FUNKTIONEN VON ES | Pronomen, Korrelat, Vorfeld-es, formales Subjekt / Objekt | Beispiele und Übung

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 10 чер 2024
  • In diesem Video spreche ich über verschiedene Funktionen von "es".
    Am Ende des Videos gibt es wieder eine Übung für euch.
    Viel Spaß beim Deutschlernen!
    Euer Sprakuko
    👉 Eine Hand voller Sterne: Roman von Rafik Schami: amzn.to/3hkpX97
    👉 PATREON: / sprakuko_deutschlernen
    ********************************************************************
    SPRAKUKOS DaF-/DaZ-Blog
    Auf meinem Blog können Sie noch mehr Deutsch lernen. Dort finden Sie eine Übungsgrammatik mit zahlreichen interaktiven Übungen, Wortschatzübersichten mit tollen Illustrationen, Hörverstehensübungen, Lieder zum Deutschlernen und vieles mehr!
    www.sprachekulturkommunikation.com
    *******************************************************************
    SUBSCRIBE TO MY CHANNEL:
    ua-cam.com/users/sprakukodeuts...
    ********************************************************************
    SOCIAL MEDIA:
    Facebook: / sprakuko
    Instagram: / sprakuko_deutschlernen
    Pinterest: www.pinterest.de/Sprakuko/
    Twitter: / sprakuko
    ********************************************************************
    SPRAKUKOS AMAZON-SHOP:
    www.amazon.de/shop/sprakuko_d...
    ********************************************************************
    Musik: www.bensound.com

КОМЕНТАРІ • 124

  • @clarissatsai5293
    @clarissatsai5293 3 роки тому +8

    1. Es hat an der Tür geklingelt.(Vorfeld - es, subjektlos)
    2. Es ist schön, dich zu sehen.(Korrelat - es Nom)
    3. Es wurden erste Gespräche geführt. (Vorfeld - es/Erststellen -es)
    4. Das Kleid ist echt schön. Wie findest du es?(Personal-Pronomen)
    5. Er genießt es, dass er drei Wochen Urlaub hat. (Korrelat - es Akk)
    Danke, Patrick!

  • @sonacelislami5587
    @sonacelislami5587 3 роки тому +13

    Ich finde es total cool, dass du ein hilfreiches Video für uns vorbereitet hast.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Vielen Dank 😍 Ich finde es total cool, dass du dir das Video angesehen hast.

  • @zino9710
    @zino9710 3 роки тому +6

    Dass Sie immer für uns solche Videos drehen, finde ich total cool

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Super, das gefällt mir 👌

  • @zino9710
    @zino9710 3 роки тому +2

    1. Wenn man alles versteht , ist es gut
    2. Grammatik zu verstehen und richtig verwenden zu können , ist wunderbar

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +2

      Das stimmt. Ich freue mich, dass dir mein Video gefallen hat.

  • @dhiaalsachit3489
    @dhiaalsachit3489 3 роки тому +2

    Sehr geehrter Herr patreck,
    meine Frau ist deutschleiterin und sie fand Ihre Art und Weise der Erklärung kompliziert. Aber trotzdem ehrlich gesagt bin begeistert sehr von deinen Themen.
    Servus aus Wien

  • @lauren705
    @lauren705 3 роки тому +7

    Patrick, du bist der perfekte Lehrer für diejenigen, die eine Leidenschaft für Grammatik haben. So schön, dass es dich gibt. 🏆🙏

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +2

      Liebe Aur ora, ich bedanke mich von ganzem Herzen für deinen lieben Kommentar!

  • @marientoutoume9040
    @marientoutoume9040 2 роки тому +1

    Es ist die beste Erklärung, die auf der Welt existiert.

  • @lm-lx5sp
    @lm-lx5sp 2 роки тому +1

    Vielen Dank

  • @barangol3478
    @barangol3478 2 роки тому +1

    Danke 🌹

  • @ziradmanshaallahmahamedali6987
    @ziradmanshaallahmahamedali6987 2 роки тому +1

    Danke Ihnen für das Video

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому

      Gern geschehen 😀

  • @mariaceciliamaringonidecar904
    @mariaceciliamaringonidecar904 Рік тому +1

    Die beste Erlaeuterung, die ich jemals gehoert habe! Danke sehr!

