Skoda Karoq 4x4 Style TDI DSG - Review, Test, Fahrbericht

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 31 гру 2019
  • Viel Spaß mit unserem Video zum Skoda Karoq 4x4 Style TDI DSG :)
    #Skoda #Karoq #Style
    TECHNISCHE DATEN
    • Baureihe: seit 2017
    • Hubraum: 1968 cm³
    • Leistung: 150 PS bei 3500-4000 U/min
    • Max. Drehmoment: 340 Nm bei 1750-3000 U/min
    • Höchstgeschwindigkeit: 195 km/h
    • Beschleunigung (0-100 km/h): 8,8 Sekunden
    • Getriebe: 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe
    • Antriebsart: Allradantrieb
    • Anzahl Türen: 4/5
    • Anzahl Sitzplätze: 5
    • Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,5 l/100km
    • CO2-Emissionen: 144 g/km
    EQUIPMENT
    • Kamera: amzn.to/2I10rt1*
    • Objektiv 15-30: amzn.to/2BxxAHf*
    • Slider: TARION TR-S120*
    SOCIAL MEDIA
    • Facebook: / blackforestdrive
    • Instagram: / blackforestdrive
    MUSIK
    • Epidemic Sound: Particle House- I Don't Mind (Instrumental Version)
    (*) Alle amzn.to Links sind Amazon Affiliate Links. Werden Käufe über diese Links getätigt, erhalten wir eine Provision von Amazon. Der Preis ändert sich für euch dadurch natürlich nicht.
  • Авто та транспорт

КОМЕНТАРІ • 47

  • @gelfir200
    @gelfir200 4 роки тому +3

    Videos wie diese sind unglaublich hilfreich, um sich in Ruhe und bei Bedarf ein Bild zu machen. Top, danke sehr!! Ich habe meinen Karoq (ebenfalls weiß, Umstieg vom VW Touran) seit exakt 1 Woche...und bin begeistert. Auch ich habe natürlich ein paar Kommentare, die vielleicht (eben für andere) hilfreich sein können; 1) die Rückfahrkamera wird zwar manchmal dreckig, hat aber eine Waschdüse, welche die Kameralinse beim Betätigen des Heckwischers sauber macht. 2) Das Heck ist tatsächlich in dieser Variante sehr "aufgeräumt"...daher habe ich den Scout geordert; hier gibt es am unteren Rand des Stoßfängers noch ein paar Kunststoff Applikationen (Steinschlagschutz); das sieht, auch an der Seite und vorne, wesentlich unlangweiliger aus und läßt keine Auspuffrohre vermissen ;-) (ist natürlich Geschmackssache). 3) Die Anhängelast gebremst beträgt beim 140 kW/ DSG 2.100 kg. 4) Zum Navi läßt sich noch sagen, dass der Wegfall der Drehregler am Anfang etwas ungewohnt war, allerdings ersetzt der Volume-Drehregler am Lenkrad den Drehknopf komplett und komfortabel. Ein Klick auf den Regler schaltet direkt zwischen mute/ unmute um. Und super finde ich den Home-Screen. Wenn man zunächst die Tasten an den älteren Geräten rechts und links vermißt, mit denen man direkt zu den einzelnen Menüpunkten gelangt, wird schnell klar, dass der Home-Screen hier hilfreich ist. Die Navi-Karte links ist fix, die beiden Kacheln rechts lassen sich frei konfigurieren, d.h. hier können die Menüpunkte eingestellt werden (z.B. Verkehr und Medien), die man oft benötigt. Beim Side Assist (Totwinkelassistent) läßt sich übrigens sogar die Helligkeit in 5 Stufen einstellen, so dass das Leuchten und Blinken bei Nacht nicht ganz so penetrant ist. Alles in allem ein klasse Auto.

    • @BlackForestDrive
      @BlackForestDrive  4 роки тому

      Vielen Dank freut uns:)
      Danke für deine Erfahrungen:)

  • @johannespeter8963
    @johannespeter8963 4 роки тому +6

    Tolles Video, gefällt mir wirklich gut und sehr ausführlich

  • @manfredbenzing146
    @manfredbenzing146 4 роки тому +1

    Super Video.Der sieht echt toll aus.Würde mir sehr gefallen.Ich wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr.Glück,Gesundheit und weiterhin Erfolg.

