Und da zeigt sich mal wieder was für Klasse Reviews du machst. Super detailliertes und verständliches Resümee. Gerne mehr von der Art Videos. (Workflow, Programmrevies,... ) mal was anderes als Mähroboter und Steckdosen. :-P
Ɪᴄʜ habe mir Final Cut Pro geholt und bin fleißig am probieren und testen. Ɪᴄʜ finde es klasse.Natürlich ist noch viel Luft nach oben,aber hey…es ist Version 1 Gebt ihnen die Chance wie beim Mac das Programm zu entwickeln. Ɪᴄʜ finde schon,dass stellenweise zu hart ins Gericht gegangen wird. Das hat nichts mit Fanboy oder rosarote Brille zu tun,sondern an einer überzogenen Erwartungshaltung. In diesem Sinne….
Ein großer Schritt und es ist die erste Version. Dafür ist das echt super. Fünf Euro im Monat können sich auch Schüler leisten die von Mama und Papa ein iPad bekommen haben. Ich finde das sehr sehrmgut.
Das mit den Schriftarten bei iOS / iPadOS ist wirklich noch ein großes Problem, das eine dringende Lösung erfordert… mit Zusatzapps über Werbebanner oder über eine sich gefährlich anfühlende Profil installation ist einfach nicht der „Apple Weg“. Und dabei können Fonts so simple sein
Habe mich mega darauf gefreut, dass endlich Final Cut auf das Ipad kommt. LEIDER, nach dem ich es versucht habe muss ich sagen das es noch erwachsen werden muss auf dem Ipad. Das man nicht über eine externe Festplatte die Dateien nutzen ist schon ein downgrade für mich. Werde auf jeden Fall bei LumaFusion bleiben. Mal sehen was die Zukunft bringt!
Folgendes habe ich übrigens online gefunden zur Entwicklungszeit des FCP für iPad: "Ich sah ein Ex-Mitglied des Pro-Apps-Teams von Apple erwähnen, dass die Arbeit an Final Cut Pro für iPad begann bevor sie das Unternehmen verließen. Sie sind vor 2020 gegangen. Das gibt eine Vorstellung davon, wie lange das Team daran gearbeitet hat."
Dass man keine eigenen Schriften verwenden kann, ist für mich ein KO-Kriterium. Aber auch dass man nicht von externen Datenträgern arbeiten kann und keine LUTs importieren kann ist hinderlich. Vielleicht in der nächsten Version… Denn generell finde ich es schon verlockend, nicht den ganzen Tag nur mit Maus und Tastatur zu arbeiten. Das langweilt manchmal schon.
Es gibt ja Gerüchte, dass Apple mit Finalcut das Abomodell testet. Sollte der Test positiv verlaufen wird dies auch unter MacOs nur noch im Abo erhalten sein. Das wäre dann übrigens erst der Anfang. Einen fülle von Programmen könnte dann bei Apple nur noch gemietet aber nicht mehr erworben werden.
Das wäre irgendwie traurig. Ich mochte an den Programmen von Apple immer, dass man einmal das Produkt erwirbt und dann für immer besitzt. Ich habe gehofft, dass das immer so bleiben wird 😢.
@@monsterredzockt6656 Ja, es hat alles ein Für und Wider. Ein großer Vorteil wären sicherlich die Updates, wobei ich keinen Lust darauf habe zum Monatsanfang erst einmal 100 Abos zu bezahlen.
Ein Abomodel Für eine vernünftige dauerhaft gepflegte Software finde ich voll ok. Aber ich finde den Umfang der App bescheiden. Mir fehlen zu viel grundlegende Funktionen wie „temporampe“ oder Audio trennen und verschieben. Objekte „magnetisch“ am Video anheften wäre noch notwendig (keyframes sind so vorgestern!!). Und selbst mit dem Apple Pencil z.B. Bereiche in Clips zu ziehen, finde ich mega anstrengend weil man scheinbar den richtigen Bereich nicht trifft, und ständig die Timeline verschiebt.
