Danke für das Video. Im Moment scheitere ich an der URL, die ich auslesen soll. Meine AndroidApp zeigt sie nicht an. Du verwendest offensichtlich einen PC-Browser. Gibt es die ShellyApp auch für den Browser? Danke
Ja, unter my.shelly.cloud Bei mir (iphone) wird die URL zwar auch nicht angezeigt, aber wenn ich die angezeigte URL kopiere und dann woanders einsetze ist es trotzdem die richtige. Wird am Handy nur anders angezeigt.
Leider sehe ich dieses Video erst jetzt. Mit der neuen Benutzeroberfläche komme ich aber nicht mehr an die Szenennummer in der Adresszeile. Wie kann man das jetzt lösen?
Hi Sascha, danke für die immer wieder guten Erklärungen der Funktionen und Abläufe. Hab u. a. an "sicherer "Stelle einen Button für die Garage wenn man mit dem Fahrrad heimkommt. Betreff NFC hätte ich die Frage ob / wie man das im Handling lästige Freischalten des iPhone umgehen kann. Es konterkariert halt die einfache Bedienung wenn ich erst den Deckel des Etuis öffnen und den Finger zielgenau auf den Button legen muss.😒 Gruß Detlev
Ich muss mein Handy für NFC nicht freischalten, das läuft immer im Systemhintergrund. Halt leider erst ab Iphone XR. Aber z.B. mit "Hey SIRI" klappts auch mit älteren Modellen.
@@shellyparts da hatte ich mich nicht konkret ausgedrückt und auch nicht korrekt ausprobiert. Habe das neue SE und es reicht tatsächlich wenn der Bildschirm an ist. Dieses "Öffnen" kann ja bei Bewegung " eingestellt werden. Muss noch die besten Stelle zum "dranhalten finden, das Ledercase scheint doch zu stören. Ergo, die Testphasen aller möglichen Funktionen können beginnen. Bin aber gespannt auf dein zu NFC angekündigtes Video :)
Hab gerade nochmal getestet. Bei mir (Iphone XS) löst der NFC-Kontakt auch aus wenn das Handy gesperrt- und in der Hülle ist. Man muß den NFC-Tag allerdings ziemlich genau an den Sensor vom Handy halten. Sollte beim SE auch so funktionieren.
Supervielen Dank für dein Video. Auch mit neuer Shellyoberfläche alles gefunden und getestet. Was fehlt ist eine Kurzbefehle App für Android um den NFC einzubinden. Wer hat einen Tipp? Vielen Dank im Voraus.
Vielen Dank, mit Tasker gab es Berechtigungsprobleme, http shortcuts habe ich nicht getestet. Das Schalten Funktioniert jetzt mit einer App in deutsch "MacroDroid" perfekt. VG
Hallo, ich würde solch einen Kurzbefehl gerne auf meinen Iphone5 realisieren. Gibt es hierfür auch eine Möglichkeit URL Befehle über Icons oder Widgets am Homescreen abzurufen? Vielen Dank im Voraus!
Hi Ein weiteres sehr hilfreiches Video, top! Kennst du eine Möglichkeit für folgende Funktionen eines 2.5: Shortpress: Szene mit mehreren Rollläden wird ausgelöst Longpress: Die selben Rollläden können quasi solange auf- bzw. ab gefahren werden, wie die Taste gedrückt wird Viele Grüße
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen dass das so nicht möglich ist. Weil 1. die Rollläden i.d.R. über Endschalter verfügen (d.h. sie stoppen automatisch ganz oben oder unten) und 2. die Longpress-Funktion auch nur einen Impuls auslöst. Der ist aber immer gleich auch wenn man die Taste lange festhält.
Hallo Sascha. Habe mal eine Frage: Ich habe meine 8 Rollläden über Shelly 2.5 eingerichtet und läuft. Habe dann alle Rolläden in eine Gruppe zusammengefaßt und kann sie nun mit dem 'Hauptschalter' der Gruppen gleichzeitig rauf oder runter fahren. Wie kann man nun für diesen einen 'rauf/runter' Schalter, z.B. für den Urlaub, einen Zeitplan einrichten? Danke!
Hallo noch mal und ganz lieben Dank für die schnelle Antwort! Ich hatte ja zuerst in den 'Räumen' und dort für jeden Shelly einen Zeitplan (immer den gleichen) eingerichtet. Fand es dann aber aufwendig für eine Abwesenheit, 8 Zeitpläne zu starten. Verstehe ich das richtig? Man könnte wahrscheinlich eine Szene einrichten. Müsste aber auch hier für jeden Kanal einen separaten Zeitplan einrichten? Oder geht das auch nicht? Vielen Dank im voraus. Gruß, Detlef
Guten Morgen und vielen Dank fürs Video. Ich habe die Schritte befolgt, um meine Rollläden-Szene zu steuern, aber icu bekomme leider immer wieder den den Fehler: {"isok":false,"errors":{"404":"Requested method was not found"}}. Woran könnte es liegen? Vielen Dank im Voraus
Hallo! Ich habe die url wie von dir beschrieben zusammengestellt,bekomme aber leider eine Fehlermeldung the login information are invalid . An was kann das liegen ?danke vorab
Diese Frage passt nicht ganz zu diesem Video aber ist es möglich auf diese art auch einen I3 anzusteuern? I3s sind immerhin in der Lage als auslöser für Alexa Routinen zu agieren wodurch man das Problem mit den 3 möglichen Alexa notifications in der Shelly App umgehen könnte.
Wie immer ein tollen Video! Hast du vielleicht einen Tipp wo ich gute Informationen finde um die NFC (und eine Kurzbefehl Alternative) per Android/Samsung machen kann?
Ich habe eine Frage, warum ist bei Ihnen alles in deutsch? Habe bei mir in den Einstellungen auf deutsch gestellt, aber vieles ist noch in englisch (Gruppen hinzufügen, Raum hinzufügen usw) gibt es dazu eine andere Einstellungen.?
Hallo Sascha, ich komme immer wieder auf deine Videos zurück, wenn ich mich mit dem nächsten Projekt der Hausautomatiserung mit Shelly widmen kann. Tolle, gut erklärte und nachvollziehbare Videos, die mir sicherlich schon Stunden an eigener Recherche erspart haben. Danke dafür. Nun möchte ich Shelly-Szenen manuell starten und zwar per Kurzbefehl vom Handy und/oder zusätzlich per NFC-Tag. Löppt alles super. Und jetzt das aber: Ich würde mir wünschen, dass Du vielleicht auch was dazu sagen könntest, wie Du die Aktionen mit deinem Partner teilst, denn sind wir doch mal ehrlich: Daran krankt SmartHome doch fast immer. SmartHome als Single geht 100%ig. Aber im Zusammenleben? Daher meine (Beispiel-)Fragen zu diesem Video: 1. Wie kann der Kurzbefehl an die Familie geteilt werden? 2. Wie kann der NFC-Tag für alle Familienmitglieder nutzbar gemacht werden? Oder bist Du der einzige, der mit seinem Handy den NFC-Tag neben deiner Haustür nutzen kann/darf? Ich fände es super, wenn Du in deinen Videos - wenn es passt - auch auf das Thema Familiennutzung eingehst. Danke im voraus und ich würde mich freuen von Dir zu hören! Beste Grüße
Hallo, die Kurzbefehle kann man direkt über die Kurzbefehle App mit anderen teilen. Jeder der den Kurzbefehl auf dem Handy hat, kann auch den NFC als Auslöser nutzen.
