Mojen. Ist cool wie ihr den durchbruch einfach selber hergestellt habt. Das Einzige, was ich zu bemängeln habe ist der Flüssigkunststoff. Der solte bei Enke zumindest oder auch bei Icopal zwischen 0.5cm und 1cm über das Vlies ragen, sonst kann man den einfach abziehen.
Hallo Mirko, wieder ein Cooles Video. Es gibt doch zum Beispiel vom Fleck fertige Schwanenhälse, die sind langlebiger, denn Bitumen und Zink sind bekanntlich ja nicht die besten freunde und man hat nicht so viel Arbeit. Handwerklich war das aber echt schön gemacht👍🏿
So wie das von Mirko ausgeführt wurde, sollte Bitumenkorrossion kein wirkliches Thema sein. Diese tritt ja nur wirklich massiv an Stellen auf, an denen Zinkblech direkt mit Wasser in Berührung kommt, welches zuvor durch den Kontakt mit Bitumen eine Säure gebildet hat. Deswegen wahrscheinlich auch die zus. Abdichtung mit Flüssigkunstoff am Übergang Rohr zur Bitumenmanschette. Das Restrisiko betr. Bitumenkorrosion besteht hier nur am blanken Teil des Rohres. Dies kann jedoch nurmehr durch Spritzwasser und / oder Verdunstung hervorgerufen werden, somit sind die Auswirkungen weitaus geringer als z.B. bei Rinneneinlaufblechen und Rinnen, welche der Säure permanent ausgesetzt sind. Theoretisch könnte auch das ganze Rohr mit Flüssigkunststoff versiegelt werden, sodaß jegliches blanke Metall geschützt ist.
Hallo Ihr lieben. Ich schaue den Kanal immer und immer wieder einfach gut macht bitte weiter so. Tip von mir. Bei der nächsten Klimaanlage nehm doch einfach die Energiedurchführung von Klöber. Oder hattet ihr die Vorgabe Zink Durchgang zu bauen ?
Keine S3 Sicherheitsgummistiefel an! Kein Feuerlöscher in der Nähe! Keine Ffp2 Maske ( mit geprüften TÜV Siegel) beim verarbeiten von Flüssigkunstoff aufgesetzt! Wenn das de BG sieht!!🍻😄
Hattest du jemals eine Bohrkrone in der Hand? Das Metall ist so dickwandig, da klopp ich immer mit normalem Hammer dagegen, weil's dann besser rausfällt. Hab bis heut noch in keiner Krone ne bemerkenswerte Unwucht gehabt. Vorher waren sie stumpf
Das wird halten und fertig. Aber du als Ferngutachter hast natürlich recht. Wahrscheinlich ist jede deiner Arbeit Pfusch, ansonsten würdest du nicht auf solche Gedanken kommen.
@@StyleDach das ist ganz offensichtlich Pfusch Keine Mindestüberdeckung für den Flüssigkunststoff samt Einlage. Keine Vlies Einlage am Hals selbst und auch keine Anschlusshöhe eingehalten . Evtl einen Metall Primer je nach Hersteller. Schon für einen romänischen Helfer eine schlechte Arbeit oder einen leihen aber als Dachdecker sowas abzuliefern ist schon frech.
Als ob du davon Ahnung hast 😅😅😅 habe letztens mit deinem alten Chef gesprochen. Der sagte mir, dass du der größte Pfuscher bist. Ich sagte ihm, so redet man nicht hinterm Rücken.
@@StyleDach ich hatte meinen Enke Lehrgang erst vor kurzen im Enke Werk 🙏😘 ich habe keinen alten Chef ich bin seit 8 Jahren bei dem gleichen Chef und hier pfuscht niemand , alles nach Dachdecker Regel 😂 ich glaube ich sollte mal mit deinem Chef reden
Mojen. Ist cool wie ihr den durchbruch einfach selber hergestellt habt. Das Einzige, was ich zu bemängeln habe ist der Flüssigkunststoff. Der solte bei Enke zumindest oder auch bei Icopal zwischen 0.5cm und 1cm über das Vlies ragen, sonst kann man den einfach abziehen.
Hallo Mirko, wieder ein Cooles Video.
Es gibt doch zum Beispiel vom Fleck fertige Schwanenhälse, die sind langlebiger, denn Bitumen und Zink sind bekanntlich ja nicht die besten freunde und man hat nicht so viel Arbeit.
Handwerklich war das aber echt schön gemacht👍🏿
So wie das von Mirko ausgeführt wurde, sollte Bitumenkorrossion kein wirkliches Thema sein. Diese tritt ja nur wirklich massiv an Stellen auf, an denen Zinkblech direkt mit Wasser in Berührung kommt, welches zuvor durch den Kontakt mit Bitumen eine Säure gebildet hat. Deswegen wahrscheinlich auch die zus. Abdichtung mit Flüssigkunstoff am Übergang Rohr zur Bitumenmanschette. Das Restrisiko betr. Bitumenkorrosion besteht hier nur am blanken Teil des Rohres. Dies kann jedoch nurmehr durch Spritzwasser und / oder Verdunstung hervorgerufen werden, somit sind die Auswirkungen weitaus geringer als z.B. bei Rinneneinlaufblechen und Rinnen, welche der Säure permanent ausgesetzt sind. Theoretisch könnte auch das ganze Rohr mit Flüssigkunststoff versiegelt werden, sodaß jegliches blanke Metall geschützt ist.
