Und das in der Dorflinde vor der Kirche! 😀 Ich hatte vor ein paar Jahren im Sommer einen Stuhlbelag auf dem Balkon. Als ich Besuch bekam, brauchte ich Ihn- und war nicht schlecht erstaunt- 5-6 Kokons der afrikanischen Schlupfwespe hatten die fleißigen Wespen dort gebaut. Nachher entdeckte ich durch Surren noch mehr in meiner Wohnung. Die lebenden habe ich rausgescheucht. Die Konkons nach draußen in ein Wasserbad gelegt. Gefahr gebannt.
Wie oft saß ich auf den Sitzbänken um diese Linde …. vor dem Restaurant und Hotel Kaiserhof … das es zur Zeit meiner in Busenbach verbrachten Jugend (1972-1994) noch gab ..
ja und ? wenn du's vielleicht schon 5 mal an die Gemeinde Gemeldet hast, die aber nichts machen, du kein Fenster mehr aufmachen kannst oder nicht mehr auf der Terrasse hocken kannst wegen den Viechern da. Der Fachmann darf ohne Auftrag der Gemeinde auch nichts auf öffentlichem Boden machen, auf den Termin kannste Lange warten. Klar versuchen sich die Leute selber zu helfen, schuld ist doch die Unfähige Gemeinde/Rathaus. So ein riesen Nest muss doch seit Wochen bekannt sein.
Kurze Frage: waren das jetzt asiatische Hornissen oder asiatische Riesenhornissen? Beides darf nicht verwechselt werden, da es sich hier um 2 verschiedene Arten handelt.
@@turbo2sven476 , ich belade Container, da sind manchmal Insekten drin. Möchte nicht wissen wo die her kommen und ob die gefährlich sind. Abder gerade die global vernetgzte Welt führt nicht nur zur Ausbnreitung von Pandemien, sondern auch die verbreitung von Tier- und Insektenarten über das normaöe Gebiet hinaus. Auch Schiffe bringen vieles mit, was sich am Schiffsrumpf befindet. Seit den späten 1990er Jahren hat sich die Pazifische Auster (Crassostera gigas) von Ostfriesland aus entlang der deutschen Wattenmeerküste ausgebreitet. Heute ist sie in allen Miesmuschelbänken im gesamten Wattenmeerraum verbreitet, von den Niederlanden im Westen bis nach Dänemark im Norden.
Asiatische Riesenhornissen wurden bislang noch nicht in Europa gesichtet. Wenn, dann wäre sie ebenso invasiv und meldepflichtig wie die Asiatische Hornisse.
Ist doch egal wie die Viecher heißen, wenn die zustechen dann bitte nicht in meinen Körper! Gute Besserung an alle Verletzten und das nächste Mal vielleicht gleich einen Fachmann zu Rate ziehen!😊
ich vermisse in Ihrer Berichterstattung Hintergründe zur verunglückten Person: hatte sie keinen Schutzanzug an ? Oder doch aber der war nicht dicht oder er war verrutscht ? - Danke
Der Stachel der Hornissen ist doppelt so lang wie der von Wespen und Bienen. Durch einen einfachen Imkerschutzanzug würde der glatt durchgehen. Ohne speziellen Hornissenschutzanzug ist man da eher machtlos.
Wäre das nicht sinnvoll gewesen, das Nest in der Nacht weg zu machen, wenn ein Großteil der Tiere sowieso im Inneren ist? Da wären sie vielleicht nicht so "aktiv" gewesen? Staubsaugerverlängerung?
hatte mal ganz normale unterm fenster die sind dann im sommer nachts immer in mein fenster geflogen weil sie den schlitz mit ihrem nesteingang verwechselt haben waren aber harmlos nur man erschreckt sich halt die ersten male. worauf ich hinaus will fast immer harmlos und lassen sich in nem glas raus setzen... bei riesen und killer hornissen ists wahrscheinlich was anderes ^^
Was ist denn bitte eine "Ortspolizei"? Ich kenne Bundespolizei und die Polizei der Länder. Ist das wohl schon so etwas wie eine Bürgerwehr? Oder baut sich jeder Dorfbürgermeister jetzt schon seine eigene Polizei?
Jede Hornisse , Wespe, etc. ist gefährlich. Erstb recht nach 60 Stichen. Ab 5 Stichen kann es schon gefährlich werden. Bei Alergieker reicht einn Stich.
normale hornissen sind idr. harmlos... und sehr nützlich. asiatische können ziemlich aggressiv sein und verfolgen potenzielle Angreifer. hab mal ne story gehört das die vor der Haustür gewarten haben, nach Nestentfernung. 😂 aber Nester würde ich generell von allen Arten meiden, ohne richtige Ausrüstung.
