Plattenfundament mit Gehwegplatten verlegen | OBI

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 1 чер 2024
  • Möchtest du in deinem Garten einen Pavillon, ein Gewächs- oder ein Gartenhaus errichten, sorgst du mit einem Plattenfundament für einen sicheren und soliden Stand. Wie du ein solches Plattenfundament mit Gehwegplatten verlegen kannst, erklären dir Sönke, Sarah und Gartenbaumeister Stefan in unserem Video. Eine detaillierte Anleitung inklusive Material- und Werkzeugliste findest du hier:
    www.obi.de/magazin/garten/ter...
    Sprungmarken:
    Intro (0:00)
    Vorbereitung (01:09)
    Boden ausheben (02:41)
    Schnurgerüst setzen (03:17)
    Exkurs: Bauwerk richtig ausrichten (05:23)
    Vorverdichten (07:08)
    Randeinfassung errichten (08:54)
    Trageschicht erstellen (10:40)
    Ausgleichsschicht anlegen (11:29)
    Terrassenplatten verlegen (12:09)
    Outro (13:08)
    Endcard (13:24)
    Fragen zum Projekt? Fachberatung für zuhause mit der heyOBI App: app.adjust.com/ol93tgq
    ▶ Abonniere OBI: / obide (🔔 nicht vergessen!)
    HINWEISE
    Angebote und Materialien sind ggfs. nicht in allen OBI Märkten verfügbar. Alle Angaben beziehen sich auf Deutschland. Mengen und Preise sind ggfs. nicht in allen Märkten in Deutschland verfügbar. Die berechneten Mengen geben eine grobe Einschätzung der Bedarfe unter Berücksichtigung üblicher Ausschuss- und Verschnittmengen und des voraussichtlichen Kostenaufwandes wieder. Die berechneten Mengen können aufgrund individueller Maße, Vor-Ort-Bedingungen und Verarbeitungsweisen abweichen. Zur individuellen Projektdurchführung können weitere/andere Artikel benötigt werden und zusätzliche Kosten anfallen. Durch Auswahl anderer Gebindegrößen/-kombinationen kann der Projektpreis evtl. optimiert werden. Es handelt sich um Bar- und Selbstabholpreise in EUR inkl. gesetzl. MwSt.
    Arbeitszeit / Dauer: Die kalkulierten Arbeitszeiten dienen nur einer groben Einschätzung des Zeitbedarfs. Die Berechnung basiert auf der Planung unseres Fachpersonals. Bei der Berechnung wird angenommen, dass bereits alle Materialien und Hilfsmittel vorliegen. Abweichungen sind je nach Vor-Ort-Bedingungen, persönlichen Fähigkeiten und vorhandenen Hilfsmitteln möglich. Alle berechneten Zeiten exklusive Trocknungs- und ggf. weiteren anfallenden Pausenzeiten.
    Die OBI GmbH & Co. Deutschland KG schließt bei nicht sach- und fachgerechter Montage entsprechend der Anleitung sowie bei Fehlgebrauch von Materialien und Werkzeugen eine Haftung vorsorglich ausdrücklich aus. Die hier aufgeführten Bauweisen stellen lediglich eine Empfehlung für ein mögliches Vorgehen dar und erheben keinen Anspruch auf allgemeine Verbindlichkeit oder Konformität mit etwaigen technischen Regelwerken oder Leitlinien. Je nach Vor-Ort-Bedingungen und Nutzung können Änderungen nötig sein. Etwaige gesetzliche Ansprüche werden hierdurch nicht eingeschränkt. Achten Sie bei der Umsetzung auf die Einhaltung der persönlichen Sicherheit, tragen Sie, wenn notwendig, entsprechende Schutzausrüstung. Elektrotechnische Arbeiten dürfen ausschließlich von Elektrofachkräften (DIN VDE 1000-10) ausgeführt werden. Schätzen Sie Ihre Fähigkeiten realistisch ein und holen Sie sich bei Unsicherheit unbedingt erfahrene Umsetzungshelfer hinzu. Führen Sie Arbeiten nicht aus, wenn Sie mit den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen nicht vertraut sind.
  • Навчання та стиль

