Wintervorbereitung: Fach Fahrerhaus dämmen & filzen + Dachhimmel Ducato entfernen 🛠️🚐

Поділитися
Вставка
  • Опубліковано 4 лют 2025

КОМЕНТАРІ • 25

  • @KayakNorway-u3i
    @KayakNorway-u3i 2 місяці тому +2

    Danke!! Ich habe die Ablage auch nicht abbekommen und mehr schlecht als recht diese Dachablage dann gedämmt. Die Kondenswasser Ansammlung war jedoch enorm, habe zum Glück Dein Video gesehen und habe alles demontiert wie von Dir gezeigt, gedämmt und gefilzt. Super froh, dass der Job abgehakt ist. Dank Dir. Grüsse und dickes danke, Marcus (seit einer Woche FIAT Ducato Besitzer aus Frankfurt)

    • @bjorderle
      @bjorderle  2 місяці тому +1

      Vielen Dank für's Feedback! Freut mich, wenn ein weniger ohne Kondenswasser herumfährt 😀

  • @diy-camper
    @diy-camper 10 місяців тому +2

    Krass krass… was n Aufwand um an ein paar kleine Schrauben zu kommen!
    Danke dir für das Video, auch wenn sich meine Planung jetzt wieder um zwei Tage verlängert hat😂
    Weiter so! Echt gut!

    • @bjorderle
      @bjorderle  10 місяців тому

      Hey hey. Ja oh man...egal was man macht. Es dauert einfach sooo viel länger als geplant. Absolut bekannt!! 😁

  • @kerish6199
    @kerish6199 Рік тому +1

    Das steht bei mir auch demnächst an. Und beim Gurtbock hattet Ihr mir auch schon sehr geholfen - auch mit den zusätzlichen Fotos. Der ist bei mir mittlerweile im Eigeneinbau fertig drin. Danke!

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому +1

      WOW, vielen lieben Dank für die Spende! Das ist sehr nett. Danke :-) Das freut mich, wenn ich helfen konnte. Wir gehen nach Weihnachten auf dier erste Tour mit ordentlich gedämmten Fahrerhaus. Bin gespannt wie es sich so bewährt. Grüße und schöne Adventszeit noch!

    • @kerish6199
      @kerish6199 Рік тому +1

      @@bjorderle Ich dann auch ob es einen spürbarn Unterschied macht.
      Bis zur Standheizung war ich noch nicht gekommen, aber mit Landstrom und Heizlüfter hatte ich es auch schon versucht und der Lüfter hatte schon gut zu tun.

  • @franksin6806
    @franksin6806 Рік тому +1

    Sehr schöne Arbeit ❤

  • @joyride170464
    @joyride170464 10 місяців тому +1

    Bei unserem Jumper ist da eine Ablage die auf dem Dach, also Metall aufliegt.

    • @bjorderle
      @bjorderle  10 місяців тому

      Hmm.. also was ist da anders?

  • @bergmichel
    @bergmichel 11 місяців тому +1

    Oh super! Jetzt weiss ich endlich wie die doofe Ablage auszubauen ist (das hab ich ewig lang vor mir hergeschoben). Und ne Frage hab ich noch, ist die blende mit dem Lichtschalter ein Originalteil!? Falls ja, haste da ne Teilenummer?!

    • @bjorderle
      @bjorderle  11 місяців тому

      Freut mich. Meinst du vll die Blende an welcher ich den Schalter für die Trittstufe befestigt habe? Das Teile habe ich mir selbst gebaut. Hier das Video dazu: ua-cam.com/video/-ecGA-yDon4/v-deo.html . Findest du auf meinem Kanal. Titel lautet: "B-Säule verkleiden Ducato / Boxer / Jumper..." Grüße

  • @ibagm.8
    @ibagm.8 Рік тому +1

    ist mit dieser maßnahme //also gemäß überschrift// die schimmelgefahr gebannt?

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому

      Servus. Vor Schimmel hatten wir keine Angst, aber die Bildung von Kondenswasser an den blank liegenden Karosserieteilen ist unterbunden. Wir erhoffen uns also einen nicht so kalten und "feuchten" Anlagebereich über dem Fahrerhaus. Grüße

    • @csmasterp
      @csmasterp Рік тому

      Hi Paul, ihr seid ja schon ne ganze Weile unterwegs gewesen mit dem Stand von vor dem Video. War das viel Wasser was sich dort gebildet hatte und ist es irgendwo hin geflossen? Und war es nur wenn es wirklich winterlich kalt war oder auch schon so bei um die 10 Grad draußen? :-)
      Man hört immer so viel Theorie, da würde mich mal eine Praxiserfahrung von euch interessieren ☺️
      Liebe Grüße

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому

      Servus Phil. Es war bislang nie so krass, dass es irgendwo hingeflossen ist. Es haben sich (vor allem über Nacht) allerdings deutliche Tröpfchen an den blank liegenden Metallteilen gebildet. Da wo das Wasser an den kalten Karrosserieteilen eben kondensieren konnte. Das passierte auch schon bei Temperaturen um 10 Grad. Zudem war dort oben im Fach ein deutlich anderes Klima. Es war immer kälter in diesem Bereich, selbst wenn der Rest des Womos durch die Standheizung aufgeheizt war. Hier hoffen wir nun auf ein besseres „Raumklima“. Es liegt nun kein einziges Metallteil mehr blank da in diesem Bereich. Ich habe auch wirklich sehr viel Armaflex in diese Ecken geknallt. Grüße!

    • @csmasterp
      @csmasterp Рік тому +1

      Danke für die ausführliche Antwort :-) wir haben genau das gleiche letzte Woche gemacht :-) wir haben nen H3 sodass wir durch das Fach gut dran kamen ohne den Himmel abzubauen. Aber dafür kamen wir mit dem AF nicht so weit runter bis in die Blechsplalte wie ihr. Da hab ich dann ein bisschen Wachs rein gesprüht, damit die Feuchtigkeit vielleicht nicht zu sehr ihr Unwesen treibt :-)
      Auf jeden Fall bestärkt mich eure Erfahrung, dass die Mühe sich lohnen wird, wenn man das AF auch überall hinklebt, wo man dran kommt :-)
      Danke für eure Videos. Hab mich öfter schon mal inspirieren lassen 😊
      Alles Gute! 🤙🏻

    • @bjorderle
      @bjorderle  Рік тому

      Gerne doch 😊

  • @sabrinag8553
    @sabrinag8553 Рік тому +1

    Schlund 😂

  • @rudprin5862
    @rudprin5862 10 місяців тому

    Wie komm man beim TÜV mit diesen Nut Federbrettern durch die sind alles nur nicht splitterfrei....

    • @bjorderle
      @bjorderle  10 місяців тому

      Mit gutem TÜV Prüfer ;-) allerdings planen wir bei gegebenem Anlass diese Verkleidung tatsächlich zu ersetzen. Grüße

    • @rudprin5862
      @rudprin5862 10 місяців тому

      @@bjorderle sorry aber ein "guter" Prüfer lässt so etwas nicht zu.....

    • @fishroro9719
      @fishroro9719 6 місяців тому

      @@rudprin5862muss ja auch jeder irgendwie selber wissen