@@shellyparts Hey Sascha, das ging schnell. Letzteres funktioniert bei mir leider absolut nicht und ich habe die gleichen NFT-Tags wie Du im Einsatz und die Familie hat recht aktuelle IPhones.
@@thomaswatta6231 ja, man muss den NFC auf den neuen Smartphone nochmal einlesen, damit er erkannt wird. Dabei wird am NFC aber nichts verändert. Der wird immer nur ausgelesen.
Hallo Sascha, wie heißt die App unter Android, in welcher du den NFC Tag anlernst und den Link einfügst? Ich würde gerne damit ein Garagentor öffen, welchen Shelly nimmt man um einen potentialfreien Kontakt kurz zu schließen?
die App für die Kurzbefehle heißt "http-shortcuts". Wie das mit dem NFC geht, hängt wahrscheinlich von Deinem Handy ab. Kanns leider (mangels Android) nie testen.
Gibt es einen Unterschied womit die szene eigentlich ausgelöst werden soll? Nehme ich die szene welche von einem I3 ausgelöst wird funktioniert es nicht, nehme ich eine Zeitbasierte wie im beispiel funktioniert es.
@@shellyparts Nee lag mal wieder an mir^^ eine Szene zu nutzen die das licht anmacht obwohl es schon an ist und sich dann zu wundern warum nix passiert . Asche über mein Haupt^^
Mahlzeit Bei dem eintragen des Links in den "actions" habe ich das Problem, dass nach dem Eintrag zwar die Meldung kommt, alles hääte geklappt, aber tatsächlich ist nichts übernommen worden. Ich möchte die Szene per Short-Press über den Link mit einem 2.5er auslösen, aber der Link wird nicht gespeicht
Dann trag die Links bitte mal nicht in der App ein sondern direkt über das WebUI vom Shelly (Ip Adresse des Shelly über den Browser aufrufen). Außerdem bitte beachten das man bei Actions kein https verwenden kann. Also das "s" ggf. löschen.
smarthome - einfach selbst gemacht - ich habe es nun anders gelöst: durch die neue Firmware kann man mehrere requests eintragen und dadurch habe ich quasi die einzelnen Schritte der szene aufnehmen können. klappt astrein 💪
Hallo Sascha, vielen Dank für deine sehr hilfreichen Videos! Beim auslösen des Befehls bekomme ich immer diese Meldung: isok false errors invalid_header "Unauthorized! Wrong authorization header provided!" invalid_token "The login information is invalid! Please login again!" Kannst du mir evtl. einen Tip geben, was falsch sein könnte? Ich finde keinen Fehler in der Befehlszeile.
@@shellyparts Danke für die Information, daran liegt es aber nicht. Ich habe nochmal alles geprüft. Es hatte sich vor dem Key eine Leerzeile eingeschlichen, das war der Fehler. Nochmals vielen Dank!
Danke für den Tipp funktioniert super! Aber wenn Ich das richtig sehen kann jeder den Tag auslesen, und somit die Shelly Zugangsdaten sehen. Lässt sich das irgendwie verhindern?
@@shellyparts Habe das ganze jetzt noch einmal mit dem Handy meines Nachbarn gemacht, Szene wurde ausgelöst, und wenn man den Tag ausliest steht der Request im Klartext da! Leider kann Ich hier kein Bild einfügen!
@@MauriceFellgesichter Dann hast Du beim Erstellen die Daten auf den NFC-Tag geschrieben. Das soll aber so nicht sein und ist auch nicht notwendig. Der Tag dient beim Handy nur als Auslöser der Automation die auf dem Handy gespeichert ist. Wenn ich meine Tags mit NFC21 Reader auslese bekomme ich die Meldung "Dieser NFC-Tag ist leer".
Hallo Sascha, danke fürs Video. Ich habe gerade festgestellt, dass ich in beim Szenenerstellen (app) nicht alle shellys als trigger-based condition angezeigt bekomme. Z.B im Wohnzimmer sind drei Rollläden (PM oder 2.5) installiert und ich kann nur einen als Kondition auswählen, die Shelly Plugs sind auch nicht da. Ist da irgend etwas bekannt warum? VG Robert
Hi Sascha, seltsam ist, dass ich manche shelly Plugs sehe und in eine Szene einbinden kann und manche nicht. Gibt es irgendwelche settings die das steuern? Ich finde nichts dazu. VG Robert
Hallo, erst mal vielen dank für die tollen Videos. Echt super erklärt!!! Ist es möglich einen Shelly plug so mit einer Szene zu schalten, das wenn mein 3D Drucker mit dem Druck fertig ist, und weniger als 20 Watt verbraucht, sich der Shelly plug nach 10 min automatisch ausschaltet. Das in Kombination habe ich noch nicht hin bekommen. Würde mich über Hilfe echt freuen. Vielen Dank!!!
Theoretisch geht das, klappt in der Praxis aber leider nicht. Liegt nicht an Dir, habe genau das gleiche Problem. Bei mir soll ein Lüfter angehen wenn ein Drucker läuft (also mehr als 20W braucht). Am besten ein Ticket bei Shelly aufmachen.
@@shellyparts Guten morgen! Danke für die schnelle Antwort! Schade das das nicht geht, denn mit der dect Steckdose von avm klappt das ohne Probleme. Dann werde ich mich mal an Shelly wenden. Vielen Dank nochmals!
@@markoeiskirch5833 Die Steckdosen von Shelly können das auch problemlos. M.E. liegt das Problem bei der Cloud. Ich habs noch nicht mit Homeassistant getestet, aber ich wette dort funktioniert es. :-)
@@shellyparts So, ich hatte heute Kontakt mit dem Support. Laut denen ihre Aussage soll es funktionieren. Sie haben mir auch eine Lösung geschickt, ich versuche nachher zu Hause das Bild der Lösung mal hochzuladen .
Ich glaube ich bin zu doof :( Ich habe nach deinem Muster den Link zusammengebaut, aber ich bekomme die Fehlermeldung "404 Requested method was not found" . Woran kann das liegen? Ich probiere das mit einem Shelly 1PM. Auch sieht bei mir der Link auf die Szene etwas anders aus. Hinter der Zahl kommt noch "... /1/1" . Kann mir jemand helfen?
smarthome - einfach selbst gemacht - es stand auf einmal. Es funktioniert aber nicht. Licht ist an und Jalousien fahren nicht runter. Bei Zeit steht bei mir: 20 - 23.59 Uhr.