Ich habe mich auf FCP gefreut, aber wurde dann doch gedämpft. Ich schaffe es nicht, den Ton einer Aufnahme aus OBS (mit 4 Spuren) auf das iPad zum schneiden in FCP zu bekommen. Das Video kann ich importieren und da ist auch eine Spur drin, aber nicht seperat. Die restlichen Spuren fehlen gänzlichst. in DVR geht alles. Ich würde FCP schon gern nutzen, allein weil es auf Deutsch ist. Eine Tipp oder Rat, was ich machen muss, damit ich die 4 seperaten Spuren in FCR bekomme? Danke schon mal
Allein durch die Größe des Displays wird die Software für mich wohl nie einen vollwertigen Ersatz darstellen am iPad. Wenn man ein externes Display anschließt wäre es theoretisch ja möglich den gleichen Funktionsumfang wie am Mac zu bieten. Dort kann ich auch einen Stift benutzen, also wäre alles in beide Richtungen möglich.
Du weißt schon dass es eine erwachsene, originäre Schnittsoftware fürs iPad gibt, die auch noch auf uralten iPads von 2018 läuft? Und inzwischen auch Multicams beherrscht. Und sogar alles an LUT was einen Semiprofi erfreut? Heisst Luma Fusion!
Danke für das gute Video!!! Werde mir FCP für das iPad dann auch mal ansehen. Da ich kein MacBook habe, erhoffe ich mich eine gute Alternative for Schnittarbeit unterwegs - dann muss ich nicht warten bis ich wieder am iMac sitze. Der größte Vorteil den ich mir erhoffe: nicht so sehr umgewöhnen zu müssen wie zB bei Luma Fusion
Hast du die Aktuelle iPadOS Version (16.5) und ein iPad mit M1 Prozessorkern? (iPad Pro (2021, 12,9" 5. Generation und 11" 3. Generation) 12 iPad Air 5. Generation (2022)) das sind die Anforderungen wenn das alles der Fall ist nochmal neu starten oder den Apple Support fragen. 😉
Du benutzt einen ordinären lappen um dein iPad zu reinigen? Amateur, habe mir extra dafür den orginalen Apple Lappen geholt… ein game changer! Nur so kann man sein ipad standesgemäß entfingertappern… ein solches verhalten, welches du an den tag legst, ist eines wirklichen Apple Users nicht würdig…
Wenn wir mal davon ausgehen dass Apple Weitblick hat und eine Vorstellung davon hat wo sie in 10 Jahren sind. Dann war dass, das Ende vom MacBook. Denn damit gehen sie den zweiten Schritt, nach dem M1 fürs iPad, zur Verschmelzung beider Geräte.
Der A12 Bionic ist einfach zu schwach für solche Programme. Mit dem M1 und M2 hat man ja eine gewaltige Ladung an Leistung dazu bekommen, die solche professionelle Programme auch benötigen.
@@down3699Das 2018 und 2020 Modell hat aber keinen A12 sondern einen A12X bzw. Z. Logic läuft auf den Modellen zum Beispiel. Lediglich für Final Cut reicht die Power wohl nicht aus. Wobei ich persönlich hier eher den RAM für verantwortlich halte und weniger die reine CPU Leistung denn die war schon beim A12X völlig absurd.
@@down3699Blödsinn, das ist das was Apple sagt. Der A12X und damit auch der A12Z waren die Prototypen des M1, die Devkits waren mit MacOS und A12Z ausgestattet. Warum läuft also Final Cut auf einem 2015er 13“ Macbook Pro zum Beispiel super, aber „braucht den M1“? Das ist einfach blödsinn. Der M1 hat etwa 35% mehr Leistung als der A12Z und somit ist der A12Z immernoch stärker als ein 13“ MacBook Pro von 2020 ohne M1 und ungefähr so stark wie ein 2018er 15“ Macbook Pro, wenn nicht stärker.
@@magicalruin exakt so sieht es aus! Es ist halt einfach eine gute Taktik, um neue Geräte zu verkaufen - ich meine DaVinci Resolve läuft auf meinem Hackintosh mit Dual Core Prozessor (der Laptop ist von 2015) - da kann mir keiner erklären, dass ich aber mindestens einen M1 für Final Cut brauche
Warum man auf Teufelkommraus alles mit dem iPad machen will, werde ich wohl nie verstehen. Es geht doch nichts über einen vollwertigen, zweckmäßig ausgestatteten Computer.
das iPad und erwachsen...? Das darf natürlich auf keinem Fall sein... den dann könnten die Pro's unter uns darauf kommen das selbe von den Macbooks Pro's erwarten...