So weit hätte es nicht kommen dürfen da die Staat für die Sicherheit der Bevölkerung auf kommen muss und nicht das wir selbst tätig werden müssen hoffe den Mann geht es wieder gut
Genau, die Asiatische Hornisse gleich an der Grenze abfangen und zurückweisen. *Späßle Im Ernst: Privatpersonen ist es nicht erlaubt, Hornissennester zu entfernen oder zu zerstören. Der Betroffene hätte das Nest den zuständigen Stellen (z.B. Ordnungsamt, Imker, Feuerwehr) melden können.
@@SWiP_1 Seh ich genau so, aber manche behörden haben einfach kein bock. Nen bekannter hat ein Haus mit 2 Kindern und hat dort ebenfalls ein Hornissennest gemeldet und bekam als Antwort: Solange sie nichts tun muss man auch nichts unternehmen. Er hat dann einen Privaten Imker angerufen der es dann entfernt hat und von den Behörden gab es dann nur den Zeigefinger mit Du, Du, du.
Wenn ich das Interview des "Experten" höre, wird mir schlecht. Dieser Mann hat absolut kein Fachwissen. Willkommen in Deutschland.
Heute darf sich ja jeder grüne Experte für alles nennen. Nur weil einer mal im Krankenhaus war ist er immer noch kein. Arzt oder dr
Heftig, was für ein riesiges Nest.
Und das in der Dorflinde vor der Kirche! 😀 Ich hatte vor ein paar Jahren im Sommer einen Stuhlbelag auf dem Balkon. Als ich Besuch bekam, brauchte ich Ihn- und war nicht schlecht erstaunt- 5-6 Kokons der afrikanischen Schlupfwespe hatten die fleißigen Wespen dort gebaut. Nachher entdeckte ich durch Surren noch mehr in meiner Wohnung. Die lebenden habe ich rausgescheucht. Die Konkons nach draußen in ein Wasserbad gelegt. Gefahr gebannt.
Könnte auch eine heimische Mörtelwespe gewesen sein. Sehen fast gleich aus.
Wie oft saß ich auf den Sitzbänken um diese Linde …. vor dem Restaurant und Hotel Kaiserhof … das es zur Zeit meiner in Busenbach verbrachten Jugend (1972-1994) noch gab ..
In die Kirche kommen die Hornissen nicht. Weil die sind InSekten.
Jeder Mensch weiss das man es nicht selbst versuchen soll 🤦🏻♀️
ja und ? wenn du's vielleicht schon 5 mal an die Gemeinde Gemeldet hast, die aber nichts machen, du kein Fenster mehr aufmachen kannst oder nicht mehr auf der Terrasse hocken kannst wegen den Viechern da. Der Fachmann darf ohne Auftrag der Gemeinde auch nichts auf öffentlichem Boden machen, auf den Termin kannste Lange warten.
Klar versuchen sich die Leute selber zu helfen, schuld ist doch die Unfähige Gemeinde/Rathaus. So ein riesen Nest muss doch seit Wochen bekannt sein.
Kurze Frage: waren das jetzt asiatische Hornissen oder asiatische Riesenhornissen? Beides darf nicht verwechselt werden, da es sich hier um 2 verschiedene Arten handelt.
Das wiesen die bestimmt auch nicht da die noch nie mit so was zutun hatten
@@turbo2sven476 , ich belade Container, da sind manchmal Insekten drin. Möchte nicht wissen wo die her kommen und ob die gefährlich sind. Abder gerade die global vernetgzte Welt führt nicht nur zur Ausbnreitung von Pandemien, sondern auch die verbreitung von Tier- und Insektenarten über das normaöe Gebiet hinaus. Auch Schiffe bringen vieles mit, was sich am Schiffsrumpf befindet. Seit den späten 1990er Jahren hat sich die Pazifische Auster (Crassostera gigas) von Ostfriesland aus entlang der deutschen Wattenmeerküste ausgebreitet. Heute ist sie in allen Miesmuschelbänken im gesamten Wattenmeerraum verbreitet, von den Niederlanden im Westen bis nach Dänemark im Norden.
Asiatische Riesenhornissen wurden bislang noch nicht in Europa gesichtet. Wenn, dann wäre sie ebenso invasiv und meldepflichtig wie die Asiatische Hornisse.
Vespa velutina
Ist doch egal wie die Viecher heißen, wenn die zustechen dann bitte nicht in meinen Körper!