    • @BlackForestDrive
      @BlackForestDrive  4 роки тому

      Danke dir, freut uns:)
      Danke wünschen wir dir auch

  • @larspapadopoulos
    @larspapadopoulos 4 роки тому +2

    Wieder ein tolles Video, schönes Fahrzeug . Könnte mir gefallen.

  • @12torsten
    @12torsten 4 роки тому

    Wünsche Dir ein Gesundes Neues Jahr und freue mich auf viele gute Videos dieses Jahr !!!👍👍

    • @BlackForestDrive
      @BlackForestDrive  4 роки тому

      Vielen Dank, wünschen wir dir auch, da kommt einiges:)

  • @andystadi
    @andystadi 2 роки тому

    Guter Mann! Gute Reviews! Danke Euch!

  • @martinweber7678
    @martinweber7678 4 роки тому

    Tolle Vidios und sehr lehrreich

  • @gerhardhoffmann7576
    @gerhardhoffmann7576 3 роки тому

    Sehr guter Beitrag. Ich habe sehr viel über wesentliche Details erfahren können und bin zur Überzeugung gekommen, den genau diesen TDI 4x4 erwerben zu wollen.

    • @BlackForestDrive
      @BlackForestDrive  3 роки тому

      Danke sehr:)
      Nicht schlecht, wir wünschen dann viel Spaß:)

  • @hans-joachimgutt7313
    @hans-joachimgutt7313 4 роки тому

    Bin schon immer Skoda - Fan gewesen. Hatte 2 Oktavia in niedriger Ausstattung. Der Karoq gefällt mir gut. Habe mich aber jetzt für den Hyundai Tucson entschieden. Gefällt mir besser und ist mit gleicher Ausstattung preiswerter. Ansonsten sind eure Videos immer wieder sehr gut und informativ. Grüße aus Thüringen in den Schwarzwald.

  • @LIMI-travel
    @LIMI-travel 4 роки тому +1

    Geht mir genauso :-)

  • @braunisbastelhutte2577
    @braunisbastelhutte2577 4 роки тому

    Danke für das tolle Video 👏🏻👏🏻👏🏻 ich habe den Sport in voll Ausstattung und in super grau . Ist ein Leasing Fahrzeug 🚗 auf alle Fälle kommt in zwei Jahren der gleiche nur mit 190 PS und variable Rückbank 👍👍 und weil er auch über zwei Tonnen ziehen kann Wohnwagen eben 👋🏼👋🏼 Fazit ein richtig klasse Auto.Und noch was 🤔💡in der voll Ausstattung bin ich bei der Konkurrenz aber locker auf über 60-65 Tausend Euro, na noch Fragen 😉

    • @BlackForestDrive
      @BlackForestDrive  4 роки тому

      Freut uns wenn er dir soviel Spaß macht:)
      Danke dir:)

  • @marinofrings5173
    @marinofrings5173 3 роки тому

    Hallo tolles Video ,ich habe mal eine Frage ,ich wollte mir den Karoq Sportline zulegen ,ich müsste einen Pferdeanhänger ziehen ,welche Motorosierung würden sie Empfehlen ? Also TSI ! 150 PS oder muss es 190 PS mit Allradantrieb sein ? Lg

    • @BlackForestDrive
      @BlackForestDrive  3 роки тому

      Die Anhängelast ist halt bei 190 Allrad höher, müssen SIe schauen was Ihnen aussreicht

  • @bagger_mse
    @bagger_mse 4 роки тому

    Ich finde den Karoq wirklich super. Da in den kommenden Monaten ein Neukauf ansteht, hat mir dieses Video wirklich sehr geholfen. Ich denke das es der Karoq werden wird, da das Gesamtpaket einfach stimmt und er ein wirklicher „alleskönner“ ist, womit man auch mal Feldwege zu Feldern fahren kann. Was mir auch sehr gefällt ist die Anhängelast, da brauch ich keine Angst haben und kann ruhig mal meinen Kipper dran hängen. Vielen Dank für dieses Video, super Test und alles super erklärt.