@@neganlucille9973 So muß es richtg aussehen: www.bcd24.de/test/Szene.jpg Der häufigste Fehler ist, das man bei den Bedingungen OR verwendet hat statt AND. Das ist etwas blöd gemacht gemacht von Shelly.
smarthome - einfach selbst gemacht - bei mir hat die tägliche Aktivierung gefehlt ganz oben. Vielen Dank für deine Hilfe. Ich denke es läuft jetzt 👍🏼🖖🏼
Hi, deine Videos haben mir bisher sehr geholfen als absoluter Anfänger ohne Programmiererfahrungen, leider habe ich kein Iphone, hast du die Möglichkeit das Ganze auch auf einem Android-Handy mit entsprechender App zu zeigen? LG
@@shellyparts NFC Tools und NFC Tasks braucht man, dann geht es 😁 würde jetzt nur gerne wissen ob jeder den Tag auslesen kann oder nur ich bzw. wüsste ich gerne wie das nur durch mich/mein Handy geht.
Hey. Vielen Dank für die tollen Videos. Die Methode ist super erklärt und hat sich auch gut mit Android und der App Macrodroid umsetzen lassen. Meine Frage wäre jetzt, ob sich mit einem https-Befehl wie dem hier verwendeten nicht nur Szenen starten lassen, sondern shelly-Geräte sich auch direkt ansprechen lassen. Vielen Dank und liebe Grüße Thomas
Du kannst die Shellys auch direkt ansteuern. Sowohl vom internen Wlan aus, als auch über die Cloud, wie z.B. hier: ua-cam.com/video/cvJqJ2A5F84/v-deo.html
Hallo, ich hoffe das paßt hier hin ? Mit einer scene sollen mehrere shelly RGBW2 im Modus Color geschaltet werden. Der Trigger sind Tasten über mehrere shelly i3. Das funktioniert mit der Farben prima, nur für die Einstellung für Ausgang 1 WEISS wird nicht angezeigt. Also WEISS läßt sich nicht steuern. Gibt es hier Erfahrungen oder ist das ein Bug in der shelly cloud?
Ich kanns grad nicht testen aber ich glaube die Ansteuerung für den White Kanal steht in Szenen nur zur Verfügung wenn Du ihn auch im White Mode konfiguriert hast.
@@shellyparts Hi und Danke, im White geht das geht, kann ich meinem Kunden nicht zumuten. Wie kann man ALLTECO motivieren um die scenen- Funktion zu komplettieren ? Hab im shelly.forum schon das Problem geschildert. Bisher ohne Erfolg. Dann löse ich das ev. mit IFTTT
@@klausolbrich8260 Das Forum kann da leider auch nicht helfen, wenn die Funktion werksseitig nicht verfügbar ist. Da hilft nur ein Ticket bei Allterco zu erstellen.
Möchte alle Lampen meiner Wohnung (die mit Shellys ausgerüstet sind) über den Taster des Flurlichtes ausschalten können. Habe also alle Lampen in eine Szene gepackt und bin dann so vorgegangen wie in deine r Videobeschreibung. Die URL hab ich mir dann auf den Longpress gelegt. Es funktioniert aber nicht. URL im Browser läuft, alles schaltet sich ab. Genauso wie der Szenentest. Nur über den Taster mit Longpress tut sich nix. Hättest du da eine Idee?
@@markusreinhard6812 und sie läßt ich mit http über den Browser aufrufen und funktioniert? Das wundert mich! Warum machst Du das überhaupt so mit der URL? Du könntest doch einfach die Szene mit der Bedingung versehen WENN Flurlichtshelly = long pressed. Dafür brauchst Du doch keine URL oder versteh ich da was falsch?
@@shellyparts Ich meine die Raumthermostate die man mit dem Shelly H/T anlegen kann, wenn man da so wie in Deiner Anleitung im Edit Modus drauf geht, bekommt man ja auch die entsprechende Nummer wie bei den Szenen, nur was muss man noch eingeben um diese entsprechend um zu schalten. (wenn es überhaupt geht)
@@MauriceFellgesichter Ok, ich weiß jetzt was Du meinst. Kann das leider z.Zt. nicht testen, aber das ist wirklich eine interessante Frage. Ich würde vermuten dass es nicht geht, weil die Thermostate werden ja nicht über eine Szene gesteuert, sondern über einen Zeitplan. "Normale" Zeitpläne, z.B. für die Rollosteuerung, kann man nicht manuell starten aber man kann sie manuell (z.B. per Kurzbefehl) aktivieren oder deaktivieren. Ob das bei den Thermostaten auch geht muß ich mal recherchieren. Wenn Du auf meine Kanalinfo gehst, siehts Du (am PC) ne Emailadresse. Wenn Du magst kannst Du mir auch gerne mal ein paar Screenshots von der Sache schicken.
@@shellyparts Kann Ich gerne mal machen, es geht mir darum, zwischen verschiedenen Zeitplänen (smart) um zu schalten, sprich wenn der letzte abends aus dem Spielzimmer geht und das Licht abschaltet, soll vom Heizbetrieb auf eine Absenkung umgeschaltet werde.
Hallo nach dem Ausführen des Link´s bekomme ich folgende Fehlermeldung {"isok":false,"errors":{"wrong_id":"Could not find the target scene!"}} was mach ich Falsch ???
Hallo Ich möchte mit einem Shelly meine Solar Umwälzpumpe steuern 1. um 10:00 Uhr einschalten 2. Dann Intervalle 1 Minute EIN 10 Minuten AUS 3. um 17:00 Uhr ausschalten 4. und das Täglich Könnten Sie mir dabei unterstützen Das Automatisch EIN und AUS schalten ist einfach gelöst Aber wie bekomme ich die Anfang und Endzeit gesteuert Ich habe es mit Zeitplan versucht aber kein Erfolg Mit freundlichen Grüßen
Sie können z.B. zeitgesteuerte Szenen anlegen die den Shelly immer zur gewünschten Zeit anschalten. Die Gültigkeit der Szene setzen Sie auf von 10.00 bis 17.00. Dann legen Sie am Shelly noch einen Auto-Off Timer von 1 Minute fest. Es sollte aber auch (einfacher) mit Zeitplänen gehen. Sie brauchen nur Zeitpläne fürs Anschalten. Ausschalten immer nach 1 Minute wieder über Auto-Off Timer.
Gutes Video. Danke. Ich finde es so lächerlich, das man immer noch ein physisches Gerät nutzen muss, um Szenen überhaupt zu erstellen. Und meine Gruppen verschwinden auch immer wieder mal. Seit Jahren die selben Probleme.
@@shellyparts das auslösen einer Szene (z.B. Lampen dimmen zum Fernsehen oder so) kann nicht durch einen Button in der App ausgelöst werden. Es muss ein vorhandener "Auslöser" ausgewählt werden.
@@ViperGuenni75 Du kannst jede Szene direkt in der App auslösen indem Du einfach auf den Play-Button neben der Szene tippst. Davon abgesehen ist eine Szene aber eigentlich nicht dafür da manuell ausgelöst zu werden (das ist eher eine Sonderfunktion), sondern eine Szene soll automatisch auslösen wenn bestimmte, vorher definierte, Bedingungen erfüllt sind.
