ist das schwierig zu beantworten.
Gerne kannst du uns eine E-Mail schreiben oder anrufen. So können wir noch individueller auf eure Fragen eingehen und mögliche Lösungen besprechen 🙂!
Welche Kinder/Babysitz wäre perfekt für mein Sohn.er ist 5monate und ca 75cm schon groß.für sein maxi cosi cabriofix ist er schon zu groß
Es gibt mehrere Babyschalen, die länger passen. Die Pixel von Avionaut ist z.B. bis 86cm zugelassen. Mit 75cm könnte dein Sohn aber eventuell auch schon in einen Reboarder wechseln, es gibt ein paar die schon so früh passen könnten. Am Besten lässt du dich bei einem Fachhändler in deiner Nähe beraten :)!
Super erklärt, danke!
Gerne!
Klasse Video! Macht weiter so. 👍🏻
Danke :)!
Die Adresse bitte?
Hier findest du Infos zu unserem Laden: natuerlich-familie.de/shop_content.php?coID=204 :)!
War das der alte Basafe oder der neue mit der Liegefunktion? Und wie lange darf das Baby ca an Stück fahren (sowohl geknickt, als auch liegend im neuen Besafe)?
Hallo Leo.
Im Video ist das neueste Modell von BeSafe zu sehen, die iZi Go Modular X1 i-Size.
Sie wurde mit dem AGR-Prüfsiegel (Aktion gesunder Rücken) ausgezeichnet.
Dort werden Produkte zertifiziert und empfohlen , die besonders rückengerecht sind.
Die iZi Go Modular X1 i-Size zeigt damit, dass sie den Kleinen eine ergonomisch korrekte Position bietet und so besonders rückenfreundlich ist.
Diese Babyschale verfügt jedoch über keine Liegefunktion in dem Sinne, sondern es wurde dank einem im Rückenbereich durchgehenden Keil ermöglicht, dem Baby eine um 10° flachere Ruheposition zu bieten.
Die Frage zur Liegedauer in der Babyschale ist pauschal nicht so einfach zu beantworten, da die Voraussetzungen und Gegebenheiten sehr individuell sind.
Je jünger das Baby, desto weniger sollte es in der Schale verweilen.
Bei Neu-/Frühgeborenen kann man sagen, dass alles was über einer halbe Stunde liegt, zu einer Sauerstoffsättigung von noch ca. 90% führt.
Dazu kommt, dass z.B. steile Rückbänke im Fahrzeug sich negativ auswirken und ein nach vorne Fallen des Kopfes auf die Brust begünstigen, welches sich selbstverständlich wiederum negativ auf die Sauerstoffsättigung auswirkt.
Eine gut passende Babyschale mit optimalem Stand im Fahrzeug bilden hier die Voraussetzung.
Da das Thema sehr vielschichtig ist, empfehlen wir eine Beratung vor Ort bei einem/einer
Fachhändler/-in.
Unsere Babyschalenaktion ist hier ein sehr sinnvoller und hilfreicher Weg, eine passende Babyschale zu finden.
So kann man vor der Geburt eine Babyschale bei uns leihen, um somit die optimale Babyschale ganz in Ruhe gemeinsam mit uns zu finden und erst dann kaufen, wenn das Baby geboren ist und probeliegen kann.
Stay safe.
@@dannyreeves2366 Aber wenn die Babys in der Schale doch flacher liegen als in einer normalen Schale, dürften sie dann nicht eigentlich auch länger da drin liegen als bei einer anderen?🤔
Ich dachte sie liegen dort halt nicht nicht geknickt 🤔
Unsere Sitze sind übrigens unkompliziert flach hinten im Wagen 😅
@@saskia4695 Guter Denkansatz :) Wichtig ist immer den Gegebenheiten entsprechend zu entscheiden. Es gibt Situationen, in denen eine flach zu stellende Schale durchaus sinnvoll ist.
Eine Babyschale hingegen, wie die BeSafe iZi Go Modular X1 bringt schon eine gute ergonomische Haltung mit sich.
Diese punktet oftmals gegenüber anderen Schalen und Systemen.
Gut, dass bei euch die Rückbänke flach sind :)
Gibt es denn Alternativen zur Babyschale, wo eine geeignetere Haltung eingenommen wird oder so?