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  Рік тому +1

      Liebe Maria,
      vielen Dank für dein Kompliment!

  • @gabrielaalmeida1980
    @gabrielaalmeida1980 3 роки тому +3

    Deutsch ist sehr Schwer! Super Video :) Danke!!!

  • @nuriarodriguezjurado3037
    @nuriarodriguezjurado3037 3 роки тому +3

    Sehr gut erklart und endlich finde ich die Antwort zu einem paar Zweifeln , die ich hatte. Danke schön

  • @riyantihammer4824
    @riyantihammer4824 2 роки тому +1

    Jetzt weiß ich die Verwendung von es in dem Satz ju..hu.. Vielen Dank für das Video👍

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому

      Gern geschehen 😀

  • @malekmeziani9644
    @malekmeziani9644 3 роки тому +3

    Ihr seid der beste Lehrer.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Vielen Dank, Malek 😊

  • @busrakorkmaz6493
    @busrakorkmaz6493 3 роки тому +2

    du bist ein toller deutch lehrer! :)

  • @DeutschlernenmitMax
    @DeutschlernenmitMax 3 роки тому +2

    Yeah!! 😀 Sprakuko in the house 😊 Super Video!! Tolle Erklärung ✅ Liebe Grüße, Max 🇩🇪🙋‍♂️

  • @lehrerindeniz
    @lehrerindeniz 2 роки тому +2

    Es war ein tolles und nützliches Video für uns. Danke vielmals für diese gute Erklärung!

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому

      Gern geschehen und vielen Dank fürs Anschauen!

  • @dyhia2251
    @dyhia2251 Рік тому +1

    Ich habe das gut verstanden
    Vielen Dank Herr 🥰

  • @aleksandar3126
    @aleksandar3126 3 роки тому +4

    Wow! Was für ein tolles und nützliches Video! Bravo Patrick!

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Danke, Aleksandar 😀😀😀

  • @haylutesfu6471
    @haylutesfu6471 3 роки тому +4

    danke Bruder, mach so weiter .

  • @oksanashmendel7476
    @oksanashmendel7476 3 роки тому +2

    Dankeschön für Deine Erklärung! Jetzt ist es klar))

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Liebe Oksana, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich freue mich, dass du etwas gelernt hast 😊

  • @twoja8pasja
    @twoja8pasja 3 роки тому +2

    Kannst du ein Video machen, wann man es und wann man das benutzen darf?

  • @tony8366
    @tony8366 3 роки тому +3

    Vielen Dank fürs Video!

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Gern geschehen 😊

  • @ayoubtoudi173
    @ayoubtoudi173 2 роки тому +1

    was sollte ich sagen , wirklich sind sie ein ganz guter Lehrer . Sie bringen uns Deutsch mit Humor und perfekt .Danke schön für ihre Mühe. aber 23.5 Abonnenten ist das unfair . sie würden mindestens 3 Million Abonnenten verdienen

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому +1

      Vielen Dank! Vielleicht wird mein Kanal irgendwann entdeckt 🙏

  • @torretejunior3384
    @torretejunior3384 3 роки тому +3

    Vielen Dank für ihre Hilfe, könnten Sie bitte über Konjunktiv 1und 2 machen 🌹🌹🌹😍😍

  • @smr1913
    @smr1913 2 роки тому +1

    Vielen Dank🙂

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому

      Gern geschehen 😀

  • @ismailyildirimkaya9368
    @ismailyildirimkaya9368 3 роки тому +2

    Es dreht sich um einen Man, der Deutsche grammatik die anderen zu lehren gewidmet ist.