@@shellyparts ich kann erst eine Szene auslösen, wenn ich sie erstellt habe. Ohne Auslöser (der in meinem Fall nicht nötig ist!) kann ich aber keine erstellen und sie auch nicht in der App auslösen!!
@@ViperGuenni75 Da gibts einen einfachen Trick. Du legst als Bedingung, statt einem Gerät, einfach eine bestimmte Zeit fest, die nie eintritt. Also z.B. 01.01.2100. Damit kannst Du dann die Szene anlegen und immer manuell ausführen. :-)
Wenn ich diese Szene nur für 1 Minute einschalten will, was ist dann zu tun? Also alle Lampen sollen einschalten über eine Szene und automatisch nach 5 Minuten ausgehen,
Du legst in der Szene, die die Lampen anschaltet, jeweils eine weitere Aktion an die sie wieder ausschaltet und stellst dafür eine Verzögerung von 300 Sekunden ein. Geht alles direkt beim Anlegen der Szene.
@@shellyparts super hat geklappt du bist der Beste, vielen leiben Dank, mein Bewegungssensor vom Doorbird, löst jetzt die Beleuchtung aus. Jetzt soll er das nur zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang machen. Hast du dazu auch eine Idee?
@@kaikonschewitz5522 Das geht leider nicht am Shelly einzustellen. Erstens kann man den Sonnenstand bei Szenen nicht als Bedingung wählen und zweitens werden, beim manuellen Auslösen einer Szene, die WENN-Bedingungen nicht berücksichtigt. Das müsste man allenfalls am Doorbird einstellen, falls das dort geht.
@@shellyparts dort geht es nur von Uhrzeit x bis Uhrzeit y, aber auch ok, reicht erstmal.Nochmals vielen Dank. Du bist der beste Praktiker hier, hast immer einfachste, günstige und effiziente Lösungen parat. TOP TOP TOP
@@shellyparts Ich habe kein iPhone und kann die http-Zeichenfolge nicht wie im Video erstellen. Es wäre nützlich, wenn es so wäre wie in den Szenen. Ist es möglich? Vielen Dank
@@giovannicristantielli7541 Ich kann es selbst leider nur am Iphone zeigen, weil ich nur das habe. Es gibt aber für Android eine App namens "http shortcuts", die hat eigentlich die gleichen Funktionen wie die von IOS. Alternativ kannst Du, wenn Du nur intern schalten willst, die URL einfach über den Browser eingeben und Dir ein Lesezeichen setzen (als einfachste Variante).
@@shellyparts Ich habe es mit IFTTT und WEBHOOKS gelöst. Ich erhalte den Link von WEBHOOKS, der durch Eingabe des Namens der Webanforderung bearbeitet wurde, und ich riskiere, die Shelly zu aktivieren. Grüße
@@giovannicristantielli7541 Kannman so machen, wenn es funktioniert ist es ok. Ich bin mir aber sicher dass es auch ohne IFTTT geht. IFTTT nimmt man eigentlich nur wenn man mit einem Shelly ein anderes Gerät schalten will, wie z.B. Philips HUE.
Die Programmierer tun sich schwer etwas logisch und Einfach zu gestalten z.B. Automatisch ein und ausschalten dazu gehört auch eine Anfangs und Endzeit
Deine Videos sind wirklich sehr informativ und du hast eine sehr gute Art die Sachverhalte zu erklären. Dankeschön
Super Kanal 👍 hab die Antwort gefunden. Einfach mega deine Erklärungen👍
Du musst nur in den Kurzbefehlen eine Automation anlegen dass der Kurzbefehl ausgeführt wird wenn nfc erkannt.
Danke, schön auf den Punkt gebracht. Hat mir sehr geholfen.
Danke für das Video. Im Moment scheitere ich an der URL, die ich auslesen soll. Meine AndroidApp zeigt sie nicht an. Du verwendest offensichtlich einen PC-Browser. Gibt es die ShellyApp auch für den Browser?
Danke
Ja, unter my.shelly.cloud
Bei mir (iphone) wird die URL zwar auch nicht angezeigt, aber wenn ich die angezeigte URL kopiere und dann woanders einsetze ist es trotzdem die richtige. Wird am Handy nur anders angezeigt.
Leider sehe ich dieses Video erst jetzt. Mit der neuen Benutzeroberfläche komme ich aber nicht mehr an die Szenennummer in der Adresszeile. Wie kann man das jetzt lösen?
Hab gerade gefunden, wo die Szenen ID abgelegt wurde. Vielen Dank trotzdem.
Mittlerweile konnte ich den HTTP link erzeugen. Allerdings schalten von fünf eingebunden Shelly’s in dieser Szene nur zwei.
@@PSWerkstatt
Hallo, wo hast du die Szenen ID in der neuen Version gefunden?
Gruß Jürgen
Hi, wo den? Ich habe das gleichen Problem/Notwendigkeit für eine Lösung. Kannst Du den http link mal posten?
@@PSWerkstatt
In der App unter: Szenen/Informationen. Leider kann man hier kein Bild einfügen
kleiner Hinweis: Bei Min 3.50 sage ich dass der Shelly-Button1 mit Batterie arbeitet. Das stimmt nicht. Ist ein Akku. :-)
meine frage ist, kann man den NFC so programmieren das es den schloss öffnet wenn eine Bezahlung stattgefunden hat ?
Hi Sascha, danke für die immer wieder guten Erklärungen der Funktionen und Abläufe.
Hab u. a. an "sicherer "Stelle einen Button für die Garage wenn man mit dem Fahrrad heimkommt.
Betreff NFC hätte ich die Frage ob / wie man das im Handling lästige Freischalten des iPhone umgehen kann.
Es konterkariert halt die einfache Bedienung wenn ich erst den Deckel des Etuis öffnen und den Finger zielgenau auf den Button legen muss.😒
Gruß Detlev
Ich muss mein Handy für NFC nicht freischalten, das läuft immer im Systemhintergrund. Halt leider erst ab Iphone XR. Aber z.B. mit "Hey SIRI" klappts auch mit älteren Modellen.
@@shellyparts da hatte ich mich nicht konkret ausgedrückt und auch nicht korrekt ausprobiert. Habe das neue SE und es reicht tatsächlich wenn der Bildschirm an ist. Dieses "Öffnen" kann ja bei Bewegung " eingestellt werden. Muss noch die besten Stelle zum "dranhalten finden, das Ledercase scheint doch zu stören. Ergo, die Testphasen aller möglichen Funktionen können beginnen. Bin aber gespannt auf dein zu NFC angekündigtes Video :)
Hab gerade nochmal getestet. Bei mir (Iphone XS) löst der NFC-Kontakt auch aus wenn das Handy gesperrt- und in der Hülle ist. Man muß den NFC-Tag allerdings ziemlich genau an den Sensor vom Handy halten. Sollte beim SE auch so funktionieren.
