individuelles Gärtnern was sich jeder auf seine Ressourcen und Bedürfnisse selbst zuschneidern kann und hier zeigt, mit wie wenig Fläche dennoch so viel erreicht wird
Ich bin sooooo froh, dieses Video gefunden zu haben 😍😍😍 ab Juni habe ich ebenfalls einen 4qm Balkon mit viel Südseite im Erdgeschoss und freue mich jetzt schon auf meine vertikale Vielfalt. 💐Danke für die Inspirationen 💚
Ich sitze auch an heißen Sommertagen über Mittag draußen. Hohe Bepflanzung schafft ein eigenes angenehmes Mikroklima. Ich brauche auch nicht 3x am Tag zu gießen, worüber viele Südbalkon-Besitzer klagen. Ich plädiere für eine vielfältige Bepflanzung, einschließlich Gehölzen, die auch die Wände und Decken mit einbezieht.
Ich finde die Idee grundsätzlich sehr gut, aus Platzmangel am Balkon anzupflanzen, aber ist das Obst und Gemüse dann auch noch gesund, wegen der Abgase einer Großstadt?
Hi, Martina! Wahrscheinlich gesünder als das Gemüse so manche konventioneller Betriebe. Hier weiß man selbst was man pflanzt und kann die Nährstoffversorgung beeinflussen.
Es ist so schön sich mitten in der Stadt in diese Grüne Wohlfühlecke zu setzen und einfach zu träumen. Die Natur ist schon was schönes🤗 sollte mehr von solchen Balkonen geben.
Super ... großer Respekt. Ich schlage einen Wechsel mit einem Eigenheimbesitzer vor, der seine Grundstücksfläche "geschottert" hat und ein schönes und ertragreiches Grün damit verbannt hat. Dann hätte auch die "Gieß-Freundin" mehr "Freiheiten" und sicherlich auch mehr Freude. Komische Welt. Toll ... weiter so.
Danke für die Blumen. Ich arbeite dran, anderen Balkonbesitzern und auch vielen, vielen Gartenbesitzern zu zeigen, wie toll naturnah gestaltete Balkone und Gärten, einschließlich Obst, Gemüse und Kräutern sind. Ich veranstalte die Online Bio-Balkon Kongresse und erreiche mit der Message lebendiger naturnaher Balkone, Terrassen, Fensterbretter und Gärten sehr viele Menschen.
@@christianerardt3705 Danke. Der nächste Bio-Balkon Kongress startet am 18. März "Kann man Tiere pflanzen?" bio-balkon.de/kann-man-tiere-pflanzen-2/. Es ist mir ein Herzensbedürfnis.
Finde ich echt super , sieht schön aus und man hat auch noch was zum essen,und für Insekten, und wie ich gesehen habe fühlen sich auch Vögel dort wohl. Super!!!
vielen Dank für den Beitrag, find ich sehr inspirierend! und irgendwie süß, wie sie scih da vorbeiquetscht ;) man merkt, dass es einfach ihre Leidenschaft ist
Toll und einfach nachahmbar!!! 🌳🌼🐝🌱🌷🍀🙏🏼 Meinen Balkon liebe ich auch und werde mir auch noch ein paar mehr Kübel aufstellen. Für das Gemüse. Ist hier so eine Art Permabalkon mit selbst angezüchtetem Gemüse, Stauden Bäumchen, Wildblumen, Salat .... viel Spass allen Natur- Gartenfreunden für das Jahr 2022.