КОМЕНТАРІ • 56

  • @viscid09
    @viscid09 9 місяців тому +1

    Richtig wertvolle Tipps 👍🏻 danke für das Video und mit Sönke habt ihr charmanten und interessanten Host gewählt. Macht richtig Spaß ihm zu folgen 😃

    • @OBI
      @OBI  9 місяців тому +2

      Danke für dein Feedback! Schön, dass es dir gefällt. 😊 🧡

  • @dirkzw2122
    @dirkzw2122 Рік тому +5

    Wenn man da ein Haus aufbaut, will man eventuell auch Strom reinlegen. Zu diesem Zweck sollte man auf alle Fälle ein Leerohr vorsehen, was in das Erdreich geht und wo man später ein Kabel unterirdisch durchziehen kann.

    • @OBI
      @OBI  Рік тому

      Vielen Dank für deinen Hinweis! 🙂

    • @renemeier3356
      @renemeier3356 3 місяці тому

      Also ein Loch in der Oberfläche der Terrasse und unter der Terrasse seitlich weggeführt?

    • @dirkzw2122
      @dirkzw2122 2 місяці тому

      @@renemeier3356Korrekt

  • @cleancarp8324
    @cleancarp8324 8 місяців тому

    Richtig geile tips und super Video

    • @OBI
      @OBI  8 місяців тому

      Es freut uns sehr, dass dir unser Video gefallen hat. 🧡

  • @endlichnormaleleute3934
    @endlichnormaleleute3934 Рік тому +1

    Danke für das äußerst hilfreiche Video. Damit traut man sich so ein Projekt viele ehre zu. 💪 Eine Frage hätte ich aber noch: Sollten die Randsteine bei einer Grubentiefe von 30 cm ebenfalls 30 cm in der Höhe haben? Oder nimmt man einen "Abschlag" wegen der ersten Schotterschicht vor? (Die Terrassenfläche soll im Ergebnis relativ bündig zum Rasen liegen.)

    • @OBI
      @OBI  Рік тому +3

      Hey,
      die Aufbauhöhen (Schotter, Betonbankett, Beton-Rückenlehne) und Höhe des Randsteins sind abhängig von der Bodenqualität und dem Lastanfall.
      Bei einem sandigen, versickerungsfähigen Boden sind 30-40cm Tiefe ausreichend. Bei bindigen Böden sind frostsichere Gründungen von 60, 80 oder 100cm, je nach Frostzone, notwendig.
      Randsteine bekommst du in 15, 20, 25 oder 30 cm Höhen, sodass du ein Niveau mit der Rasenfläche erreichen kannst.
      Wenn du Hilfe brauchst oder unsicher bist, wende dich jederzeit gerne an unsere Experten im Videochat der heyOBI App oder direkt vor Ort im OBI Markt. Sie stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite. 😊
      Viele Grüße - Nicole vom OBI Social-Media-Team

  • @kallecordoba7402
    @kallecordoba7402 2 роки тому +2

    Wo gibt es das Video zum Geräteschuppen zu sehen?

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому +2

      Vielen Dank für die Frage - das Video wird auch bald auf unserem Kanal veröffentlicht und dann auch in diesem Video hier verlinkt.

  • @danielschulz2269
    @danielschulz2269 2 роки тому +1

    Sollte die Terrasse nicht eher in Waage sein, sofern ein Geräteschuppen darauf gebaut wird?