Danke für die vielen tollen Videos! Der Hauptschalter ist lediglich ein Wandschalter ohne angeschlossenes Endgerät aber mit Shelly 1?
Genau. Man kann auch einen Mehrfachtaster mit Shelly Plus i4 nehmen.
Supervielen Dank für dein Video. Auch mit neuer Shellyoberfläche alles gefunden und getestet. Was fehlt ist eine Kurzbefehle App für Android um den NFC einzubinden. Wer hat einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus.
ich glaube die app heißt "http shortcuts" oder sowas
Vielen Dank, mit Tasker gab es Berechtigungsprobleme, http shortcuts habe ich nicht getestet. Das Schalten Funktioniert jetzt mit einer App in deutsch "MacroDroid" perfekt. VG
Hallo, ich würde solch einen Kurzbefehl gerne auf meinen Iphone5 realisieren. Gibt es hierfür auch eine Möglichkeit URL Befehle über Icons oder Widgets am Homescreen abzurufen?
Vielen Dank im Voraus!
Hi
Ein weiteres sehr hilfreiches Video, top!
Kennst du eine Möglichkeit für folgende Funktionen eines 2.5:
Shortpress: Szene mit mehreren Rollläden wird ausgelöst
Longpress: Die selben Rollläden können quasi solange auf- bzw. ab gefahren werden, wie die Taste gedrückt wird
Viele Grüße
Shortpress ist mir klar, aber das andere nicht :)
Aus dem Bauch heraus würde ich sagen dass das so nicht möglich ist. Weil 1. die Rollläden i.d.R. über Endschalter verfügen (d.h. sie stoppen automatisch ganz oben oder unten) und 2. die Longpress-Funktion auch nur einen Impuls auslöst. Der ist aber immer gleich auch wenn man die Taste lange festhält.
Hallo Sascha. Habe mal eine Frage: Ich habe meine 8 Rollläden über Shelly 2.5 eingerichtet und läuft. Habe dann alle Rolläden in eine Gruppe zusammengefaßt und kann sie nun mit dem 'Hauptschalter' der Gruppen gleichzeitig rauf oder runter fahren. Wie kann man nun für diesen einen 'rauf/runter' Schalter, z.B. für den Urlaub, einen Zeitplan einrichten? Danke!
Garnicht. Es gibt keine Zeipläne für Gruppen.
Hallo noch mal und ganz lieben Dank für die schnelle Antwort! Ich hatte ja zuerst in den 'Räumen' und dort für jeden Shelly einen Zeitplan (immer den gleichen) eingerichtet. Fand es dann aber aufwendig für eine Abwesenheit, 8 Zeitpläne zu starten. Verstehe ich das richtig? Man könnte wahrscheinlich eine Szene einrichten. Müsste aber auch hier für jeden Kanal einen separaten Zeitplan einrichten? Oder geht das auch nicht? Vielen Dank im voraus.
Gruß, Detlef
@@detleffritze3197 Du kannst 2 Szenen anlegen bei denen zeitgesteuert alle Rollos zusammen hoch- bzw runter fahren.
Guten Morgen und vielen Dank fürs Video.
Ich habe die Schritte befolgt, um meine Rollläden-Szene zu steuern, aber icu bekomme leider immer wieder den den Fehler:
{"isok":false,"errors":{"404":"Requested method was not found"}}.
Woran könnte es liegen?
Vielen Dank im Voraus
Hallo! Ich habe die url wie von dir beschrieben zusammengestellt,bekomme aber leider eine Fehlermeldung the login information are invalid . An was kann das liegen ?danke vorab
Diese Frage passt nicht ganz zu diesem Video aber ist es möglich auf diese art auch einen I3 anzusteuern? I3s sind immerhin in der Lage als auslöser für Alexa Routinen zu agieren wodurch man das Problem mit den 3 möglichen Alexa notifications in der Shelly App umgehen könnte.
Nein, i3 können nür vom Anschluß aus angesteuert werden, weil sie keine Relais haben.
Wie immer ein tollen Video! Hast du vielleicht einen Tipp wo ich gute Informationen finde um die NFC (und eine Kurzbefehl Alternative) per Android/Samsung machen kann?
Simon Korn Schau Dir mal die App „NFC-Tools“ an. Damit könnte es klappen. Habe selbst allerdings kein Android zum Testen.
Ich habe eine Frage, warum ist bei Ihnen alles in deutsch? Habe bei mir in den Einstellungen auf deutsch gestellt, aber vieles ist noch in englisch (Gruppen hinzufügen, Raum hinzufügen usw) gibt es dazu eine andere Einstellungen.?
Evtl. sind IOS und Android Version unterschiedlich 🤷♂️
Kann man eine Zeitschaltuhr Funktion anwenden? Bei welchen Modellen geht das?
Vielen Dank
Ja, geht bei allen Shellys, die man auch per App schalten kann.
Hallo Sascha, ich komme immer wieder auf deine Videos zurück, wenn ich mich mit dem nächsten Projekt der Hausautomatiserung mit Shelly widmen kann. Tolle, gut erklärte und nachvollziehbare Videos, die mir sicherlich schon Stunden an eigener Recherche erspart haben. Danke dafür.
Nun möchte ich Shelly-Szenen manuell starten und zwar per Kurzbefehl vom Handy und/oder zusätzlich per NFC-Tag. Löppt alles super. Und jetzt das aber: Ich würde mir wünschen, dass Du vielleicht auch was dazu sagen könntest, wie Du die Aktionen mit deinem Partner teilst, denn sind wir doch mal ehrlich: Daran krankt SmartHome doch fast immer. SmartHome als Single geht 100%ig. Aber im Zusammenleben?
Daher meine (Beispiel-)Fragen zu diesem Video:
1. Wie kann der Kurzbefehl an die Familie geteilt werden?
2. Wie kann der NFC-Tag für alle Familienmitglieder nutzbar gemacht werden?
Oder bist Du der einzige, der mit seinem Handy den NFC-Tag neben deiner Haustür nutzen kann/darf?
Ich fände es super, wenn Du in deinen Videos - wenn es passt - auch auf das Thema Familiennutzung eingehst.
Danke im voraus und ich würde mich freuen von Dir zu hören!
Beste Grüße
Hallo, die Kurzbefehle kann man direkt über die Kurzbefehle App mit anderen teilen. Jeder der den Kurzbefehl auf dem Handy hat, kann auch den NFC als Auslöser nutzen.
@@shellyparts Hey Sascha, das ging schnell. Letzteres funktioniert bei mir leider absolut nicht und ich habe die gleichen NFT-Tags wie Du im Einsatz und die Familie hat recht aktuelle IPhones.
PS: Kurzbefehle per Handy teilen funktioniert, nur eben die NFCs nicht.
@@thomaswatta6231 ja, man muss den NFC auf den neuen Smartphone nochmal einlesen, damit er erkannt wird. Dabei wird am NFC aber nichts verändert. Der wird immer nur ausgelesen.
@@shellyparts was meinst Du denn damit, dass die nochmal eingelesen werden müssen? Was muss ich denn dafür genau tun?
