Guten Morgen Heinz. Danke für das Video! Für einen Anfänger wie mich, sind Deine Anleitungen unglaublich wertvoll! Freue mich sehr, Dich wieder zu hören.
Sehr schönes video zum morgendlichen Kaffee. Ich würde mich sehr über Videos zu Stabantennen, Mantelwellensperre, BalUn/ UnUn, Reflektoren, Gegengewichte usw freuen. Deine Videos helfen mir sehr das Thema Antennenbau zu verstehen. Vielen Dank!
Lieber Heinz, von jedem deiner Beiträge kann ich etwas lernen, etwas mitnehmen! Vielen Dank!! Die Erfahrungen eines „alten Fuchses“ sind sehr wertvoll. 73 Pierre-Alain
@@DL8MHAber ICH! 🫡 HeckMeck unter Funkamateuren gab es schon immer … 🤥 denk ich nur mal zurück an 1979 als ich meine C-Lizenz gemacht habe. 🥴 Weiter so der Heinz! 😎 Immer daran denken: Der Heinz ist kein Heinzelmännchen und belebt den AFU. 73 de DL9DCG
Hallo Heinz Danke für das interessante Video. Genau das, was ein blutiger Anfänger, wie ich benötige . Jetzt fehlt mir nur noch dein tolles Video zur T2LT. 73 bleib gesund Frank
😂😂😂 Natürlich nur für's erste. Ich kann nicht so schnell bauen, wie du Videos produzierst 😅. P.S.: Vielleicht hab ich das etwas unglücklich formuliert, Sorry.
Guten Morgen Heinz schön das du weiter machst❤❤ wieder mal super erklärt so das der letzte Voll...... das auch hin bekommt und wer nicht Liefert günstig defekte Geräte für ambitionierte Bastler HI . Einen schönen Sonntag noch und ich freue mich schon auf die nächsten Videos
Wow Heinz Respekt. Wie sehr ich mich immer freue wenn bei mir die Glocke geht. Und ich sehe das du wieder aktiv für unser Hobby bist . Deine Videos schaue ich mir sogar bei der Arbeit an, mein Chef hat dafür sogar sein OK gegeben 😉. Wenn es sich ergibt und du mal in den Norden kommst melde dich, Kaffee oder egal was bist gerne willkommen und Herzlich eingeladen. Beste Sonnige Grüße aus NDS Mats 73
Im A13 hatten wir schon die Idee, dem Heinz ein Päckchen zu schnüren, mit Kabelbindern um ihn umzustimmen. Das ist jetzt nicht mehr nötig, wobei du die Kabelbinder trotzdem bekommst. Ich freue mich, daß du weitermachst. Alles Gute für die Zukunft Heinz. Viele Grüße vom A13 Hochrhein Klettgau DO3ALI Alex
Moins Heinz! Danke für die super Videos! Mal eine Frage: ich habe gesehen, dass auch gerne ein 1:1 Balun verwendet wird. Was bringt mir das? Warum würde ich das wollen? Liebe Grüße aus Köln, danke!
Der 1:1 Balun schafft einen Übergang zwischen der Symetrischen Antenne und dem Unsymetrischen Koaxialkabel. Daher auch der Name Bal(balanced) Un(unbalanced). Es gibt im groben zwei Arten davon.. Der Strombalun dient auch als Mantelwellensperre und der Spannungsbalun dient auch zum Schutz gegen die Übertragung statischer Aufladungen. Ich glaube ich habe da auch mal ein Video drüber gemacht. 73
Hallo und guten Tag. Ich als Hobbyfunker habe eine kurze Frage: Ist löten nicht besser (messtechnisch) als crimpen? Wenn die Antenne draußen verwendet wird, werden die Kontakte doch bestimmt sehr schnell korrodieren? Grüße aus der Altmark und einen schönen Sonntag :)
Elektrisch gesehen ist klemmen besser als löten. Es spricht aber in diesem Fall nichts dagegen die Enden zu verzinnen oder die die Verbindung zu löten.