  • @mustafamohamed4583
    @mustafamohamed4583 3 роки тому +2

    Vielen Dank ❤️❤️

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Bitte schön 😊

    • @mustafamohamed4583
      @mustafamohamed4583 3 роки тому

      @@Sprakuko
      Ich bin Ihr Student Aus Ägypten 🙂❤️

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Freut mich 😊 Ich bin Ihr Deutschlehrer aus Deutschland ❤

    • @mustafamohamed4583
      @mustafamohamed4583 3 роки тому +1

      @@Sprakuko Freut mich auch Mein Lehrer 🤍❤️

  • @333matias
    @333matias 3 роки тому +2

    Es ist nicht unmöglich! 😍😜

  • @nanaschmitt323
    @nanaschmitt323 3 роки тому +1

    Vielen Dank. Ich habe eine C1-Prüfung am 19. Sept 2020. Ich bin schon nervös, denn Deutsch ist sehr schwierig 🤒

  • @nelcyribero9891
    @nelcyribero9891 3 роки тому

    Hallo Patrick, noch eine Frage. Das Thema ist Freundschaft. Eine Gute (also, Freundschaft) wie Aristoteles ES wünschte ist die perfekte Beziehhung, in der beide Menschen kein anderes Interesse als die Liebe und das Vertrauen haben.
    - Ohne diese "ES" geht es nicht?
    -Welche Art von "es" ist hier gebraucht? VIELEN DANK.

  • @aleksandragenov9329
    @aleksandragenov9329 3 роки тому

    Vielen lieben Dank für dieses sehr nützliche Video. Es ist gut erklärt, sehr konkret und klar. Ich habe eine Bitte an Sie.Können Sie mir bitte dieses Beispiel erklären?
    Beispiel: Das Thema "es" hat es in sich. Bedeutet dass, es ist nicht leicht?
    Beispiel: Diese Aufgabe hat es in sich. Bedeutet dass, die Aufgabe nicht leicht ist, oder bedeutet dass, ich kein Ergebnis habe? Können wir diesen Ausdruck auch für etwas positives benutzen?
    Vielen Dank im Voraus!
    Aleksandra

  • @niania5256
    @niania5256 3 роки тому

    Patrik, du bist ein cooler Lehrer!
    Eine Frage: im Satz: Bis zum Bahnhof gibt es zwei Haltestellen. Was hat hier “es” verloren ?

  • @ziradmanshaallahmahamedali6987
    @ziradmanshaallahmahamedali6987 2 роки тому

    👍

  • @ilnurstecklein5140
    @ilnurstecklein5140 2 роки тому

    Hallo Patrick, zunächst einmal vielen Dank für deinen hilfreichen Content. Ich habe eine Frage wegen des Beispiels "Ich finde es total cool, dass". Ist der Einsatz von "Es" in diesem fall nicht fakultativ? Ich verstehe es nicht ganz, denn in einigen Beispielen wie " Ich kann es verstehen, dass du heute gutgelaunt bist" kann man das es weglassen, nach Informationen anderer Quellen. Könntest du bitte kurz erläutern, wann der Einsatz fakultativ ist? Liebe Grüße Ilnur

  • @LeonardoLi-vz2qu
    @LeonardoLi-vz2qu 2 роки тому

    Hallo, Patrik! Vielen Dank für dein Video. Aber dazu habe ich noch einige Fragen. Wenn "es" als formales Objekt, wie z.B. ich habe es eilig. Sie meint es gut mit dir. So, was bedeutet "es" in diesem Fall.

  • @pierreholtzmann7272
    @pierreholtzmann7272 2 роки тому +1

    Kurze Frage. Kann man manchmal DAS statt ES gebrauchen?
    Danke.

  • @DeutschNiousha
    @DeutschNiousha Рік тому

    Ich habe vor, etwas zu tun.
    Oder Ich habe es vor, etwas zu tun.
    Auch : Ich ziehe es vor, ... zu...
    Oder Ich ziehe vor, ... zu ...
    Vielen Dank im Voraus.🤩

  • @donfilippoosb3625
    @donfilippoosb3625 3 роки тому +4

    Hilfreiches Video! Es ist auf Italienisch schwierig, das Wort "es" richtig zu benutzen, weil wir viele Sätze ohne Subjekt haben können. Ich habe eine Frage: was ist der Unterschied zwischen "Es sind viele Studierende zum Kurs gekommen" und "Viele Studierende sind zum Kurs gekommen"? Ist die Bedeutung gleich? Vielen Dank!