Danke. Das ist ein netter Kommentar. Ich gärtnere auch noch ziemlich exzessiv auf den Fensterbrettern und in der Baumscheibe vorm Haus :). Liebe Grüße von Birgit von bio-balkon.de/
Und schon hat die Redaktion mit mir Kontakt aufgenommen und einen Termin für September arrangiert, wo sich der Kameramann nochmal durchzwängen darf :). Liebe Grüße von Birgit von bio-balkon.de/
Wow Birgit, so bekommt man nochmal einen ganz andern Eindruck von deinem Balkongarten. 💚 Bei den Gartenkongressen sieht man irgendwie immer nur einen kleinen Ausschnitt deiner grünen Pracht. Das Hitzeproblem auf dem Südbalkon hab ich auch. Dabei war es in meinem ersten Balkongartenjahr hier gar nicht so heiß. Dieses Jahr will ich auch mehr in die Höhe gärtnern, um ein besseres Mikroklima zu erzeugen. Mal schauen, wie das klappt. 😊🌱 Liebe Grüße von der Schwäbischen Alb
Auf meinem eigenen UA-cam-Kanal sind auch Videos drauf, denn mir ist ja klar, dass man die Dimensionen des Machbaren besser über Filme und Fotos nachvollziehen kann. Viel Erfolg für Dich bei der Verbesserung vom Mikroklima. Liebe Grüße Birgit
Ich kann mich nur anschließen. Super, wenn das jede(r) so machen würde, wäre das Klima in den Städten im Sommer viel besser. Leute, macht mit! Urban gardening ist die Zukunft. Wir haben es ein Stück weit selber in der Hand.
Sehr interessant 🤗, aber wieviel Gewicht erträgt denn die Statik des Balkons? Mit Töpfen, Holzgestellen, Erde und Wasser kommt doch so einiges zusammen ... 🤔
Wurde nicht schon mal über sie berichtet? Damals lebte der Sohn bei ihr und er sagte: Mama, mach Dschungel!...so erinner ich mich und habe viel daraus gelernt. Sehr inspirierend.
@@onkelskotstulle445 der Klavierspieler setzt sich dann in eine am Geländer befestigte Schaukel. Fußpedale kann er nur treten, wenn dort ein Geländergitter ist, keine gemauerte Brüstung. Schwindelfrei sollte er dabei schon sein.
cocyla Der Grund ist Licht in der Wohnung! Zum sitzen gibt es noch den zweiten Südbalkon. Tiefe Balkone=Lichtmangel in der Wohnung. Der Architekt hat also alles richtig gemacht, außerdem hat er noch einen nicht üblichen zweiten Balkon installiert was besonders lobenswert ist. Die nächst bessere Stufe wäre ein umlaufender Balkon um die gesamte Wohnung, dies sollte der Gesetzgeber in Zukunft vorschreiben.
Das ist mein Traum 🤗! Leider habe ich nur einen sehr kleinen Balkon an dem ich nichts anbohren darf. Und ein besonders erfolgreicher Balkongärtner bin ich auch nicht geworden😢. Da muss man wohl einen grünen Daumen haben, oder dafür geboren sein!
Es wäre fein, wenn ArchitektInnen zukünftig schon bei der Planung (zb Statik-nicht jeder Balkon ist so belastbar, ev. auch Möglichkeit d. Regenwassernutzung,...), das Bedürfnis nach Gärtnern berücksichtigen! Und wie schön u.vielfältig wäre eine Stadt mit vielen, vielen Balkonen dieser Art🌱🐝🦋🌷🔆!
60 cm - dass sich sowas Balkon nennen darf. Wer plant denn solche Gebäude? Für welche "Verwendung" ist dieser "Balkon" denn vom Architekten vorgesehen? Meine Hochachtung, dass sie es trotzdem schafft, hier zu Gärtnern.
Wie lebenswichtig das jetzt wird, haben hoffentlich viele Stadtbewohner verstanden, damit auch in diesen sonst so ungesunden Lebensräumen ein bisschen Autonomie einzieht!
Ich darf den Platz für den Wäscheständer leider nicht zu bauen und meine Vögel sind auch nicht grad zutraulich. Die schimpfen immer wenn ich am Balkon bin.
Sehr schönes Gärtchen! Tipp für Mieter: Die meisten Hausverwaltungen lassen sich auch davon überzeugen, dass man die Immobilie mit einem Gemeinschaftshochbeet aufwertet ;)
@@papaya8634 meist finden sich 2-3 qm auf einer Wiese. Bei unserem 90parteien Haus gibt es immerhin ein Stück Wiese wo auch Wäsche getrocknet werden kann.
Wie funktioniert das mit dem herunterlaufendem Wasser , das würde mich interessieren ? Wie kommen die Untermieter klar ? Ich finde es natürlich toll 🍀👍.