Für ein Baby ist die Babyschale die beste Art, das Kind optimal geschützt zu transportieren. Die Unterschiede bei Babyschalen sind enorm,sprich in Passform,Anpassungsfähigkeit,Nutzungsdauer und Liegepositon des Kleinen. Deshalb empfehlen wir Kindersitzprofis,die Babyschale erst nach der Geburt zu kaufen und vorab eine zu leihen.
Zur der Leihaktion findest du hier weiterführende Informationen:
www.kindersitzprofis.de/babyschalenaktion
Sitze die "ab Geburt" zugelassen sind eignen sich in der Regel nicht, um ein Baby optimal im Auto zu transportieren.
Die Beratung beim Fachhändler ist deshalb ein sehr wichtiges Kriterium.
Wir haben die neue Schale von Besafe empfohlen bekommen, weil das Baby dort mehr liegt als in den anderen.
Dankeschön, Kanal is aboniert
Gerne! Wir freuen uns darüber!
Bitte was für einen Overall?
Einen Overall aus Wollwalk. Meine Aussprache war hier etwas englisch angehaucht ;-)
Oder halt Walk Wolle um es auf deutsch zu sagen 🤷
Isofix ein muss? Baby schale mit liegefunktion?
Isofix erleichtert die Installation und verringert Einbaufehler.
Ist die Babyschale korrekt mit dem Fahrzeuggurt installiert, steht diese Installationsweise dem Isofix in nichts nach.
Es gibt Babyschalen, welche eine Liegefunktion im Auto erlauben.
Diese empfehlen wir aber nur in speziellen Fällen zu nutzen, da sich in flacher Positon die Belastungswerte auf den Kopf-, Nacken- und Schulterbereich des
Babys, verändern.
Deshalb ist eine ausführliche und auf die verschiedenen Bedürfnisse abgestimmte Beratung wichtig.
Mega danke!
Danke dir :-)
Wann nimmt man den neugeboreneneinsatz raus 🤔
Das kommt ganz auf die Babyschale an. Schau mal in die Anleitung deiner Babyschale, dort findest du die Info auf jeden Fall.
Wie soll man mit dem Kind zum Babyschalen Einkaufen gehen, wenn ich beim Abholen aus dem Krankenhaus die Babyschale bereits benötige?
So wie ich das verstanden habe, kann man vorher einen Sitz mieten bis nach der Geburt und dann nochmal kommen um zu schauen ob die Schale für das Auto und für das Kind passt und dann den geeigneten kaufen
.
@@ninakainrath3997 Absolut richtig verstanden :)
@ Christoph:
Wir Kindersitzprofis empfehlen die Babyschale erst nach der Geburt zu kaufen und vorab eine bei uns zu leihen.
Hier gibt es nähere Info's www.kindersitzprofis.de/babyschalenaktion/
👏👏👏🥰
😍👍🏻
Wenn die nicht so teuer wären hätte vero sich längst einen gekauft und muss ihr kleines nicht auf der rückbank mit einem normalen Gurt sichern
Hallo, wenn du Fragen hast melde dich gern bei uns :)!
Die Dinger sind schrecklich,viel zu eng früher gab es so ein Mist nicht,meine Kinder lagen prima hinten auf der Rückbank mit mir oder Papa daneben. BEWEGUNGSFREIHEIT IST ANGESAGT😊
Vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Meinung. Es ist immer spannend, verschiedene Ansichten und Erfahrungen zu hören.
Die Babyschalen von heute sind tatsächlich enger gestaltet, aber dies dient dem Zweck, unseren kleinsten Insassen im Falle eines Unfalls den bestmöglichen Schutz zu bieten. Die strenge Regulierung rund um Kindersitze und Babyschalen hat dazu beigetragen, die Zahl der Verletzungen und Todesfälle bei Verkehrsunfällen signifikant zu reduzieren.
Ihre Anmerkung zur Bewegungsfreiheit ist absolut berechtigt. Kinder sollten die Möglichkeit haben, sich frei zu bewegen, und wir stimmen Ihnen zu, dass dies für ihre Entwicklung sehr wichtig ist. Aber in einem Fahrzeug, wo Unfälle und Kollisionen ein Risiko darstellen, ist Sicherheit das Hauptanliegen.
Wir wissen, dass Veränderungen nicht immer leicht zu akzeptieren sind, besonders wenn sie unseren persönlichen Erfahrungen widersprechen. Aber manchmal bringt die Wissenschaft neue Erkenntnisse, und es ist unsere Verantwortung, diese zu berücksichtigen, um die Sicherheit unserer Liebsten zu gewährleisten.