@@DL8MH Ah, ok. Vielen Dank für die Antwort. Dachte mir nur, wenn Die "offenen" Verbindungen den Elementen ausgesetzt sind, dann korrodieren diese eventuell. Kupfer setzt ja nach gewisser Zeit eine Patina an. Ich habe alle meine Verbindungen, hinsichtlich Korrosion, gelötet.
Moin Heinz, zwei fragen hätte ich da noch. 1. Hat der verwendete Kabelquerschnit Einfluss auf die antenne? Z.b. 1.5 Quadrat oder 8 Quadrat? 2. Was muss ich beachten wenn ich den dipol unter Dach aufbauen möchte?
@@DL8MH zu 1. Wird glaube ich nur etwas breitbandiger oder nicht ? zu 2. Ich habe meinen Dipol unter Dach vertikal aufgehängt . Er hängt mit der Seele nach oben an der ersten Dachlatte in der Spitze und endet 5 cm über dem Dachboden ! man kann ihn natürlich auch Horizontal Spannen . Dann nur noch Abstimmen und er sollte funk(tionieren) ^^. 👍
@@csg1847 Zu 1: Ja, genau so ist es. Zu 2: Vertikal ist ideal für den Nahverkehr. Horizontal ist besser für den DX Verkehr da durch die ca. 20 db Polarisationsdämpfung die nahen Stationen um ca. 3 S Stufen schwächer werden.
@@DL8MH 👍gut das du mich an die Dachsparren erinnerst, denn da haue ich mir wirklich jedes mal den Kopf an. 🤣 Gut, dann werde ich das mal Projekt bei Gelegenheit mal in Angriff nehmen. Dir/euch noch ein schönes Rest Wochenende. 73
@@DL8MHund vor allem, es klingt scheisse. ❤ Hab beides ausprobiert ! Und ganz wichtig , immer abstimmen. Ich hatte unterschiedliche messwerte. Weiteste verbindung waren mal 80 km Richtung Harz.
Thank you very much Heinz. Does the dipole need a choke? I would very nuch appreciate if you make a video to make a half wave endfed antenna for 10/11 meter. Thanks. Rob
Servus Heinz 😊 Schön dass dich und deine Videos wieder gibt. Frage: Kann man an dem Dipol Mittelteil auch z.B. 2 Bänder (20m u. 40m) befestigen? 73, DN9CL
@@DL8MH der genutzte Draht, hat ja nun keine 50 ohm, wenn ich das richtig verstanden habe, muss ja denn noch ein unun 1:49 mit in die Einspeisung zum Transresiver eingebracht werden.... oder 🤔
@@momfacebook Nein, da du ja mit 4 Drähten arbeitest beim Doppel Dipol hast du für beide Bänder eine passende Antenne. Sinn macht allerdings eine MWS am Speisepunkt.
Eine Anregung noch für den permanenten Aufbau: Hier nutze ich weder PL-Stecker noch gecrimpte Ösen wegen der Witterungseinflüsse. Da nehme ich einfach eine Filmdose oder den Plastikdeckel einer Getränkeflasche, löte Koaxkabel und Schenkel zusammen, nachdem ich sie durch entsprechende Bohrungen geführt habe und "vergieße" das Ganze mit Heißkleber. Wenn man nicht gerade zieht wie ein Ochse, hält das auch ohne Zugentlastung. Aber Deine Methode ist natürlich anfängerfreundlicher.
Wenn man nur ein Band arbeitet ist das eine sehr gute Lösung. Als Funkamateur nutzt man allerdings mehrere Bänder und hätte dann für jedes Band die Strahler PLUS die ganzen angelöteten Kabel mitzuschleppen. Da ist dann diese Wechsellösung schon sinnvoller. 73
@@DL8MH Für Monoband-Lösungen hast Du Recht. Ich nutze als Funkamateur meinen 80m-Dipol auch für höhere Bänder und sogar für 160m, also zu Hause im Shack mit Koppler.