Hallo Sascha, wie heißt die App unter Android, in welcher du den NFC Tag anlernst und den Link einfügst?
Ich würde gerne damit ein Garagentor öffen, welchen Shelly nimmt man um einen potentialfreien Kontakt kurz zu schließen?
die App für die Kurzbefehle heißt "http-shortcuts".
Wie das mit dem NFC geht, hängt wahrscheinlich von Deinem Handy ab.
Kanns leider (mangels Android) nie testen.
@@shellyparts die app habe ich, aber man da jetzt einstellt, dass der nfc tag zur Ausführung führt, ich bin überfordert. Mein handy kann nfc.
Gibt es einen Unterschied womit die szene eigentlich ausgelöst werden soll? Nehme ich die szene welche von einem I3 ausgelöst wird funktioniert es nicht, nehme ich eine Zeitbasierte wie im beispiel funktioniert es.
Dann ist i.d.R der i3 nicht richtig in der Cloud installiert oder keine Internet Verbindung.
@@shellyparts Nee lag mal wieder an mir^^ eine Szene zu nutzen die das licht anmacht obwohl es schon an ist und sich dann zu wundern warum nix passiert . Asche über mein Haupt^^
Mahlzeit
Bei dem eintragen des Links in den "actions" habe ich das Problem, dass nach dem Eintrag zwar die Meldung kommt, alles hääte geklappt, aber tatsächlich ist nichts übernommen worden.
Ich möchte die Szene per Short-Press über den Link mit einem 2.5er auslösen, aber der Link wird nicht gespeicht
Dann trag die Links bitte mal nicht in der App ein sondern direkt über das WebUI vom Shelly (Ip Adresse des Shelly über den Browser aufrufen). Außerdem bitte beachten das man bei Actions kein https verwenden kann. Also das "s" ggf. löschen.
smarthome - einfach selbst gemacht - ich habe es nun anders gelöst: durch die neue Firmware kann man mehrere requests eintragen und dadurch habe ich quasi die einzelnen Schritte der szene aufnehmen können. klappt astrein 💪
Hallo Sascha, vielen Dank für deine sehr hilfreichen Videos! Beim auslösen des Befehls bekomme ich immer diese Meldung: isok false
errors
invalid_header "Unauthorized! Wrong authorization header provided!"
invalid_token "The login information is invalid! Please login again!"
Kannst du mir evtl. einen Tip geben, was falsch sein könnte? Ich finde keinen Fehler in der Befehlszeile.
überprüf mal die Groß/Kleinschreibung. Liegt meistens daran.
@@shellyparts Danke für die Information, daran liegt es aber nicht. Ich habe nochmal alles geprüft. Es hatte sich vor dem Key eine Leerzeile eingeschlichen, das war der Fehler. Nochmals vielen Dank!
@@peterhubner6565 Der Key muss genauso bleiben wie er ist! Ich meinte wenn Du im Kurzbefehl z.B. geschrieben hast turn ON
statt turn on.
Danke für den Tipp funktioniert super! Aber wenn Ich das richtig sehen kann jeder den Tag auslesen, und somit die Shelly Zugangsdaten sehen. Lässt sich das irgendwie verhindern?
Die Daten sind nicht auf dem NFC Tag gespeichert, sondern alle auf dem Handy.
@@shellyparts Das ist anscheinend so nicht richtig, denn ich habe den Tag mit dem Handy meiner Frau berührt und die Szene wurde ausgelöst!
@@shellyparts Habe das ganze jetzt noch einmal mit dem Handy meines Nachbarn gemacht, Szene wurde ausgelöst, und wenn man den Tag ausliest steht der Request im Klartext da! Leider kann Ich hier kein Bild einfügen!
@@MauriceFellgesichter Dann hast Du beim Erstellen die Daten auf den NFC-Tag geschrieben. Das soll aber so nicht sein und ist auch nicht notwendig. Der Tag dient beim Handy nur als Auslöser der Automation die auf dem Handy gespeichert ist. Wenn ich meine Tags mit NFC21 Reader auslese bekomme ich die Meldung "Dieser NFC-Tag ist leer".
Hallo Sascha,
danke fürs Video.
Ich habe gerade festgestellt, dass ich in beim Szenenerstellen (app) nicht alle shellys als trigger-based condition angezeigt bekomme. Z.B im Wohnzimmer sind drei Rollläden (PM oder 2.5) installiert und ich kann nur einen als Kondition auswählen, die Shelly Plugs sind auch nicht da.
Ist da irgend etwas bekannt warum?
VG Robert
Vielleicht nicht in der Cloud.
Hi Sascha,
seltsam ist, dass ich manche shelly Plugs sehe und in eine Szene einbinden kann und manche nicht.
Gibt es irgendwelche settings die das steuern? Ich finde nichts dazu.
VG Robert
Hallo, erst mal vielen dank für die tollen Videos. Echt super erklärt!!!
Ist es möglich einen Shelly plug so mit einer Szene zu schalten, das wenn mein 3D Drucker mit dem Druck fertig ist, und weniger als 20 Watt verbraucht, sich der Shelly plug nach 10 min automatisch ausschaltet. Das in Kombination habe ich noch nicht hin bekommen.
Würde mich über Hilfe echt freuen.
Vielen Dank!!!
Theoretisch geht das, klappt in der Praxis aber leider nicht. Liegt nicht an Dir, habe genau das gleiche Problem. Bei mir soll ein Lüfter angehen wenn ein Drucker läuft (also mehr als 20W braucht). Am besten ein Ticket bei Shelly aufmachen.
@@shellyparts Guten morgen! Danke für die schnelle Antwort!
Schade das das nicht geht, denn mit der dect Steckdose von avm klappt das ohne Probleme.
Dann werde ich mich mal an Shelly wenden.
Vielen Dank nochmals!
@@markoeiskirch5833 Die Steckdosen von Shelly können das auch problemlos. M.E. liegt das Problem bei der Cloud. Ich habs noch nicht mit Homeassistant getestet, aber ich wette dort funktioniert es. :-)
@@shellyparts
So, ich hatte heute Kontakt mit dem Support. Laut denen ihre Aussage soll es funktionieren. Sie haben mir auch eine Lösung geschickt, ich versuche nachher zu Hause das Bild der Lösung mal hochzuladen .
@@markoeiskirch5833 kannst mir auch mailen.
Ich glaube ich bin zu doof :( Ich habe nach deinem Muster den Link zusammengebaut, aber ich bekomme die Fehlermeldung "404 Requested method was not found" . Woran kann das liegen? Ich probiere das mit einem Shelly 1PM. Auch sieht bei mir der Link auf die Szene etwas anders aus. Hinter der Zahl kommt noch "... /1/1" . Kann mir jemand helfen?
Ich möchte das alle Jalousien um 20 Uhr schließen WENN das Licht in der Küche an ist. Was muss ich beim condition type eingeben?
Negan Lucille Einmal
smarthome - einfach selbst gemacht - es stand auf einmal. Es funktioniert aber nicht. Licht ist an und Jalousien fahren nicht runter. Bei Zeit steht bei mir: 20 - 23.59 Uhr.