Setapp 7 Tage kostenlos testen: stpp.co/spielundzeug7 (du wirst es nicht bereuen!)
Und demnächst gibt es dann auch Premiere Pro für Android Geräte
Und da zeigt sich mal wieder was für Klasse Reviews du machst. Super detailliertes und verständliches Resümee. Gerne mehr von der Art Videos. (Workflow, Programmrevies,... ) mal was anderes als Mähroboter und Steckdosen. :-P
Comic Sans benutzen um mich zu triggern, damit ich einen Kommentar schreibe …. clever😂
Nur für dich ❤️
War da evtl. sogar eine doppelte Leerstelle?
Ɪᴄʜ habe mir Final Cut Pro geholt und bin fleißig am probieren und testen.
Ɪᴄʜ finde es klasse.Natürlich ist noch viel Luft nach oben,aber hey…es ist Version 1
Gebt ihnen die Chance wie beim Mac das Programm zu entwickeln.
Ɪᴄʜ finde schon,dass stellenweise zu hart ins Gericht gegangen wird.
Das hat nichts mit Fanboy oder rosarote Brille zu tun,sondern an einer überzogenen Erwartungshaltung.
In diesem Sinne….
Ein großer Schritt und es ist die erste Version. Dafür ist das echt super. Fünf Euro im Monat können sich auch Schüler leisten die von Mama und Papa ein iPad bekommen haben. Ich finde das sehr sehrmgut.
Wie immer zum 😂 Lustig präsentiert. Einmalig. Kleine Frage, welches Zifferblatt auf der Apple Watch Ultra ist das? LG aus der Schweiz
Finde es sehr gut, dass du dem ganzen noch kritisch gegenüber stehst.
Das mit den Schriftarten bei iOS / iPadOS ist wirklich noch ein großes Problem, das eine dringende Lösung erfordert… mit Zusatzapps über Werbebanner oder über eine sich gefährlich anfühlende Profil installation ist einfach nicht der „Apple Weg“. Und dabei können Fonts so simple sein
Habe mich mega darauf gefreut, dass endlich Final Cut auf das Ipad kommt. LEIDER, nach dem ich es versucht habe muss ich sagen das es noch erwachsen werden muss auf dem Ipad. Das man nicht über eine externe Festplatte die Dateien nutzen ist schon ein downgrade für mich. Werde auf jeden Fall bei LumaFusion bleiben. Mal sehen was die Zukunft bringt!
Folgendes habe ich übrigens online gefunden zur Entwicklungszeit des FCP für iPad: "Ich sah ein Ex-Mitglied des Pro-Apps-Teams von Apple erwähnen, dass die Arbeit an Final Cut Pro für iPad begann bevor sie das Unternehmen verließen. Sie sind vor 2020 gegangen. Das gibt eine Vorstellung davon, wie lange das Team daran gearbeitet hat."
Dass man keine eigenen Schriften verwenden kann, ist für mich ein KO-Kriterium. Aber auch dass man nicht von externen Datenträgern arbeiten kann und keine LUTs importieren kann ist hinderlich. Vielleicht in der nächsten Version… Denn generell finde ich es schon verlockend, nicht den ganzen Tag nur mit Maus und Tastatur zu arbeiten. Das langweilt manchmal schon.
We truly live in an age of wonders. 😂 hatte mich gestern schon weggeworfen.
Es gibt ja Gerüchte, dass Apple mit Finalcut das Abomodell testet. Sollte der Test positiv verlaufen wird dies auch unter MacOs nur noch im Abo erhalten sein. Das wäre dann übrigens erst der Anfang. Einen fülle von Programmen könnte dann bei Apple nur noch gemietet aber nicht mehr erworben werden.
Das wäre irgendwie traurig. Ich mochte an den Programmen von Apple immer, dass man einmal das Produkt erwirbt und dann für immer besitzt. Ich habe gehofft, dass das immer so bleiben wird 😢.
@@monsterredzockt6656 Ja, es hat alles ein Für und Wider. Ein großer Vorteil wären sicherlich die Updates, wobei ich keinen Lust darauf habe zum Monatsanfang erst einmal 100 Abos zu bezahlen.