Hi, Betty! hier gilt, wie im Straßenverkehr, Ruhe und gegenseitige Rücksichtnahme. Es tropft natürlich beim Gießen. Birgit versucht das aber mit der Menge gut zu dosieren und hat zu den Nachbarn ein gutes Verhältnis. Da helfen ab und an ein kleiner Kuchen und eine Praline.
Bei den Vertikalbeeten ist es gar kein Thema, weil die innerhalb des Balkons stehen und ein Ablauf auf dem Balkon vorhanden ist. Die automatische Bewässerung über Zeitschaltuhr läuft im Hochsommer 5 x je 2 min, sodass sich das Substrat vollsaugen kann. Würde es unten herauslaufen, müsste ich die Intervalle ändern beispielsweise auf 10 x 1 min. Außerhalb der Brüstung war es an heißen Tagen mit 30 ° ein Problem. Da ich nun dort aber auch Schläuche verlegt habe und auch dort die automatische Bewässerung nutze, ist es kein Problem mehr, da das Substrat gut das Wasser aufsaugen kann. Nachbarn reagieren sehr unterschiedlich. Probieren, wie sie drauf sind und nette Worte und Lösungen finden. Liebe Grüße Birgit
@@bio-balkon Das ist ja toll , eine super Lösung. Ich bin auch der Dschungeltyp 😂, ich probiere so lange, bis es für mich perfekt ist. Bin immer für Neuheiten zu haben und probiere dieses Jahr die Paprika Padron ( für dich bestimmt auch interessant) und die Saiko Gurke. Mal sehen wie es läuft. Viel Spaß beim Gärtnern. Schöne Grüße Betty 🍀
Wenn man es körperlich nicht gut schafft, Gießkannen zu schleppen, gibt es mittlerweile gut funktionierende Bewässerungssysteme, auch für solches "Kleinzeug". Da drehst du nur den Hahn auf und wieder zu.
Wow wie toll 😍 ich hab auch einen Balkon mit viel Sonne und viel Wind und ich bekomm es einfach nicht hin, dass es so dschungelig wird wie bei ihr. hat die nette Dame auch ein instaprofil, weiß das jemand? hätte ein paar Fragen an sie 😊
Das sollten mehr Menschen in der Stadt tun,ach wären das dann schöne grüne Balkone...und man erhält seine eigene kleine Wohlfühl Oase 🌷🌻🥀🌾🐝👍🙂
Wohlfühl Oase muss für mich aber aus Beton und Stahl sein! Nix da mit irgendwelchen grünen Pflänzchen.
@@Jonas-sk7id Wenigstens ein Plastikgummibaum?
wohlfühlen mit baucheinzuehen? ;-)
@@Jonas-sk7id Gute Besserung!
Sehr schön. Balkone mit etwas grün.
individuelles Gärtnern was sich jeder auf seine Ressourcen und Bedürfnisse selbst zuschneidern kann und hier zeigt, mit wie wenig Fläche dennoch so viel erreicht wird
Ich bin sooooo froh, dieses Video gefunden zu haben 😍😍😍 ab Juni habe ich ebenfalls einen 4qm Balkon mit viel Südseite im Erdgeschoss und freue mich jetzt schon auf meine vertikale Vielfalt. 💐Danke für die Inspirationen 💚
Wunderbar ,besser geht es nicht . Zur Nachahmung sehr zu empfehlen .❤❤❤❤❤
Genial!!! 😍Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg👍... sowas könnte man schon in der Schule lernen
Sensationell, der Süd Balkon schaut sehr einladend und angenehm für den Sommer aus.
Ich sitze auch an heißen Sommertagen über Mittag draußen. Hohe Bepflanzung schafft ein eigenes angenehmes Mikroklima. Ich brauche auch nicht 3x am Tag zu gießen, worüber viele Südbalkon-Besitzer klagen. Ich plädiere für eine vielfältige Bepflanzung, einschließlich Gehölzen, die auch die Wände und Decken mit einbezieht.
Ich finde die Idee grundsätzlich sehr gut, aus Platzmangel am Balkon anzupflanzen, aber ist das Obst und Gemüse dann auch noch gesund, wegen der Abgase einer Großstadt?
Hi, Martina!