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Lieber Filippo, vielen Dank für deinen Kommentar. Die Bedeutung beider Sätze ist gleich, eventuell unterscheiden sie sich etwas in der Betonung. Mit "Es" am Satzanfang kann dem Satz eine besondere Betonung gegeben werden, auch Ironie kann damit zum Ausdruck gebracht werden. Vieles hängt aber auch vom Kontext an, der Mimik und Gestik des Sprechers/der Sprecher/-in. Liebe Grüße, Patrick

    • @donfilippoosb3625
      @donfilippoosb3625 3 роки тому +2

      @@Sprakuko Danke! Ich verstehe: die Sprache ist lebendig!

  • @laurahahn6967
    @laurahahn6967 3 роки тому +2

    Was der Unterschied zwischen dem Vorfeld "Es" und dem Personalpronomen. Zum Beispiel Die Autos sind schön. Es sind schöne Autos. Ist es nun das Vorfeld es oder einen personalpronomen und wie unterscheidet man die Formen?

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Ich meine, dass "es" in deinem Beispielsatz als Prädikativ fungiert, da es ein Kopulaverb ("sein") gibt. Das Verb kongruiert nicht mit "es", sondern mit dem Nomen "Autos". Du könntest den Satz auch umformen: Schöne Autos sind es. Beim Vorfeld-es entfällt das Pronomen bei der Umstellung normalerweise, daher glaube ich, dass es hier als einfaches Pronomen mit Satzgliedfunktion gebraucht wird.
      Beispiele:
      1) Es sind schöne Autos (Personalpronomen mit Satzgliedfunktion: "es" als Prädikativ)
      2) Es stehen schöne Autos auf der Straße (Vorfeld-es: da keine Satzgliedfunktion, bei Umstellung und Besetzung des Vorfeldes entfällt "es": Auf der Straße stehen schöne Autos)

  • @user-hu1bt1uq4w
    @user-hu1bt1uq4w 9 місяців тому

    ,,Bleigießen finde ich super. ES ist ein großer Spaß für Jugend und Alt.'' Das Pronomen ES hier als ein Subjekt oder Objekt? Danke

  • @aakashsanyasi32
    @aakashsanyasi32 3 роки тому

    Hallo Sir!
    Es war ein nettes Video
    Wenn ich sage!
    Es sind eben Kinder
    Was bedeutet dieser Satz auf Englisch?

  • @MonaElbagouri-we9ul
    @MonaElbagouri-we9ul Рік тому

    Hallo , wann ist es , es ist und Wann es sind
    Es sind null Grad , wet sind das ?
    Danke im Voraus

  • @mohamadrezaaghdasi1668
    @mohamadrezaaghdasi1668 2 роки тому

    Was ist der Unterschied zwischen „ES“ und „Das“ und „diese“ als pronomen

  • @erikagnieser1051
    @erikagnieser1051 4 місяці тому

    10:38 Welche Art von Pronomen ist hier gemeint?

  • @ChristianAMR
    @ChristianAMR 4 місяці тому

    Leiwande Fachausdrücke

  • @Diedellaus
    @Diedellaus 3 роки тому +2

    Hallo :) eine Sache verstehe ich dabei nicht. Wenn es um das formale Subjekt geht und wir den Beispielsatz "Es handelt von..." haben. Warum ist "es" dann kein Prowort? Denn ich könnte doch auch sagen "Das Buch handelt von...."?? Vielleicht kann mir da jemand weiterhelfen. Danke! :)

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Hallo Carolina, ich habe das Video nicht mehr ganz im Kopf, aber deine Frage ist vollkommen gerechtfertigt. Wenn du mit "es" auf etwas referierst, wie z.b. das Buch, das Gedicht etc., steht es in der Funktion eines Pronomens. Absolut!

