Habe mittlerweile nochmal eine Schritt für Schritt Anleitung hochgeladen, wie ich eine 1,0 geschafft habe :) schau gerne vorbei -> ua-cam.com/video/XLjjGgdIObc/v-deo.html
Schreibe zwar erst in 2 Jahren meine Bachelorarbeit, aber ich denke, man kann vieles auch auf Hausarbeiten übertragen :) Hab irgendwie das Gefühl, dass du mittlerweile in deinen Videos viel freier und lockerer als in deinen ersten Videos redest. Voll angenehm :)
@@juliesvideoschnipselne die beginnt erst im Mai. Abgabe ist glaube ich frühestens im August. Mein Thema bekomm ich wahrscheinlich Mitte Februar von meinem Dozenten. Aber es wird was im Bereich Rechtspsychologie sein. Ich freue mich tatsächlich schon drauf, hab allerdings ziemlich Angst vor spss. Machst du deinen Master eigentlich auch noch oder was hast du jetzt vor mit deinem Studium? 😊
Ach nein, für SPSS gibt es ganz viele gute Seiten, wie zum Beispiel statistikguru.de, kann ich dir doll empfehlen :) und nee, das weiß ich immer noch nicht so ganz, habe da auch in meinem vorletzten Video darüber gesprochen, was da meine momentanen Gedanken zu sind, falls dich das interessiert@@ABC-no6go
@@f.m.173ich studiere an der Srh in Heidelberg. Die bieten auch einen Masterstudiengang in Rechtspsychologie an. Man kann sich für den Bachelor einen Dozenten auswählen und ich hab eben den Dozenten für Rechtspsychologie gewählt. Wir haben bald noch unsere Wahlpflichtfächer, dabei dürfen wir auch zwischen Sport-, Rechts-, Wirtschafts- und Gesundheitspsychologie wählen. Ist allerdings eine Privathochschule aber dafür sehr angesehen. Hoffe ich konnte helfen :)
Nächste Frage: Wie finde ich denn die richtige Betreuung? (Bezugnehmend auf deinen ersten Punkt im Video). Dieser Zwiespalt zwischen Thema/ Betreuung bzw Arbeitsgruppe macht mir sehr zu schaffen, da ich derzeit den inneren Konflikt führe, ob die gewählte Arbeit passt.
@@prof.dr.t.s.8693 wenn möglich würde ich mal in höheren Semestern nach Erfahrungen fragen mit den einzelnen Abteilungen, ansonsten immer auf das Bauchgefühl hören :)
Puh, also an sich hatte ich ja schon viel Statistik in der Uni, habe mich aber schon eher unvorbereitet gefühlt, was die Datenauswertung betroffen hat, einfach weil das alles schon ne Weile her war.. mir hat vor allem viel googeln geholfen und die Webseite statistikguru.de war Gold wert :)
Ich baue mir ein eigenes kleines Archiv auf. Dann sollte man auch alles wiederfinden.Wie grenzt man aber sein Fach von anderen wie Physik oder Geschichte ab? Habe gerade mal zehn, bin ehrlich, Deutschlandbücher parat. Die erste Hausarbeit mit wissenschaftlicher Forschungsfrage zeigte mir schon Grenzen auf. Das mit den Meetings ist eine gute Idee.
Hey, für APA direkt habe ich kein Video, ich bin dafür einfach auf die Webseite der APA gegangen :)) Das Video zur allgemeinen Formatierung findest du in der Infobox oder hier nochmal: ua-cam.com/video/T9dJNrxcjvM/v-deo.html :) Viel Erfolg!
@@juliesvideoschnipsel Oh, mein Fehler. YT hat mal wieder das Format geändert. Habe nicht gesehen, dass man die Infobox in der Beschreibung ausklappen kann. Danke für die schnelle Antwort!
Habe mittlerweile nochmal eine Schritt für Schritt Anleitung hochgeladen, wie ich eine 1,0 geschafft habe :) schau gerne vorbei -> ua-cam.com/video/XLjjGgdIObc/v-deo.html
Schreibe zwar erst in 2 Jahren meine Bachelorarbeit, aber ich denke, man kann vieles auch auf Hausarbeiten übertragen :)
Hab irgendwie das Gefühl, dass du mittlerweile in deinen Videos viel freier und lockerer als in deinen ersten Videos redest. Voll angenehm :)
Danke dir
DANKE für dieses tolle Video!🫶🏻
War heute tatsächlich ziemlich überfordert was meine BA angeht😅🥲
Du schaffst das auf jeden Fall, so wie alle andern vor dir auch ☺️ denke an kleine Pausen und versuche dich nicht all zu sehr unter Druck zu setzen!
