Da hast Du die arme kleine Säge aber nochmal ganz schön gequält... Aber in dem Video erkennt man super die Leistungsunterschiede! Danke fürs teilen. 👍🏼
Du verstehst es echt etwas zu veranschaulichen! Sehr gut gemacht! Mal was in eigener Sache, ich habe bei dir die Wolfcraft Führungsschiene gesehn, kannst du die evtl mal vorstellen?
+AllesohneKabel es eilt ja nicht. ich habe auch überlegt sie mir zuzulegen. Die plasrikschiene meiner Pks 66 sagt mir nicht so zu. Und der Preis der fsn ist mir auch ein Dorn.
Hallo Holzwurm, ich könnte natürlich auch als nächstes Projekt ein Adapter für meine Bosch Akkusäge bauen und dann die Schiene mal testen. Ich habe aber vorher noch 2 Projekte in der Pipeline.
schön zu sehen was man mit ner Bandsäge so anstellen kann, aber bestimmt doch nur als ni Demo von dir gedacht. So große Stücke wie in den ca. ersten 5 Minuten gezeigt, würden bei ner Hobbybandsäge wohl recht schnell für schlechte Laune sorgen wenn zu oft angewendet :) Ich spreche da aus leidlicher Erfahrung, auch wenn meine lange nicht so schön ist :(
Hallo Erwin, da hast Du recht. Ich wollte nur mal zeigen was die 2 so drauf haben, Mit der 250er hatte ich mir immer Projekte einfallen lassen, die ich mit ihr auch bewältigen kann. Mit der 300er leg ich einfach los :)
Vielen Dank für diesen Vergleich. Die BS300 schafft dank ihrer 750W einfach mehr und wesentlich leichter, als die BS250 mit ihren 370W. Auch der Durchlass ist bei der BS300 deutlich größer, so dass größere Holzstücke gesägt werden können. Ich fand es nicht uninteressant zu sehen was die große Bandsäge spielend schafft, während die kleine beim gleichen Stück Holz bereits an ihre Grenzen stößt.
Herzlichen Dank für die sehr interessanten (Bandsäge)videos. Ich bin am überlegen ob ich mir die BS300 zulegen soll, habe aber das Problem, dass mein Bastelkeller nur über eine schmale steile Treppe erreichbar ist. Daher zwei Fragen: 1. Wieviel von den 80 kg Gesamtgewicht entfällt denn ungefähr auf den Korpus der Maschine ? 2. ist das Teil "griffig" genug um sich von zwei Trägern erfolgversprechend durch ein enges Treppenhaus hieven zu lassen ?
Hallo Alfred, bitte entschuldige die späte Antwort. Also der Tisch wiegt schon alleine 20 kg und das Untergestell mindestens 10 kg Die restlichen 50 kg kann man mit 2 Leuten bewältigen. Die Säge läßt sich gut tragen, trotzdem sind 50 kg in einem engen Treppenhaus nicht gerade wenig.
Hallo Noddi, das ist ein Carbonstahl Kombiband Holz/ Kunsstoff/ NE Metalle Bandlänge 2370 mm Bandbreite 6 x 0,65 mm 6 Zähne per Zoll www.holz-metall.info/shop1/okategorie274.htm
Fürs Kurvensägen ist ein schmaleres Band besser. Ich habe in der Säge schon ein 4 mm breites Band drin gehabt :) Je mehr Zähne um so feiner wird der Schnitt. Ich finde Sägebänder mit 6-10 Zähne per Zoll am besten.
Da hast Du die arme kleine Säge aber nochmal ganz schön gequält... Aber in dem Video erkennt man super die Leistungsunterschiede! Danke fürs teilen. 👍🏼
Danke fürs anschauen. So ein Test muß die Säge schon aushalten :)
Super Vergleich!
Leistung ist halt durch nichts zu ersetzen, geht durch wie Butter!
Danke Dir, ich sehe das genauso wie Du :)
Super Video 👍 bin erst seit einigen Monaten auf deinem Kanal.
Gefällt mir alles sehr gut :) freue mich schon auf neue Videos.
Gruß Murat
Good demonstration, I like it. Thumbs up.