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому +2

      Hallo Daniel,
      das Gefälle ist in soweit wichtig, damit das Regenwasser in eine Richtung abfließen kann. Der Schuppen kann dann auf dem Fundament wieder ausgerichtet werden, damit er in Waage steht. Das wichtige dabei ist, dass das Material zum Unterkeilen aus einem wasserundurchlässigen Material besteht, damit, falls das Haus aus Holz ist, dieses nicht in Berührung mit Wasser kommt und ein konstruktiver Holzschutz gewährleistet ist. Dies ist aber abhängig von dem individuellen Vorhaben oder Produkt. Solltest du dabei Hilfe benötigen, dann kannst du dich jederzeit in deinem OBI Markt beraten lassen. Alternativ hast du die Möglichkeit, unsere Experten von Zuhause aus über die heyOBI-App zu kontaktieren.
      Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

  • @pirmel
    @pirmel Рік тому

    Ist es zwingend eine Rüttelplatte zu haben oder kann man den Schotter mit einem Handstampfer ausreichend verdichten (bei einer Fläche des Fundamentes von ca. 6 m2)?

    • @OBI
      @OBI  Рік тому +1

      Hey,
      ein Handstampfer kann für kleinere Flächen oder schwer zugängliche Bereiche eine Option sein. Allerdings erfordert das Verdichten eines größeren Bereichs mit einem Handstampfer mehr Zeit und körperliche Anstrengung. Es kann schwierig sein, eine gleichmäßige Verdichtung zu erreichen, da die manuelle Kraft nicht so konsistent und effektiv ist wie bei einer Rüttelplatte.
      Wende dich bei Fragen zu deinem Projekt sonst gerne an unsere Fachberater vor Ort oder nutze die Videoberatung in unserer heyOBI App. Die Kollegen helfen dir gerne weiter. 😊
      Viele Grüße - Miriam vom OBI Social-Media-Team

  • @360Vendetta
    @360Vendetta 11 місяців тому

    Kann man so ein Plattenfundament für einen Geräteschuppen mit ca. 3x5m auch bei leichter Hanglage verwenden oder werden dabei die unteren Randsteine zu stark belastet?

    • @OBI
      @OBI  11 місяців тому

      Hey Julian,
      es ist in jedem Fall wichtig, die Hanglage beim Bau des Fundaments zu berücksichtigen. Eine leichte Hanglage sollte normalerweise kein Problem darstellen, solange das Fundament entsprechend dimensioniert und stabil gebaut wird.
      Um die Belastung auf die unteren Randsteine zu minimieren, können zusätzliche Maßnahmen sinnvoll sein. Am besten wendest du dich hier an unsere Expert:innen in deinem OBI Markt vor Ort oder lässt dich live in der heyOBI App beraten, was unter Berücksichtigung deiner individuellen Gegebenheiten die beste Lösung ist. 😊
      Viele Grüße - Miriam vom OBI Social-Media-Team

  • @horstbornemann7608
    @horstbornemann7608 Рік тому +1

    Danke für das sehr anschauliche Video. Gibt es eine Faustregel wieviel Beton (Sack PF25 a 25 kg zB.) pro laufenden Meter benötigt wird?

    • @OBI
      @OBI  Рік тому

      Hallo Horst,
      das ist von deinem Projekt abhängig. Wende dich am besten an deinen Gartenplaner in deinem OBI Markt vor Ort. Dieser berät dich gerne zu deinem Vorhaben. Alternativ kannst du auch über unsere heyOBI App unsere Experten kostenfrei kontaktieren, um dich von zu Hause aus beraten zu lassen.

  • @blondie_from_the_block
    @blondie_from_the_block Рік тому

    Wenn die Fläche nur als Terrasse und nicht als Fundament genutzt wird, könnte man die Platten auch ohne Randeinfassung verlegen? Also würde eine bündige Rasenfläche als äußere Begrenzung der Platten reichen?

    • @OBI
      @OBI  Рік тому

      Hey Fenni,
      wenn die Fläche nur als Terrasse genutzt werden soll, sind die Kantensteine in der Regel optional. Schau gerne mal in unsere UA-cam-Playlist "Terrasse bauen leicht gemacht". Hier haben wir viele nützlichen Tutorials zusammengefasst: ua-cam.com/video/AqwndarolB8/v-deo.html
      Viele Grüße - Miriam vom OBI Social-Media-Team

  • @JohnSmith-mw6bf
    @JohnSmith-mw6bf 2 роки тому

    grüßi welcher frostschutz schrott haben sie in diesem video verwendet und ich finde es nicht im obi internetseite