Hallo. Ich verfolge den Kanal seit ca. Mitte 2019. Als Anfänger habe ich viele Antennen nachgebaut und habe viel gelernt. Die Inhalte, die jetzt als neues Video kommen, gab es bereits in der Vergangenheit auf dem Kanal. Musste diese ganze Dramatik sein oder ist es nur "The show must go on" ? Gruß Marcus
Wie du selbst schreibst hast du hier viel gelernt. In dem Moment und in der Verfassung in der ich mich befand musste es so sein. Es war keinesfalls eine Show... Da die Videos alle gelöscht sind muss ich nun halt das ganze neu auflegen damit auch andere Einsteiger von dem Kanal profitieren, genau so wie es bei dir war. 73
Was ist denn hier los? Wurde der Kanal nicht vor 2 Wochen hochdramatisch geschlossen? Alle Videos gelöscht? Ein riesen Aufschrei ging durch die Community! Dazu wilde Verdächtigungen seitens der Community gegen andere UA-camr, die den armen Heinz angeblich mit einem Prozess in die Knie gezwungen hätten. Und nun geht es weiter, als wäre nichts gewesen? Jeden Tag ein neues Video? War das alles nur ein schlechter Scherz?
Nicht als wäre nichts gewesen. Heinz hat zuvor erklärt warum er weiter macht und zu welchen Bedingungen er den Kanal weiter betreibt. Ich hoffe er zieht es durch mit der strikten Moderation, ist angenehm für alle Beteiligten. Schönen Sonntag im gemeinsamen Hobby!
Hallo Arthur. Ich kann deine Verwirrung absolut nachvollziehen. In der Tat habe ich am 29.04. die Videos gelöscht und beschlossen mit You Tube aufzuhören. Wenn du auf meinem Kanal den Community Bereich besuchst wirst du als erstes die Gründe sehen warum ich diese Entscheidung bereut und revidiert habe. 73 de Heinz
Guten Morgen Heinz. Danke für das Video! Für einen Anfänger wie mich, sind Deine Anleitungen unglaublich wertvoll! Freue mich sehr, Dich wieder zu hören.
Das freut mich zu lesen, vielen Dank.
Sehr schönes video zum morgendlichen Kaffee. Ich würde mich sehr über Videos zu Stabantennen, Mantelwellensperre, BalUn/ UnUn, Reflektoren, Gegengewichte usw freuen. Deine Videos helfen mir sehr das Thema Antennenbau zu verstehen. Vielen Dank!
Zu allen diesen Themen werde ich noch Videos machen. Gegengewicht ist übrigens schon in Vorbereitung...
Danke für das Video, schön, dass du doch weiter machst hier.😀
Vielen Dank. Ich konnte einfach nicht ohne... 73
Moin Heinz,
morgendliche Hunderunde beendet - und siehe da, ein schönes Morgenvideo!
Wünsche einen schönen Sonntag, 73,
Stefan
Vielen Dank und auch dir einen schönen Sonntag... 73
Lieber Heinz, von jedem deiner Beiträge kann ich etwas lernen, etwas mitnehmen! Vielen Dank!! Die Erfahrungen eines „alten Fuchses“ sind sehr wertvoll. 73 Pierre-Alain
Vielen Dank, das freut mich sehr. 73
Guten Morgen Heinz, SUPER, es gehtweiter mit deinem Kanal.
Andere finden das ganz und garnicht super... 🤣🤣🤣
@@DL8MHAber ICH! 🫡 HeckMeck unter Funkamateuren gab es schon immer … 🤥 denk ich nur mal zurück an 1979 als ich meine C-Lizenz gemacht habe. 🥴 Weiter so der Heinz! 😎 Immer daran denken: Der Heinz ist kein Heinzelmännchen und belebt den AFU. 73 de DL9DCG
Hallo Heinz
Danke für das interessante Video.
Genau das, was ein blutiger Anfänger, wie ich benötige .
Jetzt fehlt mir nur noch dein tolles Video zur T2LT.