Wahrscheinlich gesünder als das Gemüse so manche konventioneller Betriebe. Hier weiß man selbst was man pflanzt und kann die Nährstoffversorgung beeinflussen.
Wie schade, ich hätte gerne mehr davon gesehen! Macht doch mal ein Video, indem sie ihre Pflanzen im Detail vorstellt 😍😍
Hi, Schneckenbaer!
Die Anregung geben wir gern an die Redaktion weiter.
@@mdr_garten danke 😅
Birgit hat eine Webseite mit Newsletter und auch einen eigenen Kanal bei UA-cam (Bio-Balkon)
@@AmeeliaK danke! Schade dass das nicht im Beitrag gesagt oder zumindest in der Infobox verlinkt wurde
Das find ich total klasse was man aus ein wenig Platz alles machen kann
Es ist so schön sich mitten in der Stadt in diese Grüne Wohlfühlecke zu setzen und einfach zu träumen.
Die Natur ist schon was schönes🤗 sollte mehr von solchen Balkonen geben.
WOW und Hut ab. Mehr kann ich nicht dazu sagen.
Danke, freut mich.
Ich feier die gute Frau! Wie herrlich das ist. Richtig inspirierend, was an aus so einem kleinen Bereich alles machen kann.
Super ... großer Respekt. Ich schlage einen Wechsel mit einem Eigenheimbesitzer vor, der seine Grundstücksfläche "geschottert" hat und ein schönes und ertragreiches Grün damit verbannt hat. Dann hätte auch die "Gieß-Freundin" mehr "Freiheiten" und sicherlich auch mehr Freude. Komische Welt.
Toll ... weiter so.
Danke für die Blumen. Ich arbeite dran, anderen Balkonbesitzern und auch vielen, vielen Gartenbesitzern zu zeigen, wie toll naturnah gestaltete Balkone und Gärten, einschließlich Obst, Gemüse und Kräutern sind. Ich veranstalte die Online Bio-Balkon Kongresse und erreiche mit der Message lebendiger naturnaher Balkone, Terrassen, Fensterbretter und Gärten sehr viele Menschen.
@@bio-balkon Dann wünsche ich uns gemeinsam, dass die Heerschaar der "Steinwüsten"-Anhänger irgendwann auch eingefangen wird.
@@MiguelitomitWildkamera Mein Optimismus ist groß, meine Aktivität auch. Sie merken ja selbst, dass die Schottergärten nicht wirklich praktisch sind.
@@bio-balkon ... und deine Kongresse sind sehr zu empfehlen 💚
@@christianerardt3705 Danke. Der nächste Bio-Balkon Kongress startet am 18. März "Kann man Tiere pflanzen?" bio-balkon.de/kann-man-tiere-pflanzen-2/. Es ist mir ein Herzensbedürfnis.
Ein wirklich sehr schöner Balkon.
Danke 🌷🌻🥀🌾🐝👍🙂
Viele finden Ausreden, manche finden Lösungen, wie genial, Respekt.
Wunderbar! Das ist ganz ganz großartig.
Finde ich echt super , sieht schön aus und man hat auch noch was zum essen,und für Insekten, und wie ich gesehen habe fühlen sich auch Vögel dort wohl. Super!!!
Was da schon alles summt und fliegt in dem kurzen Moment! 😍
Ziehe meinen Hut vor dem grünen Daumen dieser Lady! 😊👍
vielen Dank für den Beitrag, find ich sehr inspirierend! und irgendwie süß, wie sie scih da vorbeiquetscht ;) man merkt, dass es einfach ihre Leidenschaft ist
Wunderbar!!!
Eine beeindruckende Persönlichkeit mit Einfallsreichtum ❤️
Toll und einfach nachahmbar!!! 🌳🌼🐝🌱🌷🍀🙏🏼
Meinen Balkon liebe ich auch und werde mir auch noch ein paar mehr Kübel aufstellen. Für das Gemüse. Ist hier so eine Art Permabalkon mit selbst angezüchtetem Gemüse, Stauden Bäumchen, Wildblumen, Salat .... viel Spass allen Natur- Gartenfreunden für das Jahr 2022.
So schön und großartig 😍
So schön, Respekt vor dieser Vielfalt auf so kleinem Raum! LG Marco
Inspirtation pur !❤
Echt super 👍. 👍👍👍
Das finde ich witzig 👍😁. Die Frau ist sympathisch und ihre Balkone auch.