Thank you OG
Du verstehst es echt etwas zu veranschaulichen! Sehr gut gemacht!
Mal was in eigener Sache, ich habe bei dir die Wolfcraft Führungsschiene gesehn, kannst du die evtl mal vorstellen?
+Holz Wurm Kann ich machen, leider habe ich im Moment keine passende Kreissäge dazu :(
+AllesohneKabel es eilt ja nicht. ich habe auch überlegt sie mir zuzulegen. Die plasrikschiene meiner Pks 66 sagt mir nicht so zu. Und der Preis der fsn ist mir auch ein Dorn.
Hallo Holzwurm, ich könnte natürlich auch als nächstes Projekt ein Adapter für meine Bosch Akkusäge bauen und dann die Schiene mal testen. Ich habe aber vorher noch 2 Projekte in der Pipeline.
+AllesohneKabel die Idee ist gut, die Anschaffung plane ich auch noch. hatte mir auch die Kombi vorgestellt. 😄 dann bin ich mal gespannt.
schön zu sehen was man mit ner Bandsäge so anstellen kann, aber bestimmt
doch nur als ni Demo von dir gedacht.
So große Stücke wie in den ca. ersten 5 Minuten gezeigt, würden bei ner Hobbybandsäge
wohl recht schnell für schlechte Laune sorgen wenn zu oft angewendet :)
Ich spreche da aus leidlicher Erfahrung, auch wenn meine lange nicht so schön ist :(
Hallo Erwin, da hast Du recht. Ich wollte nur mal zeigen was die 2 so drauf haben, Mit der 250er hatte ich mir immer Projekte einfallen lassen, die ich mit ihr auch bewältigen kann. Mit der 300er leg ich einfach los :)
Vielen Dank für diesen Vergleich. Die BS300 schafft dank ihrer 750W einfach mehr und wesentlich leichter, als die BS250 mit ihren 370W. Auch der Durchlass ist bei der BS300 deutlich größer, so dass größere Holzstücke gesägt werden können. Ich fand es nicht uninteressant zu sehen was die große Bandsäge spielend schafft, während die kleine beim gleichen Stück Holz bereits an ihre Grenzen stößt.
Herzlichen Dank für die sehr interessanten (Bandsäge)videos.
Ich bin am überlegen ob ich mir die BS300 zulegen soll, habe aber das
Problem, dass mein Bastelkeller nur über eine schmale steile Treppe
erreichbar ist.
Daher zwei Fragen:
1. Wieviel von den 80 kg Gesamtgewicht entfällt denn ungefähr auf den
Korpus der Maschine ?
2. ist das Teil "griffig" genug um sich von zwei Trägern erfolgversprechend durch ein
enges Treppenhaus hieven zu lassen ?
Hallo Alfred, bitte entschuldige die späte Antwort. Also der Tisch wiegt schon alleine 20 kg und das Untergestell mindestens 10 kg Die restlichen 50 kg kann man mit 2 Leuten bewältigen. Die Säge läßt sich gut tragen, trotzdem sind 50 kg in einem engen Treppenhaus nicht gerade wenig.
Dann werde ich wohl demnächst zum Kauf schreiten. Besten Dank für die Info
you need to lower the guard before cutting
Hallo und danke für das informative Video. Welches Sägeband hast du ab ca. 6:00 genommen?
Viele Grüße
Noddi
Hallo Noddi, das ist ein Carbonstahl Kombiband Holz/ Kunsstoff/ NE Metalle Bandlänge 2370 mm Bandbreite 6 x 0,65 mm 6 Zähne per Zoll www.holz-metall.info/shop1/okategorie274.htm
Wenn ich jetzt kurwen sägen möchte brauche ich dann viel oder wenig zähne
Fürs Kurvensägen ist ein schmaleres Band besser. Ich habe in der Säge schon ein 4 mm breites Band drin gehabt :)
Je mehr Zähne um so feiner wird der Schnitt. Ich finde Sägebänder mit 6-10 Zähne per Zoll am besten.
Oki Danke
Bleibt die 300er bei dir? Könnte eng werden... ;)
Hallo Heiko, die geb ich nicht mehr her :)