  • @c.a.5588
    @c.a.5588 4 роки тому +1

    Gefällt mir gut, der Karoq. Skoda baut (noch) super ausgestattete Fahrzeuge zu einem guten Preis, auch wenn VW daran was ändern wird (beim Kodiaq wurden mittlerweile wohl einige der Simply-Clever-Details aus dem Programm genommen). Gut gefällt mir der große Kofferraum, die Möglichkeit, die hinteren Sitze auszubauen und dass es einen 190 PS Diesel gibt. Mir gefällt bei diesem Video gut, dass du auch auf die Ambientebeleuchtung eingehst. Auch wenn sie bei einem Auto eher nebensächlich ist, ist mir dieses Detail wichtig, da es das Innere bei Nachtfahrten deutlich aufwertet. Gibt's das auch in den hinteren Türen?Mich erstaunt lediglich, dass der finanzielle Abstand zum Kodiaq nicht mehr sehr hoch ist. Ich habe mal einen Karoq Scout und einen Kodiaq L&K bzw. Scout konfiguriert (je mit 190 PS Diesel). Hier lag der Preisunterschied bei vergleichbarer (Sonder)Ausstattung bei "nur" ~3200€ bzw. ~5000€, habe aber mit dem Kodiaq dann doch ein sehr erwachsenes Auto. Wollte mal herausheben, dass mir die Zusammenstellung des Videos echt gut gefällt. Die Vorstellung des Fahrzeugs ist gewohnt sehr gut gemacht.

    • @BlackForestDrive
      @BlackForestDrive  4 роки тому

      Vielen Dank für das Lob, gebe dir da Recht der Unterschied ist nicht mehr allzu groß.
      Bezüglich der Ambientebeleuchtung triffst du mich nun an einer falschen Stelle;) kann dir nicht sagen ob da hinten was ist, bevor ich etwas falsches sage

    • @TheScheckler
      @TheScheckler 4 роки тому

      Nein. Die gibt es nur vorne. :)

  • @m.k.3396
    @m.k.3396 2 роки тому

    Servus, welcher ist auf Langstrecken angenehmer zu fahren, BMW X1 150ps diesel oder Skoda Karoq 150ps diesel?
    Beide sind in meiner Umgebung leider nicht vorhanden zum Probefahren...Über 150km weg.
    Habe nur festgestellt dass die normalen Sitze im X1 gar nix taugen. Im Karoq sind die ok. Bj 2018 - 2019.
    Bin um jeden Hinweis dankbar damit ich die Suche einschränken kann.

    • @BlackForestDrive
      @BlackForestDrive  2 роки тому

      Ja beim BMW sollte man die optionalen Sitze nehmen, aber ansonsten fände ich den BMW ein wenig besser auf der Langstrecke aber der Karoq ist auch echt sehr gut,

    • @BlackForestDrive
      @BlackForestDrive  2 роки тому

      kommt ja jetzt ein Facelift des Karoqs, da kann sich das ändern

    • @m.k.3396
      @m.k.3396 2 роки тому

      @@BlackForestDrive danke dir, preislich kommt nur der gebrauchte in Frage. Tendiere auch zum X1.

    • @BlackForestDrive
      @BlackForestDrive  2 роки тому

      @@m.k.3396 Jaa dann würde ich das so machen

  • @bernhardmurken421
    @bernhardmurken421 3 роки тому

    Wieviel Anhängelast hat der karog?

  • @hans-georgwatermann9521
    @hans-georgwatermann9521 3 роки тому

    150ps Diesel gut mit 1700kg Wohnwagen ?

    • @BlackForestDrive
      @BlackForestDrive  3 роки тому

      KOmmt auf die Steigung an:D also denke das passt, mein Nachbar zieht mit einen 150 PS Touran immer sein Wohnwagen

  • @KempermanimKempervan
    @KempermanimKempervan 3 роки тому

    zum Zeitpunkt der Erstellung des Videos gab es noch den Diesel mit 190 PS - jetzt nicht mehr bestellbar, leider!

  • @mbc67greifswald
    @mbc67greifswald 4 роки тому

    Super Video, ich habe Ende Nov 2019 meinen Karoq bekommen, 1,5 TSI, 7-Gang DSG, in der Ausstattungslinie Style in Lava-Blau mit einigen extras bekommen.
    Leider war mein Skoda Verkaufsberater Maulfaul. Hat 30 min über die Hilfstaste, Werkstatttasten am Innenspiegel gelabert, aber über die vielen Funktionen nichts weiter erzählt. :(
    Alles was ich jetzt erfahre ist "Learnig by doing" P.S.: Bei mir standen unter dem Strich aber 40K € für das Auto.

