Vielen Dank für das positive Feedback :-) Die Farben geben an, in welche Richtung die Figuren bei Verwendung der Karte im Durchschnitt ziehen: Rot = Rechts, Blau = Links, Grau = Ausgeglichen. Spielt man also bspw. nur mit Karten, die rot zeigen, ist es wahrscheinlich, dass die eigenen Figuren alle nach rechts driften (und die vom Gegner aus derselben Perspektive auf die andere Spielfeldseite).
Ziel des Spiel ist es, den gegnerischen Meister zu schlagen oder seinen Meister in den gegnerischen Tempel zu ziehen. Es ist ein Spiel der offenen Informationen, ohne Zufallsfaktor. Analog zu Schach basiert der Spielausgang also komplett auf den Entscheidungen der Spieler, und hängt an keinen zufälligen Ereignissen wie Würfelwürfen. Zu antizipieren, welche Bewegung der Gegner durchführt und welches Ziel er verfolgt, sowie welche Karten einem selbst potenziell zur Verfügung stehen und dann entsprechend zu agieren, ist der Inhalt des Spiels. Wem Schach oder Schach-ähnliche Spiele nicht gefallen, der wird mit Onitama nicht glücklich. Alle anderen können hier einen Blick darauf werfen. Auf Boardgamearena lässt sich das Spiel bspw. Online ausprobieren.
Gut erklärt. Schön einfaches, schnelles Spiel
Danke :-) Ja, definitiv. Schnell erklärt aber dennoch eine schöne Spieltiefe.
Danke, gute Erklärung nettes Spiel !
Vielen Dank und viel Spaß mit Onitama!
Sehr übersichtlich erklärt. Was bedeutet es, dass die Bewegungsfelder auf den Karten 3 unterschiedliche Farben haben?
Vielen Dank für das positive Feedback :-)
Die Farben geben an, in welche Richtung die Figuren bei Verwendung der Karte im Durchschnitt ziehen: Rot = Rechts, Blau = Links, Grau = Ausgeglichen. Spielt man also bspw. nur mit Karten, die rot zeigen, ist es wahrscheinlich, dass die eigenen Figuren alle nach rechts driften (und die vom Gegner aus derselben Perspektive auf die andere Spielfeldseite).
@@BrettspielenDuesseldorf Aha, wieder eine verständliche Erklärung, thx. Hab das nirgendwo gedunden... aber das Spiel bestellt 👍
@@jericho-6668 Meiner Meinung nach ein klasse Spiel. Viel Spaß beim Spielen wünsche ich dann! :-)
Die Erwriterungen, zumindest die 2te hättest die ggf mit aufnehmen können 😅 aber wie immer super Erklärung
Vielen Dank :) Ja, die Erweiterungen sollte ich mir auch mal besorgen - leider noch nicht gespielt.
Und worin besteht die Strategie des Spiels? Das sieht alles nach ziemlich wahrllosem Ziehen und Gewinnen aus?
Ziel des Spiel ist es, den gegnerischen Meister zu schlagen oder seinen Meister in den gegnerischen Tempel zu ziehen.
Es ist ein Spiel der offenen Informationen, ohne Zufallsfaktor. Analog zu Schach basiert der Spielausgang also komplett auf den Entscheidungen der Spieler, und hängt an keinen zufälligen Ereignissen wie Würfelwürfen.
Zu antizipieren, welche Bewegung der Gegner durchführt und welches Ziel er verfolgt, sowie welche Karten einem selbst potenziell zur Verfügung stehen und dann entsprechend zu agieren, ist der Inhalt des Spiels.
Wem Schach oder Schach-ähnliche Spiele nicht gefallen, der wird mit Onitama nicht glücklich. Alle anderen können hier einen Blick darauf werfen. Auf Boardgamearena lässt sich das Spiel bspw. Online ausprobieren.