73 bleib gesund Frank
Ei gut, dann hab ich ja nicht mehr viel Arbeit wenn das das einzige Video ist das noch fehlt. 🤣🤣🤣
😂😂😂
Natürlich nur für's erste.
Ich kann nicht so schnell bauen, wie du Videos produzierst 😅.
P.S.: Vielleicht hab ich das etwas unglücklich formuliert, Sorry.
Guten Morgen Heinz schön das du weiter machst❤❤ wieder mal super erklärt so das der letzte Voll...... das auch hin bekommt und wer nicht Liefert günstig defekte Geräte für ambitionierte Bastler HI . Einen schönen Sonntag noch und ich freue mich schon auf die nächsten Videos
Wow Heinz Respekt. Wie sehr ich mich immer freue wenn bei mir die Glocke geht. Und ich sehe das du wieder aktiv für unser Hobby bist .
Deine Videos schaue ich mir sogar bei der Arbeit an, mein Chef hat dafür sogar sein OK gegeben 😉.
Wenn es sich ergibt und du mal in den Norden kommst melde dich, Kaffee oder egal was bist gerne willkommen und Herzlich eingeladen.
Beste Sonnige Grüße aus NDS
Mats 73
Ui...das freut mich jetzt aber ganz besonders. Ein Kaffee passt immer... Schönen Sonntag u 73
Nach der Theorie heute das Video zur Praxis, vielen Dank für die Tipps!
😅 Genau die Frage kam bei mir dann auf,ab wo muss ich dann messen, aber du Fuchs kennst deine Schäfchen! 🤣🤣🤣 Danke Heinz! 👍
Im A13 hatten wir schon die Idee, dem Heinz ein Päckchen zu schnüren, mit Kabelbindern um ihn umzustimmen. Das ist jetzt nicht mehr nötig, wobei du die Kabelbinder trotzdem bekommst. Ich freue mich, daß du weitermachst. Alles Gute für die Zukunft Heinz.
Viele Grüße vom A13 Hochrhein Klettgau
DO3ALI
Alex
Kabelbinter..biender....pinter...Mensch jetzt bin ich ganz nervös vor Vorfreude. 🤣🤣🤣
@@DL8MH HI, hast du keine Kabelbinder mehr?
@@do3ali1 Doch sicher... Da habe ich immer genügend auf Lager. 73
Super erklärt! Ich muss jetzt erstmal etwas Zubehör bestellen. Danke Dir! Lg 73
Na dann... los gehts. 73
Schön das es hier weitergeht 💪💪💪💪💪
Vielen Dank für deinen Zuspruch. 73
@@DL8MH jederzeit
Moins Heinz! Danke für die super Videos! Mal eine Frage: ich habe gesehen, dass auch gerne ein 1:1 Balun verwendet wird. Was bringt mir das? Warum würde ich das wollen? Liebe Grüße aus Köln, danke!
Der 1:1 Balun schafft einen Übergang zwischen der Symetrischen Antenne und dem Unsymetrischen Koaxialkabel. Daher auch der Name Bal(balanced) Un(unbalanced).
Es gibt im groben zwei Arten davon.. Der Strombalun dient auch als Mantelwellensperre und der Spannungsbalun dient auch zum Schutz gegen die Übertragung statischer Aufladungen. Ich glaube ich habe da auch mal ein Video drüber gemacht. 73
@@DL8MH Danke Heinz für die prompte Antwort!
Hallo Heinz, besteht die Möglichkeit das Video für die T2LT 10 Windungen für CB Funk wieder online zu stellen ? Grüße 😊
Leider nein, die Videos sind alle gelöscht. Ich werde aber dazu ein neues machen. Du meinst ja das mit dem 50er Rohr...
Ja genau, das wäre super 👍
Danke für das Video.