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому

      Vielen Dank für die Frage - die Verfügbarkeit von Schotter ist lokal immer etwas unterschiedlich. In dem Video haben wir einen 0/32 Schotter genommen, aber oft haben unsere Märkte auch 0/45 Schotter vorrätig, der genauso gut geeignet ist.
      www.obi.de/schuettgueter/big-bag-schotter-bis-45-mm-koernung-0-5-m-/p/6786891#/

  • @florianmaulick1277
    @florianmaulick1277 7 місяців тому

    Hallo, beim Verlegen der Randsteine (Farbe Anthrazit) ist mir hier und da Beton oben auf die sichtbare Seite der Randsteine gekommen. Bekomme diese Verfärbungen mit Wasser nicht mehr weg. Was hilft ? Dachte zur Not an einen Betonanstrich ....

    • @OBI
      @OBI  7 місяців тому +1

      Hey Florian,
      eine Möglichkeit wäre um Betonverfärbungen von Randsteinen zu entfernen, dass du eine Mischung aus Wasser und Essig (1:1) verwendest und dann einwirken lässt. Dann kannst du versuchen die Verfärbungen abzubürsten. Spüle danach mit klarem Wasser nach. Diese Methode kann bei leichten Betonverfärbungen helfen.
      Bei hartnäckigen Flecken solltest du möglicherweise Dienstleistungen von professionellen Reinigungsfirmen in Erwägung ziehen.
      Viele Grüße - Kasia vom OBI Social-Media-Team

  • @seikofeba3298
    @seikofeba3298 2 роки тому

    ich finde den handstampfer nicht im online shop. habt ihr nen link für mich?

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому

      Na klar!
      Du meinst sicherlich den hier: www.obi.de/baugeraete-baumaschinen/schake-erd-und-betonstampfer-rot-20-cm-x-20-cm/p/4038212
      Viel Erfolg bei deinem Projekt!

  • @TheSaiberRider
    @TheSaiberRider 9 місяців тому

    Hallo @Obi,
    kann ich unter ein Plattenfundament auch noch ein Punktfundament machen und wenn ja, wie mache ich es, dass die Platten dann noch richtig liegen?
    Wir wollen ein Gartenhaus mit Anbau aufstellen und uns ist das nicht fest genug, die 6 Eckpunkte nur an den Platten zu befestigen. Stattdessen würden wir die 6 Pfeiler lieber an dickere punktfundamente verschrauben. Danke 🙏

    • @OBI
      @OBI  9 місяців тому

      Hey,
      wende dich hierzu am Besten an unsere Expert:innen über die heyOBI App. Sie helfen dir gerne bei der Planung und Durchführung weiter und können dich dazu genau beraten. 😊
      Viele Grüße - Anna vom OBI Social-Media Team

  • @seikofeba3298
    @seikofeba3298 2 роки тому

    wieviel kilo schotter wurde in diesem fall verwendet?

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому +1

      Hallo Seiko Feba,
      wir haben in unserem Beispiel 2,3 m³ Schotter verwendet. Das entspricht ungefähr 4.500 kg.
      Also eine ganze Menge Material, was du dir aber natürlich auch von uns anliefern lassen kannst.
      Die genaue Menge solltest du dir aber für deine individuellen Maße berechnen.
      Dabei hilft dir aber auch gerne der Gartenplaner in deinem OBI Markt oder auch digital die heyOBI Videoberater. 👍
      Liebe Grüße - Christine vom OBI Social-Media-Team

  • @danielmaa811
    @danielmaa811 Рік тому

    Kann man auch Waschbeton Platten nehmen als Fundament Platten ?

    • @OBI
      @OBI  Рік тому

      Hey Daniel,
      grundsätzlich is es möglich. Wir können dir an dieser Stelle ein Beratungsgespräch mit unseren Experten über die heyOBI App nahe legen. Sie helfen dir bei deinem Projekt und stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Das Ganze ist natürlich kostenlos und geht ganz bequem von Zuhause aus. Alternativ helfen dir unsere Kollegen in deinem OBI Markt vor Ort. Sprich sie bei Gelegenheit einfach an!
      Liebe Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

  • @johnsteam7352
    @johnsteam7352 2 місяці тому

    Wie hoch sollte die Beton Schicht unter den Randsteinen mindestens sein?

