Axopar 37 XC 2020 // Ausstattung Besonderheiten
Вставка
- Опубліковано 5 лют 2025
- Diese Axopar 37 XC ist auch für uns eine Besonderheit. Die 37 hat ein Lithium-Ionen Pack inkl. eines Inverters, was dies besonders interessant macht als alternative zum Generator. In Kombination dazu verfügt das Schiff auch eine Klimaanlage und weitere kleinere Extras.
Sollte so ein Schiff auch was für Sie sein, dann schauen Sie auf unserer Website unter Bootepolch.de vorbei.
Uns interessiert Ihr Feedback also schreiben Sie uns doch ein Kommentar und bewerten Sie das Video,
Vielen Dank Ihr Boote Polch Team.
Wunderschönes Boot..... Schockverliebt
Du machst einfach nur gute Videos. Würde mein Boot nur bei bootepolch kaufen.
Dieses Boot ist mein Traum
Wahnsinn!
Sie haben echt einen Traumjob!!!
Schöne Darstellung der Optionen. Die Heckschraube vielleicht das nächste Mal? Gerne ein Video der großen Aquador😎
Moin Moin von der Ostsee,klasse Video&bitte mehr von dieser Art,die Lösung mit der Badeleiter ist ja genial und eigentlich auch von der Ergonomie total logisch,gerade in Verbindung mit dem Wasserskibügel.Der Eigner hat ja nun nicht auf den Euro geschaut,es wäre interessant zu erfahren warum er sich gegen die Gullwings und die Toilettenkabine entschieden hat?
Gute Tonqualität
Die Wände in der Bug Kabine könnte man schön mit Filz auskleiden. 🤔
Geiles viedio
Frage zu den LiIon Akkus wie groß ist deren Kapazität ? in Ah oder WH ist mir egal . habe ich es richtig verstanden das dies Lithium Packet aus 4 einzelnen 12V Akkus besteht die parallel geschaltet sind und dann einen Umvormer speisen der 220v und 3000W leistet , somit sollten die Akkus zusammen auch wenigstens 3000wh haben besser mehr .
Ich selber habe vor einiger Zeit , für einen Bekanten, einen Lithium Akku gebaut aus 32700 LiPoFe4 Zellen mit einer gesamt Kapazität von gut 4,2Kw/h ( 224 zellen ) . das war eine höllen Arbeit denn normalerweise schweiße ich maximal 12 Zellen zu einem Akku zusammen , hat aber sehr gut geklappt und diesen Sommer über sind mir keine klagen zu Ohren gekommen .
Schönes Boot , die Motoren sind echt fette Brocken mit ordentlich Dampf und das im Doppelpack da geht schon etwas aber wenn ich bedenke das auf der anderen Seite des atlantiks Boote dieser Größe gerne vie oder gar fünf solcher Motoren am Soiegel hängen fällt mir nichts mehr ein hatte sogar sechs Außenborder am Spiegel entdeckt , völliger wahnsinn was dort geht .
Mir wäre es vermutlich lieber wenn es zwei Diesel Motoren wären mit 2x 150 Ps oder so . Ich selber mag Geschwindigkeiten um 10 Knoten als reise Tempo , aber da hat ja jeder andere Vorstellungen und dasa ist auch gut so
Die Diesel Motoren sind so teuer das ich mir lieber 2x300 PS Benzin an den Spiegel hänge anstatt 2x150 PS Diesel ... , es sei denn du hast das Geld aber ganz ehrlich so ein Boot sollte auch meiner Meinung nach bissel Flott unterwegs sein.
@@inaktivexd1289 Ja sicher kosten Diesel erheblich mehr (leider) aber je nach dem wie viel damit gefahren wird rechnet es sich dann ggf. doch und im wiederverkauf auch . Wo bei die Benziner teils erschreckend Billig sind besonders wenn es inneborder sind .
Etwas flottere gang Art für ein Boot dieser Klasse ist sicher nicht falsch was flott ist muss jeder für sich entscheiden . Bei so einem Bott würden zwei mal 150 Diesel PS auch für gute Gleitfahrt um 30 Ktn reichen .
Ist die axopar 24 aus dem Programm genommen ?
Ja diese wurde für die Axopar 22 aus dem Programm genommen.
English subtitle please
Das Kaasboll 1100C mit 3 Verados fährt mindestens genauso gut wie die Axopar 37
oder Hydrolift P-42
Ehm.. Ehmm.. Ehmmm. Ehmmmm... Ehmmmmmmmm....