Danke fürs anschauen und schönen Sonntag... 73
Hallo und guten Tag. Ich als Hobbyfunker habe eine kurze Frage: Ist löten nicht besser (messtechnisch) als crimpen? Wenn die Antenne draußen verwendet wird, werden die Kontakte doch bestimmt sehr schnell korrodieren? Grüße aus der Altmark und einen schönen Sonntag :)
Elektrisch gesehen ist klemmen besser als löten. Es spricht aber in diesem Fall nichts dagegen die Enden zu verzinnen oder die die Verbindung zu löten.
@@DL8MH Ah, ok. Vielen Dank für die Antwort. Dachte mir nur, wenn Die "offenen" Verbindungen den Elementen ausgesetzt sind, dann korrodieren diese eventuell. Kupfer setzt ja nach gewisser Zeit eine Patina an. Ich habe alle meine Verbindungen, hinsichtlich Korrosion, gelötet.
Super Heinz das du wieder Da bist! Kann ich den Dipol auch als Inverted V aufbauen denke ja schon?!
Ja sicher. Das funktioniert tadellos.
Moin Heinz, zwei fragen hätte ich da noch.
1. Hat der verwendete Kabelquerschnit Einfluss auf die antenne? Z.b. 1.5 Quadrat oder 8 Quadrat?
2. Was muss ich beachten wenn ich den dipol unter Dach aufbauen möchte?
Zu 1: Ja, ist aber eher vernachlässigbar.
Zu 2. Das du dir nicht den Kopf an den Sparren anschlägst. 🤣 Ernst: Aufhängen-abstimmen-fertig.
@@DL8MH zu 1. Wird glaube ich nur etwas breitbandiger oder nicht ?
zu 2. Ich habe meinen Dipol unter Dach vertikal aufgehängt . Er hängt mit der Seele nach oben an der ersten Dachlatte in der Spitze und endet 5 cm über dem Dachboden ! man kann ihn natürlich auch Horizontal Spannen . Dann nur noch Abstimmen und er sollte funk(tionieren) ^^. 👍
@@csg1847 Zu 1: Ja, genau so ist es. Zu 2: Vertikal ist ideal für den Nahverkehr. Horizontal ist besser für den DX Verkehr da durch die ca. 20 db Polarisationsdämpfung die nahen Stationen um ca. 3 S Stufen schwächer werden.
@@DL8MH 👍gut das du mich an die Dachsparren erinnerst, denn da haue ich mir wirklich jedes mal den Kopf an. 🤣
Gut, dann werde ich das mal Projekt bei Gelegenheit mal in Angriff nehmen.
Dir/euch noch ein schönes Rest Wochenende. 73
@@DL8MHund vor allem, es klingt scheisse. ❤ Hab beides ausprobiert ! Und ganz wichtig , immer abstimmen. Ich hatte unterschiedliche messwerte. Weiteste verbindung waren mal 80 km Richtung Harz.
Thank you very much Heinz. Does the dipole need a choke? I would very nuch appreciate if you make a video to make a half wave endfed antenna for 10/11 meter. Thanks. Rob
Servus Heinz 😊
Schön dass dich und deine Videos wieder gibt.
Frage:
Kann man an dem Dipol Mittelteil auch z.B. 2 Bänder (20m u. 40m) befestigen?
73, DN9CL
Ja, du kannst dieses Mittelteil für einen Doppel-Dipol nutzen.
@@DL8MH der genutzte Draht, hat ja nun keine 50 ohm, wenn ich das richtig verstanden habe, muss ja denn noch ein unun 1:49 mit in die Einspeisung zum Transresiver eingebracht werden.... oder 🤔
@@momfacebook Nein, da du ja mit 4 Drähten arbeitest beim Doppel Dipol hast du für beide Bänder eine passende Antenne. Sinn macht allerdings eine MWS am Speisepunkt.
Kann man die verschiedenen Schenkel nicht immer drann lassen? Dann hätte man doch ne multibandantenne.
Nein, das funktioniert so leider nicht. Dann müsstest du Sperrkreise einbauen. 73
@@DL8MH ich hab heute ein Video gesehen da hat jemand ne Antenne für 10m und 15m gebaut und alle vier Drähte am Mitteneinspeiser gelassen.
Moin Heinz!
