Sper, endlich was vernünftiges. Mein Drucker läuft jetzt heiß da ich mir direkt 16 Boxen ferig mache. Ich glaub ich habe zu viel Filament. Vielen Dank für die Super Arbeit.
Du hast dir sehr viele Gedanken über dein Projekt gemacht und immer verbessert. Gefällt mir 👍 Gute versionierung und Changelog sind wichtig. Dann kann jeder alles besser nachvollziehen und für seine Zwecke anpassen. Mein Drucker druckt momentan nicht maßhaltig. Das muss ich erst lösen, bevor ich so etwas drucken kann
mein Bambu ist schon am Drucken :-) , wollte mich Heute auch schon an ein Design machen, was mich anspricht und passt. Guter Job ! und dafür bezahle ich gerne ein paar Euro
Sehr coole Arbeit. Hab mir Deine Dateien gleich mal gekauft - soviel Engagement muss belohnt werden - das ist das erste 3D Druckmodell dass ich gekauft habe! Danke! Ich habe erste Versuche mit Silica in Beuteln gestartet. Nach ein zwei Tagen ist der Luftfeuchtewert schon recht niedrig, aber da wird sicherlich das Filament im innern der Spule noch nicht trocken sein - hast du Erfahrungswerte wie lange das Filament einer vollen Spule braucht um in so einem Behälter zu trocknen?
Danke für dein Lob, aber ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Die Boxen dienen nur zur trockenen Lagerung und verhindern, dass die Rollen Feuchtigkeit ziehen. Trocknen können sie hingegen kaum. Neue PETG-Rollen lege ich meist erst für 6 Stunden in den Filamenttrockner ( amzn.to/3OHPdcz ) und anschließend in die Dosen.
@Bastelbruder ich hatte so einen Trockner aber das Ergebnis war irgendwie nicht so prickelnd, auch nach 2 Tagen fand ich dass es sich nur unwesentlich verbessert hat. Weil, was macht das Teil - aufwärmen und das ganze in einem geschlossenen Raum, d.h. etwas Feuchtigkeit aus dem Material kommt in die Luft und das wars. Wäre das wie bei den .. mir fällt der Name gerade nicht ein, Filament Rollen Halter mit 4fach Anschluss an den Extruder, wo die Rollen permanent drin sind Und erwärmt werden... Ich werde mal schauen ob ich aus einer Dose einen Trockner bauen kann, sollte nicht das Problem sein... Dennoch danke für die Antwort.
Ganz ehrlich, ich fühle mich im Bereich CAD nicht unbedingt als „Profi“, um jetzt Videos zu diesem Thema zu veröffentlichen. Mein Wissen habe ich größtenteils aus Tutorials sowie durch viele Stunden Ausprobieren und Testdrucken erlangt.
Hallo zusammen. Wie ist das denn bei Euch mit der Silikatrolle? Da wird oben in der "Luft" gedruckt, sodass das Filament einfach lose in die Rolle gespritzt wird? 😳
Beim Drucken der Silikatrolle gibt es keine echte "Luftdruck"-Situation. Es gibt zwei Auflagepunkte, die das Filament stützen, auch wenn der obere Bereich etwas durchhängt. Das funktioniert durch Überbrücken, was der Drucker problemlos bewältigen kann. Es wird also nicht einfach in die Luft gespritzt, sondern immer auf eine stabile Basis gedruckt. 😊"
hi hab mir eben den downlode gekauft und wollte jetzt auf meinem a1 und a1 mini drucken meine frage muss ich etwas ändern an den einstelungen mit der 0.4 nozzel oder kann alles auf standard bleiben ?
Ich habe alles auf dem P1S gedruckt mit Bambu Filament also PETG HF, geht ohne Probleme. Wenn du also auf dem a1 das BambuFilament nutzt mit Original-Settings sollte alles passen.
Hallo Marc, es freut mich, dass du schon einige Dosen gedruckt hast. Die neue Version ist tatsächlich kein klassisches Update, sondern eine komplett überarbeitete Variante, in die viel Zeit und Arbeit geflossen ist. Daher wird sie als eigenständiges Produkt angeboten. Ich hoffe, du hast weiterhin viel Freude mit deiner aktuellen Version! Solltest du Interesse an der neuen Version haben, kannst du sie gerne im Shop erwerben.
Hallo, ne Frage zur Filamentführung durch den PC4 Anschluss: Du verwendest jetzt also kein PTFE Schlauch durch den PC4 Verbinder, richtig? Und Filament schabt sich dabei dann auch nicht ab ? Und Luftfeuchtigkeit aus dem Raum kommt doch dann wieder in die Box während des druckens, oder ? Finde die Lösung so gesehen hervorragend, nur leider hab ich gerade etwas Zweifel.
