Bärchlauchgang (Osterleise) über den Schinberg 2024 von Ittenthal nach Laufenburg
Вставка
- Опубліковано 8 лют 2025
- In der Osterwoche 2024 begab ich mich, wie jedes Jahr, auf einen Bärlauchgang über den Schinberg (bedeutet im keltischen "Sonnenberg").
Vom kleinen versteckten Dörflein Ittenthal geht es steil hinauf zum Schinberg (718m). Er ist der Königsberg des Bärlauch. Jetzt zur Osterzeit ist alles üppig im seidigen Grün ausgekleidet und der Berg präsentiert sich in seiner majestätischen Würde. Auch die Alpen zeigen sich heute prächtig. Vom Gipfel kann man den ganzen Schwarzwald bis hinüber zu den Vogesen im Elsass sehen. Am Wegesrand sind Teppiche von Anemomen, einzelne süsse Veilchen, Leberblümchen, Schlüsselblumen, u.a. zu bestaunen.
Es sind gut an die 2.5 h Gehzeit (nur für geübte Wanderer zu empfehlen) bis Laufenburg am Rhein. Sulzerberg strahlt mit Weißdornbüschen und einem Kreuz. Dann geht es vorbei am Kaisterberg, einem Pferdeberg. Auf einer langen Ebene im Wald erreicht man einen Forstplatz mit Hütte und Brunnen, bevor es über den Laufenberg hinunter ins schöne Laufenburg geht, wo jetzt zur Osterzeit alle Brunnen schön geschmückt sind. Passend zum Film die Klänge von Epinette (7saitig) und Bronzharfe.
Die Musik ist von Roland Kroell (Epinette des vosges und Gesang) und Christoph Pampuch (Irische Bronze Harfe - "Limericks Fall-wild geese")
Der Text: "Altkeltisch" und "Belchisch", der Geheimsprache, die Johann Peter Hebel um 1800 für seine engsten Freunde entwickelt hat. Es war als Verehrung des Schwarzwälder Belchens gedacht. Auch einem Sonnenberg, wie der Schinberg...
"Frohe Ostern" 2024 möchten wir allen zurufen...