  • @jason988081
    @jason988081 3 роки тому +2

    Hello Sprakuko, ich habe eine Frage: was ist der Unterschied zwischen ''das', ''dies'' und ''es'', wenn diese Wörter auf einen bereites erwähnten Satz oder Text zu beziehen ? z.B. Sie hat mich angelogen. Das werde ich ihr nie verziehen. In diesem Satz kann das Wort ''das'' durch diese order es ersetzt werden ? Ich weiß es nicht --> ich weiß das/dieses nicht ? Vielen Dank im Voraus. MfG, Jason.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Hallo Jason, vielen Dank für deinen Kommentar. Es ist nicht einfach "das", "dieser" und "es" zu unterscheiden, wenn sie als Pronomen gebraucht werden. In deinem Beispielsatz: "Sie hat ihn angelogen. Das werde ich ihr nie verzeihen.", steht das Demonstrativpronomen "das", weil "es" nicht im Vorfeld steht, wenn es im Akkusativ steht. Oft kann man "das" oder "es" benutzen. Bei deinem zweiten Beispiel kannst du auch beide benutzen, wobei das Demonstrativpronomen "das" etwas intensiver ist. Man fokussiert Das Gesagte etwas mehr und man kann "das" betonen und im Satz verschieben: "Das weiß ich nicht." funktioniert, wohingegen *"Es weiß ich nicht." nicht richtig ist. Das Demonstrativpronomen "dies" bzw. die Kurzform von "dieses" bezieht sich häufig - wie auch "das" auf einen ganzen Satz:
      Meist ist bei den Demonstrativpronomen eine räumliche und zeitliche Unterscheidung zu treffen: "Dies ist mein Auto (näher zum Sprecher) und das ist vom Nachbarn (weiter entfernt). Bei einem Bezug auf einen ganzen Satz ist "dies" häufiger etwas spezifischer als "das", so mein Sprachgefühl. Falls du noch ein weiteres Beispiel hast, schreib mir doch einfach nochmal.

    • @jason988081
      @jason988081 3 роки тому +1

      ​@@Sprakuko Vielen Dank für Ihre so ausführliche Erklärung ! Aufgrund Ihrer Erklärung würde ich weiter fragen: wenn "das", "dieser" und "es" nicht im Akkusativ, sondern im Nominative stehen, was ist der Unterschied ? zum Beispiel: Er beschloß, uns bei der Arbeit zu helfen. Dies war für uns von großen Bedeutung. Kann "dies" in diesem Satz durch ''es'' ersetzt werden ?
      Ich habe mir auch das interessante Video non Ihnen über die Nominalisierung angesehen und habe eine Frgae dazu: wie/können reflexive Verben nominalisiert werden ? Ich habe ein Satz in dem Buch ''Erkungdungen Deutsche als Fremdsprache'' gelesen: Sich wiederholt die Hände reiben ist ein Zeichen von Unruhe, das Spielen an Gegenstäanden sind Ausdruck von Nervosität. Meine Frage ist, ob der reflexive Verb "reiben sich" nomalisiert worden ist ? wenn ja, warum ist "reiben" nicht großgeschrieben ? wenn nein, wie können stehen zwei Verben, bzw. ''reiben'' und ''ist'' in einem Satz ? Vielen Dank nochmal. VG, Jason.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      @@jason988081 Zur ersten Frage: Ja, du kannst "dies" durch "es" ersetzen, da beide die Funktion haben, auf Vorerwähntes zu referieren: Es war für uns von großer Bedeutung.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      @@jason988081 Können Sie mir bitte für die zweite Frage das Beispiel bzw. die Aufgabenstellung aus dem Buch nennen? Es gibt nämlich die Möglichkeit "Wiederholtes Händereiben" zu sagen, ich müsste aber sehen, welchen Satz Sie nominalisieren sollen.😊

    • @jason988081
      @jason988081 3 роки тому +1

      ​@@Sprakuko "Wiederholtes Händereiben" ist eine gute Lösung für die Normalisierung ! Meine vorherige Frage aber war, warum das Wort ''rieben'' als Infinitiv im Satz mit einem kleineren Buchstaben "r" erscheint. Ich fühlte mich durch den auf dem Buch geschriebenen Satz verwirrt. Ich wollte fragen, ob dieser Satz auf dem Buch, bzw. ''Sich wiederholt die Hände reiben ist ein Zeichen von Unruhe'', grammatikalisch korrekt ist. Es handelt sich um einen grammatischen Fehler oder um eine besondere Verwendung ? Danke Ihnen ! VG Jason.