@@neganlucille9973 So muß es richtg aussehen: www.bcd24.de/test/Szene.jpg
Der häufigste Fehler ist, das man bei den Bedingungen OR verwendet hat statt AND. Das ist etwas blöd gemacht gemacht von Shelly.
smarthome - einfach selbst gemacht - bei mir hat die tägliche Aktivierung gefehlt ganz oben. Vielen Dank für deine Hilfe. Ich denke es läuft jetzt 👍🏼🖖🏼
Hi, deine Videos haben mir bisher sehr geholfen als absoluter Anfänger ohne Programmiererfahrungen, leider habe ich kein Iphone, hast du die Möglichkeit das Ganze auch auf einem Android-Handy mit entsprechender App zu zeigen? LG
Leider nicht. Aber die Android App heißt „http shortcuts“. Funktioniert fast gleich.
@@shellyparts Vielen Dank, ich werde es ausprobieren und Rückmeldung geben.
Hallo nochmal, also der Befehl funktioniert, jetzt müsste ich nur noch wissen wie ich der Aktion einen NFC-Tag anlegen kann.
@@michelschmitges48 Das weiß ich bei Android leider nicht, da gibts aber bestimmt Videos dazu auf UA-cam.
@@shellyparts NFC Tools und NFC Tasks braucht man, dann geht es 😁 würde jetzt nur gerne wissen ob jeder den Tag auslesen kann oder nur ich bzw. wüsste ich gerne wie das nur durch mich/mein Handy geht.
Hey. Vielen Dank für die tollen Videos. Die Methode ist super erklärt und hat sich auch gut mit Android und der App Macrodroid umsetzen lassen. Meine Frage wäre jetzt, ob sich mit einem https-Befehl wie dem hier verwendeten nicht nur Szenen starten lassen, sondern shelly-Geräte sich auch direkt ansprechen lassen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Thomas
Du kannst die Shellys auch direkt ansteuern. Sowohl vom internen Wlan aus, als auch über die Cloud, wie z.B. hier: ua-cam.com/video/cvJqJ2A5F84/v-deo.html
Hallo, der Befehl funktioniert mit der I/O Aktion mit dem shelly nicht. Wenn ich ihm Browser eingebe bzw. starte funktioniert es??
https statt http eingegeben?
@@shellyparts das habe ich auch mit HTTPS eingegeben, funktioniert aber nicht. Ich möchte die Scene über einen kurzen Tast endruck auslösen
Hallo, ich hoffe das paßt hier hin ? Mit einer scene sollen mehrere shelly RGBW2 im Modus Color geschaltet werden. Der Trigger sind Tasten über mehrere shelly i3. Das funktioniert mit der Farben prima, nur für die Einstellung für Ausgang 1 WEISS wird nicht angezeigt. Also WEISS läßt sich nicht steuern.
Gibt es hier Erfahrungen oder ist das ein Bug in der shelly cloud?
Ich kanns grad nicht testen aber ich glaube die Ansteuerung für den White Kanal steht in Szenen nur zur Verfügung wenn Du ihn auch im White Mode konfiguriert hast.
@@shellyparts Hi und Danke, im White geht das geht, kann ich meinem Kunden nicht zumuten. Wie kann man
ALLTECO motivieren um die scenen- Funktion zu komplettieren ? Hab im shelly.forum schon das Problem geschildert. Bisher ohne Erfolg. Dann löse ich das ev. mit IFTTT
@@klausolbrich8260 Das Forum kann da leider auch nicht helfen, wenn die Funktion werksseitig nicht verfügbar ist. Da hilft nur ein Ticket bei Allterco zu erstellen.
@@shellyparts..hab ein Ticket eröffnet, danke für den Tipp
Möchte alle Lampen meiner Wohnung (die mit Shellys ausgerüstet sind) über den Taster des Flurlichtes ausschalten können. Habe also alle Lampen in eine Szene gepackt und bin dann so vorgegangen wie in deine r Videobeschreibung. Die URL hab ich mir dann auf den Longpress gelegt. Es funktioniert aber nicht. URL im Browser läuft, alles schaltet sich ab. Genauso wie der Szenentest. Nur über den Taster mit Longpress tut sich nix. Hättest du da eine Idee?
Die Url hat "https" oder "http" ?
@@shellyparts Sie hat "http", weil "https" über Actions ja nicht geht.
@@markusreinhard6812 und sie läßt ich mit http über den Browser aufrufen und funktioniert? Das wundert mich!
Warum machst Du das überhaupt so mit der URL? Du könntest doch einfach die Szene mit der Bedingung versehen WENN Flurlichtshelly = long pressed. Dafür brauchst Du doch keine URL oder versteh ich da was falsch?
@@shellyparts Da hast du recht. Hab wohl etwas zu kompliziert gedacht. Werd ich nachher mal ausprobieren👍
@@shellyparts So hat es geklappt. Dauert zwar ne Zeit nach dem Longpush bis sich alles abschaltet, aber es funktioniert. Vielen Dank für den Tip👍👍👍
Hast Du eine Ahnung ob man auf die Art auch Raumthermostate umschalten kann?
Von Shelly gibt es doch gar keine Raumthermostate, oder?
@@shellyparts Ich meine die Raumthermostate die man mit dem Shelly H/T anlegen kann, wenn man da so wie in Deiner Anleitung im Edit Modus drauf geht, bekommt man ja auch die entsprechende Nummer wie bei den Szenen, nur was muss man noch eingeben um diese entsprechend um zu schalten. (wenn es überhaupt geht)
@@MauriceFellgesichter Ok, ich weiß jetzt was Du meinst. Kann das leider z.Zt. nicht testen, aber das ist wirklich eine interessante Frage. Ich würde vermuten dass es nicht geht, weil die Thermostate werden ja nicht über eine Szene gesteuert, sondern über einen Zeitplan. "Normale" Zeitpläne, z.B. für die Rollosteuerung, kann man nicht manuell starten aber man kann sie manuell (z.B. per Kurzbefehl) aktivieren oder deaktivieren. Ob das bei den Thermostaten auch geht muß ich mal recherchieren. Wenn Du auf meine Kanalinfo gehst, siehts Du (am PC) ne Emailadresse. Wenn Du magst kannst Du mir auch gerne mal ein paar Screenshots von der Sache schicken.
@@shellyparts Kann Ich gerne mal machen, es geht mir darum, zwischen verschiedenen Zeitplänen (smart) um zu schalten, sprich wenn der letzte abends aus dem Spielzimmer geht und das Licht abschaltet, soll vom Heizbetrieb auf eine Absenkung umgeschaltet werde.
Hallo nach dem Ausführen des Link´s bekomme ich folgende Fehlermeldung
{"isok":false,"errors":{"wrong_id":"Could not find the target scene!"}}
was mach ich Falsch ???
Ist mit 95% Wahrscheinlichkeit irgendein Tippfehler. Oder Groß/Kleinschreibung.