    • @BlackForestDrive
      @BlackForestDrive  4 роки тому

      Danke dir,
      Das ist sehr schade, aber ein schönes Auto, wenn noch Fragen hast kannst ja mal Schreiben:)

    • @mbc67greifswald
      @mbc67greifswald 4 роки тому

      JUp Danke für das Angebot

  • @frankoliver-k.9586
    @frankoliver-k.9586 4 роки тому

    Hallo, kleiner Fehler welche das Video beinhaltet: Die höchste & somit teuerste Ausstattungslinie ist der Sportsline anstatt d. Scout! Beheizbares Lederlenkrad gibt's nur als normales Lenkrad anstatt als Sportslenkrad bei Ambition, Style, Scout & 125Drive. Lediglich beim Sportsline gibt's 2 in 1 = ein beheizbares Sportlenkrad. Ob nun die Rückfahrkamera ein klein wenig an der Heckklappe hervorsteht oder etwas weiter rein verbaut ist wo sich auch d. Kennzeichenbeleuchtung findet ist dem aufgewirbelten Dreck am Heck vollkommen egal. Sie wird so o. so schmutzig.
    Mein Fahrlehrer damals Ende 80'er Jahre sagte mir: "Merke Dir 3xS = Scheiben, Scheinwerfer & Spiegel sollten nach dem alt bekannten Spruch 'Sehen & gesehen werden' immer sauber sein selbst wenn der Rest des Kfz. ein Kohlenkasten ist"
    Also wenn man an der Tanke mit'm Eimer Wasser incl. Säuberungsutensilien während des Kraftstoff befüllen mal 'ne Runde um's Auto dreht, dann kann man auch am Heck mal biss'l die Kamera vom Schmutz befreien. Richtig ist, daß vieles Geschmackssache ist. So gefällt mir der Scout besser oder einer mit Milotec- Zubehör aufgepeppter Style als Pseudo-Scout. Der Scout selbst liegt rein von der Ausstattung her zwischen Ambition & Style während der Sportsline auch auf Grund seines Preises sowohl übern Scout als auch Style liegt.
    Ansonsten ein recht guter Bericht übern Karoq.

    • @BlackForestDrive
      @BlackForestDrive  4 роки тому +1

      Leider muss ich dir widersprechen, Wie wir gesagt haben ist die Scout am teuersten und auch die höchste Ausstattung, Sportline ab 30 Tausend und Scout ab 37 Tausend somit finde ich zumindest ist die Scout teurer ;)
      Zum beheizten Lenkrad nur soviel ich habe lediglich gesagt das es eine für den Karoq gibt als Hinweis, nicht mehr und nicht weniger, vielleicht ungünstig ausgedrückt, und zur Rückfahrkamera muss ich dir leider auch widersprechen denn wenn, wie im Video gesagt, die Kamera einfährt verdreckt Sie auch nicht, das ist einfach so .
      Du meintest ja ein recht guter Beitrag, kann ich also nun davon ausgehen das der Bericht dann sehr gut ist, da die von dir genannten Punkte ja nicht stimmen? ;) LG

    • @frankoliver-k.9586
      @frankoliver-k.9586 4 роки тому

      @@BlackForestDrive Sportline beginnt bei knapp 31 T€ in der kleinsten Motorisierung (TSi-Benziner) & endet bei > 40 T€ mit der stärksten Motorisierung (Tdi); insgesamt 3 verschiedene Möglichkeiten als TSi wählbar & 3 verschiedene Möglichkeiten als Tdi wählbar macht in der Summe mehr o. weniger 6 genau genommen jedoch 4 da es sowohl 2 Leistungsstufen beim TSi als auch beim Tdi gibt... Der Scout hat nur einen 2, 0 Tdi mit 2 Leistungsstufen und liegt zwi. 37,5 T€ bis knapp 39 T€ . Somit ist der Sportsline auf der einen Seite günstiger auf der anderen Seite doch teuer, weil beim Scout die TSi gänzlich fehlen. Am Ende sollte jeder ausgiebig d. Angebotspalette studieren egal ob als Papier-Broschüre o. Pdf-Datei

    • @BlackForestDrive
      @BlackForestDrive  4 роки тому +1

      Naja wir reden ja nie über Endpreise macht ja auch kein Sinn, da nicht jeder alles haben möchte, aber ich rede vom Startpreis einer solchen Ausstattung damit man weiß wo man startet
      aber okay nun weiß ich wie du es gemeint hast