Wie läuft es denn dann mit dem Kauf? Wird die Version dann einfach eingefroren? Bin am Überlegen mir FCP zu kaufen. Auf dem MacBook
Ich dachte immer seit der eigenen M1 SOC Tage ist die Software überall gleich bei Apple....
Seit Final Cut Pro am IPad erschienen ist fehlt auch in IMovie die Stabilisierung WARUM?
Es fehlen leider ein paar Standard Dinge wie ein Adjustment Layer und ein simpler Letter Box Effekt.
Wann kommt die Transformation zum UltimativenZeug
Also alleine um auf dem Videobild malen zu können würde ich mir fast ein M1 iPad bestellen :O
Ein Abomodel Für eine vernünftige dauerhaft gepflegte Software finde ich voll ok.
Aber ich finde den Umfang der App bescheiden. Mir fehlen zu viel grundlegende Funktionen wie „temporampe“ oder Audio trennen und verschieben. Objekte „magnetisch“ am Video anheften wäre noch notwendig (keyframes sind so vorgestern!!).
Und selbst mit dem Apple Pencil z.B. Bereiche in Clips zu ziehen, finde ich mega anstrengend weil man scheinbar den richtigen Bereich nicht trifft, und ständig die Timeline verschiebt.
Audiotrennung ist nicht möglich? Das schafft sogar LumaFusion auf meinem Fold3...wird aber,denke ich, sicher nachgereicht ...
Hatte der Andreas schon mal LumaFusion im Gebrauch?
Ich habe mich auf FCP gefreut, aber wurde dann doch gedämpft. Ich schaffe es nicht, den Ton einer Aufnahme aus OBS (mit 4 Spuren) auf das iPad zum schneiden in FCP zu bekommen. Das Video kann ich importieren und da ist auch eine Spur drin, aber nicht seperat.
Die restlichen Spuren fehlen gänzlichst. in DVR geht alles.
Ich würde FCP schon gern nutzen, allein weil es auf Deutsch ist. Eine Tipp oder Rat, was ich machen muss, damit ich die 4 seperaten Spuren in FCR bekomme? Danke schon mal
Der Final Cut kam irgendwie etwas plötzlich.
Denke ich werde trotzdem bei LumaFusion bleiben. Mich stört das Abo Modell.
Allein durch die Größe des Displays wird die Software für mich wohl nie einen vollwertigen Ersatz darstellen am iPad. Wenn man ein externes Display anschließt wäre es theoretisch ja möglich den gleichen Funktionsumfang wie am Mac zu bieten. Dort kann ich auch einen Stift benutzen, also wäre alles in beide Richtungen möglich.
Vielleicht kommt ja irgendwann ein iPad Studio. Wie das Teil von Microsoft.
Du weißt schon dass es eine erwachsene, originäre Schnittsoftware fürs iPad gibt, die auch noch auf uralten iPads von 2018 läuft? Und inzwischen auch Multicams beherrscht. Und sogar alles an LUT was einen Semiprofi erfreut? Heisst Luma Fusion!
Also ich bin mit Luma Fusion sehr zufrieden. Diese Abomodelle sind die Geißel des Internets.
Du musst mal davinci resolve probieren fürs ipad , richtig gut
Wenn die teile nicht so wenig Speicher hätten 😂
Danke für das gute Video!!!
Werde mir FCP für das iPad dann auch mal ansehen. Da ich kein MacBook habe, erhoffe ich mich eine gute Alternative for Schnittarbeit unterwegs - dann muss ich nicht warten bis ich wieder am iMac sitze. Der größte Vorteil den ich mir erhoffe: nicht so sehr umgewöhnen zu müssen wie zB bei Luma Fusion
Warum ist das bei mir noch nicht im Store ?
Hast du die Aktuelle iPadOS Version (16.5) und ein iPad mit M1 Prozessorkern? (iPad Pro (2021, 12,9" 5. Generation und 11" 3. Generation) 12
iPad Air 5. Generation (2022)) das sind die Anforderungen wenn das alles der Fall ist nochmal neu starten oder den Apple Support fragen. 😉
@@DerProfi-de hab ich. kurz vorm ins Bett Ehen ging es dann endlich auch mal.