Richtig toll! Sie hat mehr Sorten als ich im Garten schaffe :)
👍👍👍 so sollte es sein! 👏👏👏
Klasse ❤️ Frau und super Idee und wahre Worte 😍
Das ist ja Birgit vom Bio Balkon Kongress! ❤
Sie sind echt eine lustige Person! Genial! 😍😍😍
Danke. Das ist ein netter Kommentar. Ich gärtnere auch noch ziemlich exzessiv auf den Fensterbrettern und in der Baumscheibe vorm Haus :). Liebe Grüße von Birgit von bio-balkon.de/
Das ist der Hammer!
Ganz toll🤩
da hätte ich gerne mehr darüber gewußt.
Und schon hat die Redaktion mit mir Kontakt aufgenommen und einen Termin für September arrangiert, wo sich der Kameramann nochmal durchzwängen darf :). Liebe Grüße von Birgit von bio-balkon.de/
Hi, Bio-Balkon!
Wir sind gespannt ;-)
Wow Birgit, so bekommt man nochmal einen ganz andern Eindruck von deinem Balkongarten. 💚 Bei den Gartenkongressen sieht man irgendwie immer nur einen kleinen Ausschnitt deiner grünen Pracht.
Das Hitzeproblem auf dem Südbalkon hab ich auch. Dabei war es in meinem ersten Balkongartenjahr hier gar nicht so heiß. Dieses Jahr will ich auch mehr in die Höhe gärtnern, um ein besseres Mikroklima zu erzeugen. Mal schauen, wie das klappt. 😊🌱
Liebe Grüße von der Schwäbischen Alb
Auf meinem eigenen UA-cam-Kanal sind auch Videos drauf, denn mir ist ja klar, dass man die Dimensionen des Machbaren besser über Filme und Fotos nachvollziehen kann. Viel Erfolg für Dich bei der Verbesserung vom Mikroklima. Liebe Grüße Birgit
Ich kann mich nur anschließen. Super, wenn das jede(r) so machen würde, wäre das Klima in den Städten im Sommer viel besser. Leute, macht mit! Urban gardening ist die Zukunft. Wir haben es ein Stück weit selber in der Hand.
Super diese Frau 🥰🥰🥰
was für ein traumhafter balkon!☀️🤩
Bravo! Toll gemacht!
Birgit hat auch eine informative Webseite + Newsletter + online Kongress zum Thema Balkongärtnern.
Sehr interessant 🤗, aber wieviel Gewicht erträgt denn die Statik des Balkons? Mit Töpfen, Holzgestellen, Erde und Wasser kommt doch so einiges zusammen ... 🤔
Genau das habe ich auch gedacht. Wenn das jeder in diesem Haus machen würde....
Dazu würde mich die Antwort eines Statikers sehr interessieren.
Wurde nicht schon mal über sie berichtet?
Damals lebte der Sohn bei ihr und er sagte: Mama, mach Dschungel!...so erinner ich mich und habe viel daraus gelernt.
Sehr inspirierend.
Das ist so wunderschön 🥹🥹🥹🥹👍🏼👍🏼👍🏼❤❤❤❤
Echt super 👍
Danke 🌷🌻🥀🌾
Was denken sich die Architekten dabei, Balkone von nur 60cm zu realisieren?
Da würde ich schon ohne die Bepflanzung nicht draufpassen :-))
Gedanken der Architekten: "Wahnsinn, hätte nie Gedacht, dass wir noch genug Platz für ein Klavier übrig haben!"
@@onkelskotstulle445 der Klavierspieler setzt sich dann in eine am Geländer befestigte Schaukel. Fußpedale kann er nur treten, wenn dort ein Geländergitter ist, keine gemauerte Brüstung.
Schwindelfrei sollte er dabei schon sein.