    • @OBI
      @OBI  2 місяці тому

      Hey John,
      das kommt ganz auf deinen Untergrund und dein Projekt an. Wir empfehlen mindestens eine Höhe von 10cm, damit die Randsteine besonders lange stabil bleiben. Es kann nämlich sein, dass bei einer zu dünnen Betonschicht diese im Laufe der Zeit absinken und sich verschieben.
      Falls du noch Fragen zu deinem Projekt hast, dann wende dich jederzeit an unsere Kolleg:innen in deinem OBI Markt vor Ort oder kontaktiere einfach unsere Expert:innen über die heyOBI App. Sie sind für dich per Videoberatung jederzeit erreichbar.
      Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

  • @xvsqx
    @xvsqx 10 місяців тому

    Welche grösse haben die Randsteine ?

    • @OBI
      @OBI  10 місяців тому

      Hey Vitali,
      für das Projekt haben wir 20x8x100cm (HxBxL) hohe Randsteine verwendet. Wenn du Hilfe bei deinem Vorhaben benötigst, dann wende dich einfach über die Videoberatung an unsere Expert:innen in der heyOBI App.
      Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

  • @XxX-ww4pp
    @XxX-ww4pp 11 місяців тому

    Ich habe das auch so gemacht. bei mir war aber leichte hanglage. Jetzt msch 1 jahr wackeln einige platten und heben sich. Warum lst das so ?

    • @OBI
      @OBI  11 місяців тому

      Hey,
      aus der Ferne ist es schwer zu beurteilen, wie deine Standortbedingungen sind und an was das liegen könnte.
      Probiere gerne unsere Videoberatung über unsere heyOBI App aus. So kannst du ein kostenloses Gespräch mit Experten führen, die sich ein Bild vor Ort machen können und dich zu deinem Vorhaben ausführlich beraten.
      Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

  • @wolfi_therescue8121
    @wolfi_therescue8121 2 роки тому

    Muss es unbedingt Basaltsplitt sein oder ginge auch Bau- und Streusplitt?

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому

      Vielen Dank für die Frage. Wir würden Basalt- oder Edelsplitt empfehlen, da dieser in der Regel etwas größer und stabiler ist. Streusplitt ist meistens etwas feiner und kann mit der Zeit brechen und sich damit stärker verdichten. Aber grundsätzlich würde es gehen, so wie auch oft mit Sand gearbeitet wird, da es etwas leichter abzuziehen ist. Es hängt also starkt von der geplanten Belastung ab. Hier können unserer Kollegen im Markt oder der heyOBI App auch nochmal ganz individuell beraten: app.adjust.com/ol93tgq

  • @denniswerkmann9674
    @denniswerkmann9674 Рік тому

    Ich konnte das Video jetzt nicht mit Ton schauen. Wie tief muss die Ausgleichsschicht abgezogen werden, bei 4cm Gehwegsplatten?

    • @OBI
      @OBI  Рік тому

      Hey Dennis, über die Tiefe der Ausgleichsschicht wurde im Video nicht explizit eingegangen. Wenn du möchtest, dass deine Platten bündig abschließen, sollte die Tiefe der Ausgleichsschicht der Dicke deiner Platten entsprechen. Falls du sonst noch Fragen hast oder Unterstützung bei deinem Projekt benötigst, kannst du dich auch gerne an unsere Experten in der heyOBI App oder natürlich im Markt bei dir vor Ort wenden.
      Kleiner Tipp: Bei den UA-cam-Videos gibt es auch die Möglichkeit Untertitel einzuschalten. 😉
      Viele Grüße - Miriam vom OBI Social-Media-Team

    • @denniswerkmann9674
      @denniswerkmann9674 Рік тому

      @@OBI hi danke für die Antwort aber müssen die Platten nicht noch verstampft werden? Demnach muss die Abziehtiefe doch geringer sein als der Stein hoch ist?!

