Ich habe es letztlich mit zwei Spanngurten befestigt. Habe die Gurte jeweils an einer Seite um eine Sprosse gelegt und dann unten ums Bettgestell und festgezurrt. Da kann nix mehr verrutschen.
@@ninager1991 Das funktioniert allerdings nur, wenn die Eltern Matratze auch nur 5 cm über den BettRahmen heraus ragt. Bei meinem Bett (Ikea Malm) ist die Matratze sehr viel höher. Wenn man dann will, dass Baby Matratze und Eltern Matratze auf einer Höhe sind, baumeln die Metallhaken in der Luft... total unbefriedigend. In diesem Video ist die Situation ja genauso. Die Matratze ist viel zu hoch und die Haken greifen nicht in den Rahmen… Deshalb haben sie es wahrscheinlich auch nicht so detailliert gezeigt ;) Der Kundenservice sagte mir, man könne ja dann das Befestigungsset für Box Spring betten kaufen. Kostet natürlich noch mal extra. Funktioniert bei meinem Bett aber auch nicht, da man das aufklappen kann und man dann das Bett mit nach oben reißen würde (>_>) Es ist mir unbegreiflich, dass diese Marktlücke noch niemand gefühlt hat, denn bei allen anderen Baby Bett anbietern ist es genauso.
@@valerie-francoisevogt3381 ja, das ist natürlich doof. sorry, hatte ich gar nicht auf dem radar, dass das mit anderen betten so kompliziert wird. wir haben unser babybay gebraucht von einer freundin übernommen und müssen wegen dem breiten bettrahmen jetz noch das verlängerungsstück für CHF 60.- kaufen. nervt mich auch ziemlich, dass wir schlussendlich dafür mehr geld ausgeben, als fürs gebrauchte bettchen. aber ja, hätte man merken können...
Gut, nach dem Video glaube ich, dass wir uns die Verlängerung auch sparen können und das Bett zurückschicken. Schade eigentlich, da die Verarbeitung der Möbel sehr hochwertig ist. An den technischen Prinzipien sollte man jedoch noch etwas feilen.
Sehr ausführliches Video. Was allerdings unklar bleibt: Wie wird das Bettchen nun am Elternbett fixiert? Etwa gar nicht?
Ich stehe vor dem gleichen Problem, wie befestige ich denn nun das Bett?
Es wird am Bettrahmen "nur" eingehängt (mit den beiden schwarzen Haken nach unten). So kann es nicht wegrutschen. Sonst wird es nicht fixiert.
Ich habe es letztlich mit zwei Spanngurten befestigt. Habe die Gurte jeweils an einer Seite um eine Sprosse gelegt und dann unten ums Bettgestell und festgezurrt. Da kann nix mehr verrutschen.
@@ninager1991 Das funktioniert allerdings nur, wenn die Eltern Matratze auch nur 5 cm über den BettRahmen heraus ragt. Bei meinem Bett (Ikea Malm) ist die Matratze sehr viel höher. Wenn man dann will, dass Baby Matratze und Eltern Matratze auf einer Höhe sind, baumeln die Metallhaken in der Luft... total unbefriedigend.
In diesem Video ist die Situation ja genauso. Die Matratze ist viel zu hoch und die Haken greifen nicht in den Rahmen… Deshalb haben sie es wahrscheinlich auch nicht so detailliert gezeigt ;)
Der Kundenservice sagte mir, man könne ja dann das Befestigungsset für Box Spring betten kaufen. Kostet natürlich noch mal extra. Funktioniert bei meinem Bett aber auch nicht, da man das aufklappen kann und man dann das Bett mit nach oben reißen würde (>_>)
Es ist mir unbegreiflich, dass diese Marktlücke noch niemand gefühlt hat, denn bei allen anderen Baby Bett anbietern ist es genauso.
@@valerie-francoisevogt3381 ja, das ist natürlich doof. sorry, hatte ich gar nicht auf dem radar, dass das mit anderen betten so kompliziert wird. wir haben unser babybay gebraucht von einer freundin übernommen und müssen wegen dem breiten bettrahmen jetz noch das verlängerungsstück für CHF 60.- kaufen. nervt mich auch ziemlich, dass wir schlussendlich dafür mehr geld ausgeben, als fürs gebrauchte bettchen. aber ja, hätte man merken können...
Gut, nach dem Video glaube ich, dass wir uns die Verlängerung auch sparen können und das Bett zurückschicken. Schade eigentlich, da die Verarbeitung der Möbel sehr hochwertig ist. An den technischen Prinzipien sollte man jedoch noch etwas feilen.
Kann man nach der Montage der Verlängerung zusätzlich das Gitter anbringen ? Oder muss die Verlängerung dafür ab ?
hat jemand darauf eine Antwort gefunden?
Würde mich auch interessieren!
Total sinnfrei die Schrauberei wenn am ende eh nichts eingehackt wird...