@@shellyparts Habe den Fehler gefunden :-) meine ID sah folgender Masen aus, 0425/-1/1 und nach dem ändern so 0425 danach funktionierte alles
Mit einem normalen iPhone X geht das also nicht??
Soviel ich weiss, zumindest nicht per NFC. Mit Kurzbefehl oder Siri-Spracheingabe geht es natürlich.
Nein mit dem IPhone X geht das nicht. Hat meine Frau und die guckt in die Röhre 😀
@@tagi8988 jetzt auch mit iPhone X möglich wegen dem neusten update
hallo, geht das auch mit lexa ?
Nicht direkt. Aber Du kannst ja in Alexa eine Routine anlegen, die alle Shellys schaltet wie in der Szene auch.
@@shellyparts danke
Hallo
Ich möchte mit einem Shelly
meine Solar Umwälzpumpe steuern
1. um 10:00 Uhr einschalten
2. Dann Intervalle 1 Minute EIN 10 Minuten AUS
3. um 17:00 Uhr ausschalten
4. und das Täglich
Könnten Sie mir dabei unterstützen
Das Automatisch EIN und AUS schalten
ist einfach gelöst
Aber wie bekomme ich die Anfang und Endzeit
gesteuert
Ich habe es mit Zeitplan versucht aber
kein Erfolg
Mit freundlichen Grüßen
Sie können z.B. zeitgesteuerte Szenen anlegen die den Shelly immer zur gewünschten Zeit anschalten. Die Gültigkeit der Szene setzen Sie auf von 10.00 bis 17.00.
Dann legen Sie am Shelly noch einen Auto-Off Timer von 1 Minute fest.
Es sollte aber auch (einfacher) mit Zeitplänen gehen. Sie brauchen nur Zeitpläne fürs Anschalten. Ausschalten immer nach 1 Minute wieder über Auto-Off Timer.
Gutes Video. Danke. Ich finde es so lächerlich, das man immer noch ein physisches Gerät nutzen muss, um Szenen überhaupt zu erstellen. Und meine Gruppen verschwinden auch immer wieder mal. Seit Jahren die selben Probleme.
versteh ich nicht ganz. was soll die Szene genau machen ohne physisches Gerät?
@@shellyparts das auslösen einer Szene (z.B. Lampen dimmen zum Fernsehen oder so) kann nicht durch einen Button in der App ausgelöst werden. Es muss ein vorhandener "Auslöser" ausgewählt werden.
@@ViperGuenni75 Du kannst jede Szene direkt in der App auslösen indem Du einfach auf den Play-Button neben der Szene tippst.
Davon abgesehen ist eine Szene aber eigentlich nicht dafür da manuell ausgelöst zu werden (das ist eher eine Sonderfunktion), sondern eine Szene soll automatisch auslösen wenn bestimmte, vorher definierte, Bedingungen erfüllt sind.
@@shellyparts ich kann erst eine Szene auslösen, wenn ich sie erstellt habe. Ohne Auslöser (der in meinem Fall nicht nötig ist!) kann ich aber keine erstellen und sie auch nicht in der App auslösen!!
@@ViperGuenni75 Da gibts einen einfachen Trick. Du legst als Bedingung, statt einem Gerät, einfach eine bestimmte Zeit fest, die nie eintritt. Also z.B. 01.01.2100. Damit kannst Du dann die Szene anlegen und immer manuell ausführen. :-)
Wieso funktioniert das nur wen das Iphone entsperrt ist?
Aus Sicherheitsgründen, lt. Apple.
Wenn ich diese Szene nur für 1 Minute einschalten will, was ist dann zu tun? Also alle Lampen sollen einschalten über eine Szene und automatisch nach 5 Minuten ausgehen,
Du legst in der Szene, die die Lampen anschaltet, jeweils eine weitere Aktion an die sie wieder ausschaltet und stellst dafür eine Verzögerung von 300 Sekunden ein. Geht alles direkt beim Anlegen der Szene.
@@shellyparts super hat geklappt du bist der Beste, vielen leiben Dank, mein Bewegungssensor vom Doorbird, löst jetzt die Beleuchtung aus. Jetzt soll er das nur zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang machen. Hast du dazu auch eine Idee?
@@kaikonschewitz5522 Das geht leider nicht am Shelly einzustellen. Erstens kann man den Sonnenstand bei Szenen nicht als Bedingung wählen und zweitens werden, beim manuellen Auslösen einer Szene, die WENN-Bedingungen nicht berücksichtigt. Das müsste man allenfalls am Doorbird einstellen, falls das dort geht.
@@shellyparts dort geht es nur von Uhrzeit x bis Uhrzeit y, aber auch ok, reicht erstmal.Nochmals vielen Dank. Du bist der beste Praktiker hier, hast immer einfachste, günstige und effiziente Lösungen parat. TOP TOP TOP
@@kaikonschewitz5522 Danke 👍
3:19 bei meinen Shelly Button1 muss ich keine Batterien wechseln. Die kann ich via USB aufladen. 😁
Schau mal bitte direkt unter Deinen Kommentar :-)
@@shellyparts Ups sorry habe ich gesucht aber nicht gesehen.
Bei Samsung muss man leider das HAndy erst enatperren
Entsperren
Wäre ein Beispiel für eine http-Zeichenfolge zur Relaissteuerung anstelle einer Szene möglich? Vielen Dank
Sowas hier? ua-cam.com/video/cvJqJ2A5F84/v-deo.html
@@shellyparts Ich habe kein iPhone und kann die http-Zeichenfolge nicht wie im Video erstellen. Es wäre nützlich, wenn es so wäre wie in den Szenen. Ist es möglich? Vielen Dank
@@giovannicristantielli7541 Ich kann es selbst leider nur am Iphone zeigen, weil ich nur das habe. Es gibt aber für Android eine App namens "http shortcuts", die hat eigentlich die gleichen Funktionen wie die von IOS. Alternativ kannst Du, wenn Du nur intern schalten willst, die URL einfach über den Browser eingeben und Dir ein Lesezeichen setzen (als einfachste Variante).
@@shellyparts
Ich habe es mit IFTTT und WEBHOOKS gelöst. Ich erhalte den Link von WEBHOOKS, der durch Eingabe des Namens der Webanforderung bearbeitet wurde, und ich riskiere, die Shelly zu aktivieren.
Grüße
@@giovannicristantielli7541 Kannman so machen, wenn es funktioniert ist es ok. Ich bin mir aber sicher dass es auch ohne IFTTT geht. IFTTT nimmt man eigentlich nur wenn man mit einem Shelly ein anderes Gerät schalten will, wie z.B. Philips HUE.
Deja vu?
Habs nochmal neu hochgeladen weil ich was Wichtiges (Linkerstellung) vergessen hatte zu zeigen. :-)
funkioniert leider nicht
Die Programmierer tun sich schwer etwas logisch und
Einfach zu gestalten
z.B. Automatisch ein und ausschalten
dazu gehört auch eine Anfangs und Endzeit
Dafür wäre dann der Zeitplan gedacht.