Apple sollte lieber 2 in 1 MacBooks herstellen, kein Profi wird auf dem iPad ernste Arbeit erledigen, Ausnahme sind Skizzen, Zeichnungen etc.
Du benutzt einen ordinären lappen um dein iPad zu reinigen? Amateur, habe mir extra dafür den orginalen Apple Lappen geholt… ein game changer! Nur so kann man sein ipad standesgemäß entfingertappern… ein solches verhalten, welches du an den tag legst, ist eines wirklichen Apple Users nicht würdig…
Hat ja nicht jeder Geld für diesen Luxus übrig!
Zumindest nicht jeder Haus-Umbauer 🙈😉
Wenn wir mal davon ausgehen dass Apple Weitblick hat und eine Vorstellung davon hat wo sie in 10 Jahren sind. Dann war dass, das Ende vom MacBook. Denn damit gehen sie den zweiten Schritt, nach dem M1 fürs iPad, zur Verschmelzung beider Geräte.
Funktioniert leider nur auf dem aktuellen ipad, das pro 12,9 4. Generation ist schon zu „alt“🙈
Edit:
Wurde aufgeklärt, ohne M1 gehts halt nicht
Der A12 Bionic ist einfach zu schwach für solche Programme. Mit dem M1 und M2 hat man ja eine gewaltige Ladung an Leistung dazu bekommen, die solche professionelle Programme auch benötigen.
@@down3699 vielen Dank, ja jetzt wo du das so sagst macht das natürlich Sinn, natürlich den M1 hab ich vergessen🙈
@@down3699Das 2018 und 2020 Modell hat aber keinen A12 sondern einen A12X bzw. Z. Logic läuft auf den Modellen zum Beispiel. Lediglich für Final Cut reicht die Power wohl nicht aus. Wobei ich persönlich hier eher den RAM für verantwortlich halte und weniger die reine CPU Leistung denn die war schon beim A12X völlig absurd.
@@down3699Blödsinn, das ist das was Apple sagt.
Der A12X und damit auch der A12Z waren die Prototypen des M1, die Devkits waren mit MacOS und A12Z ausgestattet.
Warum läuft also Final Cut auf einem 2015er 13“ Macbook Pro zum Beispiel super, aber „braucht den M1“?
Das ist einfach blödsinn. Der M1 hat etwa 35% mehr Leistung als der A12Z und somit ist der A12Z immernoch stärker als ein 13“ MacBook Pro von 2020 ohne M1 und ungefähr so stark wie ein 2018er 15“ Macbook Pro, wenn nicht stärker.
@@magicalruin exakt so sieht es aus! Es ist halt einfach eine gute Taktik, um neue Geräte zu verkaufen - ich meine DaVinci Resolve läuft auf meinem Hackintosh mit Dual Core Prozessor (der Laptop ist von 2015) - da kann mir keiner erklären, dass ich aber mindestens einen M1 für Final Cut brauche
Damit ist das iPad nun offiziell ein Schneidebrett
Nicht schlecht
Thumbnail wurde von Jaein auf ein bisschen geändert. Lol
Ich verstehe Apple hier gar nicht. Keine Stabilisierung und nur nutzloser Unsinn fürs iPad.
ErsTeR !!!1111!
Warum man auf Teufelkommraus alles mit dem iPad machen will, werde ich wohl nie verstehen. Es geht doch nichts über einen vollwertigen, zweckmäßig ausgestatteten Computer.
*Guckt mit seinem iPad Pro 11" ende 2018 nach Final Cut Pro.....findet jenes iPad nicht in der Kompatibilitätsliste* 🥹🥹🥹
Merkwürdiger nasaler Ton…
Neues Mikro ?
das iPad und erwachsen...? Das darf natürlich auf keinem Fall sein... den dann könnten die Pro's unter uns darauf kommen das selbe von den Macbooks Pro's erwarten...
Hast Du wirklich einen P3n1s-Witz gemacht? 😳
Traurig der kleine Funktionsumfang und trotzdem muss man ein neues Abo abschließen… schade
Du hast das Video nicht zu Ende geschaut.
@@misterman9816 doch, ändert aber nichts an meinen Kritikpunkten. Ist ne tolle Videobearbeitungsapp aber nicht auf FCPX Niveau.