Wie kann man all das nur aushalten?

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 9 лют 2025
  • Wer tagtäglich die Kriegsbilder aus der Ukraine sieht, mag sich fragen, wie Menschen ihr Schicksal und all das Leid ertragen können. Auch in unserem persönlichen Leben sind wir oft genug mit Grenzsituationen, wie Krankheit, psychisches Leid oder Tod und Sterben, konfrontiert. In diesen Momenten reagiert jeder Mensch anders!
    Das Leben kann abhärten und während der/die Eine seinen ganz eigenen Schutzpanzer bildet, droht die/der Andere unter der Last der Schicksalsschläge zusammenzubrechen. Die Psychologie spricht von dem Phänomen der Resilienz, was unsere je eigenen Fähigkeiten meint, mit dem Leben und seinen Herausforderungen umzugehen. Warum aber entwickelt die Eine diese Fähigkeit, Krisen standzuhalten und sie zu ‚meistern‘, derweil der Andere an scheinbar alltäglichen Krisen scheitert? Was hat dies mit unserer je eigenen Biographie und Kindheitserfahrungen zu tun? Können wir Resilienz selbst entwickeln und aufbauen - und wenn ja, wie? Können Menschen oder ganze Gesellschaften aus Krisen gestärkt hervorgehen und daran wachsen?
    Die erfahrene Psychotherapeutin Silke Franzen war als Krisenhelferin bei Naturkatastrophen wie Terroranschlägen im Einsatz, arbeitet in einer eigenen Praxis und hat unlängst all diese Erfahrungen in ihrem Buch „Happy Hour - Wie wir gesund und gestärkt persönliche Krisen durchstehen“ reflektiert.

КОМЕНТАРІ •