Gute Besserung an alle Verletzten und das nächste Mal vielleicht gleich einen Fachmann zu Rate ziehen!😊
Ich hätte mal gern die Königen gesehen
Asyllantische Hornissen wer kennt sie nicht
ich vermisse in Ihrer Berichterstattung Hintergründe zur verunglückten Person: hatte sie keinen Schutzanzug an ? Oder doch aber der war nicht dicht oder er war verrutscht ? - Danke
Der Stachel der Hornissen ist doppelt so lang wie der von Wespen und Bienen. Durch einen einfachen Imkerschutzanzug würde der glatt durchgehen. Ohne speziellen Hornissenschutzanzug ist man da eher machtlos.
Wäre das nicht sinnvoll gewesen, das Nest in der Nacht weg zu machen, wenn ein Großteil der Tiere sowieso im Inneren ist? Da wären sie vielleicht nicht so "aktiv" gewesen? Staubsaugerverlängerung?
Sowas darf keiner selbst wegmachen die Dinger sind nicht zum spaßen
Und für was brauch ich jetzt 10 - 15 Männer um ein Nest zu zerstören?
Und wenn ich 85 Jahre wäre, kann mir das nicht passieren, daß ich so oft angegriffen werde. Wie peinlich !
hatte mal ganz normale unterm fenster die sind dann im sommer nachts immer in mein fenster geflogen weil sie den schlitz mit ihrem nesteingang verwechselt haben waren aber harmlos nur man erschreckt sich halt die ersten male. worauf ich hinaus will fast immer harmlos und lassen sich in nem glas raus setzen... bei riesen und killer hornissen ists wahrscheinlich was anderes ^^
Da hatte ich letztes um ein Uhr nachts eine im Auto 😂....
Was ist denn bitte eine "Ortspolizei"? Ich kenne Bundespolizei und die Polizei der Länder. Ist das wohl schon so etwas wie eine Bürgerwehr? Oder baut sich jeder Dorfbürgermeister jetzt schon seine eigene Polizei?
@@MichelsSelbstversorgerwelt die Frage wurde bereits hinreichend in den Kommentaren erläutert. #ER24
Gibt's Berichte zu Stichen auf Messeropfer?
Hornissennest selbst entfernen? Ganz schlechte Idee.
Nest entfernen soll mann ja auch den Profis überlassen und nicht selbst machen
😮sind die echt so schlimm?
Jede Hornisse , Wespe, etc. ist gefährlich. Erstb recht nach 60 Stichen. Ab 5 Stichen kann es schon gefährlich werden. Bei Alergieker reicht einn Stich.
Ja
Also ein Bienennest ist auch schon heftig. Aber diese Hornissen da muss man schon fast lebensmüde sein
normale hornissen sind idr. harmlos... und sehr nützlich. asiatische können ziemlich aggressiv sein und verfolgen potenzielle Angreifer. hab mal ne story gehört das die vor der Haustür gewarten haben, nach Nestentfernung. 😂
aber Nester würde ich generell von allen Arten meiden, ohne richtige Ausrüstung.
Worum geht's da? Einfach kürzen und kommentieren!
So weit hätte es nicht kommen dürfen da die Staat für die Sicherheit der Bevölkerung auf kommen muss und nicht das wir selbst tätig werden müssen hoffe den Mann geht es wieder gut
evtl war "die staat" ja am werk, also ein Mitarbeiter der stadt/gemeinde. aber auch dann kann so etwas passieren
Genau, die Asiatische Hornisse gleich an der Grenze abfangen und zurückweisen. *Späßle
Im Ernst: Privatpersonen ist es nicht erlaubt, Hornissennester zu entfernen oder zu zerstören. Der Betroffene hätte das Nest den zuständigen Stellen (z.B. Ordnungsamt, Imker, Feuerwehr) melden können.
@@SWiP_1 Es war aber keine Privatperson, sondern ein Mitarbeiter der Gemeinde der versucht hatte das Nest zu enfernen und dabei gestochen wurde.
@@TheSebbel19 Genau das war hier der Fall.
@@SWiP_1 Seh ich genau so, aber manche behörden haben einfach kein bock. Nen bekannter hat ein Haus mit 2 Kindern und hat dort ebenfalls ein Hornissennest gemeldet und bekam als Antwort: Solange sie nichts tun muss man auch nichts unternehmen. Er hat dann einen Privaten Imker angerufen der es dann entfernt hat und von den Behörden gab es dann nur den Zeigefinger mit Du, Du, du.