Wahrscheinlich, weil sie bei größeren Balkonen Probleme mit der deutschen Bürokratie bekommen würden
cocyla Der Grund ist Licht in der Wohnung! Zum sitzen gibt es noch den zweiten Südbalkon. Tiefe Balkone=Lichtmangel in der Wohnung. Der Architekt hat also alles richtig gemacht, außerdem hat er noch einen nicht üblichen zweiten Balkon installiert was besonders lobenswert ist. Die nächst bessere Stufe wäre ein umlaufender Balkon um die gesamte Wohnung, dies sollte der Gesetzgeber in Zukunft vorschreiben.
Total schön
Genial! Da gibt's bestimmt auch keine Schnecken...
Die sind kein Problem. Es kann mal passieren, dass man sich eine einschleppt über gekaufte Pflanzen. Aber sie wird schnell gefunden und umgesetzt.
Sehr schön ❤️
Einfach toll! ❤️❤️❤️
Unglaublich toll! ❤❤❤❤ 👍👍👍👏👏👏
Das ist ja genial.. Super Idee. Schnell zum Baumarkt.. Holz ect kaufen.. 😎🇺🇸
Wunderschön.
Wunderbar
Gratuliere🌞
Faszinierend! Was mich interessieren würde: Wie sieht der Balkon im Winter aus?
Beautiful.
Herrlich durchgeknallt wie sie sich da durchquetscht. Habe nur deswegen draufgeklickt.
Einfachnur genial
Ganz toll ❤
Das was ich mich als erstes frage ist,hält das die Statik überhaupt aus,ist der Balkon für soviel Kilo Belastung überhaupt ausgelegt...
Diese Frau ist ja goldig
Respekt 👍
It’s rely wonderful to have all the vegetables ,but it takes some work in that small place 👍👍😻😻😱
Großartig
Echt krass. ❤
Das ist mein Traum 🤗!
Leider habe ich nur einen sehr kleinen Balkon an dem ich nichts anbohren darf.
Und ein besonders erfolgreicher Balkongärtner bin ich auch nicht geworden😢.
Da muss man wohl einen grünen Daumen haben, oder dafür geboren sein!
Das finde ich toll👍
Wunderbar.
Get this woman a garden
Wow...... Super Idee
Toll 🌱 👍
genial !
Viele haben Ausreden, sie hat Lösungen
Es wäre fein, wenn ArchitektInnen zukünftig schon bei der Planung (zb Statik-nicht jeder Balkon ist so belastbar, ev. auch Möglichkeit d. Regenwassernutzung,...), das Bedürfnis nach Gärtnern berücksichtigen! Und wie schön u.vielfältig wäre eine Stadt mit vielen, vielen Balkonen dieser Art🌱🐝🦋🌷🔆!
Genial!
Schon geil sowas
WOW!!
Der Beitrag ist viel zu kurz. Da hätte man noch gewusst, was für Pflanzen wie angeordnet sind und wie die gepflegt werden. Aber toller Minifilm.
Hi, Alexander!
Danke für den Hinweis 😊 Wir werden es gerne an die Redaktion weiterleiten.
finde ich super.
Wo ist ihr UA-cam Kanal?
cool
SUPER gefällt Gott in Christus auch Amen
❤️❤️
60 cm - dass sich sowas Balkon nennen darf.
Wer plant denn solche Gebäude? Für welche "Verwendung" ist dieser "Balkon" denn vom Architekten vorgesehen?
Meine Hochachtung, dass sie es trotzdem schafft, hier zu Gärtnern.
Ich nehme an, drauf stehen und rauchen.
@@elektra121 Daran denke ich als Nichtraucher natürlich nicht.
Ich würde mich da gerne mit 'ner Tasse Kaffee hinsetzen können, was lesen...
Oh wie toll
Ich würde gerne wie diese Balkon im Winter aussehen.
Da wirkt unser 30qm Balkon nackt gegen, obwohl ich auch viel Pflanzen habe 😅 Der Dschungel gefällt mir besonders gut dort.
Wie lebenswichtig das jetzt wird, haben hoffentlich viele Stadtbewohner verstanden, damit auch in diesen sonst so ungesunden Lebensräumen ein bisschen Autonomie einzieht!
Das haben viele Städter längst umgesetzt! Bevor Häuschenbesitzer auf dem Lande ihre Vorgärten "japanisch schotterten"...