Wers jetzt noch nicht begriffen hat, sollte vielleicht doch Brieftauben züchten 🤔. Danke, haste idiotensicher erklärt! Schönes Wochenende!
Vielen Dank und schönen Sonntag
Heinz, super das du wieder Videos machst!
Mit wie viel Watt kann man die Antenne betreiben? Mit 100 Watt? Gruß Ralf
Ich betreibe sie mit 100 Watt.
@@DL8MH Danke für die schnelle Antwort. Nimmst du 2,5 Quadrat Kabel?
@@ralfschauff9957 Für stationären Aufbau, ja. Für portable meist dünner weil ich da QRP arbeite.
👍
Eine Anregung noch für den permanenten Aufbau: Hier nutze ich weder PL-Stecker noch gecrimpte Ösen wegen der Witterungseinflüsse. Da nehme ich einfach eine Filmdose oder den Plastikdeckel einer Getränkeflasche, löte Koaxkabel und Schenkel zusammen, nachdem ich sie durch entsprechende Bohrungen geführt habe und "vergieße" das Ganze mit Heißkleber. Wenn man nicht gerade zieht wie ein Ochse, hält das auch ohne Zugentlastung. Aber Deine Methode ist natürlich anfängerfreundlicher.
Wenn man nur ein Band arbeitet ist das eine sehr gute Lösung. Als Funkamateur nutzt man allerdings mehrere Bänder und hätte dann für jedes Band die Strahler PLUS die ganzen angelöteten Kabel mitzuschleppen. Da ist dann diese Wechsellösung schon sinnvoller. 73
@@DL8MH Für Monoband-Lösungen hast Du Recht. Ich nutze als Funkamateur meinen 80m-Dipol auch für höhere Bänder und sogar für 160m, also zu Hause im Shack mit Koppler.
👍👍👍✌️
Hallo. Ich verfolge den Kanal seit ca. Mitte 2019. Als Anfänger habe ich viele Antennen nachgebaut und habe viel gelernt.
Die Inhalte, die jetzt als neues Video kommen, gab es bereits in der Vergangenheit auf dem Kanal.
Musste diese ganze Dramatik sein oder ist es nur "The show must go on" ?
Gruß Marcus
Wie du selbst schreibst hast du hier viel gelernt. In dem Moment und in der Verfassung in der ich mich befand musste es so sein. Es war keinesfalls eine Show...
Da die Videos alle gelöscht sind muss ich nun halt das ganze neu auflegen damit auch andere Einsteiger von dem Kanal profitieren, genau so wie es bei dir war. 73
Moin Heinz schön dich so früh schön sehen 55+73+88 ❣❣❣❣❣❣💫💫💫💫💫💫💫👍👍👍👍👍👍👍
Vielen Dank. Ich bin morgens immer schon früh im Shack... 73
Was ist denn hier los? Wurde der Kanal nicht vor 2 Wochen hochdramatisch geschlossen? Alle Videos gelöscht?
Ein riesen Aufschrei ging durch die Community! Dazu wilde Verdächtigungen seitens der Community gegen andere UA-camr, die den armen Heinz angeblich mit einem Prozess in die Knie gezwungen hätten.
Und nun geht es weiter, als wäre nichts gewesen? Jeden Tag ein neues Video? War das alles nur ein schlechter Scherz?
Nicht als wäre nichts gewesen. Heinz hat zuvor erklärt warum er weiter macht und zu welchen Bedingungen er den Kanal weiter betreibt. Ich hoffe er zieht es durch mit der strikten Moderation, ist angenehm für alle Beteiligten.
Schönen Sonntag im gemeinsamen Hobby!
Hallo Arthur. Ich kann deine Verwirrung absolut nachvollziehen. In der Tat habe ich am 29.04. die Videos gelöscht und beschlossen mit You Tube aufzuhören. Wenn du auf meinem Kanal den Community Bereich besuchst wirst du als erstes die Gründe sehen warum ich diese Entscheidung bereut und revidiert habe. 73 de Heinz