@@Mr.PastGlory ja ich wäre noch 10cm auf das Rohr gegangen
Ist das eine Repanol, Renofol Oder Resietrix Bahn wo das Aufgeschweißt wird?
Hallo Ihr lieben.
Ich schaue den Kanal immer und immer wieder einfach gut macht bitte weiter so.
Tip von mir. Bei der nächsten Klimaanlage nehm doch einfach die Energiedurchführung von Klöber. Oder hattet ihr die Vorgabe Zink Durchgang zu bauen ?
Du hast aber nen schönen Stift und ein cooles Messer. 😂😂😂👍
Klar Sebastian. Danke dir nochmal
Moin. Was ist das für eine Abdichtung? Folie?
EPDM Resitrix
Wenn man die Messerklinge mit dem Brenner warm mach geht das wie Butter durch die Pappe🤌🏼
já trabalhei com isso na Alemanha , Frankfurt
Eine Frage um dazuzulernen: Wofür jetzt aber die Schweißbahn? Man könnte doch auch das Blech direkt mit Flüssigkunststoff einfassen oder?
Die Frage sollte lauten, für was der Flüssigkunststoff?
Deine Antworten sind der Hammer Wahnsinn!
Warum noch zusätzlich Flüssikkunstoff?
Das ist doch Blödsinn
💪👍
Sehr schön gemacht. Was verwendest du für einen Flüssigkunststoff?
Bauder LiquiTEC
🤭&nicht den Brenner/Flamme auf den Va halten,nur auf die Pappe,damit der Va nicht wieder flüssig wird😉!!!
Was ihr alles so macht 😅👍
Keine S3 Sicherheitsgummistiefel an! Kein Feuerlöscher in der Nähe! Keine Ffp2 Maske ( mit geprüften TÜV Siegel) beim verarbeiten von Flüssigkunstoff aufgesetzt! Wenn das de BG sieht!!🍻😄
Alles vergessen
Du bist ja ne Granate. Wer soll das alles bezahlen? Man soll sicher ,aber auch Effektiv arbeiten.
Hättest Du geschrieben,: warum nur mit einer Lage eingeklebt wird? . Wäre doch alles viel besser.
S3 keine Pflicht bei Dachdeckern 😉
Aufm Dach besteht die Pflicht nicht s3 Schuhe zu tragen sobald man aber das gerüst betritt schon nur Mal dazu !
Hallo Sicherheitsschuhe
Hallo Gehirnmasse
Ey auf der bohrkrone klopft man doch nicht mit dem Schlüssel drauf holt euch wenigstens ein Gummihammer 😂😂
Nur schlaue Leute da draußen. Wahnsinn
Hattest du jemals eine Bohrkrone in der Hand? Das Metall ist so dickwandig, da klopp ich immer mit normalem Hammer dagegen, weil's dann besser rausfällt. Hab bis heut noch in keiner Krone ne bemerkenswerte Unwucht gehabt. Vorher waren sie stumpf
das wird zukunftlich risse geben mit problemen
Das wird halten und fertig. Aber du als Ferngutachter hast natürlich recht. Wahrscheinlich ist jede deiner Arbeit Pfusch, ansonsten würdest du nicht auf solche Gedanken kommen.
Da passiert gar nichts. Genauso wird’s gemacht. 20 Jahre min. !
Perfekt ausgeführt 👍🏼👍🏼
@@StyleDach das ist ganz offensichtlich Pfusch
Keine Mindestüberdeckung für den Flüssigkunststoff samt Einlage. Keine Vlies Einlage am Hals selbst und auch keine Anschlusshöhe eingehalten .
Evtl einen Metall Primer je nach Hersteller.
Schon für einen romänischen Helfer eine schlechte Arbeit oder einen leihen aber als Dachdecker sowas abzuliefern ist schon frech.
Oh mein Gott hattet ihr keinen Enke (flüssigkunstoff) Lehrgang zum Thema Abstand von flies zum crep band ? Viel zu viel
Als ob du davon Ahnung hast 😅😅😅 habe letztens mit deinem alten Chef gesprochen. Der sagte mir, dass du der größte Pfuscher bist. Ich sagte ihm, so redet man nicht hinterm Rücken.
@@StyleDach ich hatte meinen Enke Lehrgang erst vor kurzen im Enke Werk 🙏😘 ich habe keinen alten Chef ich bin seit 8 Jahren bei dem gleichen Chef und hier pfuscht niemand , alles nach Dachdecker Regel 😂 ich glaube ich sollte mal mit deinem Chef reden
Der Mirko kanns ha ha ha