  • @ronaldwood1646
    @ronaldwood1646 3 роки тому +2

    fab

  • @olgag786
    @olgag786 2 роки тому +1

    Hallo Patrick! Warum verwendet man in der Umgangssprache kein es-Korrelat als Objekt:
    Ich finde toll, dass du kommst.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому

      Hallo Olga, in der Umgangssprache ist fast alles möglich 🙂

    • @olgag786
      @olgag786 2 роки тому +1

      Danke Dir! Es sind sehr hilfreiche Videos, die Du machst!

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому

      😍

  • @zibasaei2537
    @zibasaei2537 3 роки тому

    Hallo,
    das war sehr interessant unterricht . Ich danke ihnen für diese Video ,ich lerne auch deutsch . Bitte machen ein video über ,,es als Objekt,,.ich kann nicht der Grammatik von es klar verstehen .was bedeutet es ( feste lexikalische Verbindung) z.B: es abgesehen haben aud+A, es eillig haben,es ernst nehmen,es in sich haben , es sich gut gehen lassen, es weit bringen ,bitte machen einen video über diese geschriebene sätze ,ich brauche hilfe die Grammatik von es in sätze zu verstehen. Vielen dank . Ich bin in Nivea b2 , aber verstehe ich es nicht.

  • @amiramir-ot8fk
    @amiramir-ot8fk 3 роки тому +1

    1)passiv
    2)Nebensatz
    3)passiv
    4)Korrelat
    5)Nebensatz

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +3

      1) Formales Subjekt bei unpersönlichen Verben. Das Verb "klingeln" bezeichnet einen Sinneseindruck.
      2) Richtig 😊
      3) Richtig 😊 Auch ein Vorfeld-"es". Der Passivsatz enthält ein Subjekt. "Es" besetzt nur die Position vor dem finiten Verb.
      4) Hier ist es ein Pronomen, "es" steht für "das Kleid".
      5) Richtig 😊

    • @nelcyribero9891
      @nelcyribero9891 3 роки тому +1

      @@Sprakuko Vielen Dank.

  • @zibasaei2537
    @zibasaei2537 3 роки тому

    Es hat an der Tür geklingelt(subjekt)
    Es ist schön, dich zu sehen(als korrelat)
    Es wurden erste Gespräch geführt( vorfeld es)
    Dad kleid echt schön , wie findest du es?( pronomen)
    Er genießt es ,dass er drei Wochen Urlaub hat( als korrelat)

  • @Safi016
    @Safi016 3 роки тому +2

    Trotz Ihrer ausführlichen Erklärung habe ich den Unterschied zwischen die folgenden Sätze nicht verstanden 😥
    Es hat niemand angerufen / niemand hat angerufen ??
    Wie kann ich einfach meine Deutschkenntnisse echt vertiefen. Letztlich habe ich ein komisches Gefühl, dass man als Erwachsener eine Sprache nie gut beherrschen kann.
    Ich lerne seit schon Langem, aber trotzdem gibt es millionen Begriffe, die ich nicht verstehe 😅

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +2

      Aziz, mach dir keine Sorgen. Du hast schon alles verstanden und schreibst sehr gut auf Deutsch.
      Bei den Sätzen "Es hat niemand angerufen." und "Niemand hat angerufen." gibt es keinen semantischen Unterschied (also keinen Bedeutungsunterschied). Lediglich ist die Position im ersten Satz an der ersten Position nicht besetzt. Deshalb steht das Pronomen "Es", um die Leerstelle zu füllen.

    • @Safi016
      @Safi016 3 роки тому +2

      @@Sprakuko Herzlichen Dank für die schnelle Antwort!
      Ich hab Dein Kanal abonniert und freue mich auf Deine neue Videos.

  • @nelcyribero9891
    @nelcyribero9891 3 роки тому

    Hallo Patrick, ich habe noch einen Satz, den ich nicht richtig analysieren kann:
    Es war mir ein Vergnügen, Ihnen zuzuhören. Hier kann ich den Satz nicht umstellen, oder?
    Also, hier ist ES obligatorisch, aber warum?? . Ich versuche nicht mit ES beginnen, aber dann geht ES auf position 3.
    Mir war es ein Vergnügen Ihnen zuzuhören.
    :o(((((((( Danke für deine Hilfe.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому +1

      Hallo Nelly, das "es" ist fakultativ und ein Platzhalter für ein Subjekt. Wenn du den Satz umstellt, ergibt sich folgender Satz: Von Ihnen zu hören, war mir ein Vergnügen. Das "es" kann repräsentativ für den Infinitivsatz stehen (Korrelat): Es war mir ein Vergnügen, (von Ihnen zu hören). Wenn du mit dem NS beginnst, entfällt das "es".