Hallo Chris, ich kann nicht ganz nachvollziehen, was du meinst. Ich ziehe das Filament mithilfe des Filamenthalters aus der Dose und fädele es am Drucker durch den PTFE-Schlauch. Der PTFE-Schlauch vom Drucker wird direkt auf die Dose gesteckt. In diesem Videoabschnitt, basierend auf meinen vorherigen Versionen, ist das etwas besser dargestellt: ua-cam.com/video/hHXFmvlJvrI/v-deo.html
@@Bastelbruder Danke für die Antwort und den Link zum Video. Jetzt hab ichs verstanden. Ist mir etwas zu viel Verschwendung 60cm Filament wegschmeißen. Ich denke ich löse das anders mit eonem PTFE Schlauch der an der Box bleibt und ein Verschluss aus TPU, der über Filament und Schlauch geht. Mein DirectExtruder ist relativ offen und da kann der PTFE Schlauch direkt reingeschoben werden. Bin noch am Ausprobieren, aber Deine Rollenhalterung finde ich absolut ausgereift!
Sper, endlich was vernünftiges. Mein Drucker läuft jetzt heiß da ich mir direkt 16 Boxen ferig mache. Ich glaub ich habe zu viel Filament. Vielen Dank für die Super Arbeit.
Danke :)
Danke für die tolle Arbeit 😍
Merci :)
Du hast dir sehr viele Gedanken über dein Projekt gemacht und immer verbessert. Gefällt mir 👍
Gute versionierung und Changelog sind wichtig. Dann kann jeder alles besser nachvollziehen und für seine Zwecke anpassen.
Mein Drucker druckt momentan nicht maßhaltig. Das muss ich erst lösen, bevor ich so etwas drucken kann
Versuche mal den Flow zu reduzieren. Immer um 2% und dann testdrucke. Viele Probleme wie Maßstab und Stringing hängen meist an der Floweinstellung.
mein Bambu ist schon am Drucken :-) , wollte mich Heute auch schon an ein Design machen, was mich anspricht und passt. Guter Job ! und dafür bezahle ich gerne ein paar Euro
Danke :)
Sehr coole Arbeit. Hab mir Deine Dateien gleich mal gekauft - soviel Engagement muss belohnt werden - das ist das erste 3D Druckmodell dass ich gekauft habe! Danke!
Ich habe erste Versuche mit Silica in Beuteln gestartet. Nach ein zwei Tagen ist der Luftfeuchtewert schon recht niedrig, aber da wird sicherlich das Filament im innern der Spule noch nicht trocken sein - hast du Erfahrungswerte wie lange das Filament einer vollen Spule braucht um in so einem Behälter zu trocknen?
Danke für dein Lob, aber ich glaube, da liegt ein Missverständnis vor. Die Boxen dienen nur zur trockenen Lagerung und verhindern, dass die Rollen Feuchtigkeit ziehen. Trocknen können sie hingegen kaum. Neue PETG-Rollen lege ich meist erst für 6 Stunden in den Filamenttrockner ( amzn.to/3OHPdcz ) und anschließend in die Dosen.
@Bastelbruder ich hatte so einen Trockner aber das Ergebnis war irgendwie nicht so prickelnd, auch nach 2 Tagen fand ich dass es sich nur unwesentlich verbessert hat. Weil, was macht das Teil - aufwärmen und das ganze in einem geschlossenen Raum, d.h. etwas Feuchtigkeit aus dem Material kommt in die Luft und das wars. Wäre das wie bei den .. mir fällt der Name gerade nicht ein, Filament Rollen Halter mit 4fach Anschluss an den Extruder, wo die Rollen permanent drin sind Und erwärmt werden... Ich werde mal schauen ob ich aus einer Dose einen Trockner bauen kann, sollte nicht das Problem sein...
Dennoch danke für die Antwort.
Kannst du auch mal ein Video machen, wie du solche Dinge designst? Besonders die Steckverbindungen waeren interessant.
Ganz ehrlich, ich fühle mich im Bereich CAD nicht unbedingt als „Profi“, um jetzt Videos zu diesem Thema zu veröffentlichen. Mein Wissen habe ich größtenteils aus Tutorials sowie durch viele Stunden Ausprobieren und Testdrucken erlangt.
@@Bastelbruder
Deine Ehrlichkeit ehrt dich!
Aber eine Verlinkung der zuzukaufenden Produkte wäre toll!