DANKE für das Video! ❣️
Gerne, mich freut es, wenn es dir was geholfen hat :))
Danke! Schreibe meine Psychologie Bachelorarbeit im Mai. Gerade connected papers isr ein richtig guter Tipp! Kannte ich davor leider gar nicht
Musst du im Mai dann abgeben? Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg! Was ist dein Thema :)?
@@juliesvideoschnipselne die beginnt erst im Mai. Abgabe ist glaube ich frühestens im August. Mein Thema bekomm ich wahrscheinlich Mitte Februar von meinem Dozenten. Aber es wird was im Bereich Rechtspsychologie sein. Ich freue mich tatsächlich schon drauf, hab allerdings ziemlich Angst vor spss.
Machst du deinen Master eigentlich auch noch oder was hast du jetzt vor mit deinem Studium? 😊
Das klingt ja mal spannend! Darf ich fragen an welcher Uni man seine Bachelor Arbeit im Bereich Rechtspsychologie schreiben kann? :)
Ach nein, für SPSS gibt es ganz viele gute Seiten, wie zum Beispiel statistikguru.de, kann ich dir doll empfehlen :) und nee, das weiß ich immer noch nicht so ganz, habe da auch in meinem vorletzten Video darüber gesprochen, was da meine momentanen Gedanken zu sind, falls dich das interessiert@@ABC-no6go
@@f.m.173ich studiere an der Srh in Heidelberg. Die bieten auch einen Masterstudiengang in Rechtspsychologie an.
Man kann sich für den Bachelor einen Dozenten auswählen und ich hab eben den Dozenten für Rechtspsychologie gewählt. Wir haben bald noch unsere Wahlpflichtfächer, dabei dürfen wir auch zwischen Sport-, Rechts-, Wirtschafts- und Gesundheitspsychologie wählen. Ist allerdings eine Privathochschule aber dafür sehr angesehen.
Hoffe ich konnte helfen :)
Nächste Frage: Wie finde ich denn die richtige Betreuung? (Bezugnehmend auf deinen ersten Punkt im Video). Dieser Zwiespalt zwischen Thema/ Betreuung bzw Arbeitsgruppe macht mir sehr zu schaffen, da ich derzeit den inneren Konflikt führe, ob die gewählte Arbeit passt.
@@prof.dr.t.s.8693 wenn möglich würde ich mal in höheren Semestern nach Erfahrungen fragen mit den einzelnen Abteilungen, ansonsten immer auf das Bauchgefühl hören :)
Danke dir🌞☺️
Gerne 😊
Sehr hilfreiche Tipps!
Hattest du das Gefühl Wissenslücken im Bereich Datenaufbereitung und Auswertung zu haben? Wie bist/würdest du damit umgehen?
Puh, also an sich hatte ich ja schon viel Statistik in der Uni, habe mich aber schon eher unvorbereitet gefühlt, was die Datenauswertung betroffen hat, einfach weil das alles schon ne Weile her war.. mir hat vor allem viel googeln geholfen und die Webseite statistikguru.de war Gold wert :)
Ich baue mir ein eigenes kleines Archiv auf. Dann sollte man auch alles wiederfinden.Wie grenzt man aber sein Fach von anderen wie Physik oder Geschichte ab? Habe gerade mal zehn, bin ehrlich, Deutschlandbücher parat. Die erste Hausarbeit mit wissenschaftlicher Forschungsfrage zeigte mir schon Grenzen auf. Das mit den Meetings ist eine gute Idee.
Wo ist denn das Video über die APA Formatierung? Sollte das nicht in der Beschreibung sein?
Hey, für APA direkt habe ich kein Video, ich bin dafür einfach auf die Webseite der APA gegangen :)) Das Video zur allgemeinen Formatierung findest du in der Infobox oder hier nochmal: ua-cam.com/video/T9dJNrxcjvM/v-deo.html :) Viel Erfolg!
@@juliesvideoschnipsel Oh, mein Fehler. YT hat mal wieder das Format geändert. Habe nicht gesehen, dass man die Infobox in der Beschreibung ausklappen kann. Danke für die schnelle Antwort!