Von wegen "Autonomie". 😁😁😁
Ich darf den Platz für den Wäscheständer leider nicht zu bauen und meine Vögel sind auch nicht grad zutraulich. Die schimpfen immer wenn ich am Balkon bin.
Haben Sie Ihren Garten immer noch 🤔♥️🥰⁉️
Hallo 🌹
Video ist lange her,
Was und wie sieht jetzt Ihre balkon heute aus.
L. G. 🤗😄
Sehr schönes Gärtchen! Tipp für Mieter: Die meisten Hausverwaltungen lassen sich auch davon überzeugen, dass man die Immobilie mit einem Gemeinschaftshochbeet aufwertet ;)
Wo soll das denn stehen? Einen gemeinsamen Balkon oder Garten gibt es ja meistens nicht. Ich kann mir das gerade nicht vorstellen
@@papaya8634 meist finden sich 2-3 qm auf einer Wiese. Bei unserem 90parteien Haus gibt es immerhin ein Stück Wiese wo auch Wäsche getrocknet werden kann.
😄🤣😂Bei den ANBAU 😆kommt man ja nicht zum 🌞😂aber muss jeder selber verantworten 😄😃KRÄUTERTÖPFE habe ich auch aber 😅🤣so 😃🤭
💚
Wie funktioniert das mit dem herunterlaufendem Wasser , das würde mich interessieren ? Wie kommen die Untermieter klar ?
Ich finde es natürlich toll 🍀👍.
Wenn man wenig gießt, aber dafür öfter, dann hat man das Problem nicht :)
Hi, Betty!
hier gilt, wie im Straßenverkehr, Ruhe und gegenseitige Rücksichtnahme. Es tropft natürlich beim Gießen. Birgit versucht das aber mit der Menge gut zu dosieren und hat zu den Nachbarn ein gutes Verhältnis. Da helfen ab und an ein kleiner Kuchen und eine Praline.
Bei den Vertikalbeeten ist es gar kein Thema, weil die innerhalb des Balkons stehen und ein Ablauf auf dem Balkon vorhanden ist. Die automatische Bewässerung über Zeitschaltuhr läuft im Hochsommer 5 x je 2 min, sodass sich das Substrat vollsaugen kann. Würde es unten herauslaufen, müsste ich die Intervalle ändern beispielsweise auf 10 x 1 min. Außerhalb der Brüstung war es an heißen Tagen mit 30 ° ein Problem. Da ich nun dort aber auch Schläuche verlegt habe und auch dort die automatische Bewässerung nutze, ist es kein Problem mehr, da das Substrat gut das Wasser aufsaugen kann. Nachbarn reagieren sehr unterschiedlich. Probieren, wie sie drauf sind und nette Worte und Lösungen finden. Liebe Grüße Birgit
@@mdr_garten Das glaube ich gern 😀👍🍀.
@@bio-balkon Das ist ja toll , eine super Lösung. Ich bin auch der Dschungeltyp 😂, ich probiere so lange, bis es für mich perfekt ist. Bin immer für Neuheiten zu haben und probiere dieses Jahr die Paprika Padron ( für dich bestimmt auch interessant) und die Saiko Gurke. Mal sehen wie es läuft. Viel Spaß beim Gärtnern. Schöne Grüße Betty 🍀
Geht aber schon zu Lasten des Lichteinfalls,oder?
cool
... Find ich super. Nur wer ein paar Kilos mehr auf den Rippen hat, hatt schon Probleme mit dem Gießen. Ausserdem erlauben das nicht alle Vermieter.
Wenn man es körperlich nicht gut schafft, Gießkannen zu schleppen, gibt es mittlerweile gut funktionierende Bewässerungssysteme, auch für solches "Kleinzeug". Da drehst du nur den Hahn auf und wieder zu.
Wow wie toll 😍 ich hab auch einen Balkon mit viel Sonne und viel Wind und ich bekomm es einfach nicht hin, dass es so dschungelig wird wie bei ihr. hat die nette Dame auch ein instaprofil, weiß das jemand? hätte ein paar Fragen an sie 😊
schau mal im Kanal Bio-Balkon vorbei. Da gibt es ganz viele Videos von Birgit.. insta weiss ich leider nicht....
@@spfisterer3651 danke dir 😊
Keine Nacktschnecken, juhu.