Welche Produkte meinst du ? Die Teile für die Box sind hier verlinkt: filamentbox.bastelbruder.de
@@tobiaszillmer279 verzeih mir 🙄, das hab ich einfach nicht gesehen!
Hallo.
Ich bin gerade dabei, den Einkauf für die Trockendosen zu planen.
Wie viel Filament braucht man für den Druck der Bauteile pro Dose?
Ich komme bei 15% Fülldichte auf ca.120g rechne mal mit 150g das dürfte sicher hinhauen.
Hallo zusammen. Wie ist das denn bei Euch mit der Silikatrolle? Da wird oben in der "Luft" gedruckt, sodass das Filament einfach lose in die Rolle gespritzt wird? 😳
Beim Drucken der Silikatrolle gibt es keine echte "Luftdruck"-Situation. Es gibt zwei Auflagepunkte, die das Filament stützen, auch wenn der obere Bereich etwas durchhängt. Das funktioniert durch Überbrücken, was der Drucker problemlos bewältigen kann. Es wird also nicht einfach in die Luft gespritzt, sondern immer auf eine stabile Basis gedruckt. 😊"
hi hab mir eben den downlode gekauft und wollte jetzt auf meinem a1 und a1 mini drucken meine frage muss ich etwas ändern an den einstelungen mit der 0.4 nozzel oder kann alles auf standard bleiben ?
Ich habe alles auf dem P1S gedruckt mit Bambu Filament also PETG HF, geht ohne Probleme. Wenn du also auf dem a1 das BambuFilament nutzt mit Original-Settings sollte alles passen.
@Bastelbruder bin grad alles 3 mal am drucken bis jetzt alles perfekt auf Standard mit bambu pla. Super Arbeit 👍
Danke dir :)
Hallo, ich habe vor 2 Tagen den Download gekauft und bereits 3 von 5 Dosen gedruckt. Wäre es möglich das Update zu erhalten? Grüße Marc
Hallo Marc,
es freut mich, dass du schon einige Dosen gedruckt hast.
Die neue Version ist tatsächlich kein klassisches Update, sondern eine komplett überarbeitete Variante, in die viel Zeit und Arbeit geflossen ist. Daher wird sie als eigenständiges Produkt angeboten.
Ich hoffe, du hast weiterhin viel Freude mit deiner aktuellen Version!
Solltest du Interesse an der neuen Version haben, kannst du sie gerne im Shop erwerben.
Tolle Arbeit die du da machst. Gibt es alternativen zu den Boxen?
Die sind bei Amazon aktuell nicht verfügbar :)
Das hier müssten die selben sein: amzn.to/3Z1qx3l
Dankeschön. @@Bastelbruder
@@Bastelbruder Die Boxen aus dem Link haben gepasst : )
Super, vielen Dank für deine Rückmeldung :)
Hallo, ne Frage zur Filamentführung durch den PC4 Anschluss:
Du verwendest jetzt also kein PTFE Schlauch durch den PC4 Verbinder, richtig?
Und Filament schabt sich dabei dann auch nicht ab ?
Und Luftfeuchtigkeit aus dem Raum kommt doch dann wieder in die Box während des druckens, oder ?
Finde die Lösung so gesehen hervorragend, nur leider hab ich gerade etwas Zweifel.
Hallo Chris, ich kann nicht ganz nachvollziehen, was du meinst. Ich ziehe das Filament mithilfe des Filamenthalters aus der Dose und fädele es am Drucker durch den PTFE-Schlauch. Der PTFE-Schlauch vom Drucker wird direkt auf die Dose gesteckt. In diesem Videoabschnitt, basierend auf meinen vorherigen Versionen, ist das etwas besser dargestellt: ua-cam.com/video/hHXFmvlJvrI/v-deo.html
@@Bastelbruder Danke für die Antwort und den Link zum Video.
Jetzt hab ichs verstanden.
Ist mir etwas zu viel Verschwendung 60cm Filament wegschmeißen.
Ich denke ich löse das anders mit eonem PTFE Schlauch der an der Box bleibt und ein Verschluss aus TPU, der über Filament und Schlauch geht. Mein DirectExtruder ist relativ offen und da kann der PTFE Schlauch direkt reingeschoben werden.
Bin noch am Ausprobieren, aber Deine Rollenhalterung finde ich absolut ausgereift!
Prusa sind 70mm beit.
Leider kann man die Dosen zu diesem Zeitpunkt nicht kaufen....
Laut Bildern müssten das die selben sein: amzn.to/3Z1qx3l