    • @OBI
      @OBI  Рік тому

      Hey Dennis,
      nein, die Platten müssen nicht verstampft oder abgerüttelt werden. Da die Platten meist eine Stärke von 2-5 cm haben, würden sie zerbrechen. Abgerüttelt werden nur Pflastersteine ab einer Stärke von 6 cm. Solltest du zu deinem Vorhaben Unterstützung benötigen, kannst du dich jederzeit an unsere Experten über die heyOBI App wenden. Außerdem stehen dir unsere Kollegen in deinem OBI Markt vor Ort jederzeit zur Verfügung.

  • @martinkajrys7947
    @martinkajrys7947 Рік тому

    Mega coles Video... aber ab ca. min. 0:41 wird alles von der Schrift verdeckt... GRRRRRRRRRRRRRRRRRR

    • @OBI
      @OBI  Рік тому +1

      Hey Martin,
      das ist nur eine kleine Vorschau, um die nötigen Schritte des Projekts zu unterteilen. Im weiteren Verlauf des Videos siehst du alle genannten Arbeitsschritte. Einfach nur weiterschauen. 👍 😉

  • @Fachher
    @Fachher 2 роки тому +1

    Dumme Frage. Wieso verwendet ihr Split statt Sand unter den Platten? Ihr wollt doch danach ein Gartenhaus darauf stellen? Das Gartenhaus hält doch schon den meisten Regen von den Platten fern!

    • @OBI
      @OBI  2 роки тому +5

      Keine dumme Frage. Sand ist in der Regel rund gewaschen und bei Splitt handelt es sich um gebrochene Steine, die ineinander verhaken und somit nach unserer Erfahrung eine stabileren Untergrund für Platten und Pflastersteine bietet.

    • @lupo1185
      @lupo1185 3 місяці тому

      Ein Vorteil von Split gegenüber Sand ist übrigens auch, dass es die Ameisen weniger leicht haben. Bei der Terasse an unserem Haus sind mitunter riesen Sandhaufen daneben jnd Steine sacken ab.

  • @DaLoscha
    @DaLoscha 8 місяців тому

    Naja fand ich jeetzt nicht so gerade die platten…

    • @OBI
      @OBI  8 місяців тому

      Das mag aus der Perspektive so wirken. Für den passenden Abstand kannst du, wie du im Video sehen kannst, die für die Platten vorgesehene Abstandhalter verwenden. 😊 💪
      Damit gelingt dir eine sauberes Verlegen der Terrassenplatten. Für die Fassung spannst du dir ein Schnurgerüst, was dir hilft, alles auf einer Höhe anzuordnen.
      Falls du bei deinem Vorhaben Support benötigst, dann kontaktiere jederzeit unsere Expert:innen über die heyOBI App. Sie helfen dir per Videoberatung von Zuhause aus dein Vorhaben umzusetzen und haben hilfreiche Tipps am Start. Probiere es gerne mal aus.
      Viele Grüße - Lena vom OBI Social-Media-Team

  • @dymijanberisha8828
    @dymijanberisha8828 Рік тому

    Ja Schotter Boden usw mit Hände machen 😂 bekloppt oder so? ich würde lieber mit Bagger ausschachten usw

    • @OBI
      @OBI  Рік тому +2

      Wie du das bei dir im Projekt umsetzt, bleibt dir natürlich selbst überlassen und es ändert ja grundsätzlich nichts an den einzelnen Schritten. Da nicht jeder die Möglichkeiten dazu hat, haben wir das in diesem Fall natürlich etwas allgemeiner gehalten und zeigen hier eine Option auf, wie man dies bewerkstelligen kann. Wenn man sich das ganze noch etwas leichter machen möchte, spricht da natürlich nichts gegen. ☺️

    • @renemeier3356
      @renemeier3356 3 місяці тому

      Was für ein dämlicher Kommentar. Das kommt doch auf die Größe der Fläche an. Das Dämliche an dem Kommentar ist die Wortwahl.