    • @nelcyribero9891
      @nelcyribero9891 3 роки тому

      @@Sprakuko danke!! :o)

  • @deekshapant2878
    @deekshapant2878 3 роки тому +1

    Viele finden es gut, den Smalltalk witzig zu beginnen. Hier es funktion wie Nebensatz. Wie diese Satze ohne es aufbauen kann? Der Smalltalk witzig zu beginnen, finden viele gut. Ich weiß es nicht, ob ich diese Satze korrekt mache.

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  3 роки тому

      Hallo, liebe Deeksha 😍 Dein Satz ist fast richtig, nur auf den Kasus musst du achten: Den Smalltalk witzig zu beginnen, finden viele gut.

  • @stojankamilosheska9421
    @stojankamilosheska9421 11 місяців тому

    1. "Es" ist als Objekt: 2."Es" ist als Subjekt; 3. "Es" ist als Korrelat; 4. "Es" ist als Objekt; 5. "Es" ist als ein Ersatzglied. Sind meine Antworten richtig? Danke vorbei.

  • @torongocobolia7986
    @torongocobolia7986 Рік тому

    1. Es steht eine Tasse auf dem Tisch.
    2. Eine Tasse steht auf dem Tisch.
    3. Es stehen Tassen auf dem Tisch.
    4. Tassen stehen auf dem Tisch.
    5. Es hat an der Tür geklingelt.
    6. An der Tür hat geklingelt.
    Lieber Patrick, ist leider immer noch nicht ganz klar: welche grammatische Absicht gibt es, in dem 1., 3. und 5. Satz das Subjekt auf Position 3 zu rücken? Welche Bedeutungsnuancen werden in den Sätzen 1, 3 und 5 im Vergleich zu denen in den Sätzen 2, 4 und 6 hervorgehoben?

  • @ziradmanshaallahmahamedali6987
    @ziradmanshaallahmahamedali6987 3 роки тому +1

    Das es ist ein Subjekt.

  • @thomashaindl5929
    @thomashaindl5929 Рік тому

    Es tut mir leid, dass du warten musst.

  • @muhammedmohsen8904
    @muhammedmohsen8904 2 роки тому +1

    انت سوري ؟

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому

      Leider verstehe ich nichts 😥

    • @muhammedmohsen8904
      @muhammedmohsen8904 2 роки тому

      @@Sprakuko Es war nett von Ihnen, mir zu antworten. Tatsächlich ist diese Antwort die Antwort auf meine Frage, denn meine Frage bedeutet, dass Sie Syrer sind und da Sie kein Arabisch verstanden haben, bedeutet dies, dass Sie kein Syrer sind

    • @muhammedmohsen8904
      @muhammedmohsen8904 2 роки тому

      und auch vielen dank für die hilfreiche videos.

  • @sosososoo4842
    @sosososoo4842 2 роки тому +1

    Warum dieses video nicht im English ist 😢

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому +1

      Weil du Deutsch lernst 😀

    • @sosososoo4842
      @sosososoo4842 2 роки тому +1

      @@Sprakuko ja aber
      I am still not perfekt to understand the translation
      Anyway danke 💙😀

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому +1

      Kein Problem. Du schaffst das schon 💙

    • @sosososoo4842
      @sosososoo4842 2 роки тому +1

      @@Sprakuko danke 💙
      Sprechen sie englisch auch??
      Oder nur deutsch?

    • @Sprakuko
      @Sprakuko  2 роки тому +1

      Ich spreche auch Englisch 😀

  • @tuba7501
    @tuba7501 3 роки тому +2

    Es ist unmöglich, deine Videos wegzusehen.

  • @Husseinali-ed9qb
    @Husseinali-ed9qb 4 місяці тому

    Die weise die Sie mit ihr sprechen ist nicht gut, es ist nicht ruhig und deshalb konnte ich mich nicht konzentrieren 😢